Champions -Kurse 2. Halbjahr 2016

Ähnliche Dokumente
(Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat) Minimal-invasiv:

champions-implants.com Kursprogramm 1. Halbjahr 2013 Implantologie Marketing Laser Zahntechnik

... für das gesamte Praxis-Team!

Kursprogramm Die. Minimal-invasiv:

Champions -Kurse 2. Halbjahr

CHAMPIONS -KURSE 2015

Champions Grundregeln. für BioWin!-Keramikimplantate

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement

3. Champions & VIP-ZM-Kongress

2. Champions & VIP-ZM-Kongress: Minimal-invasive Behandlungsmethoden die (R)Evolution in der (Zahn-) Medizin

CHAMPIONS -KURSE 2015

Humanpräparatekurs. Augmentationstechniken der Hart- und Weichgewebe. In Unterstützung von: Budapest

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

1. Champions Kongress Willkommen sind ALLE

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

1. Champions Kongress

15.00 Uhr Dr. Bernhard Saneke Teamwork in Praxis und Beruf - Schnarchlangweilig oder Schlüssel zum Erfolg?

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Dentale Fortbildung mit bredent medical

& Implantat-prothetik

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

& Implantatprothetik. Werden Sie in Ihrer eigenen Praxis in 9 Monaten ein. Mit Prof. Dr. Jean-Pierre Bernard

GRAnD MORse IMplAnTATsysTeM

Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Programm November 2016, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Prostata MRT Hands on-workshop

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

FORTBILDUNGEN HALBJAHR SOFORTBELASTUNG - IMMEDIATE LOADING

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 15. September 2018 I Universität zu Lübeck

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation

Programm September 2014, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg /Österreich

MIMI -Flapless II: Die (R)Evolution für Implantat-Profis

AIOD Starter-Kurs 2019

Implantologie und Oralchirurgie im Detail

DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE. Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK

GEMEINSAM HOCH HINAUS

I CX Eröffnet Neue Horizonte! ICX-LIVE-OP`s ERSTE TERMINE FÜR 2019 ICX-SYMPOSIEN FAIR ICX 100% Das FAIRE Implantat-System K ATALOG FOLGT IN KÜRZE!

WARUM BRAUCHEN WIR KURZIMPLANTATE?

Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover

Das muss. für jede Praxis. Champions Smart Grinder In 15 Minuten aus extrahierten Zähnen chair-side das beste Knochenaugmentat gewinnen!

AIOD Starter-Kurs Bodensee Wirbelsäulentrauma

Programm November 2018, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Mülheim/Ruhr

Programm September 2015, Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat

Im Mathematikon Berliner Straße Heidelberg Telefon /

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen. Universität Jena I 5. November 2016

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION.

VORANKÜNDIGUNG Jetzt anmelden begrenzte Teilnehmerzahl

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Oktober Referenten: Ph.D. Dr. Tamás Sebestény Dr. Pierre Magnin. In Zusammenarbeit mit dem Anatomischen Institut der Universität Basel

Handchirurgisches Symposium

Prostata MRT Workshop für MTRAs

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit

Programm September 2017 Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Fortbildungs-Veranstaltung

DVT-Fachkundekurs. Referent: Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg. Jetzt mit Live-OP DVT-Bohrschablone

Handchirurgisches Symposium

AM HUMANPRÄPARAT. BASEL, SCHWEIZ November ANATOMIE UND KLINIK EIN PRAKTISCHER KURS

Fortbildungs-Veranstaltung

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

Programm. 25 Jahre Gamma-Nagel. am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen

Champions (R)Evolution

Wirtschaftswochenende Mallorca Der Zahnarzt als Manager, Führungskraft & Unternehmer

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 4. November 2017 I Universität Jena

DSI DentaScience Institute

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

Fortbildungs-Veranstaltung

Seminarkalender September 2017

Dentale Zukunft 3.x Der virtuelle Patient im Fokus SYMPOSI U M 20I6

DSI DentaScience Institute

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE

Die erfolgreiche Zahnarztpraxis Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März April 2012

