Der Kuckucksberger. Spielserie 2007/2008. Borussia Möhnsen - Ratzeburger SV am Sonntag, , Uhr

Ähnliche Dokumente
Der Kuckucksberger. Spielserie 2010/2011. Punktspiele der Kreisliga. SV Bor. Möhnsen 1. FC Phönix Lübeck Am Sonntag, , um 14.

Der Kuckucksberger. Spielserie 2007/2008. Borussia Möhnsen - SC Rapid Lübeck am Mittwoch, , Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Der Kuckucksberger. Spielserie 2007/2008. Borussia Möhnsen - TSV Kücknitz am Sonntag, , Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Der Kuckucksberger. Spielserie 2007/2008. Borussia Möhnsen - SV Krummesse. am Sonntag, , Uhr. Borussia Möhnsen - FC Dornbreite 2

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

GRÜN WEISSE SPORTWELT

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

OSC-Report. Zusammenfassung des Saisonanfangs

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Fußball im Kreis Lübeck Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V.

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Der Kuckucksberger. Spielserie 2007/2008. Borussia Möhnsen - Büchen-Siebeneichener SV2 am Sonntag, , Uhr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

14. Spieltag. Nummer 327

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr.

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Kuckucksberger. Spielserie 2008/2009. Punktspiel der Kreisliga SV Borussia Möhnsen Türkischer SV. am Sonntag, , 14.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Die Torschützen unseres Teams

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

3. Spieltag. Nummer 323

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Türkischer SV Samstag, , 16:30 Uhr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

GRÜN WEISSE SPORTWELT

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr.

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Transkript:

Der Kuckucksberger Spielserie 2007/2008 Borussia Möhnsen - Ratzeburger SV am Sonntag, 25. 11. 2007, 14.00 Uhr Ausgabe Nr. 50 November 2007

Liebe Mitglieder, liebe Leser, Vorwort vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe des Kuckucksbergers. Die Redaktion möchte Sie mit diesem Heft regelmäßig sowohl über das Geschehen im Verein als auch über die Ereignisse auf den Sportplätzen informieren. Vielleicht können wir auch mit unseren aktuellen Berichten aus dem Bereich des Herren- und Jugendfußballs sowie aus der Gymnastiksparte ihr Interesse wecken, in unserem Verein aktiv als Sportler oder eventuell ehrenamtlich als Trainer, Betreuer oder in einer anderen Funktion tätig zu werden. Darüber hinaus können Sie unsere Borussia auch als Sponsor und Werbepartner fördern oder zum Beispiel durch ihre Mitgliedschaft im Freundeskreis mit unterstützen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir auf diesem Wege allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für ihr Engagement und Interesse danken. Nun wünschen wir den Mannschaften der Borussia möglichst viele Siege in der Vorweihnachtszeit sowie Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es grüßt Sie die Redaktion Impressum: Herausgeber: SV Borussia Möhnsen von 1957 e.v. Verantwortlich Inhalt i.s.d.p.: Peter Fiedler Redaktion: Thomas Riedel, Jan Patzker Kontakt: Th. Riedel, 04154-8 34 36, thomasriedel@versanet.de J. Patzker, 04159-1355, Jan.Patzker@gmx.de Grafik: ma-rie creative services, Kasseburg Druck: MDV-Blank, Trittau

Liebe Zuschauer, Fußball 1. Herren wir heißen sie herzlich willkommen zum letzten Heimspiel in diesem Jahr auf dem Kuckucksberg. Aus der Kreisstadt begrüßen wir den Ratzeburger SV zum heutigen Spiel. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen unserer Borussia, kann man guten Mutes das Spiel gegen den Tabellennachbarn angehen, wurden die vergangenen Spiele doch erfolgreich bestritten. Mit der Einstellung, die die Mannschaft in den letzten Wochen gezeigt hat, sollte sie auch dieses Heimspiel für sich entscheiden. Als Schiedsrichter begrüßen wir ganz herzlich die Herren Schümann, Godeka und Zimmermann. Zum heutigen Derby gegen den Ratzeburger SV und den anstehenden Auswärtsspielen 02.12.07 Lübecker SC 09.12.07 VFL Bad Schwartau wünschen wir allen Verantwortlichen viel Erfolg. Es grüßt Sie Der Vorstand 16. Spieltag 17. Spieltag 3

Bericht 1. Herren Fußball 1. Herren Der Sieg am 7.Spieltag bei der SG Wentorf/Schönberg war wohl der Befreiungsschlag, den die 1. Herren benötigt hat. Die 6 folgenden Spiele wurden allesamt gewonnen und das Saisonziel (unter die ersten 6) konnte wieder ins Visier der Borussen genommen werden. Das Gastspiel am 30.09.07 bei Fortuna St. Jürgen fiel dem Wetter zum Opfer. Am 03.10.07 gastierte die Überraschungsmannschaft des letzten Jahres, SC Rapid Lübeck, auf dem Möhnsener Kuckucksberg, nach trost- und torloser 1. Halbzeit, gab es im 2. Durchgang einen Sturmlauf und der Gast wurde mit einem glatten 6:0 Erfolg nach Hause geschickt. Gegen den Breitenfelder SV II gab es dann in einem zerfahrenen Spiel ein 2:1 Sieg, einen bitteren Nachgeschmack hatte diese Partie dann doch. Markus Buer verletzte sich, genauso wie Daniel Pateley gegen den SC Rapid, an der Schulter, beide sollten daraufhin einige Wochen fehlen. Matthias Kock wurde nach einer völlig überzogenen Roten Karte des Platzes verwiesen und anschließend für drei Wochen gesperrt. Diese Personalien taten der personellen Lage natürlich nicht gut, aber gerade in solchen Momenten wächst eine Mannschaft zusammen und genau das ist auch eingetroffen. Am 21.10.07 fuhr man mit einem aufgefüllten Kader durch Spielern aus der 2. Herren und Jan Patzker aus der»alten Herren«trotzdem siegessicher zum Tabellenführer Rot Weiss Moisling II. Im Hinspiel trennte man sich 1:1, allerdings wurde das Spiel am grünen Tisch mit 0:2 gewertet. In einem von der Borussia dominierten Spiel ereignete sich in der 40. Minute dann ein Vorfall, was noch keinem Spieler der Borussia in seiner bisherigen Laufbahn passierte. Der Trainer des Gastgebers Moisling soll dem Assistenten gegenüber handgreiflich geworden sein, so dass das Spiel abgebrochen wurde. Eine Woche später sollte wieder nach Lübeck gehen, diesmal zum Bezirksliga Absteiger TSV Kücknitz. Am 1. Spieltag trennten sich beide Mannschaften in einem tollen Spiel 3:3. Zum Lazarett gesellte sich John Willers dazu und nach 10 4

