Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Ähnliche Dokumente
Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Weber, Hans und Wolfgang von

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachkommen von Johannes Braselmann

Keller, Hans und Fritz C.

ellungen Teilnehmer

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Geschichtsverein Adliswil

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

Schaumburger Profile

Heid. Hs Nachlass Emil Lask

Stammbäume / Duplikate

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachgelassene Manuskripte und Texte

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Feuerschutz - Personalakten

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Nachlass Bertha Oesterhaus Slg 19

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Stadt-Land-Komitee Bern

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

- Archiv - Findmittel online

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schiessanlage Platten, Köniz

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

7 Schär Seite 1

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Papiere ALBERT GOCKEL

- Archiv - Findmittel online

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

- Archiv - Findmittel online

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

/HB Seite 1

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( )

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Transkript:

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 162 Schwarz, Fritz und Elly, Privatarchiv Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben 2 Übernahmemodalitäten 2 Inhalt und innere Ordnung Form und Inhalt 2 Bewertung und Kassation 2 Neuzugänge 2 Zugangs- und Benutzungsbedingungen Zugangsbestimmungen 3 Findhilfsmittel 3 Sachverwandte Unterlagen Verwandte Verzeichnungseinheiten 3 Veröffentlichungen 3 Verzeichnungskontrolle Aktenserien Biographisches 4 Korrespondenz 5 Werke 7 Sammelgut 9 Varia 10 Bilddokumente 10

Struktur Identifikation Umfang 1.5 m Entstehungszeitraum / Laufzeit 1889-2011 Kontext Historische Notiz Fritz Schwarz, geb. am 1.5.1887 in Obertal bei Zäziwil, gest. am 17.11.1958 in Bern, ref. Sohn des Johannes, Landwirt; verheiratet 1) mit Anna geb. Zaugg, 2) mit Elly geb. Glaser. 1902-1906 Besuch des Seminars in Hofwil, Lehrtätigkeit, Sekundarlehrerstudium. 1912-1919 Sekundarlehrer in Schwarzenburg. Zuerst Sozialdemokrat, dann Anhänger Silvio Gesells. 1917 Geschäftsführer des Freiland-Freigeldbundes sowie Redaktor der "Freistatt", (später "Freiwirtschaftl. Zeitung"). Führender Kopf der Schweizerischen Freiwirtschaftsbewegung, Vorkämpfer für modernes Bodenrecht und Frauenstimmrecht. 1934-1958 bernischer Grossrat und 1936-1958 Stadtrat in Bern. Der engagierte Publizist, Verleger und Nonkonformist genoss allgemein hohes Ansehen. Übernahmemodalitäten Unterlagen aus dem Besitz von Ruth Binde-Schwarz, Zürich. Die Übernahme erfolgte am 19.08.2008. Die Nachlieferung vom 29.07.2016 umfasst die Privatkorrespondenz zwischen Fritz Schwarz und Elly Glaser, Agenden und Notizhefte sowie weitere Unterlagen (erfasst unter der Signatur: Ar 162.35). Inhalt und innere Ordnung Form und Inhalt Unterlagen zu Leben und Werk von Fritz Schwarz: Ego-Dokumente, Korrespondenz, Werke, Fotografien, Zeichnungen, Objekte. Die umfangreiche Familienkorrespondenz sowie einzelne Dokumente zu Elly Schwarz-Glaser befinden sich bis auf weiteres im Besitz von Ruth Binde-Schwarz. Bewertung und Kassation Es wurden keine Kassationen vorgenommen. Neuzugänge Einzelne Ergänzungen werden erwartet. Zugangs- und Benutzungsbedingungen Schweizerisches Sozialarchiv p. 2

