DEZEMBER / JANUAR / FEBRUAR

Ähnliche Dokumente
DEZEMBER / JANUAR / FEBRUAR

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

NOV./DEZ./JAN./FEB. 2018/19. Gemeindebrief St. Jürgen und St. Johannis

SEPTEMBER / OKTOBER / NOVEMBER Gemeindebrief St. Jürgen und St. Johannis

Advents- und Weihnachtstermine

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

OKT. / NOV. / DEZ / JAN. / FEB.

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

MÄRZ / APRIL / MAI / JUNI Gemeindebrief St. Jürgen und St. Johannis

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

G E M E I N D E B R I E F

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Thomaskantorei Hofheim

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Königstettner Pfarrnachrichten

Kirchentag Barrierefrei

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Remscheider Mozart-Chor

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Stadtkirche Gottesdienste

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Musik am Xantener Dom

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Musik in der Stadtkirche

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Gemeindebrief. St. Jürgen und St. Johannis April August 2015

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

G E M E I N D E B R I E F

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

November - Dezember 2017

INFO-Brief. Korps Rheineck

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Kirchentag Barrierefrei

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

">

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kinderagenda. Januar August 2019

JULI / AUG. / SEPT. / OKT Gemeindebrief St. Jürgen und St. Johannis

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

St. Paulus - Gemeindebrief

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Relitreffs im 6. Schuljahr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Veranstaltungen vom bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Transkript:

DEZEMBER / JANUAR / FEBRUAR 2015/16 Gemeindebrief und

Inhalt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, der von Christian Vlasak ehrenamtlich neu gestaltete Gemeindebrief erscheint nun zum zweiten Mal. Viele gute Reaktionen haben uns im Hinblick auf das frische Layout erreicht, moderner und übersichtlicher sei der Brief geworden ohne Vertrautes aufzugeben. Nur die Überschriften könnten deutlicher sein, hörten wir. Die Überschriften sind kräftiger gesetzt, dazu wünschen wir, dass die Lektüre Freude macht und Sie viel Gutes und Informatives für die Advents- und Weihnachtszeit und das neue Jahr 2016 finden. Herzliche Grüße aus dem Redaktionsteam und frohe gesegnete Weihnachten Ihnen allen! INHALT (ab) Seite Geistliches Wort 3 Aus den Gemeinden 4 Veranstaltungen 8 Gottesdienste 12 Jugendcentrum / 18 Kindertagesstätte 19 Information 20 Der nächste Gemeindebrief erscheint zum März 2016. Redaktionsschluss: 15.02.2016 IMPRESSUM Herausgeber: Der Gemeindebrief für und wird von den Kirchengemeinderäten beider Gemeinden herausgegeben. v.i.s.d.p.: Stefan Henrich, St.-Jürgen-Str. 78, 24937 Flensburg. Redaktionsteam: Beate Anhut, Regina Franzen, Sylvia Meyerding, Stefan Henrich, Ralf Kastens, Frauke Walter, Christian Vlasak Titelbild: Ausschnitt Kanzel Gestaltung & Produktion: Level One, Christian Vlasak, Kompagniestr. 1, 24937 Flensburg Druck: Druckerei Ernst H. Nielsen, Behmstraße 5, 24941 Flensburg Auflage: 8.800 Stück 2

Geistliches Wort ALLE JAHRE WIEDER HÖREN WIR ES: DIE HIRTEN SCHLAFEN DRAUSSEN - BEI WIND UND WETTER. Maria und Josef sind in der Fremde unterwegs, besorgt und erschöpft. Sie sehnen sich nach einem Dach über dem Kopf, nach Wärme, Ruhe und Geborgenheit. Sie möchten ankommen, Heimat finden und sei es auch nur für eine Weile. Sie wünschen sich Menschen, die freundlich zu ihnen sind, sie annehmen und nicht auf ihre Armut schauen. Millionen Menschen auf dieser Erde geht es wie Maria und Josef, wie dem heiligen Kind. Sie sind geflohen vor Gewalt, Armut und Hoffnungslosigkeit. Sie sehnen sich nach Wärme, Ruhe und Geborgenheit. Und sie werden doch nirgends angenommen werden, nirgends Heimat finden. Und auch wer in Flensburg in einer warmen Stube sitzt, äußerlich wohl versorgt mit allem, kann innerlich frieren und ohne Hoffnung sein. Doch was alle Jahre weit weg schien, kommt in diesem Jahr plötzlich nah. Wir sehen Flüchtlinge nicht nur auf den Bildschirmen, sondern begegnen ihnen in der Stadt, am Bahnhof. In der Woche, in der ich diese Zeilen schreibe, sah ich eine Flüchtlingsfamilie. Das kleine Mädchen auf den Armen des Vaters hatte nackte Füße. Gleichzeitig heißt es in den Nachrichten Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das erste Baby in der Warteschlange vor der Grenze erfriert. In seinem kaschubischen Weihnachtslied hat Werner Bergengruen einst geschrieben Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande, Wärst du, Kindchen, doch bei uns geboren! Sieh, du hättest nicht auf Heu gelegen, Wärst auf Daunen weich gebettet worden. Nimmer wärst du in den Stall gekommen, Dicht am Ofen stünde warm dein Bettchen, Der Herr Pfarrer käme selbst gelaufen, Dich und deine Mutter zu verehren.. Ich weiß nicht, wie wir hier in Flensburg das Christuskind aufnehmen würden. Aber ich weiß genau, was das Richtige wäre, denn im Matthäusevangelium ist es deutlich gesagt: Amen, das sage ich euch: Was ihr für einen meiner Brüder oder eine meiner Schwestern getan habt- und wenn sie noch so unbedeutend sind- das habt ihr für mich getan. Das gilt. Egal, ob wir unsere alte Nachbarin im Altenheim besuchen, großzügig für Brot für die Welt spenden oder mit Flüchtlingskindern Deutsch lernen oder. Nur gar nichts tun geht nicht, wenn wir wirklich Weihnachten feiern wollen. Ich wünsche Ihnen eine erfüllte Adventsund Weihnachtszeit und grüße Sie herzlich Ihre Sylvia Meyerding 3

