Ziehm Vision FD Vario 3D Exzellente 2D- und 3D- Bildgebung auf kleinstem Raum. > Flat-Panel-Detektor. > Bildverstärker

Ähnliche Dokumente
Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Ziehm Vision / Ziehm Vision FD Der neue Standard in der mobilen Bildgebung. > Flat-Panel-Detektor. > Bildverstärker

Ziehm Vision / Ziehm Vision FD Der neue Standard in der mobilen Bildgebung. > Flat-Panel-Detektor. > Bildverstärker

Ziehm 8000 Bewährte C-Bogen-Qualität

Ziehm Vision R Die leistungsstarke Lösung für beste Bildqualität

Head Quarter Ziehm Imaging GmbH Donaustraße Nürnberg Deutschland. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Ziehm Vision FD Vario 3D Exzellente 2D- und 3D- Bildgebung auf kleinstem Raum. > Flat-Panel-Detektor. > Bildverstärker

Ziehm Vision R Die leistungsstarke Lösung für beste Bildqualität

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Produktübersicht Mobile C-Bögen für beste Bildqualität und vielseitige klinische Anwendungen

Ziehm Vision FD Der neue Bildgebungsstandard in der Chirurgie

Ziehm Solo FD Vielseitiges Design mit modernster Flachdetektor- Technologie

Mobile C-Bögen Für höchste Ansprüche in der Chirurgie

der C-Bogen für höchste ansprüche

FD Pulse, FD-OR, Mobile DI Mini-C-Bögen für die Abbildung von Extremitäten. Ein Produkt von

Ziehm Vision RFD. Position Control Center für die motorisierte Bewegung per Joystick.

Mobile C-Bogen-Systeme Entwickelt aus Ihren klinischen Anforderungen an die Bildgebung. > Orthopädie > Traumatologie > Neurochirurgie

unsere weltweit bewährten 3D C-Bögen mehr als Mio. 12 Ziehm Vision RFD 3D Die Revolution in der 3D-Bildgebung

Mini C-Bogen. Das Werkzeug für Spezialisten mobil flexibel kompakt

Ziehm Bewährte C-Bogen-Qualität.

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik

3D-BILDGEBUNG. ziehm vision RFD 3d

Ziehm Vision RFD Der C-Bogen für höchste Ansprüche

Vision. Vision. Vision. Vision Robotics. Ziehm Vision Family. ziehm imaging ODDC. Höchste Kompetenz bei mobiler C-Bogen-Bildgebung.

Mobile C-Bogensysteme Produktübersicht

Mobile C-Bogensysteme Produktübersicht

GE Healthcare. OEC C-Bögen. Niedrige Dosis. Hohe Bildqualität. Große Flexibilität.

Software-Update: ENT Navigation 5.4.0

ddrcruze Röntgen mit Präzision Mobil, digital. Jederzeit und überall

Innovation Diagnosen müssen sicher und

Integration in Hybrid- Operationssäle

GE Healthcare. OEC C-Bögen. iedrige Dosis. Hohe Bildqualität. Große Flexibilität.

CS 8000C: Hervorragende Leistung. Überraschend günstig.

Sefius Gelebte Intelligenz

Ziehm Vision RFD Hybrid Edition Die umfassende mobile Hybridlösung

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System

2018 INNOVATIVE UND DOSISEFFIZIENTE CT-TECHNOLOGIE

High-Tech im Doppelpack: 3D-Sensortechnologie für Roboterführung und Formerfassung

Piloter. Agiles Tablet-Ultraschallsystem. Flexibel. Detailreich. Mobil.

Wichtigstes Navigationsinstrument für den Operateur; via Pointer werden mit unter die Schritte SurfaceMatching, Planung der Lage der Pedikelschraube

Thermo-Inkjet-Kennzeichnungssysteme. Wirtschaftlich, intelligent, hochauflösend

Mobile C-Bogen-Systeme Entwickelt für Ihre klinischen Anforderungen an die Bildgebung

HARDCOPY SOLUTIONS. konsistent. Technologisch optimiert mit. hoher Bildqualität. Hardcopy-Lösungen von Agfa HealthCare.

