Jahrgang 2012 / Ausgabe 1 Samstag, 06. Oktober 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2012 / Ausgabe 1 Samstag, 06. Oktober 2012"

Transkript

1 Themen in dieser Ausgabe: Herzlich Willkommen Menus / Wetter Klasseneinteilungen Leiterportraits Lagerteam Allgemeine Infos Rätsel / Humor Herzlich Willkommen im AULA 2012 Im Namen des Leiterteams möchten wir euch alle ganz herzlich im Aula 2012 in Schwarzsee FR willkommen heissen und hoffen, dass ihr eine gute Anreise hinter euch habt. Die Lagerleitung, allen voran die Klassenverantwortlichen und Ressortchefs haben riesige Arbeit geleistet, damit wir alle heute hier sein können. Ganz, ganz herzlichen Dank! Die Klassenzimmer sind eingerichtet, die Küche ist in Betrieb genommen, die Schlafräume sind parat und tonnenweise Sanitäts-Material wartet darauf, von euch benützt zu werden. Wir sind bereit für eine Spitzenwoche! Ihr auch? Es ist unser grosses Ziel, dass wir zusammen eine lehrreiche, interessante, coole Woche verbringen können. Während die Teilnehmer der Klasse in die Grundlagen der Ersten Hilfe eingeweiht werden, erhalten die Teilnehmer der Klasse vertieft Einblick in das Rettungswesen. In dieser tollen Region könnt ihr sicher auch die Ausbildung im Freien geniessen. Einige Bilder aus den Vorjahren machen bestimmt Lust auf mehr, oder Neben der Ausbildung, Sport, Freizeit und Action gehören dazu natürlich auch Dinge wie Lagerregeln und Ämtliplan. Danke, dass ihr damit alle euren Beitrag zu einem guten Gelingen unseres AULA s leistet. Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass wir für jegliche Anliegen oder Probleme jederzeit zu eurer Verfügung stehen. Meldet euch einfach bei einem von uns. Wir wünschen uns allen ein gutes AULA 2012!!! Marina Geissbühler und Jack Bähler

2 Morgenessen Menus für Sonntag, 07. Oktober 2012 Kaffee, Milch, Schokolade / Ovomaltine, Orangensaft, Brot, Konfitüre, Nutella, Honig, Butterportionen, Cornflakes Mittagessen Schinken Dörrbohnen Salzkartoffeln Dessert Abendessen Spaghetti-Plausch Salat Dessert Wetter in den nächsten Tagen Sonntag 10 / 14 C Sonnenschein 0 5 % Niederschlag 5 10 mm Montag 8 / 15 C Sonnenschein 5 20 % Niederschlag 3 5 mm Dienstag 10 / 16 C Sonnenschein 5 20 % Niederschlag mm

3 Klasseneinteilungen Klasse 1 - Fritz Ramseier Gruppe 11 Gruppe 12 Gruppe 13 Brennwald Milena Einbock Jaqueline Grob Jana Krättli Jeannine Kupsky Jessica Moor Lars Noser Michael Seiler Ines Tännler Dominik Burren Banaja Micha Diaz Serina Huser Bruno Huwyler Corinne Meister Dominique Rives Muriel Staub Diandra Stürmer Fabienne Zollinger Martin Castillo Alexandra Conradin Enrico Glaboniat Jessica Grubenmann Sheryl Hersiczky Christian Merki Ragnar Schmid Jan Surber Ken Wirth Anina Gruppe 14 Gruppe 15 Büttler Dominik Gugger Alessa Habegger Christian Hartmann Sandra Hauri Simon Hofer Alina Mandelz Thomas Riedwyl Bettina Ringgenberg Raphael Zaugg Olivia Doriot Nadia Häni Evelyne Hänni Angela Kathriner Raphael Marti Yann Schär Vera Schoch Delaja von Ballmoos Celestina von Ballmoos Rosina von Ballmoos Timo

