Ökonomisches Denken nach dem Crash

Ähnliche Dokumente
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Auswege aus Staatsschuldenkrisen

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Detlef Krause. Nutzen. Für Anwendungen entgrenzt und grenzenlos angewandt

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

arbeitslos - ausweglos?

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität

Volkswirtschaftslehre

Interdependenz und die Handelsvorteile

Eine anwendungsorientierte Einführung

Makroökonomische Fragen

Theoriegeschichte 2. Neoklassik, Keynes und neuere Entwicklungen

XIX. Inhaltsübersicht

Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Die Zukunft des Wachstums

Zur Ausschöpfung des Verteilungsspielraums

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Makroökonomik. Mit vielen Fallstudien. Bearbeitet von Prof. N. Gregory Mankiw, Prof. Dr. rer. pol. habil. Klaus Dieter John

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Compliance- oder Integrity-Management

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

How to get and stay rich and happy

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Die Entdeckung der Ökonomie

Makroökonomische Theorie I

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

ALWAYS LEARNING PEARSON

Volkswirtschaftslehre

Die rechtliche Ordnung von Geld, Währung und Banken

Vorwort zur ersten Auflage...

Gliederung Makroökonomik 1 SS 2008

Fit für die Prüfung: Außenwirtschaft

Volkswirtschaftslehre für Schule, Studium und Beruf

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Lutz Arnold. Makroökonomik. Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte. 2., überarbeitete Auflage.

Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft?

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Geschichte der Makroökonomie. (1) Keynes (1936): General Theory of employment, money and interest

... die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen...

Überblick über die Vorlesung

Ich finde ja den Begriff»Volkswirtschaftslehre«etwas altertümlich. Wer sagt denn heutzutage

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Keynesianische Makroökonomik

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Makro kompakt. Werner Rothengatter Axel Schaffer. Grundzüge der Makro Ökonomik. Physica-Verlag. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Casting Shows als Märkte für Marktpotentiale

Die Idee der Nachhaltigkeit

Konjunkturpolitik. Günther Tichy. Quantitative Stabilisierungspolitik bei Unsicherheit. Springer. Vierte, neubearbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Kapitel I. Wirtschaftswissenschaften

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1 Einleitung

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Iris Böschen. MakroÖkonomik und. Wirtschaftspolitik. Ein Lehrbuch zur Entwicklung nach der Weltwirtschaftskrise Mohr Siebeck

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Übungsblatt 1 - Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Inhaltsübersicht. Stichwortverzeichnis 344. Vorworte

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre 1

Transkript:

John Komlos Ökonomisches Denken nach dem Crash Einführung in eine realitätsbasierte Volkswirtschaftslehre Aus dem Amerikanischen übersetzt und überarbeitet von Prof. Dr. Volker Grzimek (Berea College) Metropolis-Verlag Marburg 2015

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Metropolis-Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik GmbH http://www.metropolis-verlag.de Copyright: Metropolis-Verlag, Marburg 2015 Alle Rechte vorbehalten Amerikanische Originalausgabe: What Every Economics Student Needs to Know and Doesn t Get in the Usual Principles Text, M.E. Sharpe, Inc., 2014 ISBN 978-3-7316-1083-0

Inhalt Teil I Ökonomische Modelle vs. Realität... 11 1 Einleitung... 13 Mein Credo... 16 Die Humanistische Wirtschaft... 19 Willkommen in der Lehrbuchökonomie... 21 Zu einem Paradigmenwechsel in den Wirtschaftwissenschaften... 24 Die real existierende Volkswirtschaft... 28 Einfach ist für Einfältige... 29 Es ist nur ein Modell!... 32 2 Märkte sind weder allwissend noch allmächtig... 37 Märkte sind nicht durch Gott erschaffen... 37 Der Nachteil freier Märkte... 38 Der Staat ist wichtig... 45 Märkte haben Limitationen... 47 Die Achillesferse der Märkte... 51 Moral sollte Vorrang vor den Märkten haben... 52 Die Volkswirtschaftslehre ist eine Sozialwissenschaft... 53 Ideologie... 55 Teil II Konsumtion in der realen Welt... 57 3 Die Natur der Nachfrage... 59 Was ist Güterknappheit?... 59 Konsumentensouveränität und endogener Geschmack... 60 Wünsche und Grundbedürfnisse... 63 Budgetbeschränkung... 67 Indifferenzkurven... 69 Kapitelzusammenfassung... 70