Zugangsbestimmungen Die vorhandenen Dokumente sind im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs frei zugänglich. Es gelten die ordentlichen Benutzungsbestimmungen des Schweizerischen Sozialarchivs. Findhilfsmittel Eine ausführlichere Fassung des Findmittels mit zahlreichen Notizen von Ruth Binde zu Personen und Ereignissen findet sich unter der Signatur SOZARCH Ar 162.10.1. Sachverwandte Unterlagen Verwandte Verzeichnungseinheiten - Die Freistatt: Zeitschrift für Kultur und Schulpolitik. - Bern-Bümpliz. Jg. 1 (1917)-Jg. 5, Nr. 4 (1921); Signatur: SOZARCH NN 64 - Das Freigeld: Zeitschrift des Schweizer Freiland-Freigeld-Bundes; ab 1923: Freiwirtschaftliche Zeitung: Organ des Schweizer Freiland-Freigeld-Bundes; ab 1941: Freies Volk. Wochenzeitung für das Schweizervolk. Signatur: SOZARCH Z 47 Veröffentlichungen Hans Hoffmann, Fritz Schwarz, 1987, Signatur: SOZARCH 83135 Werner Schmid, Lebensbild eines Volksfreunde, 2008 (Neuauflage), Signatur: SOZARCH 119611 http://www.hls-dhs-dss.ch, Artikel Schwarz, Fritz Verzeichnungskontrolle Informationen des Bearbeiters Bearbeitung im Sommer 2008 durch U. Kälin. Die Unterlagen wurden von Frau Ruth Binde vorgeordnet. Diese Ordnung wurde weitgehend übernommen. Eine ausführlichere Fassung des Findmittels mit zahlreichen Notizen von Ruth Binde zu Personen und Ereignissen findet sich unter der Signatur SOZARCH Ar 162.10.1. Schweizerisches Sozialarchiv p. 3

Aktenserien Biographisches Ar 162.10.1 Ar 162.10.2 Ar 162.15.5 Materialien zur Biographie 6 Mappen: - Biographisches ca. 1889-1987 - Horoskope ca. 1922-1956 - Zeugnisse, Dienstbüchlein 1894-1925 - Reisepässe von Fritz Schwarz, 1919-1951 - Gratulationen zum 60. Geburtstag, 1957 - Gratulationsschreiben zum 70. Geburtstag, 1958 - Kondolenzschreiben 1958, 2 Mappen; enthält u.a. Zuschriften von: C.A. Loosli, Fritz Wartenweiler, Ralph Bircher, Paul Geheeb, General Guisan, Wilhelm Röpke, F.T. Wahlen, Max Weber, Jakob Bührer, Elisabeth Thommen, Ed. von Steiger, Johannes Ude, Hans Bernoulli, Max Friedländer, Felix Moeschlin, Willy Hess, Laura A. Gastes-Gesell, E. Burri - Pressestimmen zum Tod von Fritz Schwarz, 1958 - Unterlagen für die Biografie von Werner Schmid über Fritz Schwarz, enthält auch diverse Fotodokumente - Dankesbriefe für die Gedenkschrift, 1959 - Kopien von Staatsschutz-Fichen, 1937-1956, 14 Seiten [Eingang: 11.03.2014] - Hans Hauser: 100 Jahre Sekundarschule Schwarzenburg 1858-1959. Eine Darstellung ihres Werdens und Wirkens, Schwarzenburg [1959] Dossiers zu beruflichen und politischen Tätigkeiten - Schwarzenburg, 1912-1919 - Ferienkurse Rüdlingen, Singwochen; ca. 1915-1952 Korrespondenz Schulreform, 1920-1922 - Pestalozzi-Fellenberg-Haus (Verlag und Buchhandlung), ca. 1923-1953 - Freiwirtschaft bzw. LSP (Liberalsozialistische Partei); ca. 1924-1957. Unterlagen betr. Aufgabenkreis, Mitgliederbestand usw. - Schriftstellerumfrage 1927, u.a. mit Antworten von Hermann Hesse, Meinrad Lienert, Jakob Bührer und Alfred Huggenberger - Verträge, 1927-1951 - Seltsame Geschichten, 1927 - Der schweizerische Beobachter, Max Ras (1889-1966); 1927-1985 - Umfrage bei Schriftstellern, 1927; darin: Antwortschreiben, u.a. von Hermann Hesse, Paul Siegfried, Meinrad Lienert, Hans Bloesch, Alfred Huggenberger, Otto Volkart, Jakob Bührer, Emil Schibli - Buchdruckerei Gerber, 1931-1937 - Dossier Wörgl, 1932-1954. Korrespondenz, Diverses. Darin u.a.: Bestimmungen für die Durchführung der Nothilfe Wörgl vom 9. Juli 1932. - Psychiatrische Anstalten, Strafanstalten; ca. 1933-1953 - Eidgen. Fremdenpolizei/Polizei und Sanitätsdirektion (u.a. mit einem Brief von Rothmund); ca. 1937-1958 - Zensur, 1939-1942 - Hessischer Rundfunk, 1954-1955 - Gratulationsalbum zum 70. Geburtstag (Kopie, s. SOZARCH Ar 162.30.2) - Audiokassette, 1985 Würdigungen 2008 Schweizerisches Sozialarchiv p. 4

