Die leichte Art zu segeln

Ähnliche Dokumente
Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Elan Impression 50 Sportlicher Komfort-Cruiser der Extra-Klasse

19-27 SEPTEMBER 2015 MESSE FRIEORICHSHAFEN G\ PARAllEl AM ERSffN ~ INTERBOOT WOCHENENDE

Bali 4.0 Lounge - Kastela

Vision (lat. visio, Anblick, Erscheinung ): in der Vorstellung entworfenes Bild, bezogen auf die Zukunft.

Seit mittlerweile sechs Jahren baut die

Tofinou 12. Die Tofinou 12 ist ein Weekend-Boat, eine klassisch aussehende Yacht mit einem modernen Unterwasserschiff und Rigg,

BENETEAU OCEANIS 40CC. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

D-Seiten_30-35_Dehler 32.qxd :23 Uhr Seite 30. Ein rundes Gesa

Meltemi durch Powerboat of the. die minoische Year sind nominiert.

Tradition & Moderne. It s a wonderful world. Bei HANSE in Greifswald vereinigen. 531 Elegant Performance Cruiser

Eckernförde, Februar Sehr geehrte Seglerinnen und Segler,

Immer besser, immer sicherer und immer stärker. Das sind die charakteristischen Merkmale der brandneuen JEANNEAU Modelle

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

D_Seiten_74-79_Heinrich :44 Uhr Seite 2. Heinrich 11 m Classic. Für schöne Segel

Hallberg Rassy 35 Rasmus Klassiker für die Familie

die Yacht ohne Grenzen

DARTSAILER 27. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG. ELLING E 4 Ultimate

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

ELLING E 4 Ultimate Seite 1 /5

DEGER?? 35 S. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

HANSE 430 Performance / Hanse Yachts Greifswald

Moderner Motorsegler

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Neustart abgeschlossen: Mit der Bavaria

High Performance Yacht mit elektrohydraulischem Liftkiel

Bénéteau 393 Viel Yacht fürs Geld

D-Seiten-26-31_J :49 Uhr Seite 26. Schnell und wohn

4,00 ~ CHF 4,90 ~ DKK22,

OLSEN 370 W E E K E N D C R U I S E R

Regenwolken, Flaute, aber immerhin angenehme

Kleines Segellexikon für Nichtsegler und Segler

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG. Ausstellung/ Vorführmotoryacht ELLING E 6

D_Seiten_40-45_Dufour :45 Uhr Seite 2. Dufour 34

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

JOSEF SCHUCHTER. SEESTRASSE STÄFA TELEPHON

DAS LÄNGSTE MATCH RACE

Nordship 430 DS Suite mit Seeblick

X-342 / X-Yachts (DEN)

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

MEER & YACHT. An Bord der Super-Yachten vor Ibiza und Formentera, Teil 2 So kommen Segel-Sport und Luxus zusammen

Interboot 2012 PRESSEMAPPE Odin-Die Hybrid-Yacht

Fahrbericht J 95. schwerter J 95. Maße: Lüa 9,50 m, Breite 3,00 m Gewicht ca kg Segelfläche ca. 42 m 2. Preis.

Chū-Fā. Eine Vertue II als Dschunke getakelt. Zum Verkauf

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein. RW 26

TOFINOU 9.5 M DAYSAILER. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

WAUQUIEZ PILOT SALOON 47. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

eco 825 Mk W 48 IBN 5/2004

Se g. denen die Segeleigenschaften an erster Stelle stehen. Und das gilt auch für die neue J 111. D-Seiten_26-31_J :19 Uhr Seite 26

Die aus der Reih. Aus tralien und auf Booten bei einer mehrjährigen Weltumsegelung

Pazifik 28. Mit der Pazifik 28 - oder

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

VANDUTCH 40 BROKERAGE CHARTER BERTHS FINANCE INSURANCE YACHT MANAGEMENT

Preisliste Teuton 8oo

X-35 One Design / X-Yachts (DEN)


NAUTICAT 33. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

D-Seiten_34-39_Delphia :40 Uhr Seite 34. Nur nicht hudeln

Unser 30er Jollenkreuzer ist verkauft.

