vom 17. Dezember 2002

Ähnliche Dokumente
vom 8. April 1969 Gestützt auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über die Bekämpfung der Tierseuchen (Tierseuchengesetz) verordnet die Regierung:

Verordnung über die Honorare und Entschädigungen im Bereich Tierseuchen und Tierschutz (VHTSS)

Verordnung über die Honorare und Entschädigungen im Bereich Tierseuchen und Tierschutz (VHTSS)

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Dekret über die Entschädigung von nebenamtlich tätigen Personen im Gesundheitswesen (DEPG)

Dekret über die Entschädigung von nebenamtlich tätigen Personen im Gesundheitswesen (DEPG)

Gebührentarif für Aufgaben im Bereich der Tiergesundheit

vom 23. November 2004

vom 20. Januar 2009 Art. 1 Gegenstand und Zweck

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 29. Oktober 2002

vom 27. Januar 2009 Aufgrund von Art. 107 des Kinder- und Jugendgesetzes (KJG) vom 10. Dezember 2008, LGBl Nr. 29 1, verordnet die Regierung:

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Die zehnte Änderungsverordnung tritt mit Wirkung vom 01. Juli 2018 in Kraft.

vom 19. Dezember 2006

1 Kostenpflichtige Tatbestände

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 14. November 2017

vom 24. April 2001 Art. 1 Anwendungsbereich

vom 9. Dezember 2009

vom 24. März 2009 Aufgrund von Art Abs. 5, 27 Abs. 5 und 29 Abs. 6 des Personen- Art. 1 Gegenstand

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 2. Dezember 2008

vom 9. Dezember 2009

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung

1 Kostenpflichtige Tatbestände

vom 23. Mai 2007 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Gegenstand und Zweck

Anhang Gebühren- und Vergütungstarif des Veterinäramtes und des Schlachthofs Basel

vom 22. Mai 2012 Aufgrund von Art. 58 Abs. 2 und Art. 62 Abs. 1 Bst. o des Eisenbahngesetzes Art. 1 Gegenstand und Bezeichnungen

vom 3. Juli 1985 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1

Reglement betreffend die Kosten und Entschädigungen im Bereich Veterinärwesen vom 10. Februar 2010

g) Untersuchungen auf BSE und Maßnahmen nach der EG-TSE- Ausnahmeverordnung in der jeweils geltenden Fassung;

vom 17. Februar 2009

Rechtsverordnung des Landratsamtes Freudenstadt

vom 1. April 1997 Art. 1 2 Geltungsbereich

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 14. Januar

1 Kostenpflichtige Tatbestände

1 Kostenpflichtige Tatbestände

2 Höhe der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren für die in 1 Abs. 2 genannten Tatbestände ergibt sich aus der Anlage.

vom 30. Mai 2000 Art. 1 Geltungsbereich und Inhalt

vom 4. November 1997

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 5. Juli 1979 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Grundsatz

vom 23. Oktober 1997

vom 4. Juli 2000 Aufgrund von Art. 11 und 24 des Sportgesetzes vom 16. Dezember 1999, LGBl Nr. 52 1, verordnet die Regierung: Art.

vom 10. März 2009 Art. 1 Gegenstand

vom 9. Dezember 2008

vom 23. August

I. Zuständigkeiten und Aufgaben

vom 13. Juli 1999 Art. 1 Geltungsbereich

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 24. August 2010 Aufgrund von Art. 102 Abs. 2 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art.

Gesetz über die Bekämpfung von Tierseuchen (Tierseuchengesetz)

vom 14. September 1994

vom 14. Februar 1984

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 17. April

vom 26. August 1997 Art. 1 2 Zweck

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 26. November 1999

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- VERORDNUNG. des

vom 15. März 2005 Art. 1 Gegenstand und Zweck

NÖ Lebensmittelkontrollgebührenverordnung 6401/ /1 0 Stammverordnung 112/ Blatt Dezember 2006

vom 19. August 1971 Aufgrund der Art. 452 und 453 des Sachenrechts vom 31. Dezember 1922, LGBl Nr. 4 1, verordnet die Regierung:

vom 8. Mai 1984 Art. 1 Geltungsbereich

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 12. Oktober 1921

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 13. Februar 2001

Satzung der Stadt Köln über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene vom

vom 30. August 2011 Aufgrund von Art. 15 Abs. 6 und Art. 24 Abs. 1 des Geoinformationsgesetzes

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 11. Juni

vom 13. Dezember 2007

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 3. Februar 2010 Aufgrund von Art. 26 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBG) vom 13. März 2008, LGBl Nr , verordnet die Regierung:

1 Kostenpflichtige Tatbestände

vom 20. November 2009

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 20. Dezember 2011

Verordnung über die Gebühren für den Tierverkehr

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung)

vom 4. Oktober 2011 Art. 1

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015)

vom 23. November 2007

Verordnung des EVD über die Hygiene beim Schlachten

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

vom 27. Januar Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses: 9. Juli 2014 Inkrafttreten für das Fürstentum Liechtenstein: 10.

