Stand: Jahresprogramm

Ähnliche Dokumente
Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

Ab 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

da werden Kinder und Jugendträume wahr! Reitferien Programm 2018

Reiten und Theorie/ Umgang mit dem Pony min. Teilnehmer: 4 max. Teilnehmer: 8

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2019

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Reiterhof Pferdestärken

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Jahresprogramm 2014 Do 02./ Fr 03. Januar Allgemeiner Reitlehrgang, 1,5 Tage bei Angie Reitenbach

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Angebote & Informationen Rund um Pferd & Pony

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Ausbilderinnen (voraussichtlich): Cathrin Zänker + Dario Brancato (beide Trainerass.)

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

Veranstaltungsprogramm 2014

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

Informationsblatt Einsteigerkurs

Reiten lernen auf dem Kaiserhof

Neu bieten wir für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren eine Kinderausbildung

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Reiten und Theorie/ Umgang mit dem Pony min. Teilnehmer: 4 max. Teilnehmer: 8

Harmonie zwischen Reiter und Pferd

Unsere Reitlehrerinnen zeigen den Kids den Umgang mit dem Pferd, das Putzen und Satteln,


Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 1-18

Reiten und Spiele mit Ponys

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Anmeldung Reitabzeichen

Wenn Sie die Zusammenhänge und Möglichkeiten kennen, können Sie sich selbst realistische Ziele setzen - und diese auch erreichen.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Pferde und Reiten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt

Tel: 05862/170.

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 2-18

Allwetterbad Lintorf Kurse 2. Halbjahr 2017

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Ferientermine auf einem Blick

Jahresprogramm 2018 Seite 1/4

Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, Rheinstetten 0152/ Trail & Reiningstation, Hardermark 7, Neu-Malsch

Reitabzeichen Anmeldung

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

Angebote für Kinder Pony-Anlässe gemäss Kinderausbildung SVPS für Kinder ab ca. 5 Jahre, Anfänger wie Fortgeschrittene

Aktuelles. Juli-September 2017

Steinertsweg 36 ٠ Langenbrombach ٠ Tel: / ٠ Fax: / ٠

Sommerferienprogrammm 2017

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

Die Abzeichen im Westernreitsport

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

LEHRGÄNGE, PRÜFUNGEN, HIGHLIGHTS und SPECIALS 2019

Konzept Reitclub Speyer 2018

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Hufnagel Bronze IPV CH Hufnagel Silber IPV CH Hufnagel Gold

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra)

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Bestes entsteht durch ganz viel Erfahrung.

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!


Deutsch als Fremdsprache -

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen

AUSBILDUNGSPLAN FÜR REITELEVEN IN AUSBILDUNGSBETRIEBEN

Triple Star Guest Ranch

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Veranstaltungsprogramm 2015

Troumschlossangebote Januar

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Physiotherapeutin Katrin Obst, Infos: Meike Weissberg. Jutta Brinkhoff

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Horsemanship & Natural Riding. Membership Programm. mit Sigrid Schneider

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Schöne Ferien mit Pferd Winter 2016/2017

Ausschreibungen im Stall oder auf Homepage zum Download

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Patternübersicht Steinheim 2013

Transkript:

Stand: 26.02.2014 2014 Jahresprogramm

Die Westernreitschule Reitplatz Lounge W Westernreiten für Einsteiger und Fortgeschrittene Begeisterung und Spaß inklusive. Es gibt viele gute Gründe, sich für Westernreiten in der Western-Reitschule Klaus Neuffer zu entscheiden. Roundpen Stall Reithalle Lagerhalle Egal, ob Sie ins Westernreiten einsteigen, umsteigen oder professionell reiten möchten. Wir bieten Ihnen nahezu für jeden Wunsch das für Sie perfekte Angebot. Offenstall Stall Westernreiten eignet sich zur Erholung und Entspannung, für Gesundheit und Bewegung, als sportliche Herausforderung und in der Freizeit als Ausgleich zum Arbeits- und Schul-Alltag. Wir bieten Anfängern nahezu jeden Alters tolle Möglichkeiten, das Westernreiten zu erlernen und auszubauen. Das können Sie auch! Unsere Westernreitschule ist absolut professionell aufgestellt, um Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Kindern und Enkeln die größtmögliche Sicherheit und absolutes Wohlbefinden zu garantieren. Besuchen Sie uns doch einfach mal oder melden sich zu einem an! 2 3

