Förderprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. Förderprogramme für Innovation, Umwelt und Energie. Gemeinschaftsveranstaltung mit der

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen / Handwerksbetriebe

Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg

Der Kulturfonds Bayern

Kulturstiftung des Bundes Franckeplatz 2 D Halle an der Saale. Fördergrundsätze. Stand: 13. Dezember 2008

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern. Bayern Innovativ GmbH Projektträger Bayern - ITZB

Rein in den Förderdschungel! Zum Finden und Beantragen von Fördergeldern für kulturelle Projekte

Das schnelle Förderprogramm

Kreatives Europa. Barbara Gessler, Leiterin Kulturreferat Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur. Wien, 2. April 2014

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT. Hinweis: Bitte benutzen Sie zur Bearbeitung Ihres Antrags unbedingt das Merkblatt

Förderprogramme Förderprogramme Digitalisierung: Daniel Sprissler 1

Literaturportal Bayern Konzeption und Aufbau

23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU. Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich

Technologietransfer. Unternehmerabend des Landkreises Augsburg. Gabriele Schwarz Leiterin Institut für Technologietransfer und Weiterbildung / ITW

KAPITALFRÜHSTÜCK

Die Filmförderung im Jahr 2013

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Antrag auf einen Innovationsgutschein B

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Michael Söndermann Büro für Kulturwirtschaftsforschung (KWF) Köln

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen / Handwerksbetriebe. FuT-Programm des Freistaates Bayern

Innovationsgutschein

Antrag auf einen Innovationsgutschein F+E. Antrag auf einen Digitalisierungsgutschein A. Antrag auf einen Digitalisierungsgutschein B

Gründungsförderung des MFW

Projektentwicklung. Animationsfilm

Förderprogramme des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Technologieförderung im Freistaat Sachsen

Innovations- und Technologieförderung für Bayern

Das EU-Programm für die Kreativ- und Filmbranche. Creative Europe MEDIA

Liebe KünstlerInnen, Vereine und Kulturträger im Land MV,

Kolloquium des Fonds Darstellende Künste

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

Verteilplan. Die Filmförderung im Jahr Internationale Zusammenarbeit CHF. Förderung der Filmkultur CHF

Merkblatt Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen/Handwerksbetriebe Forschungs- und Technologieprogramm im Freistaat Bayern

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ViadrinaTransfer 2/2013

Verteilplan. Die Filmförderung im Jahr Internationale Zusammenarbeit CHF. Förderung der Filmkultur CHF

Bayern Innovativ Partner im Haus der Forschung. Informationsveranstaltung Hochschule Hof Hof, 4. Juli 2012 Dr. Uwe Schüssler, Bayern Innovativ GmbH

Creative Europe. Esther Krausz Creative Europe MEDIA Desk Österreich. Graz,

Die Schweizer Filmförderung im Jahr 2012

Bayerische Staatsregierung.

Filmförderung und FilmfInanzierung

Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom )

KAUFEN IN PORTUGAL KULTUR-UND KREATIVINDUSTRIE DEZ 2015

BUNDESAMT FÜR KULTUR FILMFÖRDERUNG

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

Fördermittel für die IKT-Branche. Martin Wohlfart IGZ Bamberg, Physiker

Kultur in Friedrichshafen

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

FILMBUSINESS FILME ERFOLGREICH FINANZIEREN, BUDGETIEREN UND AUSWERTEN PATRICK JACOBSHAGEN PPVMEDIEN

Kulturförderung des Landes NRW - Grundlagen der Antragstellung für Projekte. Künstler*innen aller Sparten der Darstellenden Künste, Manager*innen,

Fragebogen für Kulturvereine

Antrag auf einen Innovationsgutschein des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Creative Europe MEDIA Bilanz für Deutschland Mehr MEDIA für Deutschland

Verordnung über die Kulturförderung der Stadt Langenthal vom 2. Juli 2008 (in Kraft ab 1. Januar 2009) 11.2 V

Beilage 1. zu Einzelplan 08. Verpflichtungsermächtigungen

Dipl.-Volkswirtin Sarah Imsel, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. "Innovationsgutscheine des Landes Baden-Württemberg"

