Kinderbetreuungs- und Beratungsangebote in Stutensee

Ähnliche Dokumente
Angebote für Familien mit Kindern in Stutensee

Angebote für Familien mit Kindern in Stutensee

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Bedarfserhebung 2015/2016

Benutzungsordnung. der Stadt Stutensee. für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten. an den Schulen der Stadt Stutensee

Bildungs- und Betreuungsangebote

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Benutzungsordnung. der Stadt Stutensee. für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten. an den Schulen der Stadt Stutensee

Kinderbetreuung in Altensteig

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Alle Angebote im Stadtgebiet Külsheim auf einen Blick... Wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Umfrage zur Ermittlung des Bedarfs in Ostrach für die Kinderbetreuung im Jahr 2013/2014 Derzeitiges Angebot in der Gemeinde

Kinderbetreuungsangebote in Blumberg Stand: Januar 2017/2018

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule

A n m e l d u n g. ...wohnhaft in (Name, Vorname, Geb. Datum) ... (Adresse) zur Betreuung an der... (Schule)

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Termine April bis Juli 2014

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Satzung. der Stadt Stutensee. über die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten. an den Grundschulen der Stadt Stutensee

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Unser pädagogisches Konzept

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Kontakt und Informationen

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

u m rimmdream_fotolia

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte

Die Betreuungsangebote der Stadt Reinheim

Kindergarten St. Ulrich

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

III Schulen. 15. VII Hausaufgabenbetreuung 19. VIII Jugendpflege 20. IX Sonstiges 21

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

ev. Familienzentrums Senfkorn

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen

Gemeinde Unterensingen Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail:

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017

Familie & so... Familienbildung und mehr Stadt Stutensee. Herbst Winter

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Herzlich willkommen!

Stundenplan Klasse 1

Kinderbetreuung in Bruchsal - Angebote -

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

...in guten Händen! Sommerferienbetreuung in der Stadt Landshut

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr.

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr.

Allgemeines Kindertageseinrichtungen

Gebührenverzeichnis - gültig ab 1. September

Kindergarten Renfrizhausen

Gebührenverzeichnis - gültig ab 1. September

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell

Eine Einrichtung des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein e.v.

Zweckverband Kindertagesstätten Heide-Umland Unser Betreuungsangebot

INFO-Heft für die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Niedernwöhren Kindergartenjahr 2014/2015

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Aufnahmeantrag. Kleinkindbetreuung an Tagen. Gewünschte Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Ein Tag im Kindergarten

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Die Broschüre ist auf der Homepage der Stadt Bretten abrufbar unter: Bildung Kinderbetreuung

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

in der Gemeinde Zimmern o.r Stand September 2012

Inhalt Allgemeine Informationen Angebote der Kindertageseinrichtungen... 2 Gruppenformen... 3

so wie es jetzt im Städtischen Kindergarten geplant

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Betreuungsangebote der Stadt Reinheim Träger

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Offene Ganztagsschule

Marktgemeinde Lustenau / kindi

Transkript:

Kinderbetreuungs- und Beratungsangebote in Stutensee Stand August 2016

FamilienBüro - Wir sind für Sie da! Unser Team: Julia Peidelstein Tel. -130 Zi. Nr. 031 Sachgebietsleitung Daniela Höhn Tel. -133 Zi. Nr. 031 Lukas Schanz Tel. -131 Zi. Nr. 030 Michaela Ernst Tel. -138 Zi. Nr. 032 Christiane Seidl-Behrend Tel. -135 Zi. Nr. 032 Zentrale Email: familienbuero@stutensee.de Thema Ansprechpartner Auskunft zu den Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Stutensee Peidelstein/Schanz Zentrale Kindergartenanmeldung für Stutensee Peidelstein Verwaltung der vier Städtischen Kindergärten Peidelstein Bedarfsplanung Kinderbetreuung Peidelstein Betreuung an den Grundschulen ( Verlässliche Grundschule, Ganztages- und Hausaufgabenbetreuung) Schanz/Höhn Ferienbetreuung Schanz/Höhn Caribi-Ferienprogramm (Feriendorf und Ferienspaß) Schanz Verwaltung der Schulen, Schulentwicklung Höhn Zusammenarbeit mit dem Tageselternverein Bruchsal Peidelstein Begrüßung von Familien mit Neugeborenen Ernst Familienbildungsreihe Familie & so (z.b. STÄRKE- Veranstaltungen) Seidl-Behrend/ Ernst Karlsruher Kinderpass Schanz/Ernst Finanzielle Unterstützung für Betreuung etc. (Bildungs- und Teilhabepaket, Kindergartenkostenübernahme) Ernst/Schanz Integration Seidl-Behrend (Zusammenarbeit) Frühe Hilfen Seidl-Behrend Familienzentren Peidelstein/ Seidl-Behrend Jugendzentren Peidelstein Bibliotheken Schanz 2

Inhaltsverzeichnis I. Kindergärten... 4 Stadtteil Blankenloch mit Büchig... 4 Kath. Kindergarten St. Josef... 4 Evang. Michaeliskindergarten... 5 Kita Grashüpfer Pro Liberis ggmbh... 5 Städtischer Kindergarten Lachwald... 6 Städtischer Kindergarten Märchenwald... 6 Stadtteil Friedrichstal... 7 Evang. Kindergarten Regenbogen... 7 Städtischer Kindergarten Sonnenschein... 7 Kath. Kindergarten St. Elisabeth... 8 Stadtteil Spöck... 8 Evang. Kindergarten Hölderlinstraße... 8 Evang. Kindergarten Kronenstraße... 9 Kath. Kindertagesstätte St. Georg... 9 Stadtteil Staffort... 10 Evang. Kindergarten Arche Noah... 10 Städtischer Waldkindergarten... 10 Höhe der Gebühr für die städtischen Kindergärten... 11 II. Tagespflege... 12 Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v.... 12 Stadtteil Blankenloch mit Büchig... 12 Stadtteil Friedrichstal... 14 Stadtteil Spöck... 14 Stadtteil Staffort... 15 III. Krabbelgruppen und weitere Angebote... 16 Stadtteil Blankenloch mit Büchig... 16 Stadtteil Friedrichstal... 17 Stadtteil Staffort... 17 Sonstige... 17 IV. Bildungseinrichtungen... 18 Grundschulen... 18 Weiterführende Schulen... 18 V. Verlässliche Grundschule/Ganztagesbetreuung... 19 VI. Ferienbetreuungsangebote... 20 VII. Bibliotheken... 20 VIII. Sozialer Dienst der Stadt Stutensee... 21 IX. Schulsozialarbeit in Stutensee... 21 X. Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt-Stutensee e.v.... 22 XI. Familienzentrum Friedrichstal... 23 XII. Was gibt es noch?... 23 3