Biga 24 - Marylen. generelles, Bauweise:

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Freitag ca. 22:00 Uhr

Pfiffiges Konzept. Nimbus 33 Nova

GRAND SOLEIL 43. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Kraftvoll: Die Zeeman schiebt ihren Bug durchs Wasser. Der flache Aufbau bricht die Wucht des hochbordigen Rumpfs

Die schwedische Werft Enter. Enter 360. Wendig

EIN DUTZEND GUTER COMFORTINA GRÜNDE Swedish Design - German Engineering

yacht-test saffier se 33 sprudelnder

Luffe 48 / Luffe Yachts Dänemark

PRÄSENTATION. Planung Konstruktion Verkauf Service

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - DEMO

46 DS.

yacht-test saffier SC 8m Einfach, Drauf, los

NAJAD 343. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

X-43. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

NORDSHIP 40 DS. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

TRAWLER 1500 G R U P P E

Cruiser Line S 37 33

SOLARE 46. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - NEU

oder Wohnung auf dem Wasser!

NAJAD 400. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe


45er nationaler Kreuzer. Bootswerft Markus Glas GmbH

Auf einen Blick ALLGEMEINE DATEN Kaufpreis:

DARTSAILER 38. Baujahr DIAMOND Yachts, Yachtzentrum Baltic Bay Börn Laboe

Keser Hollandia 38 classic: Stahl steht für stabil

Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

Angepasst. Neu ist das lange Lichtband am Aufbau, das erscheint modern. Alt sind die (zu) schmalen Rumpffenster

Abraxas 10.5 CR SUI 001 evanesse eine der schönsten, erfolgreichsten und schnellsten Regattayachten vom Bodensee steht zum Verkauf

Oyster 61 / Oyster Marine

Bavaria 30. Preiswert segeln

Comfortina 35 / Comfort Yachts (SWE)

Wilfried Krusekopf. Yachtsegeln. Basiswissen für Mitsegler. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns

Besonders auffällig wirkt die Yacht TEST DEHLER 32. i.ao-m-steuerrad wird


Transkript:

JULl/AUGUST 2004 Die leichte Art zu segeln Im Segelyachtdesign macht sich eine neue Leichtigkeit breit. Und das nicht nur in den äußeren Linien, auch innen finden sich immer häufiger helle Farben, breite Kojen und Raum zum Relaxen. Vorreiter dieser Richtung im Serienyachtbau ist die norddeutsche Hanse-Werft, die der jahrzehntelangen Dominanz männlicher Konstrukteure mit einer Innendesignerin begegnet. Mit Erfolg: Die 531 (ab Seite 52) ist ein Verkaufsschlager, die 461 mit ähnlichem Konzept steht für die Messesaison bereits in den Startlöchern. Ihr großes Plus: Die großzügige, gemütliche Innenausstattung stellt nicht mehr das Segeln als Extremsport dar, sondern betont die Yacht als angenehmen Teil der Freizeitgestaltung. Ginge es nach gußeisernen Seglern, würden Schiffe immer so bleiben wie sie waren. Mit Seekojen, viel Platz für Konserven und kleinen Cockpits für die hohe See. Seit Herreshoff hat sich jedoch einiges geändert. Marinas sind alle 20 Meilen im Mittelmeer zu finden, Segeln ist eine beliebte Urlaubsform geworden, die spezielle Schiffe erfordert. Sicherlich waren die Versuche mit der unleidlichen Atoll von Dufour etwas extrem und auch Katamarane sind nicht jedermanns Sache. Aber es geht auch gemäßigter, wie die neue Elan 434 Impression (Seite 70) zeigt, die gerade in der Adria debütierte. Die Konzeption orientiert sich nicht mehr in erster Linie an möglichen langen Reisen in menschenleere Gegenden, sondern entdeckt Segelyachten als Freizeitmobile. Eine Entwicklung, die Motoryachten längst durchlaufen haben. Hier gewinnt vor allem der Yachtsport als Urlaubsform, indem er familientauglicher wird. Mancher Ehepartner, der bisher aus Erzählungen das Segeln nur ohne Bad und Komfort kannte, wird es sich vielleicht in Zukunft anders überlegen und mitfahren wollen. Das gestalterische Element unter Deck könnte zum Kaufkriterium werden, wenn es das nicht in vielen Familien längst schon ist. Selbst Elan-Konstrukteur Rob Humphreys (Interview Seite 76) überlässt das Innendesign der eigenen Yacht übrigens seiner Frau. Schlechtere Segler müssen diese Schiffe deshalb nicht sein, wie die Tests in diesem Heft zeigen. Und für ihren neuen Einsatzzweck sind sie perfekt gerüstet, denn sie halten etwas bereit, was es bisher in dieser Form bei Serienschiffen nicht gab: Lebensqualität statt des Hochhaltens von Seegängigkeit um jeden Preis. Claus Reissig Stellvertretender Chefredakteur 1