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Informations- und. FuE-Förderprogramm. Informations- und

Creative Europe

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

NEMAS vor Ort, 18. März 2014 SLT Sauerland Laser Technik GmbH, Kirchhundem. Innovationsgutscheine für kleinere und mittlere Unternehmen

Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße Esslingen. Fax Daten des Antragstellers

Teilmarktspezi-ische Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Josephine Hage I Leipzig 22. Januar 2015, Marienberg

Konjunkturbelebung mit Förderungen der SFG. SFG Steirische Wirtschaftsförderung

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017

Dipl.-Volkswirtin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Modellvorhaben

BUNDESAMT FÜR KULTUR FILMFÖRDERUNG

Beilage 1. zu Einzelplan 08. Verpflichtungsermächtigungen

Subscribe Share Past Issues Translate

Gestalten lernen auf der Kippe? Kreativ arbeiten mit Erfolg! Kultur- und Kreativwirtschaft. Universität Regensburg

Förderung von Energiekonzepten und kommunaler Energienutzungsplänen

Unterstützt werden Theater-, Tanz- und Musiktheateraufführungen auf professionellem Niveau.

Welche Handlungsrelevanz haben statistische Kennziffern und empirische Ergebnisse zu kreativen Milieus für die Kommune?

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

An Fortbildungsangeboten in folgenden künstlerischen Sparten hätte unsere Schule Interesse: großes Interesse

18. März Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Gesamtwirtschaft

Innovationsgutschein Leichterer Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für Schweizer Preise, Schweizer Grand Prix und Ankäufe

Berufsverband Bildender Künstler München und Oberbayern e. V. Kinder treffen Künstler

EU- und Drittmittelberatung - Ein Angebot im Rahmen des knb

Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015:

Was hat der Bund zu bieten? Ein Überblick ausgewählter Fördermöglichkeiten

Allgemeine Information, Stand Stiftung Nantesbuch Kunst und Natur

FILM ART VR GAMES MEDIA AR FOR ALL UNDER 18 KIDS. B3 Biennale des bewegten Bildes , Frankfurt Rhein / Main

Innovationsgutscheine

Referentin Sarah Sauter, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Antrag auf einen Innovationsgutschein

PRESSEMITTEILUNG 2. Mai 2017

FÖRDERMITTEL IM BEREICH FUE INNOVATIONSGUTSCHEINE FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Rat der Künste Düsseldorf

Transkript:

MERKBLATT Innovation und Umwelt Förderprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über die in München und Oberbayern verfügbaren Förderprogramme für die Kultur- und Kreatiwirtschaft. Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes Künstlerischen Produktionen für alle nicht kommerziellen Sparten und Bereiche des Kulturschaffens (bildende Kunst, darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film, Photographie, Architektur, kulturhistorische Ausstellungen, Neue Medien, verwandte Formen und Zwischenformen) Anmerkung: Die Kulturstiftung des Bundes fördert keine bereits laufenden Projekte, sondern allein für die Zukunft geplante Vorhaben. Link: www.kulturstiftung-des-bundes.de Kontakt: Kulturstiftung des Bundes, Franckeplatz 2, 06110 Halle an der Saale Atelierförderprogramm Zuschüssen zu Atelierkosten (Miet- und Finanzierungskosten) Bayern Design Projekten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch die Erhöhung ihrer Ansprechpartner Dorothee Murfeld 089-5116-1798 dorothee.murfeld@muenchen.ihk.de

