Didactisation du Film " Französisch für Anfänger "



Ähnliche Dokumente
1. Hypothesen / Beschreibung. 3. Schau dir die Fotos an, welcher Text passt zu welchem Foto? CE. Film?) 2. Wer ist wer? Verbinde mit einem Pfeil!

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches


Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Lukas 7, nach NGÜ

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Liebe oder doch Hass (13)

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

1. Richtig oder falsch? R F

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Menschen haben Bedürfnisse

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Der professionelle Gesprächsaufbau

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Das Ansprechen. - so geht s -

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Evangelisieren warum eigentlich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Kulturelle Evolution 12

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Kreativ visualisieren

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1. Was ihr in dieser Anleitung

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Das Weihnachtswunder

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Persönliches Tagebuch

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Neun Strategien der Partnerarbeit

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

TEST BILAN D'ALLEMAND 9 e geni@l Regroupements A-BF-NA-NB / II e semestre

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Der Klassenrat entscheidet

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

VibonoCoaching Brief -No. 18

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

ESG Management School

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Papa - was ist American Dream?

Krippenspiel für das Jahr 2058

Das Leitbild vom Verein WIR

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Eingeschrieben?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kieselstein Meditation

Transkript:

Didactisation du Film " Französisch für Anfänger " Jean Paul Alexandre alias Germanisgood Professeur d'allemand au Collège Jean Rostand d'argentan ( 61) Février 2008 Tables des matières Pages 1 et 2 : Lehrerheft Pages 3 à 9 : Schülerheft Page 10 et 11 : Annexes A et B Page 12 : Filmfotos et pour aller plus loin Synopsis ( Aus Wikipedia) : Henrik ist Schüler und hasst vor allem den Französischunterricht bei Monsieur Nouvelleville. Als er jedoch erfährt, dass sein großer Schwarm Valerie Halbfranzösin ist und jedes Jahr einen Schüleraustausch organisiert, ist auch Henrik bei diesem dabei und er kann auch seinen Freund Johannes überreden, mitzukommen. Beide sind zunächst ziemlich angewidert von ihren Chanson singenden, Gitarre spielenden Mitschülern und französischen Gastgebern, doch endgültig enttäuscht ist Henrik als er feststellt, dass Valerie, die wirkte, als ob sie ähnliches für ihn empfinde, in Frankreich einen Freund hat. Henrik entdeckt jedoch, dass Valeries Freund sie betrügt und auch Valerie findet dies heraus und verlässt ihn. Henrik tröstet sie und versichert ihr, er würde nie mit einer Frau ins Bett gehen, die er nicht liebt. Als Henrik nach einem stundenlangen Essen bei seinen Gastgebern zu spät zu einer Party kommt und Valerie sucht, kommt die Französin Charlotte auf ihn zu und Henrik unterhält sich mit ihr. Valerie sieht das und da Charlottes Absichten eindeutig sind, ist sie eifersüchtig und trinkt zu viel. Nachdem sie unfähig ist, alleine nach Hause zu kommen, bringt Henrik sie dorthin. Valerie möchte in diesem Zustand, dass Henrik bei ihr bleibt, dieser möchte ihre Situation jedoch nicht ausnutzen. Charlotte die im Übrigen die Frau ist, mit der Valeries französischer Freund sie betrogen hat verführt Henrik, doch durch eine Autopanne werden die beiden aufgehalten. Sie besucht ihn jedoch am nächsten Tag bei seinen Gasteltern und Valerie überrascht die beiden im Bett. Auch wenn noch nichts passiert war, ist Valerie natürlich sehr enttäuscht und will zu einem Onkel in eine andere Ecke Frankreichs reisen.henrik sucht sie und als er erfährt, dass sie am Bahnhof ist, kapert er kurzerhand den Bus der Reisegruppe und fährt zum Bahnhof, wo Valerie ihm vergibt. Les thèmes du film : l'adolescence - l'amour - la barrière de la langue - Coutumes, clichés et représentations Difficultés de compréhension : Même si l'histoire est compréhensible grâce aux images, les jeunes acteurs du film parlent avec un débit élevé. Il est donc conseillé d'utiliser l'option " Untertitel für Hörgeschädigte " du DVD pour les élèves. Niveau : 3ème LV1-LV2