I. Kindergärten Stadtteil Blankenloch mit Büchig Kath. Kindergarten St. Josef Kindergartenleiterin: Anna-Lena Grub Blumenstr. 5, Tel.: 07244/92236 E-Mail: Leitung@st-josefs-strolche.de; www.st-josefs-strolche.de Gruppenanzahl 2 Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit und Regelgruppenzeit für 3-jährige bis Schuleintritt Öffnungszeiten Ganztagesbetreuung: Mo Fr 07.00-17.00 Uhr Verl. Öffnungszeit: Mo Fr 07.00-13.45 Uhr 2 Ganztagesgruppen mit VÖ und RG für 3-jährige bis Schuleintritt Regelgruppenzeit: Mo Fr 07.30 13.00 Uhr am Nachmittag Di + Do 14.00 16.00 Uhr oder am Nachmittag Mo Fr 08.00 13.00 Uhr Mo Mi 14.00 16.30 Uhr 1 Waldgruppe Gruppenform nach Bedarf 1 Kleinkindgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten ab 11 Monate bis 3 Jahre Mo Fr 07.00-13.45 Uhr 1 Kleinkindganztagesgruppe ab 1 Mo Fr 07.00-17.00 Uhr bis 3 Jahre Besonderheiten: Es wird täglich eine frisch zubereitete warme Mahlzeit angeboten. Obst/ Gemüse wird zu jeder Mahlzeit gereicht. Arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz im offenen Kindergarten In das Konzept fließen die Prinzipien der Montessori-Pädagogik mit ein Einmal jährlich werden Eltern zu Entwicklungsgespräche eingeladen Sprachförderung mit gezielten zusätzlichen Sprachförderkonzepten Einmal pro Woche kann am Programm der Musikschule Hardt sowie am Englisch- und Französischunterricht teilgenommen werden Vermittlung religiöser und ethischer Werte Gezielte Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation Integration von Kindern mit Behinderung und ein gut funktionierendes Frühförderkonzept Einmal in der Woche wird das Singen im Chor angeboten 4

Evang. Michaeliskindergarten Kindergartenleiter: Martin Ehrensperger Gymnasiumstr. 14, Tel.: 07244/92681 E-Mail: www.michaelis-kita.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Ganztagsgruppe Mo - Fr 07.00 17.00 Uhr Mittagessen und 1 Ganztages- Kleinkindgruppe* verschiedene Getränke. 3 Gruppen mit verlängerten Mo - Fr 08.00 13.00 Uhr Mittagessen oder zweites Öffnungszeiten und Halbtagsbetreuung Mo - Fr 07.30 14.30 Uhr Frühstück selbst mitbringen. 1 Kleinkindgruppe mit verl. Mo Fr 07.30 14.30 Uhr Öffnungszeiten* Besonderheiten: Arbeiten in festen Stammgruppen (teiloffenes Konzept) *Kinder ab dem zehnten Lebensmonat bis zum dritten Lebensjahr Gezielte Sprachförderung und Entwicklungsbeobachtung Einmal jährlich Entwicklungsgespräch Kinder mit Behinderungen werden integriert Heilpädagogische Behandlung im Kindergarten möglich Zusammenarbeit mit der Musikschule Hardt Englisch lernen im Kindergarten möglich Kita Grashüpfer Pro Liberis ggmbh Kindergartenleiterin: Christina Siegrist Am Hasenbiel 7a, Tel.: 07244/9477390 E-Mail: grashüpfer@pro-liberis.org www.kita-grashuepfer.org Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Ganztages- Mo - Do 7.30-17.30 Uhr Frühstück, warmes Mittagessen Krippengruppe 1 Gruppe mit Verlängerten Öffnungszeiten und Ganztageszeiten (3-6 Jahre) Fr und kleiner Snack am 7.30 16.00 Uhr Nachmittag 1 Krippengruppe Mo Fr 8.00 14.30 Uhr Frühstück, warmes Mittagessen verlängerte Öffnungszeiten Wald- und Wiesenaktionen Brot backen Pädagogische Impulse und Angebote in den unterschiedlichen Funktions- und Spielbereichen Kooperation mit dem Fitnessstudio LaFit (PFiFF Sportprogramme zur Förderung der Selbstregulation von Kindern) 5

