Lehrplan. überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberuf Landwirt/in. Techniklehrgang 2 Bundesland Sachsen-Anhalt Bundesland Brandenburg

Ähnliche Dokumente
Lehrplan. Technik 1 Bundesland Sachsen-Anhalt Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

Lehrplan. überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberuf Tierwirt/in Rinderhaltung. Technik 1 Bundesland Brandenburg

überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberuf Tierwirt/in Schweinehaltung

Lehrplan. überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberufe Tierwirt/in Rinderhaltung Schäferei. Technik 1 Bundesland Sachsen-Anhalt

Lehrplan. überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberuf Tierwirt/in Rinderhaltung. Rinderhaltung 1 Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

Lehrplan. überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberuf Landwirt/in. Rinderhaltung Bundesland Sachsen-Anhalt

Wärme aus Biomasse Stroh, Miscanthus und Co. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

Landwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe - Energiegewinnung

Optimierung der Ausrichtung eines strategischen Geschäftsfeldes auf Basis einer Potentialanalyse für den Markt von Biogasanlagen in Deutschland

Biomasseanbau in Brandenburg - Wandel der Landnutzung

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

Stand und Entwicklung bei der Nutzung der Bioenergie und dem Anbau von Energiepflanzen in Deutschland

Verwertung Nachwachsender Rohstoffe

Nutzung des Biomassepotenzials in der Region Magdeburg

Energie für Bayern. Nachhaltige kommunale Energieerzeugung mit Biomasse am Beispiel Biokraftwerk Lechfeld. Franz Wolfsecker, AgroEnergie GmbH

Assistent/in für Solartechnik

Einordnung des Energiepflanzenanbaus im landwirtschaftlichen Betrieb

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Vorstellung der Projektarbeitsthemen des Lehrstuhls Abfallwirtschaft

Innovation SpreuStroh

Bioerdgas eine strategische Option für die E.ON Ruhrgas. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl Kompetenz Center Anwendungstechnik 19.

Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise?

EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen

Basics of Electrical Power Generation Biomasse

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

LANDonline Transnationales Netzwerk Erneuerbare Energien und Speichertechnologien

Präsentation. HAASE Energietechnik GmbH. HAASE Energietechnik GmbH 1

Biomasse - Potenziale und Anwendungen ELS-Sondertag: Alternativen zur Wärme- und Stromversorgung

Bioenergie kompakt BIO

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Förderungen und Direktzahlungen. bei Ölsaaten. im Rahmen der Mehrfachantragstellung

HT Prozesswärme und NT Wärme aus Biomethan BHKW

Konformitätserklärung 2017

Erdgasnetz Das aufbereitete Biogas kann direkt in bestehende Erdgasnetze eingespeist werden. Strom

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Biogasanlagen, EEG und Landwirtschaft - Konflikte und Potentiale

Konformitätserklärung 2018

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Primärenergieverbrauch in Deutschland. Quelle: BMU-Broschüre Erneuerbare Energien in Zahlen, Juni 2009

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen

BENSIM: MODELLIERUNG DES BIOENERGIEWETTBEWERBS Dialogveranstaltung zum Projekt Meilensteine 2030 Markus Millinger, UFZ Berlin,

Bioenergieberatung in Thüringen

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden

ERFOLGREICHE NUTZUNG VON BIOENERGIE IN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRAXIS. Biogas, Pflanzenöl

Das lö(h)nt sich. Words: Katrin Beck Pictures: Alexander Fischer. Blockkeizkraftwerk, Bauernhof

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

Nutzungsmöglichkeiten Bioenergie Aktualisiert Dienstag, den 17. April 2012 um 13:09 Uhr. a) Biogas

Regionale Sortenprüfung - Stand 2015 in Sachsen-Anhalt

Chancen und Probleme der Erneuerbaren Energien im Münsterland. 5. Regionalkonferenz Naturschutz im Regierungsbezirk Münster 7.

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg

Guido Puhlmann. Steuerungsmöglichkeiten des Biomasseanbaus und ihre Grenzen im BR Mittelelbe

Netzwerk NAWARO Sachsen

BGA (Biogasanlage) Aufbau & Funktionsweise der Biogasanlage:

Besuch von Mitgliedern des Agrarausschusses des Ukrainischen Parlaments,

Expertenanhörung des Kreises Dithmarschen zu Biogasanlagen , Kreishaus in Heide

Biomassestrategie des Landes Brandenburg Sabine Blossey

Bioenergie aus Energiepflanzen Möglichkeiten und Grenzen. Energiewende in Mainfranken Erneuerbare Energien Chancen für die Region?

