Investition in die Zukunft

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Blickpunkt Juli / August 2011

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

AnrufSammelTaxi. Systembeschreibung Tarif

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Jesus Christus spricht:

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Kirchentag Barrierefrei

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

Ausgabe 538 Februar 2014

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Relitreffs im 6. Schuljahr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Termine. wird. Voranzeige:

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Familien Gottesdienst

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Preis pro Person ab 64,00 EUR

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Weiter denken: Zukunftsplanung

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Advents- und Weihnachtstermine

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

">

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

MGH - aktuell November 2018

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS!

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Juni bis August 2017

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Fislisbach St. Agatha

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

Transkript:

Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 WICHTIG! Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Heute Beilage der Firma Gramke GmbH & Co. KG Wuppertal Seit 65 Jahren die Zeitung für Ronsdorf Einfach mal reinklicken: www.ronsdorfer-wochenschau.de UDO DAHLHAUS UMZÜGE Wuppertal-Ronsdorf Telefon & Fax 46 92 36 info@umzuege-udodahlhaus.de Kurz und knapp Öffentliche Baustellenführung Döppersberg Die nächste öffentliche Führung über die Baustelle Döppersberg steht an. Am Samstag, 2. Mai, wird Jürgen Holzhauer die Baustelle erklären und auch Fragen der Teilnehmer beantworten. Treffpunkt ist der Ausstellungsraum Döppersberg in der Schloßbleiche 42 (dem Citycenter). Los geht die Führung um 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Draußen und drinnen schwimmen auch am 1. Mai Am 1. Mai beginnt im städtischen Freibad Mählersbeck die Sommersaison. Das Freibad ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Wetterbedingte Einschränkungen können sich kurzfristig ergeben. Die aktuellen Öffnungszeiten gibt es unter Tel. 02 02 / 6 48 09 03. Das Gartenhallenbad Langerfeld hat nach Renovierungs- und Wartungsarbeiten wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Gartenhallenbäder Langerfeld und Cronenberg haben auch am Feiertag, 1. Mai, von 8.30 bis 15 Uhr geöffnet. Die Schwimmoper, das Stadbad Uellendahl und das Schwimmsportleistungszentrum sind an diesem Tag geschlossen. Jahresbericht der gemeinsamen Feuerwehrleitstelle Die gemeinsame Leitstelle der Feuerwehren Solingen und Wuppertal funktioniert gut. Das belegt auch der Jahresbericht 2014. Die gemeinsame Leitstelle ist für rund 510.000 Bürger die erste Anlaufstelle im Notfall, 185.000 mal im vergangenen Jahr. Der größte Anteil der Anrufer forderte einen Rettungswagen, zum Teil verbunden mit notärztlichen Hilfe. Brandeinsätze oder technische Hilfeleistungen nahmen um gut fünf Prozent gegenüber 2013 zu. Feierliche Einweihung der neuen Landesschulen Investition in die Zukunft Arnold Bendels, Leiter der Landesfinanzschule, und Werner Heß (r.), Leiter der Justizverwaltungsschule, bei der Einweihung. Von Kurt Florian Das ist schon ein wichtiger Moment für Ronsdorf: Die Einweihung der Landesschulen für die Ausbildung in NRW so die Begrüßungsworte von Arnold Bendels, Leiter der Landesfinanzschule in Anwesenheit der Minister der Finanzen, Dr. Norbert Walter Borjans, und der Justiz, Thomas Kutschaty. Die enge Verbundenheit beider Schulen wird zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit führen. Hier wurde seitens des Landes eine sinnvolle Investition für die Zukunft geschaffen. Bendels betonte, dass es aufgrund der Demographie nicht leicht ist, ausreichend Nachwuchs für den Verwaltungsdienst zu finden. In seiner Begrüßung wies Werner Heß, Leiter der Justizverwaltungsschule darauf hin, dass nach 37 Jahren auf der Hardt die Schule eine neue Heimat gefunden hat. Nach 46 Jahren der Ausbildung an den verschiedensten Standorten ein neuer Ausbildungsstatus, der durch die gemeinsame Nutzung des Wirtschaftsbereichs beider Schulen zu einem Synergieeffekt kommen wird. Der Finanzminister wünschte der neuen Schule viel Erfolg bei der Ausbildung der jungen Finanzbeamten. Dr. Norbert Walter-Bojans wies darauf hin, dass bei der Ausbildung größter Wert auf Flexibilität gelegt werden sollte, da die Finanzverwaltung in einer laufenden Bewegung sein muss. Justizminister Thomas Kutschaty würdigte die optimalen Ausbildungsmöglichkeiten in der neuen Josef Neuberger-Schule. Hier wurden für 180 studierende Beamtenanwärter des mittleren Dienstes die besten Unterrichtsbedingungen für ihren Einsatz in den Justizvollzugsanstalten geschaffen. Er begrüßte es, dass auch zwischenzeitlich Migranten zur Ausbildung gefunden haben, denn das würde den Umgang mit den Inhaftierten fremder Kulturen wesentlich erleichtern. Gabriele Willems, Geschäftsführerin des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW lobte die gute Zusammenarbeit und den Schulterschluss aller Beteiligten vom Ministerium, den Planern bis zu den Nutzern. Oberbürgermeister Peter Jung begrüßte die Entscheidung des Landes auf dem Areal Scharpenacken die Landesbauten der Jugendvollzugsanstalt, die beiden Schulen und die Bereitschaftspolizei errichten zu lassen. Dabei dankte er der Ronsdorfer Bezirksvertretung unter dem damaligen Vorsitz von Lothar Nägelkrämer, die trotz aller Widerstände den Standort auf Erbschlöe befürwortet hatte. Drei Wünsche, mit der Bitte um Unterstützung, richtete Jung an die beiden Minister auf dem Gelände eine Gedenktafel für die Deserteure des letzten Krieges errichten zu lassen sich intensiv für die Verkehrsanbindung an die Autobahn A1 einzusetzen das für die Stadt hochwertige Gelände der Bereitschaftspolizei an der Müngstener Straße von der Forensik zu verschonen. Wuppertal möchte keine Knaststadt sondern Schwebebahn und Universitätsstadt sein. Zum Abschluss der Feier pflanzten beide Minister gemeinsam zwei Feldahornbäume. Die schnellwachsenden Bäume sollen als Symbol für die Zukunft der Einrichtungen gelten. Auch die Minister Dr. Norbert Walter-Bojans und Thomas Kutschaty waren da. Posaunenchor Ronsdorf Frühlingskonzert mit großem Repertoire. Seite 3 8. Ronsdorfer Comedy-Nacht Gelungene Veranstaltung vor der Sommerpause. Seite 9 Bauen und Wohnen Neues und Tipps rund um Wohnung und Haus. Seite 10-15 Vertragshändler Viele Wolken, Regen und Gewitter Am heutigen Mittwoch ist der Himmel bedeckt, es bleibt aber trocken. Morgen muss mit leichtem Regen gerechnet werden, bevor es zum Wochenende hin wieder trocken wird. Die Temperaturen erreichen nur Höchstwerte von 12 bis 14 Grad. Am Montag sind Gewitter möglich, in den folgenden Tagen fällt immer wieder Regen bei etwas milderen Temperaturen. Diese liegen bei 18 Grad. Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str. 304 42287 Wuppertal 59 70 37 info@disabo.de Ronsdorfer Wetter Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str. 10 2 46 11 20 Zum Einkaufen in die Ronsdorfer City mit dem Bürgerbus im Stunden- Takt! Büro: Friedenshort 4 2 83 12 57 www.buergerbus.ronsdorf.de DHL Paketshop Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr Nur am Fr.,1. Mai (Gültig für beide Filialen) Stelze (Hinterhaxe für 2 Personen) statt 28,90 mit Gutschein nur 19,90 NEU in der Morsbach-Quelle Mittagsbuffet 2. Wiener 12-14.30 Uhr in Wuppertal Di., Mi., Do. 5,00 p.p. Fr. 9,80 p.p. Sa. u. So. 14,80 p.p. Montags Ruhetag Zum Wiener Böhmische und österreichische Speisen in Wuppertal Filialen: Hubertusallee 27 42117 Wuppertal In der Krim 27a 42369 Wuppertal In der Krim 27a 42369 Wuppertal-Ronsdorf Tel. 02 02 / 29 99 57 70 www.zum-wiener.com Feiern Sie Ihren Geburtstags- Gutschein 20 % Rabatt auf die Komplettrechnung für alle Geburtstagskinder im Mai (Gutschein nur gültig für Mai) Reservierung erbeten