Städtischer Kindergarten Lachwald Kindergartenleiterin: Monika Dörflinger-Böhm Lindenweg 8, Tel.: 0721/686301 E-Mail: lachwald@kita.stutensee.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Regelgruppe/Ganztags- Mo Do 08.00-12.30 Uhr Mischgruppe Mo Do 13.30-16.00 Uhr Fr 08.00-13.00 Uhr Mo Fr 07.00 17.00 Uhr 3 Gruppen mit verlängerten Mo Fr 07.00-14.00 Uhr Mittagessen Öffnungszeiten 2 Kleinkindgruppen mit Ganztagesbetreuung Mo Fr 07.00-17.00 Uhr Mittagessen und Vesper 3 Kleinkindgruppen mit Mo Fr 07.00-14.00 Uhr Mittagessen verl. Öffnungszeiten Besonderheiten: Zusammenarbeit mit der Musikschule Hardt Gezielte Sprachförderung Projekt Schulreifes Kind Heilpädagogische Behandlung im Kindergarten möglich Städtischer Kindergarten Märchenwald Kindergartenleiterin: Monika Dörflinger-Böhm Sterntalerstr. 2, Tel.: 0721/9683612 E-Mail: lachwald@kita.stutensee.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 3 Mischgruppen aus Ganztagesgruppe/verlängerte Mo Fr 07.00-17.00 Uhr Mittagessen Öffnungszeit bzw. 07.00-14.00 Uhr Vesper Besonderheiten: Kinder ab dem 30. Lebensmonat, soweit Plätze zur Verfügung stehen Arbeit nach den Grundsätzen von Montessori Zusammenarbeit mit der Musikschule Hardt Gezielte Sprachförderung Projekt Schulreifes Kind Heilpädagogische Behandlung im Kindergarten möglich 6

Stadtteil Friedrichstal Evang. Kindergarten Regenbogen Kindergartenleiterin: Christa Gorenflo Hildastr. 18, Tel.: 07249/6337 E-Mail: ev-kiga-regenbogen@ev-kirche-friedrichstal.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Mischgruppe aus Mo Fr 07.45-12.45 Uhr Offenes Frühstück Regelgruppe und 2 Tage Mo, Mi, Do 14.00-16.30 Uhr Ganztags 1 Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Mo Fr 07.30-14.00 Uhr Offenes Frühstück Nach Anmeldung warmes 1 Kleinkindgruppe mit Mittagessen verlängerten Öffnungszeiten, Kinder ab einem Jahr Besonderheiten: Während der Freispielzeit können die Kinder alle Räume nutzen Gezielte Beobachtungsdokumentation jedes Kindes Jährliche Entwicklungsgespräche Einmal wöchentlich können Kinder ab vier Jahren an der musikalischen Früherziehung der Musikschule Hardt teilnehmen. Städtischer Kindergarten Sonnenschein Kindergartenleiterin: Heidrun Götz Str. der Picardie 1, Tel.: 07249/1054 E-Mail: sonnenschein@kita.stutensee.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 3 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten, teilweise altersgemischt Mo - Fr 07.30-14.00 Uhr 2. Frühstück (Mittagsimbiss) selbst mit bringen 1 Kleinkindgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten ab 10 Monaten Besonderheiten: Projekt: Bildungshaus 3 10 (intensives Kooperationsprogramm mit der Friedrich-Magnus-Grundschule) ca. zehn Naturerlebnistage im Jahr Gezielte Sport-/Bewegungsförderung Sprachförderung musikalische Früherziehung durch die Musikschule Hardt 7

Kath. Kindergarten St. Elisabeth Kindergartenleiterin: Sabrina Braun Hardtwaldstr. 2, Tel.: 07249/523 E-Mail: kita-sef@t-online.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 2 Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten ab 2 Jahren 1 Ganztagesgruppe ab 2 Jahren Mo - Fr Mo - Fr. 07.30-14.00 Uhr 07.15-16.30 Uhr Täglich warme Mahlzeit und zweites Frühstück Besonderheiten: Gezielte Sprach- und Sportförderung Altersgetrennte Projekte Themenorientierte Projekte Regelmäßige Außerhaus- und Waldtage Stadtteil Spöck Evang. Kindergarten Hölderlinstraße Kindergartenleiterin: Beate Ehrhardt Hölderlinstr. 2, Tel.: 07249/8885 E-Mail: kiga.hoelderlin@t-online.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Mischgruppe aus Regelgruppe und verlängerten Öffnungszeiten Mo Mi 08.00-12.30 Uhr 14.00-16.30 Uhr Do 08.00-13.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr 1 Gruppe mit verlängerten Mo - Fr 07.30-14.00 Uhr Ohne Mittagessen Öffnungszeiten 1 Kleinkindgruppe (1 3 Jahre) Mo. - Fr. 07.30-14.00 Uhr Mitgebrachtes Mittagessen Besonderheiten: Freitags alle 14 Tage Waldtag Einmal jährlich Waldwoche 8

Evang. Kindergarten Kronenstraße Kindergartenleiterin: Elke Köhler Kronenstr. 24, Tel.: 07249/7344 E-Mail: kiga-kronenstrasse.de@gmx.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Mo Fr 07.30-14.00 Uhr 2 x im Monat eine Mahlzeit Besonderheiten: Kinder ab Vollendung des 2. Lebensjahres Gezielte Sprachförderung Zertifizierung "Haus der kleinen Forscher" Portfolio-Arbeiten Jeden 2. Mittwoch Waldtag; 2 Waldwochen/Jahr Kath. Kindertagesstätte St. Georg Kita-Leiterin: Sabrina Braun Hirtenweg 2, Tel.: 07249/20030 E-Mail: kita-sgs@t-online.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 2 Mischgruppen aus Mo Fr 07.30-13.30 Uhr Eigene Küche mit verlängerter Öffnungszeit und Di 07.30-15.30 Uhr täglich frisch Ganztagesbetreuung Mo - Fr 07.15-17.00 Uhr zubereiteten Speisen 1 Kleinkindgruppe ab Mo Fr 07.30-13.30 Uhr Vollendung des 1. Lebensjahres Besonderheiten: Kinder ab Vollendung des 2. Lebensjahres, soweit Plätze zur Verfügung stehen Gezielte Bewegungsförderung Babysitter-Dienst nach Voranmeldung Pädagogische Arbeit im offenen Konzept sowie in den einzelnen Bildungsräumen Regelmäßige Waldtage Zusammenarbeit mit der Musikschule Hardt 9

