Projektierung Evolution flexible. Seilaufzug ohne Triebwerksraum mit variablen Fahrkorbabmessungen. Nennlast kg.

Ähnliche Dokumente
Projektierung Evolution classic. Seilaufzug ohne Triebwerksraum. Nennlast kg.

Projektierung Türaussparungen. ECO Tür S12/K8. Comfort Tür S8/K8. Teleskop- und zentral öffnende Schiebetüren.

planungsdaten kone MonoSpace 500 Geschwindigkeit 1,0 1,75 m/s nennlast kg

Anlagedaten für die Modernisierung: Schachtgrube [mm] Schachtkopf [mm] Förderhöhe FH [m] Schachttiefe ST [mm] Schachtbreite SB [mm] Stichmaß FK [mm]

PLANUNGSDATEN. KONE TranSys Geschwindigkeit 0,5 1,0 m/s Nennlast kg

PLANUNGSDATEN. KONE TranSys Geschwindigkeit 0,5 1,0 m/s Nennlast kg

Der maschinenraumlose Gurtaufzug. Ihr Aufzugspartner von nebenan

Schindler Edition 3000 Bewusst komfortabel Bewusst ökonomisch

PLANUNGSMAPPE Version 4.1

Ausgabe September 2013 COMPACT. Maschinenraumloser Treibscheibenaufzug

KONE MaxiSpace. Maximale Raumausnutzung eines vorhandenen oder neuen Schachtes

Ausgabe Mai 2014 MINILIFT. Maschinenraumloser Treibscheibenaufzug

Wir von hier. lifeedition. Aufzüge für kleine Wohngebäude.

Elevator Technology. synergy 100. Fact sheet.

Bausatz. Offertanfrage-Formulare Hydraulikanlagen EN81-2. Senden Sie das ausgefüllte Formular

Neue Möglichkeiten durch kompakte Komplettanlage

GeNESIS. Wirtschaftliche Effizienz mit Design. Mit Sicherheit. Besser.

GeNESIS. Wirtschaftliche Effizienz mit Design. Mit Sicherheit. Besser.

Kompetenz für Schwertransporte. ThyssenKrupp Lastenaufzüge.

COUPL Fact Sheet BD 61

AUFZUGPROGRAMM BASIC

Schindler Edition 5000 CARE Zuverlässig und robust

AUFZUGPROGRAMM BASIC BASIC_2017_final2.indd :55:31

Wohnanlage. Info. Kontakt. Besonderheiten: Elevator Technology

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner.

Wir von hier. designedition Care. Aufzüge für Altenheime, Pflegeheime und Gesundheitsbetriebe.

Elevator Technology. evolution 100. Maßstab für Zuverlässigkeit in gewerblichen Gebäuden.

VESTNER Advance-World Das Plus für Ihr Bauprojekt. Optimiert für bis zu 8 Haltestellen.

ATLAS MRL PLANNING DATA PLANUNGSHILFE MACHINE ROOM-LESS TRACTION LIFT MASCHINENRAUMLOSER ELEKTRISCHER AUFZUG COMPLETE LIFTS

Schindler Edition 5000 CARE Zuverlässig und robust

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile:

Privataufzug Aufzug im Eigenheim

AUFZUGPROGRAMM BASIC

Ein Trommelaufzug ist altmodisch und braucht viel Energie. Betrachtung zu einer fast in Vergessenheit geratenen Antriebstechnik

AUFZUGPROGRAMM BASIC

Schönfels Aufzüge GmbH & Co. KG

TROMMELWIRBEL! SAUTTER DRUM DRIVER Gegengewichtsloser Aufzug mit Trommelantrieb

The heart of your building. KONE Residence 410. Aufzugslösungen für den Wohnungsbau. Eine KONE MonoSpace Lösung. residence

Homelift Aufzug im Privatbereich ein schnell wachsender Markt. Marcus Groth

Schindler 2200 Viel Komfort auf wenig Raum. Schindler Kleingüter-Aufzüge

Schindler Edition 5000 CARE Zuverlässig und robust

TROMMELWIRBEL! SAUTTER DRUM DRIVER. Gegengewichtsloser Aufzug mit Trommelantrieb

Versatilidad. Ecoeficiencia

Elevator Technology. synergy 100. Der funktionale und effiziente Aufzug für Wohngebäude.

Elevator Technology. synergy 300. Vielseitig und smart für gewerbliche Objekte, Büros und Hotels.

Elevator Technology. synergy 200. Style und Flexibilität für moderne Wohnarchitektur.

Aufzüge. Maschinenraumloser Seilaufzug Onyx. Die Aufzugmanufaktur

home lift Italian Excellence und Design

Barrierefreie Aufzugsanlagen

FlexyLIFT PLANNING DATA PLANUNGSUNTERLAGEN MACHINE ROOM-LESS HYDRAULIC LIFT MASCHINENRAUMLOSER HYDRAULIK-AUFZUG COMPLETE LIFTS

S-Line ist der moderne Aufzug, der Maßstäbe setzt. Überraschend anpassungsfähig

Einsatz des Steuerblocks. 1: Kolben 2: Fahrkorb 3: Zylinder 4: Seilbefestigung. Fahrkorbabmessungen (mm) Nenn-

GeN2 Life. Einzigartiges Design für Ihren Aufzug. Mit Sicherheit. Besser.

DAS KRAFTPAKET FÜR HOHE ANFORDERUNGEN

Die wichtigsten Änderungen der DIN EN 81-20

Deutscher Ausschuss für Aufzüge (DAfA) DAfA-Empfehlung. Auswahl und Einsatz von Aufzügen für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Sicherheit & Energieeffizienz 4. Maschinenraumlose Seilaufzüge 6. Seilaufzüge mit separatem Maschinenraum 10. Hydraulikaufzüge 14

Versatilidad. Ecoeficiencia

Aufzüge für Ihr Gebäude

FlexyLIFT PLANNING DATA PLANUNGSUNTERLAGEN MACHINE ROOM-LESS HYDRAULIC LIFT MASCHINENRAUMLOSER HYDRAULIK-AUFZUG COMPLETE LIFTS

Der funktionelle Aufzug für Wohngebäude

Fernsehturm Berlin. Info. Kontakt. Besonderheiten: Elevator Technology

KONE Competence 475. Eine KONE MonoSpace Lösung. Der elegante Aufzug für öffentliche Gebäude

Aufzüge für Ihr Gebäude

Deutscher Ausschuss für Aufzüge (DAfA) Typische Gefährdungen aus EN durch Personen- und Lastenaufzüge, die nach TRA 200 errichtet wurden

Schindler 2200 Wie die Großen. Nur im Kleinen. Unser Kleingüteraufzug transportiert schnell und sicher.

Auf Knopfdruck die beste Lösung. SPKplus vario. Maschinenraumloser Aufzug Machineroomless lift

LAsTen- UnD AUToAUFZÜGe

Brobeil ONYX. Die besondere Art der Bewegung

Schindler 2200 Viel Komfort auf wenig Raum. Schindler Kleingüter-Aufzüge

Produktinformation (Kurzfassung) Schacht- und Kabinentüren LOGOS

Referenz Ersatzaufzug Schindler Schindler Modernisierung

Dedicated to People Flow TM. KONE TranSys TM R 15.2

Aufzugtüren. Zusätzliche kostbare Fläche durch schlanke Aufzugtüren. Die Aufzugmanufaktur

synergy BLUE Fact sheet NC 91 B 00-40

KONE Motala 6000 LS. Mobilitätslösung für kleine und mittlere Gebäude ohne Aufzug

Der Automatische Schiebetür Automatische Kabinenfalttür Schachtdrehtüren Garantierte Kompatibilität aller Systeme und Aufzugskomponente

Mehr als Aufzüge weltweit mit GMV Technologie HOME LIFTY MRL.

Zugänglichkeitt Die freundliche Plattform für alle Arten von Gebäuden

Plattformlifte nach. Maschinenrichtlinie Plattformlifte nach Maschinenrichtlinie

Mehr Mobilität für alle! Thoma Aufzüge

Wir von hier. lifeline. Komfort trifft Wirtschaftlichkeit. Aufzüge für Wohn- und Bürogebäude.