Auf der Suche nach neuen Märkten setzt die deutsche HanseWerft mit ihrem bisher größten Modell auf ein fast schwer ist die größte Hanse. Um die 146 Quadratmeter Segelfläche am Wind unterzubringen, ragt der Mast über 22 Meter in den mediterranen Himmel über Cannes. unverschämt wirkendes neues Konzept. Segeln als angenehme Art des Reisens soll in Zukunft an erster Stelle stehen. Unter Segeln Veranrwortlich für die Linien zeichnet das Konstruktionsteam von JudelNrolijk, die Hausdesigner von Hanse. Sie sind gleichwohl Garant für gute Per. formance, wie M auch bei den anderen Schiffen der Hanse-Range. Gut sieben Knoten läuft die 16,15 it der 531 segeln die Greifswalder Schiffbauer einsam in unbekannte Meter lange Yacht denn auch bei 13 Knoten Wind an der Kreuz, der Wendewinkel Gewässer, in Weiten, in die sich noch kaum eine Werft vor ihr wagte. Dabei mit der mittleren Kielvariante (2,45 Meter) gibt man sich nicht damit zufrieden, die längste pendelt die Logge bei knapp zehn Knoten. Durchaus beachtliche Werte trotz der knapp unter 90 Grad. Unter Gennaker deutsche Serienyacht zu fertigen, sondern auch vom Design und der Konzeption Größe - schließlich wollen be. laden rund 20 Tonnen bewegt werden. Mit sollen Wege beschritten werden, die die Konkurrenz von Bavaria bis X- Yachts bisher nicht gegangen ist. Für das Innendesign wurde dafür mit Birgit Schnaase erstmals eine einer Großsegelfläche von 82 Quadratmetern ist die Yacht für die Kombination mit einer leise über die Harken-Schiene gleitenden Frau verpflichtet; weg von der martialischen Segelmaschine heißt die Devise und hin Selbsrwendefock konzipiert, das Großsegel zu mehr Lebensqualität. Ein Schiff wie geschaffen für südliche Gewässer. Aber auch vernünftige Leistungen verlangt die 531 die schiere Größe ist beeindruckend: Über rund 20 Tonnen 52 16 Meter lang, fast fünf Meter breit und dafür erwas größer aus. Für nach Power auf dem kräftigen Achterstagspanner, um nicht luvgierig zu wer. den. Vor allem aber will sie aufrecht gesegelt werden: 15 Grad Lage sind so 7/8.0 4

