»b.c.s.«- TECHNOLOGIE DER OBERFLÄCHENSCHUTZ

Ähnliche Dokumente
»b.c.s.«- TECHNOLOGIE DER OBERFLÄCHENSCHUTZ

Vertriebsgebiet Mitte

Bord- und Einfassungssteine sind höhenund fluchtgerecht in ein ca. 20 cm dickes Fundament aus Beton C16/20 mit seitlicher Rückenstütze zu versetzen.

FLURSTEIN-SYSTEM UNIVERSELLE LÖSUNGEN FÜR WIRTSCHAFTSWEGE

TRENTO HIGHLINE HARMONIE IN DER GARTENGESTALTUNG

STEINMANUFAKTUR BETON NACH MASS

GARTENKULTUR. Via Alta, cremeweiß

MANUFAKTUR BETON NACH MASS

TRENTO MUR LONG TRENTO MUR LIGHT Aufbauanleitung

Draußen Frühstücken im Sommer, das Bad in der Sonne oder das Glas Wein bei Sonnenuntergang genießen.

VINO MUR AUFBAUANLEITUNG

trento Mur AufbAuAnleitung

LITHOFIN. Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

Pflegehinweise für Küchenarbeitsplatten

Pflege und Reinigung. distributed by ROSSITTIS

Versickerungsfähige Pflasterbeläge

IMMER EINEN SCHRITT VORAUS

SAUBER DURCH LICHT UND REGEN

Perfekte Reinigung und Pflege für Terrasse & Balkon

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

Selbstreinigendes. Glas

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN

Entdecken Sie die Natur in modernem Design.

Merkblatt Quarzstein. Besonderheiten und Pflege des Quarzsteins

Stricktexbeschreibung

FABRIC ARMOR Die Ultimative Erneuerung für Stoffe und Leder

Wirkprinzip der LoClean Reiniger

Achtung: Selbstreinigend!

SCHNELL EINFACH SAUBER

Klebefolien an Fenster anbringen in 5 Schritten

10 Jahre. Fassade weltweit. bestätigte Wirkung Millionen m 2. Fassadenbeschichtungen mit Lotus-Effect Lotusan Farbe und Putz

ELEMENTE VON SYSTEMO NATÜRLICH UND NACHHALTIG CERAMIC QUARZSTEIN

Reinigungsempfehlungen

Komfortglas. Pilkington Activ TM Die saubere Scheibe.

PLATTEN UND STUFEN PLATTEN UND STUFEN

Waschmittel auf Bäumen

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

Heißes Wasser. mit Power-Hochdruck... Großflächenreinigung. Haus- und Hofflächen. Spezialreinigungen. Industrie, Gewerbe, Kommunen und Städte

SCHLEIFEN POLIEREN KRISTALLISIEREN IMPRÄGNIEREN von Naturstein und Betonböden

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Versiegelte Parkettböden

Keramik: modern gerundet

Individuell und lebendig wie Holz

Platten und Stufen. Platten und Stufen

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

LEBENDIGE GARTENGESTALTUNG

Zeitlos-elegant. Vielfach funktional.

LAVIDA - Genau mein Stil! materialwunder FORMSTRICK

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN Dr. Schutz bietet die perfekte und einfache Pflege für Terrassen, Möbel und mehr im Outdoorbereich.

RUPAL DIE PRODUKTVORTEILE AUF EINEN BLICK:

Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag

Reinigen und Imprägnieren von Gehweg und Terrassenplatten. Anwendungshilfe für den Privatgebrauch

BlueAir. Unser Beitrag zu sauberer Luft.

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

TOYOTA PROTECT. Exklusiv für Ihren Toyota!

Reiniger und Pflegemittel. Einfach. Gründlich. Sauber.