Die Trainer Klaus Neuffer, Inhaber und Leiter der Westernreitschule Neuffer. Katharina Frech, Ausgebildete Pferdewirtin, Westerntrainerin B und Reittherapeutin. Für Erwachsene Neben dem Erlernen des Westernreitens in der Halle und auf dem Aussenreitplatz gehören Ausritte und Training im Gelände in unserer Westernreitschule zum täglichen Programm. Abgestimmt auf den jeweiligen Leistungsstand der Reiter werden verschiedene Kurse vom Westernreiten, Intensivkurse für Fortgeschrittene, Westernreiten 50 + für ältere Reitinteressenten, Workshops in Westerndisziplinen bis zu Ausritten in kleinen Gruppen angeboten. Sicherheit, Spaß und Entspannung stehen dabei an erster Stelle. Preise: Angebot bis zur Gruppenreife Einzelunterricht: 40 min 39,50 Longe: 30 min 39,50 2er Gruppe: 40 min 39,50 3er Gruppe: 60 min 33,50 4er Gruppe: 60 min 30,00 Ausgebildeter EWU Westerntrainer C, Reittherapeut sowie staatlich geprüfter Ergo- und Lerntherapeut. Zuständig für den reibungslosen Ablauf des Reitbetriebs inklusive Terminvereinbarungen. Für fortgeschrittene Reiter bieten wir auch mehrstündige Ausritte, Workshops und vieles mehr an. Ausritte 1 Person: 60 min 79,00 p. P. 2 Personen: 90 min 59,50 p. P. 3 Personen: 90 min 49,50 p. P. 4 5

Für Kinder und Jugendliche Pferde und Spass Unsere qualifizierten Trainer machen jede Reitstunde zu einem unvergesslichen und sicheren Erlebnis. Abwechslungsreich und zum Teil mit spielerischen Elementen wird jede Reitstunde individuell geplant und auf den einzelnen Reiter abgestimmt. Jeder Reitschüler lernt in seinem Tempo. So können auch unsichere Kinder und Jugendliche zu einer sicheren und entspannten Reitweise kommen, die viel Spaß macht. Preise: Angebot bis zur Gruppenreife Einzelunterricht: 40 min 39,50 Longe: 30 min 39,50 2er Gruppe: 40 min 39,50 3er Gruppe: 60 min 33,50 4er Gruppe: 60 min 30,00 Ferienreitkurse- Westerncamps...... finden in allen Ferien statt Genaue Termine entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogramm ab Seite 11. Januar Sa. 04. Jan. und So. 05. Jan. 2014 Westernreiten ist eine Impulsreitweise abgeleitet aus der Ranch-Arbeit der Cowboys. Im Intensiv- Westernreiten lernen Sie die Westernreitweise in entspannter Atmosphäre kennen. Auf unseren hervorragend ausgebildeten Westernpferden können Sie diese Reitweise sehr leicht und erfolgreich erlernen. Mit leichten Hilfen und Signalen steuern sie das Pferd und bauen eine harmonische Kommunikation auf. Jeder Reiter wird individuell nach seinem Leistungsstand und seinen Vorkenntnissen von zertifizierten Westernreittrainern betreut und kann somit in seinem Tempo die zu erlernenden Hilfen erfolgreich umsetzen. Sie erhalten zusätzlich zu dem praktischen Teil einen Einblick in die Ausrüstung des Pferdes, dessen Pflege und Haltung sowie die verschiedenen Westernpferderassen. Kleidung: Keine besondere, der Jahreszeit angemessen, festes Schuhwerk. 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt für beide Tage 99,00 / Person 6 7

