Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Ähnliche Dokumente
Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag,

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Winter Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Ski- und Wanderparadies

Tannheimer Tal Aktuell vom bis Sommer Liftbetrieb. Geöffnete Hütten

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

Almabtrieb in Söll

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Neunerköpfle Vilsalpsee / Tannheim

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

PROGRAMM Brixen im Thale

20:00 Uhr. 14:00 ca. 16:30 Uhr

PROGRAMM Brixen im Thale

Eventkalender. Mittwoch, Luftgewehrschießen für Gäste. 125 Jahre Zollanschluss - Sonderausstellung im Stern

Eventkalender. Mittwoch, Luftgewehrschießen für Gäste. 125 Jahre Zollanschluss - Sonderausstellung im Stern

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

FAHRSTRECKEN. kostenpflichtig kostenlos mit Gästekarte Tannheimer Tal. Pfronten Breitenbergbahn. Pfronten Bahnhof. Jungholz.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

2. Ski- & Weingenusswoche

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

Veranstaltungen Region Hochkönig

Alpentour 2005 Tannheimertal

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Freizeitprogramm vom

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich!

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

04. November bis 11. November 2016

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Wandervorschläge

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Wandervorschläge

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018

Stimmungsvolle Live-Musik mit Volx Tirol. Ein Pflichttermin für alle Tanz- und Musikfans!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Mountainbike und Rennradtouren mit

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Tiroler Zugspitz Arena

PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM Michael Sternig Prokurist / Projektleiter

Stubaier Wochenprogramm vom bis

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Herbst im Mariazeller Land

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Wandervorschläge Wandervorschläge

Sommerprogramm von bis MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Alle Termine auf einem Blick

HERBST ALMFEST WOCHE 30 JAHRE HINTERTUXER OKTOBERFEST

Termin: Freitag 24. April 2015

Winterfreuden abseits der Piste

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Kaiserwinkl Wanderwoche 2016

FamilienJoker. Schladming. 18. Mai bis 11. September in der Urlaubsregion

DAS tradition (er)leben Gefühl.

Preise ca. 470,00 Euro

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Veranstaltungen Region Hochkönig

Transkript:

Tannheimer Tal Aktuell vom 01.09. bis 30.09.2016 Sommer Liftbetrieb Tannheim: Grän: Schattwald: Nesselwängle: geöffnet von 8.45-16.15 Uhr (letzte Bergfahrt 16 Uhr) geöffnet von 9-16.30 Uhr geöffnet von 8.45-16.30 Uhr (nur bei niederschlagsfr. Witterung!) geöffnet von 9-16.30 Uhr (nur bei niederschlagsfr. Witterung!) Geöffnete Hütten Bei geeigneter Wetterlage!!! Änderungen vorbehalten!!! Tannheim: Gundhütte geöffnet wie Liftbetrieb Obere Traualpe geöffnet bis 18.09., danach lt. Aushang Hubertushütte geöffnet Landsberger Hütte geöffnet Gappenfeldalpe geöffnet, 21.09. geschlossen Usseralpe geöffnet, 21. & 22.09. geschlossen Vilsalpe geöffnet, 21. & 22.09. geschlossen Älpele geöffnet lt. Aushang, 21. & 22.09. geschlossen Grän: Sonnenalm geöffnet wie Liftbetrieb Füssener Hütte geöffnet, MO Ruhetag Vilser Alm geöffnet, DI Ruhetag Bad Kissinger Hütte geöffnet Musauer Alm geöffnet Otto-Mayr-Hütte geöffnet, 10. & 11.09. geschlossen Edenbachalm geöffnet, 20.09. geschlossen Gräner Ödenalpe geöffnet, 20.09. geschlossen Strindenalm geöffnet, 20. & 21.09. geschlossen Nesselwängle: Gimpelhaus Krinnenalpe Nesselwängler Edenalpe Schneetalalm Adlerhorst geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet, MI Ruhetag, (9-18 Uhr, Gruppen abends auf Anfrage) Schattwald: Jochstadl geöffnet wie Liftbetrieb Kalbelehof Alpe geöffnet bis 07.09. Zipfelsalpe geöffnet Zöblen: Stuiben Sennalpe geöffnet, MO Ruhetag (außer Feiertag) 24.09. geschlossen Jungholz: Alpe Stubental geöffnet, MI bis 17 Uhr, DO Ruhetag (außer Feiertag) Busfahrpläne Siehe Seite 98-104

Tägliche Veranstaltungen Bergführerbüro Tannheim Guides, Wanderungen, Canyoningtouren, Klettersteigführungen, Klettern und Hochtouren für Gruppen, Familien und Einzelpersonen, In- und Ausland, Ein- und Mehrtagestouren jederzeit auf Anfrage. Info und Anmeldung im Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 Fackelwanderung gegebenfalls mit Sternenbeobachtung, ein Blick in die Tiefen des Universums der Sternenwelt mit Diplom Biologe Dr. Michael Schneider. Festes Schuhwerk, Kosten pro Person 5,00, ab 10 Personen, Treffpunkt nach Vereinbarung. Anmeldung bis zum Vorabend, Tel. 0049/163/7184578 Geführte Bachbettwanderung, mit den Jungholzer Bergsportführern meist weglos zu und in den Wildbächen von Jungholz wandern. Kuriose Steinformationen, spannende Landschaft und unberührte Natur entdecken. 8 Jahren, Dauer ca. 3 Std. Beginn & Treffpunkt nach Vereinbarung, Anmeldung bis zum Vorabend, Tel. 05676/83535, ab 5 Personen, Kosten pro Person 28,00 Geführte Gipfel- und Höhenwanderungen im und um s Tannheimer Tal, die geprüften und autorisierten Jungholzer Bergwanderführer gehen mit Ihnen auf den schönsten Wegen zu nahe gelegene Gipfel in der Region. Beginn & Treffpunkt nach Vereinbarung, Tel. 0049/170/8125162, ab 5 Personen. Kosten pro Person 38,00 Jungholzer Bergsportführer, Geprüfte Tiroler Bergwanderführer, Kulturführer und Wildkräuterführer. Programm und Aktuelles unter: www.jungholzer.at. Anfragen und Buchungen, Tel. 05676/83535 oder 0049/171/6298986, info@jungholzer.at Krippenausstellung, jeden MI und FR um 14 Uhr (ganzjährig) in Oli s Holzstube, Langenschwand 116 in Jungholz oder nach Vereinbarung, Tel. 05676/8214 Nordic Walking Kurse, Sport Rief bietet Schnupperkurse oder Nordic Walking Treffen für Jedermann an. Termine richten sich nach Teilnehmerzahl und Anfrage. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Nähere Informationen, Tel. 05675/8132 Paragleiter - Tandemflüge und Paragleiter - Schnuppertage am Neunerköpfle, Termine täglich nach Vereinbarung bei der Flugschule Rohrmeier, Sonthofen, Tel. 0049/8321/9328. Bürozeiten: MO - FR von 8.30 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, außer Mittwoch! Paragleiter - Tandemflüge am Neunerköpfle, Happy 2 Fly, Peintner Florian, Tannheim, Tel. 0676/5282230 Reiterhof Berggut Gaicht, Pony- und Zwergerlreiten, Reitunterricht, Ausritte, Ponynachmittage ab 8 Kindern (auf Anfrage), Kindergeburtstagsfeiern (auf Anfrage), Tel. 0676/7805045 Treffpunkt Rennradfahren, 10 Uhr täglicher Treffpunkt beim Tourismusbüro Tannheim zur gemeinsamen Ausfahrt mit dem Rennrad, nicht geführt! Wandern mit Elmar, unter dem Motto Zeit zum Natur genießen mit dem Kultur-, Natur-, Landschafts- und Bergwanderführer Elmar. Privat und Gruppenführungen auf Anfrage. Infos bei Elmar Rief, Tel. 05675/6358 Welche Pflanze ist denn das? Naturkundliche Wanderung zu Streuwiese, Hochmoor und Wald mit Biologe Dr. Michael Schneider, Treffpunkt nach sprache, Anmeldung bis zum Vorabend, Tel. 0049/163/7184578, (mind. 8 Personen) Kosten pro Person 10,00 Wildkräuterführungen mit Manfred, entdecken Sie altes Wissen ganz neu mit einem geprüften Führer, der Sie in die geheimnisvolle Welt der Zauberpflanzen und Hexenkräuter einführt. Pflanzen bestimmen und erkennen. Festes Schuhwerk. 3 Personen. Info & Anmeldung bei Manfred Rief, Tel. 0676/5169129 Bis 02.09. Tanni Kinderclub, Montag bis Freitag von 9.30-16.30 Uhr. Spannendes und abwechslungsreiches Wochenprogramm für Kinder von 4-12 Jahre. Nähere Infos im Tanni Kinderclub bei der Touristinfo Tannheim oder im Tanni Flyer!