4 Klasse 2 - Alexandra Emmenegger Gruppe 21 Gruppe 22 Gruppe 23 Albers Fabian Bodmer Lukas Ranftl Kevin Hersiczky Stefan Holland Yannik Sommerhalder Jürg Tasselli Livio Walther Michael Wiedmer Patrick Bettschen Aline Dällenbach Selin Gut Cristina Lehmann Lea Maccagnan Nathalie Najer Alexandra Nyffeler Camilla Trachsel Cornelia Wittwer Mirjam Allemann Sandrine Bachmann Sabrina Bernardi Orlando Graf Olivia Joller Dominic Kunz Luca Meyer Timo Negro Patrick Reiser Fabian Affeltranger Jan Häusler Pascal Marti Joël Martinelli Adriano Gruppe 24 Martinelli Fabiana Peter Fabio Schindler Fabian von Niederhäusern Anja Klasse 3 - Mirjam Uebelhart Anliker Jan Erik Bachmann Samantha Bigler Angela Birchmeier Rivana Bodmer Deborah Boulassel Sherif Brennwald Nadine Buholzer Valery Egger Jennifer Ehry Tim Eichenberger Andreas Estermann Jenny Frey Melissa Gehring Alexandra Gitzel Malena Grütter Vanessa Gut Stefanie - Bianca Güttinger Isabel Hänni Oliver Herz Samuel Holubetz Benjamin Huwyler Tobias Käser Vince Oliver Kramer Sara Limacher Sämi Ronner Jannik Ronner Laurids Roth Sven Schärer Roland Schindler Janine Schnarwiler Janine Seematter Philine Staub Lilian Tamburini Sandra Trachsel Marius von Ballmoos Raphaël Wegmann Céline Zwygart Mirjam

5 Das Lager-Team Marina Geissbühler Funktion im Aula: Co-Lagerleiterin Geburtsdatum: Turnhallestr. 816, 5728 Gontenschwil Musikschulleiterin / Musiklehrerin / Mentalcoach SMSV, Aula, Lesen, Natur Lieblingsessen: Früchte, Gemüse, Salat (am liebsten ohne Sauce!) Bester Film: Shine / The Kid Bestes Buch: Gottes geheime Gedanken (über Quantenphysik :-) ) Der Vorleser Die Sonne scheint immer Jack Bähler Funktion im Aula: Co-Lagerleiter Geburtsdatum: Bei der Kirche, 3153 Rüschegg Gambach Fachspezialist Logistikausbildung, Logistikbasis der Armee Hobby s: SMSV und Aula Lieblingsessen: Schokoladenkugeln Bester Film: Der Name der Rose und Band of Brothers Bestes Buch: Ich bin kein Buchleser, dafür die Tageszeitungen Die Frontscheibe ist grösser als der Rückspiegel. Thomas Egger Funktion im Aula: Arzt Geburtsdatum: Kesslerstrasse 5, CH 9000 St. Gallen Arzt, in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, aktueller Arbeitsort: Psychiatrische Dienste Kanton St. Gallen, Krisenintervention des Psychiatrischen Zentrums St. Gallen Aula, Samariter, Alles auf / im / unter / am Wasser, Alpe tschalppe (Wandern im Alpstein), Nix tue! Lieblingsessen: Raclette mit weniger oder mal mehr Weißwein :-) Bester Film: Lila, Lila gesehen im Openairkino Kreuzlingen Bestes Buch: Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde von Manfred Lütz ISBN-10: Carpe diem, aber au mol (d.h. immer wenn s goht..) Usschlofe!

6 Fritz Ramseier Funktion im Aula: Klassenverantwortlicher Klasse 1 Geburtsdatum: im schöne Aargau Rettungssanitäter Feuerwehr, Medical-Team-Mutschellen, Motorrad fahren Lieblingsessen: Seppi Bester Film: mit Jacki Cahn Bestes Buch: Sparbuch Gutes Lager erleben Zu erwähnen: Grossen Dank an Marina und Jack für die grosse Arbeit. Alexandra Emmenegger Funktion im Aula: Klassenverantwortliche Klasse 2 Geburtsdatum: Postfach 59, 6074 Giswil Kauffrau Sanität, Natur Lieblingsessen: Hindersimagrone Bester Film: Matrix 1-3, Fantasy, Thriller, Krimis Bestes Buch: Ich bin eine Leseratte, lese alles, am Liebsten Fantasy, Krimis Jeder Tag, der mit einem Lächeln beginnt, ist ein guter Tag. Mirjam Uebelhart Funktion im Aula: Klassenverantwortliche Klasse 3 Geburtsdatum: St. Ottilienstr. 31, 6018 Buttisholz Dipl. Pflegefachfrau HF, Berufsbildnerin, Berufsmasseur Schwimmen, Fotografieren, Malen, Ausbilderin SMSV Lieblingsessen: Riz Cazimir Bester Film: Achtung fertig Charly, viele Bestes Buch: Oskar und die Dame in rosa, noch viele mehr Jedes Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Daniel Kiser Funktion im Aula: Klassenverantwortlicher Klasse 4 Geburtsdatum: Gubelrain 1, 8965 Berikon AG Abwasserfachmann Klettern, Samariterverein, Aula, meine Familie Lieblingsessen: Milchreis Bester Film: Star Wars Bestes Buch: Feuermönche von James Rollins Lebe den Moment, denn wenn er vorbei ist, kannst du ihn nicht mehr geniessen.