Schulungsprogramm 2019 Where Education Meets Technology

Mobilität neu defi niert Perfekte Bildgebung, Ergonomie und Flexibilität.

healthcare within reach BeneHeart R12 EKG-Gerät

Viszeralchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: schnell und blutungsarm.

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

Variety 16-Kanal Multifunktionsspule

27-Zoll-Display von Philips

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

CARESTREAM DIRECTVIEW

Entwickelt für die optimierte Fotoproduktion Kleiner Drehwinkel

Integration in Hybrid- Operationssäle

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale Lösung für maximale Anlagenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit.

INNOVATION, DIE BEWEGT

Elektromagnetische Navigation. das chirurgische Navigationssystem

Hochflexibel und zuverlässig: Neuer 3D- Sensor nutzt Formerfassung für hochpräzise Qualitätsmessung

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen

Machine Vision Objektive

Mit effizienten und standardisierten Prozessen zu besseren Ergebnissen in der Schmerzbehandlung, Rehabilitation und Regeneration

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

White Paper Warum Zahnärzte ein spezielles Dental-Display brauchen

S.2. erste intelligente Speicherfoliensystem der Welt. Das. Zusammen Ihren Workflow verbessern

Patientenmonitore. Nahtloser Informationsfl uss. Philips IntelliVue MMS X2

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel

ARCADIS-Familie. Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten.

ENDOCAM. Effizienz im Fokus - Brillanz im Blick

UP-D897. Digitaler A6-Grafikdrucker. Übersicht

Durchleuchtung und Interventionen

Digitale Radiologie smart und flexibel

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung

Das Intraoral-Röntgensystem der nächsten Generation ist da!

Computertomographie. Kernspintomographie. Nuklearmedizin. Mammographie. Röntgen. zr3.de

SOMATOM Definition AS

IHR WEG ZU PRÄZISEN RESULTATEN

SmartView Intelligentes SDI-Monitoring mit Scopes in Broadcast-Qualität!

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

DIGITALE RÖNTGEN- PLANUNG

Wirbelsäulenchirurgie mit Ultraschall-Technik von Söring: maximale Sicherheit durch extreme Präzision

Schulungsprogramm 2018 Where Education Meets Technology

HyLED 9-Serie. LED-Operationslampen. Technische Daten. HyLED HyLED 9500/9500M Zentralbeleuchtung (bei 1 m Entfernung) Lux. 160.

Leica DM4000 B LED. Einfach brillant! Leica DigitalMikroskop mit LED-Beleuchtung für biomedizinische Anwendungen

Cosmos2 Die ökonomische Röntgenlösung mit bester Bildqualität und hoher Zuverlässigkeit

Integration von IT bei robotergestützten Assistenzsystemen im OP

Die neue MultiXpress MX3-Serie von Samsung

SCHNELL EINFACH WIRTSCHAFTLICH DIGITALES PANORAMA RÖNTGENSYSTEM

Software-Update: ENT Navigation Sinus Tracker

Verbesserte Patientensicherheit t durch innovative Visualisierungsmöglichkeiten

Transkript:

Ziehm Vision FD Vario 3D Exzellente 2D- und 3D- Bildgebung auf kleinstem Raum > Flat-Panel-Detektor > Bildverstärker

02 03 Ziehm Vision Vario 3D Intraoperative 3D-Bildgebung mit bis zu 512 3 Voxel Bildvolumen S. 04 Intuitive Bedienung durch synchronisierte Touchscreens an C-Bogen und Monitorwagen S. 10 Hochdynamische CCD-Kamera für die 2D- und 3D-Darstellung feinster anatomischer Strukturen S. 08 Variables Isozentrum für einfache Positionierung S. 10 Ziehm NaviPort: offene Schnittstelle zu Navigationssystemen S. 06 Advanced Active Cooling für anspruchsvolle Anwendungen S. 10 Gepulster Monoblockgenerator für optimale Bildqualität S. 08

