Kompakte Klasse: Das Design der zweiten cee d-generation

Ähnliche Dokumente
Peking 2018: Für einen Maybach ist der ultimative Luxus elektrisch

Modelljahr 2019 Stand: März 2018

Vorstellung Skoda Octavia: Der Bestseller wird aufpoliert

IAA 2013: Opel Insignia mehr als ein Facelift

Der neue Kia. Modelljahr 2019 Stand: März 2018

Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache

Die neue Civic Dynamic Limited Edition

Vorstellung Kia Pro Ceed: Symbiose aus Coupé und Kombi

K Ü R R O Y A L. Fotos Robin Wink. Text Johannes Köbler

Euro d-temp. -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO 2

Modelljahr 2013 Stand: 28. Februar 2013

DER NEUE PEUGEOT 508 SW 508 SW

Mercedes-Benz A-Klasse: Der neue Stil

Der neue. Renault KOLEOS

Sportlich. Auf den ersten Blick. Attraktives Zubehör für Ihren Kia.

CITROËN C5 by Carlsson

BMW Concept Z4: Hingucker am Pebble Beach

Der neue Kia cee d / cee d Sportswagon

Geely und Volvo bauen eine neue Marke: Lynk&Co

DIE SCHÖNSTEN AUGENBLICKE DER WINTERSAISON 2018/19.

Der neue. Hyundai i30

Kia Picanto (Modelljahr 2012)

Kia cee d / cee d Sportswagon*

Neuer Renault CLIO ein unwiderstehlich verführerischer Look

DIE neue generation i10

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake: Schöner laden

MEMORY. Für alle jene, die nicht auf Vergnügen und Fahrspaß verzichten wollen.

Jaguar gibt dem XE ein sportlicheres Gesicht

Paris 2012: Alfa Romeo zeigt neue Versionen von Mito und

MIT FREUDE AN DIE ARBEIT.

Kia-Premieren auf der IAA: Die neuen Generationen des Kompakt-SUVs Sportage und der Limousine Optima

Sportlich. Auf den ersten Blick. Attraktives Zubehör für Ihren Kia.

Emotion und Funktion. S line selection und Businesspaket für Audi A6 und Audi A7 Sportback.

DREHTÜRBESCHLÄGE IN HORIZONTALER FORM

Der Eos Sport & Style

Präventivschlag gegen jede Form von Mittelmaß.

CIELO Kernbuche CUBI SERIE. Schwebende Leichtigkeit mit Wohlfühlgarantie MASSIVHOLZBETT CIELO.

Der neue. Hyundai i30

Premiere Porsche Panamera: Allrad für alle

Fahrbericht Peugeot 208: Auf Eroberungskurs

Genf 2018: Mercedes-Benz CLS in dritter Generation

FUNKTIONALITÄT mit Edelstahl

Porsche Classic. Zubehörhighlights für Ihren 996

ERFRISCHEND SIMPEL LEICHT TRANSPARENT UNABHÄNGIG SELBST-

DIE SPORTLICHE EVOLUTION DER ELEGANZ.

DEKORATIVE HEIZKÖRPER Wärme mit Eleganz und Stil

Schon gefahren: Mercedes-Benz C-Klasse Coupé - Der Schönheit verschrieben

Paris 2018: Mercedes-Benz B-Klasse mit mehr Sport für den Tourer

Sportlich in allen Facetten. Erleben Sie S line selection für Audi A3, Q3 und Q5.

DESIGNED FOR GENERATIONS.

MONTE CARLO 6 S EINE YACHT MIT CHARAKTER

Sportlich unterwegs. Audi A1 S line edition.

Sportlich in allen Facetten. Erleben Sie S line selection für Audi A3, Q3 und Q5.

DER NEUE PEUGEOT 108

INNENANSICHTEN EINES CHARMEURS.

LA 2018: Porsche 911 neuer Schliff für die Ikone

DIE EINDRUCKSVOLLEN EMPFANGSTALENTE

BETTEN KOMFORTHÖHE. ...mit WIR MACHEN BETTEN. Komforthöhe, das bedeutet für Sie. Wählen Sie selbst Ihre Komforthöhe

Emotion und Funktion. S line selection und Businesspaket für Audi A6 und Audi A7 Sportback.

