INHALT: Vorbereitungen Teppichboden mit geklebtem Textilrücken Flachgewebter Teppichboden Laminierter Teppichrücken...

Ähnliche Dokumente
Verlegeanleitung für Fletco Teppichboden

Verlegeempfehlung für Fletco Teppichboden

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

VERLEGEANLEITUNG Twinback

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

Strichcodes auf Adressenetiketten Teppichbodenrückseiten und empfohlene Verlegemethoden Allgemeine Regeln... 8

STRICHCODES AUF ADRESSENETIKETTEN

Verlegeanleitung. Prüfen Sie bitte, ob der Schnittplan den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht, damit alle Flächen abgedeckt sind.

Verlegeanleitung. Crowne Plaza, Yas Island, Abu Dhabi UAE

ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG DES BODENS

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

VERLEGANLEITUNG FÜR RAPID CLIC

Verlegeanleitung. und Klebstoffempfehlung

Teppichböden Verlegung. für Teppichböden mit DUOTEX Rückenausstattung

VERLEGEANLEITUNG FÜR GRAPHIC ROLLENWARE

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit CLICKitEASY Design-Vinylboden auf HDF-Trägerplatte. Vorbereitung und Eignungsprüfung

Zusatzanleitung. Vollflächige Verklebung

Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Fußboden haben, empfehlen wir, die nachstehenden Verlegehinweise aufmerksam zu lesen!

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Vinylboden. Vorbereitung und Eignungsprüfung. Verlegung mit ClickTec

5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0)

Kautschukfolie kleben

Für kleinere Aufkleber und Schriftzüge Vorteile: Rasche Verarbeitung Nachteile: Wenn einmal aufgeklebt, kein Verschieben mehr möglich

VersaCork Premium Korkmosaik

Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg

pur natur Dielen vollflächig verkleben

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Laminatboden. Vorbereitung und Eignungsprüfung Preparation and suitability check

Verlegeanleitung für Fliesen

Verlegeempfehlungen für norament Bodenbeläge

Designbeläge verlegen.

VERLEGE ANLEITUNG CORTEX MIT 2G-LOC-VERBINDUNG

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Parkett 14 mm kopfseititg Eindrehend

Verlegeanleitung. Tipps und Tricks für die einfache Verlegung von Linoleum

Montageanleitung, so gelingt es Ihnen ganz einfach.

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Parkett 11 mm kopfseititg Einschlagend

Verlegehinweise für mflor-böden mit handelsüblichen Dispersionsklebstoffe wobei die Hinweise des Klebstoffherstellers zu befolgen sind.

Korkboden verlegen Anleitung von HORNBACH

Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

PVC verlegen Anleitung von HORNBACH

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Parkett 14 mm kopfseititg Eindrehend

Verlegeanleitung Intarsien

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Vinylboden Rigid. Vorbereitung und Eignungsprüfung. Verlegung mit ClickTec

Deutschland: Österreich/Schweiz:

Teppichboden verlegen Anleitung von HORNBACH

Allgemeines Verlegung

mmw/sd ze04. Anleitung für das Verlegen von TBS-Decksbelag

Elektrische Fußbodentemperierung. Technische Informationen

VERLEGE-EMPFEHLUNG Teppichboden / SOUND-CHECK

Verlege- + Pflegeanleitung SporTec mit elastischer Unterlage

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

Parkett verlegen. Mehr auf obi.at. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad. Dauer

VERLEGE-EMPFEHLUNG Teppichboden / Fliesen


Verlegeempfehlungen für noraplan Bodenbeläge

Anleitung zur Verlegung des Bodens

Anbringungstipps und Verarbeitungshinweise.