Transkript:

916.421.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2002 Nr. 186 ausgegeben am 23. Dezember 2002 Verordnung vom 17. Dezember 2002 über die Entschädigung der Tierärzte, des Bienen- inspektors und des Hilfspersonals für amtliche Verrichtungen Aufgrund von Art. 6a Abs. 4 des Gesetzes vom 13. Juli 1966 über das Veterinärwesen, LGBl. 1966 Nr. 17 1, in der Fassung des Gesetzes vom 20. November 1985, LGBl. 1986 Nr. 4, und Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Oktober 1966 über die Bekämpfung von Tierseuchen, LGBl. 1966 Nr. 27 2, verordnet die Regierung: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand Diese Verordnung regelt die Entschädigung: a) der Tierärzte für: 1. die allgemeinen amtlichen Verrichtungen; 2. amtlich angeordnete Impfungen, Probenahmen und die Entnahme von Nachgeburtsmaterial; 3. die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen; 4. die Teilnahme an amtlich angeordneten Kursen, Konferenzen und Sitzungen; Fassung: 18.01.2008 1

916.421.1 Bekämpfung von Tierseuchen. Veterinärwesen. Kadaverbeseitigung b) des Bieneninspektors und des Hilfspersonals für: 1. die allgemeinen amtlichen Verrichtungen; 2. die Teilnahme an amtlich angeordneten Kursen. Art. 2 Begriffe 1) Unter dem in dieser Verordnung verwendeten Begriff "Hilfspersonal" sind Personen zu verstehen, die im Auftrag des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen die Organe der Tierseuchenpolizei unterstützen. 2) Die in dieser Verordnung verwendeten Funktions- und Berufsbezeichnungen gelten für Personen männlichen und weiblichen Geschlechts. II. Entschädigung des Tierarztes Art. 3 Allgemeine amtliche Verrichtungen Der Tierarzt bezieht für die allgemein amtlichen Verrichtungen folgende Entschädigungen: a) für den Aufwand bei Abklärung, Verhütung und Bekämpfung anzeigepflichtiger Tierseuchen sowie für die übrigen amtlichen Verrichtungen, wie Kontroll- und Überwachungsaufgaben, administrative Arbeiten, Desinfektionen, Abklärungen von Tierschutzübertretungen, Sektionen von Tierkörpern, Ausführungen von Spezialaufträgen: 1. je Stunde: 170 Franken; 2. je angebrochene Stunde: 100 Franken; 3. zuzüglich eines Zuschlags von 50 % für Sonntags- und Nachtarbeit zwischen 20.00 und 07.00 Uhr; b) für die Benützung eines Motorfahrzeuges oder eines öffentlichen Verkehrmittels: 1. eine Kilometerentschädigung: 0.60 Franken; oder 2. die Kosten der Fahrkarte. 2 Fassung: 18.01.2008

Bekämpfung von Tierseuchen. Veterinärwesen. Kadaverbeseitigung 916.421.1 Art. 4 Impfungen, Probenahmen und Entnahmen von Nachgeburtsmaterial 1) Der Tierarzt bezieht für amtlich angeordnete Impfungen und Probenahmen sowie für die Entnahme von Nachgeburtsmaterial folgende Entschädigungen: a) Grundtaxe, je Bestand: 1. Tbc-Kontrollimpfung: - bei Einzeluntersuchungen: 50 Franken; - bei Reihenuntersuchungen: 40 Franken; 2. übrige Impfungen und Probenahmen: 30 Franken; 3 3. bei mehreren Ställen desselben Tierhalters eine zusätzliche Grundtaxe für den zweiten und jeden weiteren Stall im Umkreis von mehr als 100 m: 10 Franken; b) Einzeltaxe, je Tier: 1. Schutzimpfung und übrige Impfungen: 4 Franken; 2. Tbc-Kontrollimpfung: 8 Franken; 3. Blutproben: 7 Franken; 4. Milch- und Kotproben: 5 Franken; 5. Sammelmilchproben: 2 Franken; 6. Blutproben bei mehr als zwei Jahren alten Zuchtstieren: 20 Franken; 7. Ohrstanzenproben: 4.50 Franken; 4 c) für die Entnahme von Nachgeburtsmaterial (einschliesslich Grundtaxe): 38 Franken. 2) In den Entschädigungen nach Abs. 1 Bst. a und b ist die Kontrolle der Kennzeichnung, die vorgeschriebene Berichterstattung, das Ausfertigen des Begleitberichtes an die Untersuchungsstelle sowie das Verpacken und das Einsenden der Proben inbegriffen. 3) Die Kosten für Impfstoffe und Pharmaka trägt das Land. Art. 5 Bestimmung der Ansätze Bestehen Zweifel, ob eine Tätigkeit nach Art. 3 oder Art. 4 abzurechnen ist, so entscheidet hierüber das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen bei der Auftragserteilung. Fassung: 18.01.2008 3

916.421.1 Bekämpfung von Tierseuchen. Veterinärwesen. Kadaverbeseitigung Art. 6 Schlachttier- und Fleischuntersuchung 1) Im Bereich der Schlachttier- und Fleischuntersuchung bezieht der Tierarzt folgende Entschädigungen: a) für Untersuchungen von: 1. Rindern, Kühen, Ochsen, Stieren, Pferden, je Tier: 10 Franken; 2. Kälbern, Schafen, Ziegen, Schweinen, je Tier: 6 Franken; 3. Wild, Hausschlachtvieh, je Tier: 6 Franken; b) für den Besuch einer Schlachtanlage: 1. Grundentschädigung: 20 Franken; 2. zuzüglich einer Kilometerentschädigung: 0.60 Franken; c) für die Probenerhebung zur Trichinellen-Untersuchung und zur mikrobiologischen Fleischuntersuchung: 30 Franken, zuzüglich Porto- und Versandspesen; 5 d) für die Kontrolle des Durchfrierens bei Tieren mit Finnenbefall: 15 Franken; e) für Bestätigungen, Bescheinigungen und Zeugnisse: 15 Franken. 2) Schlachttieruntersuchungen nach der Tierseuchenverordnung sind von der Entschädigung für Schlachttier- und Fleischuntersuchungen ausgenommen. 3) Die Entschädigung für die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen bei Notschlachtungen entsprechen denjenigen für Normalschlachtungen. Erfordert die Notschlachtung einen wiederholten Betriebsbesuch mit abschliessender Beurteilung, kommen die doppelten Ansätze zur Anwendung. Art. 7 Teilnahme an Kursen, Konferenzen und Sitzungen Für die Teilnahme an amtlich angeordneten Kursen, Konferenzen und Sitzungen werden die Kurskosten ersetzt und Entschädigungen nach Art. 3 ausgerichtet. Entschädigungen nach Art. 3 Bst. a betragen höchstens 350 Franken je Tag, bzw. 200 Franken je halben Tag. 4 Fassung: 18.01.2008

Bekämpfung von Tierseuchen. Veterinärwesen. Kadaverbeseitigung 916.421.1 Art. 8 Kosten der Ausrüstung Der Tierarzt trägt die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt der persönlichen Seuchen- und Impfausrüstung. III. Entschädigung des Bieneninspektors und des Hilfsper- sonals Art. 9 Allgemeine amtliche Verrichtungen 1) Der Bieneninspektor und das Hilfspersonal beziehen für die allgemeinen amtlichen Verrichtungen folgende Entschädigungen: a) für den Aufwand bei Abklärung bzw. Diagnose, Vorbeugung und Bekämpfung von Tierseuchen: 1. je Stunde: 30 Franken; 2. je Tag höchstens: 200 Franken; b) für die Benützung eines Motorfahrzeuges oder eines öffentlichen Verkehrsmittels: 1. eine Kilometerentschädigung: 0.60 Franken; oder 2. die Kosten der Fahrkarte. 2) Die Entrichtung eines Wartegeldes durch die Regierung bleibt vorbehalten. Art. 10 Teilnahme an Kursen Für die Teilnahme an amtlich angeordneten Kursen werden Ent-schädigungen nach Art. 9 ausgerichtet und die Kurskosten ersetzt. Art. 11 Kosten der Ausrüstung Art. 8 findet sinngemäss Anwendung. Fassung: 18.01.2008 5

916.421.1 Bekämpfung von Tierseuchen. Veterinärwesen. Kadaverbeseitigung IV. Schlussbestimmungen Art. 12 Rechnungsstellung Entschädigungen nach dieser Verordnung sind nach den Weisungen des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen auf den amtlichen Formularen regelmässig in Rechnung zu stellen. Art. 13 Aufhebung bisherigen Rechts Die Verordnung vom 16. Oktober 1990 über die Entschädigung der Tierärzte für amtliche Verrichtungen, LGBl. 1990 Nr. 83, wird aufgehoben. Art. 14 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage der Kundmachung in Kraft. Fürstliche Regierung: gez. Otmar Hasler Fürstlicher Regierungschef 6 Fassung: 18.01.2008

Bekämpfung von Tierseuchen. Veterinärwesen. Kadaverbeseitigung 916.421.1 1 LR 916.42 2 LR 916.41 3 Art. 4 Abs. 1 Bst. a Ziff. 2 abgeändert durch LGBl. 2008 Nr. 15. 4 Art. 4 Abs. 1 Bst. b Ziff. 7 eingefügt durch LGBl. 2008 Nr. 15. 5 Art. 6 Abs. 1 Bst. c abgeändert durch LGBl. 2008 Nr. 15. Fassung: 18.01.2008 7