KURS AM HUMANPRÄPARAT

INHOUSE- FORTBILDUNG

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

LIVE-OPs mit 3D-Stream > Jetzt anmelden Champions -Kurse 2. Halbjahr 2016 Das Champions Future Center in Flonheim: Tolles Ambiente, Stimmung & Know-How auf höchstem Niveau www.champions-implants.com

Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Champions-Implants GmbH CEO Geschäftsführer Entwickler des MIMI -Flapless-Verfahrens ICOI Diplomate Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Das 2016 fertiggestellte CHAMPIONS FUTURE CENTER in meiner rheinhessischen Heimat Flonheim ist wahrlich Der Hammer! Einzigartig, innovativ und dabei alltagstauglich! Das gesamte Team hat sich mit Detailvorschlägen voll eingebracht aber vor allem die Kursteilnehmer werden von dem wohl derzeit modernsten zahnärztlichen Fortbildungszentrum profitieren! In diesem high-tech Ambiente machen Fort- und Weiterbildungen sowie die Upgrades 2016 besonders viel Spaß! Im CHAMPIONS FUTURE CENTER werden bisher einzigartig die Live-OPs per 3D-Video aus dem 40 m 2 OP-Saal mit einer 3D Sony Broadcast-Kamera in den gleich nebenan befindlichen Konferenzraum gestreamt. Der Konferenzraum selbst ist für bis zu 40 Teilnehmer ausgelegt und ist mit 3D-Beamer/Shutterbrillen und zwei Simultan-Dolmetscherkabinen (Kurssprache deutsch!) state-of-the-art. Näher dran, eindrucksvoller und eine effektivere Weiterbildung geht nicht! Mein langjähriger Weggefährte und der ursprüngliche MIMI -Flapless II-Entwickler, Dr. Ernst Fuchs-Schaller, verstarb Anfang 2016 als Folge eines tragischen Unfalls. Ich werde die Donnerstags-Kurse in seinem Sinn weiter führen. Schwerpunkte unserer Fortbildungen sind natürlich die MIMI -Flapless I & II-Methoden, die sich stetig weiter entwickeln und dabei verfeinert werden somit stets auf dem neuestem Stand upgegraded sind mit allen Möglichkeiten, die sich durch DVT und der räumlichen Nähe zu einem zahntechnischen Meisterlabor inkl. CAD/CAM bieten! Die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt-Team und zahntechnischem Labor spiegelt sich umfänglich auch in unseren Kursangeboten wider: Zahntechniker sowohl aus dem Eigenlabor als Fremdlabor sind bei Champions herzlich willkommen! Diese können am folgenden Tag (Mittwochs) selbstverständlich auch bei den LIVE! OP-Kursen dabei sein Faszinierend: Sie können zu allen MIMI -Kursen Ihre eigenen Patienten mitbringen und unter meiner Supervision operieren. Einzig und allein mit dem den meisten bestens bekannten Champions OP-Tray und dem speziellen Condenser-Set ohne Piezo oder sonstiger, technischer Aufrüstung! Unser 2-Tageskurs MIMI -Flapless ist auch für Implantologie-Beginner, bestens geeignet. Wenn Sie uns eine(n) befreundete(n) Kollegen/in empfehlen, so können Sie natürlich einfach kostenlos dazukommen. Die Kursgebühren reduzieren sich, wenn Sie mehrere Bausteine buchen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an Marissa Müller (marissa.mueller@champions-implants.com Durchwahl: 06734-91 40 80 28). Wenn Sie per Zug nach Mainz oder den Frankfurter Flughafen anreisen, zögern Sie nicht, sich nach unserem Shuttle-Service zu erkundigen auch das Zurückbringen ist in den meisten Fällen kein Problem! Es gibt in Flonheim übrigens vier tolle Hotels Mayerhof, Strubel-Roos, Dohlmühle, Espenhof die Zimmerpreise liegen bei allen bei ca. 70 / Einzelzimmer. Wir vermitteln Ihnen gerne weiter! Viele verbinden übrigens den Tune-Up Marketing-Kurs mit den wichtigsten Mitarbeitern ihrer Praxis mit einem Praxis-Jahresausflug/Event mit Weinprobe im Hotel. Ich freue mich sehr, Sie bei den Events hier in Flonheim wiederzusehen bzw. kennenzulernen! Für inhaltliche Fragen und/oder OP-Hotline stehe ich Ihnen wie seit 10 Jahre weiterhin gerne zur Verfügung! Meine Mobilnummer: 0151-15 25 36 92 Herzlichst, Ihr Kollege Armin Nedjat Champions-Implants GmbH Champions Platz 1 D-55237 Flonheim fon +49 (0) 67 34 91 40 80 info@champions-implants.com www.champions-implants.com 2

