DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Modell A-1, A-2

Ähnliche Dokumente
DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Modell THERMOS M, THERMOS A, MEGA M, MEGA A

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

COFFEE QUEEN THERMOS A

SERVICE MANUAL COFFEE QUEEN. THERMOS A Automatische Kaffeemaschine. Brüht in Thermoskanne mit automatischer Wasserfüllung

Servicehandbuch COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung. Ihr Händler... S_DE Rev.

A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. DA 4 automatische Kaffeemaschine. für 2 x 1,8 liter Glaskannen

SERVICE MANUAL COFFEE QUEEN THERMOS M. Energiesparende Kaffeemaschine Kapzität 2,2L Einfach in der Installation und Anwendung. Ihr Fachhändler ...

A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. M-2 V_DE manuell befüllbare Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. CQ MEGA M GOLD Kaffeemaschine. Brüht in Servierstation mit manueller Wasserbefüllung

COFFEE QUEEN *

COFFEE QUEEN Thermos M

Bedienungsanleitung für Verbraucher CUISIMAT COFFEE QUEEN *

Bedienungsanleitung THERMOS M / POUCH. Energie sparender Kaffeeautomat Kapazität 2,2 Liter Einfache Installation und Bedienung

COFFEE QUEEN THERMOS A Automatische Kaffeemaschine

A2 automatische Kaffeemaschine mit 1,8 Liter Glaskanne

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) C ; (PK) C : (PK kompakt) C

COFFEE QUEEN THERMOS M

...WITH A PASSION FOR COFFEE. Service Handbuch COFFEE QUEEN. TOWER 2 x 5 Liter. Ihr Händler S_DE. Rev

Benutzerhandbuch THERMOS OFFICE

5 WARTUNG. 5.1 Tägliche Reinigung und Wartung OFF

DE Benutzerhandbuch 3 HD7698 HD7689 HD7688

HD5412, HD5407 DEUTSCH 6

09/2013. Mod: A-2. Production code: MQOF0A200000

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung CS 100 PRO

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

Bravilor Bonamat RLX HEIßWASSERMODUL

Entkalkungsanleitungen. en CS 220 PRO INHALTSVERZEICHNIS. Entkalkungen

ORIGINAL LINE M BEDIENUNGSANLEITUNG

Melitta Melitta SystemService. Cafina XT180. Für frischen Filterkaffee im XT-Design. Melitta Professional Coffee Solutions

FILTERKAFFEEMASCHINE

09/2013. Mod: THERMOS-M. Production code: MQOFTHERMOSM

T8 Art Gebrauchsanweisung

HD5414, HD5413, HD5408

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL

HF720 DOPPEL-FILTERKAFFEEMASCHINE GEBRAUCHSANLEITUNG

...WITH A PASSION FOR COFFEE. Service Handbuch COFFEE QUEEN. TOWER 2 x 5 Liter. Ihr Händler S_DE. Rev

Trockeneismaschine X-1

ACHTUNG ANMERKUNGEN VERPACKUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung DF Solaray Solarbrunnen "Budding Dahlia"

TRUCK COFFEE MAKER. User s manual. Check our website for more languages

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Dampfgarer HY- 4401DS V~ 50/60Hz 800W. Aicok Home Essentials Live Comfortable O/I PROG. Max

Register your product and get support at HD7751

Kurzanleitung Spectra X

DE SINA Edelstahl Kaffeemaschine. Artikel Nr

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

Siebträger-Espressomaschine ES-800 mit Milchschäumer

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung

RLX HEIßWASSER/DAMPFMODUL

YOU-RISTA (+MILK MASTER)

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Entkalkungsanleitung CS 100 PRO. NBS 360 V2 Entkalkungsanleitung CS 100 PRO

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

START. Öffnen Sie den Wasserabsperrhahn und schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein. Der Hauptschalter befindet sich rechts unter der Maschine.