Nicht alltägliche Veranstaltungen Jeden Dienstag um 21 Uhr Weinverkostung für Weinliebhaber, -fachmänner und Genießer im Hotel Sonnenhof in Grän. In einem Erlebnis der Sinne öffnen sich die Türen zu den Geheimissen des Weines seinen Aromen und Düften. Gastwirt Rainer Müller präsentiert Ihnen 10 hochqualitative Weine und wird diese mit Ihnen blind verkosten. In legerer Atmosphäre lernen Sie viel über Rebsorten, Ausbauarten und Ihren persönlichen Geschmack. Kosten 29,90 pro Person. Anmeldung, Tel. 05675/6375 bis 12 Uhr erbeten. Jeden Dienstag und Freitag von 15-18 Uhr Bauernladen in Felixe Minas Haus in Tannheim, hier erhalten Sie Produkte aus dem Tannheimer Tal. Unsere Produktpalette ist vielfältig, neben Wurst, Speck, Bergkäse und hausgemachten Marmeladen können Sie Honig, frische Eier und handgemachte Dekorationsartikel aus Holz sowie vieles mehr erwerben. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Ausstellung Raiffeisengalerie Augenblick, Höf 33, Tannheim: 10.09. - 02.10.2016 HUANZA-Ausstellung: Klassentreffen Norbert Eisner Leonhard Tipotsch Mathias Köck Gotthard Obholzer Markus Unger Klaus Meusburger Vernissage am Freitag, 09.09. um 19 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 15-18 Uhr!

Donnerstag, 01. September 8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos siehe Flyer! Kosten ab 3 Pers. 89,00 inkl. Ausrüstung & kleiner Jause. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 9.30 15 Uhr Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Trail-Touren (Level 1 & 2), Bei den Trail-Touren richtet sich der Focus auf das Bergabfahren. Zwei verschiedene Levels. Level 1: ca. 600 hm/30 km, Level 2: ca. 800 hm/40 km, Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 40,00/p.P., ab 4 Personen 35,00/p.P. Infos & Anmeldung bis MI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Treffpunkt an der Bergstation Neunerköpfle. Bergwanderführer Klaus D. führt entlang der 11 Stationen und mit Eintragung ins größte Gipfelbuch der Alpen. Weglänge ca. 2,2 km. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Nur bei niederschlagsfreier Witterung. Führung gratis! 11.30 Uhr Grillen am Jochstadl in Schattwald (Bergstation Wannenjochbahn) für Kinder und Erwachsene, ab 13 Uhr Livemusik, Stockbrot, Würstel, Spieß, Maiskolben und mehr! Nur bei Schönwetter, Infos unter Tel. 0676/7460208 16 Uhr Kirchenführung durch die Tannheimer Pfarrkirche St. Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols. Führung mit Mag. Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden! 17 20 Uhr Trailrunning in den Bergen der Region, beim Trailrunning kommt der ganze Bewegungsapparat zum Zug. Die unterschiedlichen Untergründe fungieren dabei als Laufschule. Jeder Schritt stärkt Koordination und Reaktionsvermögen. Treffpunkt nach sprache, Anmeldung bis MI, Tel. 0049/178/1978649. Kosten pro Person 25,00 17 Biker- und Nordic Walking end auf die Krinnenalpe bei Nesselwängle. Meraner Steig ausgebaut, 12 km Rundstrecke. 22 Uhr 18.30 Uhr Tiroler Schmankerlbuffet umrahmt von live gespielter Zithermusik im Hotel Ritter in Tannheim. 20 Uhr Platzkonzert am Dorfplatz in Haldensee mit der Musikkapelle Nesselwängle. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle und Alphornbläser Schattwald beim Musikpavillon an der Kirche, bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Mit Gästeehrung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! 20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle. Es erhält jeder ein zeichen mit verschiedenen Motiven. Die Schützenkönige des ends (Klassen: Damen, Herren, Kinder) erhalten einen Pokal. 20.30 Uhr Theater der Volksbühne Tannheim mit dem Stück Die G spenstermacher im Saal Tannheim. Kartenvorverkauf im Infobüro Tannheim oder an der endkasse, Erw. 8,00, Kinder bis 14 Jahre 4,00. Saaleinlass ab 1. Info unter www.volksbuehne-tannheim.at 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Freitag, 02. September 8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue Infos siehe Flyer! Voraussetzung festes Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten bei 2 Personen 135,00, ab 3 Personen 93,00, max. 4 Pers. 9 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Pers. 64,00 9.15 10.15 Kostenlose Farb- und Stilberatung im MaxiMuss mode und mehr in Haldensee, Hafeneggerweg 3. Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0676/3884485, da begrenzte Teilnehmeranzahl. Wir freuen uns auf Sie!

