Jahrgang 2013 / Ausgabe 1 Samstag, 05. Oktober 2013

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 2014 / Ausgabe 1 Samstag, 04. Oktober 2014

Jahrgang 2012 / Ausgabe 1 Samstag, 06. Oktober 2012

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Ausbildungs- und Ferienlager AULA des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes.

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. WSV Aarau

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

20. Jugendlauf Scharnachtal

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

Startliste Schülerrennen 2011

Personaleinsatzplan LAMJU 2016

Skiclub Bottenwil Rangliste 2005

Knaben Beda Landolt JO Näfels. Mädchen Layla Berger 53.3 JO Mollis. Damen Isabelle Abächerli JO Näfels

Rüschegger-Schülerrennen

7 Schär Seite 1

Einsatzplan Turnerabend 2011

LinthCUP Kaltbrunn Slalom

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Rangliste Feldschiessen 2017

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

Rangliste schnellst Notteler 2013

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Ossingen und Umgebung

DO DO

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018

Bestenliste Frauen Saison 2010

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Rüschegger-Schülerrennen. Riesenslalom

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Clubrennen 24.März Rangliste. Saisonsponsoren: Racesponsoren: Metzgerei Aletsch AG Walker Transporte AG

LinthCUP Schänis Riesenslalom 1

Clubrennen SC Lenk 2018

Beim Parcoursumbau bitte ALLE Mitglieder helfen!

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Jury SC Amden SC Amden

Ski Riesenslalom 1. SC Amden offizielle Rangliste. Jury SC Amden SC Amden

Schülerskirennen Klasse Gringel Appenzell Februar 2012

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Sonntag 16. November 2014, Sporthalle Lyss Grien

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

SC Amden Ski Riesenslalom 2. offizielle Rangliste. Technische Daten SC Amden SC Amden SC Amden

Samstag, 09. Juni 2018

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Raiffeisen Trophy - Schlussevent. 25. März Engstligenalp. Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) Langlauf: Raiffeisen Berner Cup Final

Clubrenne SC Hasle Riesenslalom

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

TV Sigriswil. Jahrgang 2005 u jünger, Meitschi u Buebe. Jahrgang 2004, Meitschi u Buebe

10. Büelachersprint erstellt:

Berner Schüler Skirennen 2009

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2010

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Jubiläumshornussen 50 Jahre Epsach B Epsach, 3. September 2017

Aufgebot: Qualifikationsverfahren Praktische Arbeiten Dätköchinnen/-köche

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

Übersicht Meisterschaftswertung

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Ski Riesenslalom 2. SC Amden offizielle Rangliste. Technische Daten Wettkampf-Nr: 8 Strecke: Sell Amden. Jury.

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

9. Büelachersprint erstellt:

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer

Rangliste Schihase Gaudi 2018

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

Klasse Name Vorname Wohnort Jahrgang Kategorie Rang Zeit Skilehrer / Skilehrerin

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

38. Kienberger Abendmeeting

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Rangliste Mädchen W07 Willisau

Rangliste Nord SM vom in Löhningen

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

Start St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Klub Punkte Rempfler Leonie 2006 SC_Steinegg Zürcher Céline 2007 SC_Gonten -...

Transkript:

Themen in dieser Ausgabe: Herzlich Willkommen Menus Klasseneinteilungen Leiterportraits Lagerteam Allgemeine Infos Rätsel / Humor Region Herzlich Willkommen im AULA 2013 Im Namen des Leiterteams möchten wir euch alle ganz herzlich im Aula 2013 in Schwarzsee FR willkommen heissen und hoffen, dass ihr eine gute Anreise hinter euch habt. Die Lagerleitung, allen voran die Klassenverantwortlichen und Ressortchefs haben riesige Arbeit geleistet, damit wir alle heute hier sein können. Ganz, ganz herzlichen Dank! Die Klassenzimmer sind eingerichtet, die Küche ist in Betrieb genommen, die Schlafräume sind parat und tonnenweise Sanitäts-Material wartet darauf, von euch benützt zu werden. Wir sind bereit für eine Spitzenwoche! Ihr auch? Es ist unser grosses Ziel, dass wir zusammen eine lehrreiche, interessante, coole Woche verbringen können. Während die Teilnehmer der 1. + 2. Klasse in die Grundlagen der Ersten Hilfe eingeweiht werden, erhalten die Teilnehmer der 3. + 4. Klasse vertieft Einblick in das Rettungswesen. In dieser tollen Region könnt ihr sicher auch die Ausbildung im Freien geniessen. Einige Bilder aus den Vorjahren machen bestimmt Lust auf mehr, oder Neben der Ausbildung, Sport, Freizeit und Action gehören dazu natürlich auch Dinge wie Lagerregeln und Ämtliplan. Danke, dass ihr damit alle euren Beitrag zu einem guten Gelingen unseres AULA s leistet. Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass wir für jegliche Anliegen oder Probleme jederzeit zu eurer Verfügung stehen. Meldet euch einfach bei einem von uns. Wir wünschen uns allen ein gutes AULA 2013!!! Marina Geissbühler und Jack Bähler

Morgenessen Menus für Sonntag, 06. Oktober 2013 Kaffee, Milch, Schokolade / Ovomaltine, Orangensaft, Brot, Konfitüre, Nutella, Honig, Butterportionen, Cornflakes Mittagessen Schweinsbraten Gemüse Kartoffelgratin Dessert Abendessen Riz Casimir Früchte Dessert Klasse 4 - Daniel Kiser Anliker Jan Erik Birchmeier Rivana Bodmer Deborah Boulassel Sherif Buholzer Valery Ehry Tim Gut Stefanie - Bianca Hänni Oliver Herz Samuel Holubetz Benjamin Huwyler Tobias Käser Vince Oliver Kramer Sara Limacher Sämi Ronner Jannik Ronner Laurids Roth Sven Ruch Nathanant Schärer Roland Schnarwiler Janine Seematter Philine Staub Lilian Tamburini Sandra Trachsel Marius von Ballmoos Raphaël Wegmann Céline Zwygart Mirjam

Klasseneinteilungen Klasse 1 - Fritz Ramseier Gruppe 11 Gruppe 12 Gruppe 13 Brechbühl Denise Fischer Deborah Fruman Karina Gartenmann Zoë Küenzi Dorian Lutz Amun Rieder Nadja Saxer Nora Smaili Denja Steffen Nils Wäfler Elia Weber Cédric Bachmann Fabian Beyeler Jamie Blau Sven Brawand Flavio Bütler Stephanie Heinzer Céline Heinzer Michelle Kaufmann Patrick Kuonen Christina Liechti Stefanie Lutz Tobia Roggli Marika Strähl Saskia Allemann Tanja Fuchs Mirjam Gertsch Nataniel Hasler Melina Herrmann Jarin Herrmann Loris Jäggi Céline Loder Julia Meier Gabriel Meier Mariana Moser Ronja Ruch Anouk Stocker Selina Gruppe 14 Gruppe 15 Aloi Giuseppe Conod Noemi Conod Ruben Greminger Kevin Haug Muriel Heckendorn Marina Kaltenrieder Florence Kiser Kai - Damian Kunz Sascha Minnig Fabian Moor Nils Romer Luca Romer Silvio Stäheli Albert Brunschweiler Eva Büchler Tamara Einbock Michelle Fässler Stefanie Gosteli Sabrina Hänni Michelle Hasler Fabienne Juhaz Oliver Kulmitzer Katharina Stäheli Max Suter Michael Sutter Larissa Tröndle Sarah Zaugg Alexander

