67. ONLINE-AUSGABE SEPTEMBER 2016

Ähnliche Dokumente
69. ONLINE-AUSGABE NOVEMBER 2016

66. ONLINE-AUSGABE JULI 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Sommer in der Gemeinde

ÖTLINGER NACHRICHTEN

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

September- November 2017

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

Gerstetten, Dettingen, Gussenstadt, Heldenfingen, Heuchlingen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Angebot für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Sigmarszell. Kleinkinder/Kinder

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Kulturverein Holm e.v.

Stadtkirche Gottesdienste

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Zimmern o.r.

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Ein Tag im Kindergarten

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Remscheider Mozart-Chor

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Veranstaltungskalender 2018

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Stand der Dinge. Bericht zur Sitzung des erweiterten Beirats am 20. November 2014

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Anschlussunterbringung Kirchheim unter Teck

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Wangerooge Fahrplan 2016

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Ein Tag im Kindergarten

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

SIEDLER INFO MÄRZ

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Haushaltsbuch Jänner 2013

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Monat September. Veranstaltung. Datum von. Datum bis MZH. geschlossen

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren

Altstadtfest Goslar vom September Tage feiern, tanzen, schlemmen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie.

Hafenmeile auf dem Kirchplatz St. Petri und Pauli

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Advents- und Weihnachtstermine

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Angebote für Frauen 2017

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Aktuelles aus der GBS

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Veranstaltungskalender

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

Schweizer Verein e. V.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Uhrzeit. Veranstaltung

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

Transkript:

67. ONLINE-AUSGABE SEPTEMBER 2016 Ortschaftsrat Lindorf Der Ortschaftsrat befasste sich in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause mit den folgenden Tagesordnungspunkten: Änderung des Flächennutzungsplanes: Um die Lesbarkeit des Flächennutzungsplans zu verbessern verschmelzen Gemeinbedarfs- und Grünflächen mit der umgebenden Baufläche. In Lindorf sind hiervon drei Flächen betroffen. Kindergarten und Spielplatz Eichenwiesen werden der umgebenden Wohnbaufläche zugeschlagen und die Kinderkrippe in der Reuderner Straße der umgebenden gemischten Baufläche. Ebenso wird eine Fläche im Bitterling als Sonderbaufläche zum Erstellen einer Gemeinschaftsschuppenanlage ausgewiesen. Nach Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss folgt jetzt der Feststellungsbeschluss. Wenn die Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim unter Teck mit Dettingen und Nabern dieser Vereinbarung zustimmt, ist der Flächennutzungsplan in seiner 7. und 8. Änderung fortgeschrieben. Beim staatlichen Schulamt in Nürtingen hat die Stadtverwaltung vorbehaltlich der Zustimmung der Schulkonferenz für die EMS die Einrichtung einer Ganztagsschule in Wahlform beantragt. Das bedeutet, für die Eltern besteht ab dem Schuljahr 2017/2018 die Möglichkeit, ihr Kind für die erste Klasse im Ganztagsschulbetrieb anzumelden. Angeboten werden an drei Tagen in der Woche jeweils acht Stunden Unterricht. Mit der Kernzeitbetreuung als Ergänzung können Eltern zukünftig ihr Kind von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreuen lassen. Im letzten Tagesordnungspunkt stellte unser Ortvorsteher das Integrationskonzept 2016 der Stadt Kirchheim unter Teck vor. Hier hat die Stadtverwaltung im Rahmen eines sehr umfangreichen Beteiligungsverfahrens ein Konzept erstellt. Beteiligt waren nahezu alle öffentlichen Institutionen, öffentliche und private Träger sowie freie Gruppen und Vereine die sich in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit aktiv beteiligen. Das jetzt vorliegende Integrationskonzept zeigt daher eine gemeinsame Linie und ein breites Bündnis von Akteuren in der Stadt auf. Eingeflossen sind auch die Erfahrungen aus den bereits bestehenden Angeboten, Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich der Flüchtlingshilfe. Gedruckte Exemplare liegen voraussichtlich ab Mitte Oktober bereit. Sie können dann im Haus der Sozialen Dienste (Widerholtplatz 3) abgeholt werden. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 17. Oktober 2016 ab 17 Uhr im Rathaus Lindorf statt. Ihr Ortsvorsteher Stefan Würtele Kultur in Lindorf Stilsicher schwäbisch durch die 80er KabarettPop mit Andrea Weiss und Robert Kast Andrea Weiss und Robert Kast, das Stuttgarter Al-Bano-und- Romina-Power- Duo, singen um ihr Leben. Genauer: um ihre Jugend die 80er! Stilsicherheit und die 80er Jahre ein unvereinbarer Gegensatz? Sie werden sehen: auf Schwäbisch wird mehr als ein Vokuhila draus. Die beiden haben Sensationelles bei ihrem musikwissenschaftlichen Quellenstudium herausgefunden: Einige Popstars aus den Achtzigern haben schwäbische Wurzeln! Deshalb klingen viele Perlen der Pop-Musik auf Schwäbisch erst richtig authentisch. Besuchen Sie mit den beiden Rio Reiser auf seiner Wol-

- - LinFos 2- - 67. Online-Ausgabe September 2016 ke, lassen Sie sich mitnehmen zum Schlagerfestival nach San Remo, rocken Sie Amadeus, trinken Sie Cappuccino mit Simply Red und lassen Sie sich von Patrick Swayze zu ungeahnten emotionalen Höhen tragen Michael Jackson und Whitney Houston werden weinen vor Rührung! Andrea Weiss und Robert Kast: schwäbisch stimmgewaltig stilsicher. Stilsicher finden Sie im Internet unter www.stilsicherkabarettpop.de. Termin: Fr. 21. Oktober 2016, Beginn: 20.00 Uhr, Saalöffnung: 19.00 Uhr, Eintritt: 15 (10 Schüler) Karten im Vorverkauf: Lindorfer Laden in der Ötlinger Straße, Lindorf Glühwurm-Buntstift in der Isolde-Kurz-Strasse 17, Ötlingen, Tel. 07021-4810429 Welt-Laden in der Dettinger Strasse 37, Kirchheim, Tel. 07021 509797 unter Telefon 07021/54054 (Regina Rübbert) über Email: kulturinlindorf@gmx.net Ihre KuLis Musikverein Die Sommerpause ist zu Ende und wir starten gut erholt und motiviert wieder voll durch. Ständle zum 80. Geburtstag von Werner Martin am 7. September 2016 Unsere Überraschung ist geglückt Oktoberfest 2016 Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Einer gelungenen Veranstaltung steht nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf viele Gäste, ob in Tracht oder Zivil, die mit uns einen tollen Abend verbringen. Unsere nächsten Termine: 08.10.2016, 18 Uhr: Auftritt beim Oktoberfest in Rottweil in der Festhalle Ihr Musikverein Lindorf

LinFos 67. Online-Ausgabe September 2016 3 Liederkranz Geh aus mein Herz und suche Freud! Mit diesem wunderschönen Lied, das uns Paul Gerhard hinterlassen hat, eröffneten die Chorios-Frauen den Gottesdienst, der am Beginn der Hocketse des Liederkranzes stand. Nach der geistlichen Einstimmung durch die Lindorfer Pfarrerin Fröhlich-Haug und Pastoralreferent Jochim traten dann nacheinander die Kinder des Kinderchores Pusteblume unter Leitung von Sylvia Frölich und Chorios auf. boten einen exzellenten Schweinebraten mit handgemachten Knödeln an. Die Qualität des Menüs hatte zur Folge, dass nach intensiver Schlangenbildung vor der Essensausgabe der leckere Vorrat alsbald aufgebraucht, sprich: aufgegessen war. Ähnliches widerfuhr dem italienischen Salat. Chorios wurde zum letzten Mal von Josua Fischer dirigiert. Er verlässt den Liederkranz um ein Engagement beim Stuttgarter Opernchor anzutreten. Seine Nachfolge als Chorleiterin hat inzwischen Lena Bäuerle angetreten. Sie wird noch ausführlich im LinFos vorgestellt werden. Natürlich gab es bei der Hocketse wie jedes Jahr ein kulinarisches Highlight. Rainer Schleicher und sein Team Solchermaßen an Leib und Seele gestärkt konnten auch gelegentliche Regenschauer den Gästen die Laune nicht verderben. Inzwischen hat sich der Herbst gemeldet. Der Übungsbetrieb beim Liederkranz hat unter der neuen Chorleiterin begonnen. Ein Projektchor bereitet sich für den Auftritt in der Matthäuskirche vor. Außerdem üben die Chorios für das Chorkonzert der Kirchheimer Chöre in der Martinskirche. Ihr Liederkranz GKS Gruppe Kirchheimer Streuobst Baumschneidekurs mit großer Wirkung - Palmer Baum hängt brazzelt voll Lindorfs Ortsvorsteher und Mitglied der Streuobstinitiative Stefan Würtele ist begeistert. Am 13. Februar 2016 zeigte Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen und Sohn des legendären Remstalrebellen Helmut Palmer, über 200 interessierten Stücklesbesitzern, wie ein Obstbaum fachmännisch geschnitten wird. Boris Palmer, ein Mann der Tat, schnitt gleich einen ganzen Obstbaum nach dem von seinem Vater entwickelten Palmer/Öschbergschnitt. Die Initiatoren des Baumschnittkurses, die Kirchheimer Streuobstinitiative GKS Lindorf, waren von da an sehr gespannt auf die Resultate. Jetzt zeigt sich, dass der Apfelbaum dieses Jahr bei Weitem über dem möglichen Vollertrag liegt. Dies liegt, so Stefan Würtele, an der lichtdurchfluteten und luftigen Krone, die es ihm ermöglicht, gesunde und schmackhafte Früchte hervor zu bringen. Man kann ganz bewusst von einem doppelten Erfolg

- - LinFos 4- - 67. Online-Ausgabe September 2016 sprechen ein super Schnittkurs und ein toller Baum. Bei dem Apfelbaum handelt sich um die Sorte Gold Parmäne, einen sogenannten Zufallssämling unbekannter Herkunft. Man vermutet, dass die Sorte um 1510 in der Normandie entstanden ist. Das Fruchtfleisch ist mittelfest, feinzellig und mittel saftig. Der Geschmack ist süßfruchtig, etwas nussartig mit sehr sortentypischem Aroma. Besonders gut schmeckt er im Herbst ausgereift, direkt vom Baum. Ihre Gruppe Kirchheimer Streuobst Dies und Das Mitradeln und mitfeiern MidnightRIDE in Kirchheim unter Teck Am Sonntag, 2. Oktober 2016 ist es soweit! Mit dem MidnightRIDE veranstalten die Stadt Kirchheim unter Teck, die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg und antenne 1 in Kirchheim die Fahrradparty des Jahres auf dem Marktplatz. Für alle, die jetzt schon hellhörig sind und einfach fahrradbegeistert sind, ist der MidnightRIDE Pflicht! Gemeinsam mit Radlerinnen und Radlern aus Kirchheim und Umgebung soll ein Zeichen für die Radkultur gesetzt, gemeinsam gefeiert und die längste Fahrradkette in der Geschichte Kirchheims gebildet werden. Hunderte RadlerInnen, coole Musik und ein spannendes Programm der MidnightRIDE auf dem Marktplatz beweist: Fahrradfahren in Kirchheim ist in! Der Marktplatz wird mit 5 Routen aus der Region um Kirchheim sternförmig angefahren. Die 1. Route beginnt in Plochingen, nimmt die Radler aus Wernau, Köngen, Wendlingen auf und trifft sich um 17.15 Uhr mit Ötlingern und Lindorfern am Farrenstall in Ötlingen. Mit einem Lotsen fahren dann alle gemeinsam zum Marktplatz. Die Radfahrer aus Lindorf, mit Herrn Ott als Tourenleiter, treffen sich um 17.00 Uhr am Brunnen in der Ortsmitte, um sich in Ötlingen dem Pulk der Route 1 anzuschließen. Eine Teilnahme ist natürlich auch individuell möglich. Jeder Radfahrer fährt in eigner Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie im Lindorfer Lädle, dort liegen Flyer aus und unter www.radkultur-bw.de/kirchheim-unter-teck/midnightride. Ihr Günter Glühmann Initiative FahrRad Lokale Agenda 21 Schlepperfreunde Ötlingen-Lindorf Jahresausflug der Schlepperfreunde Ötlingen-Lindorf Im Mittelpunkt des diesjährigen Ausflugs stand die Traktorenfabrik John Deere in Mannheim. Die Fahrt wurde in die schulfreie Zeit verlegt, so dass auch interessierte Jugendliche daran teilnehmen konnten. Trotz Stau und hohem Verkehrsaufkommen kamen wir rechtzeitig in Mannheim an. Anhand einer Präsentation wurden wir über die Firmengeschichte informiert. Im Jahr 1956 wurde die Heinrich Lanz AG fast 100 Jahre nach ihrer Gründung, durch den amerikanischen Landmaschinenhersteller John Deere übernommen. Am Standort Mannheim sind ca. 3.300 Mitarbeiter beschäftigt. 60 % der deutschen Traktorenproduktion stammt aus Mannheim, der Weltmarktanteil liegt bei ca. 20 %. Über 100 Länder werden von Mannheim aus beliefert. Es folgte ein Rundgang durch die verschiedenen Fertigungsstätten im Werk, zum Beispiel den Zahnradbau für die Getriebefertigung und die Hochzeit die Zusammenführung von Aufbau und

LinFos 67. Online-Ausgabe September 2016 5 Rahmen. Am Online-Teststand erfolgt eine umfangreiche Funktions- und Leistungsprüfung bevor die Traktoren zum Teil nach Australien, Schweden oder Südafrika verschifft werden. An diesem Tag lief alle 3,3 Minuten ein Traktor vom Band. Der Rundgang endete im hauseigenen Lanz-Museum. Nach einem ausgiebigen Mittagessen in der Kantine des Werkes ging es weiter nach Ladenburg. Hier besuchten wir das kleine aber feine Automuseum Dr. Carl Benz. In der alten Benz-Fabrik, die originalgetreu restauriert wurde, lebt die faszinierende Geschichte des Automobilbaus wieder auf. Aber auch zeithistorische Exponate, wie Urkunden, Zweiräder und vieles mehr sind dort zu sehen. Inmitten von Weinbergen ließen wir den Ausflug in der Besenwirtschaft Blockhaus Seeger in Abstatt ausklingen. Der Dank unseres Vorstandes Volker Strähle galt den Organisatoren und der Firma Omnibus Fischer für diese gelungene Fahrt. Ihre Schlepperfreunde TSV Ötlingen Die Übungsstunde Dance Action für Kids sowie die Übungsstunde Dance Action für Teens der Abteilung Turnen des TSV Ötlingen suchen noch Verstärkung. Spielerisch soll in der Übungsstunde Dance Action für Kids die Freude der Kinder an tänzerischen Bewegungsabläufen geweckt werden und so die Koordination und das Rhythmusgefühl verbessert werden. Kindgerechte Choreografien werden erarbeitet und dabei kommen auch Dehnungs- und Entspannungsübungen spielerisch zum Einsatz. Nach dem Grundschulalter kann gleich in die Gruppe Dance Action für Teens (ab 11 J.) gewechselt werden; Tänze und Choreographien in verschiedenen Tanzstilen auf aktuelle Pop Musik. Termin: Donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr Dance Action für Kid s, von 19.00 bis 20.00 Uhr Dance Action für Teens, Alte Sporthalle Ötlingen (Gymnastikraum). Übungsleiterin: Anette Franke, Tel.: 07022/903622, E- Mail: anette_und_hp@t-online.de Weitere Informationen zu sämtlichen Kursen sowie zu den Vereinsangeboten der Abteilung Turnen des TSV Ötlingen sind im Internet unter www.tsv-oetlingen.de oder bei der Abteilungsleiterin Turnen Martina Schantz, Tel.: 07021/82823, ma.schantz@gmx.de erhältlich. Ihr TSV Ötlingen Impressum: LinFos Unterer Haldenweg 1, 73230 Kirchheim-Lindorf, Tel. 07021/865272, E-Mail: Lin- Fos@gmx.de. Redaktion: Sabine Lehmann, Sabine Hofmann, Diana Würtele, Bernd Hofmann (Titelbild) Hrsg.: Norbert Lehmann - Kleinanzeigen 4-köpfige Familie sucht EFH/DHH/REH in Lindorf zum Kauf. Wfl. ca 100qm, ab 4 Zimmer. Tel: 07021 9320571 oder E-mail: familienglueck2007@gmx.de Bilderrätsel Liebe Lindorferinnen, liebe Lindorfer, unser Fotograf stand bei unserem letzten Suchbild in der Verlängerung des Eschenwegs in der Kurve am Dreschschuppenplatz mit Blick Richtung Autobahn. Nick McMezzo und Axel Ott haben sich auf die Suche gemacht und waren erfolgreich gut gemacht! Vielleicht haben Sie eine Idee, wo unser Fotograf stand, als er das nächste Motiv vor die Linse bekam? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Die nächste LinFos-Ausgabe erscheint am 28. Oktober. Abgabe von Beiträgen und Anzeigen bitte bis 19. Oktober an LinFos@gmx.de bzw. an die Redaktion. Termine Do 29.09.2016, 19.00 Uhr: Ev. Kirche Frauentreff im Gemeindehaus: Nehmen Sie es (nicht) persönlich wie Kritik uns blockieren oder weiterbringen kann mit Helga Hartmann Fr 30.09.2016, 15.00 Uhr: Ev. Kirche Café im Matthäus im Gemeindehaus Sa 01.10.2016, 18.00 Uhr: Musikverein Oktoberfest in der Eduard-Mörike Halle Ötlingen Sa 01.-03.10.2016, 07.30 Uhr: Ökumenische Gemeindefahrt Niederbayern