Proposition de mise en oeuvre ( l'idéal est de disposer d'un video-projecteur relié à un ordinateur. On peut ainsi alterner visionnage du film, correction du filmheft, travail sur les annexes) N de séance Travail en classe Travail à la maison Séance 0 Einstieg 1.Diaporama sur les langues Sprachen lernen. Wozu? 2.Brainstorming mit dem Wort" Sprachbarriere" 3. Prise de notes Distribution de l'affichette du film (Annexe A) avec pour consignes : Filmtitel? Wer? Wo? Thema? Séance 1 1. correction en commun N 3a, 3b, 4 et 5 du Filmheft 2.Visionnage du film du début à 18'26 ( danse à la descente du bus) 3. Lehrer : Ich habe die ersten 20 minuten verpasst. Könnt ihr mir es kurz erzählen? 4. N 1 et 2 du Filmheft en classe Séance 2 1. Correction en commun N 6 b 2. Visionnage du film de 18'26 à 28'40 ( le petit déjeuner en famille) 3. Henriks erster Tag und erste Nacht in Saint Symphorien. Welche Probleme hat er?( à l'oral en s'appuyant sur le N 6 a) Séance 3 1. Correction en commun 2. Visionnage du film de 28'40 à 44'30 ( à l'épicerie du village) 3. Was isst Henrik zum Abendessen? Was denkt er? Wie ist es in Deutschland? 4. Compléter les N 8a 7 et 8b Séance 4 Correction en commun 2.Visionnage du film de 44'30 à 1'19'53 ( Henrik seul sur le sommet de la montagne) 3. Eine komplizierte Liebesgeschichte! Wer ist mit wem augegangen? (avec l'annexe B1 au videoprojecteur) B2, B3,B4 Séance 5 1.Correction en commun 2. Visionnage du film de 1'19'53 à 1'25'20 3. Compréhension auditive : Die Liebeserklärung "1'25'20 à 1'25'51 ( cacher l'image et compléter N 10a du Filmheft 4.Visionnage de la fin du film 9 et 10 b Pistes d'evaluation Expression écrite : Aus Henriks Tagebuch Expression orale en continu orale : Du bist Henrik/ Valérie. Erzähle mir deine Reise nach Frankreich Compréhension de l'écrit : Questionnaire à compléter en allant sur le site du film ( plus particulièrement les interviews des acteurs) Compréhension auditive : Une chanson du film?

Land: Deutschland 2006 Laufzeit ca.: 93 Minuten Regie: Christian Ditter Drehbuch: Christian Ditter Schauspieler : François Göske, Paula Schramm, Lennard Bertzbach, Thaddäus Meilinger, Élodie Bollée, Antoin Morin, Cyril Descours, Christian Tramitz 1.Wer ist Wer? Verbinde mit einem Pfeil! 2.Schau die Fotos, lies den Text und numeriere 6 : Zu Hause. Johannes holt Henrik. Henrik verspricht, er wird Valérie sprechen. : Im Gymnasium. Henrik will Valerie zu einer Party einladen aber es schafft es nicht sie anzusprechen :Im Flur. Henrik stoßt Valérie an. Er entschuldigt sich und hilft Ihr. :Valérie geht und dreht sich um :Im Französischunterricht. Johannes und Henrik diskutieren. :Der Lehrer erwischt sie. Er schickt Henrik an die Tafel. :Valérie kommt herein. :Henrik sagt ihr, dass er Französisch nicht leiden kann. Valérie sagt ihm, daß ihre Mutter Französin ist. :Dann verteilt sie Flyer für einen Schüleraustausch mit Frankreich 1 6 2 3 7 5 4 8 9