9.30 15 Uhr Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Trail & Lift, anspruchsvolle fahrten mit dem Mountainbike meistern ohne lange Aufstiege bewältigen zu müssen! Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Pers. 40,00/p.P., ab 4 Pers. 35,00/p.P. (+ Liftticket). Infos & Anmeldung, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 11 Uhr Almfest auf dem Älpele bei Tannheim, mit zünftigen Musikanten aus der Region. Bei jeder Witterung! 13.30 17 Uhr 14 17 Uhr Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen, Führungen durchs Museum. Es handelt sich um ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Eintritt freiwillige Spenden! Mountainbike-Schnuppertour, wir führen Sie über meist unbefestigte Wege an Bächen und Seen entlang durch das panoramareiche Allgäu und Außerfern. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks rund um Bike und Fahrtechnik. Treffpunkt nach sprache. Anmeldung bis DO, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 28,00 16 Uhr Brauereiführung im s Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung unter Tel. 0676/9122643. Mind. 10 Pers. Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. 16 Uhr Kulturführung durch Felixe Minas Haus in Tannheim, Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen im Denkmal geschützten Bauernhaus. Eintritt 4,00. Gruppen ab 6 Personen jederzeit auf tel. Anmeldung unter 0676/9303961 möglich. Rollstuhlfahrer willkommen. 16.30 Uhr Spannendes Kasperltheater für alle Kinder mit Marie Luise Kaiser Der Kasperl hat Geburtstag in der Tourismusinfo Tannheim, 3,00 pro Nase. 18 Uhr Livemusik auf der Alpe Stubental in Jungholz, Infos & Tischreservierung, Tel. 0676/9301969 18.30 Uhr Hüttenabend im s UM und AUF in Grän mit Hüttenwirt Poldi, zünftige Hüttenkost, heimische Musikanten & der natürlich unvergessliche Flair vom s UM und AUF. Tischreservierung (18.30-20.30 Uhr) erbeten, Tel. 05675/20087 20.30 Uhr Musik und Tanz im Hotel Sägerhof in Tannheim. 21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit der Band LIDO. Samstag, 03. September Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 9 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs, Jungholz Parkplatz Sparkasse. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr vom geprüften und autorisierten MTB-Guide das flüssige Fahren mit dem Mountainbike für mehr Fahrspaß und Sicherheit in unwegsamem Gelände. Anmeldung bis DO, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 58,00 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Event-Bergabenteuer für Familien, Gruppen, Vereine, Betriebe etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil (gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca. 4 Std. 6 Personen. Kosten pro Person 48,00. Voranmeldung erforderlich Bergsport Club Alpin, Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen auch Zwei-Tagesprogramm mit Hüttenübernachtung möglich - Anfragen: info@club-alpin.at 14 19 Uhr Mountainbike-Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2), Jungholz Parkplatz Sparkasse. Mit dem ortskundigen MTB-Guide Markus über tolle Wege durch die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft rund um Jungholz, sportive Tour für den geübteren Fahrer/Fahrerin, mit kleinen Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Anmeldung bis FR, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 39,00

15 Uhr Feierabend am Berg, lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen. endstimmung mit zünftiger Musik auf der Nesselwängler Edenalpe. Liftbetrieb durchgehend bis 20 Uhr. Auf Euer Kommen freut sich Heidi und ihr Team! Bei jeder Witterung! 18 Uhr Livemusik im Kamelstüble in Jungholz. 18.30 Uhr Österreichisches Spezialitätenbuffet umrahmt von live gespielter Unterhaltungsmusik im Hotel Ritter in Tannheim. 19 Musikalische Unterhaltung im Erlebnisrestaurant Via Mala mit dem 22 Uhr Original Zugspitzecho im Traumhotel... liebes Rot-Flüh in Haldensee. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit unserem DJ. 22 Uhr X1 Clubbing mit DJ in der X1 Cocktailbar im Hotel Jungbrunn, Tannheim. Sonntag, 4. September Musiksonntag auf der Otto Mayr Hütte mit den Bader-Buaba aus Musau. Das Hüttenteam freut sich auf euer Kommen. 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Event-Bergabenteuer für Familien, Gruppen, Vereine, Betriebe etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil (gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca. 4 Std. 6 Personen. Kosten pro Person 48,00. Voranmeldung erforderlich Bergsport Club Alpin, Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen auch Zwei-Tagesprogramm mit Hüttenübernachtung möglich - Anfragen: info@club-alpin.at 11 Uhr Bergmesse am Hüttenkreuz auf der Schneetalalm bei Nesselwängle. Danach Almfest mit der Musikkapelle Weißenbach. Auf Euer Kommen freuen sich d Schneetaler! 11 14 Uhr Sonntagsbrunch mit Livemusik in Haller im Via Salina Seehotel. Genießen Sie regionale und saisonale Köstlichkeiten von unserem Brunchbuffet, bei Seeblick von jedem Tisch. Pro Person 25,00, Tischreservierung erbeten, Tel. 05675/201040 12.30 Uhr Livemusik auf der Alpe Stubental in Jungholz, Infos & Tischreservierung, Tel. 0676/9301969 Montag, 5. September 8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B - C). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883, Kosten bei 2 Personen 105,00, ab 3 Pers. 79,00 inkl. Ausrüstung. Geführte Berg- und Höhenwanderung des Tourismusverbandes mit einem Tiroler Bergwanderführer. Treffpunkt Tourismusbüro Tannheim. Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk erforderlich. Dauer ca. 5 Std. Info & Anmeldung bis SO 20 Uhr, Tel. 0049/170/8125162, Führung gratis! 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Gästebegrüßung in der Tourismusinfo Tannheim. Informationen rund ums Tannheimer Tal (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung. Anschließend Museumsführung diese ist kostenlos! 10.45 Uhr Führung durch das Heimatmuseum mit Elmar: Treffpunkt Tourismusinfo Tannheim. Wanderung zum Heimatmuseum. Beginn der Führung um ca. 11.15 Uhr. Dauer ca. 1,5 Std. Eintritt freiwillige Spenden! 17 18.30 Uhr GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Treffpunkt: Pension-Garni Rief, Tannheim. Einführungskurs in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser. Anmeldung bis MO 12 Uhr, Tel. 05675/6358, Kosten pro Person 29,00, ab 2 Pers. 25,00/p.P., ab 3 Pers. 21,00/p.P. 19 Uhr Musikabend mit Horst im Hotel Goldenes Kreuz in Tannheim. 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Zöblen mit Gästeehrung am Dorfplatz. Bei Schlechtwetter im Gasthof Alpenrose. Eintritt frei!

