Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

Ähnliche Dokumente
FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE WOLZHAUSEN

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Evang. Kirchliche Nachrichten

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

INFO-Brief. Korps Rheineck

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienstordnung vom bis

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Juni bis August 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

/2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Ablauf und Gebete der Messfeier

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Regelmäßige Termine während der Woche

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Christliches Symbol -> Brot

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Kirchliche Nachrichten

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Sommer in der Gemeinde

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Transkript:

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend http://www.kirchenbezirk-gaildorf.de/gschwend Nr. 2 / 2016 Juni / Juli / August / September Mach doch mal Pause! Wenn man an der Autobahn steht, dann ist da dauernd Betrieb. Ein Auto folgt dem nächsten, selbst bei Nacht. Man fragt sich, ob der Strom an Autos wohl jemals abreißen kann. Auch in unserem Leben geht es andauernd weiter. Da kommen Termine, da geht es Schlag auf Schlag. Kaum kehrt da einmal Ruhe ein, dann kommt das Nächste. Manchmal kommt man sich so vor, wie in einem Hamsterrad, das sich immer weiter dreht. Heinz Erhardt, der Filmschauspieler und Humorist brachte es mal so auf den Punkt: Laster sind nur schwer zu bremsen. Ja, Laster auf der Autobahn sind nur schwer zu bremsen. Eines unserer Hauptlaster ist wohl die dauernde Betriebsamkeit, die ist auch nur schwer zu bremsen. Darum haben ganz bewusst die Schwestern vom Hergershof an die A6 eine Kapelle gebaut, um Menschen im Verkehr Aus dem Inhalt: Seite 3: Neue Konfirmanden Seite 4: Interview Kinderkirchteam Seite 6: Rückblick Schrottsammlung Seite 7: Rückblick Seniorenausflug Seite 8: Termine Seite 9: Gruppen und Kreise Seite 10: Hauskreise die Möglichkeit der Einkehr zu geben. Es tut einfach gut, eine Fahrt zu unterbrechen, vielleicht zu vespern, aber auch innezuhalten, stille zu werden und mit Gott ins Gespräch zu treten. Einfach die Fahrt, den Alltag zu unterbrechen. Seite 11: Garbenwagen / Fotografieren im Gottesdienst Seite 12: Open Doors Seite 13: Kinderseite Seite 14: Diakonie Seite 15: Pfarrbüro / Impressum Seite 16: Gottesdienstübersicht

2 Er hat ja auch Christus getragen, der die Last der Welt trägt. Ausruhen, unterbrechen heißt doch dann, Christus die Lasten abgeben, ihn tragen lassen. Denn Jesus sagt uns: In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. (Joh 16,33) Wenn wir bei Jesus ausruhen, dann können wir unsere Lasten abgeben, dann können sie gestoppt werden, dann kann auch unser Alltag anders werden. Vielleicht sind ja auch die Ferien eine Chance, neu bei Gott Ruhe zu finden. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Jochen Baumann Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat nun die Idee zu einer weiteren Autobahnkapelle am Sindelfinger Wald aufgegriffen. Die Idee der Unterbrechung oder der Verlangsamung ist aber nicht neu, sondern eigentlich uralt. Denn Gott hat sich sogar bei der Schöpfung einen Ruhetag verordnet, am siebten Tag nämlich hat er geruht. Wenn nun Gott sich sogar Ruhe gönnt, um wie viel mehr benötigen wir Ruhe. Nicht nur in der Form des Nichtstun, sondern auch in der Form des Ruhens in Gott. Die Autobahnkapelle an der A6 trägt den Namen Christophorus Kapelle. Um diesen Heiligen ranken sich viele Legenden. Meist ist er dargestellt mit dem Christus auf dem Rücken watend durch einen Fluss. Der Weg durch den Fluss aber wurde dem riesigen Heiligen fast zu schwer. Weg zur Christophorus Kapelle Am Bequemsten ist die Anfahrt über die Autobahn A6, zwischen Auffahrt Schw. Hall und Ausfahrt Ilshofen am Parkplatz Kochertalbrücke. Alternativ gibt es an der Landstraße von Geislingen a.k. nach Hergershof einen ausgeschilderten Parkplatz, von dem aus man die Kapelle zu Fuß in 10 Minuten erreicht. Von Geislingen aus führt auch ein unmarkierter Waldweg teilweise steil bergauf zur Kapelle. Entfernung 2,5 km; ca. 180 Höhenmeter. Monatsspruch Juni 2016: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2