Kursprogramm / Veranstaltungsübersicht 2. Halbjahr 2016 Team-Building Seite 5 Basic-Event complete Seite 6 Kurs Termin Wochentag Veranstaltung September 2016 43 27. Sep. Di Basic Event 44 27. Sep. Di Advanced Power Prothetik 45 28. Sep. Mi Advanced Power MIMI -Flapless I 46 29. Sep. Do Advanced Power MIMI -Flapless II Oktober 2016 Prothetik-Kurs Seite 7 MIMI -Flapless-Verfahren I & II Seite 8 Elexxion-Anwendertreffen Seite 12 Kursanmeldung Seite 13 5. Champions & VIP-ZM-Kongress 62 04. bis 06. Okt. 5. Champions & VIP-ZM-Kongress Las Vegas / USA 47 24. Okt. Mo Team-Building 48 25. Okt. Di Basic Event 49 25. Okt. Di Advanced Power Prothetik 50 26. Okt. Mi Advanced Power MIMI -Flapless I 51 27. Okt. Do Advanced Power MIMI -Flapless II November 2016 63 05. Nov. Sa. Elexxion Anwendertreffen 2016 52 14. Nov. Mo Team-Building 53 15. Nov. Di Basic Event 54 15. Nov. Di Advanced Power Prothetik 55 16. Nov. Mi Advanced Power MIMI -Flapless I 56 17. Nov. Do Advanced Power MIMI -Flapless II Dezember 2016 57 05. Dez. Mo Team-Building 58 06. Dez. Di Basic Event 59 06. Dez. Di Advanced Power Prothetik 60 07. Dez. Mi Advanced Power MIMI -Flapless I 61 08. Dez. Do Advanced Power MIMI -Flapless II 3

Praxis-Marketing: Warum wir alle es brauchen! Wege heraus aus dem gewöhnlichen Miteinander zum Praxiserfolg! Für Praxis- inhaber & management Der Motiva(C)tion Erfolgskurs für das gesamte Praxisteam Wa(h)re Erfolgsstrategien in der Zahnarztpraxis Team-Building Manchmal sind es die scheinbar unwichtigen Nebensächlichkeiten, die zum effektiven Erfolg einer Praxis beitragen. Für Patientenkommunikation und Praxismarketing gilt wie so oft: Nur der richtige Mix bringt auch den gewünschten Erfolg. Lernen Sie, auf langfristig ausgelegte Maßnahmen zu setzen und spontanen Aktionismus zu vermeiden. Denn: Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, sollten Ihre Marketingmaßnahmen individuell ausgewählt und zielgerichtet umgesetzt werden. So binden Sie dauerhaft Ihre Bestandspatienten und gewinnen kontinuierlich neue Patienten dazu. Erhalten Sie wertvolle Praxis-Tipps zu Marketingmaßnahmen, die wirken ypraxisziele definieren. Wo wollen Sie mit Ihrer Praxis zukünftig stehen? ymarketing-konzepte entwickeln. Planen Sie Ihre Werbemaßnahmen sinnvoll. ydas Budget festlegen. Was darf mich Neupatientengewinnung kosten? ymaßnahmen erfolgreich und konsequent umsetzen. yservicequalität sicherstellen. Tragen Sie Ihre Außendarstellung nach Innen. ymarketingwirkung messbar machen. Wie erfolgreich sind Ihre Maßnahmen? 4