20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den Tannheimer Schuhstadl im Hotel Sägerhof in Tannheim. 20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Infos über das Tannheimer Tal (Wanderungen, Hütten, ) mit Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit Martin Heer. 21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim. 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Dienstag, 6. September 9 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Pers. 64,00 Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs am Reiterhof Berggut Gaicht. Für Kinder ab 6 Jahren von DI bis FR 9.30-16 Uhr, SA 9.30-12.30 Uhr. Tagesprogramm für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Treffpunkt an der Bergstation Neunerköpfle. Bergwanderführer Klaus D. führt entlang der 11 Stationen und mit Eintragung ins größte Gipfelbuch der Alpen. Weglänge ca. 2,2 km. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Nur bei niederschlagsfreier Witterung. Führung gratis! 10.30 ca. 15 Uhr 10.30 ca. 15 Uhr Mountainbike-Kinderprogramm (6-12 Jahre), Treffpunkt Bikeschule Alpstern. Kosten ab 2 Pers. 35,00, ab 4 Pers. 30,00. Infos & Anmeldung bis MO, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net Mountainbike-Jugendprogramm (10-16 Jahre), Erste Tipps und Tricks zum Mountainbiken, nachmittags Trailfahrten im Tannheimer Tal (mit Liftfahrt). Treffpunkt Bikeschule Alpstern. Kosten ab 2 Pers. 50,00, ab 4 Pers. 45,00 (inkl. Liftkarte). Infos & Anmeldung bis MO, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 16 Uhr Kulturführung durch Felixe Minas Haus in Tannheim, Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen im Denkmal geschützten Bauernhaus. Eintritt 4,00. Gruppen ab 6 Personen jederzeit auf tel. Anmeldung unter 0676/9303961 möglich. Rollstuhlfahrer willkommen. 19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich! Auskunft bei Hannelore Moll, Tel. 0676/72446998 1 Kleinkaliber Schießen in Schattwald beim Kleinkaliber-Schießstand. Für Gäste und Einheimische, jeder Schütze erhält eine Anerkennung. 20 Uhr Die Jungholzer Alphornbläser spielen am Bischlaghang in Jungholz. Nur bei trockener Witterung. Eintritt frei! 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim beim Musikpavillon Felixe Minas Haus in Tannheim. Bei jeder Witterung! Für Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt frei! 20.15 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Nesselwängle und des Männergesangsvereins Alpenklang mit Gästeehrung im Festzelt beim Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Eintritt frei! 22 Uhr X1 Clubbing mit DJ in der X1 Cocktailbar im Hotel Jungbrunn, Tannheim. Mittwoch, 7. September 8.30 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C - C+). Genaue Infos siehe Flyer! Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten bei 2 Personen 110,00, ab 3 Personen 86,00 inkl. Ausrüstung. Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre): Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inkl. Neoprenanzug, Helm und Canyoninggurt. 4 Pers. Weitere Infos siehe Flyer! Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten pro Person 54,00

9.30 16 Uhr Fahrtechnik-Training, unter der direkten Anleitung und Hilfestellung ausgebildeter Guides das Fahrkönnen verbessern. Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 50,00/p.P., ab 4 Personen 45,00/p.P. Infos & Anmeldung bis DI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi Elmar: Gimpelhaus Schneetalalpe. Aufstieg über Gimpelhaus, Tannheimer Hütte zur Schneetalalpe. Nach gemütlicher Einkehr stieg nach Nesselwängle. Anmeldung bis DI 20 Uhr, Tel. 05675/6358, 3 Personen. Treffpunkt Pension Garni Rief, Höf 7, Tannheim. Kosten pro Person 49,00, ab 5 Personen 39,00 10 12 Uhr 13 16 Uhr 13.30 17 Uhr 14 16 Uhr Bergstock-Kennenlern-Tour in Grän, Treffpunkt: Dorfstrasse 14 im Das Edelweiss. Heimo Faubel führt Sie fachkundig, unter Anleitung, am Stock aus Carbon (Mountrainer) oder Haselnuss. Versuchen Sie diese Hüft- und Kniegelenkschonende, altbewährte Methode des Berggehens! Anmeldung bis DI 20 Uhr, Tel. 0699/10061843, pro Person 10,00 Mountainbike-Tour schöne Aussichten, zu den schönsten Wegen entlang naturbelassener Bäche, auf imposante Bergstraßen oder zu den schönsten Almen! Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 30,00/p.P., ab 4 Personen 25,00. Infos & Anmeldung bis DI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen, Führungen durchs Museum. Es handelt sich um ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Eintritt freiwillige Spenden! Technikführung an der Neunerköpflebahn in Tannheim. Sie möchten einmal hinter die Kulissen einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn schauen? Treffpunkt: Talstation Liftkasse, Info & Anmeldung (mind. 3 Std. vorher) an der Kasse oder Tel. 05675/6260, ab 12 Jahren, mind. 4-12 Pers., Kosten: Liftkarte Berg- und Talfahrt, Führung gratis. 16 Uhr Seifenkurs, stellen Sie Ihre eigene Kräuterseife mit Wiesen- und Gartenkräutern her. Treffpunkt Connys Kräuterstüble in Jungholz. 5 Personen, Beitrag 18,00, Dauer ca. 2 Std., Anmeldung bis 1 Tag vorher, Tel. 05676/8159 oder haus.cornelia@aon.at 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Grän beim Musikpavillon unterhalb der Pfarrkirche in Grän. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Gemeindesaal statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! 20.30 Uhr Theater der Heimatbühne Schattwald mit dem Stück Die überfüllte Wohngemeinschaft im Gemeindesaal Schattwald. Kartenvorverkauf im Infobüro Schattwald oder an der endkasse, Erw. 8,00, Kinder 4,00. Saaleinlass ab 20 Uhr. Info unter www.theater-schattwald.at 20.35 Uhr Neue Multimedia-Bilder - und Filmshow Erlebnis Tannheimer Tal - schönstes Hochtal Europas in den vier Jahreszeiten im Saal Tannheim. Eintritt 6,00, Kinder frei, Gruppenermäßigung. Saaleinlass ab 1. 21 Uhr Musikalische Unterhaltung in der Montanarahalle mit Freiklang3 im Traumhotel... liebes Rot-Flüh in Haldensee. 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Donnerstag, 8. September 8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos siehe Flyer! Kosten ab 3 Pers. 89,00 inkl. Ausrüstung & kleiner Jause. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 9.30 15 Uhr Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Trail-Touren (Level 1 & 2), Bei den Trail-Touren richtet sich der Focus auf das Bergabfahren. Zwei verschiedene Levels. Level 1: ca. 600 hm/30 km, Level 2: ca. 800 hm/40 km, Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 40,00/p.P., ab 4 Personen 35,00/p.P. Infos & Anmeldung bis MI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Treffpunkt an der Bergstation Neunerköpfle. Bergwanderführer Klaus D. führt entlang der 11 Stationen und mit Eintragung ins größte Gipfelbuch der Alpen. Weglänge ca. 2,2 km. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Nur bei niederschlagsfreier Witterung. Führung gratis! 11.30 Uhr Grillen am Jochstadl in Schattwald (Bergstation Wannenjochbahn) für Kinder und Erwachsene, ab 13 Uhr Livemusik, Stockbrot, Würstel, Spieß, Maiskolben, Erdäpfel und vieles mehr! Nur bei Schönwetter, Infos unter Tel. 0676/7460208 16 Uhr Kirchenführung durch die Tannheimer Pfarrkirche St. Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols. Führung mit Mag. Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden! 17 20 Uhr Trailrunning in den Bergen der Region, beim Trailrunning kommt der ganze Bewegungsapparat zum Zug. Die unterschiedlichen Untergründe fungieren dabei als Laufschule. Jeder Schritt stärkt Koordination und Reaktionsvermögen. Treffpunkt nach sprache, Anmeldung bis MI, Tel. 0049/178/1978649. Kosten pro Person 25,00 17 Biker- und Nordic Walking end auf die Krinnenalpe bei Nesselwängle. Meraner Steig ausgebaut, 12 km Rundstrecke. 22 Uhr 18.30 Uhr Tiroler Schmankerlbuffet umrahmt von live gespielter Zithermusik im Hotel Ritter in Tannheim. 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle und Alphornbläser Schattwald beim Musikpavillon an der Kirche, bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Mit Gästeehrung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! 20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle. Es erhält jeder ein zeichen mit verschiedenen Motiven. Die Schützenkönige des ends (Klassen: Damen, Herren, Kinder) erhalten einen Pokal. 20.30 Uhr Theater der Volksbühne Tannheim mit dem Stück Die G spenstermacher im Saal Tannheim. Kartenvorverkauf im Infobüro Tannheim oder an der endkasse, Erw. 8,00, Kinder bis 14 Jahre 4,00. Saaleinlass ab 1. Info unter www.volksbuehne-tannheim.at 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Freitag, 9. September 8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue Infos siehe Flyer! Voraussetzung festes Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten bei 2 Personen 135,00, ab 3 Personen 93,00, max. 4 Personen. 9 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Pers. 64,00 9.15 10.15 9.30 15 Uhr 13.30 17 Uhr 14 17 Uhr Kostenlose Farb- und Stilberatung im MaxiMuss mode und mehr in Haldensee, Hafeneggerweg 3. Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0676/3884485, da begrenzte Teilnehmeranzahl. Wir freuen uns auf Sie! Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Trail & Lift, anspruchsvolle fahrten mit dem MTB meistern ohne lange Aufstiege bewältigen zu müssen! Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Pers. 40,00/p.P., ab 4 Pers. 35,00/p.P. (+ Liftticket). Infos & Anmeldung, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen, Führungen durchs Museum. Es handelt sich um ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Eintritt freiwillige Spenden! Mountainbike-Schnuppertour, wir führen Sie über meist unbefestigte Wege an Bächen und Seen entlang durch das panoramareiche Allgäu und Außerfern. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks rund um Bike und Fahrtechnik. Treffpunkt nach sprache. Anmeldung bis DO, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 28,00 16 Uhr Brauereiführung im s Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung unter Tel. 0676/9122643. Mind. 10 Pers. Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.