Leitfaden zur sicheren Verwendung von Personen- und Lastenaufzügen nach dem Stand der Technik

JADE YOUR GLOBAL PARTNER FOR COMPONENTS, MODULES AND SYSTEMS IN THE ELEVATOR INDUSTRY. MACHINE-ROOMLESS ELEVATOR.

einseitig geführt, mit getriebelosem Antrieb one-sided guided, with gearless drive Baureihe mr-less 2-40 Type series mr-less 2-40

Inhaltsverzeichnis. Unser Unternehmen

Personenaufzüge Wohnhaus. Swisslift / Swisslift Compact / Magic. Gebäude: Alfred Müller AG

kompakte AufZüGE für niedrige GEbÄuDE

Machen Sie es sich bequem Bewegungsfreiheit für die ganze Familie

Schwelmer Symposium 2013

Dedicated to People Flow TM. KONE TranSys TM. Lasten- und Serviceaufzug ohne Maschinenraum R 17.1

Seilbetriebene Aufzugsanlagen ohne Maschinenraum

Herzlich Willkommen zu den Kompetenztagen 2017

Der Bausatzspezialist The specialist for lifts. Aufzugsbausätze, Kabinen und mehr Lift kits, cabins and more. Made in Germany

Transkript:

Projektierung Evolution flexible. Seilaufzug ohne Triebwerksraum mit variablen Fahrkorbabmessungen. Nennlast 630 3000 kg. Ein Unternehmen von ThyssenKrupp Elevator ThyssenKrupp Aufzüge tk

Evolution flexible Aufzug ohne Triebwerksraum Auf den Inhalt kommt es an. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung des Aufzugs Fakten und Daten 3 Tabellen der Nennlast in Abhängigkeit von Fahrkorbbreite und -tiefe Ohne Durchladung 4 Mit Durchladung 5 M2T M2Z M2T M2Z M4TZ Evolution flexible M Verwendung der Türart M2T M Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 6 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 7 Verwendung der Türart M2Z Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 8 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 9 L / Verwendung der Türart M2T Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 10 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 11 Verwendung der Türart M2Z Evolution flexible L / XL Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 12 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe XL 13 Verwendung der Türart M4TZ Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 14 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 15 Höhenschnitt M / L / XL 16 Höhenschnitt XXL 17 M2T M2Z M4TZ Evolution flexible XXL Verwendung der Türart M2T Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse XXL 18 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 19 Verwendung der Türart M2Z Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 20 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 21 Verwendung der Türart M4TZ Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse 22 Tabellen der Schachtbreite und der Schachttiefe 23 Frontansicht der obersten Haltestelle 24 Tabelle der auftretenden Kräfte 25 2 Verwendete Abkürzungen: M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende M4TZ = maschinelle, 4-blättrige, zentral öffnende Teleskop-

Evolution flexible Aufzug ohne Triebwerksraum höher, größer, flexibler. Fakten und Daten. Der seilgetriebene Personenaufzug ohne Triebwerksraum Evolution flexible mit variablen Fahrkorbabmessungen, einer Nennlast von 630 bis 3000 kg und einer Geschwindigkeit von 1,0 bis 2,5 m/s wurde für die leis tungsfähige aber auch ökonomische Personen- und Lastenbeförderung in Wohnhäusern, Geschäfts- und Fabrikgebäuden, Hotels sowie Kranken- und Pflegehäusern konzipiert. Für eine bedarfsoptimierte Anwendung ist der Evolution flexible in die vier Typen M, L, XL und XXL untergliedert. Einen Überblick der wichtigsten technischen Daten der einzelnen Typen bietet untenstehende Tabelle. Die aufgeführten Bereiche der Kabinenbreiten und -tiefen sind in 50-mm-Stufen, die der Kabinenhöhen, Türbreiten und -höhen in 100-mm- Stufen unterteilt. Alle Kabinenund Türabmessungen genügen den maßlichen Forderungen der EN 81-70, bei Verwendung der Türen mit einer Breite von 900 mm auch den Forderungen der DIN 18024/18025. Beim Evolution flexible kommen der frequenzgeregelte, getriebelose Hochleistungsantrieb Thyssen Mini gearless und unsere dezentrale Steuerung zum Einsatz wie bei allen Aufzügen unserer Evolution -Reihe. Die Aufzugsanlagen sind mit unseren leistungsfähigen und bewährten Türen ausgestattet. Sie können dabei zwischen den platzsparenden einseitig öffnenden 2-blättrigen Teleskop- en (M2T) in Links- (wie gezeichnet) oder auch spiegelbildlich in Rechtsausführung, den eleganten zentral öffnenden 2-blättrigen en (M2Z) oder den platzsparenden und schnellen 4-blättrigen zentral öffnenden Teleskop-en (M4TZ, bei dem Typ M auf Anfrage) wählen. Und um die Palette abzurunden, haben Sie noch die Wahl zwischen der Montage der Schachttüren auf der Etage in einer Nische oder komplett im Schacht. Die nachfolgenden Tabellen mit Schachtmaßen und die Zeichnungen beziehen sich auf Mindestmaße und auf eine Linksausführung der Aufzugsanlage! Größere Abmessungen sind mit Ausnahme der Schachttiefe bei Durchladung und der Nischen für die Türen möglich, jedoch ggf. mit höheren Kosten für z. B. zusätzliche Bügel u. Ä. und/oder mit anderen größeren Mindestmaßen verbunden. So kann z. B. ein größerer Wandabstand ein höheres Geländer auf dem Fahrkorb bedingen, das wiederum zu einem höheren Schachtkopf führt (vgl. S. 16f). Eine Rechtsausführung der Aufzugsanlage, d. h. mit Gegengewicht und Bedienkasten neben der obersten Haltestelle auf der rechten Seite, ist selbstverständlich ebenfalls möglich. In den folgenden Schachtgrundrissen und Höhenschnitten sind die Türaussparungen so gezeichnet, dass die Spalte zwischen Mauerleibung bzw. Türsturz und dem Türrahmen durch Betonierbzw. Putzarbeiten geschlossen und damit bequem an die bauseitige Wandverkleidung angepasst werden. Es sind jedoch auch Mauerumfassungszargen bei geänderten Maßen möglich. Nähere Details finden Sie in unserer Projektierungsunterlage Türaussparungen. Hinweise zur generellen Planung von Aufzugsanlagen entnehmen Sie bitte unseren separaten Planungsunterlagen. Sollten Ihre Anforderungen bzw. Wünsche über das nachfolgende Spektrum hinausgehen, so wenden Sie sich bitte an einen unserer erfahrenen Berater. Nennlast (Q) Geschwindigkeit (v) Förderhöhe (FH) Kabinenbreite (KB) Kabinentiefe (KT) Kabinenhöhe (KH) Türarten Türbreite (TB) *4 Überblick der wichtigsten technischen Daten Evolution flexible M 630 1050 kg 1,0 / 1,6 m/s 50 m 1100 1600 mm 1400 2100 mm M2T / M2Z 800 1100 mm Evolution flexible L Evolution flexible XL Evolution flexible XXL* 1 630 1650 kg 1250 2000 kg 2000 3000 kg 1,0 / 1,6 / 1,75 / 2,0 / 2,5 m/s 80 m 1100 2400 mm 1400 2400 mm 1,0 / 1,6 / 1,75 / 2,0 m/s 80 m 1500 2250 mm 1800 2750 mm 1,0 / 1,6 m/s 50 m 1500 2250 mm 1800 3000* 2 mm 2200 2700 mm M2T / M2Z / M4TZ 900 1400* 3 mm M2T / M2Z / M4TZ 900 1400* 3 mm M2T / M2Z / M4TZ 900 1400* 3 mm Türhöhe (TH) *4 2000 2500 mm Schachtgrundrisse siehe Seiten 6 9 siehe Seiten 10 15 siehe Seiten 10 15 siehe Seite 18-23 * 1 Evolution flexible XXL mit Q = 4000 kg und v = 1,0 m/s auf Anfrage verfügbar. * 2 Bei KT kleiner 2250 mm ist eine Kollisionsbetrachtung duchzuführen. * 3 Bei Türart M4TZ Türbreiten bis 2400 mm auf Anfrage möglich (max. TB = KB). * 4 In Abhängigkeit von Türtyp und Ausführung können sich geringere max. Türhöhen/Türbreiten ergeben. 3