Team-Building Referenten Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat CMM Andreas Reil Stimmen der Kursbesucher Vielen Dank für die tollen praxisbezogenen Tipps. Ich habe verinnerlicht, wie entscheidend eine professionelle Außendarstellung zum Erfolg meiner Praxis beiträgt. ZA Marcus R., Aachen Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Zahnarzt, Implantologe, Champions- Implants GmbH CEO Geschäftsführer yspezialist Implantologie (mehr als 22.000 erfolgreiche Implantationen und prothetische Versorgungen) yentwickler des MIMI -Flapless- Verfahrens I und des Champions -Implantat-Systems yicoi Diplomate (Welt-Implantologie-Verband) ypriv.-doz. an der Universität Shanghai Dieser Tune-Up-Kurs war wirklich super! Nun wissen wir, worauf es beim Marketing ankommt und an welchen Stellen wir sinnvoll sparen können! Dr. Erich F., Nürnberg Ich habe mich immer schwer getan, die richtigen Werbemittel auszuwählen. Jetzt habe ich wirksame Marketingmaßnahmen kennen gelernt und weiß, diese auch richtig umzusetzen. Dr. Rita S., Hamburg Kursablauf 10:00 Begeisterung und Spaß, den tollsten Beruf ausüben zu dürfen 13:00 gemeinsames Mittagessen 14:00 Neupatientengewinnung und -bindung mit Konzept 15:30 Rollenspiele & Gesprächsführungen, Videoaufnahmen vor der Green Screen 17:00 Abschlussbesprechung und Überreichung der Zertifikate Termine Mo 24.10. Kurs Nr. 47 Mo 05.12. Kurs Nr. 57 jeweils von 10-18 Uhr Teilnahmegebühr bis zu 5 Praxisteam-Mitglieder 595 zuzügl. der ges. MwSt. inkl. Tagungspauschale Mittagessen Kursskript Zertifikat Veranstaltungsort Champions Future Center, Flonheim 8 Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 23.09.2005, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. 5

BASIC-EVENT COMPLETE Die Fortbildung für Implantologie-Einsteiger Anatomie, Knochenphysiologie, Patienten-Anamnese, juristisch abgesicherte Patienten- Aufklärung, technische, hygienische und räumliche Voraussetzungen zur Etablierung der Implantologie in Ihrer Praxis, Grundlagen der Implantation, Abrechnungsbeispiele, Erstellung von KVAs, klassische Implantation, Schnittführung, Nahttechniken, Grundlagen der MIMI -Flapless und von Sofortimplantaten, Implantat-Planung, Navigierte Implantation Parallelveranstaltung: Advanced POWER Prothetik Kursablauf 10:00 Theor. Einführung mit PowerPoint-Präsentation in die Grundlagen der Implantologie 13:00 gemeinsames Mittagessen 17:00 Abschlussbesprechung, Fallanalysen und Überreichung der Zertifikate 14:00 Grundlagen MIMI -Flapless, Sofortimplantation und Implantat-Planung Termine Di 27.09. Kurs Nr. 43 Di 25.10. Kurs Nr. 48 Di 15.11. Kurs Nr. 53 Di 06.12. Kurs Nr. 58 jeweils von 10-18 Uhr Teilnahmegebühr 495 zzgl. MwSt. inkl. Tagungspauschale Mittagessen Kursskript Zertifikat Veranstaltungsort Flonheim 8 Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 23.09.2005, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. 6