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

IMPRESSA X9. Kurzbedienungsanleitung

Vergewissern Sie sich, ob nationale Gesetze oder Verordnungen den generellen Betrieb von Mobiltelefonen im Straßenverkehr verbieten.

Kaffeemaschine mit Mahlwerk

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung KC1M Espresso Maschinen INHALTSVERZEICHNIS

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

Gerbauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT HEETWATERAPPARAAT HWA 20

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Kaffeemaschine Bedienungsanleitung GTH-CM-005

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Gebrauchsanweisung KAFFEEBRÜHMASCHINE 1/0

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. QUEEN AQUA Table Top QUEEN AQUA Standgerät. Wasserspender für gekühltes Wasser mit CO2 und gekühltes stilles Wasser

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Tropfschale Tropfgitter Tresterbehälter Höhenverstellbarer Kaffee- / Cappuccinoauslauf Bezugstaste 2 Kaffee. Bezugstaste 1 Espresso

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

Sicherheitshinweise... 4

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

Die Sanduhrform der Clessidra erinnert nicht nur an das Ritual der langsameren Kaffeezubereitung, sondern vermittelt auch Eleganz und Leichtigkeit.

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Transkript:

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN Modell A-1, A-2 Filterkaffeemaschine mit automatischer Wassereinfüllung Kapazität 1.8 Liter Einfache Installation und einfache Handhabung Ihre Servicestelle für die Schweiz:

Allgemeines Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer COFFEE QUEEN Filterkaffeemaschine A1 / A2. Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Diese Anleitung enthält wichtige Anweisungen für eine sichere und richtige Anwendung der Maschine. Bitte bewahren Sie diese Anleitung immer in Reichweite für den Benutzer auf! Diese Filterkaffeemaschine ist mit einer Programmierfunktion für die automatische Wassereinfüllung ausgestattet. Sie können zwischen einem vollen und einem halbvollen Krug Kaffee wählen. Die Programmierfunktion erlaubt Ihnen, die Wassermenge, welche in die Karaffe fliesst, sowie die Brühzeit einstellen. Anleitung: Kaffeemaschine mit automatischer Wassereinfüllung. Im Wassertank befindet sich ein Schwimmer, welcher einen Mikroschalter aktiviert, sobald Wasser eingefüllt wird. Der Mikroschalter schaltet die Heizung im Boiler ein und der Brühvorgang beginnt. Wenn der Boiler leer ist, wird der Strom zur Heizung unterbrochen. Die untere Warmhalteplatte heizt, solange die Kaffeemaschine eingeschaltet ist. Die obere Warmhalteplatte wird mit einem zusätzlichen Schalter eingeschaltet. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser kann manuell wieder eingeschaltet werden, wenn die Sicherung ausgelöst wurde. Tipps für den perfekten Kaffee: Die empfohlene Kaffeedosis immer einhalten (80g pro voller Krug) Den Kaffee nicht länger als 30 Minuten warm halten. Nie frisch gebrühten Kaffee mit bereits Gewärmtem mischen. Nie bereits gebrühten Kaffee erneut in der Maschine aufbrühen.

1. Installation und Start: 1.1. Die Maschine auf einer waagrechten und wasserfesten Oberfläche positionieren. 1.2. Den mitgelieferten Wasseranschlussschlauch an der Kaltwasserzufuhr und an der Kaffeemaschine anschliessen. 1.3. Vorsicht!! Das Netzkabel an eine Netzsteckdose anschliessen. 230V, 10A