J = 5,93 m I=21,05 m für die Plätze im Cockpit als auch für die Steuereigenschaften der ideale Wert. Nachbesserungsbedarf gibt es für North bei den Segeln. Beide sind im Unterliek zu lang und daher nicht ideal trimmbar. Maschine Bei Flaute übernimmt ein 100-PS-Yanmar-Diesel den Vortrieb. Dank dreiflügeligem Faltpropeller, der auf dem Testschiff noch nicht optimiert war, schrumpfen die Distanzen auf windloser See: Knapp 10 Knoten soll die 531 bei Volllast erreichen, acht bei Marschfahrt. Die zu kleine Schraube trieb die Drehzahl jedoch weit über die Nenndrehzahl hinaus, der resultierende Speed lag um einiges unter den Möglichkeiten des Motors. Manöver im Hafen gelingen trotzdem problemlos, wenn auch mit kräftiger. Hand zugepackt werden muss. Das Schiff dreht fast auf dem Teller und fährt rückwärts wie an der Schnur gezogen. Eine geänderte Maschinenposition soll den Linksdrall der Yacht in Zukunft eliminieren, ein noch mal verbessertes Ruder den großen Druck bei Rückwärtsfahrt. Uneingeschränktes Lob verdient die Schalldämmung: Selbst bei Nenndrehzahl steigt der Pegel nie in belastenden Bereich. Technische Daten: Judel/Vrolijk & Co. - Innendesign: Schnaase. CE-Entwurfskategorie: A Maße: Lüa: 16,15 m. Rumpflänge: 16,15 m. LWL: 14,60 m. Breite: 4,91 m. Tiefgang: 2,43 m (Option: 2,80 m, 1,95 m). Verdrängung: 18.700 kg. Ballast: 6.600 kg. Ballastanteil: 35. Takelungsart: 9/10. zwei Salingspaare,. Mast: 2. 77 m 2, 56 m 2 " #133 m 2, 125 m $ &"'( " mit 100 PS bei 3.800 /jmin. maxi 230 Nm bei 2.800 U/min. ) # *. Angegebene +,- 9,5 kn, $ 8 kn.. $ 9 I/h. / bei $ 0 400 I. ) 750 I 1, 2 3 22, 17489 0 +49 (0) 3834-57 92. 0, *4+49 (0) 3834-57 92. 30, 5"$1 6" 7 ( Fahrleistungen ) 8 ) 13 3 (3-4 9 ) 10 8 03/4 : ) $ 1 1-: / 8 ;< 1 # 1 9 1/1,3 ;= 9 2.800 6,4 3.800 7,1 " 69 75 45 6,5 78 66 82 80 70 81 90 7,8 120 9,8 53

16,15 m An Deck Das Cockpit ist sorgfältig in Arbeits- und Gästebereich unterteilt, alle Fallen, Strecker und Schoten landen vor den zwei Steuerständen des Rudergängers auf den flachen Sülls. Nicht einmal für eine Wende muss der Steuermann die Besatzung um Hilfe bitten. Über elektrische Winschen kann er die Yacht unter Standardbesegelung bequem allein kontrollieren, der vordere Teil des Cockpits ist von der Segelarbeit im Normalfall ausgenommen. Dem puren Genießen steht nichts im Wege. Als Extra zu haben: zwei zusätzliche Winschen, die eine größere Vorsegelfläche ermöglichen. Die Cockpitbänke stehen komfortabel weit auseinander, ein großer Tisch macht den Sundowner in größerer Gesellschaft möglich. Verdeckt laufende Leinen, die erst kutz vor den Steuerrädern wieder ans Licht treten und danach sofort wieder in eigene Boxen geleitet werden, damit sie nicht im Wege herumliegen, lassen die Fährnisse des Segelns vergessen. Bei Nichtgebrauch versenkte Klampen, die glatte Fußreling und ein erst kurz vor Gebrauch hydraulisch ausklappender Anker sowie das weitläufige Achterdeck vermitteln Großzügigkeit und mediterranes Flair. Kein Traveller stört das Bild, für die geraden, freien Decks und Sitze sind weiße Polster als Extra erhältlich. So verwandelt sich das Arbeitsdeck hinter dem Rudergänger im Handumdrehen zur komfortablen Liegewiese. Ausstattung: Winschen 4 Harken 53.2, eine davon elektrisch, 12 SpinlockHebelklemmen, Großschot Hahnepot auf dem Kajütdach, Lewmar HighPerformance-Blöcke, Selbstwendefock Harken kugelgelagert, Großsegelrutscher Harken kugelgelagert. Cockpit: Sitzplätze für bis zu 8 Personen, Bänke etwas flach. Sitzhöhe 0,40 m, tiefe 0,50 m, Süll 0,30 m, Ruderraddurchmesser 1 m, Übertragung mit Ge. stänge. Innenausbau Dass eine Yacht mit derart extravaganten äußeren Zügen keinen profanma. ritimen Stil unter Deck mit Mahagoni, Teak und dunklen Polstern zulässt, versteht sich fast von selbst. Der Salon ist für das entspannte Leben und Wohnen vor Anker und im Hafen gemacht. Weiße Ledersofas und -sessel (Aufpreis 1.600,- Euro) verschmelzen mit hellen Wänden und einem