Aus den Gemeinden und LEBENDIGER ADVENT Allen, die letztes Jahr dabei waren, vielen Dank für die Unterstützung beim lebendigen Advent. Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Menschen, die sich an dieser sehr liebgewonnenen Tradition beteiligen. Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst schnell bei mir. Ich freue mich über Ihren Anruf 0461-18 29 086 oder eine E-Mail an credo.hilde@web.de Vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember treffen wir uns dann wie gewohnt um 17.30 Uhr auf dem Margarethenplatz und ziehen von dort gemeinsam zu den jeweiligen Adventsfenstern. Bitte einen Trinkbecher und wer mag eine kleine Laterne mitbringen. Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders findet am Freitag, den 4. Dezember vor dem Gemeindehaus um 18.00 Uhr ein Punschen mit Musik, Schmalzbroten und Honigkuchen zugunsten des Fördervereins zur Erhaltung der Kirche statt. MUSIKALISCHE ABENDANDACHT Zum 1. Advent am 29. November laden das Blockflötenensemble unter Leitung von Renate Birkholz und Pastorin Franzen ein zu einer musikalischen Andacht um 18:00 Uhr in die -Kirche. WEIHNACHTSTÄNZE IN ST. JOHANNIS Pastorin Regina Franzen lädt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Frauenwerk zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Mit meditativen Tänzen nähern wir uns Schritt für Schritt den Stationen der Weihnachtsgeschichte. TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen, bequeme Kleidung ist nützlich. In der Pause stärken wir uns im Gemeindehaus mit Kaffee/Tee und Kuchen. Wo? -Kirche, Johanniskirchhof 22 in 24937 Flensburg Wann? 12. Dezember 2015 von 15:00 bis 18:00 Uhr Anmeldungen bitte bis zum 10. Dezember beim Ev. Frauenwerk, Tel. 0461-13901. Die Kosten betragen 8,-- Euro (3,-- für Frauen mit geringem Einkommen). ROCKMESSE Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend wieder die traditionelle Rockmesse in St. Johannis statt. Angesichts der aktuellen Probleme in Europa ist Matthäus 25 Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen... in diesem Jahr das Thema der Rockmesse. Sie beginnt um 23:00 Uhr und wird musikalisch begleitet von BENT AND BAND. 4

Aus den Gemeinden TAIZE-SINGEN IM CHOR Das gemeinsame Singen von Liedern aus Taize geht auch im nächsten Jahr weiter, dann zu einer neuen Uhrzeit. Jeden 2., 3. und 4. Montag im Monat ist um 20:00 Uhr in der -Kirche die Gelegenheit, die Gesänge aus Taizé ein- oder mehrstimmig zu üben. Die Lieder stehen dabei im Vordergrund, vielleicht entstehen aber auch Improvisationen Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alle sind herzlich willkommen. Kontakt über Jana Brockmann, Tel. 0461/40783331 GEMEINDEADVENT Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Gemeindeadventfeier am Donnerstag, 10. Dezember 2015, um 14:30 Uhr im Gemeindehaus, Jürgensgaarder Str. 1 In gemütlicher Atmosphäre wollen wir Kaffee und Kuchen genießen, Geschichten und Gedichte hören und gemeinsam Adventslieder singen. Für alle, die schlecht zu Fuß sind, fährt ein AFAG-Bus nach folgendem Plan: 13:50 Uhr Bushaltestelle Schulze- Delitzsch-Str. / Altenwohnheim 13:55 Uhr Bushaltestelle Glücksburger Str. / Ecke Hafermarkt 14:00 Uhr Bushaltestelle Glücksburger Str. / Ecke Ludwigstal 14:05 Uhr Bushaltestelle Glücksburger Str. / Adelbyer Kirchenweg Der Bus steht um 17:15 Uhr auch für die Rückfahrt bereit. WEIHNACHTEN IN GEMEINSCHAFT In diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde St. Nikolai dazu ein, in den Räumen des Gemeindehauses Weihnachten in Gemeinschaft zu feiern. Von 18.00 bis 21.00 Uhr findet in der Jürgensgaarder Str. 1 eine Feier für alle statt, die den Heiligen Abend nicht allein verbringen möchten. Es fährt auch in diesem Jahr wieder ein Bus, der in und wie folgt fährt: ZOB Wasserrad um 16.20 Uhr, Hafermarkt, Haltestelle Glücksburger Str. um 17.10 Uhr, Haltestelle Parsevalstr. 17.43 Uhr, Ankunft am -Platz um 17.45 Uhr. Wegen der engen Straßen ist es für das Busunternehmen leider nicht möglich, direkt vor dem Gemeindehaus zu halten, daher ist ein kleiner Fußweg von ca. 400 Metern in Kauf zu nehmen. Der Bus steht um 21.00 Uhr auch für die Rückfahrt bereit. Weitere Haltestellen und Zustiegsmöglichkeiten können im Kirchenbüro erfragt werden. VERMIETUNG BEGEGNUNGSSTÄTTE Die im vorderen Trakt des Gemeindehauses gelegene Begegnungsstätte ist seit dem 1. November 2015 für vorerst vier Monate an das Bildungszentrum der 5