3D-Bildgebung für höchste Präzision und Sicherheit. Die 3D-C-Bögen von Ziehm Imaging kombinieren exzellente 2D-Bildqualität mit höchsteffizienter intraoperativer 3D-Bildgebung. Sie sind mit modernster Flat-Panel- (FD) oder bewährter Bildverstärker-Technologie verfügbar. Ihre vollautomatischen 3D-Scans sparen Zeit und sorgen durch Volumen-Renderings und CT-artige Schichtaufnahmen für mehr Präzision und Sicherheit. In Kombination mit einem Navigationssystem eignen sich die C-Bögen besonders für den Einsatz in der Orthopädie sowie in der Unfall- und Neurochirurgie. Chirurgen, OP-Assistenz und Patienten profitieren gleichermaßen vom den 3D-C-Bögen von Ziehm Imaging.

Ziehm Vision FD Vario 3D Wegweisende Technologie. 3D-Bildgebung mit Flat-Panel-Detektor. > Größere Öffnung Mit 89,5 cm erlaubt die größere C-Bogen-Öffnung eine vereinfachte Positionierung und komfortableren Zugang zum Patienten. > Verzerrungsfreie Bildgebung Der weltweit erste 3D-C-Bogen mit Flat-Panel-Technologie ermöglicht volldigitale, verzerrungsfreie Bildgebung und erhöht Präzision und Sicherheit. Durch seine Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern ist der C-Bogen zudem sehr flexibel im Einsatz. > Hohe Bilddynamik Dank einer Bilddynamik von mehr als 16.000 Graustufen garantiert die Flat-Panel- Technologie eine optimale Darstellung von Weichteilen und Knochenstrukturen. > Größeres Sichtfeld Durch seine größere Oberfläche und quadratische Form liefert der Flat-Panel im Vergleich zu herkömmlichen Bildverstärkern ein deutlich größeres Sichtfeld bei 2D-Bildern. Sichtfeld eines herkömmlichen Bildverstärkers im Vergleich mit einem Flat-Panel Typische Kissen- und S-Verzeichnung beim Bildverstärker Verzerrungsfreie Bildgebung mit Flat-Panel-Technologie

Hohe Bilddynamik mit mehr als 16.000 Graustufen S. 08 Flat-Panel-Technologie für exzellente, volldigitale Bildgebung S. 08 Flat-Panel-Highlights: > Größere Öffnung > Verzerrungsfreie Bildgebung > Hohe Bilddynamik > Größeres Sichtfeld 89,5 cm Öffnung des C-Bogens für eine leichte Positionierung

04 05 Ziehm Vision FD Vario 3D 01 / Intraoperative 3D-Bildgebung. Unmittelbare Kontrolle ermöglicht mehr Präzision und Effizienz. > Mehr Informationen für höhere Sicherheit im OP 3D-Bildgebung setzt sich in der modernen Chirurgie immer mehr als Standard durch. Gerade bei der Platzierung von Schrauben und der Repositionierung von Frakturen steigern die zusätzlichen Bildinformationen die Präzision. Dreidimensionale Volumen-Renderings und axiale, CT-ähnliche Schichtaufnahmen ermöglichen dem Chirurgen, die Anatomie des Patienten optimal zu visualisieren. Anpassungen wie z.b. die Optimierung von Schraubenpositionen können deshalb sofort durchgeführt werden. So kann der Operateur bereits während der OP einen erfolgreichen Verlauf des Eingriffs sicherstellen. Damit wird das Risiko von zusätzlichen Operationen im Interesse des Krankenhauses sowie des Patienten reduziert. > Mobile 3D-Bildgebung macht CT-Scans überflüssig Klinische Studien zeigen, dass der Ziehm Vision FD Vario 3D intraoperative Scans generiert, die mit einem Bildvolumen von bis zu 512³ Voxel die Position von Pedikelschrauben exakt zeigt. Falsche Platzierungen können sofort erkannt und korrigiert werden, ohne dass postoperative CT-Scans nötig sind. OP ohne intraoperative 3D-Bildgebung Röntgen Postoperativer Kontrollscan im CT. Falls erforderlich, erneuter operativer Eingriff. Zeit Vorbereitung Operation Abschluss Vorbereitung Operation Abschluss OP mit intraoperativer 3D-Bildgebung Röntgen Intraoperativer Kontroll 3D-Scan. Falls erforderlich, sofortige Korrektur. Zeit Vorbereitung Operation Abschluss