Fußball 1. Herren Minuten musste Axel Gloger passen, ihn hatte es so schwer getroffen, dass er im Jahr 2007 kein Spiel mehr bestreiten wird. Christoph Czygan war der Mann des Tages. Nach einem Traumtor im ersten Durchgang, traf er zwei Minuten vor dem Ende zum 2:1 und sicherte der Borussia 3 wichtige Punkte. Dem nächsten Auswärts-spiel beim Angstgegner Krummesser SV (in der letzten Saison 2 klare Niederlagen) sollte am 02.11.07 ein Mannschaftsabend voraus gehen. Beim»Schinderhannes«in Schwarzenbek wurde gemeinsam mit der 2. Herren die Kegelbahn und der Tresen unsicher gemacht, ehe später im»fun Parc«noch die Tanzfläche dazu kam. Ein lustiger feuchtfröhlicher Abend, der bis in die Morgenstunden andauerte. Beim Spiel in Krummesse dachte man in den ersten Minuten auch noch, dass die Truppe immer noch im Tiefschlaf sei, doch man bekam noch rechtzeitig die Kurve. Am Ende sprang ein deutlicher Sieg heraus (3:0), die anschließenden Jubeltänze in der Kabine erinnerten dann doch wieder an den Freitag. Nach knapp vier Wochen sollte am 11.11.07 endlich wieder ein Heimspiel auf dem Programm stehen, doch der Wintereinbruch machte den Kuckucksberg unbespielbar. So ging es dann eine Woche wieder in die Hansestadt nach Lübeck, Gegner der starke Aufsteiger FC Dornbreite II. Die Verbandsliga Reserve ist die Torfabrik der Liga und erzielte bis zum 14. Spieltag in allen Pflichtspielen mindestens einen Treffer. Verstärkt durch die eigene 1. Herren legten die Lübecker los wie die Feuerwehr, doch schon bald konnten die Borussen die Handbremse lösen. Christoph Czygan erzielte mit seinem 11.Saisontreffer das Tor des Tages und bescherte der Borussia damit den 6. Sieg in Folge. Das Fazit der letzten Wochen ist klar; musste die Borussia in den ersten Spielen der Saison teilweise viel Kritik einstecken, hat sich jetzt etwas entwickelt. Aufgrund der personellen Lage und den eingefahrenen Siegen ist es eingeschworener»haufen«geworden, der in den letzten Wochen Getreu dem Motto»Einer für alle, alle für einen«sehr erfolgreich war. Die 1.Herren wünscht Ihren Fans, Freunden und allen Mitgliedern des SV Borussia Möhnsen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedankt sich für die Unterstützung im Jahr 2007. 5

6 Fußball 1. Herren

Fußball 1. Herren Mannschaftsspielplan MA-RIE CREATIVE SERVICES TELEFON: O4154-8 33 14 LOGOENTWICKLUNG GESCHÄFTSPAPIERE ANZEIGEN-/PROSPEKT- UND KATALOGGESTALTUNG 7

Spielerportraits Florian Heitmann Stefan Graeber Spitzname Flo Geburtstag 05. 05. 1987 Mannschaft: 1. Herren Position defensiv bei der Borussia seit 1995 frühere Vereine immer Borussia sportliches Ziel mit der Borussia Stamm 1. Herren Lieblingsverein HSV Lieblingsspieler David Jarolim Spitzname Grobi oder die Katze Geburtstag 13. 05. 1978 Mannschaft: 2. Herren Position Torwart bei der Borussia seit 2002 frühere Vereine MSV Hamburg, SC VW 04, ETSV, Harburger TB sportliches Ziel mit der Borussia unter die ersten drei Lieblingsverein Bayern München Lieblingsspieler Michael Rensing Schmiedestraße 9 / Passage, Tel.: 04151-86 67 39 8

Fußball 1. Herren Saison-Statistik Liebe Leser, bitte schenken Sie auch unseren Anzeigenkunden und deren Dienstleistungen besondere Aufmerksamkeit! Vielen Dank. 9

Saisonverlauf Hinrunde 10 Fußball 2. Herren Saisonverlauf Hinrunde: B Klasse Spielerkader: Torwart:Stefan Graeber Abwehr: Marc Diedrich, Max Köpsell, Martin Tiburtzy, Daniel Wenk, Emrah Tasketin, Hannes Heitmann, Mittelfeld: Tim Tobaschus, Martin Kraft, Benny Koops, Rene Kirsch, Malte Siemers, Sturm: Niko Heuer, Bastian Schäper, Serkan Avkan. In dieser Saison hat die 2. Herren der Borussen eine der jüngsten Mannschaften in der B-Klasse. Mit Serkan, Martin und Hannes stehen drei A- Jugendliche im Kader. Einen erfahrenen Spieler (Emrah) konnten wir zum Glück auch für uns gewinnen. Mit Dennis Vokuhl und Thomas Stegmann helfen aber auch immer wieder Spieler aus, die schon zu den alten Herren gehören. Nach guten Ergebnissen in der Vorbereitung wurde dann das erste Punktspiel beim SV Seedorf mit 4:5 verloren. In dieser Partie stand Dennis (vielen Dank) im Tor, weil Grobi verletzt ausfiel. Trotz 4 Toren auf fremden Platz konnten keine Punkte mitgenommen werden. Eine Erfahrung, die die Jungs machen mussten. Nach dem Spiel war der erste Ausfall zu beklagen: Daniel Wenk konnte bis heute nicht mehr eingesetzt werden. Das zweite Spiel in Linau wurde auf Wunsch des Gegners auf einen Donnerstag verlegt und konnte unendschieden 3:3 gestaltet werden. Nach einer verdienten Niederlage in Schnakenbek (1:2) konnte man erkennen das dieser jungen Truppe noch die Erfahrung und der nötige Biss fehlt. Am 4. Spieltag konnte auf dem heimischen Kuckucksberg die Mannschaft vom SV Büchen IV mit 2:1 besiegt werden. Das war der Startschuß einer kleinen Siegesserie. Die Borussen hatten erkannt was mit Einsatz und Kampf in dieser Klasse möglich ist Die folgenden Spiele in Elmenhorst (2:1), zuhause gegen Rohtenhausen (4:2) und auswärts beim SV Mustin (6:1), konnten alle gewonnen werden. Die Borussen waren in der B-Klasse angekommen und hatten sich in der Tabelle gut plaziert. Am 8. Spieltag gab es dann ein gerechtes 1:1 gegen die zweite von Wentorf/Schönberg. Nach einen 1:0 Sieg am 9. Spieltag beim SV Güster war die Stimmung bestens und es wurde schon von einer möglichen Tabellenführung gesprochen. Die Ernüchterung folgte promt durch einige erhebliche Ausfälle. In beiden Herrenmanschaften schrumpfte der Kader zusammen. Erfahrene Leistungsträger (Kirsche, Emrah u.a.) mußten ab sofort in der Ersten spielen und fehlten der Zweiten doch sehr. Auch Stegi, Dennis und Jan standen nicht mehr zur Verfügung. So kam die Niederlage am 10. Spieltag gegen den Tabellenzweiten Sahms nicht ganz überraschend. Die Personalsorgen wurden immer größer und so mußte das Spiel gegen Linau verlegt werden. Wir waren nicht mehr in der Lage 2 Herrenmannschaften zu stellen. Das nächste Heimspiel gegen den SV Seedorf wurde mit dem allerletzten Aufgebot 1:2 verloren. Das Derby in Grande wurde mit 2:4 verloren. Im Nachholspiel beim Tabellenführer unterlag man 0:2. (Siehe Spielberichte 2:Herren) Die zweite Herren ist auf einem guten Weg und wenn sich die Personallage wieder entspannt findet sie auch zurück in die Erfolgsspur. Die Mannschaft ist sehr jung aber darin liegt ihre Zukunft.Das ist ihre Stärke. Bericht: Klaus Weiland