Ar 162.30.2 Ar 162.35.5 Würdigungen u. Anlässe zum 50. Todestag von Fritz Schwarz, 2008. Darin u.a. Unterlagen zu den Veranstaltungen im Schweizerischen Sozialarchiv in Zürich (11.11.2008) und Bern (20.11.2008). Darin auch: Wanderung im Emmental, 20. Juli 2008 (anlässlich des 50. Todestags von Fritz Schwarz): Bericht, Fotodokumente auf elektronischem Datenträger Gratulationsalbum zum 70. Geburtstag In Dankbarkeit und kameradschaftlicher Verbundenheit überreicht die Liberalsozialistische Partei der Schweiz ihrem Pionier, Freund und Mitarbeiter Fritz Schwarz dieses Album zum 70. Geburtstag am 1. Mai 1957 104 Seiten [Vorwort: Werner Schmid; Beiträge u.a. von Ernst Schneider, Hans Bernoulli, Walter Messerli, Eduard Burri, Werner Zimmermann, Walter Guidon, Paul Lauterburg, Heinrich Staehelin, Hans Brodbeck, Hans Papritz, Hans Hoffmann, Heinrich Hablützel, Albert Furrer, Paul Gysin, Gustav Tanner, Prof. Ude, Hans Schumann, Ernst Winkler, Max Weber, Fritz Giovanoli, Paul Dübi, Felix Moeschlin, W. Thormann, Oswald Kübler, R.J. Humm, Fritz Heberlein, C.A. Loosli, Fritz Wartenweiler, Ernst Balzli, Wilhelm Röpke, Ida Somazzi, Hilde Wyss, Frieda Aeschbach, Adrienne Gonzenbach-Schümperli, Gertrud Kurz, Rosa Neuenschwander, Paolo, Max Oettli, Albert Bauer, Max Friedländer, Hans Bolliger, Hermann Lüthi] Agenden, Notizhefte 1903-1956 1 Schachtel [Vorhanden: 1903-1905, 1908, 1913-1918, 1921-1925, 1927-1935, 1948 1950, 1956; Adressheft] Korrespondenz Ar 162.15.1 Korrespondenz, alphabetisch geordnet 1907-1989 Mappe 1: Bernoulli Hans [1876-1959], ca. 1927-1956, 14 Schriftstücke Bill Max [1908-1994], 1930-1942, 6 Schriftstücke (Kopien) Böckli Carl [1889-1970, Bö ] / Nebelspalter, ca. 1931-1957, 19 Schriftstücke Böckli Carl [1889-1970, Bö ] / Nebelspalter, ca. 1931-1957, 19 Schriftstücke Burri Eduard, 1920-1975, 8 Schriftstücke Christen Theophil [1873-1920], 1907-1927, 15 Schriftstücke Europa Verlag / Emil Oprecht [1895-1952], 1939, 8 Schriftstücke Fankhauser Alfred [1890-1973], 1926-1956, 7 Schriftstücke Fränkel Jonas [1879-1965], 1942-1946, 11 Schriftstücke Friedländer Max [1879-1976], 1955-1957, 2 Schriftstücke Mappe 2: Gesell Silvio [1862-1930], 1921-1924, 8 Schriftstücke Gesell Silvio: ca. 50 Karten und Briefe von S.G. an Fritz Schwarz, 1917-1929, abgedruckt in: Silvio Gesell: Briefe (Gesammelte Werke, Bd. 18), Lütjenburg 1997; enthält auch: Kopien von 11 Briefen von F.S. an Silvio Gesell aus den Jahren 1923-1931 Gfeller Simon [1868-1943], 1922-1937, 5 Schriftstücke Harringer-Schwarz Louis, 1987-1989 (enthält auch: Dossier Othmar Keel, 1934-1985), ca. 48 Schriftstücke Heberlein Fritz [1899-1988], 1929-1985, 19 Schriftstücke Heimberg Bertha [1894-1966], 1931-1933, 9 Schriftstücke; enthält auch: Kopien von 2 Briefen von F.S. an Bertha Heimberg aus dem Jahr 1936 Hemmerlin Lydie, undat. (um 1969), 11 Schriftstücke Hess Willy [1906-1997], 1957-1976, 9 Schriftstücke Hirsch Willi [1920-2004], 1947, ca. 12 Schriftstücke Schweizerisches Sozialarchiv p. 5