2 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 Wer weiß denn? Ob totsein Leben bedeutet Oder Leben totsein. Konfirmation in der Evangelischen Gemeinde Am kommenden Sonntag, dem 3. Mai 2015, werden um 10 Uhr in der Lutherkirche durch Pfarrerin Knebel konfirmiert: Marie Brieda, Simon Diederichs, Daniel Gerbracht, Robin Gierth, Fabienne Göke, Felix Kappe, Franziska Kuckuck, Alisa Möllenkamp, Alina Pollvogt, Henrik Schmidt, Leon Swoboda, Matthias Trapp, Katharina Tscheu, Alina Wiggers, Alicia Zander, Laura Zeuner und Lisa Zeuner. Mein Bruder Dirk ist tot. Du kannst zwar die Nachricht nicht mehr lesen, Dirk aber Du würdest Dich freuen. Tschüss dann, Klaus Bestattungen Trauerfall Wir helfen sofort Staasstraße 48 46 10 00 Bestattungen Soziales Hilfswerk: Nachdenklicher Nachmittag Gern gesehener Gast in der Senioren-Begegnungsstätte war einmal mehr Günter Urspruch. Sein Thema lautete Die Barmer Erklärung von 1934. Er berichtete von diesem Ereignis so, wie er es von Zeitzeugen wie Prof. Lutze und Prof. van Norden erfahren hatte. Hans Peter Luckhaus, Vorsitzender des SHW Ronsdorf, dankte Günter Urspruch für seine Ausführungen. Klavier- und Domrakonzert im Diakoniezentrum Bewohner und Gäste des Diakoniezentrums erlebten am Samstag ein Konzert mit einem ungewöhnlichen Instrument. Der russische Musiker Vladimir Vinogradov spielte die Domra und verzauberte gemeinsam mit seiner Tochter Polina Vinogradova am Klavier die Zuhörer. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Schule macht Geschichte Auszeichnung für Caroline Beck Freie Evangelische Gemeinde Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand Tel. 46 44 29 Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Erledigungen sämtlicher Formalitäten NEU Die Ronsdorfer Schülerin Caroline Beck wurde ausgezeichnet. Foto: V. Leberling In der vergangenen Woche wurde auf der Jahreshauptversammlung des Bergischen Geschichtsvereins Remscheid im Wettbewerb Schule macht Geschichte die Ronsdorfer Schülerin Caroline Beck für ihre lokalgeschichtliche Facharbeit ausgezeichnet. Die 17-jährige Abiturientin des Leibniz-Gymnasiums hatte sich ein kirchengeschichtliches Thema gewählt: Die Widerstandsbewegung der Bekennenden Kirche in Wuppertal. Laudator und Vorstandsmitglied Johannes Kessler lobte ihre überragende fachliche Abstraktion sowie ihre sprachlich sehr präzise Erarbeitung des lokalgeschichtlichen Themas. Die junge Autorin, deren Urgroßvater selbst Pfarrer der Be- kennenden Kirche war, erklärte bei der Preisverleihung, dass ihre Großmutter ihr das damalige Klima der Angst eindrucksvoll geschildert habe. Gleichzeitig bin ich von der Glorifizierung des Widerstandes nicht überzeugt. Das völlige Schweigen zur Judenverfolgung spricht nicht dafür. Willi hilft Flüchtlingen Vielleicht hat sich der Eine oder Andere schon darüber gewundert, dass bislang der Frühlings-Kleiderwilli der Freien evangelischen Gemeinde nicht stattgefunden hat und keine gute, gebrauchte Kleidung zugunsten eines Hilfsprojektes erworben werden konnte. Das hat einen einfachen Grund: Die Gemeinde hat ihr Lager gesichtet und die Frühlings- und Sommerware, Schuhe und vor allem auch Kinderbekleidung in Kartons gepackt, und diese dem Sozialdienst für Flüchtlinge und dem Kinderschutzbund in Remscheid gebracht. Von hier aus werden die Sachen weitergegeben, und an Flüchtlinge aus den Krisengebieten der Welt verteilt. Diese Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut zurückgelassen, konnten häufig nur noch ihre nackte Haut retten, und sind jetzt Anträge auf Witwer(n)-Rente können in unserem Hause gestellt werden. Obere Lichtenplatzer Str. 325. 42287 Wuppertal info@bestattungen-griese.de. www.bestattungen-griese.de Verena Leberling, die als Geschichtslehrerin die Facharbeit eingereicht hatte, gratulierte zu dieser starken Leistung. Und auch die Evangelische Kirchengemeinde freut sich, dass eines ihrer ganz jungen Mitglieder sich kritisch mit einem wichtigen Kapitel der Kirchengeschichte auseinandergesetzt hat. Konfirmation in der Ev.-reformierten Gemeinde Am vergangenen Sonntag wurden in der Evangelisch-reformierten Gemeinde einige Jugendliche von Pfarrer Dr. Jochen Denker konfirmiert. Mit diesem extrem dankbar dafür, wenn ihnen hier geholfen wird, und sie im kalten Deutschland erstmal warme und gut-erhalte Bekleidung bekommen. So konnte die Freie evangelische Gemeinde in diesem Frühjahr mit den gesammelten Kleidungsstücken direkt bedürftigen Menschen helfen, die sonst keine geeignete Kleidung gehabt hätten. Insgesamt wurden in zwei Fuhren jeweils etwa 25 große Umzugskartons weitergegeben. Die Mitarbeiter der Institutionen haben sich auch nachher noch gemeldet und sich für diese Kleiderspende bedankt, zumal die Sachen wirklich gut erhalten waren und direkt weitergeleitet werden konnten. Im Herbst wird es dann aber wieder einen normalen Kleiderwilli geben und zwar am 30. Oktober, wie gewohnt von 11 bis 14 Uhr. Evangelische Gemeinde beim Zoo-Berglauf In diesem Jahr wollen Kantor Christian Auhage und Pfarrerin Friederike Slupina-Beck wieder als Mixed-Staffel namens LutherLäufer beim Wuppertaler Zoo-Berglauf an den Start gehen. Sie laufen für die Neugestaltung des Kirchplatzes als begehbare Lutherrose und sammeln fleißig Spendengelder für die insgesamt vier Staffelrunden. Am vergangenen Sonntag waren es auf einen Schlag 250 Euro, die das laufbegeisterte Team von den Gottesdienstbesuchern als Sponsorengeld erhielt. Bis zum Zoolauf am 6. Mai freuen sich die beiden über jede Spende und natürlich auch über Anfeuerungsrufe im Zoo. feierlichen Gottesdienst wurden sie nach zwei Jahren Unterricht in den Kreis der erwachsenen Gemeindemitglieder aufgenommen. Foto: Achim Kuna GRIESE Inh. Petra Wehn-Borgmann Wir gratulieren Frau Klara Kott, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 93. Lebensjahr, am 29. April 2015. Frau Ursula Böttger, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 88. Lebensjahr, am 29. April 2015. Frau Gunthild Breidbach, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 80. Lebensjahr, am 30. April 2015. Frau Ingeborg Poeck, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 87. Lebensjahr, am 1. Mai 2015. Frau Hildegard Bäcker, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 92. Lebensjahr, am 3. Mai 2015. Eheleute Wolfgang und Christel Scholz, Erbschlöer Straße 39, 42369 Wuppertal, zur Goldenen Hochzeit, am 5. Mai 2015. Frau Kornelia Kramm, zum 25-jährigen Dienstjubiläum bei der Stadt Wuppertal, Liegenschaftskataster, am 2. Mai 2015. Herr Ugur Arslanbas, Kremenhollerstraße 60, 42857 Remscheid, zum 25-jährigen Arbeitsjubiläum in der Firma Robert Schröder GmbH & Co. KG, am 2. Mai 2015. Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 29.4.: 8.15 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Echoer Straße (UK). Freitag, den 1.5.: 9 Uhr Eucharistiefeier aus Anlass des Patroziniums (UK). Samstag, den 2.5.: 18.30 Uhr Eucharstiefeier zum Sonntag (UK). Sonntag, den 3.5.: 11 Uhr Wort Gottes- Feier für Kinder im Grundschulatler Bibelschreiber erzählen von Jesus Jesus sagt: Ich bin der Weinstock ; 11 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag, den 5.5.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK). Mittwoch, den 6.5.: 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 3.5.: Lutherkirche: 10 Uhr Gottesdienst / Pfarrerin Knebel / Konfirmation / Musikgruppe Spontan und Gospelchor; 11 Uhr Kindergottesdienst. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Slupina- Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Mittwoch, den 29.4.: 18 19.30 Uhr Offene Kirche (19 Uhr Lesung und Gebet). Sonntag, den 3.5.: 10 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr. 28 30. Sonntag, den 3.5.: 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 29.4.: 19.30 Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 3.5.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Ronsdorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd, Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 3.5.: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Streiter / Konfirmation / Chor. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den 3.5.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Für den Notfall Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 29. April bis 5. Mai: Mi., 29.4.: Mühlen-Apo., Elberfeld, Calvinstr. 9 Do., 30.4.: Adler-Apo., Elberfeld, Kirchstr. 1 Fr., 1.5.: Hirsch-Apo., Ronsdorf, Marktstr. 22 Sa., 2.5.: Stern-Apo., Elberfeld, Turmhof 4 So., 3.5.: Pinguin-Apo. am Concordiahaus, Ba., Werth 38 Mo., 4.5.: Zeughaus-Apo., Barmen, Gewerbeschulstr. 24 Di., 5.5.: Eschen-Apo., Barmen, Eschenstr. 140

Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU 3 Posaunenchor Ronsdorf Frühlingskonzert in der Lutherkirche CARMAH Autoteile GmbH & Co. KG CARAT UNTERNEHMENSGRUPPE Zubehör Werkzeuge Werkstattgeräte Reifen Cronenberger Straße 334 42349 Wuppertal Telefon 02 02 / 40 94 30 Telefax 40 36 90 email: carmah@carat-gruppe.de LIQUI LIQUI MOLY Qualitäts- Kfz-Teile von A bis Z Autoteile Ströker Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Thule Dachboxen Dachboxen Verleih Thule Fahrradträger Fahrradzubehör Inspektion für Fahrräder COPARTS Remscheider Straße 60 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02 / 46 22 99 Telefax 4 69 05 29 Einen bunten Melodienreigen von Filmmelodien bis zu Liedern von Udo Jürgens präsentierte der Posaunenchor Ronsdorf am Sonntag in der Lutherkirche. Beim großen Frühlingskonzert in der Lutherkirche am Sonntag hatte der Posaunenchor Ronsdorf ein sehr abwechslungsreiches Programm für die Zuhörer zusammengestellt. Im ersten Teil des mitreißenden Konzertes ging es unter anderem um Filmmelodien. Dabei spielte der Posaunenchor die lautstarken Piraten der Karibik ebenso wie leise Töne bei Morricones Once upon a time in the west. Entscheidungen für Ronsdorf Diskussionen in der April-Sitzung der Bezirksvertretung Ronsdorf Auf dem schönsten Kinderspielplatz Schenkstraße in Ronsdorf wird es bald wieder eine Lokomotive einschließlich Tender geben. Dies war die erfreuliche Mitteilung von Christian Arlt vom Ressort Grünflächen und Forsten in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. Im letzten Jahr war die damalige Lokomotive wegen Sicherheitsmängeln abgebaut worden. Neue Bänke wurden bereits aufgestellt. Zurzeit laufen die Ausschreibungen für das Spielgerät mit einem Kostenaufwand in Höhe von rund 4500 Euro zuzüglich 1500 bis 2000 Euro für die Montage. Mit der Aufstellung kann Mitte bis Ende Juni gerechnet werden. Auf dem Spielplatz an der Freymannstraße soll das beschädigte Spielgerät mit zusätzlichen drei Reckstangen kostenneutral ersetzt werden. Nach dem Bedarfsplan der Stadt bis 2017 werden in Ronsdorf keine weiteren Baumaßnahmen erfolgen. Anbindung der Landesschulen Am Schmalenhof an den ÖPNV Auf dem gesamten Areal Am Schmalenhof sind zwischenzeitlich die Jugendvollzugsanstalt und zwei Landesschulen entstanden, demnächst werden noch die Einrichtungen der Polizei hinzukommen. Für Besucher und Schüler besteht der Bedarf einer Haltestelle am Verbindungskreisel vor den Einrichtungen. Untersuchungen der WSW Mobil für eine mögliche Linienwegveränderung der Buslinie 646 über die Erbschlö > Am Schmalenhof > Baustraße an den zukünftigen Polizeieinrichtungen vorbei > Parkstraße haben ergeben, dass durch die neuen Baumaßnahmen die Baustraße ab Mitte 2015 nicht mehr zur Verfügung steht. Eine Alternative, die Landesschulen Am Schmalenhof über eine Musikalisch reichte das Repertoire von der Ballade über Swing, Klassik, Polka und Walzer bis zu den großen Hits von Udo Jürgens. Beim zweiten Teil begeisterte das a capella Sextett Salto Vocale stimmgewaltig, insbesondere mit Short People und manha de carneval. Beide musikalischen Gruppen ernteten für ihren gelungenen Auftritt viel Beifall und wurden nicht ohne Zugabe verabschiedet. Stichverbindung von der Erbschlöer Straße und zurück anzufahren, wäre mit einer zusätzlichen Strecke von ca. 850 Metern verbunden und hätte eine Fahrzeitverlängerung von ca. 6-7 Minuten zur Folge. Die Attraktivität der derzeitigen Anschlussverbindung am Lichtscheider Wasserturm und für das Industriegebiet Blombach wäre in Frage gestellt. Darüber hinaus käme auf die WSW Mobil ein Mehraufwand im sechsstelligen Bereich hinzu. Nach Ansicht der WSW Mobil ist ein Fußweg von den Landesschulen bis zur Haltestelle Ronsdorfer Anlagen durchaus vertretbar. Einigkeit bestand unter den Bezirksvertretern, dass es nicht zu vertreten ist, dass erst nach Ausbau der Parkstraße L 419 eine endgültige Lösung zu erwarten ist. Einzelhandelskonzept für Wuppertal sorgte für heftige Diskussionen Für heftige Diskussionen zwischen den Parteien sorgte das von der Stadt durch einen externen Gutachter erstellte Einzelhandelskonzept. Der Ronsdorfer Bereich Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de wird in dem Gutachten nicht ausführlich betrachtet, war die einstimmige Ansicht der Bezirksvertreter. Das Gutachten wurde lediglich zur Kenntnis genommen mit dem Hinweis an die Stadt, keinen weiteren Discountern in Ronsdorf die Ansiedlungsmöglichkeit unter Berücksichtigung der Verkehrssituation einzuräumen. Keine Änderung bei Platzierung von Abfallcontainern im Stadtbezirk Auf Anfrage der WFW wurden die Standorte der Container an der Wolfskuhle, Otto-Hahn-Straße und an der oberen Erbschlöer Straße auf Zweckmäßigkeit bzw. Verkehrsbehinderung überprüft. Die Schule an der Ferdinand-Lassalle-Straße wird saniert und erweitert. Martin Birkenbach von der Abfallwirtschaftsgesellschaft AWG erläuterte den Bezirksvertretern die gewählten Standorte auf städtischen Flächen und erklärte, dass man bei der Auswahl auf ausreichenden Abstand zur Wohnbebauung und kurze Wege geachtet habe. Auch die Haltemöglichkeiten wurden berücksichtigt. Die angesprochenen Standorte seien zweckmäßig eingerichtet und geben keinen Anlass zu Änderungen. Schulgebäude Ferdinand-Lassalle- Straße wird grundsaniert Wie das Kaninchen aus dem Hut präsentierte die Verwaltung vor Sitzungsbeginn eine Vorlage über die Sanierung und bauliche Erweiterung des Schulstandortes Ferdinand-Lassalle-Straße. Der Standort soll auf Dauer gesichert werden. Das Schulgebäude wird komplett saniert und erweitert. Damit ist eine Vergrößerung des offenen-ganztagsschul-angebotes verbunden und das Schulgebäude für einen inklusiven Unterricht hergerichtet. Mit 5.520.000 Euro für Bau- und Einrichtungskosten sowie für zusätzliche Sanierung der Grundleitungen auf dem Schulhof, verwirklicht die Stadt ein umfangreiches Bauprojekt für die Umsetzung eines zeitgemäßen Unterrichts mit einem breiten Spektrum von Lernmethoden für die verschiedensten Unterrichtskonzepte. Nach Abschluss der Sanierungsund Erweiterungsarbeiten wird die offene Ganztagsgrundschule Kratzkopfstraße an den Standort Ferdinand-Lassalle-Straße verlagert. Über die Verwendung des Gebäudes Kratzkopfstraße gibt es zurzeit noch keine Aussage. Gedacht und Wunsch der Bezirksvertretung Ronsdorf ist die Einrichtung einer Kita an diesem Standort. ISCHIA Thermenkultur trifft Naturparadies 8-tägige Wanderreise Inkludierte Leistungen: Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Neapel Transfers 7 Übernachtungen mit HP im 3*-Hotel Belvedere in Panza Restplätze. Zwischenverkauf vorbehalten. Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Jetzt Starten! Neue - Tanz - Kurse Standard - Latein Disco - Fox Salsa 4 geführte Wanderungen, Gehzeit jeweils ca. 4 Stunden Wikinger-Reiseleitung Reisetermine: 16. / 23. oder 30.5.2015 Disco - Chart Kindertanz Tanzen bei den Profis - hier macht Tanzen lernen Spaß! Alle Angebote unter:,www.tanzschule-dance.de Preis pro Person im Doppelzimmer 920,00 Beratung und Buchung bei uns im Büro! Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf Staasstraße 29 Tel. 02 02 / 4 66 00 41 Staubenthaler Straße 26 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 4 69 89 72 4 67 04 66 Hahnerberger Str. 51 42349 Wuppertal Tanzschule Dance Ronsdorfer Straße 6 42855 Remscheid Tel. 02191/ 28252 Telefon 02 02 / 3 17 56 85 Telefax: 02 02 / 3 17 56 87 www.ats-wuppertal.de Ihr Einrichtungsstudio in Am Elberfeld verkaufsoffenen Sonntag, Friedrich-Ebert-Straße 28. April 2013, 55 Tel. von 02 02 13-18 - 3 09 Uhr 74 geöffnet. 62