2 cm Feinsteinzeug Fliese, die Outdoor-Platte

Chromstahlpflege in der Praxis

Pflegeanleitung Level 1

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES

Selbstreinigendes Glas

VAN DER ROLLE Die Präsentationstapete

CRYSTAL ARMOR. Die Ultimative Erneuerung für Fenster und GlasOberflächen. (+34)

Besonderes Wohngefühl mit Teppichböden aus nachhaltiger Maisfaser

KERAMIK: MODERN GERUNDET

...Beratung...Planung...Realisierung....fachgerecht ausgeführt 3

BEON. Farbübersicht-Bezugsstofe

Heißes Wasser. mit Power-Hochdruck... Großflächenreinigung. Haus- und Hofflächen. Spezialreinigungen. Industrie, Gewerbe, Kommunen und Städte

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

n h Neuer Glanz für Terrassendielen Bona Decking System

Reinigungseigenschaften

Terralis sorgt mit zwei neuen Fliesenserien für mehr Vielfalt

Zertifiziertes Reinigungsverfahren. Trevira CS Möbelbezugsstoffe

Stuttgarter Sickerstein Ökologisch, kreativ und edel

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Geölte Parkettböden

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports.

das keramik-programm

Für Ihren schönsten Fensterplatz.

Anleitung zur Anwendung als äußere Imprägnierung

wefaresist Das resistente Lacksystem für Küchen, Gastronomieund Businessmöbel

ProSilane. Wir haben für Sie die Lösung. Schutzbeschichtungen

PRESSEINFORMATION. Nummer 08

RATGEBER ZUR PERFEKTEN REINIGUNG & PFLEGE IHRER LEDERMÖBEL.

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

HS Naturstein. Silestone Allgemeine Informationen

Ein reines Vergnügen...

Mit Leichtigkeit perfekt pflegen.

Pflegehinweise für Ihre Outdoor-Textilien. Wie verleihen Sie Ihren Outdoor-Stoffen. neuen Glanz. und Schutz?

Das lohnt sich: Wetterfeste, attraktive, preiswerte Balkonfliesen direkt vom Hersteller

Pflege- und Reinigungshinweise für Terrassendielen aus Twinson mit gebürsteter Oberfläche

Version Tipps und Informationen

Funktioniert Holzparkett in der Küche?

Entspannt zum perfekten Ergebnis. mit Profi-Service von BST

Schön, wenn Alles hygienisch sauber ist.

Dauerschön, pflegeleicht, echt. Erst Naturholz macht Ihren Garten zum Wohnzimmer

Transkript:

»b.c.s.«- TECHNOLOGIE DER OBERFLÄCHENSCHUTZ

2»BIONIC CLEANABLE STRUCTURE«OBERFLÄCHENSCHUTZ MIT LANGZEITWIRKUNG Lithonplus Steinmanufaktur ist der kompetente Partner für funktional und ästhetisch anspruchsvolle Flächengestaltungen aus Stein in den Bereichen Wirtschaftsbau, Straßen- und Verkehrswegebau, Wohnungsbau sowie Gartenbau. An achtzehn Standorten produzieren und vertreiben wir ein hochwertiges Sortiment von Produkten. Regionale Nähe, hohe Produktqualität und Serviceorientierung untermauern unsere bedeutende Marktstellung. Erfahrung und Innovationskraft befähigen unsere Mitarbeiter, Tag für Tag neue Ideen zu realisieren und die Produktlinien um neue Formen, Farben und Funktionen zu erweitern. Mit der vorliegenden Broschüre stellen wir Ihnen unseren Oberflächenschutz für Betonwaren vor: Die»bionic cleanable structure«technologie, kurz»b.c.s.«sie ist das Resultat einer langen, intensiven Forschungsarbeit mit der Zielsetzung, folgende Eigenschaften zu erreichen: Robustheit im Gebrauchszustand für dauerhafte Wirksamkeit Zwischen Oberflächenschutz und Produkt besteht eine äußerst starke Verbindung. Diese kann sich bei üblicher Nutzung nicht lösen und sichert so eine effektive Langzeitwirkung. Natürliches Aussehen Die ursprüngliche Oberfläche bleibt erhalten ohne künstlichen Glanzeffekt. Auch die Haptik bleibt unverändert. Das Aus sehen orientiert sich am»original«. Ökologisch Verarbeitet werden ausschließlich Ausgangsstoffe, die zu 100% unbedenklich für die Natur, für uns Menschen und für Tiere sind. Gesundheitlich unbedenklich Der gesundheitlich unbedenkliche»b.c.s.«-oberflächenschutz ist frei von Schadstoffen. Leicht und zügig zu reinigen Reinigungsvorgänge laufen schneller ab und gehen leichter von der Hand. Das Risiko zurückbleibender Flecken sinkt deutlich. Mit der»b.c.s.«-technologie wird die Leistungsfähigkeit von Oberflächen deutlich gesteigert und die Lebensdauer der Produkte verlängert. Sie ist speziell auf unsere Produkte abgestimmt. Platten und Pflaster egal ob privat oder öffentlich erhalten durch sie eine dauerhafte, äußerst widerstandsfähige Oberfläche, die sich insbesondere durch eine deutlich geringere Schmutzanfälligkeit auszeichnet und Reinigungs- und Pflegearbeiten deutlich erleichtert.

