Der Umgang mit Gefahrenstoffen

Ähnliche Dokumente
Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Photometrische AOX- und Chlorid-Messungen im Rahmen der Betriebsanalytik

Photometrische Messung mit Aufschlussreagenzien

Gefahren durch Haushaltschemikalien

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Handelsname: Trichostar Produkt.-Nr.: 3010

Gefahren für Mensch und Umwelt

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Sicherheitshinweise (P)

- Anschrift : Henkel Nederland Acheson BV. Postfach 1, 9679 ZG SCHEEMDA, Holland. Telefon: +31 (0) , Fax: +31 (0)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

Vorsicht beim Umgang mit Epoxidharzen. Eine Information für Bauarbeiter

2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

Seite 1 von 6. plus. des Stoffes. Natürliche. Gerlach. Kontaktstelle. gemäß Verordnung. Gefahrenklasse:

Sicherheitsdatenblatt für DI-MIX. Erstellt gemäss EG-Richtlinie

1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

Präparat 7: 7,7 Dichlorbicyclo[4.1.0]heptan (Carbenaddition an Olefine)

Präparat 9: 1 Morpholinocyclopent 1 en (Enamindarstellung)

A 2212/ Hersteller/Lieferant: Biochrom AG Leonorenstr Berlin / Germany Tel.: Telefax:

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

SICHERHEITSDATENBLATT

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

A 5. Gefahrstoffe. Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen im Dienstbetrieb. Allgemeines

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. Produktinformation

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

EG-Sicherheitsdatenblatt

TECHNISCHES MERKBLATT. DERMALUX Alcohol Tester II

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS UND DES UNTERNEHMENS 2. MÖGLICHE GEFAHREN. Handelsname Restore Produktverwendung Entkalker für Kaffeemaschinen Hersteller

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Köln

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX NATRONLAUGE LIMIT

AuSn 80/ Ingenieurbüro für Physikalische Technik. Weichlot AuSn 80/20. SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG)

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

UgnCleanPellets S Sicherheitsdatenblatt gemäß REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

Präparat 2: 3 Dimethylaminomethylindol (Gramin) (Mannich Reaktion)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Chemische Charakterisierung: Zubereitung enthält: Calciumhydroxid. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS Calciumhydoxid 20% Xi R 36, 38

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

Präparat 11: Dibenzylidenaceton (Aldolkondensation)

Sicherheitsdatenblatt

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

Gefahren (R-Sätze) - Sicherheitsratschläge (S-Sätze)

SICHERHEITSDATENBLATT Gemäß der EU-Richtlinie 1907/2006/EG. in flüssiger Form

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Handelsname Universalgrundierung Überarbeitet am:

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Anhang IV. Teil 2 der

Risiken der verwendeten Gefahrstoffe und Sicherheitsvorkehrungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar

Schleifmittelwerk Kahl Artur Glöckler GmbH Poststr. 6, D Kahl Tel: Fax: -20. Notrufnummer

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

SICHERHEITSDATENBLATT Staining solution EU DE

Fragen Sie uns im Vergiftungsnotfall

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

Ethanol >50 F 11. Methanol F + T 11-23/24/25-39/23/24/25. n-butylacetat

Sicherheitsdatenblatt

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Edel-Stein-Seife

Enzyme Shampoo - flüssig

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Sicherheitsdatenblatt 3450 B

Liste der R- und S-Sätze

Calciumchlorid-Schuppen 77/80 %

Sicherheitsdatenblatt

Anwenderschutz. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

ALPRO chem.-techn. Produkte Balisberg CH-6318 Walchwil Schweiz Tel. +41 (0) Ansprechperson: Frau A. Lendi

1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln

1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

KS 86 BUZ WC-Reiniger flüssig Ausgabestand: Seite 1 von 6

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

Sicherheitsdatenblatt

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bleichmittel, Wasch- und Reinigungsmittel Flussmittel. Telefon: Fax: Notrufnummer:

Transkript:

Schulungsunterlagen zum Thema: Der Umgang mit Gefahrenstoffen LVBI/072014 Der Umgang mit Gefahrenstoffen Alexander Titz Obmann für Nachwuchs, Aus- und Weiterbildung Im Landesverband der Bayerischen Imker LVBI