Evolution flexible Aufzug ohne Triebwerksraum für Sie ist ihm nichts zu schwer. Nennlast in Abhängigkeit von Fahrkorbbreite und -tiefe. Ohne Durchladung. [kg] Kabinenbreite (KB) [mm] KT [mm] 1100 1150 1200 1250 1300 1350 1400 1450 1500 1550 1600 1650 1700 1750 1800 1850 1900 1950 2000 2050 2100 2150 2200 2250 2300 2350 2400 1400 630 675 675 1 750 750 2 800 900 900 900 5 1000 1000 1000 3 1050 1150 1150 1150 1250 1250 1250 5 1300 1350 1350 3 1450 1450 1450 2 1550 1550 1450 675 675 2 750 750 3 800 900 900 900 4 1000 1000 1000 2 1050 1150 1150 1150 3 1250 1250 1250 1 1300 5 1350 1450 1450 1450 1550 1550 1550 1 1600 2 M/L L 1500 675 750 750 800 900 900 900 5 1000 1000 1000 1 1050 5 1150 1150 1150 1 1250 1250 1300 1300 1 1350 5 1450 1450 1450 1 1550 1550 5 1600 1650 1550 750 750 800 900 900 900 1000 1000 1000 1 1050 4 1150 1150 1250 1250 1250 1300 1350 1350 2 1450 1450 1550 1550 1550 1 1600 1 1650 1 1600 750 800 800 2 900 900 1000 1000 1000 2 1050 5 1150 1150 1250 1250 1250 5 1300 1350 1450 1450 1450 5 1550 1550 1600 1650 1650 750 800 900 900 1000 1000 1000 3 1050 1150 1150 1250 1250 1250 4 1300 1350 1450 1450 1450 2 1550 1550 4 1600 4 1650 4 1700 800 900 900 900 1 1000 1000 5 1050 1150 1150 1250 1250 1250 4 1300 1350 1450 1450 1450 1 1550 1550 2 1600 1 1650 1 1750 800 1 900 900 1000 1000 1050 1150 1150 1150 1 1250 1250 5 1300 1350 1450 1450 1550 1550 1550 1 1650 1800 900 900 1000 1000 1050 1050 1 1150 1150 3 1250 1250 1300 1350 1450 1450 1550 1550 1600 1650 1800 1800 1800 5 2000 2000 2000 L/XL XL 2050 1000 1050 1150 1150 1250 1250 1300 1350 1450 1450 1550 1550 4 1600 1 1800 1800 1800 3 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 2500 2500 L 1850 900 900 1 1000 1000 3 1050 4 1150 1150 1250 1250 1300 1350 1450 1450 1550 1550 1600 1650 1800 1800 1800 3 2000 2000 2000 2500 1900 900 1000 1000 1050 1150 1150 1250 1250 1300 1350 1450 1450 1450 1 1550 1600 1650 1800 1800 1800 2 2000 2000 2000 2500 2500 1950 1000 1000 1050 1150 1150 1150 1 1250 1250 1 1300 1 1350 2 1450 1450 2 1550 1550 1 1650 1800 1800 1800 2 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 2000 1000 1000 1050 1150 1150 5 1250 1250 5 1300 5 1350 5 1450 1450 5 1550 1550 2 1650 1800 1800 1800 2 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 2500 2100 1000 1050 1150 1150 1 1250 1300 1350 1450 1450 1550 1550 1600 4 1650 1 1800 1800 5 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2150 1050 1125 1150 1250 1250 5 1300 4 1350 3 1450 1450 1 1550 1600 1650 4 1800 1800 2000 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2200 1125 1125 1250 1250 1300 1350 1450 1450 1550 1550 1 1650 1800 1800 2000 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 2250 1125 1200 1250 1250 3 1300 1 1450 1450 1550 1550 5 1600 1 1800 1800 2000 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 2300 1125 1200 1250 1300 1350 1450 1450 2 1550 1600 1650 1 1800 1800 3 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 2350 1200 1250 1250 2 1350 1450 1450 1550 1550 1 1650 1800 1800 2000 2000 2000 3 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 XXL 2400 1200 1250 1300 1350 1450 1550 1550 1600 2 1800 1800 2000 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2 3000 3000 3000 3000 2450 1800 1800 2 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 5 3000 3000 3000 3000 3000 2500 1800 2000 2000 2000 1 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2550 2000 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2600 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2650 2000 2000 4 2500 2500 2500 2500 2500 2500 4 3000 3000 3000 3000 3000 3000 4 2700 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2750 2000 1 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2800 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2850 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 4 2900 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2950 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 4 1 5 Die angegebene Nennlast (Q) ist, unabhängig von der Türart, bis zu der nachfolgend aufgeführten Türbreite (TB) noch möglich, ansonsten eine Nennlastklasse höher, wenn möglich: 1 für eine Türbreite von 900 mm 2 für eine Türbreite bis 1000 mm inklusive 3 für eine Türbreite bis 1100 mm inklusive 4 für eine Türbreite bis 1200 mm inklusive 5 für eine Türbreite bis 1300 mm inklusive Die fett gedruckten Nennlasten geben die Vorzugsabmessungen an. Anzahl der Personen in Abhängigkeit der Nennlast (Q) Personen M L XL XXL Nennlast (Q) Kab.breite (KB) Kab.tiefe (KT) 630 1050 kg 1100 1600 mm 1400 2100 mm 630 1650 kg 1100 2400 mm 1400 2400 mm 1250 2000 kg 1500 2250 mm 1800 2750 mm 2000 3000 kg 1500 2250 mm 1800 3000 mm Nennlast (Q) [kg] 630 675 750 800 900 1000 1050 1150 1250 1300 1350 1450 1550 1600 1650 1800 2000 2500 3000 8 9 10 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 24 26 33 40 4

Evolution flexible Aufzug ohne Triebwerksraum für Sie ist ihm durchgehend nichts zu schwer. Nennlast in Abhängigkeit von Fahrkorbbreite und -tiefe. Mit Durchladung. [kg] Kabinenbreite (KB) [mm] KT [mm] 1100 1150 1200 1250 1300 1350 1400 1450 1500 1550 1600 1650 1700 1750 1800 1850 1900 1950 2000 2050 2100 2150 2200 2250 2300 2350 2400 1400 675 675 1 750 750 1 800 3 900 900 900 2 1000 1000 1000 2 1050 4 1150 1150 1150 3 1250 1250 1250 2 1300 4 1350 1350 2 1450 1450 1450 1 1550 1550 4 1600 4 1450 675 1 750 750 2 800 4 900 900 900 2 1000 1000 1000 1 1050 3 1150 1150 1150 2 1250 1250 5 1250 1 1300 3 1350 4 1450 1450 1450 3 1550 1550 5 1550 1 1600 1 1650 2 M/L L 1500 750 750 800 4 900 900 900 3 1000 1000 1000 1 1050 3 1150 1150 1150 1 1250 1250 4 1300 1300 1 1350 3 1450 1450 1450 1 1550 1550 3 1600 3 1650 4 1550 750 800 800 1 900 900 3 1000 1000 1000 1 1050 3 1150 1150 1150 1 1250 1250 4 1300 5 1350 1350 1 1450 1450 4 1550 1550 1550 1 1600 1 1650 1 1600 750 1 800 2 900 900 4 1000 1000 1000 2 1050 3 1150 1150 1150 1 1250 1250 3 1300 4 1350 1350 1 1450 1450 3 1550 1550 4 1600 4 1650 4 1650 800 900 900 1000 1000 1000 3 1050 4 1150 1150 1150 1 1250 1250 3 1300 4 1350 5 1450 1450 1450 2 1550 1550 3 1600 3 1650 3 1700 900 900 900 2 1000 1000 4 1050 5 1150 1150 1150 1 1250 1250 3 1300 4 1350 5 1450 1450 1450 1 1550 1550 2 1600 2 1650 1 1750 900 900 1000 1000 5 1050 1150 1150 1150 2 1250 1250 4 1300 4 1350 5 1450 1450 1450 1 1550 1550 1 1600 1 1650 1 1800 900 1000 1000 1000 1 1050 2 1150 1150 3 1250 1250 4 1300 5 1350 1450 1450 1450 1 1550 1550 1 1600 1 1800 1800 1800 4 2000 2000 2000 2000 1 L/XL 1850 900 2 1000 1000 3 1050 4 1150 1150 4 1250 1250 5 1300 1350 1350 1 1450 1450 1 1550 1550 1 1650 5 1800 1800 1800 3 2000 2000 2000 2500 2500 1900 1000 1000 1050 1150 1150 1250 1250 1250 1 1300 1 1350 1 1450 1450 2 1550 1550 1 1600 1 1800 1800 1800 3 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 1950 1000 1000 2 1050 2 1150 1150 2 1250 1250 2 1300 3 1350 3 1450 1450 3 1550 1550 2 1600 1 1800 1800 1800 3 2000 2000 2000 4 2500 2500 2500 2500 2000 1000 1050 1150 1150 4 1250 1250 4 1300 4 1350 4 1450 1450 4 1550 1550 3 1600 2 1650 1 1800 1800 3 2000 2000 2000 4 2500 2500 2500 2500 2500 2050 1000 1 1050 1 1150 1250 1250 1300 1350 1450 1450 1550 1550 4 1600 3 1650 1 1800 1800 4 2000 2000 2000 4 2500 2500 2500 2500 2500 2500 L XL 2100 1050 1150 1150 3 1250 1250 2 1300 2 1350 2 1450 1450 1 1550 1600 4 1650 3 1800 1800 5 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2150 1150 1150 1250 1250 1300 5 1350 4 1450 1450 3 1550 1550 1 1650 4 1800 1800 2000 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2 2200 1150 1150 2 1250 1250 1 1300 1 1450 1450 1550 1550 3 1600 1 1800 1800 1800 1 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2 3000 2250 1150 1250 1250 4 1300 4 1350 3 1450 1450 1 1550 5 1600 3 1650 1 1800 1800 2 2000 2000 2000 1 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2 3000 3000 2300 1150 2 1250 1250 1 1350 1450 1450 4 1550 1550 1 1650 4 1800 1800 4 2000 2000 2000 3 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2 3000 3000 3000 2350 1250 1250 4 1300 3 1350 2 1450 1550 1550 4 1600 1 1800 1800 2000 2000 2000 5 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3 3000 3000 3000 3000 XXL 2400 1250 1250 1 1350 1450 1450 3 1550 1600 4 1650 2 1800 1800 2 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 4 3000 3000 3000 3000 3000 2450 1800 5 2000 2000 2000 2 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2500 2000 2000 2000 4 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2550 2000 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 2500 1 3000 3000 3000 3000 3000 2600 2000 2000 2 2500 2500 2500 2500 2500 2500 4 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2650 2000 2500 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2700 2000 1 2500 2500 2500 2500 2500 2500 1 3000 3000 3000 3000 3000 5 2750 2500 2500 2500 2500 2500 2500 4 3000 3000 3000 3000 3000 2800 2500 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 4 2850 2500 2500 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2900 2500 2500 2500 2500 4 3000 3000 3000 3000 3000 2950 2500 2500 2500 4 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2500 2500 3000 3000 3000 3000 3000 3000 1 5 Die angegebene Nennlast (Q) ist, unabhängig von der Türart, bis zu der nachfolgend aufgeführten Türbreite (TB) noch möglich, ansonsten eine Nennlastklasse höher, wenn möglich: 1 für eine Türbreite von 900 mm 2 für eine Türbreite bis 1000 mm inklusive 3 für eine Türbreite bis 1100 mm inklusive 4 für eine Türbreite bis 1200 mm inklusive 5 für eine Türbreite bis 1300 mm inklusive Die fett gedruckten Nennlasten geben die Vorzugsabmessungen an. Anzahl der Personen in Abhängigkeit der Nennlast (Q) Nennlast (Q) [kg] 675 750 800 900 1000 1050 1150 1250 1300 1350 1450 1550 1600 1650 1800 2000 2500 3000 Personen Nennlast (Q) Kab.breite (KB) Kab.tiefe (KT) 630 1050 kg 1100 1600 mm 1400 2100 mm 630 1650 kg 1100 2400 mm 1400 2400 mm 1250 2000 kg 1500 2250 mm 1800 2750 mm 2000 3000 kg 1500 2250 mm 1800 3000 mm 9 10 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 24 26 33 40 M L XL XXL 5

M2T Evolution flexible M im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M2T. ohne Durchladung mit Durchladung 6

Evolution flexible M schmale Breite Schachtbreite, Fahrkorbeinzug und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M2T. Bei der Türart M2T handelt es sich um eine einseitig öffnende, 2-blättrige Teleskop-. Diese Standardversion deckt in der Regel alle Nutzeranforderungen ab. Sie ist teilweise, insbesondere bei schmalen Fahrkörben, sogar mit der geringsten Schachtbreite verbunden. Die Tür ist nebenstehend in Linksausführung dargestellt. Sie ist jedoch auch spiegelbildlich in Rechtsausführung erhältlich. In der nebenstehenden Tabelle sind die Mindest-Schachtbreiten (SB min ) und der bei minimaler Schachtbreite maximal mögliche rechte Fahrkorbeinzug (E2 max ) aufgeführt. Verwendete Abkürzungen: E2 = rechter Fahrkorbeinzug KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. Mindest-Schachtbreite (SB min ) und maximaler rechter Einzug (E2 max ) [mm] Türbreite (TB) 900 1000 1100 KB SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max 1100 1710 50 1785 0 1935* 0 * 1150 1760 100 1785 0 1935* 0 * 1200 1810 150 1810 0 1935* 0 * 1250 1860 200 1860 50 1935 0 1300 1910 250 1910 100 1935 0 1350 1960 300 1960 150 1960 0 1400 2010 350 2010 200 2010 50 1450 2060 400 2060 250 2060 100 1500 2110 450 2110 300 2110 150 1550 2160 500 2160 350 2160 200 1600 2210 550 2210 400 2210 250 * Anlagen auf Anfrage / Projektierungsmaße können sich ändern Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] KT ohne Durchladung mit Durchladung 1400 1855* 1800* 1755* 2040 1930 1840* 1450 1905* 1850* 1805* 2090 1980 1890 1500 1955* 1900* 1855* 2140 2030 1940 1550 2005* 1950* 1905* 2190 2080 1990 1600 2055 2000 1955 2240 2130 2040 1650 2105 2050 2005 2290 2180 2090 1700 2155 2100 2055 2340 2230 2140 1750 2205 2150 2105 2390 2280 2190 1800 2255 2200 2155 2440 2330 2240 1850 2305 2250 2205 2490 2380 2290 1900 2355 2300 2255 2540 2430 2340 1950 2405 2350 2305 2590 2480 2390 2000 2455 2400 2355 2640 2530 2440 2050 2505 2450 2405 2690 2580 2490 2100 2555 2500 2455 2740 2630 2540 Nischentiefe (N) 0 55 100 0 55 100 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) 7

M2Z Evolution flexible M im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M2Z. ohne Durchladung mit Durchladung 8

Evolution flexible M gefällige Tiefenwirkung. Schachtbreite und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M2Z. Bei der Türart M2Z handelt es sich um eine zentral öffnende, 2-blättrige. Diese Version bietet, neben der gefälligeren Optik und der geringeren Schachttiefe, durch kürzere Türöffnungs- und -schließzeiten ein schnelleres Betreten und Verlassen des Fahrkorbs und somit eine Erhöhung der Förderleistung. Allerdings ist systembedingt oftmals eine größere Schachtbreite als bei der Türart M2T notwendig. Verwendete Abkürzungen: KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. Mindest-Schachtbreite (SB min ) bei mittiger Anordnung der Tür zur Kabine [mm] Türbreite (TB) KB 800 900 1000 1100 1100 1835 1960 2160* 2360* 1150 1860 1960 2160* 2360* 1200 1885 1985 2160 2360* 1250 1910 2010 2160 2360* 1300 1935 2035 2160 2360* 1350 1960 2060 2160 2360* 1400 2010 2085 2185 2360* 1450 2060 2110 2210 2360 1500 2110 2135 2235 2360 1550 2160 2160 2260 2360 1600 2210 2210 2285 2385 * Anlagen auf Anfrage / Projektierungsmaße können sich ändern Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] KT ohne Durchladung mit Durchladung 1400 1795* 1775* 1735* 1920 1880 1800* 1450 1845* 1825* 1785* 1970 1930 1850* 1500 1895* 1875* 1835* 2020 1980 1900 1550 1945* 1925* 1885* 2070 2030 1950 1600 1995 1975 1935 2120 2080 2000 1650 2045 2025 1985 2170 2130 2050 1700 2095 2075 2035 2220 2180 2100 1750 2145 2125 2085 2270 2230 2150 1800 2195 2175 2135 2320 2280 2200 1850 2245 2225 2185 2370 2330 2250 1900 2295 2275 2235 2420 2380 2300 1950 2345 2325 2285 2470 2430 2350 2000 2395 2375 2335 2520 2480 2400 2050 2445 2425 2385 2570 2530 2450 2100 2495 2475 2435 2620 2580 2500 Nischentiefe (N) 0 20 60 0 20 60 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) 9