Advanced Power Prothetik Das Prothetik-Event für Zahntechniker und Zahnärzte! OP-Filme in 3D und POWER- Workshop, Multi-Unit, (R)Evolution & einteilige Champions. Arbeiten mit der Champions-Digitalen-Bibliothek zur Erstellung individueller Abutments u.v.m. Referenten: ZTM Norbert Bomba Kostenlose Teilnahme für Zahntechniker am Advanced POWER MIMI -Flapless I. Abends: Champions-Club-Diner Kursablauf 10:00 Theor. Einführung mit PowerPoint-Präsentation in MIMI -Flapless-Verfahren und die die besonderen Anforderungen an die Prothetik, 3D-OP-Filme 13:00 gemeinsames Mittagessen 17:00 Abschlussbesprechung, Fallanalysen und Überreichung der Zertifikate 14:00 Champions-Digitale-Bibliothek, Multi-Unit Termine Di 27.09. Kurs Nr. 44 Di 25.10. Kurs Nr. 49 Di 15.11. Kurs Nr. 54 Di 06.12. Kurs Nr. 59 jeweils von 10-18 Uhr Teilnahmegebühr 195 zzgl. MwSt. inkl. Tagungspauschale Mittagessen Kursskript Zertifikat Veranstaltungsort Flonheim 8 Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 23.09.2005, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. 7

MIMI -Flapless I & II Verfahren Referent Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat Zahnarzt, Implantologe Champions-Implants GmbH CEO Geschäftsführer yspezialist Implantologie (mehr als 22.000 erfolgreiche Implantationen und prothetische Versorgungen) yentwickler des MIMI -Flapless-Verfahrens I und Gründer und CEO der Champions-Implants GmbH, die seit 2006 mit über 4.000 Kliniken und Zahnarztpraxen zusammenarbeitet. Europaweit werden zurzeit jährlich mehr als 60.000 Implantate (einteilige sowie zweiteilige Champions (R)Evolutions) inseriert (Stand: 06/2015) yicoi Diplomate (Welt-Implantologie-Verband) ypriv.-doz. an der Universität Shanghai Dr. Ernst Fuchs-Schaller (Entwickler des MF-II-Verfahrens) 2016 Kurzvita y1987-1993 Zahnmedizinstudium in Frankfurt am Main y1994-2010 praktizierend und niedergelassen in eigener Praxis in Flonheim/Rheinhessen y2011-2013 praktizierend in Palma im Internationalen Facharztzentrum Porto Pi yzahlreiche Studienaufenthalte an deutschen und internationalen Universitäten, u. a. Harvard/Boston, San Antonio/Texas, Madison/ Wisconsin sowie in Paris, Rom, Barcelona, Stockholm und Dubai ydurchführung von über 250 Fortbildungsveranstaltungen auf dem Gebiet des MIMI -Flapless-Verfahrens in Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, England, Frankreich, Polen, Kroatien, in den USA, Mittel-/Südamerika sowie Asien Champions Implantate wurden in jahrelanger Entwicklung in der zahnärztlichen, niedergelassenen Praxis geboren. Dieses Implantatsystem ist also kein theoretisches Abstrakt biomechanischer Retorten oder gar ein Duplikat anderer Systeme, sondern es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrungen sowie der Beobachtung von bereits etablierten und bewährten Systemen im Alltag. Dieses Implantatsystem ist untrennbar mit den beiden Insertionsverfahren MIMI -Flapless I & II verbunden, den minimal-invasiven Implantationsmethoden. MIMI bedeutet für Ihren Patienten zunächst einmal eine schmerzarme und zeitlich kurze Behandlung, langfristig aber vor allem eine bessere Einheilungsprognose, da z. B. das Periost nicht abgelöst wird und somit eine gleichbleibende Versorgung des Kieferknochens gewährleistet ist. MIMI hat aber auch für Sie als Zahnarzt oder Chirurg viele Vorteile: die schmerzarme Behandlung bringt Ihnen durch Mund-zu-Mund- Propaganda neue Patienten. Da das Insertionsprotokoll im Vergleich zu Insertionen mit Bildung von Mukoperiostlappen deutlich reduziert ist, ist Ihr Zeitaufwand kürzer, ohne dass Ihr ärztliches Honorar geringer ist. Überzeugen Sie sich selbst: Patienten wollen keine Implantate, sie wollen Lösungen für einen schnellen, festen Biss: Sie wollen Champions! Denn hohe Preise und schmerzhafte, langwierige Implantationen kosten Patienten. Während dieser beiden 1-Tageskurse werden Sie mit dem kompletten Champions-Implantatsystem (einteilige-, zweiteilige (R)Evolutions, ggf. PEEK-Implantate), dem MIMI -Flapless-Insertionsprotokoll und Sofortimplantation (Extraktion und Insertion in einer Sitzung), dem revolutionären Smart Dentin Grinder (Gewinnung von autologem Knochenersatzmaterial aus Patienteneigenen, extrahierten Zähnen) sowie der Biofeedject -Anästhesie vertraut gemacht. Die Inhalte und Kursabläufe finden Sie auf den beiden folgenden Seiten. 8