3 Neue Konfirmanden Im nächsten Jahr werden in unserer Kirchengemeinde konfirmiert: Sonntag Jubilate 7. Mai 2017: Philip Bohn Madeleine Frech Marc Grau Carolin Gschwendtner Nina Kaipf Marcel Laier Kevin Merz Adina Metzner Franziska Schober Kai Steeb Maike Wittemer Lukas Wolff Nicht auf dem Bild ist Felipe Sandor Lillo Sonntag Rogate 21. Mai 2017: Celina Assenheimer Jonas Behringer Laura Beutinger Tobias Bohn Nico Frank Noah Gnamm Jasmin Grau Lara Klenk Maren Pregizer Felipe Sandor Lillo Philipp Seeger Christian Stirm Marie Zurawski Bitte denken Sie immer wieder einmal an diese jungen Menschen auf dem Weg zu ihrer Konfirmation. Sie sind Ihnen, liebe Gemeinde, zum Gebet und zur Hilfe anbefohlen. Nach den Bestimmungen der geänderten Konfirmationsordnung werden beginnend mit dem nächsten Jahr die Konfirmationen in Zukunft nach Ostern stattfinden, so können die Passions- und die Osterzeit in den Konfirmandenunterricht mit einbezogen werden.

4 Jesus in den Alltag mitnehmen: Kinderkirche Kindern Werte über das Leben zu vermitteln, so wie sie uns durch die Bibel vorgegeben werden, den Zugang zum Glauben an den Dreieinigen Gott ermöglichen das und die Gemeinschaft zu einem friedvollen Miteinander zu fördern, sind die Ziele der Kinderkirche. Anita Hieber und Carina Wahl erzählen stellvertretend für die Kiki-Mitarbeiter von ihrer vielfältigen Aufgabe: Kinder welchen Alters sind eingeladen? Anita Hieber: Unser Angebot richtet sind an Kinder im Alter von etwa 4 Jahren bis zur Konfirmation. Die Geschichten wählen wir für unterschiedliche Altersgruppen aus. Deshalb teilen wir die Kinder in zwei Gruppen: Die Kleinen im Alter vor vier bis acht Jahren und die Großen ab neun Jahren. Wer arbeitet bei den Vorbereitungen mit und begleitet den Gottesdienst? Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter? Anita Hieber: Unser Team besteht aus Katja Baum, Jutta Heunisch, Sara u. Tim Hieber, Anna Hofmann, Julia Joos, Judith Mürter, Dagmar Sohn, Carina u. Juliane Wahl, Hanna Zimmermann, Madeleine Zurawski und mir. In Gschwend sind wir meistens zu zweit oder dritt. Es werden Lieder und der Psalm ausgesucht. Eine/Einer erzählt die Geschichte den Großen, eine/einer den Kleinen. Dann gibt es passend zur Geschichte noch etwas zu basteln oder ein Spiel oder auch mal etwas zu essen Die Kinderkirche in Honkling wird jeweils von einer Mitarbeiterin geleitet. Wenn jemand neu als Mitarbeiter beginnt, hat dieser kleine Aufgaben wie z.b. ein Spiel vorbereiten oder in der Anfangsphase mit dabei sein. Wie ist der Ablauf eines Kindergottesdienstes? Carina Wahl: Die Kinderkirche beginnt um 9:45 Uhr. Die Kinderkirchkinder haben einen Pass in den sie jedes Mal einen Aufkleber machen dürfen. Zwischen 9:45 und 10:15 Uhr können die Kinder malen oder spielen. Bei schönem Wetter können wir auch draußen spielen. Bis 10:15 Uhr sind dann alle da und ein Kinderkirchlied beendet die Freispielzeit und wir treffen uns im Gruppenraum.