Stadtteil Staffort Evang. Kindergarten Arche Noah Kindergartenleiterin: Ute Grünfelder Draisstr. 2 a, Tel.: 07249/3146 E-Mail: kiga.arche@t-online.de; www.kg-staffort-buechenau.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Mischgruppe aus Mo + Fr 07.45-13.00 Uhr verlängerten Öffnungszeiten Di - Do 07.45-12.30 Uhr und Regelgruppe Di + Do 14.00-17.00 Uhr sowie Öffnungszeiten VÖ 1 Gruppe mit verlängerten Mo Fr 07.00-14.00 Uhr Warmes Mittagessen Öffnungszeiten 1 Kleinkindgruppe mit Mo Fr 07.00-14.00 Uhr verlängerten Öffnungszeiten Besonderheiten: Wöchentlich musikalische Früherziehung für alle Kinder in altersgemischten Kleingruppen Gezielte Sport- und Bewegungsförderung Städtischer Waldkindergarten Kindergartenleiterin: Heidrun Götz Winkelweg, Tel.: 07244/969-546 E-Mail: waldkindergarten@kita.stutensee.de Gruppenanzahl Öffnungszeiten Bemerkungen 1 Gruppe mit verlängerten Mo Fr 07.30 14.00 Uhr Öffnungszeiten Besonderheiten: Gezielte Sprach- und Musikförderung Arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz Altersgetrennte Projekte 10

Höhe der Gebühr für die städtischen Kindergärten Die Benutzungsgebühren für Kinder der Regelgruppe im Kindergarten Lachwald betragen monatlich für das 1. Kind 2. Kind 2016/2017 92,00 EUR 57,00 EUR Die Benutzungsgebühren für Kinder der Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für die Kindergärten Lachwald und Märchenwald betragen monatlich für das über 3 Jahre unter 3 Jahre 1. Kind 149,00 EUR 258,00 EUR 2. Kind 117,00 EUR 194,00 EUR wobei in diesen Benutzungsgebühren die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 40,00 EUR enthalten sind. Die Benutzungsgebühren für Kinder der Ganztagesbetreuung für die Kindergärten Lachwald und Märchenwald betragen monatlich für das 2016/2017 über 3 Jahre unter 3 Jahre 1. Kind 254,00 EUR 468,00 EUR 2. Kind 226,00 EUR 412,00 EUR wobei in diesen Benutzungsgebühren die Kosten für das Mittagessen in Höhe von 40,00 EUR enthalten sind. Die Benutzungsgebühren für Kinder der Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für den Kindergarten Sonnenschein sowie des Waldkindergartens betragen monatlich für das 1. Kind 2. Kind 2016/2017 Über 3 Jahre unter 3 Jahre 104,00 EUR 208,00 EUR 66,00 EUR 132,00 EUR Falls nicht bereits ersichtlich, wird entsprechend der in Anspruch genommenen Gruppenform ein Zuschlag von 100% der Benutzungsgebühr erhoben, wobei der Beitrag für das Essen (40,00 EUR) nicht doppelt bezahlt werden muss. Der Monat August ist bei allen Kindergärten beitragsfrei. Ansprechpartnerin: Frau Peidelstein, Tel.: 07244/969-130, E-Mail: familienbuero@stutensee.de Das Mittagessen kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes auf Antrag vom Bund bezuschusst werden. Informationen finden Sie auf Seite 21. 11

II. Tagespflege Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Tunnelstr. 27 (im Haus der Begegnung), 76646 Bruchsal Tel.: 07251/981987-0; Fax: 07251/981987-9 Email: info@tageselternverein-bruchsal.de; www.tageselternverein-bruchsal.de Der Tageselternverein vermittelt, berät und betreut Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagesbetreuung für ihr Kind suchen. Tagespflegepersonen und Babysitter werden qualifiziert und auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Es können Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten vereinbart werden. Zuständig für die Stadt Stutensee ist Frau Anna Harder. Sie ist zu den folgenden Zeiten im Rathaus Stutensee erreichbar: jeden 1. Dienstag im Monat 09.00 12.00 Uhr, Rathausstr. 3, Zimmer 036, Tel.: 07244/969-368, a.harder@tev-bruchsal.de, Tel.: 07251/981987-809 Folgende Tageseltern bieten Betreuung in Stutensee an, wobei nicht alle Mitglied im Tageselternverein Bruchsal sind (mit * markierte Tageseltern sind Mitglied beim Tageselternverein Bruchsal): Stadtteil Blankenloch mit Büchig Großtagespflegestelle Tanja Dietrich* und Jörg Hecken* Hauptstr. 39, Tel.: 07244/967853 tanja.dietrich@tagesmutter-in-blankenloch.de, joerg.hecken@tagesvater-in-blankenloch.de www.tagesmutter-in-blankenloch.de Alter der Kinder Betreuungszeit 0 14 Jahre Mo - Fr. 6.00-22.00 Uhr Übernachtung nach Absprache möglich Marion Graf-Ernst* Hohe Eich 32, Tel. 07244/92246, graf@artundweise.de Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0-14 Jahre 3 Tage die Woche ab 8.00 Kinder mit Besonderheiten Uhr, nach Absprache auch Inklusionspädagogik Übernachtung + Wochenendbetreuung möglich Nadine Praxl* Hauptstraße 153; Tel.: 07244/5581747; nadinetagesmutter@gmx.de Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen Ab 0 Jahre Zeiten nach Vereinbarung 12