So. 19. Januar Natural Horsemanship Natural Horsemanship ist die Kunst, mit Pferden natürlich, d. h. pferdeverständlich und pferdegerecht umzugehen. Zentrales Thema und Ziel sind harmonische Partnerschaft, Kommunikation und Vertrauen zwischen Mensch und Tier, ohne dabei Druck auf das Pferd auszuüben. Es wird ausschließlich mit leichten Hilfen gearbeitet, die das Pferd nicht überfordern oder gar Angst oder Schmerzen zufügen. Dabei soll der Reiter oder Pferdeausbilder die Körpersprache des Pferdes verstehen und richtig deuten, um mit dem Pferd zu kommunizieren und gleichzeitig die Führungskompetenz bewahren. 17.00 bis 20.00 Uhr 75,00 / Person Februar Sa. 08. und So. 09. Februar Reiningkurs Dieser Kurs ist für alle Reiningfans, egal ob noch Anfänger (Schulpferde vorhanden) oder schon fortgeschrittene Reiter geeignet. Mit jedem Teilnehmer wird separat trainiert und somit kann auf jedes Problem individuell eingegangen werden. Vormittags und nachmittags wird in den Trainingseinheiten die Basis sowie die einzelnen Reiningmanöver erarbeitet. Wir versuchen in Aufbaukursen das neu erlernte Wissen und Können zu festigen, damit Reiter und Pferde vorankommen und Freude an der Arbeit haben. Damit wir ein intensives Training bieten können, ist die Teilnehmerzahl auf 8 Teilnehmer beschränkt, also bald anmelden!!! 8 9 Sa. 15. und So. 16. Februar Westernreiten ist eine Impulsreitweise abgeleitet aus der Ranch-Arbeit der Cowboys. Im Intensiv- Westernreiten lernen Sie die Westernreitweise in entspannter Atmosphäre kennen. Jeder Reiter wird individuell nach seinem Leistungsstand und seinen Vorkenntnissen von zertifizierten Westernreittrainern betreut und kann somit in seinem Tempo die zu erlernenden Hilfen erfolgreich umsetzen. Beginn Samstag 14.00 Uhr Kleidung: Keine besondere, der Jahres- Sonntag 09.00 Uhr zeit 150,00 / Person 120,00 mit eigenem 17.00 bis 19.00 Uhr Pferd + evtl. Unterkunft Gesamt 99,00 /p. P.

Di. 18. Februar Bewegungsgefühl des Reiters Ein ausbalancierter Sitz in 5 Stufen Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wichtig. Der Erfolg beim Reiten basiert auf dem Sitz und der Einwirkung des Reiters. Durch einen lockeren losgelassenen Sitz kann der Reiter besser auf das Pferd einwirken. Zum Reiten werden bestimmte Muskelgruppen benötigt die im Alltag nicht gebraucht werden. In diesem Kurs werden die wichtigen Muskelgruppen gedehnt und gestärkt, so dass ein neues Sitzgefühl entsteht. Dieses neue Sitzgefühl wird auf dem Pferd ausprobiert, so dass der Reiter das verbesserte Bewegungsgefühl abspeichern kann. Für jeden Reiter werden entsprechend eventueller persönlicher Schwachstellen individuelle Übungen gefunden. Benötigt werden: Bequeme Sportkleidung oder Reitkleidung. 18.00 bis 20.00 Uhr 40,00 / Person So. 23. Februar Takt, Losgelassenheit, Nachgiebigkeit bis hin zur Versammlung Die Grundpfeiler der Pferde-Gymnastizierung Um Pferde sinnvoll gymnastizieren zu können, müssen die Reiter lernen, gezielt auf die Pferde einzuwirken. Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Reiter, die auf ihrem Weg zu einem durchlässigen Pferd, ein Stück vorankommen möchten. Jedem Teilnehmer werden Möglichkeiten und Übungen näher gebracht und erläutert, so dass er durch Sitz und Einwirkung seine reiterlichen Hilfen effektiver einsetzen kann. Damit wir ein intensives Training bieten können, ist die Teilnehmerzahl auf 8 Teilnehmer beschränkt, also bald anmelden!!! 10 11 März 17.00 bis 20.00 Uhr 75,00 / Person Mo. 3. bis Fr. 7. März / 5 Tage Faschingscamp Was gibt es Schöneres, als die Schulferien auf einem Hof mit Pferden, vielen anderen Tieren und jeder Menge spannender und lustiger Aktivitäten zu verbringen. bieten wir ein 5-tägiges Ferienprogramm