Seite 2 von 7 Designkompetenz Link: http://www.bayern-design.de Kontakt: bayern design GmbH, Luitpoldstraße 3, 90402 Nürnberg Bayerischer Musikfonds Jungen, besonders begabten Interpreten Zeitgenössischer Musik Internationalem Austausch von Musikern und Musikensembles Instrumenten für junge, besonders begabte und bedürftige Künstler Creative Europe Desk München Produzenten (Film und TV): Einzelprojekte, Projektpakete, Interaktive Werke, i2i-audiovisual, TV-Ausstrahlungen Kinoverleihern, Weltvertrieben und Video-on-Demand-Diensten: Selektive Verleihförderung, automatische Verleihförderung Europäischen Festivals und Veranstaltungen, die den europäischen Film promoten: Marktzugang, Festivals Pilotprojekten, die sich technologischen Veränderungen wie der Digitalisierung widmen Aus- und Fortbildung für Film- und Medienschaffende sowie für Studenten in Europa: Initial Training, Continuous Training, MEDIA Seminare Zusammenarbeit zwischen europäischen Filmschaffenden und denen aus allen anderen Teilen der Welt Kino-Digitalisierung Innovativen Vertriebsstrategien für den europäischen Film Kinonetzwerken Link: http://www.creative-europe-desk.de Kontakt: Creative Europe Desk München, Sonnenstraße 21, 80331 München Debütantenförderung (Katalogförderung) Katalogen erster Einzelausstellungen junger bildender Künstler

Seite 3 von 7 Der Kulturfonds Investitionen bei nichtstaatlichen Theaterspielstätten und Museen Theaterprojekten Ausstellungen und anderen Projekten nichtstaatlicher Museen Investitionen beim Bau und Ausbau von Ausstellungsräumen und Künstlerhäusern Ausstellungen, Symposien und ähnlichen Projekten im Bereich zeitgenössischer Kunst Investitionen beim Bau und Ausbau von Veranstaltungs- und Proberäumen für Musiker, Laienmusikvereine und Heimatschauspiele sowie entsprechende Einzelprojekte Projekten und Veranstaltungen insbesondere im Bereich der zeitgenössischen Musik sowie Maßnahmen zur musikalischen Begabtenförderung Instandsetzung herausragender Baudenkmäler Projekten und Investitionen bei Bibliotheken und Archiven Veranstaltungen im Rahmen der Literaturpflege Veranstaltungen im Rahmen der Heimatpflege Internationalen Begegnungen Innovativen Vorhaben und spartenübergreifenden Projekten im kulturellen Bereich Anmerkung: Ausgeschlossen sind Maßnahmen in München und Nürnberg Deutscher Filmförderfonds programmfüllenden Spiel-, Dokumentar oder Animationsfilmen mit einer Vorführdauer von mindestens 79 Minuten (bei Kinderfilmen 59 Minuten) Link: http://www.dfff-ffa.de Kontakt: FFA Filmförderungsanstalt, Große Präsidentenstraße 9, 10178 Berlin doarte herausragenden jungen Künstlern aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Theater und Musik Link: http://www.doarte.de Kontakt: doarte, Sachsenkamstraße 26, 81369 München

Seite 4 von 7 FilmFernsehFonds Bayern Drehbüchern Projektentwicklungen Kinofilm- und Fernsehfilm-Produktionen Verleih/Vertrieb Nachwuchs Filmtheatern Games Link: http://www.fff-bayern.de Kontakt: FilmFernsehFonds Bayern GmbH, Sonnenstraße 21, 80331 München Filmförderanstalt Produktion Verleih/Marketing Kino D-Cinema Video Drehbuch Deutsch-französischen Koproduktionen Eurimages (Europäischer Koproduktionsfonds) Fernsehgeeigneten Kinoprojekten Digitalisierung von Content Link: http://www.ffa.de Kontakt: FFA Filmförderanstalt, Große Präsidentenstraße 9, 10178 Berlin Fonds Darstellende Künste e.v. Einzelprojekten und Projektkonzeptionen aller Arbeitsfelder und Sparten der darstellenden Künste, des professionellen freien Theaters und des freien Tanzes Link: http://www.fonds-daku.de Kontakt: Fonds Darstellende Künste e.v., Lützowplatz 9, 10785 Berlin