Form und Ästhetik in Holz

Kompakte Allrad-Studie für die Großstadt: Der Kia Niro

PRESSEMITTEILUNG. Juli 2017 AD LIB BEWEGENDE FARBEN

kompaktheizkörper kompaktheizkörper Warum Heizkörper aufmerksamkeit verdienen planfronten: ein stück moderne

Jahre. Gemäß ZIRO Garantiebestimmungen. Eiche natur/select gebürstet, weiß geölt, gefast. Das Leben spüren

Emotion und Funktion. S line selection und Businesspaket für Audi A6 und Audi A7 Sportback.

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

ORIGINAL ALPINA TEILE

FIAT 500 RIVA. Heute ist Riva international präsent und genießt einen weltweit guten Ruf.

Hyundai Veloster Turbo

Variobahn Graz Design

CLS Final Edition für Coupé und Shooting Brake. Preisliste gültig ab 8. August 2016.

Los Angeles 2012: Mit G-Klasse-Genen zum Polizeiauto

Armaturen für mehr Design im Bad. Armaturen

Pressemitteilung. Parador Trend-Update Parkett 2013 Alte Werte und innovative Designs

RÄDERKOLLEKTION 2016 Das neue Sortiment im Überblick

VIELSEITIG, DYNAMISCH, ELEGANT. DER SCHWEDISCHE KOMBI DER NEUSTEN GENERATION.

Sitzkomfort in Perfektion

WAND W A AND W A OOD W

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235

Leidenschaftlicher Fahrspaß

Pressepräsentation Mazda6: Seele der Bewegung

Für das Interieur ist im Automobil ein neues Zeitalter angebrochen. Beeinflusst von vielen Trends wie dem autonomen Fahren oder der zunehmenden

Pressepräsentation Skoda Fabia Combi: Mehr Platz im kleinen Kombi

Los Angeles 2015: Cadillac kündigt neues Crossover-Modell an

Gutes Design orientiert sich am Menschen.

q PLATZ FÜR ZWEI. Ein kleines Highlight ist der Keramikwaschtisch, den es bereits bei einer Breite von 120 cm als Doppelwaschtisch gibt.

SUBARU EXKLUSIV Leder

Drei Kia-Premieren in Genf

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

STIL ES GIBT DESIGN UND ES GIBT

VESPA 946. BACK FROM THE FUTURE.

Für natürliche Wohnräume kallysto.art in vier Holzvarianten

Winter-Komplettrad-Programm 2014/15

Renault CLIO. Der neue. 5-Türer & Grandtour Noch unwiderstehlicher. Ein elegantes Interieur. Reisen Sie praktisch und vernetzt

neuer dacia sandero & neuer dacia Logan McV

Design-Schalterkollektionen

Erleben Sie die natürliche Kraft des Wassers auf head-and-heart.com

presents DORMA Hüppe products CLASSIC COLLECTION Oberflächen für Raumtrennwände

system M VieLfALt ist Hier PrOgrAMM

Transkript:

Kompakte Klasse: Das Design der zweiten cee d-generation Kia-Chefdesigner Peter Schreyer und Gregory Guillaume, Designchef von Kia Motors Europe, erläutern den neuen Auftritt des cee d und cee d sw Ein dynamisches, bis ins Detail erstklassiges Design kombiniert mit Reife und gewachsenem Prestige das sind die Markenzeichen des neuen Kia cee d, der jetzt in den Handel kommt und dessen Kombiversion cee d sw auf der AMI 2012 ihre Deutschlandpremiere feiert. Die Einführung des neuen Kompaktmodells ist ein bedeutender Schritt im designorientierten Wandlungsprozess der Marke Kia. Denn der neue cee d löst jenes Modell ab, mit dem sich Kia als ernstzunehmender Herausforderer etablierter europäischer Marken positioniert hat. Bezeichnenderweise ist mit diesem Generationswechsel auch die Einführung des neuen, selbstbewussten Kia-Logos verbunden, das jetzt die Haube schmückt. Dieses Markenzeichen trägt mit zur ausgereiften, edleren Optik der beiden neuen cee d-modelle bei. Die erste cee d-generation, die vor fünf Jahren auf den Markt kam, war für die neue Marktstrategie von Kia extrem wichtig. Die in Europa so beliebten Schrägheckmodelle der Kompaktklasse spielen in den meisten anderen großen Märkten der Welt kaum eine Rolle. Mit der Entscheidung, den cee d in Europa zu entwickeln und zu produzieren, begann für Kia daher eine neue Ära. Die Proportionen geben dem neuen cee d seinen dynamischen Reiz Der cee d ist für uns ein bahnbrechendes Modell gewesen, sagt Kia-Chefdesigner Peter Schreyer. Ihn noch zu verbessern war eine wirkliche Herausforderung. Das fünftürige Schrägheckmodell zielt auf Familien und muss ein klassenloses Auto sein. Der Kombi hat ebenfalls eine überwiegend funktionale Rolle zu erfüllen, soll aber zugleich mit seiner stilvollen, individuellen Linienführung Besitzerstolz wecken. AMI 2012, Das Design des neuen Kia cee d Seite 1