16 Uhr Kulturführung durch Felixe Minas Haus in Tannheim, Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen im Denkmal geschützten Bauernhaus. Eintritt 4,00. Gruppen ab 6 Personen jederzeit auf tel. Anmeldung unter 0676/9303961 möglich. Rollstuhlfahrer willkommen. 18 Uhr Livemusik auf der Alpe Stubental in Jungholz, Infos & Tischreservierung, Tel. 0676/9301969 18.30 Uhr Hüttenabend im s UM und AUF in Grän mit Hüttenwirt Poldi, zünftige Hüttenkost, heimische Musikanten & der natürlich unvergessliche Flair vom s UM und AUF. Tischreservierung (18.30-20.30 Uhr) erbeten, Tel. 05675/20087 19 Uhr Dirndl Time Zitherabend in der Schrofenhütte in Jungholz. Handgemachte Naturklänge von der Zither, a zünftig s Gwand, dazu was Guat s aus der Küche und Keller, freier Eintritt. Tischreservierung erbeten, Tel. 05676/8212 20.30 Uhr Musik und Tanz im Hotel Sägerhof in Tannheim. 21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit der Band LIDO. Samstag, 10. September Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 9 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs Jungholz Parkplatz Sparkasse. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr vom geprüften und autorisierten MTB-Guide das flüssige Fahren mit dem Mountainbike für mehr Fahrspaß und Sicherheit in unwegsamem Gelände. Anmeldung bis DO, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 58,00 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Event-Bergabenteuer für Familien, Gruppen, Vereine, Betriebe etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil (gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca. 4 Std. 6 Personen. Kosten pro Person 48,00. Voranmeldung erforderlich Bergsport Club Alpin, Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen auch Zwei-Tagesprogramm mit Hüttenübernachtung möglich - Anfragen: info@club-alpin.at 14 19 Uhr Mountainbike-Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2), Jungholz Parkplatz Sparkasse. Mit dem ortskundigen MTB-Guide Markus über tolle Wege durch die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft rund um Jungholz, sportive Tour für den geübteren Fahrer/Fahrerin, mit kleinen Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Anmeldung bis FR, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 39,00 18 Uhr Livemusik im Kamelstüble in Jungholz. 18.30 Uhr Österreichisches Spezialitätenbuffet umrahmt von live gespielter Unterhaltungsmusik im Hotel Ritter in Tannheim. 19 22 Uhr Musikalische Unterhaltung im Erlebnisrestaurant Via Mala mit Original Zugspitzecho im Traumhotel... liebes Rot-Flüh in Haldensee. 20.15 Uhr Letztes Platzkonzert der Sommersaison der Musikkapelle Nesselwängle und des Männergesangsvereins Alpenklang mit Gästeehrung im Festzelt beim Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Eintritt frei! 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit unserem DJ. 22 Uhr X1 Clubbing mit DJ in der X1 Cocktailbar im Hotel Jungbrunn, Tannheim. Sonntag, 11. September Musiksonntag auf der Otto Mayr Hütte mit Besuch aus der Heimat die Bärlauch- Buabe. Das Hüttenteam freut sich auf euer Kommen. 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045