Kleidung: keine besondere, der Jahreszeit 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr Montag bis Mittwoch: Zu Beginn werden die Kinder in Gruppen à 5-6 Teilnehmer eingeteilt. 9.00 bis 10.00 Uhr Eine Stunde lang gibt es Spiele und Bewegungsangebote für alle. Ab 10.00 Uhr Für eine Gruppe heißt es jetzt ran ans Pferd. Vermittelt wird der artgerechte Umgang mit dem Tier sowie putzen, füttern, führen und reiten. Für die andere Gruppe werden parallel Aktivitäten wie beispielsweise Schnitzeljagd, Erdbeeren pflücken, Beschäftigung mit unseren Kleintieren und vieles mehr angeboten. Das Programm wechselt und richtet sich auch nach den Jahreszeiten. Lasst Euch überraschen. 12.00 bis 13.00 Uhr Mittagspause. Das Mittagessen ist im Preis inbegriffen. 13.00 bis 15.00 Uhr Am Nachmittag wechseln die Gruppen. Jede Gruppe ist 2 Stunden täglich am Pferd. Donnerstag und Freitag An diesen Tagen finden Abschlusswettbewerbe statt und Projektergebnisse werden vorgestellt. 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 195,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Bei dieser Variante können die Kinder bereits um 8.00 Uhr zu uns kommen. Es gibt die Möglichkeit, mit Betreuung zu basteln und zu spielen. Die Programmpunkte beginnen, wie bei um 9.00 Uhr und enden um 15.00 Uhr. Die Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr steht mit Betreuung wieder zur freien Verfügung. 12 Unterkunft 13 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 295,00 /p. P Inkl. Mittagessen, eine Übernachtungsmöglichkeit besteht nicht. Sa. 8. März bis So. 9. März Reiningkurs Dieser Kurs ist für alle Reiningfans, egal ob noch Anfänger oder schon fortgeschrittene Reiter, geeignet. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer beschränkt, also bald anmelden!!! Genaue Beschreibung siehe Seite 8 Beginn Samstag 14 Uhr, Sonntag 9 Uhr 150,00 / Person 120,00 mit eigenem Pferd + evtl.

Sa. 15. und So. 16. März Westernreiten ist eine Impulsreitweise abgeleitet aus der Ranch-Arbeit der Cowboys. Im Intensiv- Westernreiten lernen Sie die Westernreitweise in entspannter Atmosphäre kennen. Jeder Reiter wird individuell nach seinem Leistungsstand und seinen Vorkenntnissen von zertifizierten Westernreittrainern betreut und kann somit in seinem Tempo die zu erlernenden Hilfen erfolgreich umsetzen. 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P. So. 16. März Westernreiterstammtisch Ihr seid eingeladen. Anmeldung erforderlich. Bitte bei Anmeldung erfragen. Fr. 28. bis So. 30. März Basispass Pferdekunde/ Reitabzeichen IV, Teil 1 Der Basispass Pferdekunde ist ein eigenständiges Abzeichen, auf das alle weiteren Abzeichen im Pferdesport aufbauen. Es dreht sich alles um das Erlernen der Grundlagen im fachgerechten Umgang mit dem Pferd. Dazu gehören im Wesentlichen die Kenntnisse über die Bedürfnisse des Pferdes, dessen Haltung und Pflege. Grundlagen, die jeder Pferdefreund selbstverständlich beherrschen sollte und die ihm helfen, Pferde besser zu verstehen und besser mit ihnen zu kommunizieren. Uhrzeit Freitag: 17.00 bis 20.00 Uhr Sa. u. So.: 10.00 bis 18.00 Uhr 14 15 April Fr. 4. bis So 6. April Basispass Pferdekunde/ Reitabzeichen IV, Teil 2 Uhrzeit Freitag: 17.00 bis 20.00 Uhr Sa. u. So.: 10.00 bis 18.00 Uhr Fr. 11. bis So. 13. April Basispass Pferdekunde/ Reitabzeichen IV, Teil 3 Uhrzeit Freitag: 17.00 bis 20.00 Uhr Sa. u. So.: 10.00 bis 18.00 Uhr Basispass: 120,00 Reitabzeichen IV: 260,00 Reitabzeichen IV 320,00 mit Basispass:

Mo. 14. bis Do. 17. April / 4 Tage Ostercamp Was gibt es Schöneres, als die Schulferien auf einem Hof mit Pferden, vielen anderen Tieren und jeder Menge spannender und lustiger Aktivitäten zu verbringen. bieten wir ein 4-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 160,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 260,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 Sa. 19. und So. 20. April Westernreiten ist eine Impulsreitweise abgeleitet aus der Ranch-Arbeit der Cowboys. Im Intensiv- Westernreiten lernen Sie die Westernreitweise in entspannter Atmosphäre kennen. Jeder Reiter wird individuell nach seinem Leistungsstand und seinen Vorkenntnissen von zertifizierten Westernreittrainern betreut und kann somit in seinem Tempo die zu erlernenden Hilfen erfolgreich umsetzen. 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P. Di. 22. bis Fr. 25. April / 4 Tage Ostercamp bieten wir ein 4-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 160,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 260,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 So. 27. April Trailworkshop Reitkurs für Anfänger und Umsteiger Trail ist eine Turnierdisziplin, bei der es um die Bewältigung verschiedener Hindernisse geht die aus dem Ranch-Alltag abgeleitet sind. In diesem Workshop werden die Hindernisse Schritt für Schritt trainiert, mit dem Ziel, einen kompletten Trail-Parcours zu reiten. Jeder Reiter wird seinem Leistungsstand entsprechend an die verschiedenen Aufgaben wie Tor, Rückwärts-L etc. herangeführt. Zudem werden theoretische Grundlagen wie z. B. Bewertungskriterien des Trails, die Vermeidung von Strafpunkten und Prinzipien des Trail-Trainings erläutert. 17.00 bis 20.00 Uhr 75,00 16 17

Mai Sa. 10. und So. 11. Mai Westernreiten ist eine Impulsreitweise abgeleitet aus der Ranch Arbeit der Cowboys. Im Intensiv- Westernreiten lernen Sie die Westernreitweise in entspannter Atmosphäre kennen. 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P. So. 18. Mai Reiten aus der Körpermitte Pferd und Reiter im Gleichgewicht Locker und körperbewusst ist diese revolutionäre Reitlehre. Sich Bewegungen bewusst machen, mehr fühlen und wahrnehmen, das ist Ziel dieses Kurses. Sich mit dem Pferd wie verwachsen fühlen, seine Bewegungen spüren und fließend mitvollziehen so macht Reiten Spaß. Dieser Kurs ist für Reiter, die mehr Spaß und Erfolg beim Reiten durch einen geschmeidigeren und harmonischen Sitz erreichen wollen. Zielkontrolle mit den Teilnehmern durch Videoanalyse. 17.00 bis 20.00 Uhr 75,00 /p. P. So. 25. Mai Halbtagesritt Für alle sattelfesten Westernreiter heißt es heute: Ab ins Gelände. 9.00 bis 14.00 Uhr 75,00 18 19