Aus den Gemeinden und Handwerkskammer vermietet worden, damit hier Deutschunterricht und Qualifizierungskurse für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge gegeben werden können. Als eine entsprechende Anfrage der Handwerkskammer den Kirchengemeinderat Ende September erreichte, hat er schnell diese Form der Bildungs- und Integrationsarbeit als einen wichtigen Baustein in der Flüchtlings- und Ausländerarbeit angesehen und sah eine gute Möglichkeit, hier mit der Bereitstellung von Räumen unterstützend tätig zu sein. Für die Gruppen, die bisher in der Begegnungsstätte getagt und gearbeitet haben, bedeutete diese Veränderung, dass sie zusammenrückten und umgezogen sind in den hinteren Teil des Gemeindehauses und hier nun im Sitzungszimmer, im Musikzimmer oder in den Sälen zusammenkommen. Glücklicherweise sind wir in der Lage, in unserem großen Gemeindehaus für alle bisherigen Gruppen Platz zu haben und gleichzeitig neue Arbeitsfelder zu integrieren. Allen Beteiligten, die schnell und verständnisvoll diese Veränderung mit in die Wege geleitet haben sei ebenso herzlich gedankt wie denjenigen, die sich in der Flüchtlings- und Ausländerarbeit mit großem meist ehrenamtlichen Einsatz engagieren. Wir wünschen allen Aktiven ein gutes Miteinander, Gottes Segen und viel Kraft und Gelingen für die Arbeit. 6

Veranstaltungen DAS LICHT DER WELT Sonntag, 20. Dezember 2015 16 Uhr -Kirche Weihnachtliches Singen am 4. Adventssonntag mit der Kantorei Zum Zuhören und Mitsingen Kanons, Lieder und Motetten aus alter und neuer Zeit zu Advent und Weihnachten In diesem Jahr findet das alljährliche weihnachtliche Singen am Nachmittag des vierten Adventssonntag statt. Gemeinsam werden Kanons und Lieder aus alter und neuer Zeit gesungen. Zum Zuhören singt die Kantorei Motetten von Johann Eccard, Heinrich Schütz und Johannes Brahms. Die Leitung hat Klaus Ullrich. Der Eintritt ist frei. OFFENE KANTOREI IM ADVENT Sind Sie am Chorgesang interessiert? Würden Sie gern einmal unverbindlich in der Kantorei mitsingen? Oder haben Sie weder Zeit noch Gelegenheit, im Chor regelmäßig mitzuarbeiten? Würden Sie gern einmal mehrstimmig singen, bekannte Weihnachtslieder im Chorsatz kennen lernen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, die offenen Chorproben der Kantorei zu besuchen: An den drei Donnerstagen im Advent, 3., 10. und 17. Dezember, öffnet die Kantorei um 19 Uhr ihre Tore und lädt ein zum gemeinsamen Singen von Kanons und weihnachtlichen Liedsätzen. Eine gute Gelegenheit, auszuprobieren, ob Ihnen die Mitarbeit in der Kantorei Freude machen würde. Nach dieser gemeinsamen Singestunde beginnt um 20 Uhr (bis 21:45 Uhr) die reguläre Probe der Kantorei, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind, wenn Sie die schwierigeren Chorwerke kennen lernen möchten. Alle zusammen gestalten wir am 20.12.2015 das Adventssingen in der Kirche. Weitere Informationen bei Kantor Klaus Ullrich, 04637-963047 oder per Mail chorwerkstatt@web.de DANKE Auch in diesem Jahr 2015 haben unsere Gemeinden in vielfältiger Weise Unterstützung erhalten, sei es durch ehrenamtliche Arbeit in unseren vielen Gruppen oder durch Spenden für die Gemeindearbeit im Jugendcentrum, der Kindertagesstätte, im Seniorenbereich, Unterstützung für Bedürftige, für Kirchenmusik oder den Kirchbau. Ohne diese Hilfe wären viele Angebote und der Erhalt unserer Kirchen nicht möglich. Wir sagen allen Helfern und Spendern ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung und Verbundenheit und wünschen Ihnen Gottes Segen für das neue Jahr 2016. 7