Es liegt also eine große Verantwortung darin, den bisherigen cee d durch eine neue Version zu ersetzen, sagt Schreyer nachdenklich. Deshalb hatten wir bei der Entwicklung immer ein klares Ziel vor Augen: Wie die erste Modellgeneration muss die neue cee d-familie auf Europas Straßen auf Anhieb auffallen und wiedererkennbar sein und in gewisser Weise auch überraschen. Es ist wie in der Musik: Das zweite Album ist immer das schwierigste, so Schreyer mit einem Augenzwinkern. Der cee d ist ein wettbewerbsfähiges Produkt für ein sehr prestigeträchtiges Segment, erläutert der Kia-Chefdesigner. Wir wollten auf den Stärken aufbauen, die schon die erste cee d-generation zum Erfolg gemacht hat. Dabei sollte das neue Modell aber mehr Emotion und Charakter zeigen und sich in Proportionen und Auftritt noch eindrucksvoller präsentieren. Mit Freude erinnert sich Schreyer daran, dass bereits das erste Tonmodell des neuen cee d dem späteren Serienfahrzeug so nahe kam, dass die meisten Menschen vermutlich keinen Unterschied gesehen hätten. Das kommt bei der Entwicklung von Autos selten vor. Denn die Komplexität des Design-Prozesses bedingt in der Regel viele kleine Modifikationen, oft nur im Millimeterbereich, die sich am Ende aber zu deutlich sichtbaren Veränderungen summieren können. Sowohl Peter Schreyer als auch Gregory Guillaume, der Designchef von Kia Motors Europe, schreiben diesen ungewöhnlichen Erfolg der frühen Form der absoluten Konzentration auf die Proportionen zu. Wir haben länger an den Proportionen gearbeitet als an den Details, sagt Guillaume. Wir sind davon überzeugt, dass die richtigen Proportionen, Volumina und Oberflächen das Entscheidende sind. Wenn man die gefunden hat, sprechen sie für sich selbst ähnlich wie ein schlichtes schwarzes Cocktailkleid. Danach braucht man nicht mehr all zu viele Details hinzufügen. Und Peter Schreyer ergänzt: Seine Proportionen geben dem cee d einen sehr dynamischen Reiz. Er tritt nicht laut und anstößig auf, sondern überzeugt eher durch Reife und vermittelt ein Premium-Gefühl. AMI 2012, Das Design des neuen Kia cee d Seite 2