3 EINSATZGEBIETE Produkte mit»b.c.s.«-technologie sind überall dort einsetzbar, wo auch herkömmliche Produkte angewendet werden. Es gibt keine Einschränkungen. Besonders sinnvoll ist der Einsatz in Bereichen, wo Verschmutzungen unvermeidbar sind. Einige Beispiele hierzu: Fußgängerzonen und öffentliche Plätze Innenstädte, Marktplätze und Fußgängerzonen sollen attraktive Aufenthaltsbereiche sein und zwar dauerhaft. Doch wo tagtäglich viele Menschen zusammenkommen, sind Verschmutzungen unvermeidbar. Seien es die Außenplätze von Restaurants und Cafes oder die Laufwege. Beeinträchtigungen durch Lebensmittelreste oder Kaugummis lassen sich nicht vermeiden. Mit»b.c.s.«sind die Flächen dauerhaft geschützt, der Reinigungsaufwand reduziert sich. Neben Pflaster- und Plattenbelägen lassen sich auch Sonderteile, wie z.b. Sitzbänke, Poller oder Baumschutzsysteme, mit dem Oberflächenschutz versehen. Bahnhöfe Sauberkeit und Helligkeit sind neben Ästhetik und Dauerhaftigkeit wichtige Aspekte. Mit»b.c.s.«lassen sich typische Verschmutzungsprobleme vom Bahnhofsvorplatz über die Vermarktungszone bis hin zum Bahnsteig deutlich reduzieren. Eine vereinfachte Reinigung ist die Konsequenz. Pflaster und Platten verschiedener Oberflächenbearbeitungen sind ebenso realisierbar wie Treppenanlagen (auch mit Kontraststreifen) unterschiedlicher Dimensionierung. Die gesetzlichen Vorgaben, z.b. hinsichtlich der Rutschwiderstände, werden dabei selbstverständlich erfüllt. Schwimmbäder Bereiche rund um Kiosk- und Restaurantbetriebe sind besonders anfällig für Verschmutzungen. Besonders vorteilhaft ist, dass Bereiche von unbehandelten und behandelten Platten direkt aneinander verlegt werden können, ohne dass ein optischer Unterschied festzustellen ist. Terrassen und Gärten Als repräsentative Aufenthaltsorte strahlen Terrassen Individualität und Eleganz aus egal ob bei Hotels, Clubanlagen, Restaurants oder im privaten Bereich. Verschmutzungen bleiben jedoch nicht aus, als Folge vom Grillen oder aus dem Bewirtungsbetrieb. Aber auch Laub und Erde hinterlassen unbeliebte Spuren. Die Reinigung der Pflaster oder Platten wird hier bedeutend erleichtert und lässt Terrassen dauerhaft schön erscheinen. Parkplätze Wo motorisierte Fahrzeuge fahren und abgestellt werden, bleiben Spuren, z.b. von Öl, auf dem Belag nicht aus. Mit»b.c.s.«kann in diesem Anwendungsbereich eine erhebliche Reinigungserleichterung erzielt werden.

4

5 TECHNOLOGIE UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT DIE NATUR ALS VORBILD Die»b.c.s.«-Technologie wurde unter Zuhilfenahme der Bionik entwickelt. Gewisse Phänomene und Funktionsprinzipien zu entschlüsseln und mit modernen Technologien auch für uns Menschen anwendbar zu machen, ist die Herausforderung. Für Oberflächenstrukturen und deren Funktion lassen sich viele Beispiele in der Natur finden: Besonders die Schutzoberflächen von Pflanzen oder Tieren dienen als Vorbild: Das Federkleid des Schwans ist immer sauber. Seine wasserabweisende Wirkung schützt ihn vor Nässe und Verschmutzung sein Leben lang. Die»b.c.s.«-Technologie basiert auf der Nanotechnologie. Der Forschungsgegenstand bewegt sich im Größenbereich eines Nanometers, eines Milliardstel Meters (10-9 m). Hierdurch wird eine nicht sichtbare Vergrößerung der Oberfläche und eine positive Beeinflussung ihrer Gebrauchseigenschaften bewirkt. 100 % ÖKOLOGISCH Auf Ausgangsstoffe, die nicht umwelt- und gesundheitsfreundlich sind bzw. deren Auswirkung auf Mensch und Umwelt noch nicht im vollen Umfang abzuschätzen ist, wird verzichtet. Die Trägerlösung ist Wasser. Insbesondere wird auf perfluorierte Tenside, wie zum Beispiel die Verbindungen Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) verzichtet. Weiterhin sind weder Teflon noch Acrylate, die oft Bestandteil marktgängiger Oberflächenschutzsysteme sind, enthalten.

6 NATÜRLICHKEIT IN AUSSEHEN UND HAPTIK 1:1 OPTIK Die Natürlichkeit der Betonoberfläche bleibt vollständig erhalten. Die»b.c.s.«- Technologie ist weder mit bloßem Auge sichtbar noch durch Berührung fühlbar. Unerwünschte Nass- und / oder Glanz - ef fekte treten nicht auf. Die erzeugte Quarzstruktur in der Oberfläche ist ein Milliardstel Meter klein. Licht wird beim Auftreffen auf die Betonober fläche nicht gebrochen. Eine kombinierte Verlegung von behandelten und unbehandelten Produkten inner halb einer Fläche ist wegen der optischen Gleichheit problemlos möglich. Verletzungen der Oberfläche, z.b. durch Zuschneiden, treten nicht augenscheinlich hervor, außerdem sind sie durch die Tiefenwirkung vor Verschmutzungen geschützt. REDUZIERTE SCHMUTZAUFNAHME Die Schmutzanfälligkeit wird spürbar reduziert, da Schmutz nicht mehr in die Matrix der Oberfläche eindringen und sich mit dem Beton dauerhaft verbinden kann. Gleichzeitig werden Reinigungsvorgänge vereinfacht und der hierfür erforderliche Aufwand erheblich vermindert. NACHHALTIGKEIT Die»b.c.s.«-Techologie kann mit einer weiteren zukunftsträchtigen Entwicklung, der»p.a.b.«-technologie, kombiniert werden. Mit der»p.a.b.«-technologie werden umweltaktive Produktoberflächen geschaffen, die Luftschadstoffe im Aufenthaltsbereich des Menschen reduzieren. Mittels des im Zement TioCem enthaltenen Photokatalysators Titandioxid werden unter Lichteinwirkung schädliche Stickstoffoxide (NOx) abgebaut. Stickstoffoxide werden an der Betonoberfläche in Nitrat umgewandelt und mit dem nächsten Regen in die Kanalisation geführt. Umfassende Informationen erhalten Sie unter: umweltschutz.lithonplus-steinmanufaktur.de

7

8 MOLEKULARER TIEFENSCHUTZ MIT LANGZEITWIRKUNG Die bionisch offenporige Oberfläche ist molekular durch»van-der-waals-kräfte«im Nanobereich mit dem Beton verbunden. Wie ein Gecko, der kopfüber waagerecht eine Glasdecke entlanglaufen kann, klebt»b.c.s.«förmlich an der Betonstruktur. OFFENPORIGE STEINSTRUKTUR Die Verbindung ist auf Dauer extrem stabil und widerstandsfähig und lässt sich bei üblicher Nutzung nicht mehr lösen. Selbst viele Säuren und Laugen können ihre zerstörerische Wirkung nicht mehr entfalten. Abriebfestigkeit und die Alkalibeständigkeit bleiben erhalten. MULTIFUNKTIONALE OBERFLÄCHENFUNKTIONEN Durch das Benetzungsverhalten der»b.c.s.«-technologie wird die Materialoberfläche gezielt beeinflusst. Flüssigkeiten werden nicht von der Oberfläche aufgenommen, sondern von ihr abge stoßen. Das gilt sowohl für wässrige als auch für öl- und fetthaltige Medien. Die Schmutzaufnahme wird spürbar reduziert. Partielle Schmutzverteilungen werden vermieden. Auch einer Rutschgefahr im Winter infolge gefrierender Wasserperlen wird entgegengewirkt. Die Bildung von Grünalgen, Moosen und Flechten ist stark vermindert. DIFFUSIONSOFFENHEIT Die wichtige Atmungsaktivität bleibt er halten. Aus dem Boden aufsteigende Feuchtigkeit kann entweichen. Das Produkt trocknet gleichmäßig aus, Wasseransammlungen werden vermieden. Abplatzungen infolge gefrierenden Wassers sind ausgeschlossen. MOLEKULARER TIEFENSCHUTZ

9 UNTERHALTUNG UND PFLEGE ALLGEMEINE HINWEISE Polarität von Verschmutzungen Polare Stoffe lösen sich in polarem Lösungsmittel, unpolare Stoffe in unpolarem Lösungsmittel. Polare Stoffe sind z.b. Wasser, Salze, Zucker; unpolare Stoffe sind z.b. Benzin, Fett, Wachs Ist die Verschmutzung also polar, dann verbindet sie sich gut mit Wasser, und lässt sich demzufolge mit Wasser von der Oberfläche lösen. Verstärkt werden kann der Reinigungsprozess durch zusätzliche polare Stoffe, wie zum Beispiel Salz. Ist die Verschmutzung unpolar, verbindet sie sich nicht mit Wasser und lässt sich daher auch nicht mit Wasser lösen. Ein unpolares Lösemittel ist beispielsweise Reinigungsbenzin. Verwendung von Tensiden Ein Tensid ermöglicht eine Verbindung zwischen Wasser und Öl; es fungiert gleichermaßen als Brücke und erlaubt die Beseitigung von Fetten und Ölen von einer Oberfläche. Die Dosierung ist allerdings wichtig. Durch zu viele waschaktive Substanzen kann sich ein Schmierfilm auf der Oberfläche bilden, der lang anhaltend eine Eigenschafts - ver änderung des Oberflächenschutzes hervorruft und so Verschmutzungen besser haften lässt. Die»b.c.s.«-Technologie wäre außer Kraft gesetzt. Daher merken: Viel Wasser, wenig Tenside! POLARITÄT ist eine Ladungsverschiebung in chemischen Bindungen, die bewirkt, dass Atomgruppen nicht mehr elektrisch neutral sind. Eine polare Substanz beinhaltet eine permanente Ladungsverschiebung. Unpolare Stoffe besitzen keine permanente Ladungsverschiebung. TENSIDE Ein Tensid ist amphiphil, d.h. es besteht aus einem wasserliebenden, ölabweisenden und einem wasserabweisenden, ölliebenden Molekülende. Diese waschaktiven Substanzen sind zum Beispiel in Haarshampoo, Duschgel, Spülmittel und Waschmittel enthalten. VERWENDUNG EINER BÜRSTE Mit einer Bürste können hartnäckige Flecken entfernt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Verschmutzung nicht durch zu starke Anwendung in die Oberflächenstruktur eingerieben wird. Daher gilt: Erst den Fleck mit viel Wasser und ggf. mit unpolaren Lösemitteln und / oder amphiphilen Tensiden an- und ablösen und nachträglich Restflecken mit viel Wasser und einer weichen Bürste herausbürsten. Niemals harte Bürsten, wie zum Beispiel Stahlbesen, verwenden, da die Betonstruktur zerkratzt und beschädigt werden kann.

10 REINIGEN REINIGUNGSMETHODEN FÜR TYPISCHE VERSCHMUTZUNGEN Butterflecken Den Butterfleck mit einem stumpfen Messer vorsichtig von der Betonoberfläche abschaben. Anschließend die Rückstände mit heißem Wasser auswaschen und mit einem in Waschbenzin getränkten Tuch nachtupfen. Nochmals mit reichlich Wasser nachspülen. Cola Einen noch feuchten Colafleck mit Küchenpapier aufsaugen. Eingetrocknete Rückstände mit einer warmen Seifenlauge einige Minuten anlösen und mit reichlich Wasser und einer weichen Bürste entfernen. Bleiben Restflecken zurück, so sind diese mit Wasser oder Sprudel bei Sonnenlicht feucht zu halten. Die Restflecken verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Kaugummi Einen noch klebrigen Kaugummi vorsichtig von der Betonoberfläche abziehen, einen bereits erhärteten Kaugummi vorsichtig mit einem Messer ablösen. Hartnäckige Reste mit einem in Reinigungsbenzin getauchten Wattebausch abziehen. Reste mit einer weichen Bürste und reichlich Wasser, das geringförmig mit Tensiden (z.b. ein handelsüblicher Bodenreiniger) angereichert ist, entfernen. Blätter / Rinde / Schalen Zunächst lose, trockene Verschmutzungen mit einem weichen Besen entfernen. Die wasserlöslichen Rückstände mit viel warmem Wasser oder Sprudel anlösen und mit einer weichen Bürste herausreiben (Achtung: Die Flecken nicht in die Struktur hineinreiben). Restflecken bei Sonnenlicht mit Wasser oder Sprudel feucht halten. Die Flecken verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Pflanzenöl Die Rückstände im Wechsel mit heißem Wasser und Waschbenzin und einer Bürste herausbürsten. Abschließend mit reichlich Wasser nachspülen. (Achtung: Nicht mit zu harter Bürste und zu starkem Druck die Flecken in die Struktur hineinreiben).

11 REINIGEN Rotwein Einen noch feuchten Rotweinfleck mit Küchenpapier aufsaugen. Eingetrocknete Rückstände mit viel Wasser, bei hartnäckigen Verschmutzungen mit Sprudel in Kombination mit flüssigem Waschmittel, einige Minuten anlösen und mit reichlich Wasser und einer weichen Bürste entfernen. Sollten Restflecken zurückbleiben, diese mit Wasser oder Sprudel bei Sonnenlicht feucht halten. Die Restflecken verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Kaffee Einen noch feuchten Kaffeefleck mit Küchenpapier aufsaugen. Kaffeerückstände mit salzhaltigem Wasser und einer weichen Bürste einige Zeit anlösen und anschließend mit einem weichen Tuch aufsaugen. Mit reichlich Wasser nachspülen. Obstflecken Lose, trockene Verschmutzungen mit einem weichen Besen entfernen. Die wasserlöslichen Rückstände mit viel warmem Wasser oder Sprudel anlösen und mit einer weichen Bürste herausreiben (Achtung: Die Flecken nicht in die Struktur hineinreiben). Restflecken bei Sonnenlicht mit Wasser oder Sprudel feucht halten. Die Flecken verschwinden nach einiger Zeit von selbst. Algen / Moos Lose, trockene Schmutzpartikel mit einem weichen Besen entfernen. Anschließend die Restflecken mit reichlich Wasser für einige Zeit anlösen und mit einer weichen Bürste entfernen. Übrigbleibende Verfärbungen mit Wasser oder Sprudel bei Sonnenlicht feucht halten. Die Farbstoffe werden nach und nach abgebaut. (Achtung: Die Flecken nicht in die Struktur hineinreiben). Ketchup / Senf Bei eingetrockneter Verschmutzung zunächst die losen, trockenen Schmutzpartikel mit einem weichen Besen entfernen. Die Restflecken mit reichlich Wasser für einige Zeit anlösen und mit einer weichen Bürste entfernen. Übrig gebliebene Verfärbungen mit Wasser oder Sprudel bei Sonnenlicht feucht halten. Die Farbstoffe werden nach und nach abgebaut. (Achtung: Die Flecken nicht in die Struktur hineinreiben).

12 REFERENZ»STADT GRÜNSTADT«PRODUKTE: ca. 6.300 m²: SYSTEM 10 - LP 4 FORMATE 30x30x12 UND 30x15x12 [cm] GESCHLIFFENE OBERFLÄCHE (BRILLANT) SEITLICH UMLAUFENDE VERSCHIEBESICHERUNG FARBEN: FRANKREICH UND BASALTANTHRAZIT CONCRET BAUMSCHEIBEN Die Attraktivität von Innenstädten hängt nicht nur vom Geschäftsangebot und der Gestaltung von Straßen und Plätzen ab. Sie wird auch maßgeblich von der Sauberkeit des Straßenbelages beeinflusst. Mit dem Problem unschöner Kaugummireste oder Lebensmittelflecken haben viele Kommunen zu kämpfen. Die Stadt Grünstadt im Leiningerland an der Deutschen Weinstraße setzte diesen Aspekt bei der Neugestaltung ihrer Fußgängerzone und des Luitpoldplatzes ganz oben auf die Tagesordnung. Sie entschied sich für ein Pflastersystem mit»b.c.s.«-technologie. Die Oberfläche des neuen Straßenbelags sollte unempfindlich sein und gleichzeitig auch optische Akzente im Straßenbild setzen. Ausgewählt wurde das System 10 - LP4 in der geschliffenen Oberflächenausführung Brillant. Durch das Schleifen erhält die Steinoberfläche einen natürlichen Glanz, die Farben der Natursteinsplitte treten besonders gut hervor. Man entschied sich für die 12 cm dicken Formate 30/30 cm sowie 30/15 cm in den Vorsätzen»Frankreich«und»basaltanthrazit«. Das Pflaster ist mit einer seitlichen umlaufenden Verschiebesicherung versehen und wurde im Halbverband eingebaut. Zusätzlicher positiver Effekt: Der Rutschwiderstand der geschliffenen Oberfläche beträgt R 11. So konnten in diesem Fall die geschliffenen Produkte auch problemlos im öffentlichen Bereich verlegt werden. POSITIVE ERFAHRUNGEN Ein Jahr nach der Verlegung zieht Bauamtsleiter Otwin Schneider ein positives Resümee:»Das Material lässt sich wesentlich leichter reinigen. Das Pflaster befindet sich auch nach einem Jahr noch in einem Zustand, der für uns kaum vorstellbar war.«die Verschmutzung bewege sich in einem ganz anderen Rahmen und habe eine andere Qualität als auf den übrigen Pflasterflächen der Stadt. Auch die Entfernung von Kaugummiresten sei einfacher geworden. In Gründstadt herrscht große Zufriedenheit. Tiefergehende, umfassende Informationen zur»b.c.s.«-technologie erhalten Sie auf: www.oberflaechenschutz.lithonplus-steinmanufaktur.de

13 WEITERE REFERENZEN Balthasar-Neumann-Platz, Werneck Schwimmbad, Edesheim Wilhelmplatz, Offenbach Pfinzigstraße, Feucht

14 PRODUKTE Die»b.c.s.«-Technologie ist auf vielfältigen Produkten einsetzbar. So sind alle Plat ten- und Pflastersysteme farb- und formatunabhängig in folgenden Oberflächenveredelungen mit»b.c.s.«-technologie erhältlich: Cassero (unbehandelt) Pasand (Edelstahl-kugelgestrahlt) Brillant (geschliffen) Diamant (geschliffen und kugelgestrahlt) Tracto (strukturgefräst) Objektbezogen lassen sich auch Stufen, Baumschutzsys teme, Poller und individuelle Sonderteile mit»b.c.s.«ausstatten. Sprechen Sie uns gerne an. Für Terrassen haben wir ein ansprechendes lagerverfügbares Standardprogramm der Linien Pasand (kugelgestrahlt), Brillant (geschliffen), Diamant (geschliffen und kugelgestrahlt) sowie Fayal (strukturiert) geschnürt.

15 LEISTUNGSFÄHIGKEIT AUF EINEN BLICK DAUERHAFT Farbe und Optik erhaltend Abriebfest und alkalibeständig UV-Lichtbeständig Wetterbeständig Frostbeständig Recyclefähig Gesteigerte Strapazierfähigkeit PFLEGELEICHT Wasser abweisend Schmutz abweisend Öl und Fett abweisend Mit Selbstreinigungseffekt Einfache und leichte Reinigung ÖKOLOGISCH Gesundheitlich unbedenklich Silikon- und Nanowachsfrei Paraffin- und ölfrei PFT-frei (Tenside) Polyurethanfrei Fluorcarbonfrei Hautverträglich Lebensmitteltauglich

VERTRIEBSGEBIET SÜDOST VERTRIEBSGEBIET SÜDWEST VERTRIEBSGEBIET MITTE VERTRIEBSGEBIET NORD b.c.s. 0615 Thalfingen Eichenstraße 12 89275 Elchingen-Thalfingen tel: 07 31 20 50-0 fax: 07 31 20 50-150 Gunzenhausen Oettinger Straße 11 91710 Gunzenhausen tel: 0 98 31 80 05-0 fax: 0 98 31 80 05-55 NORD N Düsseldorf Bremen en M MITTE Hannover Ulm Halle Erfurt Potsdam Mainz Langen Kleinostheim Retzbach Darmstadt adt Niedernberg ern erg Münchweiler er Lingenfeld Eggenstein ge ein Gunzenhausen Karlsruhe Stuttgart SW SÜDWEST Wyhl Eggenstein Kopfweg 12 76344 Eggenstein-Leopoldshafen tel: 07 21 70 83-0 fax: 07 21 70 83-110 Münchweiler Industriegebiet 66981 Münchweiler tel: 0 63 95 9 19-0 fax: 0 63 95 9 19-190 Wyhl Industriegebiet Tullastraße 9 79369 Wyhl tel: 0 76 42 90 17-0 fax: 0 76 42 90 17-25 Kiel Demmin min Bornhöved Schwerin Neukloster Eggesin ge Hohen Wangelin Hamburg Fretzdorf Glöthe Thalfingen München Dresden Berlin Schönewalde SÜDOST SO OST O Kleinostheim In der Heubrach 1 3 63801 Kleinostheim tel: 0 60 27 4 70-220 / 221 / 230 / 240 / 291 / 292 / 293 fax: 0 60 27 4 70-204 Retzbach Am Güßgraben 5 97225 Zellingen-Retzbach tel: 0 93 64 80 63-18 / 19 fax: 0 93 64 80 63-20 Werk Darmstadt Industriestraße 18 64297 Darmstadt-Eberstadt tel: 0 61 51 94 73-0 fax: 0 61 51 94 73-94 Werk Langen Sehringstraße 1 63225 Langen tel: 0 69 69 79 01-0 fax: 0 69 69 79 01-40 Werk Niedernberg Boschstraße 1 63843 Niedernberg tel: 0 60 28 97 26-0 fax: 0 60 28 97 26-20 Zentrale Lingenfeld Lithonplus Werke Hohen Wangelin Liepener Straße 1 17194 Hohen Wangelin tel: 03 99 33 77-0 fax: 03 99 33 77-10 Werk Bornhöved Segeberger Landstraße 35-37 24619 Bornhöved tel: 0 43 23 80 540-0 fax: 0 43 23 80 540-10 Werk Demmin Jarmener Chaussee 8 17109 Demmin tel: 0 39 98 25 97-0 fax: 0 39 98 25 97-10 Werk Fretzdorf Industriegelände 16909 Fretzdorf tel: 03 39 64 5 27-0 fax: 03 39 64 5 27-30 Werk Neukloster Am Kieswerk 4 23992 Perniek/Neukloster tel: 03 84 22 5 89-11 fax: 03 84 22 5 89-10 VERTRIEBSGEBIET OST Glöthe Ernst-Thälmann-Straße 9 39443 Staßfurt tel: 03 92 66 98-0 fax: 03 92 66 98-284 Werk Schönewalde Weißener Straße 9 04916 Schönewalde tel: 03 53 62 7 51-0 fax: 03 53 62 7 51-50 ZENTRALE Lithonplus GmbH & Co. KG Zentrale Lingenfeld Schwegenheimer Straße 1a 67360 Lingenfeld tel: 0 63 44 9 49-0 fax: 0 63 44 9 49-125 www.lithonplus.de info@lithonplus.de