MIMI -Flapless minimal-invasive Methodik der Implantation Auf folgende Fragen geben diese Kurse Antworten: Wieso implantiert man auch im D2 mit krestaler Entlastung? Wann und Wie implantiert man WIN! PEEK-Implantate? Wann in Sofortbelastung? Warum sind Sofortimplantate die Zukunft? Scannen und via Mail ab ins Labor! Schauen Sie sich die Zukunft der Implantologie hautnah an und diskutieren Sie mit! 9

Power MIMI -Flapless I MIMI -Flapless in Perfektion mit LiveOPs Lernen Sie jeden Handgriff und alle Tricks mit den Champions -Produkten: PEEK, Vierkant, Kugelkopf, (R)Evolution, LIVE-OP Patienten- Implantationen, OP-Planung, Implantation, Prep-Cap Zementierungen (welche Indikation, zeitlicher Zeitpunkt, und Methodik), Provisorien-Erstellung, Abformungen analog & digital, Einsetzen von ZE-Restaurationen Power-WORKSHOP Abends: Champions-Club-Diner y MIMI -Flapless-Verfahren I mit ein- und zweiteiligen Champions -Implantaten inkl. (R)Evolutions und ggf. WIN! PEEK ysofortimplantationen y Prothetik ylive-ops mit 3D-Streaming in den Konferenzraum y Hands-On-Workshop Kursablauf Mittwoch 10:00 Theor. Einführung/ PowerPoint-Präsentation, MIMI -Flapless-Verfahren I 11:00 Live-OPs, Sofortimplantationen 13:00 gemeinsames Mittagessen 14:00 Live-OPs 17:00 Abschlussbesprechung des 1. Tags, Fallanalysen und Überreichung der Zertifikate 15:30 Live-OPs und Hands-on Termine Mi 28. 09. Kurs Nr. 45 Mi 26. 10. Kurs Nr. 50 Mi 16. 11. Kurs Nr. 55 Mi 07. 12. Kurs Nr. 60 jeweils von 10-18 Uhr Teilnahmegebühr 695 zzgl. MwSt. inkl. Tagungspauschale Mittagessen Kursskript Zertifikat Veranstaltungsort Flonheim 10 Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 23.09.2005, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. 10

Advanced Power MIMI -Flapless II Horizontale Distraktion von extrem schmalen Kiefern Erleben Sie eindrucksvoll, wie man die Triple Layer (bukkale Wand, intaktes Periost und befestigte Gingiva) ohne Lappenbildung mobilisiert. Dieses revolutionäre horizontale Distraktions-Technik wird Sie begeistern, da mit wenigen Instrumenten auskommend jeder Teilnehmer bereits am nächsten Tag das Erlernte tatsächlich in der Praxis umsetzen, anwenden und in seinen Praxisablauf integrieren kann. Auch schmale Kieferkämme im D1-Knochen stellen keine Probleme mehr dar. Chirurgischer und prothetischer Power-Workshop mit ein- und zweiteiligen Champions (R)Evolutions-Implantaten! Kombipreis: 990 Euro bei Buchung der Kurse MIMI I & MIMI II Kursablauf Donnerstag 11:00 09:00 Faszienierend einfach: die MIMI -II- Technik, mit vielen OP- Filmen Live-OPs, Sofortimplantationen 13:00 gemeinsames Mittagessen 16:30 Abschlussbesprechung, Fallanalysen und Überreichung der Zertifikate 14:00 Live-OPs 15:30 Live-OPs und Hands-on Termine Do 29. 09. Kurs Nr. 46 Do 27. 10. Kurs Nr. 51 Do 17. 11. Kurs Nr. 56 Do 08. 12. Kurs Nr. 61 jeweils von 09-17 Uhr Teilnahmegebühr 695 zzgl. MwSt. inkl. Tagungspauschale Mittagessen Kursskript Zertifikat Veranstaltungsort Flonheim 10 Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 23.09.2005, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und DGZMK. 11

Elexxion Anwendertreffen 2016 mit freundlicher Unterstützung von Champions-Implants GmbH Wo: Champions-Implants GmbH, Champions Platz 1, 55237 Flonheim Wann: Samstag, 05.11.2016 von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr Referenten: Dr. med. dent. Darius Moghtader Dr. Isabelle Fini Storchi (ENT) ZTM Norbert Bomba Preis: 399 netto inkl. Kaffeepausen & Mittagsimbiss Punkte: 10 Fortbildungspunkte Mind. 10, max. 40 Teilnehmer 10:00 Begrüßung durch Elexxion 10:15-11:15 Dr. Darius Moghtader: NLP, Praxismarketing, wie sage ich es dem Patienten? 11:15-11:30 Kaffeepause 11:30-12:30 Dr. Darius Moghtader: Flexible Response in der PA-Therapie 12:30-14:00 Mittagsimbiss 14:00-15:30 Dr. Isabelle Fini Storchi, Florenz: SNORE3 15:30-15:45 Kaffeepause 15:45-16:15 ZTM Norbert Bomba: Innovationen in der Zahnheilkunde 16:15-17:00 Dr. Darius Moghtader: Chirurgische Anwendungen mit dem Diodenlaser Anmeldung: Praxis/Adresse: Name des Teilnehmers Ort/Datum Unterschrift Auf Wunsch besteht die Möglichkeit für Freitag den 04.11.2016 eine Weinprobe zu buchen (mind. 10 Teilnehmer) Wir möchten am Vorabend anreisen und die Weinprobe für Personen mitbuchen. Bei der Buchung eines Hotels sind wir Ihnen gerne behilflich oder schauen Sie sich die verfügbaren Hotels in Flonheim auf unserer Hotelliste an (www.champions-implants.com > Media > Hotels in Flonheim) Einfach anmelden unter: Tel: 07731 / 907 33-0 FAX: 07731 / 907 33 55 Mail: info@elexxion.com 12

fax +49 (0) 67 34 10 53 info@champions-implants.com Kursanmeldung Kurs Nr. Wunschtermin alternative Kurs Nr. Rechnungsadresse Praxis/Labor Straße Hausnr. PLZ Ort Telefon Fax E-Mail* Titel Vorname Nachname Champions -Forum Name* Titel Vorname Nachname Champions -Forum Name* Titel Vorname Nachname Champions -Forum Name* Titel Vorname Nachname Champions -Forum Name* Datum Unterschrift/Praxisstempel * Bitte geben Sie uns unbedingt Ihre E-Mail-Adresse und (falls vorhanden) Ihren Benutzernamen im Champions -Forum an! Vielen Dank. Die Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Stornierung sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Absage muss schriftlich per Fax, E-Mail oder Post erfolgen. 13

Übernachtungsmöglichkeiten in Flonheim Landhotel Meyerhof Familie Hammer Meyerhof 55237 Flonheim Tel.: 06734-8714 info@weingut-meyerhof.de Preise: EZ 57,- - 64,- inkl. Frühstück, DZ 84,- - 91,- inkl. Frühstück Landhotel Dohlmühle Familie Stütz An der Dohlmühle 1 55237 Flonheim Tel.: 06734-941010 info@dohlmuehle.de Preise: EZ 64,- inkl. Frühstück, DZ 96,- - 115,- inkl. Frühstück Landhotel im Klostereck Familie Strubel-Roos Klosterheck 7 55237 Flonheim Tel.: 06734-962422 info@strubel-roos.de Preise: 57,- - 65,- inkl. Frühstück, DZ 87,- - 95,- inkl. Frühstück Landhotel Espenhof Hauptstraße 76 55237 Flonheim Telefon:06734 962730 weingut@espenhof.de Preise: 79,- inkl. Frühstück, DZ 99,- inkl. Frühstück 14