7 Thomas von Büren Funktion im Aula: Stv. Lagerleiter / C Logistik Geburtsdatum: Haldenweg 8, 4310 Rheinfelden Jungingenieur SBB Cargo, Flottentechnik Güterwagen Feuerwehr, div. Militärvereine, Salsa, Snowboarden und vieles mehr Lieblingsessen: alles was ungesund ist Bester Film: Equilibrium, Herr der Ringe, Transporter usw. Bestes Buch: Ich mag Bücher von Dan Abnett Wer die Kurve schneiden muss, fährt zu schnell Christian Ramseier Funktion im Aula: Stv. Lagerleiter / C Einsätze Geburtsdatum: Schwarzenburg Flughelfer / Konstrukteur Kampfsport, Bergsteigen Lieblingsessen: Hot-Dog Bester Film: IT- Man Bestes Buch: Die Kunst des Krieges Go, Nippon, Go Stefan Rutz Funktion im Aula: Stv. Lagerleiter / C Unterstützung Geburtsdatum: Bifangstr. 24, 5432 Neuenhof Entwicklungsingenieur Tricking Lieblingsessen: Lasagne Bester Film: The Rock Bestes Buch: Die Ork s von Stan Nicholls Marcel Leuch Funktion im Aula: C Verpflegung Geburtsdatum: Stickiweg 9, 5615 Fahrwangen Operater / Anlageführer Feuerwehr, Familie Lieblingsessen: Rahmschnitzel mit Nudeln, Gemüse aller Art Bester Film: American Gangster oder alle in der Art Bestes Buch: Die Bibel Lebe und denke nicht an Morgen oder so :-)

8 Dave Schenker Funktion im Aula: C Sport Geburtsdatum: Wynemattestr. 3, 5034 Suhr Rechtsanwalt Tischtennis, Tennis, Fussball, Engagement in verschiedenen Vereinsvorständen Lieblingsessen: Saltimbocca alla Romana Bester Film: Hangover (2009) Bestes Buch: Demian (von Hermann Hesse) Triib Sport, bliib gsond! Markus Amrein Funktion im Aula: Med. Unterstützung, Ausbilder BLS- CPR/AED Klasse 1 Geburtsdatum: Guggenbühlstr. 75, 8404 Winterthur Dipl. Rettungssanitäter, Eidg. Fachausweis als Ausbilder Gemütlichkeit, leichte Musik und etwas Gutes auf dem Tisch Lieblingsessen: Diverse Bester Film: - Bestes Buch: - Leben und leben lassen! Maria Walter Funktion im Aula: C Administration Geburtsdatum: Brunnenwiesenstr. 42, 8610 Uster Hausfrau, Mutter, Tagesmutter Aula, SMSV, Sudoku, wenn noch Zeit bleibt = Handarbeiten Lieblingsessen: Lasagne Bester Film: Kein spezieller Bestes Buch: Lese Tageszeitungen Lieber heute als morgen Klasse 4 - Daniel Kiser Ackermann Lily Aeschbacher Nicole Althaus Jonas Anliker Niklas Bapst Michael Chris Bodmer Christa Bodmer Ladina Dürmüller Fabian Fehr Victoria Fent Pascal Gautschi Andreas Gilg Jasmine Grubenmann Andres Krummenacher Maria Mathys Kilian Monnerat Nicole Scheidegger Christoph Strotz Jennifer Wettler Désirée