Klasse 2 - Alexandra Emmenegger Gruppe 21 Gruppe 22 Gruppe 23 Habegger Christian Häni Evelyne Hofer Alina Rieben Fabienne Ringgenberg Raphael Strässle Florim von Ballmoos Celestina von Ballmoos Rosina von Ballmoos Timo Elias Zaugg Olivia Ackle Raphaela Büttler Dominik Ghavami Nader Gugger Alessa Hartmann Sandra Hauri Simon Mandelz Thomas Noser Michael Steiner Melanie Sütterlin Julia Gruppe 24 Amsler Alex Gisler Jonas Huwyler Corinne Kull Charlotte Kupsky Jessica Meister Dominique Moor Lars Rives Muriel Stürmer Fabienne Tännler Dominik Brennwald Milena Castillo Alexandra Grubenmann Sheryl Merki Ragnar Navratil Christian Staub Diandra Surber Ken Wiedmer Anya Wirth Anina Zollinger Martin Klasse 3 - Mirjam Uebelhart Gruppe 31 Gruppe 32 Gruppe 33 Allemann Sandrine Bachmann Sabrina Bernardi Orlando Lehmann Lea Meyer Timo Tasselli Livio Trachsel Cornelia Vella Fernando Diego Wittwer Mirjam Clement Kerstin Dällenbach Selin Fluri Mirjam Gut Cristina Joller Dominic Leuzinger Manuel Najer Alexandra Peter Fabio Ranftl Kevin Scherrer Joachim Affeltranger Jan Albers Fabian Bodmer Lukas Graf Olivia Holland Yannik Maccagnan Nathalie Navratil Stefan William Sommerhalder Jürg Walther Michael

Das Lager-Team Jack Bähler Funktion im Aula: Co-Lagerleiter Geburtsdatum: 28.11.1975 Bei der Kirche, 3153 Rüschegg Gambach Fachspezialist Logistikausbildung in der Logistikbasis der Armee Umgang mit Menschen Lieblingsessen: Schokoladenkugeln Bester Film: Der Name der Rose und Band of Brothers Bestes Buch: Ich bin kein Buchleser, dafür die Tageszeitungen Mottos: Die Frontscheibe ist grösser als der Rückspiegel. Wer Menschen führen will, muss Menschen mögen. Marina Geissbühler Funktion im Aula: Co-Lagerleiterin Geburtsdatum: 13.10.1964 Turnhallestr. 816, 5728 Gontenschwil Musikschulleiterin / Musiklehrerin / Mentalcoach Hobby s: SMSV, Aula, Lesen, Natur Lieblingsessen: Früchte, Gemüse, Salat (am liebsten ohne Sauce!) Bester Film: Shine / The Kid Beste Bücher: Die Kuh, die weinte / Der Vorleser / Gottes geheime Gedanken (über Quantenphysik :-) ) Die Sonne scheint immer Maria Walter Funktion im Aula: Admin / Büro Geburtsdatum: 06.04.1955 Brunnenwiesenstr. 42, 8610 Uster Hausfrau, Mutter, Tagesmutter Aula, SMSV, Sudoku, wenn noch Zeit bleibt = Handarbeiten Lieblingsessen: Lasagne Bester Film: Kein spezieller Bestes Buch: Lese Tageszeitungen, wenn ich überhaupt dazu komme Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!

Damien Maille Funktion im Aula: L Sicherheit Geburtsdatum: 06.05.1982 Rue des Collèges 23, 2340 Le Noirmont Sports, Kuchen, Reisen Lieblingsessen: Tartare Bester Film: FULL METAL JACKET, A la poursuite d octobre rouge Bestes Buch: H2G2 Mottos: Das (Was) nicht tötet, gib stärker zurück. In jedem Agenten befindet sich die Kraft der Gruppe. Stefan Rutz Funktion im Aula: C Stab, LL Stv Geburtsdatum: 19.09.1984 Bifangstr. 24, 5432 Neuenhof Entwicklungsingenieur Maschinenbau Tricking Lieblingsessen: Lasagne Bester Film: Pacific Rim Bestes Buch: Die Ork s, von Michael Peinkofer Trust Me, I m an engineer Thomas von Büren Funktion im Aula: C Logistik, LL Stv Geburtsdatum: 30.03.1984 Haldenweg 8, 4310 Rheinfelden Ingenieur SBB Cargo, Flottentechnik Güterwagen Feuerwehr, div. Militärvereine, Salsa, Snowboarden und vieles mehr Lieblingsessen: alles was ungesund ist Bester Film: Equilibrium, Herr der Ringe, Transporter usw. Bestes Buch: Ich mag Bücher von Dan Abnett Wer die Kurve schneiden muss, fährt zu schnell Urs Mathis Funktion im Aula: C Unterstützung Geburtsdatum: 09.10.1947 Route de Granges 79, 1527 Villeneuve Mod - Mech Sammeln, Sammeln!!!!! Lieblingsessen: Cholera (Walliser - Spezialität) Bester Film: Morgarten findet statt Bestes Buch: diverse Sachbücher Nimm es wie es kommt!