Juni Sa. 7. und So. 8. Juni Westernreiten ist eine Impulsreitweise abgeleitet aus der Ranch-Arbeit der Cowboys. Im Intensiv- Westernreiten lernen Sie die Westernreitweise in entspannter Atmosphäre kennen. Jeder Reiter wird individuell nach seinem Leistungsstand und seinen Vorkenntnissen von zertifizierten Westernreittrainern betreut und kann somit in seinem Tempo die zu erlernenden Hilfen erfolgreich umsetzen. 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P. Di. 10. bis Fr. 13. Juni / 4 Tage Pfingstcamp bieten wir ein 4-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 160,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 260,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 Di. 16. bis Fr. 20. Juni / 4 Tage Pfingstcamp Zeiten und Preise siehe oben So. 22. Juni Westernreiterstammtisch Ihr seid herzlich eingeladen Anmeldung erforderlich. So. 29. Juni Reiten & Schlemmen Für alle sattelfesten Westernreiter. Wir reiten zum Gourmetrestaurant Ochsenpost. 9:30 bis 16:00 Uhr 95,00 (zzgl. Speisen und Getränke) 20 21

Juli So. 13. Juli Natural Horsemanship Natural Horsemanship ist die Kunst, mit Pferden natürlich, d. h. pferdeverständlich und pferdegerecht umzugehen. Zentrales Thema und Ziel sind harmonische Partnerschaft, Kommunikation und Vertrauen zwischen Mensch und Tier, ohne dabei Druck auf das Pferd auszuüben. Genaue Beschreibung siehe Seite 8 17.00 bis 20.00 Uhr 75,00 / Person Di. 15. bis Do. 17. Juli Intensivtage für Fortgeschrittene mit Sabine Individuelle Arbeit für Westernreiter, die bereits Vorkenntnisse haben. Der Kurs berücksichtigt die Belange von Freizeit- und Turnierreitern und geht auf grundsätzliches Basistraining, vertiefte Lektionen und Problemlösungen ein. Die Kursteilnehmer bestimmen die Themen! 19.00 bis 21.00 Uhr Gesamt 150,00 /p. P Sa. 26. und So. 27. Juli Jeder Reiter wird individuell nach seinem Leistungsstand und seinen Vorkenntnissen von zertifizierten Westernreittrainern betreut und kann somit in seinem Tempo die zu erlernenden Hilfen erfolgreich umsetzen. 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P. So. 29. Juli Reiten & Schlemmen Für alle sattelfesten Westernreiter. Wir reiten zum Gourmetrestaurant Ochsenpost. 9.30 bis 16.00 Uhr 95,00 (zzgl. Speisen und Getränke). Mo. 28. Juli bis Fr. 1. August / 5 Tage Pfingstcamp bieten wir ein 5-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 195,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 295,00 /p. P. 22 Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 23

August Sa. 2. und So. 3. August 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P. Mo. 04. Aug bis Fr. 8. Aug. / 5 Tage Sommercamp bieten wir ein 5-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 195,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 295,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 So. 10. August Trailworkshop Reitkurs für Anfänger und Umsteiger Trail ist eine Turnierdisziplin, bei der es um die Bewältigung verschiedener Hindernisse geht, die aus dem Ranch-Alltag abgeleitet sind. In diesem Workshop werden die Hindernisse Schritt für Schritt trainiert, mit dem Ziel, einen komplette Trail-Parcours zu reiten. Jeder Reiter wird seinem Leistungsstand entsprechend an die verschiedenen Aufgaben wie Tor, Rückwärts-L etc. herangeführt. Zudem werden theoretische Grundlagen wie z. B. Bewertungskriterien des Trails, die Vermeidung von Strafpunkten und Prinzipien des Trail-Trainings erläutert. 17.00 bis 20.00 Uhr 75,00 Mo. 11. bis Fr. 15. August / 5 Tage Sommercamp bieten wir ein 4-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 195,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 295,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 Mo. 18. bis Fr. 22. August / 5 Tage Sommercamp Zeiten und Preise siehe oben 24 25

So. 24. August Reiten & Schlemmen Für alle sattelfesten Westernreiter. Wir reiten zum Gourmetrestaurant Ochsenpost 9:30 bis 16:00 Uhr 95,00 (zzgl. Speisen und Getränke). Mo. 25. bis Fr. 29. August / 5 Tage Sommercamp bieten wir ein 5-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 195,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 295,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13 Sa. 30. und So. 31. August 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P September Mo. 1. bis Fr. 5. Sept. / 5 Tage Sommercamp Zeiten und Preise siehe links So. 7. September Reiten & Schlemmen Für alle sattelfesten Westernreiter. Wir reiten zum Gourmetrestaurant Ochsenpost. 9:30 bis 16:00 Uhr 95,00 (zzgl. Speisen und Getränke) Sa. 13. und So. 14. September 26 27 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P

So. 21. September Lockeres Quadrillereiten Das Quadrillereiten ist eine Spezialform des Formationsreitens mit einer durch vier teilbaren Anzahl von Teilnehmern. Hier werden koordiniert verschiedene Hufschlagfiguren in einer Gruppe geritten. Hierbei geht es nicht nur um Genauigkeit und Rücksichtnahme, sondern auch um den Spaß am Ganzen. 10:00 bis 12:00 Uhr 20,00 Mi 24. bis Fr. 26. September Intensivtage für Fortgeschrittene mit Sabine Individuelle Arbeit für Westernreiter, die bereits Vorkenntnisse haben. Der Kurs berücksichtigt die Belange von Freizeit- und Turnierreitern und geht auf grundsätzliches Basistraining, vertiefte Lektionen und Problemlösungen ein. Die Kursteilnehmer bestimmen die Themen! 19.00 bis 21.00 Uhr Gesamt 150,00 /p. P Oktober Sa. 4. und So. 5. Oktober 28 29 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P So. 19. Oktober Westernreiterstammtisch Ihr seid eingeladen Anmeldung erforderlich. Bitte bei Anmeldung erfragen. Mo 27. bis Fr. 31. Oktober / 5 Tage Herbstcamp Das letzte Feriencamp für dieses Jahr bieten wir ein 5-tägiges Ferienprogramm 9.00 bis 15.00 Uhr Gesamt 195,00 /p. P. 8.00 bis 17.00 Uhr Gesamt 295,00 /p. P. Genaue Beschreibung siehe Seite 11 13

November Sa. 15. und So. 16. November 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P Do. 20. November Bewegungsgefühl des Reiters Ein ausbalancierter Sitz in 5 Stufen Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen wichtig. Der Erfolg beim Reiten basiert auf dem Sitz und der Einwirkung des Reiters. 18.00 bis 20.00 Uhr 40,00 Genaue Beschreibung siehe Seite 10 Dezember Sa. 6. Dezember Weihnachtsfeier Mit Quadrillereiten Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorweihnachtszeit und eine schöne Feier mit Euch. Ort: Westernreitschule 17.00 bis 19.00 Uhr Sa. 27. und So. 28. Dezember 30 31 17.00 bis 19.00 Uhr Gesamt 99,00 /p. P Bei Rückfragen könnt Ihr gerne Katharina Frech unter der Tel.: 0172 59 55 294 anrufen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Es grüßen Euch herzlich Klaus Neuffer und Katharina Frech Westernreitschule Neuffer Westernreitschule Neuffer und tiergestütze Therapie Therapieangebote: Reittherapie für Kinder und Erwachsene Ergo-, Logo und Lerntherapie

Westernreitschule Neuffer Jahnstr. 1 71296 Heimsheim Tel.: 0172 59 55 294 Fax: 07033 46 86 35 E-Mail: westernreitschule-neuffer@web.de Web: www.westernreitschule-neuffer.de Irrtum, Druckfehler, Termin- und Preisänderungen sowie Änderungen der Veranstaltungsinhalte vorbehalten.