Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

Malte Claußen, Dipl.-Phys. Geschäftsführer der VEH

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

Einsatz von Klein-Blockheizkraftwerken mit fossilen Brennstoffen

CO 2 -Emissionen und Energiekosten verschiedener Systeme der Kraft-Wärme- Kälte-Kopplung

Einsatz von KWK-Anlagen in Industrie und Gewerbe. Energiebüro Krames Trier

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Schwerpunkt: Einsatz von KWK

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

Eigenstromerzeugung im Gartenbaubetrieb

Michael Portwich Thega Forum Seite 1

Projektentwicklung am Beispiel der Privatbrauerei Zötler

Geiger Energietechnik GmbH Energie maßgeschneidert und zukunftsfähig. 1

Sportstättenmesse & Fachtagung

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit fossilen Brennstoffen

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

KWK-Impulsprogramm.NRW

AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER. Tel Fax

Strategien der Eigenversorgung im Rahmen des EEG 2014

Dachsbau in der Lüttje Burg

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Stromgeführte KWK mit Wärmespeicher (KWKG 2012)

Heizkosten: /a Kaminkehrerkosten: 120 /a -120 /a Wartungskosten: 60 /a -60 /a Wärmegestehungskosten: 0,087 /kwh

Eigenerzeugung von Energie durch Kraft-Wärmekopplung St. Elisabeth Krankenhaus Ravensburg

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

BHKW. Thüga Energie Bad Waldsee

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Vaillant minibhkw ecopower

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

Aktuelle Situation und Zukunft von großen und kleinen Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Ihre Energiewende mit Kraft-Wärme-Kopplung

Brennstoffzellen Heizungen

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

MIKRO-DAMPFTURBINE MDT (0) 231 / Turbonik GmbH Carlo-Schmid-Allee Dortmund

Kraft-Wärme-Kopplung. Juri

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

PG Klein-BHKW in der Gebäudetechnik. Wirtschaftlichkeit von Klein-BHKW

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

Ergebnisse des Forschungsberichtes zur Zwischenüberprüfung der KWK-G

Potenziale des Wärmespeichermanagements in KWK-Anlagen für virtuelle Kraftwerke

Einsatz von Blockheizkraftwerken Voraussetzungen, Technische Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

Förderungen und Steuererleichterungen für BHKW-Anlagen

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz)

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung dargestellt am Klinikum Ludwigsburg

Steigerung Energieeffizienz Hotel Bachmair

Hybride preisgesteuerte BHKW als virtuelle Stromspeicher. Dr. Friedrich Weng Weinheim, 14. Okt. 2014

Der Weg vom Energiekonzept hin zum fertigen KWK-Projekt

KWK-Ausschreibungsverordnung

Wie ändert sich das EEG was hat das mit BHKW im KWKG zu tun?

Einsatz von BHKW`s nach Anpassung / Änderung des. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G)

Kraft-Wärme-Kopplung und Nahwärmenetze Auslegung, Wirtschaftlichkeit, Praxis Dr. Hanspeter Boos

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen!

AGFW-Stellungnahme. Argumentationslinie zur Anerkennung von P2H in KWK-basierten Fernwärmenetzen als funktionale Stromspeicher

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009

Entscheiderworkshop Erstellung einer Machbarkeitsstudie Energieversorgungskonzept für die CAU

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (µ-kwk) OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG Zur Hammerbrücke Olsberg _vH

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

DRUCKLUFT- WÄRME- KRAFTWERK

Erfolgsmodell Kraft-Wärme-Kopplung Erfahrungen aus der Praxis

Herausforderungen bei der Ökoeffizienzanalyse von virtuellen Energieversorgungssystemen

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch

Fachtagung Braucht CO 2 seinen Preis? Wärmepanel - Impuls. Dr. Michael Paul Stadtwerke Köln/RheinEnergie

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik

Eigenstromerzeugung. Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen

Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Energieerzeugung Handlungsempfehlungen für Wohnungsgenossenschaften

Eigenstromvermarktung

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Zukünftiger Ansatz zu Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen

Überblick zu Stromspeichertechniken

Wer seine Energie optimal einteilt, schafft auch weite Strecken.

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Transkript:

Wirtschaftlichkeitsabschätzung Objekt Schlachtu. Zerlegebetrieb XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXX 1 70173 Stuttgart Blockheizkraftwerk Modell: mws 390 Hersteller: Brennstoff: Erdgas elektrische Leistung: 390,0 kw thermische Leistung: 474,0 kw Ansprechpartner Martin Schmiedl Tel.: 0172 1478759 Mail: schmiedl@naturstromenergie.de Dieser Bericht wurde am 05.10.2015 erstellt.