Mit Sicherheit imkern Die integrierte Varroabehandlung. Die Integrierte Varroabehandlung ist ein Behandlungskonzept in dem ein Bündel von Methoden auf die Region, Trachtsituation und Imkerei abgestimmt ist. Integrierte Varroabehandlung ist auch Teamwork. Absprachen im Verein und mit dem Nachbarn zu einem gemeinschaftlichen Behandlungszeitraum, erhöhen die Effektivität der Behandlung und verhindern eine Reinvasion. Integrierte Varroabehandlung bedeutet aber auch, sich regelmäßig über die Varroasituation zu informieren, wie Veränderungen über Zulassungen von Medikamenten. Integrierte Varroabehandlung bedeutet auch, Neu- und Probeimker immer aktuell zum Thema Varroa zu schulen, wie z.b. der richtige Umgang mit offener Ameisensäure, sowie die Anwendungen der Applikatoren. Doch bei allen Vorsichtsmaßnahmen sind diese Behandlungsmethoden nicht zu unterschätzen. Es geht nicht nur um die Gesundheit unserer Bienen, sondern auch um die Gesundheit unserer Imker. Bei allen Bekämpfungsmaßnahmen ist die Anwendersicherheit streng zu beachten.

2 Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Sicherheit imkern... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Gefahrenstoffen3 Der Umgang mit Oxalsäure... 5 Das Sprühverfahren mit Milchsäure... 7 Ätznatron... 9 Notrufnummer... 11

3 Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Gefahrenstoffen Nur in bruchsicheren, handelsüblichen Behältnissen lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Betriebsanweisungen unbedingt beachten. Geräte und persönliche Schutzausrüstung nach Gebrauch reinigen. Benetzte Kleidung sofort wechseln. Beim Umgang mit Gefahrenstoffen nicht essen, trinken oder rauchen. Anschließend Hände gründlich reinigen. Chemikalienbeständige Handschuhe tragen. Beim Umfüllen von organischen Säuren, Trichter verwenden. Verschüttungen vermeiden. Bei länger dauernden Umfüllarbeiten ist eine Atemschutzmaske mit der Filterkennung "E" zu tragen. Erste Hilfe bei Ameisensäure-Unfall Die Augen: Nach Einwirkung von Säurespritzern oder Dämpfen ist schnellstmöglich das Auge unter Schutz des unverletzten Auges, 10 Minuten unter fließendem Wasser bei weitgespreizten Lidern zu spülen. Milden Wasserstrahl direkt in das Auge richten, um Säurereste schnellstmöglich und vollständig zu entfernen. Sofortige Transport zum Augenarzt, dabei Spülung fortsetzen. Die Haut: Die benetzte Kleidung ist zu entfernen, dabei ist auf den Selbstschutz zu achten. Betroffenen Hautpartien 10 Minuten unter fließendem Wasser spülen. Dabei ist für ärztliche Behandlung zu sorgen. Der Verletzte ist ruhig zu lagern und vor Unterkühlung zu schützen. Notarzt rufen.

4 Verschlucken: Sofort 1-2 Glas Wasser trinken. Den Verletzten ruhig lagern und vor Unterkühlung schützen. Das Erbrechen ist nicht anzuregen. Bei Spontanerbrechen ist der Betroffene in die stabile Seitenlage zu bringen um das Eindringen von Mageninhalt in die Luftröhre zu verhüten. Bild: A.Titz Schutzhandschuhe und Schutzbrille schützen vor Kontakt mit Ameisensäure

5 Der Umgang mit Oxalsäure Auch beim Träufelverfahren mit der Oxalsäure ist Vorsicht geboten. Zu leichtsinnig wird hier der Umgang bei den Imkern praktiziert. Die Substanz ätzt die Augen, die Haut und die Atemwege. Durch das Einatmen der Dämpfe können die Atemwege verätzt werden. Je nach Konzentration und Einwirkdauer kann das Einatmen der Dämpfe zu einer Schädigung der Lunge bis zum Lungenödem führen. Die Entstehung einer Lungenkrankheit wie z.b. COPD einer Art Bronchitis, erscheint möglich. Bild: A.Titz Der Imker behandelt auf dem Bild seine Bienen mit Oxalsäure ohne Schutzhandschuhe. Schutzhandschuhe sind bei dieser Behandlungsmethode besonders wichtig. Möglich erscheint auch bei häufigem Kontakt mit der Oxalsäure, eine Schädigung der Niere sowie die Bildung von Nierensteinen. Auch können Herz-Kreislaufschäden aufkommen. Die Oxalsäure erzeugt im Körper einen Mangel an Calcium.