Mit dem Ziehm Vision FD Vario 3D entfällt die Notwendigkeit einer postoperativen Computertomographie. Eine falsche Platzierung von Schrauben kann sofort behoben werden, was Zeit und kostspielige Revisionen spart. Prof. Dr. med. Christoph Josten et al., Universität Leipzig

06 07 Ziehm Vision FD Vario 3D 02 / Systemübergreifende Lösung. Herausragende Bildqualität als Basis für navigierte Operationen. > Offen für Navigationssysteme Die Schnittstelle Ziehm NaviPort verbindet die 3D-C-Bögen von Ziehm Imaging mit allen gängigen Navigationsgeräten. So können die 3D-Datensätze für navigationsgestützte Operationen eingesetzt werden und bieten optimale Bildinformationen für komplexe, minimalinvasive und offene Eingriffe. Dabei erlaubt Ziehm NaviPort Flexibilität in der Wahl des Navigationssystems und bietet sogar die Möglichkeit, Navigationssysteme verschiedener Hersteller mit ein und demselben C-Bogen zu verbinden. Ziehm Vision FD Vario 3D liefert verzerrungsfreie Bilddaten mit hoher Bilddynamik, die vollautomatisch vom C-Bogen an das Navigationssystem übertragen werden. Die Daten stehen in Echtzeit für den navigierten Eingriff zur Verfügung, ohne dass eine zusätzliche Registrierung des 3D-Datensatzes erforderlich ist. Intraoperative Bewertungen lassen jederzeit eine schnelle und zuverlässige Überprüfung des Eingriffs sowie die Dokumentation der Resultate zu. 3D-Bilddaten werden automatisch vom C-Bogen an die Navigationssoftware übertragen.

Die Referenzklemme wird am Patienten, das Referenz-Kit am C-Bogen angebracht Die Tracking-Einheit des Navigationssystems erkennt über Marker die exakte Position des Patienten und des C-Bogens Ziehm Vision FD Vario 3D erstellt einen hochauflösenden 3D-Scan des Patienten Ziehm Vision FD Vario 3D erstellt intraoperativ einen 3D-Scan für die abschließende Überprüfung und Dokumentation Der Chirurg führt den navigierten Eingriff mithilfe der hochauflösenden 3D-Daten durch Ziehm NaviPort überträgt den 3D-Datensatz vom C-Bogen an das Navigationssystem

08 09 Ziehm Vision FD Vario 3D 03 / Überzeugende Resultate. Höchste Bildqualität bei minimaler Strahlendosis. > Scharf abgegrenzte Pulse für schärfere Bilder Der Ziehm Vision FD Vario 3D ist mit einem äußerst kompakten Monoblockgenerator ausgestattet. Mit scharf abgegrenzten Pulsen und einer Frequenz von bis zu 25 Bildern pro Sekunde ermöglicht der Generator optimal scharfe Bilder auch bei Bewegungen während der 2D-Bildgebung. Zusätzlich schafft der Ziehm Vision FD Vario 3D durch seine intelligente Pulstechnologie eine deutliche Dosisreduzierung (siehe Grafik unten). > Hohe Bilddynamik Das hochdynamische CCD-Kamerasystem ist zentraler Bestandteil einer ideal aufeinander abgestimmten Bildkette. Mit 1k x 1k-Auflösung und mehr als 4.000 Graustufen werden selbst kleinste anatomische Details abgebildet. Gesteigert wird dies noch einmal durch die optionale Flat-Panel-Technologie des Ziehm Vision FD Vario 3D, die mit mehr als 16.000 Graustufen zusätzliche Bildinformationen darstellen kann. > Kontrastreiche Darstellung Die beiden 18-Zoll-TFT-Doppelmonitore überzeugen durch Helligkeit und Kontrast. Sie ermöglichen eine herausragende Detailwiedergabe und optimale Einblicke auch bei größeren Distanzen und aus jedem Betrachtungswinkel. > 3D-Rekonstruktionen innerhalb von Sekunden In nur einer Minute generiert der C-Bogen über 100 Bilder und erzeugt daraus automatisch einen 3D-Datensatz. Während des Scans wird die Strahlendosis dank seiner Rotation von nur 135 und softwareseitig vordefinierter Dosiseinstellungen auf ein Minimum reduziert. ma Gepulste Durchleuchtung Dauerdurchleuchtung ms Intelligente Pulstechnologie basiert auf kurzen, scharf abgegrenzten Pulsen und minimiert so die Bestrahlungsdauer.

1 MKG Halswirbelsäule Schulter Ellenbogen Brust- und Lendenwirbelsäule 2 Handgelenk Hüfte Hand 3 Knie Fußgelenk 4 Fuß 1 Multiplanare Rekonstruktion des Schultergelenks 2 Intraoperative Überprüfung der Pedikelverschraubung an der Brustwirbelsäule 3 3D-Darstellung mit Schnittebenen des Handwurzelknochens 4 Intraoperative Stellungskontrolle bei einer Beckenosteotomie

> Isozentrische Kinoschleife zur Objektdarstellung Umfassende Darstellungsmöglichkeiten machen den Ziehm Vision FD Vario 3D zum zusätzlichen Auge des Operateurs: so z.b. die aus 2D-Bildern errechneten isozentrischen Kinoschleifen, Volumendarstellungen sowie dreidimensionale Visualisierung der Schichten und Multiplanare Rekonstruktionen (MPR). Das 3D-Bildvolumen mit bis zu 512³ Voxel stellt auch feinste anatomische Strukturen deutlich dar. > Automatische Anpassung Ziehm Vision FD Vario 3D ist mit ODDC-Technologie (Object Detected Dose Control) ausgestattet. Diese Dosisautomatik mit Lage- und Bewegungserkennung passt automatisch alle Einstellungen an die Anatomie des Patienten an. Dabei wird die Position des Objekts im Sichtfeld mithilfe von 256 Messzellen erkannt und das System so eingestellt, dass ein detailreiches Bild erzeugt wird selbst wenn das Objekt nicht zentriert ist. Zusätzlich werden Generatorleistung und Videoregelung dynamisch so angepasst, dass Bewegungen oder Metallteile im Sichtfeld berücksichtigt werden. Sowohl der Patient als auch das OP-Team profitieren dadurch von einer schnellen, erstklassigen Bildgebung bei minimaler Strahlendosis. ODDC Highlights Herkömmliche Bildqualität ODDC-Messzellen: kontrollierte Anpassung von Dosisstärke, des Rauschfilters und der Pulsfrequenz ODDC: kristallklare Bilder bei minimaler Dosisstärke

(1) (2) Herkömmlicher Bildverstärker: 4.096 Graustufen (1) Flat-Panel: 16.384 Graustufen (das 4-Fache) (2)