Dann folgt ein regelmäßiger Ablauf nach folgender Liturgie: Begrüßung, Votum, Liedblock, Psalm, Lied, Geschichte, Lied, Fürbitte und Vaterunser. Mit dem Segen schließen wir ab. Wenn die Kinder ein Opfer mitbringen, geht dieses dem Uppahar-Patenkind der Kirchengemeinde zu. Jedes Kinderkirchkind bekommt auch bei uns ein kleines Geburtstagsgeschenk. Welche Themen werden behandelt? Was ist bei den Kindern besonders beliebt? Carina Wahl: Wir haben verschiedenes Material zur Vorbereitung zur Verfügung (z.b. die Mitarbeiter-Zeitschrift Evangelische Kinderkirche, Du bist da und Der Jugendfreund, den viele Kids auch gerne mit nach Hause nehmen). Es sind immer Einheiten z.b. Leben Jesu; alttestamentliche Geschichten; Schöpfung; Ostern; Weihnachten; Pfingsten. Die Lieder und Psalmen versuchen wir passend zur Geschichte auszusuchen. 5 Bei den Geschichten richten wir uns meist nach dem Kinderkirch-Plan. Gibt es besondere Kindergottesdienste / Veranstaltungen? Anita Hieber: Es gibt vor den Sommerferien meist ein Abschlussfest und Kinderbibeltage. Carina Wahl: Besondere Gottesdienste sind z.b. bei der Kirche im Grünen (auf dem Hagberg oder im Oppenland). Highlights sind auch der Kinderkirchausflug (z.b. zum Schönblick und zur Landesgartenschau oder ins Kloster Lorch). Wie werden die Mitarbeiter auf ihre Aufgaben vorbereitet? Anita Hieber: Wir treffen uns alle drei bis vier Wochen zur Vorbereitung mit Pfarrer Baumann. Neue Mitarbeiter besuchen wenn möglich den Grundkurs in Beilstein. Wie sind Sie zu dieser Aufgabe gekommen? Was ist Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders wichtig? Was liegt Ihnen am Herzen? Anita Hieber: Ich arbeite schon über 15 Jahre mit. Mir war es ein Anliegen, mich entsprechend meinen Fähigkeiten in die Gemeinde mit einzubringen, deshalb bin ich auf die damaligen Mitarbeiter zugegangen und habe meine Mitarbeit angeboten. Für mich ist es wichtig, dass die Kinder an Jesus glauben und sie auch für ihren Alltag etwas von der Kinderkirche mitnehmen. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit mit den Kindern, viel Freude und Gottes Segen für Ihre Aufgaben. (Ulrike Hofmann)

6 Ergebnis der Schrottsammlung 2016 Das Ergebnis unserer Schrottsammlung liegt nun vor: Gesammelt wurden trotz Regenwetter 71t Schrott, die bei einem insgesamt schlechten Schrottpreis dennoch einen Erlös von 7.828,79 ergaben. Wir danken herzlich für die Schrottspenden und allen Helferinnen und Helfern.

7 Ausflug der Senioren Auf den Spuren Wilhelms II. von Württemberg Nach dem Krieg tagte hier der württembergische Landtag. Es war interessant die Räume des Königs zu besuchen. Danach kam mehr der kulinarische Teil, so gab es Kaffee in der Distelklinge bei Plattenhardt und dann die Möglichkeit, bei Am 10. Mai begab sich der ökumenische Seniorenkreis wieder auf Reisen. Die Fahrt führte über Stuttgart nach Bebenhausen. Hier gab es zunächst einen kleine Stärkung. Danach ging es zum königlichen Jagdschloss. Eigentlich ist Bebenhausen ein Zisterzienserkloster gewesen. Doch die württembergischen Herzöge nutzten Bebenhausen nach der Reformation als Jagdschloss. Insbesondere der letzte württembergische König verbrachte hier viel Zeit. Nach seiner Abdankung 1918 lebte er hier bis zu seinem Tod 1921. Ritter Sport einzukaufen. Der Ausflug klang dann mit einem guten Abendessen aus. So kamen viele rundum zufrieden wieder nach Hause.