M2T Evolution flexible L / XL im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M2T. ohne Durchladung mit Durchladung 10

Evolution flexible L / XL schmale Breite. Schachtbreite, Fahrkorbeinzug und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M2T. Bei der Türart M2T handelt es sich um eine einseitig öffnende, 2-blättrige Teleskop-. Diese Standardversion deckt in der Regel alle Nutzeranforderungen ab. Sie ist teilweise, insbesondere bei schmalen Fahrkörben, sogar mit der geringsten Schachtbreite verbunden. Die Tür ist nebenstehend in Linksausführung dargestellt. Sie ist jedoch auch spiegelbildlich in Rechtsausführung erhältlich. In der nebenstehenden Tabelle sind die Mindest-Schachtbreiten (SB min ) und der bei minimaler Schachtbreite maximal mögliche rechte Fahrkorbeinzug (E2 max ) aufgeführt. Verwendete Abkürzungen: E1D = linker Fahrkorbeinzug auf Durchladungsseite E2 = rechter Fahrkorbeinzug KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. * Mögliche Kabinenabmessungen Typ Kab.breite (KB) Kabinentiefe (KT) L 1100 2400 mm 1400 2400 mm XL 1500 2250 mm 1800 2750 mm Mindest-Schachtbreite (SB min ) und maximaler rechter Fahrkorbeinzug (E2 max ) [mm] Türbreite (TB) 900 1000 1100 1200 1300 1400 KB* SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max 1100 1800 150 1800 0 1945 0 1150 1850 200 1850 50 1945 0 1200 1900 250 1900 100 1945 0 2095 0 1250 1950 300 1950 150 1950 0 2095 0 1300 2000 350 2000 200 2000 50 2095 0 2245 0 1350 2050 400 2050 250 2050 100 2095 0 2245 0 1400 2100 450 2100 300 2100 150 2100 0 2245 0 2395 0 1450 2150 500 2150 350 2150 200 2150 50 2245 0 2395 0 1500 2200 550 2200 400 2200 250 2200 100 2245 0 2395 0 1550 2250 600 2250 450 2250 300 2250 150 2250 0 2395 0 1600 2300 650 2300 500 2300 350 2300 200 2300 50 2395 0 1650 2350 700 2350 550 2350 400 2350 250 2350 100 2395 0 1700 2400 750 2400 600 2400 450 2400 300 2400 150 2400 0 1750 2450 800 2450 650 2450 500 2450 350 2450 200 2450 50 1800 2500 850 2500 700 2500 550 2500 400 2500 250 2500 100 1850 2550 900 2550 750 2550 600 2550 450 2550 300 2550 150 1900 2600 950 2600 800 2600 650 2600 500 2600 350 2600 200 1950 2650 1000 2650 850 2650 700 2650 550 2650 400 2650 250 2000 2700 1050 2700 900 2700 750 2700 600 2700 450 2700 300 2050 2750 1100 2750 950 2750 800 2750 650 2750 500 2750 350 2100 2800 1150 2800 1000 2800 850 2800 700 2800 550 2800 400 2150 2850 1200 2850 1050 2850 900 2850 750 2850 600 2850 450 2200 2900 1250 2900 1100 2900 950 2900 800 2900 650 2900 500 2250 2950 1300 2950 1150 2950 1000 2950 850 2950 700 2950 550 2300 3000 1350 3000 1200 3000 1050 3000 900 3000 750 3000 600 2350 3050 1400 3050 1250 3050 1100 3050 950 3050 800 3050 650 2400 3100 1450 3100 1300 3100 1150 3100 1000 3100 850 3100 700 Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] ohne mit [mm] ohne mit KT* Durchladung Durchladung KT* Durchladung Durchladung 1400 1905* 1850* 1805* 2040* 1930* 1840* 2100 2605 2550 2505 2740 2630 2540 1450 1955* 1900* 1855* 2090* 1980* 1890* 2150 2655 2600 2555 2790 2680 2590 1500 2005* 1950* 1905* 2140* 2030* 1940* 2200 2705 2650 2605 2840 2730 2640 1550 2055* 2000* 1955* 2190* 2080* 1990* 2250 2755 2700 2655 2890 2780 2690 1600 2105* 2050* 2005* 2240 2130* 2040* 2300 2805 2750 2705 2940 2830 2740 1650 2155* 2100* 2055* 2290 2180* 2090* 2350 2855 2800 2755 2990 2880 2790 1700 2205* 2150* 2105* 2340 2230 2140* 2400 2905 2850 2805 3040 2930 2840 1750 2255* 2200* 2155* 2390 2280 2190* 2450 2955 2900 2855 3090 2980 2890 1800 2305* 2250* 2205* 2440 2330 2240 2500 3005 2950 2905 3140 3030 2940 1850 2355 2300 2255 2490 2380 2290 2550 3055 3000 2955 3190 3080 2990 1900 2405 2350 2305 2540 2430 2340 2600 3105 3050 3005 3240 3130 3040 1950 2455 2400 2355 2590 2480 2390 2650 3155 3100 3055 3290 3180 3090 2000 2505 2450 2405 2640 2530 2440 2700 3205 3150 3105 3340 3230 3140 2050 2555 2500 2455 2690 2580 2490 2750 3255 3200 3155 Nischentiefe Nischentiefe (N) 0 55 100 0 55 100 (N) 0 55 100 0 55 100 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) 11

M2Z Evolution flexible L / XL im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M2Z. ohne Durchladung mit Durchladung 12

Evolution flexible L / XL gefällige Tiefenwirkung. Schachtbreite und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M2Z. Bei der Türart M2Z handelt es sich um eine zentral öffnende, 2-blättrige. Diese Version bietet, neben der gefälligeren Optik und der geringeren Schachttiefe, durch kürzere Türöffnungs- und -schließzeiten ein schnelleres Betreten und Verlassen des Fahrkorbs und somit eine Erhöhung der Förderleistung. Allerdings ist systembedingt oftmals eine größere Schachtbreite als bei der Türart M2T notwendig. Verwendete Abkürzungen: KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Mindest-Schachtbreite (SB min ) [mm] Türbreite (TB) KB* 900 1000 1100 1200 1300 1400 1100 2015 2160 2360 1150 2040 2160 2360 1200 2065 2165 2360 2560 1250 2090 2190 2360 2560 1300 2115 2215 2360 2560 2760 1350 2140 2240 2360 2560 2760 1400 2165 2265 2365 2560 2760 2960 1450 2190 2290 2390 2560 2760 2960 1500 2215 2315 2415 2560 2760 2960 1550 2250 2340 2440 2560 2760 2960 1600 2300 2365 2465 2565 2760 2960 1650 2350 2390 2490 2590 2760 2960 1700 2400 2415 2515 2615 2760 2960 1750 2450 2450 2540 2640 2760 2960 1800 2500 2500 2565 2665 2765 2960 1850 2550 2550 2590 2690 2790 2960 1900 2600 2600 2615 2715 2815 2960 1950 2650 2650 2650 2740 2840 2960 2000 2700 2700 2700 2765 2865 2965 2050 2750 2750 2750 2790 2890 2990 2100 2800 2800 2800 2815 2915 3015 2150 2850 2850 2850 2850 2940 3040 2200 2900 2900 2900 2900 2965 3065 2250 2950 2950 2950 2950 2990 3090 2300 3000 3000 3000 3000 3015 3115 2350 3050 3050 3050 3050 3050 3140 2400 3100 3100 3100 3100 3100 3165 Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. * Mögliche Kabinenabmessungen Typ Kab.breite (KB) Kabinentiefe (KT) L 1100 2400 mm 1400 2400 mm XL 1500 2250 mm 1800 2750 mm Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] ohne Durchladung mit Durchladung KT* 1400 1845* 1825* 1785* 1920* 1880* 1800* 1450 1895* 1875* 1835* 1970* 1930* 1850* 1500 1945* 1925* 1885* 2020* 1980* 1900* 1550 1995* 1975* 1935* 2070* 2030* 1950* 1600 2045* 2025* 1985* 2120* 2080* 2000* 1650 2095* 2075* 2035* 2170* 2130* 2050* 1700 2145* 2125* 2085* 2220 2180* 2100* 1750 2195* 2175* 2135* 2270 2230 2150* 1800 2245* 2225* 2185* 2320 2280 2200 1850 2295 2275 2235 2370 2330 2250 1900 2345 2325 2285 2420 2380 2300 1950 2395 2375 2335 2470 2430 2350 2000 2445 2425 2385 2520 2480 2400 2050 2495 2475 2435 2570 2530 2450 Nischentiefe (N) 0 20 60 0 20 60 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) [mm] ohne mit KT* Durchladung Durchladung 2100 2545 2525 2485 2620 2580 2500 2150 2595 2575 2535 2670 2630 2550 2200 2645 2625 2585 2720 2680 2600 2250 2695 2675 2635 2770 2730 2650 2300 2745 2725 2685 2820 2780 2700 2350 2795 2775 2735 2870 2830 2750 2400 2845 2825 2785 2920 2880 2800 2450 2895 2875 2835 2970 2930 2850 2500 2945 2925 2885 3020 2980 2900 2550 2995 2975 2935 3070 3030 2950 2600 3045 3025 2985 3120 3080 3000 2650 3095 3075 3035 3170 3130 3050 2700 3145 3125 3085 3220 3180 3100 2750 3195 3175 3135 Nischentiefe (N) 0 20 60 0 20 60 13