Ar 162.35.3 Mappe 3: Hoffmann Hans, 1986, ca. 7 Schriftstücke Humm R.J. [1895-1977], 1950-1973, 5 Schriftstücke Ludwig Emil [1881-1948], enthält lediglich Kopien des Briefwechsels, ca. 58 Schriftstücke Moeschlin Felix [1882-1969], 1932-1954, 7 Schriftstücke Motta Giuseppe [1871-1940], 1936-1939, 3 Schriftstücke Nobs Ernst [1886-1957], 1915-1920, 5 Schriftstücke Ochsenbein Otto Wilhelm [1878-1944], 1924-1932, 8 Schriftstücke Reinhard Ernst [1889-1947], 1913-1914, 7 Schriftstücke Schaedelin Klaus [1918-1987], 1955-1984, 5 Schriftstücke Schmid Werner [1898-1981], 1925-1976, ca. 34 Schriftstücke Mappe 4: Sonderegger Hans Konrad [1891-1944], enthält auch Briefe von Friedrich Salzmann, 1923-1957, 18 Schriftstücke Ude Johannes [1874-1965], ca. 1931-1961, 11 Schriftstücke Vaerting Mathilde [1884-1977], 1924-1931, 10 Schriftstücke Zimmermann Werner [1893-1982], 1920-1977, ca. 64 Schriftstücke Züst Albert, 1927, 7 Schriftstücke Korrespondenz von Fritz Schwarz, alphabetisch geordnet ca. 1913-1957 2 Mappen Enthält Briefe u.a. von und an: Alfred Ammonn, Georg Blumenthal, Beobachter (Der Schweizerische Beobachter), Ralph Bircher, August Belz, Donald Brinkmann, Carl Böckli, Richard F. Behrendt, Hanny Bay, Albert Brunschweiler, Waldemar Bartelt, Grete Broda, Franklin E. Bircher, Robert Bratschi, Th. Christen, M. Coss, Th. Courant, Theobaldo Dick, Ludwig Erhard, Carl Ewald, Kläre Fischer, Fridolin Forster, Karl Forster, Irving Fisher, M. Friedländer, Konrad Gehring, Romulus Damian, Karl Grunder, R. Gilg, Karl v. Greyerz, Paul Geheeb, Werner Gothe, Hans Graber, Eugen Grossmann, Albert Gitter, Simon Gfeller, Adolf Huber, G. Huber, Oskar Howald, Fritz Heberlein, Hans Hoffmann, John Hargrave, A. Harnisch, Mina Hofstetter-Lehner, Paul Held, Hermann Hillger Verlag, Wilhelm Hoffmann, Doris Hasenfratz, Gertrud Isolani, Internationale Freiwirtschafts-Liga IFL, Egon Jameson, M. Jungi, L. Jenni, E. Jung, H. Krayenbühl, Arnold Knellwolf, BR Karl Kobelt, Hermann Kappel, Erwin Kufer, Fritz Kortner, Arnold Kübler, Gertrud Kurz, Paul Klemm, Marti Kocherthaler, Robert Kramer, Gottlieb Kreiliger, Emil Landolt, Gustav Lauterburg, D.I. Lifschitz, E. Löpfe-Benz, Leo Lapaire, Carl-Hans Lüthje, P.F. Landert, Johannes Lang, Albert von Mühlenfels, Fritz Marbach, Felix Moeschlin, BR. A. Meyer, Maass (Erfurt), BR J.-M. Musy, Oskar Mauch, Albert Merckling, Adolf Mutti, Eugen J. Messinger, Erwin Messerli, Viola Matuschka, Hans Nitschmann, Fred Neumann, Karl Naef (SSV), Ernst Nobs, Mascha Oettli, Max Oettli, Natalie Oettli, F.M. Oriol, Osterwalder (Altstätten), Orell Füssli Verlag, O.W. Ochsenbein, Hans Oprecht, Philipp Pye, H. Pfister, Walter Pellaton, Greti Papritz, Kurt Pahlen, Leonhard Ragaz, Alfred Rasser, Redlich (Berlin), J.B. Rusch, Hermann Roth, R. Riedhauser, Ernst Reinhard, Brandolf Renfer, Eugen Steinmann (Schweiz. Forschungsstelle für Gemeinwirtschaft), NR Sulzer-Schmid, Walter Salzmann, BR Eduard von Steiger, Hans Schwarz, O. Stirnemann, Bernhard Strauchler, Karl von Schumacher, Helene Stucki, Sulzer AG, Egon Semadeni, Nellie Spühler, J. Stump, Henry Stollenwerck, Schweizer Heimatwehr, Lisbeth Sachs, R. Sonderegger, Hermann Schulte-Vaerting, Ernst Sigrist, Hanne Tribelhorn-Wirth, H. Tobler, Friedrich Trefzer, Max Tepp, Elisabeth Thommen, Anna u. Hermann Vogt, H. Weidmann, Peter Westen, Betty Wehrli-Knobel, BR Ernst Wetter, B. Wehrli, Godi Wegmüller, O. Weissleder, Gertrud Woker, Jean Würmli, St. Zurukzoglu, Albert Züst, Zentralstelle zur Bekämpfung des Alkoholismus, Hedwig Zollikofer, Fritz Zulauf, Werner Zimmermann, Ulrich Wilhelm Züricher Ar 162.15.2 Korrespondenz C.A. Loosli [1877-1959], 1912-1958 (-2002) 1912-1958 1 Mappe, ca. 118 Schriftstücke Ar 162.15.3 Korrespondenz Ernst Schneider [1878-1957] ca. 1907-1956 Schweizerisches Sozialarchiv p. 6