KGR-Wochenende 1. bis 3. Juli 2016, CVJM-Burg Wernfels Minikirche Sonntag, 3. Juli 2016 11.30 Uhr, im Oppenland Gottesdienst mit Feier des Brandabendmahls mit dem Kirchenchor Sonntag, 24. Juli 2016, 10.00 Uhr Feierliche Einholung des Garbenwagens Samstag, 6. August 2016 14.00 Uhr, Ev. Kirche Männer-Wanderwochenende 24./25. September 2016 in den Allgäuer Alpen Die maximal mögliche Teilnehmerzahl wurde leider schon erreicht. 8 Termine / Veranstaltungen Frauen-Frühstück 9.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 16. Juni 2016 Schwindelfrei mit Pfr. Joachim Stricker, Ludwigsburg Donnerstag, 14. Juli 2016 Freiluft Donnerstag, 15. September 2016 Das wäre doch nicht nötig gewesen mit Dorothea Hille, Heilbronn Treffpunkt Gemeinde 19.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus 23. Juli / 13. August / 10. September Gottesdienste im Grünen Sonntag, 17. Juli 2016 10.00 Uhr, am Badsee Sonntag, 11. September 2016 10.00 Uhr, im Oppenland Für Besucher geöffnete Kirche - nach dem Gottesdienst bis 18.00 Uhr - 3. Juli / 7. August / 4. September 2016 Ökumen. Senioren-Treff Dienstag, 14. Juni, 14.00 Uhr Nachmittag in der Seniorenheimat Schuppert Dienstag, 19. Juli 2016 16.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Sommerfest Dienstag, 20. September 2016 14.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Die Geschichte des Garbenwagens mit Eberhard Zimmer, Hohenreusch Nächste Schrottsammlung: Samstag, 08. April 2017 Monatsspruch Juli 2016: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. 2.Mose 33,19

Gruppen und Kreise Mutter-Kind-Gruppe dienstags und mittwochs 9.30 11.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Jugendgruppen Ev. Gemeindehaus Jungschar für Buben ab 6 Jahren, dienstags, 16.00 Uhr Jungschar für Mädchen zwischen 5 und 9 Jahren, mittwochs, 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen zwischen 10 u. 13 Jahren, donnerstags, 17.30 Uhr Bastelkreis Sommerpause ab September donnerstags, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Altpietistische Gemeinschaft Bibelstunde bei Hermann Sohn, Honkling 3. Sonntag im Monat, 18.30 Uhr Api-Hauskreis dienstags, 20.00 Uhr, Infos bei Familie Zimmermann, Tel. 6452 Evang. Kirchenchor, mittwochs, 20.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Posaunenchor, freitags, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Chöre 9 Aus den Kirchenbüchern Februar bis Mai Taufen Laura Kirsten, Honkling (14.02.) Jan Ellinger, Waldhaus (28.02.) Maximilian Stirm, Honkling, (28.02.) Fiona Schmid, Gschwend (28.02.) Tamara Wendel, Buchhaus (08.05.) Sophie Kaaz, Schmidbügel (08.05.) Sarah Haug, Waldhaus (22.05.) Jasmina Zunk, Gschwend (22.05. Alfdorf) Beerdigungen Ruth Kanzok geb. Bulach, Schwäb. Hall, 83 Jahre (26.02.) Karl Lang, Gschwend, 76 Jahre (01.03.) Sarah Hannemann, Schwäb. Gmünd, 23 Jahre (01.04.) Rudolf Grau, Gschwend, 72 J. (12.04.) Irma Wahl geb. Kober, Wildgarten, 79 Jahre (21.04.) Klara Möllmann geb. Beißwenger, Gschwend, 90 J. (06.05. Birkenlohe) Michael Binder, Schlechtbach, 32 Jahre (11.05. Schlechtbach) Lore Schmid geb. Müller, zul. Gaildorf, 82 Jahre (30.05.) Trauungen Markus Weimer und Rebecca geb. Bukowitz, Honkling (13.02.) Daniel Honold, Spraitbach, und Lea- Marie geb. Wahl, Gschwend (23.04. Spraitbach)