M4TZ Evolution flexible L / XL im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M4TZ. ohne Durchladung mit Durchladung 14

Evolution flexible L / XL da macht sich nichts breit. Schachtbreite und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M4TZ. Bei der Türart M4TZ handelt es sich um eine zentral öffnende, 4-blättrige Teleskop-. Diese Version verbindet die Vorteile der Türart M2Z mit den oft geringeren Schachtbreiten der Türart M2T. Verwendete Abkürzungen: KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende M4TZ = maschinelle, 4-blättrige, zentral öffnende Teleskop- N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Mindest-Schachtbreite (SB min ) [mm] Türbreite (TB) KB* 900 1000 1100 1200 1300 1400 1100 1800 1800 1945 1150 1850 1850 1945 1200 1900 1915 1990 2065 1250 1950 1950 2015 2090 1300 2000 2000 2040 2115 2190 1350 2050 2050 2065 2140 2215 1400 2100 2100 2100 2165 2240 2315 1450 2150 2150 2150 2190 2265 2340 1500 2200 2200 2200 2215 2290 2365 1550 2250 2250 2250 2250 2315 2390 1600 2300 2300 2300 2300 2340 2415 1650 2350 2350 2350 2350 2365 2440 1700 2400 2400 2400 2400 2400 2465 1750 2450 2450 2450 2450 2450 2490 1800 2500 2500 2500 2500 2500 2515 1850 2550 2550 2550 2550 2550 2550 1900 2600 2600 2600 2600 2600 2600 1950 2650 2650 2650 2650 2650 2650 2000 2700 2700 2700 2700 2700 2700 2050 2750 2750 2750 2750 2750 2750 2100 2800 2800 2800 2800 2800 2800 2150 2850 2850 2850 2850 2850 2850 2200 2900 2900 2900 2900 2900 2900 2250 2950 2950 2950 2950 2950 2950 2300 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2350 3050 3050 3050 3050 3050 3050 2400 3100 3100 3100 3100 3100 3100 Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. * Mögliche Kabinenabmessungen Typ Kab.breite (KB) Kabinentiefe (KT) L 1100 2400 mm 1400 2400 mm XL 1500 2250 mm 1800 2750 mm Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] ohne mit [mm] ohne mit KT* Durchladung Durchladung KT* Durchladung Durchladung 1400 1905* 1850* 1805* 2040* 1930* 1840* 2100 2605 2550 2505 2740 2630 2540 1450 1955* 1900* 1855* 2090* 1980* 1890* 2150 2655 2600 2555 2790 2680 2590 1500 2005* 1950* 1905* 2140* 2030* 1940* 2200 2705 2650 2605 2840 2730 2640 1550 2055* 2000* 1955* 2190* 2080* 1990* 2250 2755 2700 2655 2890 2780 2690 1600 2105* 2050* 2005* 2240 2130* 2040* 2300 2805 2750 2705 2940 2830 2740 1650 2155* 2100* 2055* 2290 2180* 2090* 2350 2855 2800 2755 2990 2880 2790 1700 2205* 2150* 2105* 2340 2230 2140* 2400 2905 2850 2805 3040 2930 2840 1750 2255* 2200* 2155* 2390 2280 2190* 2450 2955 2900 2855 3090 2980 2890 1800 2305* 2250* 2205* 2440 2330 2240 2500 3005 2950 2905 3140 3030 2940 1850 2355 2300 2255 2490 2380 2290 2550 3055 3000 2955 3190 3080 2990 1900 2405 2350 2305 2540 2430 2340 2600 3105 3050 3005 3240 3130 3040 1950 2455 2400 2355 2590 2480 2390 2650 3155 3100 3055 3290 3180 3090 2000 2505 2450 2405 2640 2530 2440 2700 3205 3150 3105 3340 3230 3140 2050 2555 2500 2455 2690 2580 2490 2750 3255 3200 3155 Nischentiefe Nischentiefe (N) 0 55 100 0 55 100 (N) 0 55 100 0 55 100 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) 15

Evolution flexible M / L / XL Aufzug ohne Triebwerksraum auf der Höhe. Höhenschnitt. Verwendete Abkürzungen: KH = Kabinenhöhe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende M4TZ = maschinelle, 4-blättrige, zentral öffnende Teleskop- O1 = Lastöse über Maschinenrahmen O2 = Lastöse über Türen OFF = Oberkante Fertigfußboden ORF = Oberkante Rohfußboden SG = Schachtgrube ST = Schachttiefe TH = Türhöhe v = Nenngeschwindigkeit Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Minimaler Schachtkopf (SK min ) Typ v [m/s] SK min M 1,0 KH + 1350 mm 1,6 KH + 1550 mm 1,0 KH + 1800 mm L 1,6 KH + 2000 mm 1,75 / 2,0 KH + 2150 mm 2,5 KH + 2400 mm 1,0 KH + 1800 mm XL 1,6 KH + 2000 mm 1,75 / 2,0 KH + 2150 mm Obige Formeln gelten für einen Abstand zwischen Fahrkorb und Schachtwänden (WA) 850 mm! Darüber hinaus erhöht sich der Schachtkopf um 400 mm. Maximale Förderhöhe (FH max ) Typ v [m/s] FH max M 1,0 50 m 1,6 50 m L 1,0-2,5 80 m XL 1,0-2,0 80 m Minimale Schachtgrube (SG min ) Typ v [m/s] SG min M 1,0 1300 mm 1,6 1400 mm 1,0 / 1,6 1400 mm L 1,75 / 2,0 1750 mm 2,5 2000 mm 1,0 1550 mm XL 1,6 1600 mm 1,75 / 2,0 1750 mm 16

Evolution flexible XXL Aufzug ohne Triebwerksraum auf der Höhe. Höhenschnitt. Verwendete Abkürzungen: KH = Kabinenhöhe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende M4TZ = maschinelle, 4-blättrige, zentral öffnende Teleskop- O1 = Lastöse über Maschinenrahmen O2 = Lastöse über Türen OFF = Oberkante Fertigfußboden ORF = Oberkante Rohfußboden SG = Schachtgrube ST = Schachttiefe TH = Türhöhe v = Nenngeschwindigkeit Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Minimaler Schachtkopf (SK min ) in Abhängigkeit von der Kabinenbreite KB v [m/s] SK min 1500 1,0 KH + 2250 mm 1,6 KH + 2475 mm 1600 1,0 KH + 2200 mm 1,6 KH + 2425 mm 1700 1,0 KH + 2150 mm 1,6 KH + 2375 mm 1800 1,0 KH + 2100 mm 1,6 KH + 2325 mm Obige Formeln gelten für einen Abstand zwischen Fahrkorb und Schachtwänden (WA) 850 mm! Darüber hinaus erhöht sich der Schachtkopf um 400 mm. Maximale Förderhöhe (FH max ) Typ v [m/s] FH max 1,0 50 m XXL 1,6 50 m Minimale Schachtgrube (SG min ) Typ v [m/s] SG min 1,0 1400-1600 mm XXL 1,6 1600-1800 mm 17

M2T Evolution flexible XXL im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M2T. ohne Durchladung mit Durchladung 18