2. Installation und Inbetriebnahme: 2.4. Den linken Hauptschalter (I) einschalten. Die Lampe leuchtet auf und die untere Warmhalteplatte wird warm. Der rechte Schalter ist für die obere Warmhalteplatte. 3. Auffüllen und Ausspülen des Wassersystems: 3.1 Für den allerersten Brühvorgang keinen Kaffee verwenden. Den Filterbecher ohne Filterpapier (und ohne Kaffee) einlegen. Karaffe auf die untere Warmhalteplatte stellen. Wichtig: Bitte nehmen Sie vor dem ersten Wasserdurchlauf keine manuellen Einstellungen der Füllmenge vor. Nach dem ersten Brühvorgang ist das Wassersystem im Gerät gefüllt. Das Gerät nimmt ca. 4dl Wasser auf. 3.2 Platzieren Sie die Karaffe auf der unteren Warmhalteplatte unter dem Filterbecher. Drücken Sie den Startknopf I/I (Volle Füllung) und die Karaffe wird mit Wasser gefüllt. Die Karaffe nach erfolgter Füllung leeren. Der Brühvorgang dauert ungefähr 6 Minuten.

4. Kaffee brühen: 4.1 Das Filterpapier in den Filterhalter einsetzen. 4.2 Gemahlener Kaffee in den Filter geben. (Empfohlene Dosis: 80g Pulver für eine volle Karaffe). Den Kaffee im Filter gleichmässig verteilen. 4.3 Den Filterbecher in die Kaffeemaschine einschieben. 4.4 Brühvorgang starten: Schalter I einschalten. Drücken Sie die Taste I/I (Volle Füllung) um die automatische Wasserfüllung zu starten. Während des Brühvorgangs blinkt eine Lampe rot auf.

4. Kaffee brühen: 4.5 Nach erfolgtem Brühvorgang überprüfen Sie bitte die Füllmenge in der Karaffe. 5. Einstellen der Wassermenge und der Brühdauer: 5.1 Wenn die Füllmenge zu klein ist: Die Füllmenge wird mit den Tasten für die automatische Wassereinfüllung programmiert. Drücken Sie die beiden Tasten I/I und I/2 für 5 Sekunden gleichzeitig. Der Summer tönt 2mal auf. I/I Taste = Erhöhung der Füllmenge um 5% (1 Piepston). 0 Taste = Programmiermodus verlassen und Einstellungen speichern. I/2 Taste = Verringern der Füllmenge um 5% (1 Piepston). Siehe auch Seite 8 Abschnitt 5.3 (Tabelle) 5.2 Wenn Sie die Brühzeit ändern möchten: Die Brühzeit wird mit den Tasten für die automatische Wassereinfüllung programmiert. Drücken Sie die beiden Tasten I/I und 0 für 5 Sekunden gleichzeitig. Der Summer tönt 4mal auf. I/I Taste = Erhöhung der Brühzeit um 5% (1 Piepston). 0 Taste = Programmiermodus verlassen und Einstellungen speichern. I/2 Taste = Verringern der Brühzeit um 5% (1 Piepston). Siehe auch Seite 8 Abschnitt 5.4 (Tabelle) Anmerkung: Wenn Sie eine zweite Kanne Kaffee brühen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die erste Kanne auf der oberen Warmhalteplatte warmzustellen. Um die Platte einzuschalten, drücken Sie den Schalter II.