Marcel Leuch Funktion im Aula: L Verpflegung Geburtsdatum: 20.12.1971 5612 Villmergen Operater / Anlageführer Feuerwehr, Familie Lieblingsessen: Rahmschnitzel mit Nudeln, Gemüse aller Art Bester Film: Bestes Buch: Lebe und denke nicht an Morgen oder so :-) Thomas Egger Funktion im Aula: Arzt, L Med Geburtsdatum: 15.07.1981 Kesslerstr. 5, 9000 St. Gallen Arzt, in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, aktueller Arbeitsort: Psychotherapeutische Tagesklinik St. Gallen Aula, Samariter, Alles auf / im / unter / am Wasser, Alpe tschalppe (Wandern im Alpstein), Nix tue! Lieblingsessen: Raclette mit weniger oder mal mehr Weißwein :-) Bester Film: Lila, Lila gesehen im Openairkino Kreuzlingen Bestes Buch: Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde - von Manfred Lütz ISBN-10: 3579068792 Carpe diem, aber au mol (d.h. immer wenn s goht ) Usschlofe! Jonathan Häfelfinger Funktion im Aula: Arzt Geburtsdatum: 13.01.1973 Kalkbreitestr. 85, 8003 Zürich Arzt (Allgemeinmedizin) Reisen, Natur Lieblingsessen: Fondue Bester Film: Gandhi Bestes Buch: Homo Faber Man lebt nur einmal!

Fritz Ramseier Funktion im Aula: Klassenverantwortlicher Klasse 1 Geburtsdatum: 17.04.1960 im schöne Aargau Rettungssanitäter HF Medical-Team-Mutschellen, Feuerwehr, Motorrad fahren Lieblingsessen: Seppi (Cervelat, Peperoni und sonstiges Gemüse) Bester Film: Filme mit Bud Spencer Bestes Buch: Sparbuch Wichtig auch, dass wir schöne und lustige Tage erleben dürfen. Zu erwähnen: Grossen Dank an Marina und Jack für die grosse Arbeit. Alexandra Emmenegger Funktion im Aula: Klassenverantwortliche Klasse 2 Geburtsdatum: 23.04.1973 Postfach 59, 6074 Giswil Kauffrau Sanität, Natur Lieblingsessen: Hindersimagrone Bester Film: Matrix 1-3, Fantasy, Thriller, Krimis Bestes Buch: Ich bin eine Leseratte, lese alles, am Liebsten Fantasy, Krimis Jeder Tag, der mit einem Lächeln beginnt, ist ein guter Tag. Mirjam Uebelhart Funktion im Aula: Klassenverantwortliche Klasse 3 Geburtsdatum: 25.03.1987 St. Ottilienstr. 31, 6018 Buttisholz Dipl. Pflegefachfrau HF, Berufsmasseurin Stepp-Dance, Schwimmen, Fotografieren, Lesen, in der Natur sein Lieblingsessen: Riz Cazimir, Asiatische-, Thailändische Spezialitäten Bester Film: Achtung fertig Charly, viele Bestes Buch: Starke Gedanken Der Weg zu einem glücklichen, gesunden und erfolgreichen Leben. (Bruno Tanner) Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Zu erwähnen: Die Liebe wächst, je mehr wir sie verschenken. Daniel Kiser Funktion im Aula: Klassenverantwortlicher Klasse 4 Geburtsdatum: 08.11.1972 Gubelrain 1, 8965 Berikon AG Abwasserfachmann Klettern, Samariterverein, Aula, meine Familie Lieblingsessen: Milchreis Bester Film: Star Wars Bestes Buch: Feuermönche von James Rollins Lebe den Moment, denn wenn er vorbei ist, kannst du ihn nicht mehr geniessen.