Evolution flexible XXL schmale Breite. Schachtbreite, Fahrkorbeinzug und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M2T. Bei der Türart M2T handelt es sich um eine einseitig öffnende, 2-blättrige Teleskop-. Diese Standardversion deckt in der Regel alle Nutzeranforderungen ab. Sie ist teilweise, insbesondere bei schmalen Fahrkörben, sogar mit der geringsten Schachtbreite verbunden. Die Tür ist nebenstehend in Linksausführung dargestellt. Sie ist jedoch auch spiegelbildlich in Rechtsausführung erhältlich. In der nebenstehenden Tabelle sind die Mindest-Schachtbreiten (SB min ) und der bei minimaler Schachtbreite maximal mögliche rechte Fahrkorbeinzug (E2 max ) aufgeführt. Verwendete Abkürzungen: E2 = rechter Fahrkorbeinzug KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. Mindest-Schachtbreite (SB min ) und maximaler rechter Fahrkorbeinzug (E2 max ) [mm] Türbreite (TB) 900 1000 1100 1200 1300 1400 KB SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max SB min E2 max 1500 2280 575 2280 425 2280 275 2280 125 2280 0 2440 0 1550 2330 625 2330 475 2330 325 2330 175 2330 25 2440 0 1600 2380 675 2380 525 2380 375 2380 225 2380 75 2440 0 1650 2430 725 2430 575 2430 425 2430 275 2430 125 2440 0 1700 2480 775 2480 625 2480 475 2480 325 2480 175 2480 25 1750 2530 825 2530 675 2530 525 2530 375 2530 225 2530 75 1800 2580 875 2580 725 2580 575 2580 425 2580 275 2580 125 1850 2630 925 2630 775 2630 625 2630 475 2630 325 2630 175 1900 2680 975 2680 825 2680 675 2680 525 2680 375 2680 225 1950 2730 1025 2730 875 2730 725 2730 575 2730 425 2730 275 2000 2780 1075 2780 925 2780 775 2780 625 2780 475 2780 325 2050 2830 1125 2830 975 2830 825 2830 675 2830 525 2830 375 2100 2880 1175 2880 1025 2880 875 2880 725 2880 575 2880 425 2150 2930 1225 2930 1075 2930 925 2930 775 2930 825 2930 475 2200 2980 1275 2980 1125 2980 975 2980 825 2980 675 2980 525 2250 3030 1325 3030 1175 3030 1025 3030 875 3030 725 3030 575 Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] ohne Durchladung mit Durchladung KT** 1800 2255* 2200* 2155* 2440* 2330* 2240* 1850 2305* 2250* 2205* 2490* 2380* 2290* 1900 2355* 2300* 2255* 2540* 2430* 2340* 1950 2405* 2350* 2305* 2590* 2480* 2390* 2000 2455* 2400* 2355* 2640 2530* 2440* 2050 2505* 2450* 2405* 2690 2580* 2490* 2100 2555* 2500* 2455* 2740 2630 2540* 2150 2605* 2550* 2505* 2790 2680 2590* 2200 2655* 2600* 2555* 2840 2730 2640 2250 2705* 2650* 2605* 2890 2780 2690 2300 2755* 2700* 2655* 2940 2830 2740 2350 2805 2750 2705 2990 2880 2790 2400 2855 2800 2755 3040 2930 2840 2450 2905 2850 2805 3090 2980 2890 2500 2955 2900 2855 3140 3030 2940 2550 3005 2950 2905 3190 3080 2990 2600 3055 3000 2955 3240 3130 3040 2650 3105 3050 3005 3290 3180 3090 2700 3155 3100 3055 3340 3230 3140 2750 3205 3150 3105 3390 3280 3190 2800 3255 3200 3155 3440 3330 3240 2850 3305 3250 3205 3490 3380 3290 2900 3355 3300 3255 3540 3430 3340 2950 3405 3350 3305 3590 3480 3390 3000 3455 3400 3355 3640 3530 3440 Nischentiefe (N) 0 55 100 0 55 100 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) ** Bei KT < 2250 mm ist eine Kollisionsbetrachtung durchzuführen. 19

M2Z Evolution flexible XXL im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M2Z. ohne Durchladung mit Durchladung 20

Evolution flexible XXL gefällige Tiefenwirkung. Schachtbreite und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M2Z. Bei der Türart M2Z handelt es sich um eine zentral öffnende, 2-blättrige. Diese Version bietet, neben der gefälligeren Optik und der geringeren Schachttiefe, durch kürzere Türöffnungs- und -schließzeiten ein schnelleres Betreten und Verlassen des Fahrkorbs und somit eine Erhöhung der Förderleistung. Allerdings ist systembedingt oftmals eine größere Schachtbreite als bei der Türart M2T notwendig. Verwendete Abkürzungen: KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. Mindest-Schachtbreite (SB min ) [mm] Türbreite (TB) KB 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 2280 2350 2450 2560 2760 2960 1550 2330 2375 2470 2575 2760 2960 1600 2380 2400 2495 2600 2760 2960 1650 2430 2430 2520 2625 2760 2960 1700 2480 2480 2545 2650 2760 2960 1750 2530 2530 2570 2675 2775 2960 1800 2580 2580 2595 2700 2800 2960 1850 2630 2630 2630 2725 2825 2960 1900 2680 2680 2680 2750 2850 2960 1950 2730 2730 2730 2775 2875 2975 2000 2780 2780 2780 2800 2900 3000 2050 2830 2830 2830 2830 2925 3025 2100 2880 2880 2880 2880 2950 3050 2150 2930 2930 2930 2930 2975 3075 2200 2980 2980 2980 2980 3000 3100 2250 3030 3030 3030 3030 3025 3125 Bei Ausführung mit Fangvorrichtung am Gegengewicht sind 40 mm zur Mindest-Schachtbreite hinzuzufügen. Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] ohne Durchladung mit Durchladung KT** 1800 2195* 2175* 2135* 2320* 2280* 2200* 1850 2245* 2225* 2185* 2370* 2330* 2250* 1900 2295* 2275* 2235* 2420* 2380* 2300* 1950 2345* 2325* 2285* 2470* 2430* 2350* 2000 2395* 2375* 2335* 2520* 2480* 2400* 2050 2445* 2425* 2385* 2570* 2530* 2450* 2100 2495* 2475* 2435* 2620 2580* 2500* 2150 2545* 2525* 2485* 2670 2630* 2550* 2200 2595* 2575* 2535* 2720 2680 2600* 2250 2645* 2625* 2585* 2770 2730 2650 2300 2695* 2675* 2635* 2820 2780 2700 2350 2745 2725 2685 2870 2830 2750 2400 2795 2775 2735 2920 2880 2800 2450 2845 2825 2785 2970 2930 2850 2500 2895 2875 2835 3020 2980 2900 2550 2945 2925 2885 3070 3030 2950 2600 2995 2975 2935 3120 3080 3000 2650 3045 3025 2985 3170 3130 3050 2700 3095 3075 3035 3220 3180 3100 2750 3145 3125 3085 3270 3230 3150 2800 3195 3175 3135 3320 3280 3200 2850 3245 3225 3185 3370 3330 3250 2900 3295 3275 3235 3420 3380 3300 2950 3345 3325 3285 3470 3430 3350 3000 3395 3375 3335 3520 3480 3400 Nischentiefe (N) 0 20 60 0 20 60 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) ** Bei KT < 2250 mm ist eine Kollisionsbetrachtung durchzuführen. 21

M4TZ Evolution flexible XXL im Schnitt besser. Schachtkopf-, Schachtgrund- und Baugrundrisse bei Einsatz der Türart M4TZ. ohne Durchladung mit Durchladung 22