Fußball 2. Herren 16. Spieltag Mannschaftsspielplan 11

12 Fußball 2. Herren

Aktueller Bericht Fußball Altherren Die Saison 2007/2008 verlief bisher schwerer als erwartet. Die ersten drei Spiele verloren wir wie folgt: TSV Gudow - Borussia Möhnsen 2:1 Bor. Möhnsen - BSSV 1:4 Bor. Möhnsen - TSV Seed.-Sterley 0:5 Krummesser SV - Bor. Möhnsen 5:0 (gewertet, wegen Spielermangel mußten wir dieses Spiel absagen) Bor. Möhnsen - Möllner SV 1:1 Bor. Möhnsen - Ratzeburger SV 2:1 Bor. Möhnsen - SSV Güster 1:1 HEINZ LEMKE Sanitärtechnik / Gasheizung Steinkamp 17, 21493 Möhnsen Telefon/Fax: 04159-740 mobil: 0178-83 11 250 Hatten wir im ersten Spiel in Gudow noch die Möglichkeit auf einen Punktgewinn, so waren wir in den Begegnungen gegen Büchen und Seedorf ohne jede Chance. Besser wurde es seit der Partie gegen Mölln und so erreichten wir in den letzten drei Spielen einen Sieg und zwei Unentschieden. Jetzt haben wir in diesem Jahr noch ein Match am 23.11.2007 um 19.00 Uhr in Mustin. In den letzten 15 Jahren habe ich eine derartige Spielzeit noch nicht mitgemacht. Ständig haben wir eine veränderte Mannschaft. Im Spiel gegen Ratzeburg haben wir sogar Werner Hoffmann aktiviert, um mit elf Borussen auf dem Platz zu stehen. Er ist immerhin 66 Jahre alt. Großen Anteil an den Erfolgen hat Uwe Brogmus, der wieder unser Tor hütet. Zu den sieben ständigen Trainierern Hinni, Vicente, Hubert, Torsten, Dennis, Michael Kock und Heinz, gesellen sich nach Möglichkeit noch Jürgen (Hornsby) und Stegi. Zukünftig hoffen wir auch auf Jörg (Schande). Wenig am Trainingsbetrieb teilnehmen können Schrumpfi, Scheffi, Matthias Raasch, Dirk und Frank. Besonders bedauerlich ist der Ausfall von Jan. Nach unseren fetten Jahren kommen nun etwas magere Zeiten. Aber ich glaube und hoffe, daß wir diese Durststrecke meistern werden. In guten Zeiten bei der Stange zu bleiben ist leicht. Momentan kommt es auf den Zusammenhalt an.»elf Freunde müßt ihr sein«ist für heutige Verhältnisse vielleicht zu hoch gegriffen, aber es ist zur Zeit eine gute Akzeptanz und Verständnis vorhanden. Darauf bauen wir! Weiter so Borussen! Eure Nr.10 13

Fußball Altherren Wir laden ein zur großen Sylvesterfeier mit kaltem Buffet, allen Getränken inclusive und Live-Musik. Ihr Partner für Familien- und Betriebsfeiern von 20 bis 200 Personen. Hotel mit modernen Doppelzimmern Partyservice 21493 Havekost, Lindenstraße 17, Tel: 04151-3410, Fax: - 89 78 22 www.gasthof-hoeltig.de 14

Tipprunde des SV Borussia Möhnsen Kick-Tipp Mit dem Start der diesjährigen Bundesligasaison haben Spieler, Trainer, Sponsoren, Fans und Freunde der Borussia eine kleine Tipprunde ins Leben gerufen. Durch einen kleinen Einsatz am Anfang der Saison winken den 5 bestplazierten Teil-nehmern am Ende der Saison Geldpreise! Das Interesse der Teilnehmer an diesem Spiel ist gewaltig, sodass man mittlerweile von»spielsucht«sprechen kann. 15

Ansprechpartner / Trainingszeiten 1. Herren Rüdiger Burmeister-Rosenthal. Iltisstieg 23 N, 23879 Mölln, Tel. 04542-5287, mobil 01520-1566152 2. Herren Klaus Weiland, Hovering 19, 22946 Großensee, Telefon 04154-795 830, mobil 0176-640 70 238 Alte Herren Ernst Wilh. Glunz, Vogelberg 6, 21493 Basthorst Telefon: 04159-451, mobil: 0163-287 02 42 Jugendwart Frank Gürtler, Schwarzenbeker Straße 11, 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-825444 Übungsleiterin / Silke Schulz und Cathrin Cylinski-Hoppe Gymnastik Kontakt über Sigrid Bolte, Telefon: 04159-775 Pilates Birgit Borgwardt Weitere Infos unter www.sv-borussiamoehnsen.de/pages/ansprechpartner Bürgerhaus Möhnsen Schwarzenbeker Straße, 21493 Möhnsen Trainingszeiten Fußball-Herren + Gymnastik (Damen) Mo DI Mi Do Fr 1.-H. 19.30-21.00 19.30-21.00 2.-H. 19.30-21.00 19.30-21.00 A.-H. 18.30-20.00 Gym. 20.00-21.00 20.00-21.00 Pilates 10.00-11.00 17

Getränke & mehr! Wein- und Bierspezialitäten aus aller Welt Wir bieten: Getränke aller Art Wein und Bierspezialitäten Geschenkartikel Zeitungen & Zeitschriften Präsentkörbe jeder Art nach Ihren Wünschen Lieferservice und vieles mehr. Wir beliefern Ihre Party auch auf Kommission! Newtech Getränkeservice Dorfstraße. 6 21493 Basthorst Telefon: 04159-819 161 + 62 Fax: 04159-1271