5. Einstellen der Wassermenge und der Brühdauer: 5.3 Feineinstellungen der Füllmenge: Drücken Sie die beiden Tasten I/I und I/2 für 5 Sekunden. Der Summer tönt zweimal auf. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Werte, die Sie durch drücken der beiden Tasten I/I und I/2 einstellen. (I/I Taste drücken = Erhöhen der Füllmenge, I/2 Taste drücken = Verringern der Füllmenge). Änderung Anz. Summtöne LED Muster Bemerkung 1/2 O 1/1-25% 5 X O O LED leuchtet dauernd -20% 4 X O O LED blinkt -15% 3 X O O LED blinkt -10% 2 X O O LED blinkt - 5% 1 X O O LED blinkt 0 0 O X O LED leuchtet dauernd 5% 1 O O X LED blinkt 10% 2 O O X LED blinkt 15% 3 O O X LED blinkt 20% 4 O O X LED blinkt 25% 5 O O X LED leuchtet dauernd Drücken Sie "O" um den Programmiermodus zu verlassen und die Einstellungen zu speichern. 5.4 Feineinstellungen der Brühzeit: Drücken Sie die beiden Tasten I/I und O für 5 Sekunden. Der Summer tönt viermal auf. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Werte, die Sie durch drücken der beiden Tasten I/I und I/2 einstellen. I/I Taste drücken = Erhöhen der Brühzeit. I/2 Taste drücken = Verringern der Brühzeit. Änderung Anz. Summtöne LED Muster Bemerkung 1/2 O 1/1-25% 5 X O O LED leuchtet dauernd -20% 4 X O O LED blinkt -15% 3 X O O LED blinkt -10% 2 X O O LED blinkt - 5% 1 X O O LED blinkt 0 0 O X O LED leuchtet dauernd 5% 1 O O X LED blinkt 10% 2 O O X LED blinkt 15% 3 O O X LED blinkt 20% 4 O O X LED blinkt 25% 5 O O X LED leuchtet dauernd Drücken Sie "O" um den Programmiermodus zu verlassen und die Einstellungen zu speichern.

6. Wartung: Vor jedem Durchlauf die Karaffe ausspülen. X Vorsicht: Die Kaffeemaschine nur mit einem feuchten Tuch reinigen und niemals mit Wasser abspülen. Jeden Tag: Die Karaffe und den Filterbecher mit Abwaschmittel reinigen. Die Auslaufdüse und die Warmhalteplatten reinigen. Benutzen Sie einen weichen Lappen, der das Gerät nicht zerkratzt.

6. Wartung: Jede Woche: Entkalken und Reinigen: Maschine entleeren, mittels Ablasshahn- oder Schlauch auf der Rückseite des Gerätes. Karaffe zur Hälfte mit 50-60 o warmem Wasser füllen. 2 Esslöffel PRAXA- Entkalker (Bestellnummer: KM631000) in der Karaffe gut auflösen. Entkalkerlösung in die Maschine einfüllen und 20 Minuten stehen lassen. Brühbrause herausschrauben und reinigen (separat entkalken). Gerät mittels Schalter I einschalten und Entkalkerlösung durchlaufen lassen. Anschliessend das Gerät gut durchspülen, d.h. 2-3 Karaffen sauberes Wasser durchlaufen lassen. Brühbrause wieder einschrauben. Wenn die Kaffeemaschine in einem Gebiet mit sehr kalkhaltigem Wasser befindet, empfehlen wir Ihnen, vor der Maschine, einen anzuschliessen. Oberflächenreinigung: Weicher Lappen und Flüssigkeit benutzen, welche nicht scheuern.

7. Wichtiges: Wichtig: Bitte nie selbst technische Änderungen am Gerät vornehmen - Verletzungsgefahr und mögliche Schäden am Gerät. Die Maschine sollte auf einer flachen und waagrechten Oberfläche stehen, damit sie richtig arbeitet und jedes Durchsickern von Wasser sofort wahrnehmbar ist. Stellen Sie sicher, dass der Wasseranschlussschlauch keine Knickstellen aufweist, wenn die Kaffeemaschine an ihrer endgültigen Position steht. Die Schlauchverbindungen sollten regelmässig überprüft werden. Das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt verwenden. Den Wasseranschluss abdrehen, wenn Sie die Kaffeemaschine nicht verwenden. Das Gerät muss vor jeder Wartungsarbeit vom Stromanschluss getrennt werden. Alle Wartungsarbeiten, Reparaturen und Installationen müssen von autorisiertem Personal erfolgen.

BY Für Service und Reparaturen wenden Sie sich bitte an unsere Servicetechniker! Tel. +41 62 958 10 00 Unsere kompletten Adressangaben: As ec AG Langenthalerstrasse 3 CH-4803 Vordemwald Tel.: +41 62 958 10 00 Fax: +41 62 958 10 01 Email: info@asatec.ch Internet: www.asatec.ch