Ar 162.15.4 Ar 162.35.1 Ar 162.35.2 Ar 162.35.4 1 Mappe, 25 Schriftstücke Korrespondenz, diverse Absender und Adressaten; Diverse Korrespondenzen, 1939-1948: Luftschutz, Patria Versicherung, Chocolat Tobler, Rosa Neuenschwander; 10 Schriftstücke Schreiben bekannter Persönlichkeiten, 1922-1974, ca. 38 Schriftstücke. Enthält u.a. Briefe von: Hanni Bay (Malerin), F.A. Brockhaus, R.N. Coudenhove-Kalergi, Max Daetwyler, Albert Einstein, August Forel, Silvio Gesell (nicht von Hand unterzeichnet), René Gardi, Paul Geheeb (Brief und 2 Fotos), Otto v. Greyerz, Arthur Heye (Reiseschriftsteller), Paul Hulliger (Hulliger-Schrift), Karl G. Laubscher, Max Petitpierre, Jakob Schaffner (Brief von F.Sch. an ihn), Hermann Scherchen (Dirigent), Walter Schnegg (betr. Bildniskopf zum siebzigsten Geburtstag), Carl Stemmler, Minister Stucki, Rudolf von Tavel, Ellen Widmann, Carl Zuckmayer. Ausserdem sind vorhanden: ein Brief von F. S. an General Guisan sowie ein Brief von Joh. Aerni, in welchem er einen Dankbrief des Generals für die sogenannte "Affäre Masson" ankündigt, die zuerst vom "Freien Volk" publik gemacht wurde. Auslandskorrespondenzen, ca. 1923-1953, 12 Schriftstücke Allgemeine Korrespondenz, 1912-1973; enthält u.a. Briefe von: F. Lotmar, F. Oberth, W. Eggen, J. Züllig, W. Fabian, Swissair, Redaktion Schweiz. Frauenblatt; 70 Schriftstücke; darin auch: Kopie eines Briefes von F.S. an Direktor Trefzer, Bern, vom 09.05.1918; Kopie eines Briefes von F.S. an "Herr Voss", 29.03.1956 Schreiben unbekannter Absender, ca. 1921-1940, 10 Schriftstücke Familienkorrespondenz, 1921-1958, 3 Schriftstücke Briefe von Fritz Schwarz an Elly Glaser, verh. Schwarz 1923-1953 4 Mappen (darin: diverse Fotodokumente) Briefe von Elly Glaser, verh. Schwarz, an Fritz Schwarz 1923-1929 3 Mappen Enthält auch: Korrespondenz von Elly Glaser aus dem Jahr 1920, 1 Umschlag Fritz Schwarz: diverse Unterlagen ca. 1916-1959 1 Mappe, darin: - Briefe unbek. Absender, ca. 1926-1959 - Unterlagen S. Balsiger, 1940 - Unterlagen betr. Gesundheitsseite (Rubrik) - Fotodokumente - Unterlagen zu den Urzeiten der Freiwirtschaft (Korrespondenz, Drucksachen, Fotodokumente), 1 Umschlag Werke Ar 162.20.1 Texte von Fritz Schwarz - Die Praxis der Selbsterziehung durch Autosuggestion, 2.Aufl. 1924 - Suggestion und Autosuggestion in Erziehung und Unterricht, 1925 - Die Maschine - Freund oder Feind? 1937 - Segen und Fluch des Geldes in der Geschichte der Völker, Bd. 1-2, 2. Auflage 1945, 3. Auflage 1945 - Segen und Fluch des Geldes in der Geschichte der Völker, 1. Band, Archiv-Edition im Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl/Nordfriesland, 1997 [Raubdruck] - Das Experiment von Wörgl, 1. Auflage 1951; Das Experiment von Wörgl, Nachdruck 1996 - Der Christ und das Geld, 1959 (1. Auflage) - Gedruckte Motion des Grossrats F.S. an die Staatskanzlei Bern (Regierungs- und Grosser Rat) betr. die geplante Laupenstiftung Publikationen, in denen Texte von Fritz Schwarz abgedruckt sind: Schweizerisches Sozialarchiv p. 7

- Festschrift für Max Ras zu dessen 60. Geburtstag am 4. Juni 1949] - Wie sie es sagten, 1960 [Abdruck eines Artikels von Fritz Schwarz aus der Freiwirtschaftlichen Zeitung vom 25. Januar 1935] - Matthyas Arter, Gedanken zum Doppelwesen des Geldes [mit Zitaten aus "Der Christ und das Geld" und "Morgan, der ungekrönte König der Welt" von Fritz Schwarz] - Hurra, die Prüfung ist bestanden! Herder 1979, Seite 27 - Emile Coué, Autosuggestion, Oesch Verlag, Zürich [Raubdruck! Seite 123 140 enthalten die erste Coué-Schrift von Fritz Schwarz, mit dem Vermerk, man hätte ihn bzw. die Nachkommen nicht ausfindig machen können...] Im Schweizerischen Sozialarchiv vorhandene Schriften von Fritz Schwarz: - Robert Grimm gegen Silvio Gesell! oder Der Kampf gegen Freiland-Freigeld. Polemisches aus der "Berner Tagwacht", Bern 1921, Signatur: SOZARCH 332/45b-7 - Die Mitschuld der Schweizer Nationalbank an der Wirtschaftskrise. Eine Schrift für die Arbeitenden aller Stände und Berufe, Erfurt 1922, Signatur: SOZARCH 332/45b-26 - Der grosse Irrtum der Sozialdemokratie, Erfurt 1922, Signatur: SOZARCH 332/45b-5 - Hundert Einwände und Bedenken gegen Freiland-Freigeld, zusammengestellt und beantwortet von Fritz Schwarz, Bern 1924, Signatur: SOZARCH 332/49a-19 - Segen und Fluch des Geldes in der Geschichte der Völker. Eine geschichtliche Studie, Bern 1925, Signatur: SOZARCH 7200 - Konjunkturprognose in der Westentasche, Frankfurt a.m. 1930, Signatur: SOZARCH 332/46-1 - Vorwärts zur festen Kaufkraft des Geldes und zur zinsbefreiten Wirtschaft! Bern 1931, Signatur: SOZARCH 332/46a-22 - Kampf der Absatzkrise und der Arbeitslosigkeit! Eine Darstellung der Ursachen von Absatzkrise und Arbeitslosigkeit und der Mittel zu ihrer Beseitigung und Verhinderung, Bern 1931, Signatur: SOZARCH 331/70a-25 - Vorwärts zur festen Kaufkraft des Geldes und zur zinsbefreiten Wirtschaft! Bern 1931, in: Sammelband SOZARCH 005461854 - Vorwärts zur festen Kaufkraft des Geldes und zur zinsbefreiten Wirtschaft! 3. Aufl., Bern 1931, Signatur: SOZARCH 332/46a-23 - Morgan, der ungekrönte König der Welt, 4. Aufl., Bern 1932, Signatur: SOZARCH 332/46-9 - Die Freigeldlehre eine Irrlehre? Stenographisches Protokoll einer Diskussion über die Freigeldtheorie zwischen W. Egger und Fritz Schwarz, Bern 1932, Signatur: SOZARCH 332/46a-26 - Offener Brief an den Bundesrat über die Veröffentlichungen des Eidgenössischen Finanzexperten, Privatdozent Dr. E. Kellenberger, Vize-Direktor des eidgenössischen Kassen- und Rechnungswesens gegen die Freigeldlehre, Bern 1932, Signatur: SOZARCH 332/46a-10 - Volksleben oder Volkstod? Eine Frage an das Volk und eine Antwort, Bern ca. 1932, Signatur: SOZARCH 332/46-4 - La question capitale de notre temps: étalon-or ou étalon-marchandises? 2e éd., Berne 1932, Signatur : SOZARCH 332/46a-27 - Der Zins vom Standpunkt der christlichen Ethik, der Moral und der Volkswirtschaft, Bern 1933, Signatur: SOZARCH 30298 - Morgan, der ungekrönte König der Welt, 5. Aufl., Bern 1933, Signatur: SOZARCH 332/46-10 - Freiwirtschaft in der Schweiz. Interpellation von Nationalrat O. Walter beantwortet vom Geschäftsführer des Freiwirtschaftsbundes, Bern ca. 1934, Signatur: SOZARCH 332/46a-4 - La dynastie Morgan, les rois de la haute finance, Berne 1934, Signatur : SOZARCH 332/46-8 - Festwährung und Freigeld als Mittel des Güter- und Leistungsaustausches gemäss den Anforderungen einer christlichen Wirtschaftsordnung, Bern 1937, Signatur: SOZARCH 332/46a-5 - Kampf der Krise und der Arbeitslosigkeit. Eine Darstellung der Ursachen von Preisfall, Krise und Arbeitslosigkeit und der Mittel zu ihrer Beseitigung und Verhinderung : Droht eine neue Krise? Droht uns ein neuer Krieg? 3. Aufl., Bern 1938, Signatur: SOZARCH 332/46a-9 - Was heute jedermann vom Gelde wissen sollte : von der Schweizerischen Schweizerisches Sozialarchiv p. 8