Herzliche Einladung zum Austausch über Bibel, Glaube und Leben in fröhlicher und gemütlicher Runde. Hier eine Übersicht. 10 Hauskreise in Gschwend Wenn Sie gerne einen Hauskreis kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner: Hauskreis und Ansprechpartner Treffpunkt Altersstruktur Dorothea Mühlbach freitags, 14tägig Haldenstr. 2, Tel. 07972/5268 20 Uhr Ältere Hauskreis im Bezirk Claudia Nunn (Honkling) donnerstags, 14tägig Familien mit Altäckerstr. 18, Tel. 07972/5185 19.30 Uhr älteren Kindern Frauentreff Marlies Mürter dienstags, 14tägig Frauen Lilienstr. 11, Tel. 07972/899 9.30 Uhr über 40 Jahre Api-Hauskreis Gottlieb Zimmermann dienstags/freitags ca. 40 50 Jahre Straßenäcker 4, Tel. 07972/6452 20 Uhr Jürgen u. Anita Hieber mittwochs Familien Ahornweg 33, Tel. 07972/6350 20 Uhr ca. 40 50 Jahre Hans-Martin Deuschle unregelmäßig ca. 50 Jahre Finkenstr. 36, Tel. 07972/911680 Sabine Baumann (Jugendhauskreis) mittwochs Jugendliche Welzheimer Str. 8, Tel. 07972/72163 Eberhard Zimmer freitags, 14tägig ca. 60 Jahre Hohenreusch, Tel. 07972/5785 20 Uhr

11 Feierliche Einholung des Garbenwagens Am Samstag, 6. August 2016 findet um 14.00 Uhr die feierliche Einholung des Garbenwagens statt ein schöner Brauch zu Beginn der Roggenernte, der bis ins Jahr 1817 zurückreicht. Die Kindergartenkinder, Konfirmanden, Schüler und die Trachtengruppe begleiten zusammen mit dem Pfarrer den Garbenwagen vom Hof Hägele in der Gmünder Nachwahl in den Kirchengemeinderat Linda Pregizer, Sturmhof, wurde in den Kirchengemeinderat nachgewählt, nachdem Larissa Altvater aus privaten Gründen ausgeschieden ist. Die Amtseinsetzung fand im Gottesdienst am Sonntag, 8. Mai 2016 statt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Linda Pregizer im Kirchengemeinderat und wünschen ihr in ihrem Amt Gottes Segen. Monatsspruch August 2016: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Straße bis vor die Kirche. Der Musikverein Gschwend und der Kirchenchor umrahmen den Kurzgottesdienst vor der Kirche musikalisch. Daran anschließend feiern wir einen Erntebittgottesdienst in der Kirche mit dem Kirchenchor und den Kindergartenkindern. Anschließend laden wir zur Hocketse am Gemeindehaus ein. Zum Garbenund Blumenbinden treffen sich die Konfirmanden und die Helferinnen und Helfer am Freitag, 5. August 2016 um 18.00 Uhr im Hof Hägele interessierte Gemeindeglieder sind herzlich dazu eingeladen. Blumen zum Schmücken können bei Familie Hägele abgegeben werden. Fotografieren im Gottesdienst Ich selber fotografiere unheimlich gerne. Familienbilder, Landschaftsaufnahmen und Makroaufnahmen finde ich eine tolle Sache. Natürlich will man gerne alle Momente des Lebens festhalten und einfangen. Aber das geht nicht. Manchmal ist Fotografieren einfach nicht möglich - sogar störend. Beim Gebet, bei der Taufe stört einfach das Klicken. Es will auch nicht jeder auf dem Bild sein, denn vielleicht kommt es ja dann sogar irgendwo im Internet. Bei einer Taufe ist nach dem Gottesdienst in der Regel genügend Zeit, dass man sich gemeinsam zu Gruppenbildern aufstellt. Wir bitten darum eindringlich, das Fotografieren während Kasualien zu unterlassen.