Verein innovativ-praktizierender Zahnmediziner/innen e. V. Marissa Müller, Schatzmeisterin, Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat, Präsident und 1. Vorsitzender VIP-ZM Verein innovativ-praktizierender Zahnmediziner/innen e.v. Die Ziele des Vereins haben eine klare Botschaft: Die Interessenvertretung für jede/n niedergelassene/n Zahnmediziner/in deutschlandweit. Seine Aufgaben sind u. a. die Erarbeitung, Prüfung und Verbreitung von diagnostischen und innovativ-therapeutischen Methoden in der Zahnmedizin, die einem erweiterten Verständnis der Zahnheilkunde im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung entsprechen. Der Patient steht hierbei immer im Mittelpunkt einer jeden (zahn)ärztlichen Behandlung. Weiterhin sollen minimalinvasive, patientenfreundliche aber auch finanzierbare Methoden im Vordergrund stehen. Der VIP-ZM ist die Interessenvertretung für alle niedergelassenen Zahnärzte/innen und steht für Kollegialität, Teamgeist und hochwertige, praxisnahe Weiterbildung für Zahnärzte/innen, Zahntechniker und deren Assistenzberufe. Key-Facts zum VIP-ZM: yförderung der Weiterbildung über das Internet und sonstige elektronische Medien (E-Learning) ypublikation von Praxisergebnissen und wissenschaftlichen Beiträgen, z. B. im neuen Mitteilungsorgan des Vereins, welches zunächst einmal im Quartal erscheinen soll ybildung und Förderung von Studiengruppen im In- und Ausland ypatientenberatung durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen yorganisation von Tagungen, Kongressen und sonstigen wissenschaftlichen Weiterbildungsveranstaltungen ydarüber hinaus unterstützt der VIP-ZM seine Mitglieder aktiv durch Empfehlungen in folgenden Punkten ywerberecht der Zahnärzte ybei Gründung und Auseinandersetzung von zahnärztlichen Gesellschaften ykauf/verkauf einer Zahnarztpraxis yberatung zu Kooperationsformen, z. B. zur Berufsausübungsgemeinschaft, Organisationsgemeinschaft, zum Medizinischen Versorgungszentrum und zur Integrierten Versorgung yabwehr von Schadensersatz- und Schmerzensgeldklagen von Patienten yhonorarklagen des Zahnarztes yinkasso für den Zahnarzt yselbstständiges Beweisverfahren yhvm (Honorar-Verteilungsmaßstab)-Probleme ywirtschaftlichkeitsprüfung (Vertretung vor der Prüfstelle und dem Beschwerdeausschuss sowie den Sozialgerichten) yvertretung in berufsrechtlichen Verfahren, z. B. bei Entzug oder Ruhen der Approbation, Geldbußen yvertretung vor dem Prothetik- Einigungsausschuss vip-zm.de 15

Dr. Anne-Marie Beckord, Berlin Dr. Timo Zenker, Seelow ZÄ Ilka Partschefeld, Frankfurt ZA Henning Tschirge, Gera Wir sind Champions Mehr als 4.000 Kliniken, Zahnärzte und MKG-Chirurgen vertrauen auf Dr. Petra Döhring, München Dr. Michael Behrends, Bergheim Dr. Jorge Jensen, Vaihingen Dr. Mariusz Musiol, Alsdorf Dr. Bernd Kessler, Dättwil (CH) Dr. Jens M. Plaul, Weimar Dr. Jens Sachau, Wiesentheid Dr. Thomas Löffler, Kronach Dr. Dr. Dr. Oliver Seitz und Nicole Chambron, Hanau Implantologe Frank Schrader, Zerbst Dr. Uwe Knauf, Siegen Mehr Informationen zu unseren Produkten www.champions-implants.com Kursprogramm 2016 2. HJ Stand: Juni 2016