10 Uhr Event-Bergabenteuer für Familien, Gruppen, Vereine, Betriebe etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil (gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca. 4 Std. 6 Personen. Kosten pro Person 48,00. Voranmeldung erforderlich Bergsport Club Alpin, Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen auch Zwei-Tagesprogramm mit Hüttenübernachtung möglich - Anfragen: info@club-alpin.at 10.30 Uhr 14. Füssener-Jöchle Berglauf auf die Sonnenalm in Grän. Start vom Hauptlauf und Nordic Walking Event beim Hotel Engel unterhalb der Kirche in Grän zur Sonnenalm, ab 10.30 Uhr. Start der Kinder/Schüler von Karegg bis unterhalb der Läuferspitze zur Sonnenalm, ab 12 Uhr. Startnummernausgabe in der Tiefgarage vom Hotel Engel von 8-10 Uhr. Anmeldung und Infos unter www.tannheimertal.at/hillclimb oder bei Hartwig Erd unter der Tel. 5129 (von 9-17 Uhr). 11 14 Uhr Sonntagsbrunch mit Livemusik in Haller im Via Salina Seehotel. Genießen Sie regionale und saisonale Köstlichkeiten von unserem Brunchbuffet, bei Seeblick von jedem Tisch. Pro Person 25,00, Tischreservierung erbeten, Tel. 05675/201040 12.30 Uhr Livemusik auf der Alpe Stubental in Jungholz, Infos & Tischreservierung, Tel. 0676/9301969 Montag, 12. September 8.30 Uhr Friedberger Klettersteig (leicht B - C). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten bei 2 Personen 105,00, ab 3 Pers. 79,00 inkl. Ausrüstung. Geführte Berg- und Höhenwanderung des Tourismusverbandes mit einem Tiroler Bergwanderführer. Treffpunkt Tourismusbüro Tannheim. Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk erforderlich. Dauer ca. 5 Std. Info & Anmeldung bis SO 20 Uhr, Tel. 0049/170/8125162, Führung gratis! 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Gästebegrüßung in der Tourismusinfo Tannheim. Informationen rund ums Tannheimer Tal (ca. 40 Minuten) mit Begrüßungsgetränk und Gästeehrung. Anschließend Museumsführung diese ist kostenlos! 10.45 Uhr Führung durch das Heimatmuseum mit Elmar: Treffpunkt Tourismusinfo Tannheim. Wanderung zum Heimatmuseum. Beginn der Führung um ca. 11.15 Uhr. Dauer ca. 1,5 Std. Eintritt freiwillige Spenden! 17 18.30 Uhr GPS ist nicht alles, mit Wanderführer Elmar. Treffpunkt: Pension-Garni Rief, Tannheim. Einführungskurs in Orientierung mit Karte, Bussole und Höhenmesser. Anmeldung bis MO 12 Uhr unter Tel. 05675/6358, Kosten pro Person 29,00, ab 2 Pers. 25,00/p.P., ab 3 Pers. 21,00/p.P. 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Zöblen mit Gästeehrung am Dorfplatz. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Gasthof Alpenrose statt. Eintritt frei! 20 Uhr Infos über Wanderschuhe durch den Tannheimer Schuhstadl im Hotel Sägerhof in Tannheim. 20.45 Uhr Infoabend im Hotel Sägerhof in Tannheim. Infos über das Tannheimer Tal (Wanderungen, Hütten, ) mit Fotos und Film. Eintritt: Ihre Konsumation. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit Martin Heer. 21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim. 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Dienstag, 13. September 9 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Pers. 64,00 Beginn wöchentlicher Ferienreitkurs am Reiterhof Berggut Gaicht. Für Kinder ab 6 Jahren von DI bis FR 9.30-16 Uhr, SA 9.30-12.30 Uhr. Tagesprogramm für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045

10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Treffpunkt an der Bergstation Neunerköpfle. Bergwanderführer Klaus D. führt entlang der 11 Stationen und mit Eintragung ins größte Gipfelbuch der Alpen. Weglänge ca. 2,2 km. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Nur bei niederschlagsfreier Witterung. Führung gratis! 10.30 ca. 15 Uhr 10.30 ca. 15 Uhr Mountainbike-Kinderprogramm (6-12 Jahre), Treffpunkt Bikeschule Alpstern. Kosten ab 2 Pers. 35,00, ab 4 Pers. 30,00. Infos & Anmeldung bis MO, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net Mountainbike-Jugendprogramm (10-16 Jahre), Erste Tipps und Tricks zum Mountainbiken, nachmittags Trailfahrten im Tannheimer Tal (mit Liftfahrt). Treffpunkt Bikeschule Alpstern. Kosten ab 2 Pers. 50,00, ab 4 Pers. 45,00 (inkl. Liftkarte). Infos & Anmeldung bis MO, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 16 Uhr Kulturführung durch Felixe Minas Haus in Tannheim, Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen im Denkmal geschützten Bauernhaus. Eintritt 4,00. Gruppen ab 6 Personen jederzeit auf tel. Anmeldung unter 0676/9303961 möglich. Rollstuhlfahrer willkommen. 19 Uhr Luftgewehrschießen in Grän auf elektronischer Anlage im Schützenheim, Angerweg 16. Keine Anmeldung erforderlich! Auskunft bei Hannelore Moll, Tel. 0676/72446998 1 Kleinkaliber Schießen in Schattwald beim Kleinkaliber-Schießstand. Für Gäste und Einheimische, jeder Schütze erhält eine Anerkennung. 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Tannheim beim Musikpavillon Felixe Minas Haus in Tannheim. Bei jeder Witterung! Für Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt frei! 22 Uhr X1 Clubbing mit DJ in der X1 Cocktailbar im Hotel Jungbrunn, Tannheim. Mittwoch, 14. September 8.30 Uhr Klettersteig Lachenspitze (mittelschwer C - C+). Genaue Infos siehe Flyer! Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten bei 2 Personen 110,00, ab 3 Personen 86,00 inkl. Ausrüstung. Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Canyoning für Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre): Treffpunkt Tannheim Tourismusinfo. Inkl. Neoprenanzug, Helm und Canyoninggurt. 4 Pers. Weitere Infos siehe Flyer! Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten pro Person 54,00 9.30 16 Uhr Fahrtechnik-Training, unter der direkten Anleitung und Hilfestellung ausgebildeter Guides das Fahrkönnen verbessern. Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 50,00/p.P., ab 4 Personen 45,00/p.P. Infos & Anmeldung bis DI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 9.45 Uhr Geführte Bergwanderung (mittelschwer) mit Naturprofi Elmar zum Gräner Höhenweg - Aggenstein. Auffahrt mit der Bahn (kostenpflichtig) zum Füssener Jöchle, Höhenwanderung zur Bad Kissinger Hütte. Aufstieg auf den Aggenstein möglich! stieg nach Grän. Anmeldung bis DI 20 Uhr, Tel. 05675/6358. 3 Personen. Treffpunkt Treffpunkt Pension Garni Rief, Höf 7, Tannheim. Kosten pro Person 49,00, ab 5 Personen 39,00 10 12 Uhr 13 16 Uhr 13.30 17 Uhr Bergstock-Kennenlern-Tour in Grän, Treffpunkt: Dorfstrasse 14 im Das Edelweiss. Heimo Faubel führt Sie fachkundig, unter Anleitung, am Stock aus Carbon (Mountrainer) oder Haselnuss. Versuchen Sie diese Hüft- und Kniegelenkschonende, altbewährte Methode des Berggehens! Anmeldung bis DI 20 Uhr, Tel. 0699/10061843, pro Person 10,00 Mountainbike-Tour schöne Aussichten, zu den schönsten Wegen entlang naturbelassener Bäche, auf imposante Bergstraßen oder zu den schönsten Almen! Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 30,00/p.P., ab 4 Personen 25,00. Infos & Anmeldung bis DI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen, Führungen durchs Museum. Es handelt sich um ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Eintritt freiwillige Spenden!