4 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 Auto Bäckerei Baugeschäft Neubau Reparaturen Freymannstr. 20 4 67 03 30 www. DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Vorgestellt von A bis Z: Bergische Immobilien Regge & Partner GmbH Hin und wieder, meist wenn man zur Ruhe kommt, denkt man über sich und sein Leben nach und fragt sich: Brauche ich neuen Raum zum Atmen? Ist mein Zuhause mein Traum von einem Zuhause oder sollte ich mich verändern? Das Team der Bergische Immobilien Regge & Partner GmbH in der Lüttringhauser Straße 19 ist Spezialist für die Vermittlung und Bewertung von Immobilien in Ronsdorf. Gerne beraten die qualifizierten Mitarbeiter bei allen Immobilienplänen und zeigen die verschiedenen Möglichkeiten auf. So bekommen die Verkaufs- oder Kaufpläne Sicherheit und Perspektive. Die Empfehlung unserer Kunden ist für uns ein wertvolles Geschenk. Darum liegt uns ihre Meinung am Herzen, so das Motto von Thomas Regge. Informationen unter Tel. 0202/45 95 70-31 oder info@bergische-immobilien-wuppertal.de Autohaus RASÁ GmbH Wir sind direkt vor Ort Autohaus am Blaffertsberg Tel. 0 21 91 / 5 14 33 Jeden Mo.+ Mi.TÜV-Abnahme www.autohaus-rasa.de Bodenbeläge Meisterbetrieb in Ronsdorf Parkett Frischemeier Tel. 02 02 / 75 20 12 Container Dachdecker.de teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a 42853 Remscheid T. +49 2191 420304 F. +49 2191 420153 info@tppartner.de www.tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer ComputerService Dipl.-Ing. André Müller Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Staubenthaler Str. 18 42369 Wuppertal Fon (02 02) 2 46 11 60 Fax 2 46 11 61 Info@amcomputer.de www.amcomputer.de Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str. 71 42897 Remscheid Tel. 0 21 91 / 4 61 63 70 E-Mail: info@notebook-rs.de www.notebook-rs.de Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen 02 02 / 46 29 13 Elias-Eller-Str. 101 42369 Wuppertal Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, 42369 Wuppertal Fon 02 02-46 40 41 Energie HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) 246 700 www.buscher-oil.de info@buscher-oil.de Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Essen / Trinken Fenster / Türen / Tore MOE GmbH Bergischer Tor- und Zaunbau Grund 43 42855 Remscheid Hotline: 0170-9 30 01 52 Festnetz: 0 21 91-85 39 Kratzkopfstraße 1 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 2 42 92 49 Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek 10 42855 Remscheid Fon 0 21 91 / 2 26 80 Fax 0 21 91 / 42 01 80 www.fliesen-henze.de Kurfürstenstr. 102 42369 Wuppertal Telefon 3 17 87 00 Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Friseurmeisterin Maria Pina Blasey Garten Wir haben noch Platz in unserem Teich! Sprechen Sie uns an! Ronsdorfer Wochenschau Bandwirkerstr. 43, Ronsdorf Tel. 02 02 / 69 87 69-0 Talsperrenstr. 78 Wuppertal-Ronsdorf Tel. 46 44 20 www.gaststätte-nolzen.de Dienstag und Mittwoch Ruhetag Ihr Partner für: Fenster Türen und Tore Markisen Friseur Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel. 02 02-62 15 60 www.ristorantelafavola.de REGELMÄßIG WERBEN Vordächer Sonnenschutz Reparaturen Monticciolo RISTORANTE Staubenthaler Str. 18 42369 W tal Tel. 02 02 / 8 70 02 90 Mobil 0157-77 73 86 45 mit Biergarten Kompakt Traditionelles Maifeuer der Bergischen Schützengilde Das Maifeuer der Bergischen Schützengilde ist inzwischen schon zu einem festen Bestandteil im Cronenberger Veranstaltungskalender geworden. Wie in jedem Jahr lädt die Bergische Schützengilde am 30. April zum gemütlichen Beisammensein auf ihr Vereinsgeländer an der Kohlfurther Brücke 79 ein. Wie immer gibt es reichlich zu essen und zu trinken und natürlich auch stimmungsvolle Musik. Das Feuer wird um 19 Uhr gezündet. Wuppertaler Kulturrucksack 2015 Der Wuppertaler Kulturrucksack 2015 ist noch praller, bunter und vielfältiger als in den Vorjahren. Über 30 Workshops warten auf die 10- bis 14-Jährigen. In allen Kursen vermitteln heimische Künstler unkonventionelle Herangehensweisen an Kunst und Kultur. Da gibt es die Kurse Upcycling oder auch Holzskulpturen aus Fundstücken, DJing, Deutscher Rap und Hip Hop. In ihrem Zweck umgewandelte Bauteile erstrahlen im Lichtlabor. Ihre digitale Welt gestalten die TeilnehmerInnen von Es ist dein Spiel selbst, wenn sie ein eigenes Computerspiel entwickeln. Alle Angebote sind im Internet zu finden. Und auch diesmal können Teilnehmer eine Kultur-Card erstellen, die ihnen viele Extras ermöglicht. Der Kulturrucksack ist ein Projekt des Kulturbüros und des Fachbereichs Jugend&Freizeit der Stadt Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationszentrum die börse. Helfen lernen bei den Johannitern Einen eintägigen Kurs zur Ersten Hilfe bieten die bergischen Johanniter am Samstag, 2. Mai, von 9 bis 17 Uhr, in Wuppertal-Unterbarmen im Johanniter-Haus an der Wittensteinstraße. Denn seit dem 1. April 2015 können Interessierte alles Wichtige der Ersten Hilfe in einem eintägigen Kurs erlernen. Dies macht das spezielle Ausbildungskonzept der Johanniter möglich: Die Kursteilnehmer erleben eine Lernreise, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt. Die speziell geschulten Trainer begleiten die Kursteilnehmer dabei gekonnt, damit sie danach im Notfall mit ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen auf den Betroffenen zugehen werden. Dieser Erste Hilfe-Kurs entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Führerscheinklassen. Anmeldung erbeten. Vortrag Wie werden Eltern ein Dreamteam? Der Evangelische integrative Kindergarten der Evangelischen Kirchengemeinde Ronsdorf lädt für heute Abend, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag ins Gemeindezentrum an der Bandwirkerstraße ein. Der Dipl. Sozialpädagoge und Paar- und Familientherapeut Achim Schad spricht über das Thema Wie werden Eltern ein Dreamteam? Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt beträgt fünf Euro, für Paare acht Euro. Konzert zum Frühling am Altenheim Friedenshort Der Ronsdorfer Frauenchor ist am Donnerstag, dem 7. Mai, um 16 Uhr zu Gast im Christlichen Altenheim Friedenshort. Die Sängerinnen veranstalten für Bewohner und Gäste unter der bewährten Leitung von Karl Heinz Donath ein Konzert. Frohe und besinnliche Lieder und Gedichte zum Frühling sollen auf die schöne Jahreszeit einstimmen. Auf Schloss Burg sind die Hexen los Schloss Burg lädt am Freitag, dem 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr große und kleine Besucher ein, beim Hexenfest einen gruselig-spannenden Tag auf der Burg zu verbringen. Auf die Besucher wartet ein wirklich vielseitiges Programm: Hexentänze, Hexen-Mitmachtheater, Zauberei, Puppenspiel und Bauchreden gibt es im Rittersaal. Außerdem können Zauberstäbe, Hexenhüte und Hexenbesen gebastelt und Zaubertricks erlernt werden. Cyrano der Gaukler unterhält die Zuschauer mit Feuerjonglage und Zauberei und in der rollenden Waldschule informieren erfahrene Jäger über die heimischen, wildlebenden Tiere und ihren Lebensraum. Neu ist das Grusel-Gewusel, ein Mitmach- Gruselkabinett mit dunklen Gängen und kleinen Räumen. Außerdem gibt es wie immer ein vielseitiges Verpflegungsangebot, Kinderschminken und die Hexenbar mit Tombola. Stadtrundgang auf den Spuren Friedrich Engels Dort wo Barmen auf Elberfeld trifft, an der Haspeler Brücke, sollen sich der Fabrikant Friedrich Engels sen. und der Revolutionär Friedrich Engels jun. 1849 feindlich gegenübergestanden haben. Ob dies ins Reich der Wuppertaler Legenden gehört oder bittere Wahrheit war, wird Stadtführer Jürgen Holzhauer am 1. Mai berichten. Der Rundgang unter dem Motto Barmens berühmtester Sohn Friedrich Engels und seine Zeit im Wuppertal beginnt am elterlichen Grab auf dem Unterbarmer Friedhof, führt zum Haspel und entlang der Friedrich-Engels-Allee zum Engels-Haus mit seinem prunkvollen Interieur. Wer den Rundgang durch die Stadt Wuppertal mitmachen möchte, kann sich ab sofort bei Wuppertal Touristik anmelden. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe.

Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU 5 Welttag des Buches Spannende und gruselige Geschichten Gebäudereinigung DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Maler Sanitär siehe Heizung / Sanitär Gebäudereinigung LP Detlef Lamster Nibelungenstr. 18 42369 Wuppertal Tel. 02 02 / 46 41 68 Heizung / Sanitär Schreibwaren / Kopien KOPIERCENTER SCHATZ Staasstraße 44 Telefon (02 02) 46 40 45 Mo.- Fr. 9-13 Uhr+15-18.30 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Sport In der Stadtteilbibliothek Ronsdorf lauschten die Kinder der Grundschule Kratzkopfstraße Gruselgeschichten. Möbel Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) 589 19 99 kieser-training.de Der Welttag des Buches erinnert daran, wie wichtig das Lesen und Bücher, aber auch die Rechte der Autoren sind. In diesem Jahr hatte sich die Stadtteilbibliothek Ronsdorf mit Kindern der Gemeinschaftsgrundschule Kratzkopfstraße aus diesem Anlass etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Im Foyer der Bibliothek wurde es gruselig, als Kinder der 4. Klassen ihre selbst verfassten Gruselgeschichten vorlasen. Die Kinder hatten viel Spaß an dieser Lesung der besonderen Art und waren mit Feuereifer dabei. Das Montessori-Kinderhaus Glückskleehüfer in der Heinz- Fangmann-Straße auf Lichtscheid hatte für die Ü3-Kinder eine besondere Überraschung zum Welttag des Buches vorbereitet. Die Wuppertaler Jugendbuch-Autorin Tanya Stewner war zu Gast und sie hatte das Bilderbuch Annas Wunschtag mitgebracht. Das ist jetzt tatsächlich eine Premiere, ich habe diese Geschichte bisher keinem so jungen Publikum vorgestellt, erklärte die Autorin der beliebten Liliane Susewind -Reihe. Die 32 Kinder der Froschkönig- und Schneewittchen-Gruppen erlebten dann im Schlafanzug im Bewegungsraum der Einrichtung den Geburtstag der Hauptfigur des Bilderbuches Anna. Tanya Stewners Geschichte von Annas Geburtstag zeigt auf liebevolle Weise die Nöte kleiner Menschen, auf welche Weise man einen richtig tollen Kindergeburtstag feiert. Auch für die Einrichtung war das ein besonderes Geschenk, denn Literatur, Kunst und Musik bilden in Kombination mit der Montessori-Pädagogik den Schwerpunkt der frühkindlichen Bildungsarbeit. Hörgeräte KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße 67 42289 Wuppertal Telefon 02 02 / 62 01 79 www.heilmann-kuechen.de Taxi / Mietwagen Textilpflege Immobilien Optiker Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/459570-31 I Mobil 0172/2912136 Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 46 17 TV / HiFi Bei den Glückskleehüpfern war Tanya Stewner am Welttag des Buches zu Gast und las aus ihrem Buch Annas Wunschtag. Leibniz-Schüler zu Besuch in Ronsdorf 20 Jahre Welttag des Buches Seit die UNESCO 1995 den 23. April zum Welttag des Buches, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren erklärt hat, wird dieser Tag auch in Deutschland gefeiert. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen koordinieren für diesen Tag zahlreiche Aktionen und so kann das Ich schenk dir eine Geschichte -Buch für über 75000 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen in über 3000 Buchhandlungen bereit liegen. Kinder können gar nicht genug lesen, meint die Klassenlehrerin der 5b des Leibniz-Gymnasiums, denn Lesen ist unsere wichtigste kulturelle Fähigkeit überhaupt. Lesende Kinder eröffnen sich neue Welten und sind in ihren sprachlichen Kompetenzen und ihrem allgemeinen Wissen anderen weit voraus. im Anschluss an das Salzburger Lesescreening, jedes Jahr wird für die 6. Klassen der Vorlesewettbewerb durchgeführt und die 7. Klassen bieten für die Grundschulen der Umgebung die Gestaltung des Tag des Vorlesens für Grundschulkinder an. Mit großer Vorfreude erwarten die Schüler des Gymnasiums den im Sommer beginnenden Bau der neuen Schülerbibliothek, in der sie dann auch in der Schule den Raum und die Ruhe und vor allem die Bücher zum Lesen vorfinden werden. Das Ich schenk dir eine Geschichte - Buch haben die Kinder schon in Ronsdorf zu lesen begonnen, denn dieses Jahr ist es ein spannender Krimi mit dem Titel Die Krokodilbande in geheimer Mission, verfasst von Dirk Ahner. Wer beim Schreibund Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches 2015 mitmachen möchte, muss es auch schnell gelesen haben. Wahl bei Verkauf + Vermietung Immobilienvertrieb wohn-traeume.com Küchen 02 02 26 85 200 Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße 6 02 02 / 4 66 09 64 www.sabel-kuechenmontage.de... einfach gut sehen Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel. 46 64 44 Pflegedienst Umzüge Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Unterricht Einzelnachhilfe zu Hause Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen u. alle Fächer, z.b.: Mathe, Deutsch, Englisch, Lat., Franz., Bio, Rewe usw. INFRATEST: GUT (1,8) Bundesweite Elternbefragung 12 www.abacus-nachhilfe.de (02 02) 7 69 78 37 Zeitungen Förderung der Lesefähigkeit für die Fünft-, Sechst- und Siebtklässler Am Leibniz-Gymnasium wird daher die Lesefähigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders gefördert. Für die Fünftklässler gibt es eine Intensivleseförderung Die Klasse 5b des Leibniz-Gymnasiums freute sich über Die Krokodilbande in geheimer Mission. Foto: privat Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag 8.00 15.00 Uhr Telefon (0202) 246960 www.pflege-und-service.de Sie möchten eine schalten? Wir beraten Sie gerne: Tel. 02 02 / 69 87 69-17

6 RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 Sonderaktion solange der Vorrat reicht Wer 3 reduzierte Teile wählt, erhält das günstigste gratis Staasstraße 46 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 51 56 17 17 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr Freitag 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr Sie finden uns online unter: www.ronsdorfer-wochenschau.de Donnerstag 30.04. bis Mittwoch 06.05. Größte Filmauswahl des Bergischen Landes www.cinemaxx.de Ticket-Hotline 040 80 806969 Kein Ort ohne dich NEU 14:30 (So. 14:10), 16:45, 19:30 Uhr, zusätzl. So. 11:00 Uhr FSK 6 The Gunman NEU 17:20, 20:15, 22:30 Uhr FSK 16 Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest NEU (3D) 17:30, zusätzl. So. 11:30 Uhr FSK 0 Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest NEU 14:30, zusätzl. Fr., Sa., So. 12:15 Uhr FSK 0 Avengers: Age of Ultron (m. Pause) (3D) 14:30 (außer So., Fr. + Sa. 14:00 Uhr), 16:45, 20:30, 22:15 Uhr (außer Fr.) FSK 12 Avengers: Age of Ultron (o. Pause) (3D) 23:00 Uhr FSK 12 Avengers: Age of Ultron (m. Pause) Do., So., Di. 19:30 (Fr. 22:15 Uhr), zusätzl. So. 14:00 Uhr FSK 12 Avengers: Age of Ultron (o. Pause) So. 11:00 Uhr FSK 12 Cinderella 15:00 Uhr (außer So.) FSK 0 Der Kaufhaus Cop 2 14:15, 17:30 (Do., Mo., Di., Mi. 17:45 Uhr), 19:45 (Do., Di., Mi. 20:00), 22:45 Uhr FSK 6 Der Nanny 14:45 (außer Fr. + So.), 17:45 Uhr, 20:20 Uhr (außer Mi.) FSK 12 Die Bestimmung Insurgent (3D) 20:00 Uhr (außer Mo.) FSK 12 Fast & Furious 7 14:45, 17:15, 19:45, 23:00 Uhr FSK 12 Fifty Shades of Grey Fr., Sa., Mi. 23:00 Uhr FSK 16 Fünf Freunde 4 Fr., Sa., So. 12:00 Uhr FSK 6 Gespensterjäger Auf eisiger Spur Fr., Sa., So. 12:15 Uhr FSK 6 Halbe Brüder 17:30 (Fr. 14:45, So. 17:00 Uhr) FSK 12 Home Ein smektakulärer Trip (3D) 15:00 Uhr FSK 0 Home - Ein smektakulärer Trip Fr., Sa., So. 12:00 Uhr FSK 0 Honig im Kopf Fr., Sa., So. 12:00, Fr. + So. auch 17:30 Uhr FSK 6 Run all night 20:15, 23:00 Uhr FSK 16 Shaun das Schaf Der Film 14:45, 17:20 Uhr (außer So.) FSK 0 The Boy Next Door Do., So., Di. 23:00 Uhr FSK 16 The Pyramid Grab des Grauens 23:00 Uhr FSK 16 Sondervorstellungen Kleinanzeigen Reinigungskraft für Privathaushalt in Ronsdorf, deutschsprachig, gesucht, Tel. 01 77 / 2 54 86 27. Fassadenanstriche sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Festpreisen. Malermeister P. Heim, Tel. 02 02 / 4 66 03 06. Wir bilden ab dem 1. August eine neue Medizinische Fachangestellte aus. Schriftliche Bewerbung an Praxis Dr. Braun / Korbmacher, Ascheweg 12, Ronsdorf. Treppenhausreinigung, Fensterreinigung, gründlich, preiswert und zuverlässig. Fa. H.G.S. Tel. 02 02 / 2 53 68 53. Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, 42369 Wuppertal- Ronsdorf. Telefon: 02 02 / 698769-0, Fax: 02 02 / 698769-29 E-Mail: info@row-verlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen : Susanne Lersmacher Telefon: 02 02 / 698769-17 Ulrike Zietlow Telefon: 02 02 / 698769-14 E-Mail: produktion@row-verlag.de Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Gefällt mir! Impressum [ WIR SICHERN...... IHR GEBÄUDE... IHR OBJEKT... IHR ZUHAUSE ] Sicherheit ist eines unserer Grundbedürfnisse. Ein Sicherheitssystem vermittelt nicht nur ein gutes Gefühl - es SCHÜTZT vor unerwarteten Ereignissen. Wie viel Sicherheit benötigen Sie? UNSER BERATUNGSANGEBOT UMFASST: Estellung eines Alarmüberwachungssystems Erstellung einer Videoüberwachungslösung Erstellung eines Zutrittskontrollsystems und so manches mehr WIR BERATEN SIE GERN SYSTEMKRAFT-Projekte beginnen mit einer unverbindlichen Beratung und entwickeln sich stufenweise über die Konzeption bis hin zur Realisierung und zum Service. Sie entscheiden, wie weit wir Sie auf diesem Weg als Ihr Dienstleister für Sicherheitstechnik begleiten. WIR SIND FÜR SIE DA Tel.: 0202-695517-0 info@systemkraft.de www.systemkraft.de Ihr Team der Systemkraft GmbH in Wuppertal post@buero-frischemeier.de Umzüge Udo Dahlhaus: Tel. 02 02 / 46 92 36. Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Umzüge Breer, Haushaltsauflösung mit Sachwertanrechnung. Tel. 02 02 / 47 53 33. Elektroroller Tante Paula zu verkaufen, gebraucht, Baujahr 2010, versicherungsfrei, 10-kW-Akku, bis 20 km/h zugelassen, Reichweite ca. 30 km, Zubehör: Helm, 598,. Anfragen an Telefon 02 02 / 69 87 69-0 Telefon: 02 02 / 69 87 69-0 E-Mail: redaktion@row-verlag.de Druck: Druckzentrum Essen GmbH Friedrichstraße 34 38 45128 Essen Auflage: 13.000 Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Es gilt unsere Preisliste Nr. 48 vom 1.1.2014. Die von uns gesetzten, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. www.facebook.com/ RonsdorferWochenschau Öffnungszeiten der Ronsdorfer Wochenschau Mo. bis Do. 9 bis 17 Uhr Ein Abend mit Magie und leckerem Essen Der Zauberer Jan Philip Wiepen (l.) war wieder zu Gast im Restaurant La Favola an der Holthauser Straße. Grund dafür war das Magic Dinner, zu dem Inhaber Michele Noia eingeladen hatte. Zwischen den einzelnen Gängen des Menüs zum Magic Dinner konnten sich die Gäste verzaubern lassen allerlei Tricks sorgten für Spannung und gute Unterhaltung, auch bei Debora und Paola Noia (Mitte). Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und genossen einen außergewöhnlichen Abend. Empfehlungen für den Notfall Daran denkt niemand gern: Was passiert, wenn ein naher Angehöriger nach einem Unfall ins Koma fällt oder stirbt? Diese Themen haben wir nicht auf der Agenda. Dennoch kann jeder von uns betroffen sein, sagte Hans Walter Schäfer jetzt in einem Vortrag in der Kirchengemeinde St. Joseph in Ronsdorf. Der Experte für Notfallplanung und Autor des Buches Wenn Tränen trocknen sprach auf Einladung der Firma Büroservice Frischemeier. Schäfer präsentierte den von ihm entwickelten Notfallordner. Es reiche nicht aus, eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung auszustellen oder ein Testament zu verfassen, wenn die Angehörigen nicht wüssten, wo diese Dokumente aufbewahrt würden, betonte der Autor. In solchen psychischen Ausnahmezuständen dürfe nicht das Chaos regieren. Die Angehörigen müssten genau wissen, wo welche Unterlagen zu finden sind, was zu tun und wer zu informieren ist. Deshalb enthält Schäfers Notfallplan unter anderem einen Aktionsplan in Form einer To-do-Liste. Überdies stellte Schäfer eine Leben zwischen Wuppertal und Sizilien Im Büro der SPD Ronsdorf werden seit Freitag Bilder der Künstlerin Claudia-Maria Grothaus ausgestellt. Sie wurde 1958 in Wuppertal geboren, lebt aber seit 1984 in Vallelunga Pratameno auf Sizilien. In ihren Werken verbindet sie ihre beiden Lebenswelten. Sie malt mit Öl- und Acrylfarben auf Leinwand, Holz und Keramik. Bei Malwettbewerben auf Sizilien hat sie des öfteren Preise gewonnen. Bei der Ausstellungseröffnung begrüßten Margot Deniers-Schlägel (li.), Luigina Di Bernardo Jürges (Mitte), die Schwägerin der Künstlerin, und Heide Köhler die Gäste. Hans Walter Schäfer und Silke Frischemeier mit dem Notfallordner. überzeugende Lösung zur sicheren Aufbewahrung von Passwörtern, PINs und Codes vor. Der Notfall- Experte will aber nicht nur aufzeigen, was zu tun ist, ihm kommt es vor allem auf das Wie an. Hierzu erhalten seine Leser ganz praktische Handlungsempfehlungen und Musterformulare. Gerade bei schwierigen Themen muss man es den Menschen so einfach wie möglich machen, ist Schäfer überzeugt. Schäfers Buch kann direkt über seine Internetseite www.wenntraenen-trocknen.de bezogen werden. Silke Frischemeier vom Büroservice Frischemeier bot an, Interessenten in Einzelgesprächen ihren ganz persönlichen Notfallplan zu erstellen. Sperrmüll Termine Donnerstag, 30. April 2015 Am Stall An der Blutfinke Breite Str. Elias-Eller-Str. Freymannstr. Gärtnerstr. Georg-Arends-Weg Goldlackstr. Haledonstr. Heckersklef Holthauser Str. (nicht 134-162) Horst-Herbergs-Weg Im Bökel Im Saalscheid Im Schmalen Bruch Im Vogelsholz Kneipsgasse Lilienstr. Luhnsfelder Höhe (nicht 13-15c) Monschaustr. Paul-Matthey-Str. Remscheider Str. (nicht 190) Staubenthaler Höhe Staubenthaler Str. Talsperrenstr. Evangelische Kirchengemeinde Ronsdorf Ev. Kindergarten Bandwirkerstraße: Vortrag Wie werden Eltern ein Dreamteam?, am 29.4., 19.30 Uhr im Gemeindezentrum, Eintritt 5 Euro, Ehepaare 8 Euro. Gemeindeamt, Bandwirkerstraße 13, Tel. 02 02 / 28 39 10, Fax: 28 39 128, E-Mail: Gemeindeamt@Evangelisch- Ronsdorf.de. Internet: www.evangelisch-ronsdorf.de. W.i.R. Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach 21 05 32, 42355 Wuppertal; 1. Vorsitzender Bernd Frischemeier, Tel. 75 20 12. Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Die Johanniter Erste Hilfe, am 2.5., 9 17 Uhr, Wittensteinstraße 53, Anmeldung unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18 erbeten. Fortbildung für Betriebshelfer, am Mittwoch, 6.5., 9 17 Uhr, Wittenstesinstraße 53. Anmeldung unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Informationen zum Kursangebot unter Tel. 08 00 / 2 80 57 18. Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel. 02 02 / 4 67 01 58. Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Di. 9.30 10.30 Uhr, Do. und Fr. 15 16.30 Uhr, Mi. geschlossen. Tel. 02 02 / 46 49 43, E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www. reformiert-ronsdorf.de. NaturFreunde Deutschland Info: www.naturfreunde-wuppertal.de. Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mittwoch, 29.4.: 18 Uhr Koordinationsteam Südhöhen (GZ St. Hedwig). Donnerstag, 30.4.: 16 Uhr Spielenachmittag der Kolpingfamilie (GZ). Montag, 4.5.: 18 Uhr Redaktionssitzung Blickpunkte (PH); 19.30 Uhr Ökumenisches Frauen-Bibel-Kunstprojekt (GZ). Dienstag, 5.5.: 16 Uhr Tanzworkshop der OT (GZ). Mittwoch, 6.5.: 18.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (GZ). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel. 02 02 / 4 66 07 78, Fax 4 66 07 93, E-Mail: st.joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, www. pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen. wtal.de. Stadt Wuppertal Internetseite: www.wuppertal.de. Wuppertaler Kulturrucksack: Informationen und Anmeldung unter www.kulturrucksack-wuppertal.de, Kultur-Card erstellen unter www.kulturrucksack.nrw.de. Stadt Remscheid Internetseite: www.remscheid.de. Zoo Wuppertal, Hubertusallee 30 Öffnungszeit: 8.30 bis 18 Uhr. Infos: Tel. 02 02 / 5 63 36 00, www.zoo-wuppertal.de. Bergische Schützengilde Maifeuer, am 30.4., ab 19 Uhr, auf dem Vereinsgelände Kohlfurther Brücke 79. Schlossbauverein Burg an der Wupper 4. Hexenfest die Hexen sind los, am Freitag, 1.5., 10 18 Uhr. Ronsdorfer Frauenchor e.v. Konzert zum Frühling, am Donnerstag, 7.5., 16 Uhr, im Christlichen Altenheim Friedenshort.

Jahrgang 65 Nr. 18 Mittwoch, 29. April 2015 RONSDORFER WOCHENSCHAU 7 Marktplatz Neuheiten aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung Individuelle Girokontomodelle Neue Kontowelt ab 1. Juli bei der Stadtsparkasse Die Sparkassenvorstände Gunther Wölfges, Norbert Brenken und Axel Jütz (v.l.n.r.) stellten das neue Kontomodell vor. Foto: Stadtsparkasse In der vergangenen Woche präsentierte die Stadtsparkasse Wuppertal nach sechs Monaten Vorbereitungszeit das neue Girokon ten-modell für ihre 25000 Firmen- und rund 175000 Privatkunden, das zum 1. Juli 2015 eingeführt wird. Grund ist das in den vergangenen 20 Jahren stark veränderte Nutzerverhalten. Von Das große Volkswagen-Fest bei Scheider Am vergangenen Samstag hatte das Autohaus Scheider zum großen Volkswagen-Fest in die Gerstau in Remscheid eingeladen. Auf die Besucher warteten an diesem Tag viele tolle Angebote. Martin Roclawski und Thorsten Jurack aus dem Verkauf beatworteten gern alle Fragen rund um die VW-Fahrzeuge, allen voran den neuen VW Passat. Unterstützt wurden sie dabei von Ulli Lux. Im übrigen konnten sich die Besucher über das Serviceangebot des Autohauses Scheider und vieles mehr Martin Roclawski, Ulli Lux und Thorsten Jurack (v.l.n.r.) mit dem neuen Passat. informieren. Helios Klinikum Wuppertal Höchste Anerkennung von der Gesetzlichen Unfallversicherung Das Helios Klinikum Wuppertal ist für das Schwerverletztenartenverfahren (SAV) der Berufsgenossenschaften zugelassen. Ein entsprechendes Zertifikat ist jetzt überreicht worden. Das Haus ist nun ein wichtiger Anlaufpunkt für die Behandlung von Patienten nach Arbeitsunfällen und komplettiert damit das Gesamtspektrum für die Versorgung von Verletzungsopfern. Das Helios Klinikum Wuppertal hat von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als einzige Einrichtung im Bergischen Land die Zulassung zum Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) erhalten. Damit gehört sie zu den Kliniken der höchsten Versorgungsstufe im 2014 eingeführten dreistufigen System der DGUV. Es soll gewährleisten, dass Menschen nach einem Arbeitsunfall oder einem Unfall auf dem Weg zur Arbeitsstätte direkt in Kliniken eingeliefert werden, die eine schnelle, besonders umfangreiche und kompetente Akutbehandlung sicherstellen können. Weniger als 100 der über 2000 Krankenhäuser in Deutschland sind für das SAV zugelassen. In Über die Auszeichnung freuen sich Chefarzt Prof. Dr. med Andreas David, Klinikgeschäftsführer Dr. med. Marc Baenkler und der Ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Gerhard Schneider (v.l). Foto: Helios der alten online-offline-welt führt der Weg zur neuen Multikanalwelt. Die Sparkasse trägt dem Rechnung und bietet drei verschiedene Girokontomodelle für unterschiedliches Nutzerverhalten an. Jedes dieser Modelle enthält unterschiedliche Leistungen und danach sind auch die Tarife gestaffelt. In den kommenden Tagen erhalten alle Girokunden ein Schreiben mit ausführlichen Informationen. Der Kunde kann dabei selbst wählen, welches Modell für ihn am besten passt. Online gibt es dazu ab dem 4. Mai einen Girokonto-Konfigurator, mit dem sich der Kunde sein Konto erstellen kann, angepasst NRW sind es derzeit acht Kliniken. Qualitätskriterien erfüllt: Zur Teilnahme am neuen Verfahren müssen spezielle personelle, apparative und räumliche Anforderungen erfüllt werden. Dazu zählen unter anderem die Bereithaltung von speziell weitergebildeten Fachärzten, die Verfügbarkeit von OP-Kapazitäten zur zeitgleichen Versorgung von zwei Schwerverletzten und die Gewährleistung der intensivmedizinischen Betreuung der Patienten. Zudem muss ein breites Spektrum an Fachabteilungen für die Behandlung der Schwerstverletzten vorgehalten werden, erklärt Prof. Dr. med. Andreas David, Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie und Orthopädie. Darüber hinaus müssen die teilnehmenden Kliniken nachweisen, dass sie pro Jahr mindestens 75 Schwerst- und Komplexfälle behandeln wie Polytraumata an seine individuellen Bedürfnisse. Ein Modellwechsel bleibt jederzeit möglich. Neues Rabattsystem bei Wuppertaler Händlern mit der Sparkassencard Vorstandsvorsitzender Gunter Wölfges: Das ist eine neue Kontowelt, die einzigartig für Wuppertal ist. Die neue Sparkassencard zeigt die Silhouetten bekannter Wuppertaler Bauwerke. Mit ihr wird es für Privatkunden auch ein Cash Back System für Wuppertal geben. Kunden, die online oder direkt in Wuppertaler Geschäften einkaufen und mit der Sparkassencard bezahlen, erhalten dafür einen Rabatt der entsprechenden Händler. Die Höhe der Rabatte und die teilnehmenden Händler werden zur Zeit festgestellt. Die dabei erhobenen Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet. Von diesem Rabattsystem profitiert nicht nur der Kunde, sondern auch der Wuppertaler Handel und die Sparkasse. Treue wird belohnt der Kunde kann aus einem Sortiment von Veranstaltungen, Artikeln und Gewinnspielen die für ihn interessanten Angebote auswählen, die nur ihm als Sparkassencard-Inhaber verfügbar sind. CarSharing mit Elektroautos In Kooperationmit den Wuppertaler Stadtwerken WSW werden jetzt auch Elektrofahrzeuge für Privat- und Firmenkunden zur Miete angeboten. Das Elektrofahrzeug kommt mehr und mehr im Straßenverkehr zum Einsatz. Mit 10 Fahrzeugen steigt man jetzt in Wuppertal ein, vom kleinen Renault Twizy bis zum eleganten Sportwagen Fisher Karma. Nähere Informationen unter www.ruhrauto-e.de. (mehrfache schwerste Verletzungen), komplexe Verletzungen des Körperstammes und der Extremitäten, Brandverletzungen oder Schädel-Hirn-Verletzungen. Als überregionales Traumazentrum und Teil des Bergischen TraumaNetzwerkes erfüllt das Helios Klinikum Wuppertal die von der DGUV geforderten Qualitätskriterien und gewährleistet rund um die Uhr die Versorgung von lebensgefährlich verletzten Unfallopfern und komplexen Arbeitsunfällen. Die Zulassung zum Schwerstverletzungsartenverfahren ist eine große Anerkennung für die in unserem Haus geleistete Qualität bei der Versorgung von Unfallverletzten, freut sich Prof. Dr. med. Gerhard Schneider, Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums. Und Klinikgeschäftsführer Dr. Marc Baenkler ergänzt: Mit der Zertifizierung zum überregionalen Traumazentrum und der Gründung des Zentrums für Kindertraumatologie sowie der Organisation einer neurochirurgischen Versorgung ist die SAVZulassung der letzte Baustein, um wirklich allen Verletzungsopfern eine optimale Behandlung anbieten zu können. Spezial brötchen Kombi Menü Weltmeisterbrötchen, Mehrkornbrötchen, Kürbiskernbrötchen, Sonnenblumenkernbrötchen 1 kleiner Kaffee (0,2 l) und 1 belegtes Brötchen (Käse, Salami, Ei oder Fleischwurst) Lüttringhauser Str. 6 W-Ronsdorf Tel. (02 02) 72 54 053 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 5-18.30 Uhr, Sa. 5-14 Uhr, So. 6-12 Uhr Tageszulassungen aktuell Nissan Micra Visia 48 kw / 65 PS, Tageszulassung 02/15, Klima, Radio/CD, Metallic, uvm... (Abb. zeigt Sonderausstattung) Neupreis 14.070, jetzt 9.300, Nissan Juke Tekna 85 kw / 115 PS, Tageszulassung 09/14, Xenon, Leder, Navi, Rückfahrkamera, Alufelgen, Metallic weiß, uvm... Neupreis 24.230, jetzt 18.800, Mazda 3 CenterLine 88 kw / 120 PS, Tageszulassung 02/15, Klima, Sitzheizung, Xenon, Navi, Einparkhilfe, verschiedene Farben, uvm... Neupreis 23.960, jetzt 18.990, Mazda 6 CenterLine Kombi Automatik 110 kw / 150 PS, Tageszulassung 01/15, Touring-Paket, Technik- Paket, Einparkhilfe, Sitzheizung, Bi-Xenon, Alufelgen, grau metallic, uvm... Neupreis 36.330, jetzt 26.800, Its-Kuhlmann.de Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,0 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 115 g/km. Effizienzklasse C 4.770,- gespart Kraftstoffverbrauch innerorts 6,9 l/100 km, außerorts 4,9 l/100 km, kombiniert 5,6 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 129 g/km. Effizienzklasse C 5.430,- gespart Kraftstoffverbrauch innerorts 6,5 l/100 km, außerorts 4,2 l/100 km, kombiniert 4,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 129 g/km. Effizienzklasse A 4.970,- gespart Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,2 l/100 km, kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 129 g/km. Effizienzklasse A 9.530,- gespart Autohaus Kuhlmann GmbH Winchenbachstr. 11-13 42281 Wuppertal Telefon 02 02 / 50 10 20 info@kuli365.de www.its-kuhlmann.de Innovation that excites