Veranstaltungen Konzerte KONZERTE IN ST. JOHANNIS Samstag 28.11. 18-19:15 Uhr Donnerstag 10.12. 20:00 Uhr Benefizkonzert für AMICA e. V. mit LOKO TROMMELN (Westafrika), STELLANOS & NINA (Griechenland), AMERINDIA (Lateinamerika) u. a., ab 19:30 Uhr festlicher Abend im Gemeindehaus mit Essen-Trinken-Tanzen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Konzertreihe Johannisklang The Playfords Mehr Infos auf Seite 16 Sonntag 13.12. 19:30 Uhr Dienstag 15.12. 20:00 Uhr Samstag 09.01. 20:00 Uhr Sonntag 24.01. 19:30 Uhr Freitag 12.02. 20:00 Uhr MOBAGO - Live auf Weihnachtstournee 2015 Jonny Müller, Diana Elisa Köhler und Fjol van Forbach spielen internationale Weihnachtslieder in 9 Sprachen sowie Eigenkompositionen Karten erhalten Sie bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen. Konzert Dezemberlichter Kliema Adventschoräle mit Folk- und Jazz-Einflüssen interpretiert mit Ulrich Kliem, Flügelhorn, Hauke Kliem, Gitarre und Maria Rothfuchs, Kontrabass Eintritt: 12,-- Euro, ermäßigt 10,-- Euro - Abendkasse Konzertreihe Johannisklang mit ULV Mehr Infos auf Seite 16 Concertino Winter Programm mit Jonny Möller (Sax/Flöte), Sylwia Timoti (Klavier/Flöte) und Julia Schilinski (Gesang/Akkordeon). Karten bei allen öffentlichen Vorverkaufsstellen. Konzertreihe Johannisklang mit Flauto Dolce Mehr Infos auf Seite 16 Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass nach wie vor die Möglichkeit besteht, zum Besuch der Gottesdienste in den Gemeinden ein Taxi zu erhalten. Sollten Sie selbst nicht mehr so gut zu Fuß oder nicht motorisiert sein, melden Sie sich bitte bis Freitag Vormittag 11.30 Uhr bei Beate Anhut, Kirchenbüro (0461-12771). 8

Veranstaltungen KONZERTE IN ST. JÜRGEN Dienstag 08.12. 19:00 Uhr Samstag 12.12. 19:00 Uhr Freitag 17.12. 18:00 Uhr Adventskonzert der Käte-Lassen-Schule Gospelchorkonzert Gospelchor Sonderborg und TFGP (The Flensburg Gospel Projekt) Adventskonzert des Fördegymnasiums Sonntag 20.12. 16:00 Uhr Samstag 23.01. 19:30 Uhr Chor- und Mitsingkonzert der Kantorei Mehr Informationen auf Seite 7 Folk-Konzert mit dem Dragseth Trio aus Nordfriesland und den Landstreichern von der Musikschule Flensburg unter Leitung von Christiana Voß. Hospiz-Gottesdienst und Gemeindenachmittag Am 21.2.2016 um feiert das Katharinen Hospiz am Park zusammen mit der Kirchengemeinde einen ökumenischen Gottesdienst in. In Abschieds - und Sterbeprozessen betreten wir Neuland, fühlen uns manchmal unsicher und ungeborgen. Wir suchen dann nach neuen Perspektiven und Sinn. Gemeinsam wollen wir in diesem Gottesdienst diesen Fragen nachgehen und uns in einer Agapefeier für den Weg stärken. Am 15. 2. 2016 um 15:00 Uhr kommen die Seelsorgenden des Katharinen Hospizes, Martin Mommsen von Geisau und Susanne Dinse zum Gemeindenachmittag. Im gemeinsamen Gespräch mit Ihnen wollen wir unsere Erfahrungen zum Thema Krankheit, Sterben und Abschied austauschen. Keine Sorge vor diesem ernsten Thema. Wir bringen unseren Humor dazu mit. Weiterer Gemeindenachmittag: 18. Januar 2016 mit einem Jahresrückblick 2015 in Bildern. 9

Anzeigen Verschenken Sie doch mal Zeit! Bei uns erhalten Sie auch Gutscheine für Betreuungs-, Pflege- oder Bewegungseinheiten. Eine schöne Geschenkidee für Ihre Lieben. Ambulanter Pflegedienst Dementenbetreuung Betreutes Wohnen Pflegestunden Geschenk Betreuungsstunden oder Bewegungsstunden DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e.v. Mürwiker Straße 2 24943 Flensburg Telefon 04 61 / 314 40 0 10

Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen FALLS NICHT ANDERS ANGEGEBEN, FINDEN ALLE VERANSTALTUNGEN IM GEMEINDEHAUS (JÜRGENSGARDER STR. 1, FLENSBURG) STATT. montags 16-18 Uhr 18-19:45 Uhr dienstags ab 02.02.16 10-11:30 Uhr Meditation und Energiearbeit mit Helga Grenz im Meditationsraum. Energiearbeit Meditation Informationen unter Tel. 2 22 15 Die Seniorentanzgruppe trifft sich im Frühjahr und Herbst. Neugierige sind herzlich willkommen. Infos bei Dorit Nielsen Tel. 04631/72 27 dienstags 12-13:30 Uhr dienstags 14:30-16:45 Uhr donnerstags ab 20:00 Uhr freitags 17-18 Uhr je 1. Montag 15:00 Uhr je 2. Montag 15:00 Uhr je 1. Dienstag 19:30 Uhr je 3. Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Essen in Gemeinschaft Schmecken Sie hier gerne mal rein. Anmeldung: Tel. 20746 Maren Nielsen Geselliger Austausch mit Kaffeetrinken, Spielenachmittagen, Gedächtnistraining,... zum Klönschnack und Spaß haben. Weitere Informationen bei Brigitte Jordan, Tel. 50 53 80 59 Die Kantorei probt. Neue Sänger/-innen sind herzlich willkommen. Infos bei Klaus Ullrich, Tel. 04637/963047 Lachen ohne Grund Lach-Yoga mit Eike Schröder im Meditationsraum Infos unter Tel. 2 75 03 Die Frauenhilfe trifft sich. Bei Nachfragen: Tel. 2 02 55 Inken Petersen Der Handarbeitskreis trifft sich. Gesprächskreis Bibelplus mit Pastor Stefan Henrich am 1. Dezember, 12. Januar, 2. Februar und 1. März Besuchsdiensttreffen Informationen bei Christa Krugmann, Tel. 2 98 51 11

Gottesdienste Gottesdienste Sonntag 29.11. 18:00 Uhr Sonntag 06.12. Sonntag 13.12. 14:00 Uhr Mittwoch 16.12. 09:00 Uhr Freitag 18.12. 09:00 Uhr 08:30 Uhr 11:30 Uhr Sonntag 20.12. 11:30 Uhr 1. Advent Pastor Stefan Henrich Pastorin Regina Franzen musikalischer Gottesdienst mit dem Blockflötenensemble 2. Advent Pastorin Sylvia Meyerding mit Abendmahl 3. Advent Pastorin Regina Franzen mit Abendmahl Gottesdienst für Hörgeschädigte & Angehörige Pastor Müller Weihnachtsgottesdienst der Hohlwegschule Weihnachtsgottesdienst der Jens-Jessen-Skole der Jörgensby-Skole der Goethe-Schule 4. Advent Pastor Stefan Henrich Gottesdienst der griechischen Gemeinde Donnerstag 24.12. Heiligabend 15:00 Uhr Pastorin Franzen mit Krippenspiel 17:00 Uhr Pastorin Franzen Christvesper 23:00 Uhr Rockmesse mit Abendmahl 15:00 Uhr Pastor Henrich Familiengottesdienst 17:00 Uhr Pastorin Meyerding Christvesper mit der Kantorei 23:00 Uhr Pastor Henrich Christmette 12

Gottesdienste Gottesdienste Freitag 25.12. Samstag 26.12. 11:30 Uhr 1. Weihnachtstag Pastorin Sylvia Meyerding 2. Weihnachtstag Gottesdienst der griechischen Gemeinde Sonntag 27.12. Pastor Stefan Henrich Mittwoch 31.12. 17:00 Uhr Sonntag 03.01. Sonntag 10.01. 18:00 Uhr Sonntag 17.01. 11:30 Uhr Sonntag 24.01. Sonntag 31.01. Sonntag 07.02. Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Pastorin Sylvia Meyerding Pastorin Sylvia Meyerding mit Abendmahl Pastor Stefan Henrich mit Abendmahl Pastor Stefan Henrich Pastorin Regina Franzen Gottesdienst der griechischen Gemeinde Pastorin Regina Franzen Pastor Stefan Henrich Pastor Stefan Henrich mit Abendmahl Sonntag 14.02. Pastorin Regina Franzen mit Abendmahl 13