3.Lies auf dem Bildschirm und beantworte die Fragen. Mach Sätze! Wann ist die Party? : Um wieviel Uhr beginnt sie? : Was kosten die Getränke? : Wo ist die Party? : Was hält Henrik in der Hand? Erkläre! 3b.Streiche falsche Informationen im Text aus und korrigiere Johannes ist verliebt in Valérie und möchte unbedingt nach Italien mitfahren. Er kann schlecht Italienisch und Henrik könnte ihm helfen aber henrik hat keine Lust mitzuspielen. Sie diskutieren und schließlich hat Henrik das letzte Wort. Sie bleiben zusammen in Deutschland in den Ferien! 4.Charakterisiere beide Figuren mit folgenden Adjektiven hübsch - verliebt - gut in Französisch - sehr schlecht in Französisch - schüchtern - Halbfranzösin Valérie ist Henrik ist

5.Erzähle und benutze folgende Wörter und Ausdrücke. Vergiß nicht zu konjugieren! aus dem Bus aus/steigen und tanzen - sich neben Henrik setzen - mit dem Bus nach Frankreich fahren das Horoskop lesen - einen Liebestest machen - ankommen - sich langweilen Die Gruppe fährt mit dem Bus nach Frankreich.

6a. Was denkt Henrik, als das passiert? Fülle die Sprechblasen aus! Erste Hilfe: -küssen = embrasser -gesticuler = gestikulieren -der Türgriff = la poignée de porte a b c -die Bettdecke = le duvet d e f 6b.Wie ist es in Deutschland? Bild A : Bild C : Bild D :

7. Im Lebensmittelgeschäft.. Que veut Henrik? Que pense l'épicier? Raconte en français Henrik va à l'épicerie pour acheter de Henrik quitte l'épicerie mais il achète tout de même

8a. Das französische Abendessen. Ergänze die Sätze! Es ist Henrik ißt eine Er hat keinen mehr. Jetzt muß er mit essen Cyrils Mutter sagt, er soll noch essen Zum Nachtisch gibt es Henrik trinkt eine Tasse zehn nach zehn! 8b.Wie findet Henrik das Abendessen in Frankreich? Wie ist es in Deutschland?:

9. Erzähle das Filmende 10a. Die Liebeserklärung. Hör gut zu und ergänze! Ich habe mir das alles anders vorgestellt. Ich bin eben manchmal ein. Ich kein Französisch. Ich mag lieber als. Klassische langweilt mich und ich habe Charlotte aber das alles ändert nichts daran, daß es kein gab, indem ich dich im halten wollte, daß ich keine ohne dich verbringen will und daß ich nur wegen dir hier bin... Je t'aime 10b.Übersetze die Liebeserklärung. Hilf dir mit den Vokabeln! sich etwas vorstellen = s'imaginer quelque chose aber das alles ändert nichts daran, daß = mais tout cela ne change rien aufait que indem = ici durant lequel verbringen = passer (du temps) Ende gut, alles gut!

Annexe A :

Annexe B : Eine komplizierte Liebesgeschichte B1.Wer ist mit wem ausgegangen? Kreuz an! B2. Ergänze den Text mit den Vornamen! möchte mit ausgehen aber als der Bus in St-Symphorien ankommt, bemerkt er, daß schon mit ausgeht. Bei einer Kostprobe in einem Weinkeller sieht Henrik mit. Er sagt es Bei der Fete glaubt Henrik, dass er mit ausgehen wird aber ist schneller., die schon mit ausgeht, verführt( séduit)! Aber Henrik ist immer noch verliebt in!!! B3. Valérie hat Henrik mit Charlotte ertappt ( surpris)! Wie endet nun der Film? Kreuz an! Ja Nein Valérie vergibt ( pardonne) Henrik. Valérie geht wieder mit Mathieu aus. Henrik vergißt Valérie. Charlotte verläßt Henrik und er bleibt allein. Valérie geht mit Henrik aus. B4.Ein anderes Ende? :

Quelques liens pour aller plus loin Französisch für Anfänger Musikfilm Infos und Kritiken Französisch für Anfänger bei Amazon Le site officiel du film Les vidéos de Karambolage