Silke Pfattheicher Kandelstr. 13, Tel.: 0721/4706533; silkepfattheicher@web.de Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 14 Jahre Mo Fr 5.00 20.00 Uhr, Mit Mittagessen möglich Sa. nach Anfrage Mit Übernachtung möglich Tanja Pfeiffer* Ringstr. 54a; Tel.: 07244/558058 tanja.pfeiffer@tagesmutter-stutensee.de; www.tagesmutter-stutensee.de Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 3 Jahre Mo Do 7.00-17.00 Uhr, Fr 7.00-16.00 Uhr; nach Absprache alle Zeiten individuell verhandelbar Mit Mittagessen möglich Betreuung in eigens dafür ausgestatteten Räumlichkeiten Urszula Poniatowska* Jasminweg 5; Mobil: 0157/375 650 28, urszula.marie2007@gmail.com Alter der Kinder Betreuungszeit 4-14 Jahren Nachmittags ab 13 Uhr Michaela Schmidt* Buchenring 2; michaela@tagesmutter-in-buechig.de; www.tagesmutter-in-buechig.de Alter der Kinder Betreuungszeit 0 14 Jahre Zeiten nach Vereinbarung Gabriele Seehafer Asternweg 8; Tel.: 07244/945387 oder 07244/609732 seehafer99@t-online.de oder seehafer@tagesmutter-st-blankenloch.de www.tagesmutter-st-blankenloch.de Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 3 Jahre nach Absprache Mit Mittagessen möglich Betreuungsort Blankenloch 13

Stadtteil Friedrichstal Gerda Honig Silcherstr. 31; Tel.: 07249/955868 Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 6 10 Jahre Nachmittags nach der Schule Hausaugabenbetreuung Annette Bauer* Hindenburgstr. 44; Tel.: 07249/3889921 Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 14 Jahre 8.00-18 Uhr Mit Mittagessen möglich Andrea Lichti Hildastr. 32; Tel.: 07249/953695; andrea.lichti@t-online.de; www.raeuberhoehle.org Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 3 Jahre 5.00 bis 19.00 Uhr Mit Mittagessen möglich Im Haushalt leben eine Katze und ein Hund Stadtteil Spöck Alter der Kinder Betreuungszeit 0 6 Jahre nach Vereinbarung Sandra Seeger* salihei@gmx.de Lisete Fernandes Graci* Friedrichstraße 47, Tel.: 0179/8216304; tagesmutter.mama.leone@gmail.com Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 6 Jahre 8 18 Uhr oder nach Vereinbarung Mit Mittagessen 14

Stadtteil Staffort Sevin Dannenmaier* Blankenlocher Str. 34; Tel.: 07249/387447; www.kindertagespflege-sevin-dannenmaier.de, Sevindannenmaier@hotmail.com Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 0 7 Jahre Mo - Do 7.30-16.00 Uhr, Fr 7.30-14 Uhr oder nach Vereinbarung Mit Mittagessen möglich Kerstin Stoll* Büchenauer Str. 68; Tel.: 07249/953432, Mobil: 0176/82080170 info@kidsbetreuung-kerstin.de; www.kidsbetreuung-kerstin.de Alter der Kinder Betreuungszeit Bemerkungen 6 Monate 14 Jahre (nach Absprache) Mo. bis Fr. 7.00-17 Uhr Im Haushalt lebt eine Katze 15

III. Krabbelgruppen und weitere Angebote Stadtteil Blankenloch mit Büchig Zwergenstube - Evang. Kirchengemeinde Blankenloch Evang. Gemeindehaus, Gymnasiumstr. 27 Anmeldung bei Frau Armbrust; Tel.: 07244/92144 3 Gruppen (0 3 Jahre), Mo, Mi, Fr 09.00 12.00 Uhr Kosten pro Vormittag: 8,00 EUR für Kirchenmitglieder 10,00 EUR für Nichtmitglieder Baby-Treff Frühe Hilfen mit Eltern Krabbelgruppe - mit Eltern Evang. Gemeindehaus, Gymnasiumstr. 27 Anmeldung bei Frau Hartmann; Tel.: 07244/6073696 1 Gruppe (0 3 Jahre), Do 09.30 11.30 Uhr kostenfrei Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v., Seegrabenweg 5 Anmeldung bei Juliane Engert, Landratsamt Karlsruhe; Tel.: 0721/936-7640; juliane.engert@landratsamt-karlsruhe.de; Donnerstag 10.00 11.30 Uhr Kostenfrei English Playgroup for Babies/Toddlers Start Do., 9. Juni 2016 Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v., Seegrabenweg 5 Are you raising your child(ren) bilingually and looking for more contact with other English-speaking families? Then join us for playtime for the little ones and exchange of experiences for the adults! Krabbelgruppe für mehrsprachige Familien, die ihre Kinder (auch) auf Englisch erziehen. Erfahrungsaustausch und Kontakt im englischen Sprachraum. Ansprechpartnerin: Veronika Honscha, Tel.: 07244/720 760 Donnerstag 15.30-17.00 Uhr Eltern-Baby-Café mit Eltern Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v., Seegrabenweg 5 Ansprechpartnerin: Andrea Fahrländer; Tel: 0176/47 21 87 36 Fr 10.30 12.00 Uhr kostenfrei 16

Stadtteil Friedrichstal Kükenstube Friedrichstaler Nachbarschaftshilfe Diakonieverein ohne Eltern Karl-Rupp-Haus, Hirschstr.; Anmeldung bei Nicole Richter; Handy: 0163/7746344 1 Gruppe (0 3 Jahre) Kosten: 9,00 EUR für Mitglieder, 12,00 EUR für Nichtmitglieder Mo 09.00 12.00 Uhr Do 08.30 12.00 Uhr mit Rücksprache bis 12.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis mit Eltern Ansprechpartnerin, Sabrina Strohal, Alexander-von-Humboldtstr. 12; Tel.: 07249/387292 1 Gruppen (0 3 Jahre) Mi 09.30 11.00 Uhr Offener Mütter-Väter-Baby-Treff! Familienzentrum Friedrichstal Termin: Montags 0-1 Jahr Krabbelmäuse 09:30-11:00 Uhr 1-3 Jahre Bärentappser 15:00-16:30 Uhr Patricia Zeiss Staatl. Anerkannte Erzieherin Tel.: 07249/3890416 Kostenlos Stadtteil Staffort Krabbelgruppe mit Eltern Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 29 Julia Kehrer; Wolfslachstraße 32, Tel.: 07249/505798 1 Gruppe (0 3 Jahre) Mi 10.00 12.00 Uhr Sonstige Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung Beratungsstelle der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.v., Moltkestr. 32 Anmeldung bei Gertraude Bengel; Tel.: 07251/724685 Na und! Treffpunkt für Jugendliche mit und ohne Handicap Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v., Seegrabenweg 5 Ansprechpartner: Michael Franzen, Tel. 0170/1710815 2,00 EUR pro Abend für Essen/Getränke + 2,00 EUR für Betreuung Mi 17.30 20.00 Uhr (alle 14 Tage) 17