Schlichte Eleganz und Einflüsse der Sportstudie Kia GT Die Sportlichkeit, die sich schon in den allerersten Entwurfsskizzen zeigte, prägt auch das fertige Serienmodell. Der neue cee d ist länger, breiter und flacher als sein Vorgänger und hat den gleichen langen Radstand. Unterstrichen werden seine dynamischen Proportionen durch die stark geneigte A-Säule, die vorn tief ansetzende Schulterlinie und die lang gestreckte seitliche Fenstergrafik. Die elegante Schlichtheit der Karosserie verbindet fließende Linien mit kraftvoll gestalteten Oberflächen. Dieses spannungsvolle Design lässt den cee d ebenso zurückhaltend wie muskulös und gleichermaßen sportlich und reif wirken. Aus jeder Perspektive betrachtet zeigt der neue Kompaktwagen ein kraftvolles und entschlossenes Auftreten. In der Frontansicht wird die Familienähnlichkeit mit den jüngsten Kia-Modellen wie Sportage und Kia Optima besonders deutlich. Sie wird dominiert von einer neuen Interpretation der Tigernase des typischen Kia-Kühlergrills in Doppeltrapez-Struktur und angriffslustig wirkenden Scheinwerfereinheiten, die sich weit bis in die Seiten ziehen und in die ein markantes Tagfahrlicht integriert ist (ab Version VISION in LED). Laut Peter Schreyer haben sich die Kia-Designer bei der Gestaltung von Kühlergrill und Scheinwerfern von der Sportlimousinen-Studie Kia GT inspirieren lassen, die im vergangenen September auf der Frankfurter IAA vorgestellt wurde. Schreyer weist besonders auf die fast senkrechte Position des Kühlergrills hin: Dieser Design-Akzent sei ganz bewusst gesetzt worden, um dem neuen cee d eine noch stärkere Präsenz zu geben und dessen selbstbewussten Premium-Auftritt zu unterstreichen. Im Profil weisen die ausgeprägten Radhäuser vorn und hinten auf die breite Spur und die damit verbundene Fahrstabilität des neuen Modells hin. Über den kraftvoll strukturierten, spannungsvollen Flanken betonen die geneigte A-Säule, die schwungvolle Dachlinie und der integrierte Heckspoiler die sportliche Ästhetik der großzügigen Fenstergrafik. Die besonders tief ansetzende Fensterunterkante schafft ein ausgewogenes Verhältnis von Karosserie und Glas- AMI 2012, Das Design des neuen Kia cee d Seite 3

flächen und trägt maßgeblich zur hellen, luftigen Innenraum-Atmosphäre und der guten Rundumsicht bei. Kombiversion cee d sw mit sanft geschwungener Dachlinie Neben der Schrägheckversion des neuen cee d wird in Leipzig der neue cee d sw erstmals in Deutschland präsentiert. Kombis sind sehr europäische Fahrzeuge, sagt Peter Schreyer. In anderen großen Märkten hat diese Karosserievariante eine geringere Bedeutung. Europa ist in dieser Hinsicht eine Ausnahme. Beim cee d sw wurde das Design von Heckklappe und C-Säule verändert und so die sanft geschwungene Dachlinie nahtlos verlängert. Schreyer ist hoch zufrieden mit den Proportionen des Kombis zumal der Innenraum gegenüber dem Schrägheckmodell deutlich größer wurde. Zahlreiche kleine, aber charakteristische Details tragen mit dazu bei, dem Außendesign der beiden neuen cee d-varianten eine Premium-Note zu verleihen, ohne von der grundlegenden Schlichtheit und Eleganz des Designs abzulenken. Die Chrom-Einfassung des Kühlergrills unterstreicht dezent dessen markante Tigernasen -Kontur und veredelt die Frontoptik. In den lang gezogenen Scheinwerfereinheiten befindet sich am äußeren Ende eine Augenlid-förmige Ausbuchtung für die Blinkleuchten, deren Blinken sich aufgrund dieses Designs auch aus einer Dreiviertel-Perspektive von hinten erkennen lässt. Die Nebelscheinwerfer sind mit einer hochwertigen, dunklen Chrom-Einfassung versehen. Die muskulöse Form der vorderen Kotflügel wird durch die erhöhten Seitenpartien der Motorhaube besonders betont. Deren kraftvolle Struktur ist in eine komplexe Linienführung integriert, die sich von den A-Säulen über die Haube bis in die Front zieht. Dabei laufen diese Linien aber nicht auf das prominent platzierte neue Kia-Logo zu, sondern flankieren es elegant, indem sie die Form der Scheinwerfereinheiten aufgreifen und so die Breite des neuen Frontdesigns unterstreichen. AMI 2012, Das Design des neuen Kia cee d Seite 4