Seite 5 von 7 Förderprogramme für Künstlergruppen und Kunstvermittler Ausstellungen zur zeitgenössischen bildenden Kunst mit nationalem Schwerpunkt Erstausstellungen von qualifizierten bildenden Einzelnkünstlern Publikationen und Dokumentationen zur zeitgenössischen bildenden Kunst mit nationalem Schwerpunkt Link: http://www.kunstfonds.de Kontakt: Stiftung Kunstfonds zur Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst, Weberstraße 61, 53113 Bonn Förderung von literarischen Festivals und Veranstaltungen (Projektförderung) Literarischen Festivals und Veranstaltungen, z.b. Veranstaltungen zur Literaturvermittlung, Veranstaltungen für kreatives Schreiben (unter Anleitung von Autorinnen/Autoren) und Lesungen, an denen mehrere Autorinnen/Autoren teilnehmen (Einzellesungen werden grundsätzlich nicht gefördert) Initiative Musik Künstlern und Infrastruktur Der Schwerpunkt liegt auf dem Nachwuchs, der Verbreitung deutscher Musik ins Ausland und auf Personen mit Migrationshintergrund Link: http://www.initiative-musik.de Kontakt: Initiative Musik ggmbh, Friedrichstraße 122, 10117 Berlin

Seite 6 von 7 Innovationsgutscheine Leistungen externer Entwicklungs- oder Forschungseinrichtungen Tätigkeiten im Vorfeld der Entwicklung eines innovativen Produkts, einer Dienstleitung oder einer Verfahrensinnovation (z.b. Technologie- und Marktrecherche, Machbarkeitsstudien, Werkstoff- und Designstudien, Studien zur Fertigungstechnik, Studien und Konzepte zu Marktzugang, Distribution und Vertrieb Umsetzungsorientierten Entwicklungs- und Forschungstätigkeiten (z.b. Konstruktionsleistungen, Service, Engineering, Prototypenbau und Design, Produkttests zur Qualitätssicherung, Umweltverträglichkeit) Link: http://www.innovationsgutschein-bayern.de Kontakt: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Prinzregentenstraße 28, 80538 München/ Bayern Innovativ, Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbh, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg Künstlerprogramm Künstlerischer Entwicklung (Arbeitsstipendium) Projekten zur Realisierung eines zeitlich und inhaltlich abgrenzbaren künstlerischen Vorhabens mit dem Förderschwerpunkt der künstlerischen Produktion Erarbeitung von Werkverzeichnissen Link:http://www.kunstfonds.de Kontakt: Stiftung Kunstfonds zur Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst, Weberstraße 61, 53113 Bonn Programmförderung Produktionen von anspruchsvollen Sendereihen und Sendungen von Privatsendern Link: http://www.blm.de Kontakt: Bayerische Landeszentrale für neue Medien, Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München Technische Infrastruktur Digitalisierung und Optimierung der Verbreitungswege lokaler und regionaler Hörfunk- und

Seite 7 von 7 Fernsehanbieter Link: http://www.blm.de Kontakt: Bayerische Landeszentrale für neue Medien, Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München Verlagsförderung Verlagspublikationen (Auflage max. 2.000) Link: http://www.kunstfonds.de Kontakt: Stiftung Kunstfonds zur Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst, Weberstraße 61, 53113 Bonn Das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München informiert und berät über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Förderungen in der Planungsregion München. Zentraler Ansprechpartner: Jürgen Enninger; juergen.enninger@muenchen.de; 0 15 25-4 85 08 69. Das Bayerische zentrum für kultur- und kreativwirtschaft informiert und berät über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Förderungen in Bayern. Zentraler Ansprechpartner: Dirk Kiefer; kontakt@bayern-kreativ.de; 09 11-20 67 14 21. Das Deutsche Informationszentrum kulturförderung bietet unter http://www.kulturfoerderung.org einen weiteren Überblick über Kunst- und Kulturförderung. Weitere Informationen gibt auch die Website www.kulturpreise.de Keine Gewähr auf Vollständigkeit. ANSPRECHPARTNER Dorothee Murfeld 089-5116-1798 dorothee.murfeld@muenchen.ihk.de Franziska Neuberger 089-5116-1260 franziska.neuberger@muenchen.ihk.de Dieses Merkblatt wird mit freundlicher Genehmigung der IHK für München und Oberbayern zur Verfügung gestellt. Ursprünglicher Verfasser: Dorothee Murfeld, München.