Datenblatt Bezeichnung Modellbezeichnung mws 390 Brennstoff Erdgas elektrische Leistung 390,0 kw elektrischer Wirkungsgrad 39,2 % thermische Leistung 474,0 kw thermischer Wirkungsgrad 47,6 % regelbar bis auf 50,0 % Führungsart Stromführung (modulierend) geplantes Inbetriebnahmedatum 01.01.2016 Abdeckung der Restwärme Erdgas-Kessel (Leistung: 40,2 kw, Norm-Nutzungsgrad: 85,0 %) Wärmespeicher Kapazität Wärmespeicher Bereitschaftsverluste vollständige Wärmeabdeckung Monovalenz Inselbetrieb Hersteller Strasse & Hausnummer PLZ / Ort Land Telefon Internet Wert 40.757 l 50,9 kwh/d nein, keine Deckung des Wärmebedarfs nein, Wärmebedarf wird nicht durch das BHKW allein gedeckt nein, nur Netzparallelbetrieb möglich Deutschland Einsparung gesamt 1.967.805 (ohne Finanzierung)

Bedarfsübersicht Wärme / Strom Wärme Erstellungart Wärmelastgang 1 Zeitraum Der Jahresverlauf wurde aus dem Lastgang vom 01.01.2012-31.12.2012 eingelesen. Höchstwert 723,2 kw am 13.12. um 10.00 Uhr Strom Erstellungart Stromlastgang 2 Zeitraum Der Jahresverlauf wurde aus dem Lastgang vom 01.01.2012-31.12.2012 eingelesen. Höchstwert 337,5 kw am 21.1. um 18.00 Uhr

Wirtschaftlichkeitsdaten über 10 Jahre 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Investitionskosten Gesamtpreis -332.588-0 -0-0 -0-0 -0-0 -0-0 Investitionskosten Wärmespeicher -15.180 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Brennstoffkosten BHKW -156.381-157.945-159.525-161.120-162.731-164.358-166.002-167.662-169.339-171.032 Brennstoffkosten Kessel -3.023-3.051-3.081-3.112-3.143-3.175-3.206-3.238-3.271-3.303 Stromkosten Fremdbezug -71.460-72.889-74.347-75.834-77.350-78.897-80.475-82.085-83.727-85.401 Wartungskosten Wartungsvertrag -13.235-13.235-13.235-13.235-13.235-13.235-13.235-13.235-13.235-13.235 Generalüberholungskosten Generalüberholungvertrag Einspeisevergütung nach EEX-KWK- Index -5.173-5.173-5.173-5.173-5.173-5.173-5.173-5.173-5.173-5.173 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 +5.676 Vermeidung-Netz-Nutzungs-Entgelte +884 +884 +884 +884 +884 +884 +884 +884 +884 +884 KWK-Zuschlag bis 50 kw +17.702 +17.702 +17.702 +17.702 +17.702 +17.702 +17.702 +17.702 +13.896 0 KWK-Zuschlag 50 kw-250 kw +39.950 +39.950 +39.950 +39.950 +39.950 +39.950 +39.950 +39.950 +31.180 0 KWK-Zuschlag 250 kw-2 MW +156 +156 +156 +156 +156 +156 +156 +156 +99 0 Energiesteuerrückerstattung +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 +20.770 EEG-Umlage 2016-24.956 0 0 0 0 0 0 0 0 0 EEG-Umlage ab 2017 0-28.521-28.521-28.521-28.521-28.521-28.521-28.521-28.521-28.521 Vermiedene Kosten (Kosten bisher) +410.781 +418.024 +425.401 +432.916 +440.572 +448.370 +456.314 +464.407 +472.652 +481.051 Cash Flow (Ersparnis) -126.075 222.348 226.658 231.060 235.557 240.149 244.840 249.632 241.893 201.716 Amortisation (Ersparnis kumuliert) -126.075 96.273 322.931 553.991 789.548 1.029.697 1.274.537 1.524.169 1.766.062 1.967.778