IV. Bildungseinrichtungen Grundschulen Pestalozzi Grundschule Blankenloch Hauptstr. 100 Rektor Joachim Mack Tel.: 07244/73610; Fax: 07244/736419 Email: poststelle@pestalozzi-ghwrsstutensee.schule.bwl.de Richard-Hecht Grundschule Spöck Heinrich-Heine-Str. 1 Konrektorin Gabriele Wolny Tel.: 07249/94520; Fax: 07249/945218 Email: poststelle@rhs-spoeck.schule.bwl.de Theodor-Heuss-Grundschule Büchig Schwarzwaldstr. 4 Kommissarischer Schulleiter Joachim Mack Tel.: 0721/9683170; Fax: 0721/9683171 Email: poststelle@theodor-heussstutensee.schule.bwl.de Friedrich-Magnus-Grundschule Friedrichstal Straße der Picardie 1 Rektorin Sonja Hauf-Rimbach Tel.: 07249/913030; Fax: 07249/9130319 Email: poststelle@friedrichstal.schule.bwl.de Drais-Grundschule Staffort Draisstr. 2 Rektorin Michaela Schönthal Tel.: 07249/952090; Fax: 07249/952091 Email: poststelle@drais-gs-staffort.schule.bwl.de Weiterführende Schulen Thomas-Mann-Gymnasium Gymnasiumstr. 20 Schulleiterin Silvia Anzt Tel.: 07244/735210; Fax: 07244/735219 Erich Kästner Realschule Gymnasiumstr. 20; Rektorin Eva Friedmann Tel.: 07244/735230; Fax: 07244/735239 Email: poststelle@tmg-stutensee.schule.bwl.de Email: poststelle@ekrsstutensee.schule.bwl.de Richard-Hecht Werkrealschule Spöck Heinrich-Heine-Str. 1 Konrektorin Gabriele Wolny Tel.: 07249/94520 Fax: 07249/945218 Email: poststelle@rhs-spoeck.schule.bwl.de 18

V. Verlässliche Grundschule/Ganztagesbetreuung Die Stadt Stutensee engagiert sich seit Jahren in der Betreuung von Grundschülern. Ziel ist es, ergänzend zu dem Unterrichtsangebot bedarfsgerechte Betreuungszeiten anzubieten, damit die Eltern weiterhin berufstätig sein können. Die Einrichtung dieser Betreuungsgruppen orientiert sich am jeweiligen Bedarf der Grundschule. An allen fünf Grundschulen ist eine Betreuung bis 13 Uhr, 14 Uhr mit oder ohne Mittagessen möglich. An der Pestalozzi-Grundschule, Theodor-Heuss-Grundschule, Friedrich-Magnus-Grundschule und an der Richard-Hecht-Grundschule kann zudem noch die Ganztagesbetreuung bis 17 Uhr mit Mittagessen in offener Form gebucht werden. Bestandteile dieser Betreuung sind die verlässliche Grundschule, die Hausaufgaben-betreuung, Sportangebote und Arbeitsgemeinschaften der Schule. In der ersten Schulwoche im September kann bei ausreichender Nachfrage für angemeldete Erstklässler eine durchgängige Betreuung in den Betreuungen angeboten werden. Die Gebühren werden monatlich erhoben. Der Monat August ist beitragsfrei. Die Kosten für die verlässliche Grundschule betragen für Familien mit zwei Erziehungsberechtigten mit Betreuungsangebot (5-Tage) bis 13 Uhr bis 14 Uhr bis 14 Uhr ohne Essen mit Essen 19 bis 15 Uhr mit Essen (nur Staffort) bis 17 Uhr mit Essen a) bis zu 2 Kindern 35,00 EUR 45,00 EUR 85,00 EUR 102,00 EUR 135,00 EUR b) bis zu 3 Kindern 30,00 EUR 40,00 EUR 80,00 EUR 97,00 EUR 130,00 EUR c) mehr als 3 Kindern 25,00 EUR 35,00 EUR 75,00 EUR 92,00 EUR 125,00 EUR Alleinerziehende mit bis 13 Uhr bis 14 Uhr bis 14 Uhr ohne Essen mit Essen Betreuungsangebot (5-Tage) bis 15 Uhr mit Essen (nur Staffort) bis 17 Uhr mit Essen a) 1 Kind 30,00 EUR 40,00 EUR 80,00 EUR 97,00 EUR 130,00 EUR b) 2 Kindern 25,00 EUR 35,00 EUR 75,00 EUR 92,00 EUR 125,00 EUR c) mehr als 2 Kindern gebührenfrei 5,00 EUR 55,00 EUR 55,00 EUR 55,00 EUR Flexible Betreuung (kombinierbar) 2 Tage 3 Tage 13 Uhr 17,00 EUR 25,00 EUR 14 Uhr ohne Mittagessen 22,00 EUR 32,00 EUR 14 Uhr mit Mittagessen 41,00 EUR 61,00 EUR 15 Uhr mit Mittagessen (nur in Staffort) 49,00 EUR 73,00 EUR 17 Uhr mit Mittagessen 65,00 EUR 97,00 EUR Ummeldungen sind grundsätzlich gebührenfrei. Ab der dritten Ummeldung innerhalb eines Schuljahres, wird pro Ummeldung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Das Mittagessen kann im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes auf Antrag vom Bund bezuschusst werden. Informationen finden Sie auf Seite 22. Ansprechpartnerin: Daniela Höhn/ Lukas Schanz, Tel.: 07244/969-133/-131, E-Mail: familenbuero@stutensee.de