9 Weitere Personen aus dem Lagerteam Miranda Müller, Gruppenleiterin Gr. 11 Jeannine Hilber, Gruppenleiterin Gr. 12 Dominique K. Fisch, Gruppenleiter Gr. 13 Jonas Bovard, Gruppenleiter Gr. 14, Fahrer Stephanie Zihlmann, Gruppenleiterin Gr. 15 Alexander Pfändler Ausbilder SMSV Isabella Ramseier, TL SMSV Janik Lüthi, Ausbilder SMSV Sandra Bosshard, Ausbilderin SMSV Carmen Bisang, Ausbilderin SMSV David Reiser, Gruppenleiter Gr. 21 Jasmin Gunzenhauser, Gruppenleiterin Gr. 22 Yvonne Staub, Gruppenleiterin Gr. 23 Pascal Gross, Gruppenleiter Gr. 24 Anja Gautschi, Ausbilderin SMSV Samuel A. Gloor, Ausbilder SMSV Markus Schwarz, TL SMSV Esther Denzler, Ausbilderin SMSV Jason Payne, Unterstützung Ausbildung Serena Dietiker, Pflegefachfrau i.a. Kl. 3 Fabian Steiger Kl. 4 Isabella Lienhard, Rettungssanitäterin i.a. Kl. 3 Petrut Rusterholz, Kl. 4 Deborah Schölly, Ausbilderin SMSV Kl. 3 Reto Fankhauser, Ausbilder SMSV James Karrer, Ausbilder SMSV Monika Aeschlimann, BLS-CPR Kl. 1 Lukas Nyffenegger, BLS-CPR Kl. 1, Fahrer Martin Bütikofer, BLS-CPR KL. 2 Urs Marti, Küche Lucien Ehrler, Küche Anita Mesa, Küche Charles Widmer, Küche Jasmin Herrmann, Küche Ruth Luzi, C Kiosk Susanne Vogt, Kiosk Martina Hartmann, Kiosk Lukas von Büren, C Transport Jörg Zimmermann, Fahrer Franz Marti, Fahrer Benjamin Zwahlen, Fahrer Philipp Chervet, Fahrer und Einsätze E. Beyeler, Fahrer Car J. Beyeler, Fahrer Car Nadine Schweizer, Sport Andreas Schwarz, Sport Tina Hasler, Sport Thomas Rietschi, Sport / Küche Dario Sulser, Sport Nicola Milani, Einsätze Andy Waldmeier, Unterstützung Stab Pascal Vögeli, Finanzen Peter Pfister, Med Unterstützung Erich Walter, Stv. C Log Fränzi Stalder, C Material Rahel Gautschi, Material Rosmarie Gross, Material Urs Paul Mathis, C Infrastruktur Cornelia Walter, Unterstützung Büro Corinne Leuch, Fotos Anne-Marie Vonlanthen, C Service Gäste Armin Vonlanthen, Abwart im Militärlager

10 Zum Ämtliplan Wie in jedem Lager kommen wir leider auch im Aula nicht ums Aufräumen und Putzen herum. Den Ämtliplan findet ihr am schwarzen Brett vor dem Esssaal im Gebäude A und auf den Stockwerken bei den Schlafsälen. Für diejenigen, die nicht lesen können, werden wir eine Lösung finden... Viel Spass! Sektionsadressen des Schweizerischen Militär Sanitäts - Verbandes (SMSV) Das Ausbildungslager Aula wird, was einigen von Euch schon bekannt ist, vom Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verband organisiert. Die Lagerleiter sind, mit wenigen Ausnahmen, Mitglieder in den verschiedenen Regionen und Sektionen des Verbandes. Wenn Ihr das in dieser Woche erlernte Wissen nicht wieder vergessen wollt, überlegt euch doch den Beitritt in eine Sektion des SMSV in eurer Region. Damit ihr auch wisst, wo ihr beitreten könnt, veröffentlichen wir in der Lagerzeitung die Sektionsadressen. Aula Reglement Die Spielregeln Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer Die Kursleitung setzt Erwartungen in dich. Unser Ausbildungs- und Ferienlager (AULA) kann nur gelingen, wenn auch du deinen Beitrag leistest. Die Lagerordnung kennst du. Falls du nicht mehr weisst, was darin steht, stellen wir dir gerne noch ein Exemplar zur Verfügung. Unsere Wünsche: Anstand und Fairness Rücksicht nehmen Schwächeren und Jüngeren helfen Wenn du unsere Wünsche erfüllen kannst, dann freuen wir uns auf eine tolle Woche.