10 11 Ziehm Vision FD Vario 3D 04 / Der Anwender im Fokus. Der Ziehm Vision FD Vario 3D fügt sich nahtlos in Ihren klinischen Workflow ein und setzt Standards in der intuitiven Bedienung. > Erstklassige Ergonomie Mit 0,8 m 2 Grundfläche zählt der Ziehm Vision FD Vario 3D zu den kleinsten 3D-C-Bögen auf dem Markt. Seine kompakte Bauart und das Easy-Drive-System gewährleisten einfache Manövrierbarkeit. Lenkund Bremsfunktionen werden über einen einzigen Hebel gesteuert. Die ausgewogene Gewichtsverteilung des C-Bogens erlaubt eine einfache Positionierung in jeder Winkelposition. Optional erleichtern Bremshebel in unterschiedlichen Farben die schnelle, unmissverständliche Bedienung im OP. > Intuitiver Workflow Das Ziehm Vision Center ist ein Touchscreen, der am C-Bogen sowie im Monitorwagen installiert ist. Sowohl vom Monitorwagen als auch vom C-Bogen aus kann das komplette System bedient werden, da beide Touchscreens synchronisiert sind. Der intuitive 3D-Workflow führt durch alle Schritte der Vorbereitung und des Scans. Eingängige Icons erlauben dabei eine einfache Bedienung des Systems. Es genügt, innerhalb weniger Programme eine manuelle Vorauswahl zu treffen, um die Geräteparameter auf die relevanten Körperregionen anzupassen. Damit wird stets beste Bildqualität bei niedrigster Strahlendosis erzielt. Dank seines variablen Isozentrums kann der Ziehm Vision FD Vario 3D flexibel für unterschiedlichste Patientenpositionen eingesetzt werden. Damit bieten sich dem Operateur zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten wie z.b. der Bildgebung im Schulterbereich. Elliptisches Scannen senkt darüber hinaus die Strahlendosis, da der Flat-Panel bzw. Bildverstärker näher am Körper des Patienten rotiert.

> Ausbaufähiges System Die graphische Benutzeroberfläche und die offene, modulare Software-Architektur sorgen für maximale Flexibilität. Der Ziehm Vision FD Vario 3D kann jederzeit mit Software-Updates an veränderte klinische Anforderungen angepasst werden. > Kontinuierlicher Einsatz Lange, anspruchsvolle Eingriffe, wie z. B. in der Wirbelsäulenchirurgie, erfordern einen kontinuierlichen Einsatz des C-Bogens. Das Advanced Active Cooling System des Ziehm Vision FD Vario 3D sorgt dafür, dass der Generator stets auf idealer Betriebstemperatur gehalten wird. Bei einem Temperaturanstieg wird die Pulsfrequenz automatisch gesenkt, bis das System wieder abkühlt. So ist ein kontinuierlicher Einsatz auch während langwieriger Eingriffe gewährleistet. > Nahtlose Integration Über die offene Schnittstelle Ziehm NetPort fügt sich das System einfach in bestehende IT-Netzwerke ein. Patientendaten im DICOM 3.0-Format werden z.b. über WLAN zu PACS oder HIS/RIS übertragen und können vom Monitorwagen wieder abgerufen werden. Eine Datensicherung auf CD-ROM, DVD oder USB sowie ein Ausdruck auf Folie oder Papier sind ebenfalls jederzeit möglich.

12 13 Ziehm Vision FD Vario 3D 05 / Breites Anwendungsspektrum. Unsere Systeme sind für die unterschiedlichsten klinischen Einsatzgebiete konfiguriert. Der geringe Platzbedarf des Ziehm Vision FD Vario 3D und das variable Isozentrum machen das System ideal für die 3D-Bildgebung im OP. Der vollautomatische 3D-Scan spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit radiologischer Nachuntersuchungen. In Kombination mit einem Navigationssystem eignet sich dieser C-Bogen besonders für den Einsatz in der Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Neurochirurgie, MKG und in der Brachytherapie. Ziehm Vision FD Vario 3D Ziehm Vision Vario 3D Ziehm NaviPort Stryker BrainLAB