- - LinFos 6- - 67. Online-Ausgabe September 2016 Mo 03.10.2016, 10.00 Uhr: B.U.S. Bewegung.Unterhaltung.Spaß Spielplatz Eichwiesen Di 04.10.2016, 17.00 Uhr: DRK-Seniorengymnastik im Fr 07.10.2016, 19.00 Uhr: Schlepperfreunde Stammtisch im Haus der Vereine Ötlingen Mo 10.10.2016, 10.00 Uhr: B.U.S. Spielplatz Eichwiesen Mo 10.10.2016, 19.00 Uhr: Ortschaftsratsitzung Sie sind wie immer herzlich eingeladen! Die Tagesordnung wird in der Tagespresse veröffentlicht und im Schaukasten am Rathaus ausgehängt. Di 11.10.2016, 14.30 Uhr: Ökumenischer Nachmittag der Begegnung im Gemeindehaus: Wir feiern 925 Jahre Lindorf 2015 waren es schon 25 Jahre, dass wir unsere 900 Jahre Lindorf gefeiert haben. Wir wollen Rückschau halten mit einem Film zum Jubiläum. Di 11.10.2016, 17.00 Uhr: DRK-Seniorengymnastik im Do 13.10.2016, 20.00 Uhr: Ortschaftsratsitzung (Haushalt) Sie sind wie immer herzlich eingeladen! Mo 17.10.2016, 10.00 Uhr: B.U.S. Spielplatz Eichwiesen Di 18.10.2016, 12.00 Uhr: Ev. Kirche Kochtöpfle im Gemeindehaus Di 18.10.2016, 17.00 Uhr: DRK-Seniorengymnastik im Fr 21.10.2016, 20.00 Uhr: KuLi Duo Stilsicher im Mo 24.10.2016, 10.00 Uhr: B.U.S. Spielplatz Eichwiesen Di 25.10.2016, 17.00 Uhr: DRK-Seniorengymnastik im Fr 28.10.2016, 15.00 Uhr: Ev. Kirche Café im Matthäus im Gemeindehaus Ihre Lindorfer Vereine & Feuerwehr Musikverein Lindorf e. V. Stammkapelle (ab 14 Jahre, Vor. D1-Lehrgang/vergl. Niveau) Do. 19.30 21.30 Uhr im saal Dirigent: Marco Grois Benjamin Wachsmann, spielbetrieb@musikverein-lindorf.de Jugendkapelle (ab 8 Jahre, Satz- oder Gesamtproben) Fr./Sa. 18.30 20.00 Uhr im saal/jugendraum Jürgen Martin, Tel.: 07021/85667, jugend@musikverein-lindorf.de Jugendausbildung (ab 8 Jahre) Mi. 16.00 19.30 Uhr: Klarinette/Saxophon Do. 16.00 19.30 Uhr: Querflöte Fr. 13.00 17.00 Uhr: Blechblasinstrumente Brass-Ensemble (ab 14 Jahre, D1-Lehrgang oder vgl. Niveau) Termine nach Bedarf im saal Jürgen Martin, Tel.: 07021/85667, jugend@musikverein-lindorf.de Linoldies (für die ältere Generation mit Spaß am Musizieren) Di. 19.00 Uhr 20.30 Uhr im saal Werner Martin, Tel.: 07021/82488 1. Vorsitzender: Alexander Forkl, Tel.: 07021/862399, Buchhartweg 41, 73230 Kirchheim unter Teck Lindorf E-Mail: vorstand1@musikverin-lindorf.de, www.musikverein-lindorf.de Gesangverein Liederkranz Lindorf 1862 e. V. Kinderchor Pusteblume Gruppe I (4-7 Jahre) Mo. 17.00 17.30 Uhr im Kinderchor Pusteblume Gruppe II (7-11 Jahre) Mo. 17.30 18.30 Uhr im Chorleiterin: Sylvia Frölich Jugendchor Young Voices (ab 11 Jahren) Repertoire: Musical- und Filmmelodien Mo. 18.40 19.40 Uhr im Chorleiterin: Lena Bäuerle Junger Chor Chorios Repertoire: Vom Evergreen bis zu den englischen Charts Mo. 19.50 21.45 Uhr im Chorleiterin: Lena Bäuerle Jugendleiterin: Melanie Frölich, Tel. 07024/805234 1. Vorsitzender: Hanns Bayer, Tel.: 07021/5714455 2. Vorsitzender: Dr. Michael Fuchs, Tel.: 07021/737893 Geschäftsstelle: Anneliese Götz, Föhrenweg 5, 73230 Kirchheim unter Teck Lindorf, Tel.: 07021/56312 E-Mail: info@lindorferchoere.de, www.lindorferchoere.de Feuerwehr Jugendfeuerwehr Kirchheim Abt. Lindorf (10-17 Jahre) Mo., 14-tägig, 18.45 Uhr im Feuerwehrmagazin Lindorf Ansprechpartner: Jugendleiterin Patricia Gneiting, Tel.: 07021/738234, E-Mail: jugendfeuerwehrlindorf@gmail.com Einsatzabteilung Freiwillige Feuerwehr Kirchheim unter Teck Abt. Lindorf (17-65 Jahre) Mo. 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin Lindorf, Oberboihingerstr. Ansprechpartner: Abt. Kommandant Alexander Weiß Tel. Magazin 07021-51257, E-Mail: fw-lindorf@gmx.de