Nationalbank, Zins, Kredit, Abwertung und Kapitalexport, Bern 1939, Signatur: SOZARCH 332/46-16 - Hundert Einwände und Bedenken gegen Freiland-Freigeld, zusammengestellt und beantwortet von Fritz Schwarz. 4. Aufl., Bern 1940, Signatur: SOZARCH 332/49a-21 - Die Dienstpflicht des Geldes - das Gebot der Stunde! :die Forderung der Gerechtigkeit für Alle! Bern : Schweizer Freiwirtschaftsbund, [ca. 1940], Signatur: SOZARCH 332/46a-19 Wer bezahlt die Mobilisationskosten? : die Arbeit? :das Kapital? 2. Auflage, Bern [ca. 1940], Signatur: SOZARCH 332/46a-13 - Wer bezahlt die Mobilisationskosten? : die Arbeit? :das Kapital? 3. Auflage, Bern [ca. 1940], Signatur: SOZARCH 332/47-18 - Das Teufelswerk der Inflation : keine Preissteigerung mehr - aber wie? s.n., ca. 1941, Signatur: SOZARCH 332/47-5 - Was heute jedermann vom Gelde wissen sollte : von der Schweizerischen Nationalbank, Zins, Kredit, Abwertung und Kapitalexport, 2. Aufl., Bern 1949, Signatur: SOZARCH 332/47-15 - Das Experiment von Wörgl, Bern 1951, Signatur: SOZARCH 332/48a-13 - Kampf dem Kommunismus!. Hamburg 1951, Signatur: SOZARCH 32/229-8 - 50 Jahre Schweizerische Nationalbank, ;hrsg. von der Liberalsozialistischen Partei der Schweiz zum 50jährigen Bestehen der Schweizerischen Nationalbank 1907-1957, Bern 1957, Signatur: SOZARCH 332/47a-2 - Wenn ich an meine Jugend denke : Erinnerungen, Bern 1959, Signatur: SOZARCH 77630 - Fritz Schwarz zum Gedenken : 1. Mai 1887-17. November 1958. Schwarzenburg, Signatur: SOZARCH 332/47a-13 - Vorwärts : zur festen Kaufkraft des Geldes und zur zinsbefreiten Wirtschaft, Neuauflage, Darmstadt 2007, Signatur: SOZARCH 119163 - Autosuggestion - die positive Kraft : eine Anleitung nach der Methode von Coué, Neuauflage, Darmstadt 2007, Signatur: SOZARCH 119165 - Der Christ und das Geld, Neuauflage, Darmstadt 2008. Signatur: SOZARCH 119164 - Morgan: der ungekrönte König der Welt, Neuauflage, Darmstadt 2008, Signatur: SOZARCH 119166 - Das Experiment von Wörgl : ein Weg aus der Wirtschaftskrise, Neuauflage, Darmstadt 2007, Signatur: SOZARCH 119162 Sammelgut Ar 162.25.1 Drucksachen Bücher und Broschüren aus dem Besitz von Fritz und Elly Schwarz: - Ortsgeschichte von Biglen [Notiz R.B.: Hier hat Fritz Schwarz den Stammbaum seiner Familie eingetragen, beginnend mit Niklaus Schwarz, geboren am 8. Sept. 1782 (abgedruckt in der Biografie 2008, Seiten 154/155)] - Loosli, C.A., Die trunkenen Demiurgen, mit Widmung von C.A. Loosli - Pestalozzi, Heinrich, Mutter und Kind, mit Widmung eines Pestalozzi-Zitats, 1925 - Priestley, J.B., An Inspector calls, mit Widmung von Hans Bernoulli - Schrag, Arnold, Der Schulmeister von Otterbach [Notiz R.B.: laut dem beiliegenden Brief von Elly Schwarz handelt es sich dabei um eine Kampfschrift, laut Notiz von Louis Harringer ist sie gegen Ernst Schneider gerichtet. Offenbar ist mit Fritz Sauerbach Fritz Schwarz gemeint. Schrag spielte eine unrühmliche Rolle als Schulinspektor, siehe Schmids Biografie 2008, Seite 36, 38, 42] - von Tavel, Rudolf, Unspunne ("Ueses Buech!"), noch bei Ruth Binde Bücher von Carl Albert Loosli im Verlag Pestalozzi-Fellenberg-Haus: - Loosli, Erziehen, nicht Erwürgen! - Loosli, Mys Ämmitaw! Mit separatem Begleitwort zur 2. Auflage - Loosli, Samsons Gehilfe (zurzeit noch bei Ruth Binde) - Loosli, Ialdabaot Schriften der Liberalsozialistischen Partei der Schweiz, die nach dem Tod von Fritz Schweizerisches Sozialarchiv p. 9