11 Beschwert sich der Arzt beim Patienten: Ihr Scheck ist leider von der Bank nicht angenommen worden und zurückgekommen. - Das trifft sich gut, mein Rheuma auch. Jahrgang 2012 / Ausgabe 1 Eine Schnecke fiel in einen 21 Meter tiefen Brunnen. Emsig machte sie sich an die Arbeit, wieder aus dem Schacht heraus zu kriechen. Sie schaffte täglich 7 Meter, rutschte aber in der Nacht wieder 4 Meter zurück. Wann erreichte sie den Brunnenrand? Rätsel Ein modernes Verkehrsflugzeug braucht von Hamburg bis Wien 1 Stunde und 46 Minuten. Den Rückweg von Wien nach Hamburg legt die gleiche Maschine dagegen in 106 Minuten zurück. Wie ist das zu erklären? Kurzer Spaß Alice kann kaum erwarten ES endlich in ihrer Hand zu halten. In dem Moment, indem sie ES bekommt, will sie ES jedoch sofort wieder loswerden. Was macht Alice gerade? Der Richter ermahnt die Dame im Zeugenstand: Sie wissen, was sie für eine Falschaussage bekommen? - Ja, 10'000 Franken und ein Cabrio! Humor Schatz, was würdest du machen, wenn ich im Lotto gewinne? - Dann nehme ich die Hälfte und verschwinde. - OK. Ich habe heute 12 Millionen Franken gewonnen. Hier sind 6 - und jetzt geh! Mama geht mit ihrem Fünfjährigen in die Sauna. Als sie nach Hause kommen, fragt der Vater den Sohn: Na, hatten denn die anderen Frauen mehr Busen als Mama? - Nein, auch nur zwei! Eine ältere Dame kommt in die Zoohandlung, schaut sich einen Papagei an und fragt: Na, kleiner bunter Vogel, kannst du auch sprechen? Darauf der Papagei: Na, alte Krähe, kannst du auch fliegen?

12 Lager Schwarzsee Hier sind wir :-) In den Freiburger Voralpen befindet sich das Lager Schwarzsee. Auf 1000m sind die Sesselbahn Riggisalp / Kaiseregg, sowie im Winter die Natureisbahn. Die Unterkunftsanlage ist speziell geeignet für Schulen, Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen, Familienfeste und diverse Zusammenkünfte. Eine grosse Anzahl grosszügiger Räumlichkeiten erleichtern die Gruppenarbeiten. Aussenspielplätze und bedeckte Unterstände, der direkte Zugang zum See und die grossartigen Wanderwege garantieren einen vollen Erfolg Ihres Aufenthaltes.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Jahrgang 2014 / Ausgabe 1 Samstag, 04. Oktober 2014

Jahrgang 2014 / Ausgabe 1 Samstag, 04. Oktober 2014 Themen in dieser Ausgabe: Herzlich Willkommen Menus Klasseneinteilungen Leiterportraits Lagerteam Allgemeine Infos Rätsel / Humor Region Bilder Im Namen des Leiterteams möchten wir euch alle ganz herzlich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!!

Lernhilfe 2013. Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Lernhilfe 2013 Probleme mit Unterrichtsstoff, Hausaufgaben, Schulaufgaben??? Komm zur LERNHILFE!!! Montag und Donnerstag - 7. Stunde (Mittagspause = 13.05 bis 13.45 Uhr) Dienstag - 8. Stunde (13.45 bis

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX DER SCHMUGGLERKODEX Ich fühle mich hier unwohl. Entspannt Euch, Skyguy nicht so schüchtern! Ich bin nicht, schüchtern, Ahsoka! Es ist meiner Meinung nach nur falsch, an einem Ort wie diesem zu sein, wenn

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Jahrgang 2013 / Ausgabe 1 Samstag, 05. Oktober 2013

Jahrgang 2013 / Ausgabe 1 Samstag, 05. Oktober 2013 Themen in dieser Ausgabe: Herzlich Willkommen Menus Klasseneinteilungen Leiterportraits Lagerteam Allgemeine Infos Rätsel / Humor Region Herzlich Willkommen im AULA 2013 Im Namen des Leiterteams möchten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wenn Träume wahr werden...

Wenn Träume wahr werden... Wenn Träume wahr werden... Kleiner Ratgeber für grosse Gewinner. Sie haben gewonnen! Herzliche Gratulation Wir freuen uns mit Ihnen und wünschen Ihnen, dass all Ihre Träume in Erfüllung gehen! Gerne geben

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr