FUNKTIONSERHALT - System W24

Ähnliche Dokumente
KFO SYSTEM W24 FUNKTIONSERHALT

Weitere Verlegearten mit integriertem Funktionserhalt finden Sie in unserem Katalog KF.

FUNKTIONSERHALT VON KABELANLAGEN NACH DIN 4102, TEIL 12:

FUNKTIONSERHALT VERLEGESYSTEM OHNE ZUSÄTZLICHEN GEWINDESTAB KFO RLVC...

FUNKTIONSERHALT VON KABELANLAGEN NACH DIN 4102, TEIL 12: /17

MLAR SYSTEME FÜR ZWISCHENDECKEN

FUNKTIONSERHALT KFO RLVC 2016

KFO RLVC FUNKTIONSERHALT. Niedax GmbH & Co. KG Asbacher Straße 141 D Linz/Rhein. Postfach 1286 D Linz/Rhein

MLAR-SYSTEM ZWISCHENDECKENMONTAGE

KABELTRAGSYSTEME KABELRINNEN-SYSTEM. Kabelrinnen. Abdeckungen. Zubehör. Formstücke. Trennstege KR 224

KABELTRAGSYSTEME KABELLEITER-SYSTEM. Kabelleiter. Abdeckungen. Zubehör. Formstücke. Trennstege KR 296

KABELTRAGSYSTEME KABELLEITER-SYSTEM. Kabelleiter. Abdeckungen. Zubehör. Formstücke. Trennstege KR 296

KABELTRAGSYSTEME. Kabelleiter-System in den Kantenhöhen. Abdeckungen. Kabelleiter. Zubehör. Formstücke. Trennstege KR 256

Kompatibel zu den einzelnen Rinnentypen werden auch die verschiedenen Tragkonstruktionen in mehreren Oberfl ächenausführungen angeboten.

Systemübersicht Hängestiel- und Wandausleger

AUTOMATION UND ANLAGENBAU TRAGKONSTRUKTIONEN. Profile. Hängestiele. Ausleger. Kopfplatten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Draht Müller GmbH & Co. KG

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

1. ANWENDBARKEIT DER BEDINGUNGEN

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Korff AG, Niedermattstrasse 35, CH-4538 Oberbipp

KABELTRAGSYSTEME INHALT. Steigetrassen ICO RICO RICO RICO RI O RICO RICO RICO

AUTOMATION UND ANLAGENBAU KABELRINNEN-SYSTEM. in den Kantenhöhen. Abdeckungen. Kabelrinnen. Formstücke. Zubehör. Trennstege

I. Geltungsbereich. II. Angebot und Vertragsschluss

Brandschutz nach DIN Technische Information

3. Vereinbarungen mit Beauftragten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung

KABELTRAGSYSTEME KR 286

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KUK-automation GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingung der HUR Deutschland GmbH Carl-Benz-Str Freudenstadt

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

KABELTRAGSYSTEME. Allround Kabelleiter in der Kantenhöhe. Kabelleiter. Abdeckungen. Zubehör. Formstücke KR 280

Katalog Schrauben und Zubehör aus Messing. Kapitel 14. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass wir diese ausdrücklich als verbindlich bezeichnet haben.

KABELTRAGSYSTEME ALLROUND KABELLEITER. Kabelleiter. Abdeckungen. Zubehör. Formstücke KR 320

KABELTRAGSYSTEME. Steigetrassen-System in der Kantenhöhe KR 300

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Firma Govi GmbH

1

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

Katalog Teil Brandschutzsysteme E90

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche und fernmündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

FUNKTIONSERHALT VERLEGESYSTEM OHNE ZUSÄTZLICHEN GEWINDESTAB KFO RLVC...

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Hanseatic Agrar- und Baustoffhandel GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen PharmaMedia Dr. Müller GmbH

Stand: 06/2016. I. Zahlung

Funktionserhalt nach DIN Erik Vogler, Technische Leitung / Ltr. Entwicklung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

(2) Zeichnungen, Abbildungen, Maße Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Entwässerungssysteme aus Edelstahl

Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Gund Service + Commerce GmbH

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

FUNKTIONSERHALT VON KABELANLAGEN NACH DIN 4102, TEIL 12:

Nachstehend nennen wir Produkte unseres umfangreichen Lieferprogrammes. Fordern Sie bitte Unterlagen an.

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

Das neue Baurecht im Saarland

Gipsformen-Katalog 06/2017

Ihr Starker Partner im MetallHandel Wir bringen Metall in Bewegung...

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Produktkatalog. Abstandsbolzen - Abstandsrollen. Stahl Messing Kunststoff

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gottschick IT, Inhaber Elias Gottschick, Dahlsheider Str. 10, Detmold Stand:

AGB der Fa. PREG CAD/CAM GmbH & Co. KG

AUTOMATION UND ANLAGENBAU STEIGETRASSEN-SYSTEM. Steigetrassen. Zubehör. Bügelschellen

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Verkaufs- und Lieferbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation. 1 Geltungsbereich

Katalogauszug LED Band Aussen 230 Volt


Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB - Verkauf)

Allgemeine Verkaufsbedingungen. der. R&D Kaffee GmbH Ludwig-Landmann-Straße 322, Frankfurt a. M., Deutschland, (nachfolgend auch R&D Kaffee )

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma BAUEN+LEBEN GmbH & Co. KG gegenüber Unternehmern

Katalog Eisenwarenartikel. Kapitel 12. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Graupner Schrott und Metalle GmbH&Co.KG für Verkauf und Einkauf, Stand:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Transkript:

UNKTIONERAT - ystem W24 VEREGEYTEM ONE ZUÄTZICEN GEWINDETA 204 Achtung! Das bisherige Prüfzeugnis ystem W24 abp P-MPA-E--007 läuft am 4..206 ab. Ersetzt wird dieses durch das bereits beantragte abp P-MPA-E-6-0.

PICTOGRAMME tahl tahl, blank 3 V tahl, galvanisch verzinkt nach DIN 50 96, blaupassiviert G tahl, galvanisch verzinkt nach DIN 50 96, dickschichtpassiviert 5 tahl, bandverzinkt nach DIN EN 0346 6 tahl, tauchfeuerverzinkt nach DIN EN IO 46 (Ersatz für DIN 50 976), Verbindungselemente: tauchfeuerverzinkt nach DIN EN IO 0684 tahl, schwarz brüniert G tahl, Geomet verzinkt DV tahl, drahtverzinkt C COOR tahl, bandverzinkt und elektrostatisch pulverbeschichtet TANDARDAREN AUMINIUMOERÄCE C R W WA A N P um reinweiß cremeweiß lichtgrau weißaluminium schwarz Aluminium Aluminium arbkennbuchstaben RA 900 RA 900 RA 7035 RA 9006 RA 9005 naturanodisiert pressblank ergänzen ab ager lieferbar Andere RA-arbtöne auf Anfrage. ür eventuelle arbabweichungen übernehmen wir keine aftung. Edelstahl E Werkstoff Nr.:.406 E2 Werkstoff Nr.:.430 E3 Werkstoff Nr.:.430,.4303 E4 Werkstoff Nr.:.440,.4404 E7 Werkstoff Nr.:.4547 E5 Werkstoff Nr.:.457 E8 Werkstoff Nr.:.4430 E6 Werkstoff Nr.:.4529 E9 Werkstoff Nr.:.4362 E0 Werkstoff Nr.:.4307 E Werkstoff Nr.:.4034 A Aluminium, N = naturanodisiert, P = pressblank, C = elektrostatisch pulverbeschichtet in tandardfarben (s. Tabelle Color) P Porzellan, halogenfrei M Messing CU Kupfer Kunststoff K0 PA - Polyamid, halogenfrei K02 P - Polystyrol, schlagfest, halogenfrei K03 PE - Polyethylen, halogenfrei K04 PP - Polypropylen, halogenfrei K05 PC - Polycarbonat, halogenfrei K06 R/NR - tyrol-utadien-nitril-kautschuk K07 CR - Neoprene (Chloroprene-Kautschuk), halogenhaltig K08 NR - Nitril-utadien-Kautschuk K09 PVC-hart - Polyvinylchlorid, hart, halogenhaltig K0 PVC-weich - Polyvinylchlorid, weich, halogenhaltig K A - Acrylnitril-utadien-tyrol, halogenfrei K2 AA - Acrylsäureester-tyrol-Acrylnitril-Pfropfcopolymer K3 PC/A - Polycarbonat/Acrylnitril-utadien-tyrol K4 POM - Polyacetal K5 R - tyrol-utadien-kautschuk K6 CR/NR - Chloroprene/Nitril-utadien Kautschuk, halogenhaltig K7 CR/R - Chloroprene/tyrol-utadien-Kautschuk, halogenhaltig K8 TPE - Thermoplastische Elastomere K9 3 - ormstoff 3, (Phenolharz) K20 I - ilikonkautschuk K2 PUR - Polyurethane K22 PET - Polyethylenterephthalat, halogenfrei K23 UP-G - glasfaserverstärkter Polyester, halogenfrei K23 C Epoxid Polyesterharzbeschichtung Neu im ortiment Informationen Montageanleitung Montagehinweis efestigungszubehör chnelle Montage Kantenhöhe in eildurchmesser in Deckelöffnung und Tiefe in Rohrdurchmesser in Auslaufmodell alogenfrei ilikonfrei In der -palte ist der 6-stelligen Nuer jeweils folgende Konstante voranzustellen: 40 (für Deutschland) 46847 (für Rico). eispiel: für 5W24-00 = 40 46847 3275 204 Rico Gmb & Co. KG, Kirchheim/Teck. Änderungen, Druck- und atzfehler vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. 23

Kabelanlage E 30/E 90 mit integriertem unktionserhalt nach DIN 402 T2 gemäß dem Allgemeinen auaufsichtlichem Prüfzeugnis P-MPA-E--007 Kabelrinnenbreite 00-400. tützabstand,5 m. Kabellast 20 kg/m - 30 kg/m Mit Verlegesysteme ohne zusätzliche Gewindestäbe an der Auslegerspitze für den integrierten unktionserhalt gemäß DIN 402 Teil2 hat Rico bereits vor Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Nun bieten wir Ihnen die nächste Generation an, deren eistungsmerkmale nicht mehr zu überbieten sind. ehr hohe elastbarkeit, einfache Montage durch integrierte toßstellenverbindungen an Kabelrinnen und ormteilen, breit gefächertes pektrum an Kabelhersteller (Prysmian, Dätwyler, Eupen, tuder) sowie die bereits allseits bekannten Vorteile unserer Vorgängersysteme fi nden ie hier vereinigt. ystem ängestiel 6A4-... Ein- bis max. dreilagig Deckenmontage ab eite 2 ystem ängestiel 6A9- Ein- bis max. vierlagig Deckenmontage ab eite 0 ystem Wandausleger 62-.../69-...-W Wandmontage ab eite 8 Technische Information und Klassifi zierungen ab eite 20

UNKTIONERAT-W24 ystemübersicht ängestiel 6A4-... YTEM Kabelrinne, gelocht 5W24-... eite 5 Universalverbinder 5E-A eite 5 Gelenkverbinder 5E3-C eite 5 Trennsteg 5W3-A eite 5 ogen 45 5W3-...-C eite 5 ogen 90 5W3-...- eite 6 Anbau T-tück 5W5-...- eite 6 Eckanbaustück 5W7- eite 6 Kreuzung 5W20-... eite 6 T-tück 5W4-... eite 7 efestigungsschraube 6J6- eite 7 efestigungsschraube 6J6- eite 7 preizdübel 5-AZ-... eite 7 ängestiel 6A4-... eite 7 U-Profil 6A3-... eite 8 Aussteifungsprofil 6J4-55 eite 8 Kopfplatte 6A4-K eite 8 chraubkopfplatte 6A4-K eite 8 chraubkopfplatte 6A4-KV eite 8 Ausleger 62-...-K eite 9 Ausleger 69-...-W eite 9 kompatibel mit tandard-ormstücken (s. ystemkatalog) Die Montage muss gemäß den Angaben in den gültigen AP s ausgeführt werden. 2

Die Abhängekonstruktion (max. Abhängelänge 2000 ) besteht aus: ängestielen 6A4-... oder dem Profil 6A3-... mit einer chraubkopfplatte 6A4-K, 6A4-K, 6A4-KV sowie den ängestiel-/wandauslegern 62-00-K - 62-200-K, 69-300-W - 69-400-W ei der Montage der Ausleger am ängestiel muss sowohl bei einseitiger wie auch beidseitiger efestigung unbedingt das Distanzprofil 6J4-55 mit chraube M0x80 verwendet werden. (s. Abb. auf den folgenden eiten). Die efestigung der Abhängekonstruktion erfolgt durch: chrauben/dübel M 0 bzw. M 2 (je nach Ausführung) Kabellast und Dübelzuordnung für die verschiedenen Verlegesysteme Vorbemessung auf asis der Zulassung Ankerbolzen und Nachweis im randfall eiße emessung, Technical Report TR 020. Die Randbedingungen und inweise der Dübelzulassungen für die fachgerechte Dübelmontage sind einzuhalten und zu berücksichtigen. ystem ängestiel 6A4-... Kabelanlage reite -lagig 2-lagig 3-lagig Kabellast kg/m pro age 00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 20 200 5J-AZ-00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 20 300 5J-AZ-20 5J-AZ-20 5J-AZ-20 25 400 5J-AZ-20 5J-AZ-20-30 Materialbedarf der Abhängekonstruktion pro Abhängeeinheit: ezeichnung ängestiel oder Profil mit Kopfplatte ängestiel- und Wandausleger ängestiel- Distanzprofil Dübel bei 5W24-00 - 5W24-200 Dübel bei 5W24-300 Dübel bei 5W24-400 Modellnuer 6A4-... 6A3-... 6A4-K, 6A4-K bzw. 6A4-KV 62-00-K - 62-200-K 69-300-W - 69-400-W 2 3 2 3 4 4 5 6 6J4-55 2 3 2 2 3 3 3 5J-AZ-00 2 2 2 2 2 2 2 2 2 5J-AZ-20 2 2 2 2 2 2 2 2 2 5J-AZ-20 2 2-2 2 2 2 2-3

YTEM ÄNGETIE 6A4-... Deckenmontage Ein- bis max. dreilagig Auslegerlänge = Kabelrinnenbreite. Kabelrinnenbreite 00-400. tützabstand,5 m. Kabellast 20 kg/m - 30 kg/m Kabelrinnen mit einer olmhöhe von 60, in den reiten 00 bis 400 (5W24-00 - 5W24-400) finden Verwendung bei der Decken- und Wandmontage. Die Verbindung zweier Kabelrinnen 5W24-... erfolgt über den integrierten Verbinder mit 4 lachrundkopfschrauben 6J6- gemäß nebenstehender Abb. Die Kabelrinnen werden auf den Auslegern mit 2 lachrundkopfschrauben (6J6-) befestigt. Die Ausführungen und inweise der jeweils gültigen AP s sind zu berücksichtigen. Einseitige elegung bis zu drei agen (weitere Montagemöglichkeiten siehe oben) 62-00-K - 62-200-K 69-300-W - 69-400-W Dübel Dübel <= 400 5W24-00 - 5W24-400 <=,50m 6J4-55 6A4-... 4 x 6J6-5W24-00 - 5W24-400 4

Kabelrinne, leicht gelocht, mit angeprägtem toßverbinder öhe reite Mat.- tärke t 5W24-00 60 00 0,75 5W24-200 60 200 0,75 5W24-300 60 300 0,75 5W24-400 60 400 0,90 3275 32722 32739 32746 pro 00 t. 390 564 735 080 Achtung: Unterschiedliche ochbilder bei unterschiedlichen reiten. Durch die versetzt angeordnete eiten- und odenlochung ist eine stufenlose efestigung und Anbindung der ystembauteile möglich Zusätzliche odenlochung Ø 3,5, Ø 6,5, Ø 20,5 und Ø 25,5 ab einer Rinnenbreite von 200 für die Anbringung von Kabelverschraubungen. Durch T-Auslässe im oden ab einer Rinnenbreite von 300 ist eine chnellbefestigung der Kabelbinder durch Einschlaufen von oben möglich (kein ädelaufwand) Universalverbinder öhe reite 5E-A 44 35 4 x 6J6-002995 pro 00 t. 0,2 0 t. edarf: 2 tück je toßstelle Einsetzbar als T-Verbinder, Winkelverbinder, Gelenkverbinder und als toßstellenverbinder Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Universalverbinders schaffen die Vorraussetzungen für Montagen ohne ormstücke oder als Verwendung für außergewöhnliche Montagefälle. Gelenkverbinder vertikal öhe pro 00 t. 5E3-C 47 4 x 6J6-38427 24 0 t. zur Erstellung von vertikalen Winkelverbindungen durchlaufender Kabelrinnen edarf: 2 tück je toßstelle Trennsteg öhe Mat.- tärke t pro 00 t. 5W3-A 55 0,75 4 x 6J6-00066 53,2 zur Trennung von eitungen und Kabel mit unterschiedlichen unktionen und/oder pannungen Die durchgehend gelochte Abkantung ermöglicht eine stufenlose Montage. ei Verwendung des Trennsteges ist eine Abstiung mit der auleitung erforderlich. Eine brandschutztechnische eurteilung seitens des Materialprüfamtes liegt vor. ogen 45 mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W3-00-C 60 02 4 x 6J6-5W3-200-C 60 202 4 x 6J6-5W3-300-C 60 302 6 x 6J6-5W3-400-C 60 402 6 x 6J6-38434 3844 38458 38465 pro 00 t. 47,84 77,64 6,36 59,26 zur erstellung von 45 horizontal abgewinkeltem Kabelrinnenverlauf 5

YTEM ÄNGETIE 6A4-... ogen 90 mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W3-00- 60 02 4 x 6J6-5W3-200- 60 202 4 x 6J6-5W3-300- 60 302 4 x 6J6-5W3-400- 60 402 4 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 Eckverbindungen 00240 00257 00264 0027 pro 00 t. 92,34 6,64 242,84 338,84 Anbau T-tück mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W5-00- 60 02 0 x 6J6-5W5-200- 60 202 0 x 6J6-5W5-300- 60 302 0 x 6J6-5W5-400- 60 402 0 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 T-Abgängen und Kreuzungen (mit 2 Anbau-T-tücken) von Kabelrinnen 00073 00080 00097 0003 pro 00 t. 82,5 99,5 6,4 33,6 Eckanbaustück mit ungelochtem eitenholm, jedoch mit Verbinderlochungen, mit durchgängiger Kabelauflage durch überlappendes odenblech öhe pro 00 t. 5W7-60 6 x 6J6-0034 40,26 zur erstellung von horizontalen 90 Eck- und T-Verbindungen von Kabelrinnen Kreuzung mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W20-00 60 02 2 x 6J6-5W20-200 60 202 5 x 6J6-5W20-300 60 302 5 x 6J6-5W20-400 60 402 8 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 Kreuzungen 38472 38489 38496 38502 pro 00 t. 50,6 233,7 332,4 446,9 6

T-tück mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W4-00 60 02 8 x 6J6-5W4-200 60 202 0 x 6J6-5W4-300 60 302 2 x 6J6-5W4-400 60 402 2 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 T-Abgängen 0546 054628 054635 054642 pro 00 t. 5,4 95,4 285,2 390,7 efestigungsschraube M6x2 ähnlich DIN 603 verzahnter lanschmutter Gewinde M änge 6J6-6 2 033 pro 00 t. 0,8 0 t. efestigungsschraube M6x2 ähnlich DIN 603 verzahnter lanschmutter und cheibe A 8,4 Gewinde M änge 6J6-6 2 06673 pro 00 t.,2 20 t. tahl-preizdübel mit Mutter und cheibe Gewinde M pro 00 t. V V 5J-AZ-00 0 5J-AZ-20 2 003220 003237 6,2 9,8 50 t. 20 t. Weitere Details sind dem AP des erstellers zu entnehmen. ängestiel mit angeschweißter Kopfplatte aus U-Profil 50x50x2,5 Gesamtlänge 6A4-300 305 6A4-400 405 6A4-500 505 6A4-600 605 6A4-700 705 6A4-800 805 6A4-900 905 6A4-000 005 6A4-00 05 6A4-200 205 6A4-500 505 022207 02224 02222 022238 022245 022252 022269 02239 02246 02253 02260 pro 00 t. 5 38 60 86 20 233 256 280 304 328 400 Gesamtlänge = änge des U-Profils der Kopfplatte Um die Verformung des ängestielprofils bei der Montage von Auslegern zu verhindern, ist aus statischen Gründen das ängestiel-distanzprofil 6J4-55 mit echskantschraube zu berücksichtigen. Aus brandschutztechnischen Gründen muss die efestigung des Auslegers (Unterkante der efestigungsplatte des Auslegers zur Unterkante ängestiel) einen Abstand (s) von 50 aufweisen. Dreiseitige anglochanordnung 3x40 7

YTEM ÄNGETIE 6A4-... U-Profil 50x50x2,5 änge 6A3-300 300 6A3-400 400 6A3-500 500 6A3-600 600 6A3-700 700 6A3-800 800 6A3-900 900 6A3-000 000 6A3-00 00 6A3-200 200 6A3-500 500 6A3-2000 2000 022047 02206 022078 022085 02208 0225 02222 02972 02989 02996 022023 06422 pro 00 t. 72 96 20 44 68 92 26 240 263 287 359 480 zur erstellung von ängestielen und Tragkonstruktionen mit ystembauteilen Dreiseitige anglochanordnung 3x40 Aussteifungsprofil pro 00 t. 6J4-55 x M0x80, 2 x 6J4-0- 026243 Um die Verformung des ängestielprofils bei der Montage von Auslegern zu verhindern, ist aus staitschen Gründen das Aussteifungsprofil mit echskantschraube zu berücksichtigen. 6 Kopfplatte Gesamtlängstärke Kopfplatten- (t) pro 00 t. 6A4-K 05 5 2 x 6J6-025 3723 8,44 zur Montage an waagerechten Decken Gesamtlänge = änge des U-Profils der Kopfplatte Dreiseitige anglochanordnung 3x40 im Verbindungsprofil chraubkopfplatte horizontal, mit Verstellbereich von ± 30 Gesamtlängstärke Kopfplatten- (t) pro 00 t. 6A4-K 06 6 2 x M0x80 064283 8 zur Montage an schrägen Decken Gesamtlänge = änge des vertikalen Profils der Kopfplatte chraubkopfplatte vertikal, mit Verstellbereich von ± 30 Gesamtlängstärke Kopfplatten- (t) pro 00 t. 6A4-KV 6 2 x M0x80 064290 8 zur Montage an schrägen Decken Gesamtlänge = änge des vertikalen Profils der Kopfplatte 8

Ausleger öhe reite änge 62-00-K 55 40 0 62-200-K 65 50 20 zur ängestiel- und Wandmontage 065334 065396 pro 00 t. 8,7 45,0 Ausleger schwere Ausführung öhe änge kn 69-300-W 3 330 5 69-400-W 3 430 5 zur ängestiel- und Wandmontage zul. bei /2 02303 023020 pro 00 t. 27,9 52,0 9

UNKTIONERAT-W24 ystemübersicht ängestiel 6A9-... YTEM Kabelrinne, gelocht 5W24-... eite 3 Universalverbinder 5E-A eite 3 Gelenkverbinder 5E3-C eite 3 Trennsteg 5W3-A eite 3 ogen 45 5W3-...-C eite 3 ogen 90 5W3-...- eite 4 Anbau T-tück 5W5-...- eite 4 Eckanbaustück 5W7- eite 4 Kreuzung 5W20-... eite 4 T-tück 5W4-... eite 5 efestigungsschraube 6J6- eite 5 efestigungsschraube 6J6- eite 5 preizdübel 5-AZ-... eite 5 ängestiel 6A9-... eite 5 U-Profil 6A7-... eite 6 Aussteifungsprofil 6J4-64 eite 6 Kopfplatte 6A8-40 eite 6 Ausleger 62-...-K eite 6 Ausleger 69-...-W eite 6 kompatibel mit tandard-ormstücken (s. ystemkatalog) Die Montage muss gemäß den Angaben in den gültigen AP s ausgeführt werden. 0

Die Abhängekonstruktion (max. Abhängelänge 2000 ) besteht aus: ängestielen 6A9-... oder dem Profil 6A7-... mit einer chraubkopfplatte 6A8-40 sowie den ängestiel-/wandauslegern 62-00-K - 62-200-K, 69-300-W - 69-400-W ei der Montage der Ausleger am ängestiel muss sowohl bei einseitiger wie auch beidseitiger efestigung unbedingt das Distanzprofil 6J4-64 mit chraube M0x90 verwendet werden. (s. Abb. auf den folgenden eiten). Die efestigung der Abhängekonstruktion erfolgt durch: chrauben/dübel M 0 bzw. M 2 (je nach Ausführung) Kabellast und Dübelzuordnung für die verschiedenen Verlegesysteme Vorbemessung auf asis der Zulassung Ankerbolzen und Nachweis im randfall eiße emessung, Technical Report TR 020. Die Randbedingungen und inweise der Dübelzulassungen für die fachgerechte Dübelmontage sind einzuhalten und zu berücksichtigen. ystem ängestiel 6A9-... Kabelanlage reite -lagig 2-lagig 3-lagig 4-lagig Kabellast kg/m pro age 00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 20 200 5J-AZ-00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 5J-AZ-00 20 300 5J-AZ-20 5J-AZ-20 5J-AZ-20 5J-AZ-20 25 400 5J-AZ-20 5J-AZ-20 - - 30 Der Materialbedarf der Abhängekonstruktion pro Abhängeeinheit: ezeichnung ängestiel oder Profil mit Kopfplatte ängestiel- und Wandausleger ängestiel- Distanzprofil Dübel bei 5W24-00 - 5W24-200 Dübel bei 5W24-300 Dübel bei 5W24-400 Modellnuer 6A9-... 6A7-... 6A8-40 62-00-K - 62-200-K 69-300-W - 69-400-W 2 3 4 2 3 4 4 5 6 6J4-64 2 3 4 2 2 3 3 3 5J-AZ-00 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 5J-AZ-20 2 2 2-2 2 2 2 2 2 5J-AZ-20 2 2 - - 2 2 2 2 2 -

YTEM ÄNGETIE 6A9-... Deckenmontage Ein- bis max. vierlagig Auslegerlänge = Kabelrinnenbreite. Kabelrinnenbreite 00-400. tützabstand,5 m. Kabellast 20 kg/m - 30 kg/m Kabelrinnen mit einer olmhöhe von 60, in den reiten 00 bis 400 (5W24-00 - 5W24-400) finden Verwendung bei der Decken- und Wandmontage. Die Verbindung zweier Kabelrinnen 5W24-... erfolgt über den integrierten Verbinder mit 4 lachrundkopfschrauben 6J6- gemäß nebenstehender Abb. Die Kabelrinnen werden auf den Auslegern mit 2 lachrundkopfschrauben (6J6-) befestigt. Die Ausführungen und inweise der jeweils gültigen AP s sind zu berücksichtigen. Einseitige elegung bis zu vier agen (weitere Montagemöglichkeiten siehe oben) Dübel Dübel 62-00-K - 62-200-K 69-300-W - 69-400-W <= 400 5W24-00 - 5W24-400 <=,50m 6J4-64 6A9-... 4 x 6J6-5W24-00 - 5W24-400 2

Kabelrinne, leicht gelocht, mit angeprägtem toßverbinder öhe reite Mat.- tärke t 5W24-00 60 00 0,75 5W24-200 60 200 0,75 5W24-300 60 300 0,75 5W24-400 60 400 0,90 3275 32722 32739 32746 pro 00 t. 390 564 735 080 Achtung: Unterschiedliche ochbilder bei unterschiedlichen reiten. Durch die versetzt angeordnete eiten- und odenlochung ist eine stufenlose efestigung und Anbindung der ystembauteile möglich Zusätzliche odenlochung Ø 3,5, Ø 6,5, Ø 20,5 und Ø 25,5 ab einer Rinnenbreite von 200 für die Anbringung von Kabelverschraubungen. Durch T-Auslässe im oden ab einer Rinnenbreite von 300 ist eine chnellbefestigung der Kabelbinder durch Einschlaufen von oben möglich (kein ädelaufwand) Universalverbinder öhe reite 5E-A 44 35 4 x 6J6-002995 pro 00 t. 0,2 0 t. edarf: 2 tück je toßstelle Einsetzbar als T-Verbinder, Winkelverbinder, Gelenkverbinder und als toßstellenverbinder Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Universalverbinders schaffen die Vorraussetzungen für Montagen ohne ormstücke oder als Verwendung für außergewöhnliche Montagefälle. Gelenkverbinder vertikal öhe pro 00 t. 5E3-C 47 4 x 6J6-38427 24 0 t. zur Erstellung von vertikalen Winkelverbindungen durchlaufender Kabelrinnen edarf: 2 tück je toßstelle Trennsteg öhe Mat.- tärke t pro 00 t. 5W3-A 55 0,75 4 x 6J6-00066 53,2 zur Trennung von eitungen und Kabel mit unterschiedlichen unktionen und/oder pannungen Die durchgehend gelochte Abkantung ermöglicht eine stufenlose Montage. ei Verwendung des Trennsteges ist eine Abstiung mit der auleitung erforderlich. Eine brandschutztechnische eurteilung seitens des Materialprüfamtes liegt vor. ogen 45 mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W3-00-C 60 02 4 x 6J6-5W3-200-C 60 202 4 x 6J6-5W3-300-C 60 302 6 x 6J6-5W3-400-C 60 402 6 x 6J6-38434 3844 38458 38465 pro 00 t. 47,84 77,64 6,36 59,26 zur erstellung von 45 horizontal abgewinkeltem Kabelrinnenverlauf 3

YTEM ÄNGETIE 6A9-... ogen 90 mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W3-00- 60 02 4 x 6J6-5W3-200- 60 202 4 x 6J6-5W3-300- 60 302 4 x 6J6-5W3-400- 60 402 4 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 Eckverbindungen 00240 00257 00264 0027 pro 00 t. 92,34 6,64 242,84 338,84 Anbau T-tück mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W5-00- 60 02 0 x 6J6-5W5-200- 60 202 0 x 6J6-5W5-300- 60 302 0 x 6J6-5W5-400- 60 402 0 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 T-Abgängen und Kreuzungen (mit 2 Anbau-T-tücken) von Kabelrinnen 00073 00080 00097 0003 pro 00 t. 82,5 99,5 6,4 33,6 Eckanbaustück mit ungelochtem eitenholm, jedoch mit Verbinderlochungen, mit durchgängiger Kabelauflage durch überlappendes odenblech öhe pro 00 t. 5W7-60 6 x 6J6-0034 40,26 zur erstellung von horizontalen 90 Eck- und T-Verbindungen von Kabelrinnen Kreuzung mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W20-00 60 02 2 x 6J6-5W20-200 60 202 5 x 6J6-5W20-300 60 302 5 x 6J6-5W20-400 60 402 8 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 Kreuzungen 38472 38489 38496 38502 pro 00 t. 50,6 233,7 332,4 446,9 4

T-tück mit ungelochten eitenholmen, jedoch mit Verbinderlochungen, mit integrierten toßverbindern öhe ichtes Innenmaß 5W4-00 60 02 8 x 6J6-5W4-200 60 202 0 x 6J6-5W4-300 60 302 2 x 6J6-5W4-400 60 402 2 x 6J6- zur erstellung von horizontalen 90 T-Abgängen 0546 054628 054635 054642 pro 00 t. 5,4 95,4 285,2 390,7 efestigungsschraube M6x2 ähnlich DIN 603 verzahnter lanschmutter Gewinde M änge 6J6-6 2 033 pro 00 t. 0,8 0 t. efestigungsschraube M6x2 ähnlich DIN 603 verzahnter lanschmutter und cheibe A 8,4 Gewinde M änge 6J6-6 2 06673 pro 00 t.,2 20 t. tahl-preizdübel mit Mutter und cheibe Gewinde M pro 00 t. V V 5J-AZ-00 0 5J-AZ-20 2 003220 003237 6,2 9,8 50 t. 20 t. Weitere Details sind dem AP des erstellers zu entnehmen. ängestiel mit angeschweißter Kopfplatte aus U-Profil 60x40x4 Gesamtlänge 6A9-300 306 00864 6A9-400 406 00862 6A9-500 506 008638 6A9-600 606 008645 6A9-700 706 008652 6A9-800 806 008669 6A9-900 906 008676 6A9-000 006 008560 6A9-00 06 008577 6A9-200 206 008584 6A9-500 506 222349 pro 00 t. 74 208 24 275 308 342 376 409 443 476 577 Gesamtlänge = änge des U-Profils der Kopfplatte Um die Verformung des ängestielprofils bei der Montage von Auslegern zu verhindern, ist aus statischen Gründen das ängestiel-distanzprofil 6J4-64 mit echskantschraube zu berücksichtigen. Aus brandschutztechnischen Gründen muss die efestigung des Auslegers (Unterkante der efestigungsplatte des Auslegers zur Unterkante ängestiel) einen Abstand (s) von 50 aufweisen. Dreiseitige anglochanordnung 3x40 5

YTEM ÄNGETIE 6A9-... U-Profil 60x40x4 änge 6A7-300 300 6A7-400 400 6A7-500 500 6A7-600 600 6A7-700 700 6A7-800 800 6A7-900 900 6A7-000 000 6A7-00 00 6A7-200 200 6A7-500 500 6A7-2000 2000 008454 00846 008485 008492 008508 00855 008522 00846 008423 008430 2286 2295 pro 00 t. 0 34 68 20 235 269 302 336 369 403 504 672 zur erstellung von ängestielen und Tragkonstruktionen mit ystembauteilen Dreiseitige anglochanordnung 3x40 Aussteifungsprofil pro 00 t. 6J4-64 x M0x90, 2 x 6J4-0- 066355 8,5 Um die Verformung des ängestielprofils bei der Montage von Auslegern zu verhindern, ist aus staitschen Gründen das Aussteifungsprofil mit echskantschraube zu berücksichtigen. Kopfplatte Gesamtlängstärke Kopfplatten- (t) pro 00 t. 6A8-40 06 6 2 x 6J6-025 008539 9,44 zur Montage an waagerechten Decken Gesamtlänge = änge des C-förmigen Verbindungsprofils der Kopfplatte Ausleger öhe reite änge 62-00-K 55 40 0 62-200-K 65 50 20 zur ängestiel- und Wandmontage 065334 065396 pro 00 t. 8,7 45,0 Ausleger schwere Ausführung öhe änge kn 69-300-W 3 330 5 69-400-W 3 430 5 zur ängestiel- und Wandmontage zul. bei /2 02303 023020 pro 00 t. 27,9 52,0 6

NOTIZEN 7

UNKTIONERAT-W24 ystemübersicht Wandausleger 62-...-K und 69-...-W YTEM Ausleger 62-...-K eite 6 Ausleger 69-...-W eite 6 preizdübel 5J-AZ-... eite 5 kompatibel mit tandard-ormstücken (s. ystemkatalog) Die Montage muss gemäß den Angaben in den gültigen AP s ausgeführt werden. Die Wandmontage besteht aus: ängestiel-/wandauslegern 62-00-K - 62-200-K, 69-300-W - 69-400-W Die efestigung der Abhängekonstruktion erfolgt durch: chrauben/dübel M 0 bzw. M 2 (je nach Ausführung) Kabellast und Dübelzuordnung für die verschiedenen Verlegesysteme Vorbemessung auf asis der Zulassung Ankerbolzen und Nachweis im randfall eiße emessung, Technical Report TR 020. Die Randbedingungen und inweise der Dübelzulassungen für die fachgerechte Dübelmontage sind einzuhalten und zu berücksichtigen. ystem Wandausleger 62-...-K reite Kabelanlage Kabellast kg/m pro age 00 5J-AZ-00 20 200 5J-AZ-00 20 ystem Wandausleger 69-...-W reite Kabelanlage Kabellast kg/m pro age 300 5J-AZ-00 25 400 5J-AZ-00 30 Materialbedarf der Abhängekonstruktion pro Abhängeeinheit: ezeichnung Modellnuer Anzahl ängestiel- und Wandausleger Dübel bei 5W24-00 - 5W24-400 62-00-K - 62-200-K 69-300-W - 69-400-W 5J-AZ-00 8

Wandmontage Auslegerlänge = Kabelrinnenbreite. Kabelrinnenbreite 00-400. tützabstand,5 m. Kabellast 20 kg/m - 30 kg/m Kabelrinnen mit einer olmhöhe von 60, in den reiten 00 bis 400 (5W24-00 - 5W24-400) finden Verwendung bei der Decken- und Wandmontage. Die Verbindung zweier Kabelrinnen 5W24-... erfolgt über den integrierten Verbinder mit 4 lachrundkopfschrauben 6J6- gemäß nebenstehender Abb. Die Kabelrinnen werden auf den Auslegern mit 2 lachrundkopfschrauben (6J6-) befestigt. Rinnenbreite 00 und 200 mit Ausleger 62-...-K Kabellast q < 20 kg/m 2 x 6J6- Dübel 4 x 6J6- Dübel Die Ausführungen und inweise der jeweils gültigen AP s sind zu berücksichtigen. <=,50m 5W24-00 / 5W24-200 62-00-K / 62-200-K Rinnenbreite 300 mit Ausleger 69-...-W Kabellast q < 25 kg/m Rinnenbreite 400 mit Ausleger 69-...-W Kabellast q < 30 kg/m Dübel 4 x 6J6-2 x 6J6- Dübel <=,50m 5W24-300 / 5W24-400 62-300-W / 62-400-W 9

INORMATIONEN Klassifizierungen Die Tabellen zeigen den tand bei Drucklegung! Den aktuellen tand sowie ergänzte Tabellen bzgl. weiterer ersteller, Kabel oder anderer ysteme finden ie im Downloadbereich unter www.rico.de. Kabelhersteller: PRYMIAN KAE & YTEME GM, chwerin, Tel: +49 (0) 385/643-0 Kabelverlegeart Deckenmontage ängestiel 6A4-... Deckenmontage ängestiel 6A9- Wandmontage Ausleger 62-.../69-...-W Kabeltyp (N)X... E 80 E30 n x >,5 (N)XC E 80 E30 n x >,5/,5 (N)X E 80 E90 n x >,5 (N)XC E 80 E90 n x > 2,5/2,5 JE-(t)... E 80 E30 > n x 2 x 0,8 JE-(T)R... E 80 E30 > n x 2 x 0,8 JE-(T)... E 80 E90 > n x 2 x 0,8 < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 - E 90 - - E 90 - - E 90 - - E 90 - - E 90 - - E 90 - E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 30 E 90 E 90 E 90 E 90 E 90 E 90 E 90 E 90 E 90 Kabelhersteller: DÄTWYER AG, attersheim, Tel: +49 (0) 690/8880-0 Kabelverlegeart Deckenmontage ängestiel 6A4-... Deckenmontage ängestiel 6A9- Wandmontage Ausleger 62-.../69-...-W Kabeltyp (N)X... E 80 E30 - E60 n x >,5 (N)X... E 80 E90 n x >,5 (N)XC... E 80 E30-E60 n x >,5/,5 (N)XC... E 80 E90 n x >,5/,5 JE-(t)... d E 80 E30 - E90 > n x 2 x 0,8 JE-(t)R... d E 80 E30 - E90 > n x 2 x 0,8 < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m E30 E60 E60 E30 E60 E60 E30 E60 E60 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 - E90 E90 - E90 E90 - E90 E90 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E30 E60 E30 E30 E60 E30 E30 E60 E30 Kabelhersteller: KAEWERK EUPEN, Eupen, Tel: +32 (0) 87/597-0 Kabelverlegeart Deckenmontage ängestiel 6A4-... Deckenmontage ängestiel 6A9- Wandmontage Ausleger 62-.../69-...-W Kabeltyp (N)X... E 80 E30 n x >,5 (N)X... E 80 E90 n x >,5 (N)XC... E 80 E30-E60 n x >,5/,5 (N)XC... E 80 E90 n x >,5/,5 JE-(t)... E 80 E30 > n x 2 x 0,8 JE-(t)... E 80 E90 > n x 2 x 0,8 < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E60 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 20

Kabelhersteller: EONI TUDER Gmb, Riedstadt Tel: +49 (0) 658/9208-0 Kabelverlegeart Deckenmontage ängestiel 6A4-... Deckenmontage ängestiel 6A9- Wandmontage Ausleger 62-.../69-...-W Kabeltyp (N)X... E 80 E30 - E60 n x >,5 (N)X... E 80 E90 n x >,5 (N)XC... E 80 E30-E60 n x >,5/,5 (N)XC... E 80 E90 n x >,5/,5 JE-(t)... d E 80 E30 > n x 2 x 0,8 JE-(t)... d E 80 E30 - E90 > n x 2 x 0,8 JE-(t)R... d E 80 E30 - E90 > n x 2 x 0,8 < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m < 200 < 20 kg/m = 300 < 25 kg/m = 400 < 30 kg/m E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E30 E90 - E90 E90 - E90 E90 - E90 E30 E30 - E30 E30 - E30 E30 - E90 E90 - E90 E90 - E90 E90 - E30 E60 E60 E30 E60 E60 E30 E60 E60 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 E90 - E90 E90 - E90 E90 - E90 2

INORMATIONEN Zu beachtende Zusatzvorschriften Wichtige Informationen Um ebensgefahr für Personen zu vermeiden, aber auch um achwert zu erhalten, müssen notwendige icherheitseinrichtungen (z.. öschwasserversorgung, euerwehraufzüge, Alarmanlagen) im randfall betriebsbereit gehalten werden. Die in diesem Zusaenhang verwendeten egriffe euerwiderstandsdauer, Isolationserhalt und unktionserhalt werden häufig verwechselt. Um Irrtümer zu vermeiden, nachfolgend die egriffsbestiungen gestützt auf die derzeit gültigen Normen. Der egriff euerwiderstandsdauer stat aus DIN 402. Mit den Abkürzungen... werden dort die euerwiderstandsklassen von raumschließenden auteilen, also z.. Wänden und Decken, bezeichnet. Der egriff unktionserhalt ist nach allgemeiner Übereinkunft der betreffenden Normgremien (VDE, NAau) nicht auf ein einzelnes auteil, wozu auch Kabel und eitungen gerechnet werden, anwendbar. Der unktionserhalt mit den Abkürzungen E... bezieht sich also ier auf ysteme von elektrischen Kabelanlagen. Entsprechende egriffe, Anforderungen und Prüfungen sind in DIN 402 Teil 2 festgelegt. auaufsichtsbehörden, euerwehren und achversicherer, stellen den egriff unktionserhalt in den Vordergrund. Der egriff Isolationserhalt bei laeneinwirkung ist in DIN VDE 0472 Teil 84 definiert. Die Abkürzungen E... bezeichnen die Dauer der pannungsfestigkeit unter definierter laenbeanspruchung. Übereinstiungsnachweis Der Errichter, der die Maßnahme zum unktionserhalt der Kabelanlage herstellt, muss für jedes auvorhaben eine Übereinstiungserklärung ausstellen, mit der er bestätigt, dass die von ihm ausgeführte Maßnahme den estiungen des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entspricht. Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an eitungsanlagen der MAR, tand Nov. 2005 Die Dauer des unktionserhaltes der eitungsanlagen muss mindestens 30 Minuten betragen bei a) icherheitsbeleuchtungsanlagen; ausgenoen sind eitungsanlagen, die der tromversorgung der icherheitsbeleuchtung nur innerhalb eines randabschnittes in einem Geschoss oder nur innerhalb eines Treppenraumes dienen; die Grundfläche je randabschnitt darf höchstens.600 m 2 betragen, b) Personenaufzügen mit randfallsteuerung; ausgenoen sind eitungsanlagen, die sich innerhalb der ahrschächte oder der Triebswerksräume befinden, c) randmeldeanlagen einschließlich der zugehörigen Übertragungsanlagen; ausgenoen sind eitungsanlagen in Räumen, die durch automatische randmelder überwacht werden, sowie eitungsanlagen in Räumen ohne automatische randmelder, wenn bei Kurzschluss oder eitungsunterbrechung durch randeinwirkung in diesen Räumen alle an diese eitungsanlage angeschlossenen randmelder funktionsfähig bleiben, d) Anlagen zur Alarmierung und Erteilung von Anweisungen an esucher und eschäftigte, sofern diese Anlagen im randfall wirksam sein müssen; ausgenoen sind eitungsanlagen, die der tromversorgung der Anlagen nur innerhalb eines randabschnittes in einem Geschoss oder nur innerhalb eines Treppenraumes dienen; die Grundfläche je randabschnitt darf höchstens.600 m 2 betragen, e) natürlichen Rauchabzugsanlagen (Rauchableitung durch thermischen Auftrieb); ausgenoen sind Anlagen, die bei einer törung der tromversorgung selbsttätig öffnen, sowie eitungsanlagen in Räumen, die durch automatische randmelder überwacht werden und das Ansprechen eines randmelders durch Rauch bewirkt, dass die Anlage selbsttätig öffnet, f) maschinellen Rauchabzugsanlagen und Rauchschutz-Druckanlagen in anderen ällen als nach Abschnitt 5.3. Die Dauer des unktionserhaltes der eitungsanlagen muss mind. 90 Minuten betragen bei a) Wasserdruckerhöhungsanlagen zur öschwasserversorgung, b) maschinellen Rauchabzugsanlagen und Rauchschutz-Druckanlagen für notwendige Treppenräume in ochhäusern sowie für onderbauten, für die solche Anlagen im Einzelfall verlangt werden; abweichend hiervon genügt für eitungsanlagen, die innerhalb diese Treppenräume verlegt sind, eine Dauer von 30 Minuten, c) ettenaufzügen in Krankenhäusern und anderen baulichen Anlagen mit entsprechender Zweckbestiung und euerwehraufzügen; ausgenoen sind eitungsanlagen, die sich innerhalb der ahrschächte oder der Triebwerksräume befinden. efestigung mit Dübel Zugelassen sind nur Dübel mit gültigem Zulassungsbescheid des Institutes für autechnik erlin. Wenn im Zulassungsbescheid nichts anderes ausgesagt ist, sind die Dübel doppelt so tief wie im escheid angegeben, mindestens jedoch 6 cm tief, einzusetzen. Die rechnerische Zugbelastung je Dübel darf 500 N nicht übersteigen, vgl. DIN 402 Teil 4 (3/994). Wurde durch randprüfung, bzw. durch Gutachterliche tellungnahme einer amtlich anerkannten Prüfanstalt, die Eignung der Dübel nachgewiesen, dann ist der Nachweis zu erbringen. Kennzeichnung Die gesamte Kabelanlage ist gemäß DIN 402 T2 Punkt vom Errichter der Kabelanlagen dauerhaft zu kennzeichnen. In Punkt 3. der DIN 402 T2 ist die Kabelanlage definiert. Kabelanlage E... nach DIN 402, Teil 2... Prüfzeugnis-Nr.... erstellungsjahr... Name des Unternehmens, welches die Kabelanlage errichtet hat. Inhaber des Prüfzeugnisses: Prüfzeugnis und gutachterliche tellungnahmen für die Kabeltragkonstruktionen finden ie im Downloadbereich unter www.rico.de. 22

Verkaufs- und ieferbedingungen RICO Gmb & Co. KG Allgemeines () Die nachstehenden edingungen gelten für sämtliche Angebote und Aufträge. Mit Auftragserteilung werden die edingungen verbindlich anerkannt. Änderungen und mündliche Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustiung. estellungen gelten erst nach Eingang unserer estätigung als angenoen. (2) ollten unsere allgemeinen Verkaufs- und ieferbedingungen inhaltlich mit den Geschäftsbedingungen unserer Geschäftspartner nicht übereinstien, sind diese für uns dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss von uns schriftlich anerkannt werden. (3) Gegenbestätigungen des Käufers mit entsprechendem inweis auf dessen Geschäftsbedingungen werden hiermit ausdrücklich widersprochen. oweit sich die beiden Geschäftsbedingungen widersprechen, gelten die gesetzlichen Vorschriften. 2 Angebote () Angebote sind freibleibend. Abbildungen, Maße und e sind annähernd. Änderungen bleiben vorbehalten. Angebote und technische Unterlagen unterliegen dem Urheberrecht. 3 ieferung () Wir liefern unfrei ab Werk. Die iefertermine sind gemäß Auftragsbestätigung. Teillieferungen sind zulässig. Vereinbarte iefertermine verlängern sich jeweils um den Zeitraum, in dem wir durch Umstände, die nicht unmittelbar von uns zu vertreten sind, an der ieferung gehindert sind. (2) oweit von uns nicht zu vertretende Umstände die Ausführung übernoener Aufträge erschweren, verzögern oder unmöglich machen, sind wir berechtigt, die Vertragsleistung/ Restleistung um die Dauer der ehinderung hinauszuschieben oder vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Zu diesen von uns nicht zu vertretenden Umständen gehören insbesondere behördliche Maßnahmen, Verkehrsbehinderungen, treik, Mangel an Rohstoffen und Mangel an etriebsstoffen, von uns nicht zu vertretende etriebsstörungen bei unseren ieferanten, etc. Wird eine verbindliche ieferfrist um mehr als zwei Wochen überschritten, so ist der Käufer berechtigt, nach Ablauf einer Nachfrist von einer Woche vom Vertrag zurückzutreten. Die Nachfristsetzung hat schriftlich zu erfolgen. (3) ei Verlassen des Werkes oder des Auslief rungslagers geht die Gefahr auf den esteller über. ür ordnungsgemäße Warenannahme, Entladung und agerung am estiungsort hat der esteller zu sorgen. (4) Verpackung, Versandweg und auch Transportmittel sind mangels besonderer Vereinbarungen unserer Wahl überlassen. ie werden jeweils zum elbstkostenpreis berechnet. Kisten nehmen wir bei frachtfreier Rücksendung, wenn solche unbeschädigt sind, zu 2/3 des berechneten etrages zurück. Die zum Transport verwendeten Einweg- oder Poolpaletten sind bei Übernahme auszutauschen oder zurückzusenden. agermäßig geführte und in der iste ausgewiesene kleinste Verpackungseinheiten können aus Rationalisierungsgründen nicht angebrochen werden. ei estellung abweichender tückzahlen wird die nächstliegende Verpackungseinheit geliefert. 4 Montage () ür Montage-Aufträge gelten zusätzlich unsere speziellen Montagebedingungen. 5 Preise () Die Preise gelten ab Werk. ofern nicht andersvereinbart, gelten die Preise und edingungen der bei Vertragsabschluss gültigen Preisliste. (2) Ändern sich später als 4 Wochen nach Vertragsabschluss Abgaben oder andere remdkosten, die im vereinbarten Preis enthalten sind, oder entstehen sie neu, sind wir im entsprechenden Umfang zu einer Preisänderung berechtigt. (3) Teillieferungen sind innerhalb der in den Zahlungsbedingungengenannten risten zu bezahlen. (4) Die Mehrwertsteuer wird in den Rechnungen gesondert ausgewiesen und ist vom Käufer zu tragen. 6 Zahlung () Rechnungen sind zahlbar 4 Tage nach Rechnungsdatum mit 2 % konto oder 30 Tage nach Ausstellung netto. Montageleistungen bzw. sämtliche ohnarbeiten sind ohne kontoabzug innerhalb von 4 Tagen zu zahlen. (2) Die Rechnungen sind ab älligkeit und Zugang der Rechnung mit 8 % über dem jeweiligen asiszinssatz zu verzinsen. Die Geltendmachung eines weiteren Zinsschadens bleibt vorbehalten. 7 Mängelgewährleistung () Ist ein achmangel gegeben, der bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag oder dessen Ursache im Produkt angelegt war, steht RICO die Wahl zwischen Nachbesserung und Neulieferung zu. eide Nacherfüllungsvarianten sind für den Käufer unentgeltlich zu erbringen. (2) achmängelansprüche verjähren in 2 Monaten, soweit nicht gemäß 438 Abs. Nr. 2 (auwerke und achen für auwerke), 479 Abs. (Rückgriffsanspruch) oder 634a Abs. Nr. 2 (aumängel) G oder nach dem Produkthaftungsgesetz längere risten gelten oder der Mangel arglistig verschwiegen wurde. (3) Der esteller hat achmängel gegenüber dem ieferer unverzüglich schriftlich zu rügen. 8 aftung () Mit Ausnahme von chäden an eben, Körper, Gesundheit und chäden aufgrund der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertraut und vertrauen darf), sind chadensersatzverpflichtungen des Verkäufers auf solche chäden beschränkt, die auf Arglist, Vorsatz oder grober ahrlässigkeit beruhen. Aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten entstehende chäden sind nur haftungsauslösend, wenn sie in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden sind. (2) chadensersatzansprüche des estellers verjähren mit Ablauf der für achmängelansprüche geltenden Verjährungsfrist gem. 7 Abs. 2, sofern sie nicht auf Vorsatz beruhen. Die Verjährungsfrist des 7 Abs. 2 gilt auch für Maßnahmen der chadenabwehr, insbesondere Rückrufaktionen, soweit nicht zwingend gehaftet wird (vgl. Absatz ). (3) ei chadensersatzansprüchen nach dem Rückhaftungsgesetz gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften. 9 Auslandsaufträge () In jedem all gilt das deutsche Recht. Die Anwendung der internationalen Kaufgesetze ist ausgeschlossen. 0 Eigentumsvorbehalt () is zur Erfüllung aller orderungen (einschließlich sämtlicher aldoforderungen aus Kontokorrent), die uns aus jedem Rechtsgrund gegen den esteller jetzt oder zukünftig zustehen, werden uns die folgenden icherheiten gewährt, die wir auf Verlangen nach unserer Wahl freigeben werden, soweit ihr Wert die orderungen nachhaltig um mehr als 20 % übersteigt. (2) Die Ware bleibt unser Eigentum. Verarbeitung oder Umbildung erfolgen stets für uns als ersteller, jedoch ohne Verpflichtung für uns. Erlischt unser (Mit-)Eigentum durch Verbindung, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das (Mit-) Eigentum des estellers an der einheitlichen ache wertanteilsmäßig (Rechnungswert) auf uns übergeht. Der esteller verwahrt unser (Mit-)Eigentum unentgeltlich. Ware, an der uns (Mit-)Eigentum zusteht, wird im olgenden als Vorbehaltsware bezeichnet. (3) Der esteller ist berechtigt, die Vorbehaltsware in ordnungsgemäßem Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräußern, solange er nicht in Verzug ist. Verpfändungen oder icherheitsübereignungen sind unzulässig. Die aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte andlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden orderungen (einschließlich sämtlicher aldoforderungen aus Kontokorrent) tritt der esteller bereits jetzt sicherheitshalber in vollem Umfang an uns ab. (4) Wir ermächtigen den esteller widerruflich, die an uns abgetretenen orderungen für dessen Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Diese Einzugsermächtigung kann nur widerrufen werden, wenn der esteller seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkot. (5) ei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware, insbesondere Pfändungen, wird der esteller auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können. oweit der Dritte nicht in der age ist, uns die in diesem Zusaenhang gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der esteller. (6) ei vertragswidrigem Verhalten des estellers-insbesondere bei Zahlungsverzug-sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder gegebenenfalls Abtretung der erausgabeansprüche des estellers gegen Dritte zu verlangen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Vorbehaltsware durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag vor. Erfüllungsort und Gerichtsstand () Der Erfüllungsort ist Kirchheim/Teck. iernach bestit sich der Gerichtsstand, wenn der Kunde Kaufmannseigenschaft hat. tand: Januar 203 RICO Gmb & Co.KG. tuttgarter tr. 28. D-73230 Kirchheim/Teck. Tel.: +49 (0) 702 977-0. ax: +49 (0) 702 977-377. email: info@rico.de 23

NOTIZEN 24

RICO Gmb & Co. KG tuttgarter traße 28 D-73230 Kirchheim/Teck Postfach 552 D-73223 Kirchheim/Teck Tel: +49 (0) 702/977-0 ax: +49 (0) 702/977-377 RC 0002 0 info@rico.de www.rico.de