Klappt's1 Das Beiboot passt komplett ins Heck, eine zweite Leiter für die Plattform fehlt. Bis zum Einsatz bleibt der Anker unter Deck. Sorgt für Performance: durchgesteckter Mast ahornfurnierten Segmenten bestehenden Boden zu einem Designer-Loft im Bauhaus-Stil. Dass sich die Hanse-Erbauer das Innenstyling nicht leicht gemacht haben, zeigt, wer im Prospekt da/ur verantwortlich zeichnet: Neben Judel/Vrolijk und dem Yachrzentrum Greifswald gab es Unterstürzung durch die Designerin Birgit Schnaase. Der hohe, breite Rumpf und das voluminöse Vorschiff machen Raummangel in dieser Yacht zum Fremdwort. Stehhöhen um die zwei Meter sind Dimensionen, die andere Hersteller häufig nicht einmal in größeren Yachten realisieren können oder wollen. Der angehobene Salonboden und fehlende Wanten-Unterzüge schaffen eine gewaltige nutzbare Breite in dem mit fast fünf Meter von Haus aus nicht eben schlanken Schiff. Rausschauen kann man im Sitzen nur durch die kleinen Fenster im Rumpf, das fällt aber auch erst auf den zweiten Blick auf, wenn man sich im gemüt Sessel an der Einrichtung satt gesehen hat. Fast hat man das Gefühl, das Interieur von der Abnabelung von der Außenwelt. Der nötige Stauraum für den stilvollen Ausflug ist auf dem gesamten Schiff keine Mangelware. Die schieren Schrankfronten mit ungezählten Türchen bestehen aus auf Kirsche gebeiztem Mahagoni in Hanse-typischer, tiefer Hochglanzlackierung, abgerundet mit massiven, mattierten Klappen aus Plexiglas. Aufwändiges Detail: die abgehängte, gestufte Deckenverkleidung. Kartentisch: 1,0 x 0,65 m, 22 Automatiksicherungen, 3 umschaltbare Digitalanzeigen /Ur Tank-/Batteriekapazität. Stehhöhen: Niedergang 2,08 m, Salon 2,0 m, Vorschiff 1,94 m, Achtern max. 2,15 m, Bad vorn 1,82 m, Bad achtern 2,02 m. Pantry: optionale Mikrowelle, dreiflammiger Gaskocher, Arbeitsflächen 1,64/1,93 m lang. Die Eigner-Suite befindet sich bei unserem TestSchiff im Vorschiff. Das Volumen im vorderen Bereich ist ein Nebeneffekt der davor liegenden Segellast und lässt Plarz /Ur ein großes Doppelbett. Ein großzügiges Bad mit Dusche sowie ein Arbeitstisch runden den Luxus ab. Hier lassen sich auch Regentage erfolgreich abwettern. Nur geringfügig eingeschränkt ist die Kopffreiheit in den zwei optionalen achteren Kabinen. Auch sie glänzen durch den > 55