Weitere Personen aus dem Lagerteam Pascal Gross, Gruppenleiter Gr. 11 Andreas Gautschi, Gruppenleiter Gr. 12 Jasmin Gilg, Gruppenleiterin Gr. 13 Jeannine Hilber, Gruppenleiterin Gr. 14 Mathias Dähler, Gruppenleiter Gr. 15 Pascal Fent, Gruppenleiter Gr. 21 Jennifer Strotz, Gruppenleiterin Gr. 22 Nicole Aeschbacher, Gruppenleiterin Gr. 23 Jasmin Gunzenhauser, Gruppenleiterin Gr. 24 Fabian Dürrmüller, Gruppenleiter Gr. 31 Michael Bapst, Gruppenleiter Gr. 32 Andres Grubenmann, Gruppenleiter Gr. 33 Petra Kiser, Moulagen Isabella Ramseier, Leiterin BLS-CPR Kl. 1 Monika Aeschlimann, BLS-CPR Kl. 1 Urs Marti, Verpflegung L Stv Lucien Ehrler, Verpflegung Anita Mesa, Verpflegung Pablo Mesa, Verpflegung Thomas Rietschi, Verpflegung Andy Waldmeier, Küchenfahrer Désirée Wettler, Verpflegung Charles Widmer, Verpflegung Christian Ramseier, L Sport Sandra Carlin, Sport Victoria Fehr, Sport Kilian Mathys, Sport Loîc Schaer, Sport Stephanie Zihlmann, Sport Marco Dahinden, L Unterstützung Pascal Vögeli, Finanzen Cornelia Walter, Unterstützung Büro Susanne Vogt, Unterstützung Büro Niklas Anliker, Ausbilder SMSV i.a. Samantha Bachmann, Ausbilderin SMSV i.a. Carmen Bisang, Ausbilderin SMSV Sandra Bosshard, Ausbilderin SMSV Jennifer Egger, Ausbilderin SMSV i.a. Mathias Vogt, Ausbilder SMSV i.a. Markus Schwarz, TL SMSV / Stv KV Esther Denzler, Ausbilderin SMSV Anja Gautschi, Ausbilderin SMSV Matthias Küng, Dipl. Pflegefachmann HF Nicola Milani, Ausbilder SMSV i.a. Benjamin Zwahlen, Ausbilder SMSV i.a. Serena Dietiker, Pflegefachfrau Samuel A. Gloor, Ausbilder SMSV / Stv KV Isabelle Lienhard, Transportsanitäterin Patricia Welling, Fachfrau Gesundheit Reto Fankhauser, Ausbilder SMSV Kl. 4 Patric Geissberger, Fahrer Kl. 4 Deborah Schölly, Ausbilderin SMSV Kl. 4 Markus Amrein, Med Ausb Ustü Peter Pfister, Med Ustü / RS Ruth Luzi, C Kiosk Lotti Hartmann, Kiosk Lukas von Büren, L Transport Franz Marti, Fahrer Stephan Zehnder, Fahrer Jörg Zimmermann, Fahrer E. Beyeler, Fahrer Car J. Beyeler, Fahrer Car Franziska Stalder, Feldweibel Imperiali Timon, Ustü Material / Fahrer Rahel Gautschi, Ustü Material Erich Walter, Ustü Logistik Alexander Pfändler, Ustü Stab Andreas Schwarz, Ustü Springer Anne-Marie Vonlanthen, C Service Gäste Armin Vonlanthen, Abwart im Militärlager Rosmarie Gross, Unterstützung Maria Krummenacher, Unterstützung Christian Dietiker, Video