Gottesdienste Gottesdienste Sonntag 21.02. 11:30 Uhr Sonntag 28.02. Pastor Henrich ökum. Gd. mit Katharinenhospiz Gottesdienst der griechischen Gemeinde Prädikant Möllmann Sonntag 06.03. Pastor Stefan Henrich mit Abendmahl Sonntag 13.03. 18:00 Uhr Gottesdienst zum internationalen Tag der Frau Pastorin Regina Franzen und Frauenwerk Pastor Stefan Henrich Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf WELTGEBETSTAG VON FRAUEN AUS KUBA Am 4. März 2016 feiern Frauen (und Männer) aus aller Welt wieder den Weltgebetstag der Frauen. Frauen unterschiedlichster Konfessionen aus Kuba haben die Liturgie dazu vorbereitet, damit er auf der ganzen Welt an diesem Freitag gefeiert werden kann. Die Sonnenund Schattenseiten ihrer Heimat greifen die Frauen aus Kuba auf, um tatkräftige Nächstenliebe im Alltag und ein dankbares und menschliches Miteinander auf einem herrlichen Fleckchen Erde zu vereinen. Wer Interesse hat, mehr darüber zu erfahren, kann sehr gerne am Studientag am 23.01.2016 im Gemeindezentrum Fruerlund, Fruerlundhof 1 und/oder an den Vorbereitungen zu unserem Gottesdienst und am Gottesdienst selbst teilnehmen. Zu dem Gottesdienstteam gehören die Gemeinde der Baptisten, Fruerlund, St. Johannis und. Wir können gut noch Verstärkung gebrauchen. Infos über Antje Noe (Tel.: 505 89 43) oder Frauke Walter (Tel.: 21894) 14

Gottesdienste Gottesdienste BESONDERE GOTTESDIENSTE + GOTTESDIENSTE IN PFLEGEHEIMEN TAIZÉ-ANDACHTEN 1. Freitag/Monat um 18 Uhr in Am 4. Dezember, 1. Januar, 5. Februar und 6. März ABENDANDACHTEN Letzter Freitag/Monat um 18 Uhr im Gemeindehaus (Donnerstag, 31. Dezember Jahresschlussandacht um 17 Uhr mit Abendmahl), und 26. Februar KINDERGOTTESDIENST FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN 1. Samstag/Monat von 10 bis 12.30 Uhr in Am 5. Dezember, 9. Januar, 6. Februar und 7. März Wir beginnen mit einem Frühstück im Gemeindehaus FAMILIENKIRCHE FÜR FAMILIEN MIT KLEINEREN KINDERN 1. Sonntag/Monat um 11 Uhr in Am 6. Dezember, 3. Januar, 7. Februar und 6. März GOTTESDIENSTE IN DEN PFLEGEHEIMEN (Änderungen vorbehalten) Servicehaus Sandberg, Schulze-Delitzsch-Str. 21: 16. Dezember weitere Termine bitte anfragen Haus Adelby: in der Regel am 2. Dienstag im Monat um 15.30 Uhr DRK-Heim Lautrupsbach: in der Regel am 3. Dienstag im Monat um 15.30 Uhr Friederikenhof: in der Regel am 2. und 4. Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr 15

Aus den Gemeinden Johannisklang Die neue Konzert-Reihe Johannisklang in der besonderen Akustik der Johanniskirche ist für alle Musik- und auch für alle Himmelsrichtungen offen. Dafür steht exemplarisch die schöne Klammer um das diesjährige Weihnachtsfest : mit dem Ensemble The Playfords und tänzerischem Schwung geht es u.a. in den Süden und Westen Europas, während uns das Konzert des Trio ULV lichtvolle Lieder und Melodien aus dem nordischen und baltischen Raum bescheren wird. Nova! Nova! The Playfords( D) Do. 10. Dez. 2015 20.00 Uhr Die Geburt Christi hat die Welt verändert. Unter dem sprechenden Titel Nova! Nova! ( Neues! Neues! ) gibt das virtuos aufspielende, deutsche Ensemble The Playfords ein besonderes Weihnachtskonzert mit Musik aus dem 14. bis 18. Jahrhundert. Um bekannte deutsche Melodien gruppieren sich Lieder und Tänze aus England, Frankreich und Spanien. Vorverkauf 12,- (erm. 8,- ) Abendkasse 15,- (erm. 10,- ) Ljus i mörker-licht in der Dunkelheit Trio ULV (S/N/DK) Sa. 9.Jan. 2016, 20.00 Uhr Die drei Sängerinnen von ULV kommen aus den drei skandinavischen Hauptstädten Stockholm, Kopenhagen und Oslo. Ihr Repertoire umfasst jahrhundertealte Winter- und Weihnachtslieder aus Schweden und aus schwedischen Siedlungen in der Ukraine und Estland. Sie begleiten sich mit seltenen Instrumenten: Kantele, Gusli, Spilåpipa und mittelalterliche Fiedel. Vorverkauf 12,- (erm. 8,- ) Abendkasse 15,- (erm. 10,- ) CD-Präsentation! Duo Flauto Dolce (D) Fr. 12. Febr. 2016, 20.00 Uhr Der Flensburger Musiker Gabriel Köppen ist ein vielseitiger Multiinstrumentalist. Im Duo Flauto Dolce zusammen mit seiner Frau Ulrike Stüve-Köppen (Querflöte) spielt er Cello und Gitarre. Das Duo spannt einen großen Bogen von mittelalterlicher Musik über Barock, Klassik bis hin zum zeitgenössischen Folk und Jazz. Vorverkauf und Abendkasse 12,- (erm 8,- ) Vorverkauf in den Gemeindebüros und und in der Carl-von-Ossietzky Buchhandlung (Große Str.) www.johannisklang.de 16