ENERGETISCHE NUTZUNG DER BIOMASSE STATUS QUO & AUSBLICK

Biomasse und Biogas in NRW

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW. Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

CO2-neutrale Kraftstoffe aus dezentralen Anlagen?

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

. BiomasseVerordnung Seite 1 von 8

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Landwirtschaft)

Langfristige Bereitstellung von Energie aus der Landwirtschaft

NEUE ENERGIEN FORUM FELDHEIM

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf. Stroh zur thermischen Nutzung Rohstoffverfügbarkeit und ackerbauliche Grenzen

Verwertung immer besser als Verbrennung

Strom und Wärme aus Holzpellets

Nachwachsende Rohstoffe - Chancen und Grenzen -

1. BETRIEBSHILFE Einheit Solo komplett Bemerkung

Wie kann der Tourismus auf Rügen von der Bioenergie profitieren?

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren,

Filmtitel: Der Cyber-Bauer Vernetzte Technik für Nahrung und Energie

Möglichkeiten der Biomasseverwertung in Lateinamerika

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Vom Landwirt zum Tankwirt

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

1. Überblick Gemeinde Rettenbach

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

, Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Benedikt Sprenker, Verein Regionaler Brennereien e.v.

1. Aufbau von Biogasanlagen

Biogas: Licht und Schatten liegen nah beieinander

Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg. Ihr Weg zur Biogasanlage

Biogas in der Landwirtschaft

Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft. Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19.

Brandbekämpfung und Hilfeleistung an Biogasanlagen

Potenzial zur thermischen Nutzung von Biomasse in Baden-Württemberg

Biogas. Chancen, Risiken und Probleme. Arbeitstagung Biogas. Landkreis Traunstein BBV-UnternehmerBeratung Hi/St 1

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

Erntetechnik bei Erbsen

Biokraftstoffe in NRW

Transkript:

Lehrplan überbetriebliche Ausbildung Ausbildungsberuf Landwirt/in Techniklehrgang 2 Bundesland Sachsen-Anhalt Bundesland Brandenburg

Impressum: Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Tierhaltung und Technik Lindenstraße 18, 39606 Iden Tel: 039390/6-0 Fax: 039390/6201 www.llfg.sachsen-anhalt.de Redaktion: Jutta Schwarzer Stand: August 2006

3. Ausbildungsjahr Lehrgangskennung: LW T2 Kurs 13 Lehrplanübersicht Lehrplaneinheiten Zeitrichtwerte Vollzeitstunden 1. Erntetechnik im Hackfruchtanbau 5 2. Erntetechnik im Futterbau 3 3. Technik beim Pflanzenschutz 8 4. Erntetechnik im Getreidebau/Fahrübungen 8 5. Energetische Nutzung von Biomasse 9 6. Sekundärbodenbearbeitung/Konservierende Bodenbearbeitung 2 7. Schlepperleistungsmessung 1 8. Arbeitsschutz/Unfallverhütung 2 9. Test/Besprechung/Ergebnisbekanntgabe/Zertifikat 2 gesamt 40