Zum Ämtliplan Wie in jedem Lager kommen wir leider auch im Aula nicht ums Aufräumen und Putzen herum. Die Abwaschmannschaften sind in den Picassos und Wochenplänen mit einem grossen, gelben A gekennzeichnet. Bitte pünktlich und vollständig erscheinen. Die Schlafräume werden von den auf der Zimmer- liste markierten Teilnehmern in Schuss gehalten. Für diejenigen, die nicht lesen können, werden wir eine Lösung finden... Viel Spass! Sektionsadressen des Schweizerischen Militär Sanitäts - Verbandes (SMSV) Das Ausbildungslager Aula wird, was einigen von Euch schon bekannt ist, vom Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verband organisiert. Die Lagerleiter sind, mit wenigen Ausnahmen, Mitglieder in den verschiedenen Regionen und Sektionen des Verbandes. Wenn Ihr das in dieser Woche erlernte Wissen nicht wieder vergessen wollt, überlegt euch doch den Beitritt in eine Sektion des SMSV in eurer Region. Damit ihr auch wisst, wo ihr beitreten könnt, veröffentlichen wir in der Lagerzeitung die Sektionsadressen. Aula Reglement Die Spielregeln Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer Die Kursleitung setzt Erwartungen in dich. Unser Ausbildungs- und Ferienlager (AULA) kann nur gelingen, wenn auch du deinen Beitrag leistest. Die Lagerordnung kennst du. Falls du nicht mehr weisst, was darin steht, stellen wir dir gerne noch ein Exemplar zur Verfügung. Unsere Wünsche: Anstand und Fairness Rücksicht nehmen Schwächeren und Jüngeren helfen Wenn du unsere Wünsche erfüllen kannst, dann freuen wir uns auf eine tolle Woche.

Sehen zwei Polizisten beim Radrennen zu. "Meine Güte, könnten wir denen Unsummen an Geld abknöpfen", meint der eine. "50 Räder ohne Beleuchtung!" Jahrgang 2013 / Ausgabe 1 Rätsel Der Eiffelturm in Paris ist dreihundert Meter hoch und wiegt circa 8000 Tonnen. Würde man ihn aus dem gleichen Material in einer Höhe von dreißig Zentimetern originalgetreu nachbauen, wie schwer wäre er dann? Was ist der Unterschied zwischen einem Beinbruch und einem Einbruch? Was will jeder werden, aber keiner sein? Der 02.02.2000 ist ein Datum, das nur gerade Ziffern enthält. Wann war das das letzte Mal davor so? Humor Fährt ein Mantafahrer über eine Nil-Brücke. Vor ihm auf einmal ein Kamel auf der Strasse. Er weicht aus und fährt und fällt samt dem Wagen in den Fluss. Als er einige Krokodile auf sich zu schwimmen sieht, freut er sich und ruft: Juhuu, Lacoste schickt die Rettungsboote. Geht ein Mann in die Bank zum Bankschalter und will Geld abheben. Kommt ein Polizist direkt hinter ihm in die Bank und fragt: "Ist das Ihr Auto dort draussen im Halteverbot?" - "Ja, warum fragen Sie?" "Damit Sie gleich nicht noch mal in die Bank müssen, um weitere 30 Franken abzuheben." Eine Schildkröte ist von einigen Schnecken überfallen worden. Auf dem Polizeirevier fragt sie dann der Kommissar: "Wie ist es denn genau abgelaufen?" Darauf die Schildkröte verzweifelt: "Ach, wissen Sie, Herr Kommissar, es ging ja alles so furchtbar schnell..."

Lager Schwarzsee Hier sind wir :-) In den Freiburger Voralpen befindet sich das Lager Schwarzsee. Auf 1000m sind die Sesselbahn Riggisalp / Kaiseregg, sowie im Winter die Natureisbahn. Die Unterkunftsanlage ist speziell geeignet für Schulen, Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen, Familienfeste und diverse Zusammenkünfte. Eine grosse Anzahl grosszügiger Räumlichkeiten erleichtern die Gruppenarbeiten. Aussenspielplätze und bedeckte Unterstände, der direkte Zugang zum See und die grossartigen Wanderwege garantieren einen vollen Erfolg Ihres Aufenthaltes.