14 16 Uhr Technikführung an der Neunerköpflebahn in Tannheim. Sie möchten einmal hinter die Kulissen einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn schauen? Treffpunkt: Talstation Liftkasse, Info & Anmeldung (mind. 3 Std. vorher) an der Kasse oder Tel. 05675/6260, ab 12 Jahren, mind. 4-12 Pers., Kosten: Liftkarte Berg- und Talfahrt, Führung gratis. 16 Uhr Kräutersalzkurs mit Conny Lochbihler. Treffpunkt Connys Kräuterstüble, Dauer ca. 2 Std, ab 5 Personen, Beitrag 18,00 pro Person inkl. Material. Anmeldung bis DI Tel. 05676/8407 oder cornelia.lochbihler@gmx.net 19 21 Uhr Tannheimer Forum für Mensch und Hund, im Gasthof Krinnenspitze in Nesselwängle. Thema: Über Irrtümer und tradierten Unsinn bei Hundehaltung, Erziehung und Ausbildung, Hunde aus dem Auslandstierschutz, worauf es beim glücklichen Mensch-Hund-Team ankommt. Wie artübergreifende Kommunikation zwischen Mensch und Hund gelingt, häufigste Übersetzungsfehler zwischen Menschen und Hunden... Refe rentin: Dr. rer. nat. Barbara Wardeck-Mohr. Kosten 20,00. Auskunft: Tel. 0049/6358989139 oder dr-wardeck-mohr-hunde@web.de 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle Grän beim Musikpavillon unterhalb der Pfarrkirche in Grän. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Gemeindesaal statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! 20.35 Uhr Neue Multimedia-Bilder - und Filmshow Erlebnis Tannheimer Tal - schönstes Hochtal Europas in den vier Jahreszeiten im Saal Tannheim. Eintritt 6,00, Kinder frei, Gruppenermäßigung. Saaleinlass ab 1. 21 Uhr Musikalische Unterhaltung in der Montanarahalle mit Freiklang3 im Traumhotel... liebes Rot-Flüh in Haldensee. 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Donnerstag, 15. September 8.45 Uhr Canyoning Strindenbach (mittelschwer). Genaue Infos siehe Flyer! Kosten ab 3 Pers. 89,00 inkl. Ausrüstung & kleiner Jause. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 9.30 15 Uhr Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 Trail-Touren (Level 1 & 2), Bei den Trail-Touren richtet sich der Focus auf das Bergabfahren. Zwei verschiedene Levels. Level 1: ca. 600 hm/30 km, Level 2: ca. 800 hm/40 km, Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Personen 40,00/p.P., ab 4 Personen 35,00/p.P. Infos & Anmeldung bis MI, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 10.30 Uhr Geführte Gipfelwanderung rund ums Neunerköpfle. Treffpunkt an der Bergstation Neunerköpfle. Bergwanderführer Klaus D. führt entlang der 11 Stationen und mit Eintragung ins größte Gipfelbuch der Alpen. Weglänge ca. 2,2 km. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Nur bei niederschlagsfreier Witterung. Führung gratis! 11.30 Uhr Grillen am Jochstadl in Schattwald (Bergstation Wannenjochbahn) für Kinder und Erwachsene, ab 13 Uhr Livemusik, Stockbrot, Würstel, Spieß, Maiskolben, Erdäpfel und vieles mehr! Nur bei Schönwetter, Infos unter Tel. 0676/7460208 16 Uhr Kirchenführung durch die Tannheimer Pfarrkirche St. Nikolaus. Die zweitgrößte Landkirche Tirols. Führung mit Mag. Dr. Alfons Kleiner. Freiwillige Spenden! 17 20 Uhr Trailrunning in den Bergen der Region, beim Trailrunning kommt der ganze Bewegungsapparat zum Zug. Die unterschiedlichen Untergründe fungieren dabei als Laufschule. Jeder Schritt stärkt Koordination und Reaktionsvermögen. Treffpunkt nach sprache, Anmeldung bis MI, Tel. 0049/178/1978649. Kosten pro Person 25,00 17 Biker- und Nordic Walking end auf die Krinnenalpe bei Nesselwängle. Meraner Steig ausgebaut, 12 km Rundstrecke. 22 Uhr 18.30 Uhr Tiroler Schmankerlbuffet umrahmt von live gespielter Zithermusik im Hotel Ritter in Tannheim. 20 Uhr Platzkonzert der Musikkapelle und Alphornbläser Schattwald beim Musikpavillon an der Kirche, bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Mit Gästeehrung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei!

20 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste im Sportcenter Nesselwängle. Es erhält jeder ein zeichen mit verschiedenen Motiven. Die Schützenkönige des ends (Klassen: Damen, Herren, Kinder) erhalten einen Pokal. 20.30 Uhr Theater der Volksbühne Tannheim mit dem Stück Die G spenstermacher im Saal Tannheim. Kartenvorverkauf im Infobüro Tannheim oder an der endkasse, Erw. 8,00, Kinder bis 14 Jahre 4,00. Saaleinlass ab 1. Info unter www.volksbuehne-tannheim.at 21.15 Uhr Live-Musik im Jungbrunn Wirtshaus in Tannheim. Freitag, 16. September 8 Uhr Klettersteig Köllenspitze (anspruchsvoll D). Genaue Infos entnehmen Sie dem Flyer! Voraussetzung festes Schuhwerk, trittsicher und schwindelfrei. Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten bei 2 Personen 135,00, ab 3 Personen 93,00, max. 4 Pers. 9 Uhr Canyoning Einsteigertour durch die Stuibenfälle (leicht). Genaue Infos siehe Flyer! Info & Anmeldung beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883. Kosten inkl. Ausrüstung ab 3 Pers. 64,00 9.15 10.15 Kostenlose Farb- und Stilberatung im MaxiMuss mode und mehr in Haldensee, Hafeneggerweg 3. Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. 0676/3884485, da begrenzte Teilnehmeranzahl. Wir freuen uns auf Sie! Tagesprogramm am Reiterhof Berggut Gaicht, für Kinder ab 6 Jahren (9.30-16 Uhr), Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung, Tel. 0676/7805045 9.30 Trail & Lift, anspruchsvolle fahrten mit dem Mountainbike meistern 15 Uhr und dabei keine langen Aufstiege bewältigen müssen! Treffpunkt: Bikeschule Alpstern, Kosten ab 2 Pers. 40,00/p.P., ab 4 Pers. 35,00/p.P. (+ Liftticket). Infos & Anmeldung, Tel. 0676/3480060 oder info@alpstern.net 11 Uhr Almfest auf der Zipfelsalpe in Schattwald, mit zünftigen Musikanten 13.30 17 Uhr 14 17 Uhr aus der Region. Bei jeder Witterung! Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen, Führungen durchs Museum. Es handelt sich um ein breites Spektrum an bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften aus der Region, aber auch um Objekte aus dem schulischen und kirchlichen Kreis der Heimatgeschichte. Eintritt freiwillige Spenden! Mountainbike-Schnuppertour, wir führen Sie über meist unbefestigte Wege an Bächen und Seen entlang durch das panoramareiche Allgäu und Außerfern. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks rund um Bike und Fahrtechnik. Treffpunkt nach sprache. Anmeldung bis DO, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 28,00 14 Uhr Klassische 24 Stunden Wanderung im Tannheimer Tal. Teilnehmer 8-12 Pers. Kosten 225,00. Info & Anmeldung: www.bergschule-vips.com 16 Uhr Brauereiführung im s Höfbräuhaus in Tannheim. Mit Anmeldung unter Tel. 0676/9122643. Mind. 10 Pers. Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. 16 Uhr Kulturführung durch Felixe Minas Haus in Tannheim, Treffpunkt im Foyer. 300 Jahre gut bürgerliches Wohnen im Denkmal geschützten Bauernhaus. Eintritt 4,00. Gruppen ab 6 Personen jederzeit auf tel. Anmeldung unter 0676/9303961 möglich. Rollstuhlfahrer willkommen. 18 Uhr Livemusik auf der Alpe Stubental in Jungholz, Infos & Tischreservierung, Tel. 0676/9301969 18.30 Uhr Hüttenabend im s UM und AUF in Grän mit Hüttenwirt Poldi, zünftige Hüttenkost, heimische Musikanten & der natürlich unvergessliche Flair vom s UM und AUF. Tischreservierung (18.30-20.30 Uhr) erbeten, Tel. 05675/20087 20 Uhr Viehscheid-Warm-up-Party in Jungholz mit DJ im Festzelt beim Feuerwehrhaus. 20.30 Uhr Musik und Tanz im Hotel Sägerhof in Tannheim. 20.30 Uhr Theater der Heimatbühne Schattwald mit dem Stück Die überfüllte Wohngemeinschaft im Gemeindesaal Schattwald. Kartenvorverkauf im Infobüro Schattwald oder an der endkasse, Erw. 8,00, Kinder 4,00. Saaleinlass ab 20 Uhr. Info unter www.theater-schattwald.at 21 Uhr Tanz und Musik im Hotel Schwarzer Adler in Tannheim. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit der Band LIDO.