Evolution flexible XXL da macht sich nichts breit. Schachtbreite und Schachttiefe bei Einsatz der Türart M4TZ. Bei der Türart M4TZ handelt es sich um eine zentral öffnende, 4-blättrige Teleskop-. Diese Version verbindet die Vorteile der Türart M2Z mit den oft geringeren Schachtbreiten der Türart M2T. Verwendete Abkürzungen: KB = Kabinenbreite KT = Kabinentiefe M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- M2Z = maschinelle, 2-blättrige, zentral öffnende M4TZ = maschinelle, 4-blättrige, zentral öffnende Teleskop- N = Nische O1 = Lastöse über Maschinenrahmen ORF = Oberkante Rohfußboden P1 = auftretende Kräfte im Schacht- P4 kopf P7 = auftretende Kräfte in der P10 Schachtgrube SB = Schachtbreite ST = Schachttiefe TB = Türbreite Mindest-Schachtbreite (SB min ) [mm] Türbreite (TB) KB 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 1900 2000 1500 2280 2280 2280 2280 2325 2400 2475 1550 2330 2330 2330 2330 2350 2425 2500 1600 2380 2380 2380 2380 2380 2450 2525 2600 1650 2430 2430 2430 2430 2430 2475 2550 2625 1700 2480 2480 2480 2480 2480 2500 2575 2650 2725 1750 2530 2530 2530 2530 2530 2530 2600 2675 2750 1800 2580 2580 2580 2580 2580 2580 2625 2700 2775 2860 1850 2630 2630 2630 2630 2630 2630 2650 2725 2800 2875 1900 2680 2680 2680 2680 2680 2680 2680 2750 2825 2900 3010 1950 2730 2730 2730 2730 2730 2730 2730 2775 2850 2925 3010 2000 2780 2780 2780 2780 2780 2780 2780 2800 2875 2950 3025 3160 2050 2830 2830 2830 2830 2830 2830 2830 2830 2900 2975 3050 3160 2100 2880 2880 2880 2880 2880 2880 2880 2880 2925 3000 3075 3160 2150 2930 2930 2930 2930 2930 2930 2930 2930 2950 3025 3100 3175 2200 2980 2980 2980 2980 2980 2980 2980 2980 2980 3050 3125 3200 2250 3030 3030 3030 3030 3030 3030 3030 3030 3030 3075 3150 3225 Bei Ausführung mit Fangvorrichtung am Gegengewicht sind 40 mm zur Mindest-Schachtbreite hinzuzufügen. Abmessungen Bei den aufgeführten Abmessungen handelt es sich um Fertigmaße, wenn nicht anders angegeben. Schachttiefe Bei den in nebenstehender Tabelle für mit Durchladung aufgeführten Schachttiefen handelt es sich um Fixmaße. Mindest-Schachttiefe (ST min ) [mm] ohne Durchladung mit Durchladung KT** 1800 2255* 2200* 2155* 2440* 2330* 2240* 1850 2305* 2250* 2205* 2490* 2380* 2290* 1900 2355* 2300* 2255* 2540* 2430* 2340* 1950 2405* 2350* 2305* 2590* 2480* 2390* 2000 2455* 2400* 2355* 2640 2530* 2440* 2050 2505* 2450* 2405* 2690 2580* 2490* 2100 2555* 2500* 2455* 2740 2630 2540* 2150 2605* 2550* 2505* 2790 2680 2590* 2200 2655* 2600* 2555* 2840 2730 2640 2250 2705* 2650* 2605* 2890 2780 2690 2300 2755* 2700* 2655* 2940 2830 2740 2350 2805 2750 2705 2990 2880 2790 2400 2855 2800 2755 3040 2930 2840 2450 2905 2850 2805 3090 2980 2890 2500 2955 2900 2855 3140 3030 2940 2550 3005 2950 2905 3190 3080 2990 2600 3055 3000 2955 3240 3130 3040 2650 3105 3050 3005 3290 3180 3090 2700 3155 3100 3055 3340 3230 3140 2750 3205 3150 3105 3390 3280 3190 2800 3255 3200 3155 3440 3330 3240 2850 3305 3250 3205 3490 3380 3290 2900 3355 3300 3255 3540 3430 3340 2950 3405 3350 3305 3590 3480 3390 3000 3455 3400 3355 3640 3530 3440 Nischentiefe (N) 0 55 100 0 55 100 * Aussparung für Maschinenrahmen notwendig (bei Normeinbau ohne Abwandlung) ** Bei KT < 2250 mm ist eine Kollisionsbetrachtung durchzuführen. 23

Evolution flexible Aufzug ohne Triebwerksraum hohes Ansehen. Frontansicht der obersten Haltestelle. Nebenstehende Zeichnungen sind beispielhaft mit der Comfort Tür S8/K8 in der Türart M2T ausgeführt. Frontansicht und Ausschnitt des Schachtgrundrisses der obersten Haltestelle Verwendete Abkürzungen: M2T = maschinelle, 2-blättrige, einseitig öffnende Teleskop- N = Nische Q = Nennlast Abmessungen Bei der aufgeführten Abmessung handelt es sich um ein Fertigmaß. Bedienkasten. Nur in oberster Haltestelle. Auf Anfrage kann der Bedienkasten auch in einer der darunter liegenden Haltestellen platziert werden. 24

Evolution flexible Aufzug ohne Triebwerksraum ein kräftiger Auftritt. Auftretende Kräfte. Verwendete Abkürzungen: GG = Gegengewicht Q = Nennlast SD = Schachtdecke SG = Schachtgrube SK = Schachtkopf Abmessungen Bei der aufgeführten Abmessung handelt es sich um ein Fertigmaß. Auftretende Kräfte [kn] Q [kg] 630 675 750 800 900 1000 1050 1150 1250 1300 P1 SK-Nische (Masch.rahmen) 10 10 10 10 10 10 15 15 15 15 P2 SK-Nische (Masch.rahmen) 20 20 20 20 20 20 30 30 30 30 P3 SK-Nische (Masch.rahmen) 30 30 35 35 35 35 50 50 50 50 P4 SK-Nische (Masch.rahmen) 10 10 10 10 10 10 20 20 20 20 P7 SG-Boden (Führg.schienen) 30 30 30 30 35 35 35 35 40 40 P8 SG-Boden (Fahrkorb-Puffer) 85 85 95 95 100 105 125 135 145 145 P9 SG-Boden (GG-Puffer) 70 75 80 80 85 85 105 115 120 120 P10 SG-Boden (GG-Fü.schienen) 25 25 25 25 30 30 35 35 40 40 O1 SD (Mont.öse für Triebwerk) 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 O2 SD (Mont.öse für Türen) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Auftretende Kräfte [kn] Q [kg] 1350 1450 1550 1600 1650 1800 2000 2500 3000 P1 SK-Nische (Masch.rahmen) 15 15 15 15 15 15 15 25 25 P2 SK-Nische (Masch.rahmen) 30 30 30 30 30 40 40 60 65 P3 SK-Nische (Masch.rahmen) 50 50 50 50 50 70 70 100 110 P4 SK-Nische (Masch.rahmen) 20 20 20 20 20 25 25 25 30 P7 SG-Boden (Führg.schienen) 40 40 40 45 45 50 50 65 70 P8 SG-Boden (Fahrkorb-Puffer) 150 150 155 160 160 200 200 250 270 P9 SG-Boden (GG-Puffer) 120 125 125 125 125 160 160 200 210 P10 SG-Boden (GG-Fü.schienen) 40 40 40 40 40 40 40 50 55 O1 SD (Mont.öse für Triebwerk) 10 10 10 10 10 10 10 20 20 O2 SD (Mont.öse für Türen) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Bei den aufgeführten Werten für P1 10 handelt es sich um Richtwerte, da die Kräfte auch noch abhängig von Typ, Geschwindigkeit, Förderhöhe usw. sind. Genauere Werte erhalten sie auf Anfrage. Die Kräfte P7 P10 treten nie gleichzeitig auf! 25

Weitere Hinweise und Daten zu Planung und Projektierung entnehmen Sie bitte unseren Planungshinweisen: Personen- und Lastenaufzüge (9700 000 0961) Projektierungsunterlagen: Personenaufzüge ohne Triebwerksraum, in Gruppe angeordnet (9700 000 0964) Comfort Tür S8/K8 Planungshinweise und Projektierungsdaten (9700 000 1528) Türaussparungen ECO Tür S12/K8 und Comfort Tür S8/K8 (9700 000 0965) Evolution classic Seilaufzug ohne Triebwerksraum (9700 000 0968) Evolution compact Seilaufzug ohne Triebwerksraum und Schachtgrube (9700 000 0969) Synergy Seilaufzug ohne Triebwerksraum, Schachtkopf und Schachtgrube (9700 000 9226) Überreicht durch: ThyssenKrupp Aufzüge Deutschland GmbH Ein Unternehmen von ThyssenKrupp Elevator Gropiusplatz 10, 70563 Stuttgart Telefon: +49 (0) 711 65222-0, Telefax: +49 (0) 711 65222-496 E-Mail: info.aufzuege.de@thyssenkrupp.com Internet: www.thyssenkrupp-aufzuege.de Printed in Germany 9700 000 6723-2 02/09 Die einzelnen Angaben in dieser Druckschrift gelten als zugesicherte Eigenschaften, soweit sie jeweils im Einzelfall ausdrücklich als solche schriftlich bestätigt sind. Vervielfätigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.