Einsatzgebiete Ziehm Vision FD Vario 3D Ziehm Vision Vario 3D Orthopädie / Traumatologie Wirbelsäule Gefäßchirurgie Kardiologie / Kardiochirurgie Interventionelle Radiologie Neurochirurgie Urologie MKG Brachytherapie Technische Features 1k x 1k Technologie Graustufen 16.384 4.096 Verzerrungsfreie 2D-Bildgebung Verzerrungsfreie 3D-Bildgebung Volldigitale Bildgebung Gepulster Monoblockgenerator ODDC (Object Detected Dose Control) DICOM WLAN optional optional Advanced Active Cooling C-Bogen-Öffnung 89,5 cm 76 cm Sichtfeld 9 / 23 cm 363 cm 2 Sichtfeld 19,8 cm x 19,8 cm 392 cm 2

14 15 Ziehm Vision FD Vario 3D 06 / Service. Wir stellen sicher, dass Sie mit den besten Produkten auch beste Ergebnisse erzielen. > Nah am Kunden Bei allen Fragen der täglichen Praxis stehen Ihnen unsere Experten zur Seite. Mit einem weltweiten Netzwerk garantieren wir unseren Kunden kompetenten Service und kurze Reaktionszeiten. > Austausch von Wissen Dank der Ziehm Academy können unsere Kunden ihr klinisches Wissen vertiefen sowie den Einsatz mobiler C-Bögen kennenlernen und gezielt trainieren. Das Angebotsspektrum reicht von Anwenderschulungen über technische Workshops bis hin zu Spezialtrainings. 1 2 3 10 4 5 9 8 7 6 Niederlassungen 1 Nürnberg (Deutschland) 2 Kerava (Finnland) 3 Moskau (Russland) 4 Reggio Emilia (Italien) 5 Shanghai (China) 6 Singapur (Singapur) 7 São Paulo (Brasilien) 8 Orlando, FL (USA) 9 Austin, TX (USA) 10 Perris, CA (USA)

Niederlassungen Ziehm Imaging GmbH Donaustraße 31 90451 Nürnberg, Deutschland Telefon +49.(0) 9 11.21 72-0 Fax +49.(0) 9 11.21 72-390 info@ziehm-eu.com Ziehm Imaging Srl. Via Roma 24 int 9 42035 Castelnovo Monti Reggio Emilia, Italien Telefon +39.05 22.61 08 94 Fax +39.05 22.61 24 77 sergio.roncaldi@ziehm-eu.com Ziehm Imaging Inc. 4531 36th Street Orlando, FL 32811, USA Telefon +1.(407) 6 15-85 60 Fax +1.(407) 6 15-85 61 mail@ziehm.com Ziehm Imaging Pte. Ltd. 10 Ubi Crescent #01-84 Ubi Techpark Lobby E Singapore 408564, Singapur Telefon +65.6 39.1 86 00 Fax +65.6 39.6 30 09 colin.loo@ziehm-eu.com Ziehm Imaging Oy Kumitehtaankatu 5 04260 Kerava, Finnland Hr. Korja +3 58.40 777 00 44 Hr. Ihamaeki +3 58.40 589 68 39 sakari.korja@ziehm-eu.com timo.ihamaeki@ziehm-eu.com Ziehm Imaging Russland 4/17 Gebäude 4A Pokrovsky bulvar Moskau, 101000, Russland Telefon +7.4 95.7 75 73 21 Fax +7.4 95.7 75 73 24 dmitry.makovkin@ziehm-eu.com 2010 Ziehm Imaging, 280088 02/2010 Die Fertigung erfolgt gemäß DIN EN ISO 9001 und ISO 13485. Ziehm Imaging verbessert seine Geräte ständig und behält sich das Recht vor, diese Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. www.ziehm.com