" durch außerordentlich gute Nutzbarkeit und massig Stauraum. Fürstliche Liegeflächen und jeweils ein eigenes Duschbad unterstreichen den hohen Anspruch der Werft nach kompromisslosem Komfort. Aufteilung: Insgesamt 16 verschiedene Innenraumversionen bietet Hanse dem Käufer. Standard ist die Kombination von zwei Suiten; MehrkabinenLösungen für bis zu sechs Gäste sowie vier Salon-Layouts sind gegen Aufpreis möglich. Kojen: vorn 2,04 x 1,40 m, achtern jeweils 1,98 x 0,90 mund 2,07 x 0,77 m. Konstruktion Um den Grundpreis niedrig zu halten, bedient sich die Hanse-Werft eines Tricks, der Geld spart und gleichzeitig unter Deck Platz schafft: Die Wanten enden extrem weit außen am Rumpf, auf aufwändige Unterzüge im Salon kann so verzichtet werden. Zudem werden dank des größeren Hebels die einzuleitenden Kräfte im Rumpf geringer. Eine günstigere Fertigung ist die Folge. Dass dafür auf eine große, überlappende Genua an der Kreuz verzichtet werden muss, gleicht das große Großsegel aus. Richtig dichtholen lässt sich eine 108-Prozent-Fock. Als größeres Vorsegel ist stattdessen für geschrickte Kurse ein Gennaker in der Aufpreisliste. Strukturell ist das Schiff in Manier der Werft in Greifswald grundsolide, in Zukunft ist sogar der gesamte Bau mit Epoxid-Harz geplant. Neben der höheren Festigkeit steht dadurch zudem eine erhebliche Gewichtsabnahme in Aussicht. Bauweise: Rumpf GfK-Sandwich, unter Wasser massiv; Isophtalsäureharz in den Außenlagen als Osmoseprophylaxe; Schotten und Teile der sind einlaminiert, einlaminiertes Bodenwrangengerüst, Wrangen 35 x 14 cm, Alurahmen für Bodenbretter, Rumpf-Deck-Verbindung unter dem Teakdeck geklebt und geschraubt. Freistehendes Spatenruder mit selbstausrichtenden Nadellagern. Fazit Ausgerüstet mit einem 100-PS-Yanmar-Sechszylinder kostet die große Hanse 531 323.000 Euro / 490.314,- CHF ohne Mehrwertsteuer. Damit ist sie kein billiges, wohl aber ein sehr preisgünstiges Schiff, vor allem, wenn man sich die Serienausstattung ansieht: Die Selbstwendefock und kugelgelagerte Rutscher fürs Großsegel sind ebenso dabei wie das Teakdeck oder schrank und Tiefkühler. Alles Features, die sonst auf der Aufpreisliste stehen, vor allem aber Dinge, die das Leben neben der reinen Segelei angenehm machen. C. Reissig

Altemativ gibt es die Salonpolster in Leder. Die Achterkabinen profitieren von den fehlenden Backskisten. Option: Microwelle in der Pantry Vollwertiges Schlafzimmer im Vorschiff: Die Kojenbreite profitiert vom Stauraum davor (exkl. 323.000," Sieht aus wie Stein, ist GfK: Waschbecken im Eignerbad. Vollwertige Navigationszentrale an Steuerbord / 490.314,- # $ $$ " ) " ), & ' 2,80 m. & & ' * '+ -.. (, $+ " ' Extras u. a.: / ) " 0 3.000,/ 4.554, ' (2,43 m): 1.800,/ 2. 732, 1 2) 3 4 1 1 13.800,/ 20.948, $ " # $ 12.800,/ 19.430,) 2) ' & 1.800,/ 2.732, 3.800,/ 5.768, / 3 " 2 x 5.000 W 5.920,/ 8.987, & 1.600, / 2.429, ) $ ' + $ 2, 8.300 / 12.599,- CHF 7/8.04 57