Schwarz erschienen sind, 1 Mappe Banknote Zeitung: Stimmen aus der Unterwelt (Organ der gewerkschaftlichen & politischen Oppositionsgruppen der Schweiz), Extrablat zum 1. Mai 1927, Redaktion und Verlag: E. Kündig, Typogr., Basel Varia Ar 162.30.1 Ar 162.35.6 Ar 162.35.7 E-Mail-Korrespondenz von Hans Schwarz und Ruth Binde-Schwarz betr. Neuausgaben von Werken von Fritz Schwarz 2007-2008 1 Schachtel E-Mail-Korrespondenz von Hans Schwarz und Ruth Binde-Schwarz betr. Neuausgaben von Werken von Fritz Schwarz 2009-2010 1 Mappe Korrespondenz Ruth Binde betr. Neuausgaben von Werken von Fritz Schwarz ca. 2005-2011 1 Mappe Enthält u.a. Briefe von Alex Beckmann, Philipp Hildebrand, Franz Hohler, Helmut Hubacher, Ambrosius Humm, Emil Koelliker, Valentin Landmann, Franz Josef Neffe, P. Sieber-Fuchs, Rudolf H. Strahm, Tobias Straumann, Alexander Tschäppät, Lisbeth Vogt, Peter von Matt, Hans Vontobel, Ernst Weber, Madeleine Wiesner Bilddokumente SOZARCH F_5051 33 digitalisierte Einheiten Porträts, Klassenfotos, künstlerische Porträts und zwei Büsten von Fritz Schwarz Schweizerisches Sozialarchiv p. 10