12 Mai 2016 Sudan: Gebet für die schwer verfolgten Christen Die Christen im Sudan erleiden schwerste Verfolgung. Ursachen dafür sind der islamische Extremismus und eine von diktatorischer Paranoia geprägte Regierung, während in der Übergangsverfassung von 2005 in Artikel 31 und 38 allen Bürgern des Landes das Recht auf Religionsfreiheit garantiert wird. Der Open Doors Weltverfolgungsindex 2016 führt das Land an 8. Stelle. Christen aller Kirchen auch im Land verbliebene ausländische Christen werden bedroht, überwacht und schikaniert. Derzeit befinden sich mehrere Kirchenleiter in Haft. Die Regierung ordnete im Juli 2014 den Abriss der Kirche "Sudanese Church of Christ" in Bahri, Nord-Khartum an. Verhaftungen, Kirchenschließungen und massive Gewalt Am 14. Dezember 2015 wurde Telahoon Nogosi Kassa Rata, der Leiter einer Kirchengemeinde in Khartum verhaftet. Kurze Zeit später, am 21. Dezember, widerfuhr das auch dem Gemeindeleiter Hassan Abduraheem Kodi Taour. Der sudanesische Geheimdienst NISS hält beide an einem unbekannten Aufenthaltsort gefangen, es gibt keinen Kontakt zu ihren Familien oder zu einem Anwalt. Dies ist eine seit Jahren gängige Praxis der sudanesischen Regierung. Drei weitere Christen wurden etwa im gleichen Zeitraum verhaftet, ihre Identität kann hier aus Sicherheitsgründen nicht angegeben werden. Die Regierung setzt Kirchengemeinden und ihre Leiter stark unter Druck. Sie müssen sich regelmäßig bei den Sicherheitsbehörden melden, manche sogar täglich. Für die Arbeit der Kirche unverzichtbare Materialien werden beschlagnahmt. Zu Jahresbeginn hat das Innenministerium alle Flüchtlingsgemeinden aufgefordert, ihre Gottesdienste für Flüchtlinge aus Eritrea, Äthiopien, Südsudan und den Philippinen in der Hauptstadt Khartum einzustellen. Unrecht und Unterdrückung seitens der Regierung geschehen systematisch. In den letzten Jahren wurden mehrere Kirchen abgerissen. Der Minister für Religiöse Angelegenheiten, Shalil Abdullah, verkündete zusätzlich am 12. Juli 2014 ein generelles Verbot für den Bau neuer Gemeindegebäude. Die Regierung lässt den Christen im Land kaum Luft zum Atmen. Sie unterstreicht dies auch durch ihre wiederholte Bombardierung der Dörfer des christlichen Nuba-Volkes. Beim Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen, den Open Doors gemeinsam mit der Evangelischen Allianz am 13. November 2016 durchführt, wird besonders für den Sudan und Indien gebetet. Bitte beten Sie auch zusammen mit ihrer Gemeinde schon heute für unsere verfolgten Brüder und Schwestern.

13 Kinderseite

14 Diakonieverband in Gaildorf Team Gschwend-Frickenhofen der gemeinnützige Pflegedienst Ihres Kirchenbezirkes Tel.: 07972-9110123 Hilfe im Haushalt Unterstützung und Übernahme der Körperpflege Kostenfreie Beratung zur Pflege und zur Pflegeversicherung Behandlungspflege - vom Arzt verordnet Betreuung in der Gruppe und daheim Familienpflege Urlaubspflege Hospizdienst - kostenfrei Zentrale Gaildorf Tel.: 07971-8987 Die Briefseelsorge antwortet. Vertraulich. Haus Birkach Evang. Briefseelsorge Grüninger Straße 25 70599 Stuttgart Briefseelsorge@elk-wue.de 0800-111 0 111 0800-111 0 222 Allg, Sozial- und Lebensberatung: Andrea Malich Tel. 07971 / 6891 andrea.malich@diakonie-gaildorf.de Schwangerenberatung, Ehe- Familien- und Lebensberatung: Katrin Ludwig Tel. 0791 / 94674-0 k.ludwig@diakonie-gaildorf.de Beratung für Suchtgefährdete und Suchtkranke: Hermann Renz Tel. 0791 / 94674-13 h.renz@diakonie-schwaebisch-hall.de Diakonielädle (Karlstr. 58, Gaildorf) Günstiger Verkauf v. Gebrauchtwaren Mo Fr 9.00 12.15 Sa 9.00 12.15 Di, Do und Fr 14.15 17.45 Treffpunkt K.u.R. (Kanzleistr. 2) Lebensmittelmarkt für Bedürftige Montag und Mittwoch 10.30 12.00 Uhr Freitag 15.00 16.30 Uhr Petra Zott Tel. 07971 / 6891 Sprachförderung ausländischer Kinder Ruth Dorn Tel. 07971 / 6891 Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. So erreichen Sie uns: Uhlandstr. 25, 74405 Gaildorf Tel. 07971 / 6891, Fax 07971 / 4058

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Unser Pfarrbüro ist für Sie geöffnet: Dienstag + Freitag 8.30 11.00 Uhr Donnerstag 14.30 17.00 Uhr 74417 Gschwend, Welzheimer Str. 8, Tel. 72 163, Fax 72 164 Monatsspruch September 2016: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 15 Impressum: Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Gschwend V.i.S.d.P.: Pfarrer Jochen Baumann Welzheimer Str. 8 74417 Gschwend, Tel. 72 163 - Fax 72 164 E-Mail: pfarramt.gschwend@freenet.de jochen.baumann@elkw.de Verantwortliche Redaktion: Jochen Baumann, Ulrike Hofmann, Gisela Klenk, Rainer Klenk Spendenkonto der Evang. Kirchengemeinde: Kreissparkasse Ostalb BIC: OASPDE6AXXX IBAN: DE41 6145 0050 0440 3005 80 Der nächste Gemeindebrief erscheint zum September 2016 Redaktionsschluss: 19. August 2016

19. Juni 4. S.n.Trinitatis 26. Juni 5. S.n.Trinitatis 3. Juli 6. S.n.Trinitatis 10. Juli 7. S.n.Trinitatis 17. Juli 8. S.n.Trinitatis 24. Juli 9. S.n.Trinitatis 27. Juli Mittwoch 31. Juli 10. S.n.Trinitatis 06. August Samstag 7. August 11. S.n.Trinitatis 14. August 12. S.n.Trinitatis 21. August 13. S.n.Trinitatis 28. August 14. S.n.Trinitatis 4. September 15. S.n.Trinitatis 11. September 16. S.n.Trinitatis 12. September Montag 15. September Donnerstag 18. September 17. S.n.Trinitatis 25. September 18. S.n.Trinitatis 16 Gottesdienste 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Matthias Rebel, Gaildorf 10.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenheimat Schuppert Pfarrer Ehring 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant 11.30 Uhr Minikirche im Oppenland 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und dem Singteam Pfarrer Baumann 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst am Badsee anlässlich Pfarrer Baumann/ DLRG-Badseefest mit dem Posaunenchor Pfarrer Kubola 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Brandabendmahls Prädikant mit dem Kirchenchor 8.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der Pfarrer Baumann Evang. Kirche 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Baumann 14.00 Uhr Feierliche Einholung des Garbenwagens Pfarrer Baumann 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Baumann 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Baumann 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikant 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Ehring 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Ehring 10.00 Uhr Gottesdienst im Oppenland mit dem Pfarrer Baumann Posaunenchor 8.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang Pfarrer Baumann in der Kath. Kirche 8.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Schulanfänger Pastoralreferentin in der Evang. Kirche Jammer 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem Singteam Pfarrer Baumann und Taufen 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Kindergottesdienste 9.45 Uhr Gschwend 10.00 Uhr Honkling (14-tägig) Taufgottesdienste 10. Juli 2016 18. September 2016