Lehrplaneinheit 1 Erntetechnik mit Hackfruchtanbau Zeitrichtwert: 5 Stunden 1.1 Kenntnis über Bauarten und Funktionen der Erntetechnik (Verfahrenskette) im Hackfruchtanbau 1.2 Fertigkeit, die Erntetechnik im Hackfruchtanbau betriebsbereit herzurichten, sowie Einstellungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen Rübenroder/Rodesysteme - Köpfer - Roder - Lader Kartoffelroder Rübenroder - Köpfer einstellen - Roder einstellen - Roder in Arbeitsstellung bringen - Herrichten für Straßenverkehr Kartoffelroder - Roder einstellen - Roder in Arbeitsstellung bringen - Herrichten für Straßenverkehr Lehrplaneinheit 2 Erntetechnik im Futterbau Zeitrichtwert: 3 Stunden 2.1 Kenntnisse über Bauarten und Funktionen des Häckslers 2.2 Fähigkeit, Häcksler betriebsbereit herzurichten sowie Einstellungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen Häcksler - Selbstfahrer - Anbauhäcksler - Häckseltechnik Häcksler - Reibboden einstellen und wechseln - Messer schleifen und wechseln - Gegenschneide einstellen - Schnittlänge einstellen - Einstellen der Geschwindigkeit der Einzugsorgane - Bindegarn tauschen Lehrplaneinheit 3 Technik beim Pflanzenschutz Zeitrichtwert: 8 Stunden 3.1 Kenntnis über die Bauteile der Feldspritze und den Arbeitsschutz Schutzbekleidung, Schutzvorschriften, Pumpe, Gestänge, Mischbatterie, Düsen, Filter 3.2 Fertigkeit, Feldspritzengeräte einzustellen und umweltbewusst Auslitern, Gleichheitsprüfung, einzusetzen Druck einstellen, Düsen, Filter wechseln, Fahrgeschwindigkeit, Arbeitsschutz, 3.3 Fähigkeit, bekämpfungswürdige Pflanzen und Schadbilder im Getreidebau zu erkennen sowie richtigen Mitteleinsatz zu planen Umweltschutz Ackerwildkräuter und Gräser - Herbizideinsatz Schadbilder von Virus- und Pilzerregern sowie Insekten - Fungizideinsatz - Insektizideinsatz

Lehrplaneinheit 4 Erntetechnik im Getreidebau/Fahrübungen Zeitrichtwert: 8 Stunden 4.1 Kenntnisse über Aufbau des Mähdreschers und die Funktion der Bauteile 4.2 Fähigkeit, den Mähdrescher einzustellen, betriebsbereit herzurichten und zu warten 4.3 Fahrübungen Schneidwerke/Vorsätze - Getreide - Raps - Mais Dreschsysteme Schüttler Antrieb (Variator) Maschineneinstellung - Dreschwerk - Siebe - Wind - Schneidwerk anbauen Pflege und Wartung nach Pflegeintervallen Kalibrieren der Verlustanzeige Verlustmessung Bedienelemente und Bordcomputer Lehrplaneinheit 5 Energetische Nutzung von Biomasse Zeitrichtwert: 9 Stunden 5.1 Kenntnisse über die Energiepotentiale verschiedener Biomassen Energiepotentiale der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe - Holz - Stroh - Mais - Getreide Energiepotentiale von Industriereststoffen 5.2 Vermittlung der wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen EEG Biomasseverordnung BimschG TA-Luft 5.3 Einführung in die energetische Nutzung von Biomasse - Pyrolyse - Verbrennung - Vergasung - Kompostierung - Thermische Nutzung - Elektrische Nutzung - Kraft-Wärme-Kopplung 5.4 Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Biogasanlagen Fertigkeiten beim Betrieb erwerben, Wartung und Pflege, Störfallverhalten (am Modell und Großanlage) - Aufbau und Funktion einer Biogasanlage - Biologie im Fermenter, Gärprozess - Einfluss und Beeinflussung der wichtigsten Prozessgrößen - Aufbau und Funktion eines BHKW (Blockheizkraftwerk) - Verstromung des Biogases 5.5 Weitere energetische Nutzungsvarianten Biokraftstoff und Verbrennung - Pflanzenölgewinnung - BHKW Betrieb mit Pflanzenöl - Umbauvarianten von Motoren - Aufbau von Verbrennungskesseln

Lehrplaneinheit 6 Sekundärbodenbearbeitung/Konservierende Bodenbearbeitung Zeitrichtwert: 2 Stunden 6.1 Kenntnisse über Verfahren der Sekundärbodenbearbeitung Fräse, Rüttelegge Kreiselegge Dutzi 6.2 Fertigkeit, Geräte zu warten und einsatzbereit herzurichten Einstellarbeiten Arbeit bewerten Pflegearbeiten Inhalt Lehrplaneinheit 7 Schlepperleistungsmessung Zeitrichtwert: 1 Stunde 7.1 Kenntnisse über Zusammenhänge bei der Schlepperleistungsprüfung - Drehmomentmessung - Leistungsmessung - Hubkraftmessung an den Unterlenkern des Schleppers