Betriebsdaten über 10 Jahre 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Gesamt Betriebsstunden [h] 6.544 6.544 6.544 6.544 6.544 6.544 6.544 6.544 6.544 6.544 65.440 Vollbenutzungsstunden [h] 3.417 3.417 3.417 3.417 3.417 3.417 3.417 3.417 3.417 3.417 34.165 Gesamtjahresnutzungsgrad [%] 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 86,3 Einschaltvorgänge 1464 1463 1463 1463 1463 1463 1463 1463 1463 1463 14630 Strom Erzeugung [kwh] 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 1.332.447 13.324.473 Strom Selbstverbrauch [kwh] 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 1.155.616 11.556.163 Strom Einspeisung [kwh] 176.831 176.831 176.831 176.831 176.831 176.831 176.831 176.831 176.831 176.831 1.768.311 Strom Fremdbezug [kwh] 344.384 344.384 344.384 344.384 344.384 344.384 344.384 344.384 344.384 344.384 3.443.837 Strom Eigenanteil [%] 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 86,7 Wärme Erzeugung [kwh] 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 1.619.436 16.194.360 Wärme Selbstverbrauch [kwh] 1.604.048 1.604.194 1.604.194 1.604.194 1.604.194 1.604.194 1.604.194 1.604.194 1.604.194 1.604.194 16.041.792 Wärme ungedeckt [kwh] 140.057 139.951 139.951 139.951 139.951 139.951 139.951 139.951 139.951 139.951 1.399.618 Wärme Kessel [kwh] 55.895 55.855 55.855 55.855 55.855 55.855 55.855 55.855 55.855 55.855 558.590 Wärme Deckungsanteil [%] 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 96,6 Brennstoffeinsatz BHKW [kwh] 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 3.776.416 37.764.159 Brennstoffeinsatz Kessel [kwh] 72.992 72.939 72.939 72.939 72.939 72.939 72.939 72.939 72.939 72.939 729.445 Brennstoffeinsatz Gesamt [kwh] 3.849.408 3.849.355 3.849.355 3.849.355 3.849.355 3.849.355 3.849.355 3.849.355 3.849.355 3.849.355 38.493.604 Primärenergieeinsparung [%] 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 31,2 CO2 Vermeidung [kg] 442.077 442.087 442.087 442.087 442.087 442.087 442.087 442.087 442.087 442.087 4.420.861

Kostenvergleich über 10 Jahre Hinweis: In dieser Übersicht sind keine Finanzierungskosten berücksichtigt. ohne BHKW mit BHKW Investitionskosten 0 347.768 Brennstoffkosten BHKW 0 1.636.095 Brennstoffkosten Kessel 1.018.369 31.603 Stromkosten Fremdbezug 3.432.119 782.465 Wartungskosten 0 132.353 Generalüberholungskosten 0 51.728./. Saldo Förderungen & Abgaben 0 499.302 Gesamtkosten 4.450.489 2.482.711

Förderungen & Abgaben Einspeisevergütung nach EEX-KWK-Index 56.763 3,210 ct/kwh el. Vermeidung-Netz-Nutzungs-Entgelte 8.842 0,500 ct/kwh el. Höhe in Grundlage Hinweis KWK-Zuschlag bis 50 kw 155.508 5,410 ct/kwh el. Inkl. selbst verbrauchtem Strom. Minimal 80 % Gesamtjahresnutzungsgrad. Minimal 50 kw el.. Maximal 30000 Betriebsstunden. KWK-Zuschlag 50 kw-250 kw 350.783 4,000 ct/kwh el. Inkl. selbst verbrauchtem Strom. Minimal 80 % Gesamtjahresnutzungsgrad. Maximal 30000 Betriebsstunden. KWK-Zuschlag 250 kw-2 MW 1.344 2,400 ct/kwh el. Inkl. selbst verbrauchtem Strom. Minimal 80 % Gesamtjahresnutzungsgrad. Maximal 30000 Betriebsstunden. Energiesteuerrückerstattung 207.703 0,550 ct/kwh th. Nach Brennstoffeinsatz. Minimal 70 % Gesamtjahresnutzungsgrad. Maximal 2000 kw el.. Ab dem 11. Jahr = 0,442 ct/kwh th. EEG-Umlage 2016-24.956-2,160 ct/kwh el. Grundbetrag= 35 % x -6,17 ct/kwh el. Auf selbstverbrauchten Strom. Gültig in 2016. EEG-Umlage ab 2017-256.685-2,468 ct/kwh el. Grundbetrag= 40 % x -6,17 ct/kwh el. Auf selbstverbrauchten Strom. Gültig ab 2017.

Bedarfsabdeckung Detailansicht der Wärmeabdeckung für ein typisches Betriebsjahr

Bedarfsabdeckung Detailansicht der Stromabdeckung für ein typisches Betriebsjahr