Aus den Gemeinden Café 50plus IM GEMEINDEHAUS, AM JOHANNISKIRCHHOF 21 Jeden Donnerstag Morgen kann Mann/Frau von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus frühstücken, verschiedene Zeitungen lesen (welche kostenlos ausliegen), miteinander reden und diskutieren. Aktuelles Programm (Änderungen vorbehalten): 03.12. Integrationshilfe Erfahrungen in der gelebten Praxis in Husby Referentin: Agnes Kuhrau 10.12. Was geht es mich an? Zeitungsfrühstück Moderation: Pastor i. R. Horst Neumann-Köppen 17.12. Lieder und Texte im Advent mit dem Feuerwehrchor Sillerup unter Leitung von Peter Hansen 14.01. Was geht es mich an? - Zeitungsfrühstück Moderation: Pastor i. R. Horst Neumann-Köppen 21.01. Indien - eine Reise durch das Land der Maharadschas Referent: Klaus Plümacher 28.01. Flüchtlinge vor Ort - Koordinatorin für Flüchtlinge der Stadt Flensburg berichtet Referentin: Diana Gaida 04.02. Nepal - Erwanderung zu den Achttausendern Referent: Gerd Andresen 11.02. Was geht es mich an? - Zeitungsfrühstück Moderation: Pastor i. R. Horst Neumann-Köppen 18.02. ACHTUNG: Anderer Ort und Uhrzeit (nur an diesem Tag!) Kraftwerksführung - Energie hautnah erleben Besuch der Stadtwerke Flensburg Treffpunkt: 08:45 Uhr Stadtwerke Flensburg, Batteriestr. 48 Die Führung findet von 09:00 bis 11:00 Uhr statt. 25.02. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Weltgebetstag der Frauen 2016 aus Kuba Referentin: Ute Morgenroth 17

Jugendcentrum Jugendcentrum HAUS DER OFFENEN TÜR - JOHANNISKIRCHHOF 21, 24937 FLENSBURG Das Jugendcentrum ist ein Haus der offenen Tür und somit ein Treffpunkt für alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Hier kannst du verschiedene Räumlichkeiten, Spiele, Gruppenangebote, Ausflüge, Freizeiten und Veranstaltungen nutzen oder ein Gespräch zu zweit suchen, wenn du mal Unterstützung brauchst. Jugendcentrum Iris Bongartz + Klaus Krych Johanniskirchhof 21 24937 Flensburg (0461) 274 91 jugendcentrum@foni.net www.jugendcentrum-stjohannis.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo. Büro Schulprojekt 12:00-14:00 Uhr 14:30-15:30 Uhr Di. Offener Treff 15:00-20:00 Uhr Mi. Offener Treff 15:00-20:00 Uhr Do. Offener Treff 15:00-20:00 Uhr Fr. WE Offener Treff 1x im Monat Jungenddisco 14:00-18:00 Uhr 17:00-21:30 Uhr Sonntags-Café 15:00-18:00 Uhr jeden ersten und dritten Sonntag im Monat JUGENDDISCO Freitag, den 11. Dezember Freitag, den 29. Januar Freitag, den 19. Februar Freitag, den 18. März Jeweils von 17:00-21:30 Uhr Eintritt: 1 EUR Alkfreie Zone, 11-17 Jahre AUSFLUG ZUR EISHALLE Am 04. Dezember 2015 gehts wieder ab in die Eishalle. Mit Sack und Pack und heißem Kakao treffen wir uns alle gegen 16.30 Uhr im Jugendcentrum und düsen dann gemeinsam mit dem Stadtbus zur Grenze. Mit Anmeldung! ROCKMESSE Am 24. Dezember freuen wir uns wieder auf die Weihnachtsmesse der besonderen Art. Mit rockiger Musik, einem besinnlichen Gottesdienst und vielen tollen Wünschen, wollen wir gemeinsam mit Euch den Heiligen Abend feiern. Einlass : 22.30 Uhr Start : 23.00 Uhr 18

Kindertagesstätte Kindertagesstätte An der Johannismühle MARIA UND JOSEF AUF HERBERGSSUCHE Jedes Jahr im Advent ist es wieder so weit, Maria und Josef gehen auf die Suche nach einer Unterkunft. Als Gastgeber suchen sie sich dabei die Vorschulkinder unserer Kindertagesstätte an der Johannismühle aus. Anders als damals in Bethlehem nehmen die Kinder die beiden sehr gerne auf. Jeden Tag sind Maria und Josef bei einer anderen Familie zu Gast und begleiten die Kinder bei allem, was an diesem Tag geplant ist. Sie gehen mit zum Schwimmen und Reiten, auf den Weihnachtsmarkt und zum Einkaufen, sie backen, spielen und werden abends liebevoll ins Bett gebracht. Alle ihre Erlebnisse werden in ihrem Tagebuch festgehalten, mit vielen Fotos und selbstgemalten Bildern. Inzwischen gibt es elf Tagebücher und die wollen wir dieses Jahr bei unserer Gemeindeadventfeier am 10. Dezember einmal vorstellen. JUGENDCENTRUM ST. JOHANNIS Star Award - Ehrenamtlichentag der Ev. Jugend 19