Anleitung zum Verlegen von Kunstrasen

PLATINUM GLASS 15X60 15x60 cm./ 5,91"x23,62" D659

Verlegeanleitung SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012)

Reparatur der Mittelkonsole

BOLON BY JEAN NOUVEL DESIGN MONTAGEANLEITUNG ROLLENWARE

Verlegeanleitung. für Girloon silenttex Fliesen. Stand: / ggf. Gültigkeit erfragen

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Hiram Floors Dielen Verlegung - Verkleben

Raiffeisenstraße Oberkirch. Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: Web:

Bauanleitung Trickbox

Allgemeine Hinweise und Verlegeanleitung für Santana-Fertigparkett

Fußleisten anbringen

ANLEITUNG Verklebung der Folie (Typ: Adhesive)

Montageanleitung für Folienplott

Allgemeine Verlegerichtlinien. und folgende Fußboden Endbeläge

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Wandstreifen streichen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verlegeanleitung SPEBA vibra- 3D (Stand Januar 2012)

Montageanleitung Einbau-Kamera horizontale Montage FVK vertikale Montage FVK

TIARA BOUCLETTA STRIE

Klebefolien an Fenster anbringen in 5 Schritten

Parkett versiegeln in 5 Schritten

Anleitung zum Anbringen der Vinyl- und Vinyl-PremiumFototapete

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

ARTISAN MONTAGEANLEITUNG ROLLENWARE

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Mosaikfliesen verlegen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

Dekorative Wandverkleidung

NOW MONTAGEANLEITUNG ROLLENWARE BOLON GREEN WELD

Installationsanweisung und Tipps für GLAZ Liquid 2.0:

BOLON BY JEAN NOUVEL DESIGN

Optimaler Klebstoff. Vorbereitung VERLEGEANLEITUNG. Wir empfehlen, dass Sie alle Platten für ein gewerbliches Fußbodenprojekt auf einmal bestellen.

or.de Kollektion 2009/2010 Bahnen Fliesen Dielen

Ein Schachspiel selber herstellen Lehrerinformation

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Transkript:

ERLE EANL ITUNG

INHALT: Vorbereitungen.......................... 4 Teppichboden mit geklebtem Textilrücken..... 6 Flachgewebter Teppichboden............... 8 Laminierter Teppichrücken................. 9 Klebeanleitung...........................16 Empfohlene Klebstoffe................... 17

Vorbereitung und Verlegung Unabhängig von der Art des zu verlegenden Teppichbodens müssen einige Bedingungen erfüllt sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Garantie kann erlöschen, wenn bei Handhabung und Verlegung unsachgemäß vorgegangen wird. Temperatur und Luftfeuchtigkeit Im Verlegeraum muss die für den Kleber empfohlene Luftfeuchtigkeit herrschen. Das beste Ergebnis wird bei einer Fußbodentemperatur von ca. 15 C und einer Lufttemperatur von ca. 18 C erreicht. Die Luftfeuchtigkeit des Raums sollte unter 65 % liegen. Vorbereitung des Fußbodens Es ist darauf zu achten, die Fußbodenheizung rechtzeitig zu unterbrechen, damit der Boden zum Verlegezeitpunkt abgekühlt ist. Sie darf frühestens zwei Tage nach dem Verlegen wieder eingeschaltet werden. In den ersten Tagen nach dem Verlegen sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Der Fußboden muss fest, eben und gleichmäßig sein. Auf dem Fußboden dürfen keine Risse und Kanten sein, da diese besonders bei gewebten Teppichböden deutlich hervortreten können. Der Untergrund muss vor dem Verlegen des Teppichbodens sauber und trocken sein. Öl- und Fettflecken sind zu entfernen. Stark saugende Böden sind zu grundieren. Für Betonböden/Estriche gilt: Die relative Feuchte in Betonböden darf 75-90 % nicht übersteigen. Materialien und zu überprüfende Punkte Teppichböden reagieren auf Temperaturunterschiede. Vor dem Zuschneiden und Verlegen muss sich die Auslegeware daher mindestens 24 Stunden im Verlegeraum befunden haben. - - Bitte verwenden Sie beim Verlegen nur die vom Hersteller empfohlenen Kleber und Werkzeuge. - - Vor dem Verlegen ist der Teppichboden auf sichtbare Mängel zu überprüfen. Bei Mängeln ist umgehend der Vertreter des Herstellers vor Ort zu unterrichten. - - Muss ein mangelhafter Teppichboden vorläufig verlegt werden, ist doppelseitiges Klebeband zu verwenden. 4

Stöße und Verlegerichtung Die Teppichbahnen müssen in gleicher Richtung verlegt werden. In der Regel sind sie so zu verlegen, dass die Stöße rechtwinkelig zu den Fenstern mit dem größten Lichteinfall liegen. In ein und demselben Raum dürfen nur Teppichböden der gleichen Charge verlegt werden. An Türöffnungen, Eingangsbereichen und anderen stark beanspruchten Stellen (z. B. an Flächen für Bürostühle mit Rollen) sind Stöße möglichst zu vermeiden. Die Teppichbahnen sind Seitenrand an Seitenrand zu verlegen, um eventuelle Farbunterschiede zu vermeiden. Kanten sind vorsichtig zuzuschneiden Dabei ist besondere Vorsicht geboten und das Ergebnis vor dem endgültigen Verlegen zu überprüfen. Gutes Werkzeug ist unabdingbar. Mehr dazu finden Sie auf Seite 15 in dieser Anleitung. Die Kanten an Stößen sind sauber zuzuschneiden und es ist ggf. eine Anpassung vorzunehmen. Die Bahnen sind Seitenrand an Seitenrand zu verlegen. Bei einfarbigen Teppichböden sind jeweils 2 bis 3 cm an jeder Seite abzuschneiden. Vor dem Verkleben ist der Teppichboden auf dunkle und helle Ränder zu überprüfen und bei Bedarf so zurecht zu rücken, dass keine unterschiedlichen Kanten aufeinander stoßen. Teppichböden sind pfleglich zu behandeln Soll der Teppichboden in einem neuen oder umgebauten Haus verlegt werden, ist er vor Bauschmutz zu schützen. Es ist darauf zu achten, dass sichtbare Druckstellen auf dem Teppichboden entstehen, wenn vor dem Trocknen und Härten des Klebers hier bereits Möbel abgestellt werden. Der Kleber muss in der Regel 24 Stunden trocknen. 5

Verlegeanleitung für Teppichböden mit geklebtem Textilrücken Teppichböden mit geklebtem Textilrücken eignen sich für Aufenthaltsräume, Flure und Treppen, Tagungsräume, Büros, Hotels, Restaurants, Krankenhäuser oder Pflegeheime, wo hohe Ansprüche an die Strapazierfähigkeit des Bodenbelags bestehen (Belastung durch Bürostühle, Rollstühle usw.). Loses Verlegen Dieses Verfahren sollte nur bei Flächen unter 25 m 2 mit wenig Publikumsverkehr ohne Rollmöbel zur Anwendung kommen. Beim Verlegen werden die Bahnenränder mit Kleber oder doppelseitigem Klebeband fixiert. Bitte beachten: Wenn auf Teppichböden starker Publikumsverkehr herrscht bzw. Bürostühle mit Rollen sowie Rollmöbel zum Einsatz kommen, müssen auch Teppichböden unter 25 m 2 Fläche vollflächig verklebt werden. Fixierung der Kanten mittels Kleber Der Teppichboden ist auf dem Boden auszurollen und entlang der Kante abzuschneiden. Entlang der Wand ist er umzuschlagen. Danach ist entlang der Wand ein ca. 30 cm breiter Streifen Klebstoff aufzubringen und der Teppichboden gut anzudrücken. An Stößen ist der Klebstoff in einer Breite von 30 cm auf jeder Seite des Stoßes aufzubringen. Verlegen mit Teppichleisten Dieses Verfahren kommt zum Einsatz, wenn hohe Ansprüche in Sachen Komfort gestellt werden. Mit Teppichleisten sind angenehmer Gehkomfort, beste Trittschalldämmung, hohe Festigkeit, Elastizität, Strapazierfähigkeit bei hohem Publikumsverkehr und schneller Austausch gewährleistet. Vollflächige Verklebung Bei Flächen von mehr als 25 m 2 sowie in Räumen, in denen Bürostühle mit Rollen verwendet werden sollen, sollte dieses Verfahren zur Anwendung kommen. Dabei kommt ein dauerfester oder Dispersionskleber zum Einsatz. Den Empfehlungen des Klebstoffherstellers ist stets Folge zu leisten. Nassverklebung Hierdurch wird der Teppichboden am besten fixiert. Oftmals wird ein Kleber mit längerer Trockenzeit verwendet, um den Einfluss von Wasser zu verringern. - - Der Teppichboden ist auszurollen und in etwa in passenden Längen 6

zuzuschneiden. In Längsrichtung ist die Bahn zur Hälfte wieder einzurollen. Klebstoff mit einem Zahnspachtel auf den Untergrund auftragen und den Teppichboden andrücken. Danach ist die andere Hälfte der Bahn einzurollen und entsprechend vorzugehen. An den Stößen sind die Ränder sauber zuzuschneiden, damit die Muster zueinander passen. Danach sind ca. 1/3 der Bahn auf jeder Seite des Stoßes zu verkleben und die Ränder zusammenzupressen. Dazu können ggf. Klemmen verwendet werden. Danach ist der Rest der Bahn zu verkleben. Nach dem Verkleben ist der Teppichboden mit einer Walze glatt zu streichen und die Kanten entlang der Wand sind zuzuschneiden. Dabei ist stets von der Mitte auszugehen. Nach 30 bis 40 Min. wird der Teppichboden zum zweiten Mal quer zur Bahn gewalzt. Wiederaufnehmbare Verlegung Dieses Verfahren kommt zum Einsatz, wenn der Teppichboden später ohne Beschädigung des Untergrundes unkompliziert ausgetauscht werden soll. Dazu ist der Untergrund mit einem entsprechenden Grundierer zu behandeln. Nach dem Trocknen ist ein Dispersionskleber mit einem Zahnspachtel aufzubringen und auf gleiche Weise wie unter Nassverklebung beschrieben vorzugehen. 7

Verlegeanleitung für optimale Stöße bei flachgewebten Teppichböden Zuschneiden Diese Teppichböden sind von der Flor-Seite aus mit einem Stanley-Teppichmesser mit gerader Klinge zu schneiden, und zwar durch zwei Lagen hindurch. Kleben Es ist eine dünne Schicht Klebstoff mit langer Trocknungsdauer aufzutragen, auf dem der Teppichboden gut haften kann. Stöße Quer verlaufende Stöße sind nicht zu empfehlen. Wenn es sich dennoch nicht vermeiden lässt, sind die Ränder sorgfältig zu verkleben. Nützliche Tipps Das Messer ist beim Schneiden der Stoßkante schräg zu halten. Die Teppichstöße müssen auf der gesamten Länge gut zueinander passen. Danach ist wie auf der vorigen Seite beschrieben vorzugehen. Um ein gleichmäßiges Aussehen zu erzielen, müssen die Schlaufen wie ein Reißverschluss miteinander verzahnen. Bei langen Bahnen ist nicht zu erwarten, dass die gleichmäßige Struktur auf der gesamten Länge beibehalten werden kann. 8

Verlegeanleitung von Teppichböden mit laminierter Rückseite Das beste Ergebnis lässt sich erzielen, wenn die Schritt-für- Schritt-Anleitung in Wort und Bild befolgt wird. Wir empfehlen, die Anleitung gründlich durchzulesen und die nötigen Materialien und Werkzeuge rechtzeitig vor Arbeitsbeginn zu besorgen. Bezüglich Raumklima ist den Empfehlungen des Klebstoffherstellers Folge zu leisten. Üblich ist eine Bodentemperatur von 15 C, eine Raumtemperatur von 18 C sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von max. 65 %. Vor dem Verlegen muss sich der Teppichboden 24 Stunden im Verlegeraum befunden haben. 9

Vor dem Zuschneiden ist er so auszurollen, wie er später liegen soll. Dabei ist er zunächst ohne Zuschneiden bis zum Rand auszulegen. Die innere Hälfte der Rolle ist zurück zu schlagen, sodass der Untergrund darunter sichtbar wird. Danach ist Klebstoff nach Herstellerangaben gleichmäßig mit einem Spachtel auf dem Boden aufzutragen. 10

Anschließend ist die innere Hälfte an den Klebstoff anzudrücken. Die zweite Rolle ist neben der ersten auszulegen und in etwa anzupassen, um eine spätere exakte Anpassung an Muster zu ermöglichen. Der Teppichboden-Hersteller hat einen Faden eingearbeitet, damit das Schneiden der Ränder leichter fällt. Wie auf der Abbildung zu sehen, muss dies nah am Teppich geschehen. 11

Es empfiehlt sich, die Ränder mit einer Schere zu schneiden. WICHTIG! Colortec-Teppichböden mit laminierter Rückseite sind vor Ort an den Rändern zu schneiden. Dies muss in Richtung Teppichbodenmitte und nicht in Richtung Rand erfolgen. Siehe auch vorige Abbildungen. Danach sind die beiden Bahnen so zurecht zu rücken, dass die Muster übereinstimmen. 12

Zum Zusammenfügen der Muster kann ein sog. Power-Stretcher (mit entsprechender Vorsicht) verwendet werden. Die beiden Bahnen sind am Stoß zurückzubiegen, damit der Klebstoff auf den Boden aufgebracht werden kann. Beim Andrücken ist die Bahn so zurecht zu rücken, dass die Muster passen. 13

Zum Fixieren des Teppichbodens während des Zurechtrückens können entsprechende Klemmen zu Hilfe genommen werden. Treten während des Verlegens Unregelmäßigkeiten im Flor auf, sind diese mit einer Schere auszugleichen. Die Stoßstelle ist mit einer Stachelwalze zu bearbeiten, damit sie nicht mehr sichtbar ist. 14

Werkzeug von links nach rechts: Klemmen Power-Stretcher Teppichschere Stachelwalze Werkzeug von links nach rechts: Messer mit gebogener Klinge Bastelmesser Teppichschere Klemme VIEL SPASS BEI DER ARBEIT! 15

Klebeanleitung Montage von Hammer Vollflächige Teppich Verbindung Rücken. des Teppichs zum Untergrund Nassklebung WA- Klebung Fixierung Lose Verlegung Haftklebung Trockenklebung Kante fixiert Verspanen auf Nagelleisten Lose LB Latex Rücken privat Bereic Vollflächige Verbindung des Teppichs zum Untergrund 1 Verlegung Verspanen auf Nagelleisten TB Textil Rücken 1 Trockenklebung 1 Nassklebung WA-Klebung Fixierung Haftklebung Kante fixiert CF Compact Filz Rücken 1 LB Latex Rücken privat Bereich / 1 / LTB Lam. Textil Rücken 2 1 TB Textil Rücken 1 / / / 1 LFB Lam. Filz Rücken 2 1 CF Compact Filz Rücken / / 1 / Geklebten Textil Rücken LTB Lam. Textil Rücken 2 / / / 1 CL Contract Latex 1 LFB Lam. Filz Rücken 2 / / / 1 / empfehlenswert Geklebten 1. Bodenflächen Textil kleiner Rückenals 25 m2 kann entlang die Kante fixiert werden / / / geeignet / Bodenflächen grösser als 25 m2 muss Vollflächig Verklebt werden ungeeignet CL Contract Latex / / / 1 / 2. Bei verwendung von Laminierten Rückseiten ist eine Lange Wartezeit des Klebstoffs empfehlenswert 1. OBS! Bodenflächen kleiner als 25 m2 kann entlang die Kante fixiert werden empfehlenswert Bei intensiven Bodenflächen belastung grösser muss vollverklebung als 25 m2 immer muss verwendet Vollflächig werden Verklebt werden geeignet / ungeeignet 2. Bei verwendung von Laminierten Rückseiten ist eine Lange Wartezeit des Klebstoffs Metodebeskrivelse: empfehlenswert Vollflächige Verbindung des Teppichs zum Untergrund: Nassklebung: Der Teppichboden wird mit Dispersionsklebstoff, der mit entsprechendem Zahnspachtel aufgebracht worden ist, geklebt. OBS! WA-Klebung: Der Teppichboden wird mit einem wiederaufnahmefähigen (WA( Dispersionsklebstoff geklebt, Bei intensiven belastung muss wobei vorher vollverklebung ein "Trennmittel" immer als Vorstrich verwendet aufgebract werden. wird. Fixieren: Der Teppichboden wird auf eine Fixierung, die mit der Rolle oder einem Zahnspachtel aufgrebracht worden ist, verlegt. Metodebeskrivelse: Dies sollte nur auf gespachteltem Untergrund oder geeigneten, intakten Altbelägen erfolgen. Vollflächige Haftklebung: Verbindung des Der Teppichs Teppichboden zum wird Untergrund: auf Haftklebstoff verlegt, der mit einer Rolle aufgetragen worden ist, wenn der Klebstoff "fingertrocken" abgelüftet ist. Sollte nur auf gespachteltem Untergrund erfolgen. Nassklebung: Trockenklebung: Der Der Teppichboden wird mit vollflächig Dispersionsklebstoff, auf Trockenklebstoffsystemen der mit oder entsprechendem Velcro/Klettband Zahnspachtel verlegt. aufgebracht worden ist, geklebt. Lose Verlegung: Der Teppichboden wird lose ausgelegt, jedoch entlang der Randbereiche mit WA-Klebung: Der Teppichboden Nass- oder Trockenklebstoff wird mit einem geklebt (siehe wiederaufnahmefähigen Bescheribung unter Verlegeanleitung (WA( Dispersionsklebstoff der einzelnen Rückentypen). geklebt, wobei vorher ein Trennmittel als Vorstrich aufgebract wird. Verspanen auf Nagelleisten: Der Teppich wird auf eine Unterlage gelegt und mit Nagelleisten gespannt. Fixieren: Der Teppichboden wird auf eine Fixierung, die mit der Rolle oder einem Zahnspachtel aufgrebracht worden ist, verlegt. Dies sollte nur auf gespachteltem Untergrund oder geeigneten, intakten Altbelägen erfolgen. Haftklebung: Der Teppichboden wird auf Haftklebstoff verlegt, der mit einer Rolle aufgetragen worden ist, Empfohlene Verlegewerkstoffe wenn der Klebstoff fingertrocken abgelüftet ist. Sollte nur auf gespachteltem Untergrund Verwendbare Klebstoffe erfolgen. Lose IMOgenehmigt Trockenklebung: verlegt. Der Teppichboden Vollflächige Verbindung wird vollflächig des Teppichs auf zum Trockenklebstoffsystemen Untergrund Verlegung oder Velcro/Klettband Lose Limtyper Verlegung: WA- Nassklebung Fixierung Haftklebung Trockenklebung Kante fixiert Der Teppichboden Klebung wird lose ausgelegt, jedoch entlang der Randbereiche mit ARDEX Nass- oder Trockenklebstoff geklebt (siehe Bescheribung unter Verlegeanleitung der einzelnen AF 2224* Premium AF 260* Rückentypen). Verspanen CASCO auf Nagelleisten: Casco Fixeringslim 3455* Der Teppich wird auf eine Unterlage gelegt und mit Nagelleisten gespannt. Yes Casco Proff Solid 3480* + Yes Sliplim Primer 3443 Tæppelim 3457* 16

Empfohlene Klebstoffe Verwendbare Klebstoffe Verwendbare Klebstoffe Vollflächige Verbindung des Teppichs zum Untergrund Lose IMOgenehmigt Verlegung Limtyper Nassklebung WA- Klebung Fixierung Haftklebung Trockenklebung Kante fixiert ARDEX Lose IMOgenehmigt Vollflächige Verbindung des Teppichs zum Untergrund Verlegung AF 2224* Premium AF 260* Trockenklebung Klebstoffe Nassklebung WA-Klebung Fixierung Haftklebung CASCO Kante fixiert Casco ARDEXFixeringslim 3455* Casco AF 2224* Proff Solid 3480* / / / / + / Yes Yes Sliplim Primer 3443 Premium AF 260* / / / / Tæppelim 3457* / F.BALL CASCO Styccobond Casco Fixeringslim F2 3455* / / / / / Ja** Styccobond Casco Proff F3 Solid 3480* / / / / + Yes Ja** Styccobond F40 Yes Sliplim Primer 3443 / / / / / MAPEI Tæppelim 3457* / / / / Map acryl eco F.BALL SCHÖNOX Styccobond F3 / / / / Ja** Combi Proff* Emiclassic* Styccobond F40 / / / / Ja** Multifix* MAPEI UZIN Map acryl eco / / / / / UZ 57* Yes UZ SCHÖNOX 90* Yes Universalfix* Combi Proff* / / / / / (GEV Emiclassic* = Gemeinsam Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe) / / / empfehlenswert / Multifix* / / / / geeignet / ungeeignet UZIN UZ 57* / / / / / Ja** UZ 90* / / / / / Ja** Universalfix* / / / / / (GEV = Gemeinsam Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe) ** Bei IMO Zertifizierte Teppich Verklebung, ist ein IMO zertifizierte klebstoff erforderlich. empfehlenswert geeignet / ungeeignet 17

Referenzen und Anregungen finden Sie unter www.hammercarpets.eu 18