6 Inhalt 4 Gibt es rationale Entscheidungsträger?... 73 Nutzenmaximierung... 73 Nutzenmaximierung ist für den begrenzten Verstand unmöglich... 75 Unser Gehirn... 76 Neuroökonomie... 78 Beschränkte Rationalität... 78 Satisficing... 82 Vorurteile und Wunder der Intuition... 84 Heuristik... 85 Framing, Zugänglichkeit, Verknüpfungsheuristik... 86 Prospect Theory... 89 Verhaltensökonomie... 96 Kognitive Dissonanz... 96 Kognitive Ausstattung... 98 Genetische Veranlagung... 99 Kapitelzusammenfassung... 103 5 Trendsetter und Konsum... 105 Der Einfluss der Macht von Unternehmen... 105 Interdependenz... 113 Die Gesellschaft... 116 Kultur... 119 Gerechtigkeit... 122 Effizienz und Fairness... 123 Eigennutz und Altruismus... 127 Positive und normative Ökonomie... 129 Erwarteter und realisierter Nutzen... 131 Unvollständige Informationen... 133 Signaling... 137 Zeitinkonsistenz... 139 Geduld und Ungeduld... 141 Die Metapher der unsichtbaren Hand... 141 Die Magie des Wettbewerbs... 144

Inhalt 7 Konsumverhalten... 145 Kapitelzusammenfassung... 149 Teil III Produktion in der realen Welt... 151 6 Unternehmen und Wettbewerb... 153 Firmen... 154 Die Illusion des vollkommenen Wettbewerbs... 155 Transformationskurve... 160 Preise... 162 Gleichgewicht und Ungleichgewicht... 164 Adverse Selektion... 169 Technologischer Wandel... 170 Kapitelzusammenfassung... 173 7 Erträge der Produktionsfaktoren... 175 Produktionsfaktoren... 175 Natürliche Ressourcen... 179 Grenztheorie... 180 Lohn... 182 Die Kapitalkosten... 193 Profite... 194 Die Einkommensverteilung... 195 Kapitelzusammenfassung... 206 8 Argumente für die Regulierung der Märkte... 209 Prinzipal und Agent... 209 Moral Hazard... 211 Opportunistisches Verhalten... 212 Regulierung im Interesse der Öffentlichkeit... 216 Interessengruppen und Regulierung... 219 Gewissenszwänge... 222 Marktversagen... 223

8 Inhalt Ausbeutung... 226 Transaktionskosten... 226 Zeit und Raum... 228 Pfadabhängigkeit... 230 Nicht vorhandene Märkte... 235 Grenzwerte und Standards... 236 Kapitelzusammenfassung... 237 9 Angewandte Mikroökonomie in der real existierenden Wirtschaft... 239 Mindestlohn... 239 Preiskontrollen... 242 Gewerkschaften... 244 Diskriminierung... 250 Umverteilung... 252 Lebensstandard... 256 Glück und Wachstum... 262 Armut... 267 Verschuldung und die Adipositas-Epidemie... 269 Kapitelzusammenfassung... 270 Teil IV Real-World -Makroökonomie... 273 10 Was ist Makroökonomie?... 275 Keynes, der Retter... 275 Neoklassische Synthese... 281 Die monetaristische Gegenrevolution... 282 Die makroökonomische Politiklücke... 285 Kapitelzusammenfassung... 288 11 Makroökonomische Aggregate und Variablen... 289 Bruttoinlandsprodukt... 289 Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung... 291

Inhalt 9 Die natürliche Arbeitslosenquote... 298 Wirtschaftswachstum... 299 Kapitelzusammenfassung... 300 12 Aspekte der Wirtschaftspolitik... 301 Die Rolle des Staates... 301 Die unpraktischen Aspekte der keynesianischen Fiskalpolitik... 302 Geldpolitik... 304 Der Verdrängungseffekt... 307 Inflation... 307 Nominallöhne und Reallöhne... 308 Ersparnisse... 309 Steuern... 311 Ursache und Wirkung der Finanzpolitik zu Beginn der Obama-Administration... 319 Kapitelzusammenfassung... 321 13 Offene Volkswirtschaften und Makroökonomie... 323 Außenhandel... 323 Zölle und Wohlfahrt... 324 Außenhandel und Wachstum... 328 Junge Wirtschaftszweige... 329 Unausgeglichene Handelsbilanzen... 330 Importzertifikate... 332 Neue Außenhandelstheorie... 333 Kapitelzusammenfassung... 335 14 Makroökonomische Externalitäten... 337 Umwelt... 337 Nachhaltigkeit... 339 Umweltgesamtrechnung... 342 Kapitelzusammenfassung... 342

10 Inhalt 15 Die Finanzkrise und die Große Rezession... 343 Konjunktur... 343 Erwartungen... 346 Minsky-Modell und die Finanzkrise in 2008... 348 Schuldenabbau... 354 Der Rettungsschirm und die Große Rezession... 355 Kapitelzusammenfassung... 364 Fazit... 367 16 Über den Tellerrand hinausschauen... 369