Borussia-News * Am 14.11.07, um 19.30 Uhr, fand im Bürgerhaus in Möhnsen ein Informationsabend unter Leitung des KJA-Mitgliedes Horst Heinemann zum Thema Ergebnismeldungen / Spielberichte statt. Den fast vollzählig erschienenen Trainern und Betreuern unserer Jugend- und Herrenmannschaften wurden die Einzelheiten sehr umfangreich erläutert, sodass zukünftig bei der Borussia unnötige Ordnungsgelder nicht mehr anfallen sollten. Von dieser Stelle nochmals ein Dank an H. Heinemann. * Termin: Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am 22. 12. 2007 um 19.30 Uhr im Gasthof Hamester in Basthorst statt. * Anläßlich unseres Vereinsjubiläums wurden»retro-shirts«im Trikot-Design der damaligen Zeit in Konfektionsgrößen für Kinder und Erwachsene herausgebracht. Es ist noch eine geringe Restmenge vorhanden. Interessenten für Nachbestellungen bitte bei Jan Patzker, Telefon 04159 1355, oder den Trainern und Betreuern des Vereins melden. * Daniel Pateley verlässt die Borussia im Winter. Aus familiären und beruflichen Gründen wird Daniel mit seiner Frau nach Hagenow ziehen. Da sein Pass in Möhnsen bleibt, hoffen wir, dass er uns nicht vergisst und Zeit für Besuche am Kuckucksberg finden wird. * Am 28.12.2007 wird in der Sporthalle ein internes Hallenturnier stattfinden. Geplant ist, dass neben der 1.Herren, Teams der 2. Herren, Alten Herren, A-Jugend und ein Trainerteam der Jugendmannschaften. Nähere Informationen wird es dann auf der Internetseite (www.sv-borussiamoehnsen.de) geben. * Torsten Eiberg ist ab sofort als zweiter Trainer bei unseren A-Junioren mit eingestiegen. Eine erfreuliche Tatsache, da der Kader seit Saisonbeginn auf über 20 Spieler angewachsen ist. * Wenn auch Sie eine Anzeige in unserem KUCKUCKSBERGER schalten möchten, so nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Thomas Riedel, Tel.: 04154 83436, mobil: 0172 2650191, per Email : thomasriedel@versanet.de 19

Der SV BORUSSIA MÖHNSEN Eckhard Rust Möhnsen Familie Peter v. Elm Möhnsen Familie Maik Niemeck Möhnsen 1. Herren Borussia Möhnsen 2. Herren Borussia Möhnsen Alte Herren Borussia Möhnsen Familie Thomas Siehl Kasseburg Brigitte & Jochen Siemers Möhnsen Krombacher Team Das Dream Team Familie Kai Janssen Möhnsen Käthe & Dieter Vokuhl Möhnsen Kerstin & Heinz Menzel Müssen Wolfgang Püst Möhnsen Lisa & Günter Patzker Möhnsen Jürgen Eggers»Hornsby«Möhnsen 20

-Freundeskreis stellt sich vor: Ralf Freund Möhnsen Peter Müller Möhnsen Nordeck Investment Axel Gloger Familie Thorsten Peters Möhnsen Familie Torsten Eiberg Möhnsen Renate Krüger Möhnsen Herbert Hellenbach Schwarzenbek Familie Michael Schrumpf Möhnsen Familie Jan Patzker Möhnsen Kurt, Sabine und Lena Knaak Möhnsen Gunda & Heinrich Koops Kasseburg Familie Matthias Wulf Möhnsen Manni & Inge Klein Trittau Franzi Siemers Möhnsen Familie Thorsten Kruse Möhnsen Fleischerei Schmidt Inh. M. Schaper Schwarzenbek H.-J. Wegener Kasseburg Familie Uwe Brogmus Möhnsen 21

22 Aus dem Vereinsleben 10 Fragen an Lisa Patzker vom Bastelkreis Möhnsen 1. Hallo Lisa, die Redaktion begrüßt dich ganz herzlich. Was ist der Bastelkreis Möhnsen eigentlich? Der Bastelkreis Möhnsen ist eine Einrichtung, der sechs Möhnsener Frauen angehören, die einmal im Jahr einen Basar organisieren. 2. Wer sind diese Frauen? Es sind Margarethe Eggers, Lore Siemers, Karin Schneider, Hedwig Heymann und ich. Karin Simon, die mind. 15 Jahre Mitglied im Bastelkreis war, starb Ende Oktober an den Folgen einer schweren Krankheit. Ein herber Verlust für alle Beteiligten. 3. Seit wann besteht der Bastelkreis? Seit ca. 30 Jahren. 4. Was stellt ihr aus? Wir basteln Adventskränze, die nach Wunsch während des Basars dekoriert werden, ansonsten laden wir Aussteller ein, die ihre Sachen an eigenen Ständen verkaufen. 5. Ist auch für das leibliche Wohl während der Veranstaltung gesorgt? Dafür ist ausreichend gesorgt. Neben einem umfangreichen Kuchenbuffet werden auch Erbsensuppe und heiße Würstchen angeboten. 6. Was macht ihr mit dem Erlös? Die Einnahmen aus dem Basar kommen Einrichtungen in der Gemeinde zugute, wie zum Beispiel in diesem Jahr dem Sportverein, der 300,-- Euro zum Kauf von Softbällen bekommen hat. 7. Welche Einrichtungen sind in den Vorjahren von euch unterstützt worden? Die Kirche Basthorst und der Freundeskreis der Kirche haben Spenden erhalten, für den Spielplatz in Möhnsen haben wir eine Sitzgruppe angeschafft und 2005/2006 die Küche an der Halle saniert. 8. Habt ihr Nachwuchssorgen? Die haben wir zweifellos, viele jüngere Frauen finden unseren Basar toll, möchten sich aber nicht aktiv einbringen, das bedauern wir sehr. 9. Unternehmt ihr auch etwas gemeinsam? Einmal im Jahr machen wir eine Tagesfahrt, die letzte führte uns in einen Kameliengarten in der Wingst. 10. Der Termin für den diesjährigen Basar naht, wann? Ja, am 25.11.2007 ist es wieder soweit. Wir freuen uns, dass die 1. Herren ein Heimspiel hat, da haben wir natürlich sehr viel mehr Besucher. Vielen Dank für das Gespräch und viel Spaß bei weiteren Aufgaben.

Gymnastik Aero-Fight Sport am Mittwoch für alle, die sich fit fühlen wollen! Aero- Fight ist ein Kick-Box-Workout, bei dem die Fitness und die Kraft durch Schlag- und Tritttechnicken trainiert werden. Das ganze Workout wird mit Aerobic- Beats gemixt. Das ist genau das richtige für Leute, die sich austoben und wohl fühlen wollen! Wir trainieren koordinative Fähigkeiten, Schnelligkeit und Muskelaufbau nur mit unserem Körpergewicht. Aero-Fight eignet sich auch sehr gut als Koordinations- und Konditionstraining für andere Sportarten wie zum Beispiel Fußball, Eishockey usw. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Wir trainieren immer Mittwochs von 20.00-21.00 h. Natürlich kommt der Spaßfaktor bei uns auch nicht zu kurz. Also ab in die Sportklamotten, Turnschuhe an die Füße und los geht s! Wir freuen uns auf neugierige Sportbegeisterte! Mit freundlichen Grüßen Cathrin Cylinski- Hoppe und Sigrid Bolte Harder s Schank- und Speisewirtschaft Frühstück Mo-Fr ab 6 Uhr Sa + So ab 8 Uhr Mittagstisch Täglich wechselnd Deutsche Küche von 11-22 Uhr Wechselnde Speisen auf der Saisonkarte Kuchen & Torten Alles hausgemacht! Geschl. Gesellschaften Räumlichkeiten bis 40 Personen Neben»Grander Katenschinken-Shop«Möllner Landstraße 2, Grande Telefon: 04154-709 333 23

Gruß des Vorstandes Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für den SV Borussia Möhnsen neigt sich dem Ende zu. Im Mittelpunkt steht immer noch unser wunderbares 50-jähriges Vereinsjubiläum, das an 4 Tagen mit verschiedenen Schwerpunkten gefeiert wurde. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Festveranstaltung, zu der geladene Gäste aus Sport und Politik geladen waren. Der Festnachmittag wurde aufgelocker durch eine Einlage unserer Gymnastiksparte. Der Sonntag gehörte der Fußballjugend-Abteilung. Unser Jugendwart Frank Gürtler und seine Trainer hatten verschiedene Jugendturniere super organisiert und durchgeführt. Am Montag fanden dann zwei Herrenfußballspiele statt. Zwei Möhnsener Oldiemannschaften spielten gegeneinander und ernteten viel Bewunderung (Herbert Schröders Torwartparaden!!). Auch für unsere 1. Herren lief ihr Jubiläumsspiel gegen den SC Concordia Hamburg sehr erfolgreich. Noch erfolgreicher war der Tanz in den Mai, zu dem ca. 300 Gäste erschienen. Eine Anzahl, die in den Jahren zuvor noch nicht erreicht wurde. Am 1. Mai wurden dann die Gewinner unseres großen Gewinnspiels ermittelt, bei Livemusik, Frühschoppen und Taubenauflass war das sicherlich ein Highlight. Unser ganz besonderer Dank gilt denen, die hinter den Kulissen zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Doch die nicht immer einfache Vorstandsarbeit hatte uns schnell wieder im Griff. Mit der Wahl unseres neuen Vorsitzenden Peter Fiedler weht nun ein frischer Wind in den Reihen der Vorstandsmitglieder. Zur Zeit haben wir 350 Vereinsmitglieder, wobei unsere Jugendabteilung (95 Jugendliche, davon 40 Möhnsener) am stärksten vertreten ist. Unsere jugendlichen Fußballer und Fußballerinnen sind in fast jeder Altersklasse vertreten, zum Teil in Spielgemeinschaften mit Elmenhorst. Die Gymnastikabteilung um unsere 24 Der Partner für alle Maßnahmen in den Bereichen Hygiene Desinfektion Schädlingsbekämpfung Nitor GmbH Schädlingsbekämpfung A.-Paul-Weber-Straße 5, 21493 Schretstaken Telefon: 04156-81 13 71, Telefax: 04156-81 13 73 Internet: www.nitor.org

Gruß des Vorstandes engagierte Frauenwartin Sigrid Bolte wächst weiterhin. Die jüngere Gruppe ist reaktiviert worden, beide Gruppen werden unter neuer Leitung bestens geführt. Die 1. Herren hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten stabilisiert, und wir hoffen alle, dass dieser Aufschwung noch lange anhält und diese junge Truppe um»hugo«burmester ihr Saisonziel erreicht. Bei der 2. Herren ist ein einsatzstarker Klaus Weiland immer wieder bemühtt jeden Sonntag eine komplette Mannschaft aufzubieten. Seine positive Art trägt sicherlich zum Erfolg bei. Abschließend danken wir allen Sponsoren, ohne die gar nichts geht, allen fördernden und aktiven Mitgliedern, allen Trainern, Betreuern und Schiedsrichtern für ihren Einsatz. Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr 2008 und freuen uns auf unsere bevorstehende Weihnachtsfeier. Der Vorstand SP:Joost TV HiFi Telecom persönlich. Lauenburger Str. 30, 21493 Schwarzenbek Telefon: 04151-2751, Fax: 04151-8 17 51 Internet: www.sp-joost.de e-mail: service@sp-joost.de 25

26 Fußball D - Mädchen

Wo führt der Weg hin? Fußball A-Jugend Die Qualifikationsrunde ist nun vorbei, wir haben gute und schlechte Leistungen von uns gesehen. Gegen den SSV Güster haben wir mit 11 : 1 verloren und den Favoriten SSV Schnakenbek überraschend mit 6 : 2 geschlagen. Da immer wieder diese Leistungsschwankungen vorhanden sind, haben wir uns am Ende der Qualirunde in der Tabellenmitte plaziert. Die Hauptrunde spielen wir nun in der Kreisklasse, der Start ist mehr als verunglückt, im ersten Punktspiel haben wir uns eine bittere 5 : 1 Niederlage in Trittau abgeholt. Wie so oft hatten wir viele Ausfälle zu verzeichnen, es fehlten 5 Stammspieler. Unser Team hat es nicht ansatzweise geschafft, diese zu ersetzen und somit haben wir verdient verloren. Nach diesem Fehlstart hoffen wir auf einen Dreier im Auswärtsspiel gegen den SSV Schnakenbek, über Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Wir werden alles für einen Sieg geben und ich hoffe, dass wir dieses Mal vollzählig auftreten werden. Unser Kader wächst weiter, neben einem neuen Torwart»Mirco Hohmann«, konnten wir noch einen Außenverteidiger»Marco Döhring«, beide vom SC Schwarzenbek für uns gewinnen. Mirco wird sein erstes Spiel gegen Schnakenbek bestreiten, wobei Marco schon in Trittau dabei sein konnte. Mit Torsten Eiberg ist ein zweiter Trainer zu uns gestoßen und Jochen hat endlich Unterstützung. Wir schauen weiter nach vorne und wollen endlich zeigen, was für ein Potential in der Mannschaft steckt. Übrigens, unser nächstes Heimspiel bestreiten wir erst am 16.12. gegen die SG Delingsdorf I Bis dann Eure Nr. 5 Tim!!! 27

28 Fußball B-Jugend

Fußball C-Jugend 29

Hinrunde Fußball C-Jugend Zum Saisonende 2006/2007 haben einige Mitspieler den Verein gewechselt und so sind wir mit nur 12 Spielern in die Qualirunde gestartet. Mit nicht sehr großem Erfolg. Keines der Qualispiele konnten wir gewinnen. Nur ein Pokalspiel in Büchen. Daraufhin haben wir eine 7-11 er Mannschaft gemeldet. In der Zwischenzeit konnten wir uns mit Jonas Schwarz und Phillip Kind verstärken. Danach kamen noch Kevin Sokal aus Schwarzenbek sowie Dominik Lehmann und Flemming Siegler aus Elmenhorst zu uns. Somit stehen uns zur Zeit 15 Spieler zur Verfügung. Am 3.11. starteten wir in die Punktspielrunde der Sonderstaffel K1 RZ/OD/SE. Mit einem 4 : 2 in Rethwisch und einem 6 : 2 im Heimspiel gegen Trittau haben wir uns die ersten Punkte gesichert. Es geht also aufwärts mit der jungen Mannschaft, in der bereits sechs D Jugendliche mitspielen. Bis zum 8. 12. stehen noch 4 Punktspiele an. Für das nächste Jahr sind vorgesehen: Am 16. 03.2008 unser alljährliches Hallenturnier in der Sporthalle Schwarzenbek und ein Trainingslager in der Sportschule Parchim vor Beginn der Rückrundenspiele. Ab sofort haben wir eine Spielgemeinschaft mit Elmenhorst und tragen unsere Punktspiele unter der SG Möhnsen/Elmenhorst aus. Für die gute Unterstützung möchte ich mich beim Co-Trainer Maxi Riedel sowie bei unserem Betreuer Oliver Kohrs bedanken und allen Eltern die unsere Kinder immer zu den Spielen begleiten. Bericht: Rainer Rosenkranz Hintere Reihe von links nach rechts: Philipp Kind, Kevin Sokal, Broder Karsten, Vicco Schroll, Till Knofe, Jonas Schwarz, Johannes Siel, Flemming Siegler, Jan Mesa Vordere Reihe von links nach rechts: Dominick Beecken, Tobias Beerbaum, Martin Mayerhofer, Simon Rausch, Pelle Kohrs, Leif Rosenkranz Es fehlten: Dominik Lehmann,Tobias Mälzer 30

1. E-Jugend in der Kreisliga Fußball E-Jugend Nachdem unsere Vorrundenspiele, besser als gut gelaufen sind, geht es jetzt ins Eingemachte. In der höchsten Spielstaffel eingestuft, treffen wir jetzt auf Gegner, die uns einiges abverlangen. Zwei Spiele haben unsere Jungs bestritten. Beim ersten Spiel trafen wir auswärts auf die Mannschaft von Berkenthin. Zwei in etwa gleichstarke Mannschaften spielten gegeneinander. Am Ende gewann der Glücklichere, die Berkenthiner schlugen uns mit 6:2. Das zweite Spiel gegen Büchen/Sieben-eichen musste aufgrund starken Schneefalls verlegt werden. So fand das Spiel am Donnerstag, den 15.11.2007, um 17:00 Uhr, unter Flutlicht in Elmenhorst statt. Wieder standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. Nur diesmal mit dem besseren Ende für uns, wir gewannen mit 8:2. Wir haben dieses Jahr eine starke Truppe, die immer Ihr Bestes gibt und auch nicht aufgibt, wenn es mal nicht so läuft. Gut so Jungs, es macht Spaß euch zuzusehen. Bericht: K. Kruse E1 31

E2 Fußball E-Jugend 32

Bericht zur Hauptrunde Fußball F-Jugend Bei der letzten Ausgabe des Kuckucksberger vergaß ich bei der namentlichen Aufzählung unseren Torwart Pascal Borsum zu erwähnen. Das hole ich hiermit nach. Zwei neue Spieler aus Elmenhorst sind dazu gekommen: Niklas Hinz und Tim Elvert. Jetzt besteht unsere Mannschaft aus fünf Mädchen und neun Jungen. Das erste Punktspiel gegen Krummesse haben wir leider mit 2:1 verloren. Dafür haben wir gegen Mölln 5:0 und gegen Berkenthin durch ein Eigentor 1:0 gewonnen. Die Arbeit mit der Mannschaft macht mir sehr viel Spaß. Die Kinder sind mir sehr ans Herz gewachsen. Sie entwikkeln sich langsam zu einem Team. Ein großes Lob an die Mütter und Väter. Sie sind sehr engagiert und versorgen uns mit Kaffee und Tee. Bericht: Uwe Brogmus 6:0 4:0 2:0 2:1 5:0 1:0 33

Vildbjerg-Cup 2007, 2.Teil Fußball Jugend Am zweiten Tag mußte jede Mannschaft von Möhnsen zweimal ran, von 9.45-20.50 Uhr hatten wir insgesamt einen Fußballmarathon vor uns. Matthias hatte davon mit der F-Jugend das erste und abends das letzte Spiel. Morgens gab es eine knappe Niederlage mit 3:2 und Abends ein 3:3 jeweils gegen dänische Mannschaften. Thomas Riedels D-Jugend schlug sich mit 0:0 in einem spannenden Spiel mit vielen Torchancen und einem Sieg von 8:1 sehr gut und erreicht damit frühzeitig die nächste Runde. Unsere E-Jugend lieferte einen großen Kampf und war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, mußte aber kurz vor der Halbzeit, das 1:0 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit drehte der Gegner auf und das Spiel ging 4:0 verloren. Das zweite Spiel wurde mit 3:2 gewonnen und endlich wurde ihre Leistung mit einem Sieg gekröhnt. Jochens B-Jugend hatte erst um 14.00 Uhr ihr erstes Spiel ( die Jungs müssen ja ausschlafen) und gewannen mit 5:1 in einem Spiel voller Tempo und tollen Toren. Abends allerdings mußte man sich knapp mit 2:1 geschlagen geben. Großen Spass machte allen das Auftreten unser Mädchenmannschaft, denn da war immer was los. Unter lauten Anfeuerrungen siegten sie 4:0 und 3:0 und waren dadurch auch für die Hauptrunde qualifiziert. Fazit des Tages, alle haben sich am zweiten Tag enorm gesteigert und schenkten uns Zuschauern packende Spiele und viele schöne Tore. Der Tag war für alle sehr anstrengend und abends hatten alle auf dem Campingplatz großen Durst und Hunger. Unser Grill war von 17-23 Uhr 34

Fußball Jugend unter Feuer bis auch die letzten eintrafen und satt waren. Es wurde trotz allem wieder ein langer Abend. Am Samstagmorgen ging es früh raus. 6.00 Uhr wecken, da die ersten Spiele um 8 und um 9.10 Uhr stattfanden und wir ja noch vernünftig frühstücken wollten. So ein Campingfrühstück mit Brötchen, Kaffee und Rührei von Biggi war schon Klasse. Leider trafen unsere Mannschaften in der Hauptrunde gleich auf sehr starke Gegner, sodass für die E und D-Jugend sowie die Mädchen gleich das Aus kam. Aber in der Trostrunde kamen die F- und B-Jugend gleich eine Runde weiter. Beide Spiele waren zeitgleich und somit wurde der Fantross in zwei Hälften geteilt, sodass jede Mannschaft auch genug Anfeuerung bekam. In beiden Spielen ging es richtig zur Sache, aber das Glück (Schiedsrichter) war nicht auf unser Seite und beide Spiele gingen knapp verloren. Nach dem abendlichen Grillen spazierte man noch zum Feuerwerk und viele von uns gingen ein wenig traurig schlafen. Sonntag noch einmal schön frühstücken, dann alle Kinder aus ihren Quartieren abholen und nach dem Zeltabbau ab nach Hause. Einige blieben noch, um sich das eine oder andere Endspiel einiger Gruppen anzusehen. Unsere Fußballer boten tolle, spannende Spiele und zeigten uns, dass wir eine gute Jugendarbeit leisten und uns vor keinem Verstecken müssen. Vielen Dank an alle Fußballer, Eltern und an Familie Floeter für das gute Gelingen der ganzen Reise. Es war ein tolles Erlebnis für alle! Euer Frank Gürtler. 35

10 Fragen an Kay Eiberg, der für die Borussia gerne Schiedsrichter werden möchte. Fußball Jugend 1. Hallo Kay, stelle dich doch bitte einmal vor. Kay: Ich heiße Kay Eiberg, bin 12 Jahre alt, wohne in Möhnsen und gehe in die 5. Klasse der Realschule Schwarzenbek. Mein Bruder Tim spielt in Möhnsens A-Jugend, mein Vater spielt Fußball und meine Mutter Handball, außerdem trainiert mein Vater mit Jochen zusammen die A- Jugend. 2. Also ist Ballsport ein großes Thema in eurer Familie, weshalb möchtest du denn nun gerne Schiedsrichter werden? Kay: Ich mag den Möhnsener Sportverein sehr, habe aber selbst keine Lust zum Fußball spielen, deshalb möchte ich gerne Schiedsrichter werden, und ich denke Schiedsrichter sind ganz wichtig. 3. Hast du zum Üben schon Jugendspiele gepfiffen? Kay: Meine 1. Einsätze waren bei der F und E Jugend, bei der C Jugend habe ich an der Linie gestanden. 4. Welche Mannschaft interessiert dich besonders? Kay: Die Mädchen Mannschaft, die begleite ich ganz oft und mache ein bisschen den Betreuer, bei der 1. Herren schaue ich die Heimspiele an und helfe bei Grillfesten, natürlich sehe ich mir die Spiele von meinem Cousin Dario, der in der E Jugend spielt, auch an. 5. Wie bist du denn darauf gekommen Schiedsrichter werden zu wollen? Kay: Ich habe von Jochen gehört, dass dringend Schiedsrichter gebraucht werden, da habe ich dann angedeutet, dass ich dazu Lust hätte, und nun werde ich zum Lehrgang angemeldet. 6.. Du alleine, oder nehmen noch andere Möhnsener an dem Lehrgang teil? Kay: Mit mir zusammen nehmen noch Lukas Schrumpf, Peter und Philipp Heuer, Robert Kraft und Malte Brügmann an dem Lehrgang teil. 7. Hast du noch andere Hobbys? Kay: Ja, ich spiele im Jugendblasorchester Flügelhorn und Trompete und helfe im Musikzug aus. 36

Fußball Jugend 8. Das ist ja schon eine ganze Menge, gibt es da noch etwas? Kay: Oh ja, die Landwirtschaft mit allem Drum und Dran macht mir sehr viel Spaß. 9. Hast du mit dem Sportverein schon Reisen gemacht? Kay: In diesem Sommer war ich mit der Jugendabteilung beim Vijdbjerg Cup in Dänemark, das war super. Wir haben fast alle Möhnsener Jugendspiele gesehen. 10. Ich habe gehört, du wünscht dir etwas, damit du wie ein Borusse aussiehst? Kay: Ja unbedingt einen Borussia Trainingsanzug, vielleicht finde ich ja einen Sponsor. Die Redaktion bedankt sich bei dir für das Gespräch und wünscht dir viel Erfolg bei deinen neuen Aufgaben. Dringend Schiedsrichter gesucht! Informationen über Lehrgänge bei: Schiedsrichter-Obmann Andreas Siemers, Schwarzenbeker Straße 24 a 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-825182 Party-Service Seestern-Paulystraße 12 21493 Schwarzenbek Tel. 04151-3408 Fax: 04151-866 598 Mittwoch und Samstag auf dem Wochenmarkt 37

Heimatverbundener Weltmeister Das Fußballspielen lernte er bei Kickers Offenbach. Über die Jugendmannschaften und die Amateurabteilung landete er schließlich bei den Zweitliga-Profis, die er 1983 in die Bundesliga schoss. Auch im Fußball- Oberhaus war er die Torfabrik seines Teams, seine vierzehn Treffer reichten aber nicht, um die Kickers vor dem Abstieg zu retten. Doch unser Spieler sollte der Bundesliga noch ein ganzes Jahrzehnt erhalten bleiben. Er wechselte zum 1.FC Köln, wo ihn die Presse als»800.000-mark-irrtum«abstempelte. In drei Spielzeiten erzielte der von ständigen Verletzungen Geplagte unerheblich mehr Treffer, als für Offenbach in einer Saison. Christoph Daum sortierte ihn aus. Dass der waschechte Hesse trotzdem noch zu einem Bundesliga-Star und Nationalspieler wurde, verdankt er Willi Reimann, seinem neuen Trainer nach dem Weggang aus Köln. Der erkannte, wie wertvoll unser Spieler für das Mannschaftsspiel war. Ab jetzt bestand seine Aufgabe nicht mehr darin, Tore zu schießen, sondern das Spiel zu gestalten. Zusammen mit einem»adligen«bildete er auf dem Platz ein Traumduo. Dafür gab es außerhalb des Platzes ein wenig Ärger. Seine Frau, die aus demselben Ort stammte wie er, hatte Heimweh. Unser Spieler fügte sich dem Umzugswunsch seiner Gattin und wechselte. Sein neuer Klub konnte das Glück kaum fassen. Die Verplichtung des Spielers war ein Volltreffer. Mit ihm erlebte der stets krisengeplagte Verein einen nie wieder erreichten Höhenflug. Der ganz große Erfolg allerdings, die Meisterschaft, wurde am letzten Spieltag verpasst. 38 Fußball Quiz Unser Spieler konnte es verschmerzen. Er war längst FIFA-Weltmeister. Seine Karriere ließ er bei einem Klub mit dem wohlklingenden Namen»Rote Diamanten«ausklingen. Aus der 12.000 Kilometer entfernten Stadt kehrte er wieder zurück in seinen Heimatort, in dessen Nähe er eine Jugendfußballschule eröffnete. Wie heißt der Spieler, dessen Name zum Beruf passt?

Schwarz-rot-goldene Rekorde Fußball Quiz Nachfolgend stellen wir sieben Behauptungen zu deutschen Rekorden bei den FIFA-WM s von 1930 bis 2002 auf, doch nur bei sechs davon handelt es sich tatsächlich um Höchstleistungen im DFB-Dress. Ein Rekord ist dagegen glatt erlogen. Welcher? 1. Niemand hat mehr Elfmeter gehalten als Harald Schumacher. 2. Niemand hatte mehr Brüderpaare in Endspielen stehen als der DFB. 3. Niemand blieb als Torwart so viele Spiele ohne Gegentreffer wie Sepp Maier. 4. Niemand musste öfter zum Elfmeterschießen antreten als Deutschland. 5. Niemand hat je eine Mannschaft mit einem höheren Durchschnittsalter aufs Spielfeld geschickt als der DFB. 6. Niemand stand öfter in einem Finale als Deutschland. 7. Niemand schoss mehr Tore bei FIFA WM s als Gerd Müller. Schmidts Witz Ein Gag des Entertainers Harald Schmidt während der FIFA Fussball- Weltmeisterschaft 1994 in den USA lautete:»die Deutschen spielen mit >Effedraußen<, die Argentinier mit >Effedrin<«. Welche beiden Skandale ermöglichten diesen Wortwitz? 39

Geburtstagskinder im Monat November 07 Bargel, Thorsten Schretstaken 1.11. Brogmus, Marvin Möhnsen 2.11. Garber, Klaus Grande 3.11. Kruse, Chris Möhnsen 4.11. Kuhr, Armin Möhnsen 5.11. Brauer, Helmut Hamburg 6.11. Hinsch, Erwin Möhnsen 6.11. Heitmann, Hannes Köthel 10.11. Tiburzy, Werner Möhnsen 10.11. Glunz, Bernd Hamfelde 12.11. Peters, Angela Havekost 12.11. Behrendt, Dominic Schwarzenbek 15.11. Rausch, Simon Kuddewörde 15.11. Siel, Hendrik Kasseburg 15.11. Siemers, Malte Dahmker 15.11. Burmester, Heinrich Möhnsen 18.11. Raasch, Fabian Möhnsen 18.11. Raasch, Malte Möhnsen 18.11. Buschmann, Christian Schwarzenbek 19.11. Baatz, Bastian Basthorst 21.11. Heller, Werner Möhnsen 21.11. Mesa, Jan Hamfelde 21.11. Siemers, Andreas Möhnsen 21.11. Siemers, Franz-Heinrich Möhnsen 21.11. Wulf, Celina Möhnsen 21.11. Peters, Petra Möhnsen 22.11. Brogmus, Uwe Möhnsen 23.11. Roessig, Fabian Elmenhorst 27.11. Stenzel, Klaus-Dieter Elmenhorst 27.11. Havemann, Wilfried Hamfelde 28.11. Siemers, Bastian Möhnsen 29.11. Kraft, Martin Köthel 30.11. 40

Geburtstagskinder im Monat Dezember 07 Buß-Rothermund, Stefanie Möhnsen 1.12. Schröder, Herbert Kuddewörde 1.12. Kock, Matthias Köthel 3.12. Westphal, Susanne Möhnsen 3.12. Eggers, Heiko Basthorst 4.12. Raasch, Matthias Möhnsen 5.12. Röhr, Florian Kasseburg 5.12. Hellenbach, Herbert Schwarzenbek 8.12. Hinsch, Lydia Möhnsen 9.12. Peters, Luisa Möhnsen 10.12. Niemann, Ulrich Möhnsen 11.12. Kruse, Gina Möhnsen 14.12. Eggers, Emmie Möhnsen 16.12. Patzker, Günther Möhnsen 17.12. Förster, Christoph Ohe 26.12. Reimer, Heinz Hamfelde 28.12. Stamer, Felix Linau 29.12. Kagemann, Marianne Möhnsen 30.12. 41

Ansprechpartner/Trainingszeiten Jugend Kontaktadressen Jugend-Trainer D-Jugend-Mädchen Uwe Marquardt, Granderheiderstr. 21 a 22946 Grande, Telefon: 04154-99 37 20 Thorsten Floeter, Grandweg 6 21493 Basthorst, Telefon: 04159-464 A- + B-Jugend Joachim Siemers, Sachsenwaldstraße 4 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-667 Torsten Eiberg, Lankener Weg 9, 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-1231 C-Jugend Rainer Rosenkranz, Drosseleck 6, 22929 Kasseburg Telefon: 04154-3833 E-Jugend Thomas Stegmann, Sachsenwaldstraße 16 B, 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-825023 E-Jugend Matthias Raasch, Sachsenwaldstraße 43, 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-819187 F-Jugend Uwe Brogmus, Ringstr. 12, 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-589, Mobil: 0176-700 10 510 G-Jugend Andreas Siemers, Schwarzenbeker Straße 24 a 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-825182 Jan Patzker, Ringstraße 2, 21493 Möhnsen Telefon 04159-1355 Jugendwart Frank Gürtler, Schwarzenbeker Straße 11, 21493 Möhnsen, Telefon: 04159-825444 bomjwart@arcor.de Internetadresse www.borussia-jugend.de.vu Trainingszeiten Jugendfußball Mo Di Mi Do Fr A-JUG. 18.00-19.30 18.00-19.30 C-JUG. 17.00-18.30 17.00-18.30 E-JUG. 17.30-18.30 17.00-18.00 F-JUG. 16.30-17.30 16.00-17.00 G-JUG. 16.30-17.30 16.00-17.00 Mädchen 17.00-18.30 42

Eintrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in den Sportverein Borussia Möhnsen mit Wirkung vom. Gleichzeitig erkläre ich mich bereit, die Vereinssatzung anzuerkennen und den fälligen Monatsbeitrag in Höhe von Euro zu zahlen. Der Monatsbeitrag soll bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden. Sofern mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Bezeichnung des Kreditinstitutes: _ Kontonummer: Bankleitzahl: Unterschrift des Mitglieds, bwz. Erziehungsberechtigter: Unterschrift Kontoinhaber: Name: Vorname: Geb. Datum: Wohnort: _ Strasse: Telefonnr.: Mail: _ Übersicht Monatsbeiträge Bankverbindung: Fußball aktiv: 7,50 Euro SV Borussia Möhnsen Jugendliche: 5,00 Euro Kto. 20052 Gymnastik: 5,00 Euro BLZ 230 527 50 Kreissparkasse Schwarzenbek Familie: 12,00 Euro Passive: 3,00 Euro Interne Vermerke Übungsleiter EDV-Erfassung Schatzmeister 43