Samstag, 17. September Klettersteig, Hochtouren und Canyoning auf Anfrage. Anmeldung & Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides, Tel. 0676/7530883 8.40 Uhr Talfeiertag Siebezehnte in Tannheim. 8.45 Uhr marsch vom Kreisverkehr zur Kirche, Festgottesdienst, danach große Sakramentsprozession (bei trockener Witterung) und Kranzniederlegung beim Denkmal. Anschließendes Fest der Tannheimer Taler Gemeinden beim Felixe Minas Haus, bei jeder Witterung, in Tannheim. Die Musikkapellen Schattwald und Grän spielen zum Frühschoppen auf. ca. 15 Uhr sorgen Die Chefs für super Stimmung. Der Reinerlös kommt dem Tannheimertaler Hilfsverein zu Gute. 9 Uhr Viehscheid mit Krämermarkt in Jungholz im Festzelt beim Feuerwehrhaus. 9 Uhr Weißwurst-Frühstück und ab ca. 10 Uhr werden die geschmückten Tiere von 2 Almen durchs Dorf zum Festplatz getrieben. 11 Uhr unterhält Sie die MK Jungholz, um 13 Uhr spielen die Alphornbläser aus Jungholz und Wertach, ab 13.30 Uhr die Griestaler Stadelmusikanten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. 9 17 Uhr Mountainbike Fahrtechnikkurs Jungholz Parkplatz Sparkasse. In einer kleinen Gruppe lernt Ihr vom geprüften und autorisierten MTB-Guide das flüssige Fahren mit dem Mountainbike für mehr Fahrspaß und Sicherheit in unwegsamem Gelände. Anmeldung bis DO, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 58,00 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Event-Bergabenteuer für Familien, Gruppen, Vereine, Betriebe etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil (gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca. 4 Std. 6 Personen. Kosten pro Person 48,00. Voranmeldung erforderlich Bergsport Club Alpin, Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen auch Zwei-Tagesprogramm mit Hüttenübernachtung möglich - Anfragen: info@club-alpin.at 14 Mountainbike-Tour (Kette-Rechts-Tour, Level 2), Jungholz Parkplatz Sparkasse. Mit dem ortskundigen MTB-Guide Markus über tolle 19 Uhr Wege durch die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft rund um Jungholz, sportive Tour für den geübteren Fahrer/Fahrerin, mit kleinen Tipps zur Optimierung des eigenen Fahrstils. Anmeldung bis FR, Tel. 0049/178/1978649 (ab 4 Personen). Kosten pro Person 39,00 18.30 Uhr Österreichisches Spezialitätenbuffet umrahmt von live gespielter Unterhaltungsmusik im Hotel Ritter in Tannheim. 19 Musikalische Unterhaltung im Erlebnisrestaurant Via Mala mit Original 22 Uhr Zugspitzecho im Traumhotel... liebes Rot-Flüh in Haldensee. 21 Uhr Musik- und Tanzabend im Wellnesshotel Engel in Grän an der Hotelbar mit unserem DJ. 22 Uhr X1 Clubbing mit DJ in der X1 Cocktailbar im Hotel Jungbrunn, Tannheim. Sonntag, 18. September 10 Uhr Halbtagesritt mit Picknick oder Einkehr auf einer Alm, nur für fortgeschrittene Reiter. Pony- und Zwergerlreiten für Kinder ab 3 Jahren, Longeunterricht, Reitunterricht in Dressur und Springen sowie Ausritte von 45 min. bis 2,5 Std. für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos, Preise & Anmeldung am Reiterhof Berggut Gaicht, Tel. 0676/7805045 10 Uhr Event-Bergabenteuer für Familien, Gruppen, Vereine, Betriebe etc.: Canyoning-Wildbachtour, Wildbachquerung am Doppelseil (gesichert), Flying Fox, Hütteneinkehr. Dauer ca. 4 Std. 6 Personen. Kosten pro Person 48,00. Voranmeldung erforderlich Bergsport Club Alpin, Tel. 0664/3201194. Für Großgruppen auch Zwei-Tagesprogramm mit Hüttenübernachtung möglich - Anfragen: info@club-alpin.at 11 Uhr Almabtrieb in Nesselwängle am Festzelt beim Feuerwehrhaus. Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung. ca. 14 Uhr treffen die geschmückten Kühe von den Almen ein. Danach sorgt das Riedberg Quintett für Stimmung und Unterhaltung. Außerdem gibt es für die kleinen Gäste eine Hüpfburg. Das Zelt ist bei Bedarf beheizbar. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Die Landjugend Nesselwängle freut sich auf Ihr Kommen!