Information Freud und Leid TAUFEN Lorenz Kraft * Lilly Marij Thomsen * Leve Steinegger * Joanna Bartlefsen TRAUUNGEN Nils Andrée & Annika Andrée, geb. Schäfer * Morten-Ansgar Hoppe, geb. Grönwoldt & Melanie Hoppe * BEERDIGUNGEN Christian Knutzen, 48 J. * Dieter Grüner, 74 J. * Ursula Zach, geb. Hein, 84 J. * Gisela Schmidt, geb. Lamp, 67 J. * Christel Johsten, geb. Werk, 80 J. * Ingeburg Kahl, 88 J. * Johanna Dittmann, geb. Feierabend, 93 J. * Erich Petersen, 85 J. * Ilse Petersen, geb. Cramer * 83 J. * Gertrud Hansen, geb. Steiner, 94 J. * Dorothea Lauritzen, geb. Thomsen, 95 J. * Herma Johannsen, geb. Andresen, 90 J. * Helga Kusserow, geb. Kremke, 79 J. * Karl-Heinz Fabian, 85 J. * Rudolf Henschel, 75 J. TAUFEN Kumalasari Bauch * Emma Lin Krunig TRAUUNGEN Sebastian Zogler & Vanessa Zogler, geb. Klann * Sergej Heckmann & Olga Heckmann, geb. Weinmeister DIAMANTENE HOCHZEIT Irma & Karl Heinz Petersen BEERDIGUNGEN Helga Stadil, 75 J. * Hildegard Kolb, geb. Missfeld, 80 J. * Gerda Hartwigsen, geb. Hansen, 91 J. * Else Weber, geb. Sander, 85 J. * Arthur Kirschner, 104 J. * Marianne Christiansen, geb. Karstensen, 82 J. * Hildegard Reestorff, geb. Matthiesen, 81 J. * Gerda Schlosser, geb. Hansen, 88 J. * Johannes De la Roi, 66 J. * Käthe Lauer, geb. Pück, 91 J. * José Ricardo Schneegans-Arnuero, 84 J. 20

Information Christel Jürgensen wurde zu Beginn des wieder sehr gut besuchten Herbstbasares aus ihrem Amt als Leiterin des Nähkreises verabschiedet. Pastor Stefan Henrich dankte Frau Jürgensen herzlich für ihre Tätigkeit in leitender Funktion und freute sich, dass der Nähkreis weiter besteht und zusammen mit den Helferinnen der Frauenhilfe so tatkräftig für die Gemeinde sich einsetzt. Goldene Konfirmation 5./6. Sept. 2015 21

Information Wichtige Telefonnummern Regina Franzen Sylvia Meyerding Stefan Henrich Beate Anhut Pastorin in Sprechstunde: Mi. 11-12h Bitte im Gemeindebüro in der Kirche melden! regina.franzen@gmx.de Pastorin in sylviameyerding@gmx.de Pastor und KGR-Vorsitzender in s-henrich@web.de Gemeindebüro und Kirche Johanniskirchhof 22, 24937 Flensburg stjohannis@foni.net Di., Mi., Fr. 10-12h, Mo., Do. 13-15h Gemeindebüro und Kirche Jürgensgarder Str. 1, 24943 Flensburg st.juergen@foni.net www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de Mo. und Do. 10-12h, Di. 13-15h (0461) 628 89 (0461) 150 68 51 (0461) 505 53 01 (0461) 242 19 (0461) 127 71 Fax: 127 19 (0461) 150 68 50 Fax: 150 68 53 Janne Thomassen Küster in und (0174) 975 45 68 Frauke Walter KGR-Vorsitzende in (0461) 218 94 Angelika Körner Kindergarten An der Johannismühle (0461) 286 40 Iris Bongartz Klaus Krych Kerstin Schroer Christian Vlasak Jugendcentrum jugendcentrum@foni.net www.jugendcentrum-stjohannis.de Regionaljugendwartin und Pastorin kerstin.schroer@t-online.de Ideen & Anregungen Gemeindebrief christian@level-one.info (0461) 274 91 (0461) 6635 37 79 (0461) 520 50 585 22

Anzeigen UNSERE SPENDENKONTEN Kirchengemeinde IBAN: DE07 2175 0000 0014 0007 84 Kirchengemeinde IBAN: DE16 2175 0000 0000 1616 32 Kirchengemeinde / Kirchenbau IBAN: DE54 2175 0000 0014 0206 96 Förderverein zur Erhaltung der -Kirche Flensburg e.v. IBAN: DE76 2175 0000 0164 4292 76 Freundeskreis der Kirchenmusik der Kirchengemeinde IBAN: DE49 2175 0000 0000 0688 88 23

EINDRÜCKE AUS UNSERER FAMILIENKIRCHE