6 Erste Hilfe bei Oxalsäure-Unfällen Möglichst fertige Lösungen wie z.b. Oxuvar oder Oxalsäurehydradlösungen 3,5% ad us.vet. verwenden. Atemschutzmaske mit der Kennung FFP2 oder FFP3 tragen. Handschuhe und Schutzbrille tragen. Bei einem Unfall ist folgendes zu beachten: Verunreinigte Kleidungsstücke sind sofort zu entfernen. Vergiftungssymtome können erst nach vielen Stunden auftreten. Deshalb ärztliche Überwachung, mindestens 48 Stunden nach einen Unfall. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, gegebenenfalls Atemspende und Wärme. Den Arzt verständigen. Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in die stabile Seitenlage. Bei Hautkontakt: Sofort mit Seife und Wasser abwaschen und gut nachspülen.

7 Das Sprühverfahren mit Milchsäure Bild: dpa - Die Milchsäureanwendung im Sprühverfahren Zum Einsatz gelangt die 15% Milchsäure. Beim Sprühverfahren entsteht durch die feinen Dämpfe und längere Expositionszeit für den Anwender eine höhere Gefährdung. Deshalb müssen folgende Regeln beachtet werden. Haut bedecken Schutzhandschuhe benutzen ( Einmalhandschuhe sind ausreichend) Imkeranzug bzw. Jacke mit Hut tragen Partikelfiltierende Halbmaske FFP2 tragen Schutzbrille tragen Beim Sprühen immer die Windrichtung beachten. (Windrichtung vom Körper abgewandt)

8 Erste Hilfe bei Milchsäure-Unfall Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei auftretenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife waschen. Bei auftretenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Augenkontakt: Sofort Auge mit beiden Händen weit aufhalten und mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser intensiv spülen. Sofort Augenarzt zuziehen. Nach Verschlucken: Mund ausspülen und ein Glas Wasser trinken (lassen). Kein Erbrechen auslösen. Ärztlicher Behandlung zuführen. Die Wachsmottenbekämpfung Zur Wachsmottenbekämpfung kommen zum Einsatz: Einsprühen mit Essigsäure Verbrennen von Schwefelschnitten Bei allen Verfahren die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten.

9 Ätznatron Bild: A.Titz Natriumhydroxid, auch Ätznatron genannt hat die chemische Formel NaOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff. In Wasser löst es sich unter großer Wärmeentwicklung durch die negative Lösungsenthalpie zur stark alkalisch reagierenden Natronlauge auf. Die Imker verwenden die Natronlauge zum Reinigen der Rähmchen und Beuten. Heiße Natronlauge ist sehr gefährlich und hat schon zu zahlreichen Unfällen geführt. Was ist zu beachten: Chemikalienhandschuhe benutzen Schutzbrille verwenden Gummistiefel tragen Gummischürze tragen Die Schürze ist zum Schutz der Füße und muss bis zum Boden reichen, da ansonsten Verätzungen an den Füßen möglich sind. Die Desinfektionslösung muss bis zu 70 Grad heiß sein, daher besteht die

10 Gefahr des Verbrennen oder Verbrühen. Die heißen Dämpfe der Natronlauge sollen nicht eingeatmet werden. Bei längeren Arbeiten ist die Atemschutzfiltermaske A2B2E2K2P2 zu tragen. Erste Hilfe bei Ätznatron-Unfall Allgemeine Hinweise: Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke entfernen. Nach Hautkontakt: Mit Wasser abwaschen Notarzt rufen. Nach Augenkontakt: Augen vorsorglich bei geöffnetem Lidspalt mit fließendem Wasser spülen. Notarzt rufen. Nach Verschlucken: Mund ausspülen und Wasser nachtrinken. Kein künstliches Erbrechen herbeiführen. Dem Betroffenen keine Milch geben. Notarzt rufen.

11 Notrufnummer Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Bitte tragen Sie hier die wichtigen Notrufnummern Ihrer Nähe ein. Die Sparsamkeit hat dann ihre Grenzen, wenn die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Wer Honig verkauft, sollte mit dem eingenommenen Geld sein Arbeitsmaterial in Ordnung und auf modernen und sicheren Stand halten.