VI. Ferienbetreuungsangebote Die Stadt Stutensee bietet in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- sowie in den Herbstferien eine Betreuung für Grundschulkinder an. Die Betreuung findet bei ausreichend Anmeldungen in der Zeit von 7.30 bis 14 Uhr in den Räumen der verlässlichen Grundschule in der Pestalozzi Grundschule in Blankenloch statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit kleinen Ausflügen und tollen Spielangeboten erwartet die Kinder. Betreuungsgebühr pro Woche: bis 14.00 Uhr 1. Kind: 40,00 EUR 2. Kind: 35,00 EUR 3. Kind und weitere: 30,00 EUR 55,00 EUR In den Sommerferien wird außerdem das Caribi Feriendorf für Kinder von sechs bis 13 Jahren in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr angeboten. Bei Bedarf kann die Betreuung ab 7.30 Uhr erfolgen. Daneben findet der Caribi Ferienspaß der örtlichen Vereine in den Sommerferien statt. Diese Veranstaltungen werden im Caribi-Heft jährlich nach den Pfingstferien veröffentlicht. Betreuungsgebühren fallen pro Woche an. Betreuungsgebühr pro Woche: 1. Kind: 65,00 EUR 2. Kind: 60,00 EUR 3. Kind: 50,00 EUR 4. Kind: 40,00 EUR Benötigen Sie Ferienbetreuung für ihr Kind weil Sie arbeiten? Kann der andere Elternteil das Kind in dieser Zeit nicht betreuen? Haben Sie geringes Einkommen? Oder sind Sie zu Hause und brauchen dennoch Entlastung in der Kinderbetreuung? Dann könnte Ihnen eine Kostenübernahme vom Jugendamt zustehen. Anträge erhalten Sie im FamilienBüro. Außerdem können evtl. Feriengutscheine des Karlsruher Kinderpasses oder Teilhabegutscheine des Bildungs- und Teilhabepakets eingelöst werden. Sprechen Sie uns an! Ansprechpartner: Daniela Höhn/ Lukas Schanz, Tel.: 07244/969-133/-131, E-Mail: familienbuero@stutensee.de bis 14.00 Uhr (mit Essen) 65,00 EUR 60,00 EUR VII. Bibliotheken Stadtbibliothek Blankenloch Gymnasiumstraße 2 b Tel.: 07244/969-134 Blankenloch.Stadtbibliothek@stutensee.de Stadtbibliothek Spöck Heinrich-Heine-Straße 1 Tel.: 07249/945225 Stadtbibliothek Staffort Draisstraße 2 Tel.: 07249/9473803 Evangelische öffentliche Bücherei Friedrichstal, Hirschstraße 22 20 Di u. Do Mi u. Sa Mi Do Di Fr Fr 16.00 bis 19.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr 16.00 bis 17.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr

VIII. Sozialer Dienst der Stadt Stutensee Der Soziale Dienst der Stadt Stutensee ist Ansprechpartner in allen sozialen Fragen sowie in schwierigen Lebenslagen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos. Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Ansprechpartnerin: Heike Wäcker oder Nicole Wöhr Tel.: 07244/969-273 oder -272, Wir beraten, vermitteln und unterstützen z.b. bei Trennung Scheidung Gewalterfahrung Schulden Sucht Trauer drohendem Wohnungsverlust Unterbringung in einer Senioreneinrichtung Ambulanter Hilfe z.b. Essen auf Rädern und vielem mehr... E-Mail: sozialerdienst@stutensee.de Wir arbeiten u.a. zusammen mit Jugendamt Arbeitsamt Ausländeramt psychosozialen Beratungsstellen Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes zur Förderung des Mittagessens, von Tagesausflügen und Vereinsangeboten erhalten Sie im FamilienBüro. Berechtigt sind Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld. Die gleichen Berechtigten haben ebenfalls einen Anspruch auf den Karlsruher Kinderpass. Dieser enthält u.a. reduzierten Eintritt in viele Karlsruher Einrichtungen. Informationen und Antragsformulare erhalten Sie im FamilienBüro, Zi. Nr. 030 bei Herrn Schanz oder Frau Ernst Tel: 07244/969-131 und -138. IX. Schulsozialarbeit in Stutensee Die Schulsozialarbeit in Stutensee richtet sich an alle Schüler in Stutensee. Das Angebot umfasst u.a. die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und Lehrern bei allen schulischen und/oder individuellen sozialen Problemlagen wie z.b. Konflikte im Elternhaus oder mit Lehrkräften/Klassen/einzelnen Schülern. Die Beratung erfolgt nach dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit (Schweigepflicht). Ansprechpartner/in: Stella Heil Matthias Bierhalter Schulzentrum Blankenloch Büro Mo, Do und Fr 9.00-12.00 Uhr Richard-Hecht-Schule Stutensee und nach Vereinbarung Mo Do 8.30-14.00 Uhr, in der Mensa Fr 8.30-12.00 Uhr Tel.: 07244/735268 Tel.: 07249/945226 Email: schulsozialarbeit@stutensee.de E-Mail: schulsozialarbeit.wrs@ stutensee.de 21

X. Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt-Stutensee e.v. Das Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v. hat Ihnen Vieles zu bieten. Schauen Sie einfach mal rein! Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa. & So. Was es sonst noch gibt: 08.30-11.45 Uhr Integrationskurs Anfänger 09.00-12.15 Uhr Integrationskurs Fortgeschrittene 09.00-12.00 Uhr Offenes Café Frühstück 13.00-19.00 Uhr KIZ Entwicklungs- und Lerntherapie (nach Vereinbarung) 14.00-20.00 Uhr Offenes Café Kaffee & Kuchen 16.00-17.00 Uhr Briefmarkentauschtag (jeden ersten Montag im Monat) Ab 18.00 Uhr Abendessen/Grillen 18.00-19.00 Uhr Handy- & Internetcafé für Jung & Alt 08.30-11.45 Uhr Integrationskurs Anfänger 09.00-12.15 Uhr Integrationskurs Fortgeschrittene 09.00-12.00 Uhr Offenes Café - Frühstück 15.00-17.00 Uhr Malwerkstatt für Kinder von 4-10 Jahren, 2 x / Monat 19.30-21.00 Uhr LoS Leben ohne Sucht - Selbsthilfe Gruppenabend 20.30-22.00 Uhr Bollywood-Tanzkurs für Jugendliche und Erwachsene 08.30-11.45 Uhr Integrationskurs Anfänger 09.00-12.15 Uhr Integrationskurs Fortgeschrittene 10.30-12.00 Uhr Sprechstunde Integration (außer in den Schulferien) 09.00-12.00 Uhr Offenes Café - Frühstück 10.00-12.00 Uhr Omas & Opas betreuen Babies und Kleinkinder 15.00-17.30 Uhr Welt Frauen Café Frauen jedes Alters mit und ohne Kinder 17.00-20.00 Uhr Unsere Küche Kochkurse aus aller Welt, 1 x/monat 17.30-20.00 Uhr Na und! Treff, Jugendliche mit u. ohne Handicap, siehe S. 17 19.00 / 19.30 Uhr Vorträge, Familienbildung u.a., 1-2 x / Monat 08.30-11.45 Uhr Integrationskurs Anfänger 09.00-12.15 Uhr Integrationskurs Fortgeschrittene 09.00-12.00 Uhr Offenes Café Frühstück 09.30-11.30 Uhr Näh-Reparaturwerkstatt (Termine je nach Anmeldungen) 10.00-11.30 Uhr Baby-Treff - Frühe Hilfen, siehe S. 16 15.00-17.00 Uhr Malwerkstatt für Kinder von 4-10 Jahren, 2 x / Monat 15.30-17.00 Uhr English Playgroup for Babies/Toddlers, Start 9. Juni, siehe S. 16 19.00 / 19.30 Uhr Vorträge, Familienbildung, u.a., 2-4 x / Monat 08.30-11.45 Uhr Integrationskurs Anfänger 09.00-12.00 Uhr Offenes Café Frühstück 09.00-10.30 Uhr Konversation Deutsch 09.00-15.30 Uhr Demenzbetreuungsgruppe 10.30-12.00 Uhr Eltern-Baby-Café, siehe S. 16 19.00 / 19.30 Uhr Veranstaltungen je nach Terminvereinbarungen Sonderveranstaltungen: Feste, Brunch, Konzerte u.ä. - Beratung für Familien und Einzelpersonen, Termine über Tel.: 0178/9 79 21 21 - Lokale Allianz für Menschen mit Demenz - Sprachförderung an den Grundschulen in Kooperation mit der Stadt Stutensee - Stricken - Karlsruher Wollmäuse (Termine: www.karlsruher-wollmaeuse.de) - Taschengeldbörse Stutensee-Weingarten, Tel.: 07244/16 12 Kontakt: Klaudia Dworschak, Mehrgenerationenhaus Bürgerwerkstatt Stutensee e.v. Seegrabenweg 5, 76297 Stutensee-Blankenloch, Tel.: 07244/73 75 01 oder 0177/5 98 19 63, E-Mail: info@buergerwerkstatt-stutensee.de - www.buergerwerkstatt-stutensee.de 22

XI. Familienzentrum Friedrichstal Rheinstr. Ost 14, im alten Rathaus Friedrichstal www.familienzentrum-friedrichstal-kult-cafe-stutensee.de Offener-Treff für alle Generationen donnerstags 15.00-17.00 Uhr zum Plaudern, Spielen oder an Aktionen teilnehmen, bei Kaffee und Kuchen zu familienfreundlichen Preisen. Sozialsprechstunde Jeden 1. Donnerstag im Monat 14.00 17.00 Uhr im Kult Cafè Dipl. Sozialpädagogin Tamara Burkard steht für Fragen der Erziehung, Partnerschaft usw. selbstverständlich vertraulich zur Verfügung. (außer in den Ferien). Um Voranmeldung wird gebeten Tel: 02749/4534 Bewegungstherapie mit Musik für Jedermann/-frau mit Erika Ratz vom TV Friedrichstal, montags 10.30 Uhr, Dauer 45 Min., Gymnastikraum Haus Edelberg auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Einfach vorbeischauen und mitmachen, dieses Angebot ist kostenlos. Tee-/Kaffeestube jeden Dienstag von 15.00 17.00 Uhr mit Birgit Paul für die ganze Familie und ganz gleich welcher Nationalität. Alle sind recht herzlich eingeladen! (während dieser Zeit findet Hausaufgabebetreuung/Nachhilfe für Migrantenkinder statt). Ohne Anmeldung und Kostenfrei! XII. Was gibt es noch? Agenda-Gruppe NEST (Natur & Umwelt): Naturerlebnis- und Bienenlehrpfad am Schloss Stutensee und diverse Führungen Kontakt: Rainer Kupsch, Tel. 07244/96083, E-Mail: kupsch@iwr.fzk.de Dagmar Mittag, Tel. 07249/7230, E-Mail: d1k9mittag@gmx.de Agenda-Gruppe Soziales: Organisation von verschiedenen Veranstaltungen Kontakt: Dr. Luitgard Mitzel-Landbeck, Tel. 07249/8360 und Beate Hauser, Tel. 07249/4534, E-Mail: Hauserbeate@web.de Freundeskreis Seniorenwohnheim: Stundenweise Betreuung von Senioren im Wohnheim, Spazierfahrten u.ä. Kontakt: AG Soziales: Dr. Luitgard Mitzel-Landbeck, Tel. 07249/8360 Kirchen: Erna Walk, Tel. 07244/92966 Ökumenischer Hospizdienst Bruchsal: Kontakt: Diakon Hubert Rauscher, Tel: 07244/92256, E-Mail: herauscher@t-online.de 23

24