Markante Frontscheibe, Seitenfenster mit Chromeinfassung Wie schon der Sportage und der Kia Optima hat der neue cee d die Kiatypische Form der Frontscheibe, deren Oberkante sich zur Mitte hin leicht absenkt und damit die Konturen des Kühlergrills aufgreift. Dadurch ist das neue Modell selbst dann sofort als ein Kia zu erkennen, wenn der K hlergrill verdeckt sein sollte. Die Chromeinfassung der Seitenfenster ist ein weiteres wichtiges Design- Merkmal, um das neue Niveau der zweiten cee d-generation deutlich zu machen. Ein kleines zusätzliches Dreiecksfenster vor den Vordertüren verlängert die seitliche Fenstergrafik spürbar und bringt dadurch die sportlichen Proportionen des neuen Kompaktwagens noch stärker zur Geltung. Zudem macht es den Innenraum noch heller und verbessert die Rundumsicht. Eine dezente Linie, die oberhalb der Seitenfenster die Länge der Dachlinie betont, geht am Heck nahtlos in den Spoiler über. Etwas unterhalb davon ist die C-Säule durch eine kleine waagerechte Sicke optisch unterteilt, was diesem massiven Karosseriebereich mehr Leichtigkeit verleiht. Ein besonders charakteristisches Designdetail des neuen cee d ist die Form der Rückleuchten: Eine aerodynamische Kante zieht sich über die Leuchteneinheit und setzt sich im Kotflügel fort. Sie hat die Funktion, den Luftstrom zu glätten, damit er am Heck ohne Verwirbelung abreißen kann. Ein Interieur für höchste europäische Ansprüche Das Interieur wurde grundlegend neu gestaltet und vermittelt durch seine hohe Qualität ein Premium-Gefühl. Es verfügt unter anderem über verbesserte Bedienelemente, Touchscreen-Technologie und eine ergonomisch optimierte Umgebung für den Fahrer. Eine weltweit agierende Marke wie Kia muss ganz unterschiedlichen Kundenerwartungen gerecht werden. Was in Europa besonders auffällt, sind die Ansprüche an das Interieur, sagt Gregory Guillaume. Europäische Kunden AMI 2012, Das Design des neuen Kia cee d Seite 5

stellen die höchsten Anforderungen hinsichtlich der Qualitätswahrnehmung. Das Interieur der ersten cee d-generation war bereits hochwertig, sehr europäisch sozusagen. Doch mit dem neuen Modell haben wir bei der Designsprache und Architektur des Innenraums wiederum einen großen Schritt nach vorn gemacht. Das Armaturenbrett zeichnet sich durch eine logische und weitgehend schlichte Architektur aus, erläutert Peter Schreyer. Es ist ganz klar aufgebaut, vergleichbar mit einem Flugzeug-Cockpit und strahlt eine sehr hohe Qualität aus. Wir haben ebenfalls hart daran gearbeitet, die Sitzposition im Vergleich zum Vorgänger-Modell weiter zu verbessern. Die Sitzhöhe, die Platzierung und Höhe der Armlehnen, die Pedal-Einheit und generell die ergonomischen Bedingungen all das wurde verändert, um zu gewährleisten, das der Fahrer in diesem Cockpit alles leicht und bequem erreichen kann. Das Layout des Armaturenbretts mit der zum Fahrer geneigten Zentralkonsole l sst deutlich die Verwandtschaft zu anderen neuen Kia-Modellen wie dem Kia Optima erkennen. Die wichtigsten Schalter und Tasten sind nah am Lenkrad platziert oder ins Lenkrad integriert und lassen sich besonders bequem bedienen. Nur der obere Bereich der Zentralkonsole ist in die Instrumententafel integriert. Diese betont horizontale Ausrichtung unterstreicht die Breite des Innenraums und verleiht dem Cockpit besonders sportliche Proportionen. Die Premium-Orientierung des Innendesigns zeigt sich in vielen weiteren Details: hochwertige Soft-Touch-Oberflächen, feine Chromeinfassungen an Instrumenten und Bedienelementen, mehrschichtig aufgebaute Qualitäts- Türgriffe und edle Türöffner, die aus einem Stück gefertigt und wie eine Muschel geformt sind. AMI 2012, Das Design des neuen Kia cee d Seite 6