Die Chirurgie des Häufigen II

Ähnliche Dokumente
Die Chirurgie des Häufigen II

Die Chirurgie des Häufigen

27. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE und VII. Benjamin Franklin Lecture

Magenkarzinom. 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 14. bis 15. November 2014 VORPROGRAMM

Magenkarzinom. 13. Pflegesymposium. OP-Kurs. 39. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 14. bis 15. November 2014 PFLEGEPROGRAMM

Divertikelkrankheit. 40. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 13. bis 14. November 2015 VORPROGRAMM

Divertikelkrankheit. 14. Pflegesymposium. OP-Kurs. 40. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 13. bis 14. November 2015 PFLEGEPROGRAMM

Abdominelle Sepsis Komplikationsmanagement Chirurgie im Detail

Ösophaguserkrankungen. 41. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 18. bis 19. November 2016 VORPROGRAMM

Hernien. 17. Pflegesymposium. 43. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN

15. Pflegesymposium. Ösophaguserkrankungen. 41. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN. 18. bis 19. November 2016 PFLEGEPROGRAMM

Kolonkarzinom. 42. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN 17. bis 18. November 2017 VORPROGRAMM

Anerkannte Fortbildungen

März 08. München Interdisziplinäre Viszeralmedizin Chirurgie im Dialog "Kolorektales Karzinom - Was hat zur Prognoseverbesserung beigetragen?

Hernien. 43. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN 2. bis 3. November 2018 VORPROGRAMM

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

V TB FOKUS INTESTINUM Kunst- und Ausstellungshalle Bonn. Viszeralchirurgische Tage Bonn

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für chirurgische Koloproktologie (CACP) Stand: 01/2018

PersönlicHe einladung

2. Trierer Symposium für OP-Pflegepersonal. 23. und 24. Mai Entwicklungen und Perspektiven in der Funktionseinheit OP. Trier Hotel Park Plaza

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Kolonkarzinom. 16. Pflegesymposium. 42. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN

Anerkannte Veranstaltungen für zertifizierte Zentren für minimal invasive Chirurgie (CAMIC) Stand: 12/2017

Wissenschaftliches Programm. 14. Chirurgisches Erzgebirgssymposium

Urologische Onkologie

Rüdersdorfer Urogynäkologie Tag

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Rheumatologie aktuell

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

Hernien HAUPTPROGRAMM. 43. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Rektumkarzinom HAUPTPROGRAMM. 38. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

CarSharing-Städteranking 2017

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Einladung Fortbildung in Mannheim

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2017

Parkgebühren in Deutschland

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Einladung. MIC-Endoskopie-Kurse. Grundkurs: September 2012 Fortgeschrittenenkurs: September 2012

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

Entzündungen, Dysplasien und Frühkarzinome im Gastrointestinaltrakt. Schwerin. Zertifizierung angemeldet. Samstag, 9. Juni 2018,

Gynäkologische Endoskopie nach den Ausbildungsrichtlinien der AGE KURS PROGRAMM 2. HALBJAHR 2018

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Minimal-Invasive Chirurgie

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

8. Potsdamer Intensivtage

viszeralchirurgie Berlin Oktober 2012 Säulenseminar Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung

Klinikum St. Georg ggmbh

Klinische Strategien und perioperatives Management

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Kolonkarzinom HAUPTPROGRAMM. 42. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE UND VISZERALMEDIZIN

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

Modul 3 - Deformitäten. Berlin bis Best Western International Hotel Albrechtstraße Berlin

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

9. Studientreffen der. Studie zur Qualitätssicherung in der operativen Therapie der Adipositas und des GBSR

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Dezember Wissen schafft Gesundheit

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

HAUPTPROGRAMM. Multimodale Therapiekonzepte in der Tumortherapie Leber und Gallenwege. 35. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE 19. bis 20.

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

ENTWURF. MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

MIC-Endoskopie Grund- und Fortgeschrittenenkurse. Januar Wissen schafft Gesundheit

Update Divertikulitis / colorectales Carcinom

Zertifikat Hepatologie Update 2009

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

Koch Management Consulting

Einladung Fortbildung in Mannheim

Transkript:

2012 Die Chirurgie des Häufigen II 37. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE 16. bis 17. November 2012 AKTUELLE CHIRURGIE VORPROGRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. H.J. Buhr Chirurgische Klinik I Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin

AKTUELLE CHIRURGIE 2012

D A N K S A G U N G Folgenden Firmen danken wir für die Unterstützung des 37. Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE Hauptsponsoren Johnson & Johnson MEDICAL GmbH, Norderstedt - Ethicon Products - Ethicon Endo-Surgery Covidien Deutschland GmbH, Neustadt/Donau Sponsoren Bayer Vital GmbH, Leverkusen Berlin-Chemie AG, Berlin Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg Erbe Elektromedizin GmbH, Tübingen EUSA Pharma GmbH, München Hollister Incorportated, München InfectoPharm GmbH, Heppenheim Integra NeuroSciences GmbH, Ratingen Karl Storz GmbH & Co. KG, Tuttlingen Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG, Neuwied Merck Serono GmbH, Darmstadt MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar PharmaCept GmbH, Berlin Phametra GmbH, Herne Richard Wolf GmbH, Knittlingen Sanofi Aventis Deutschland GmbH, Berlin Thieme & Frohberg GmbH, Berlin TRILUX Medical GmbH & Co. KG, Arnsberg W.L. GORE & Associates GmbH, Putzbrunn Stand bei Drucklegung

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, zum 37. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE laden wir Sie wieder herzlich nach Berlin in den Campus Benjamin Franklin der Charité Universitätsmedizin Berlin ein. Im letzten Jahr haben wir im Rahmen der AKTUELLEN CHIRURGIE die Reihe gestartet Die Chirurgie des Häufigen und haben uns mit den chirurgischen Krankheitsbildern Appendizitis, Divertikulitis und Gallenwege beschäftigt. In diesem Jahr wollen wir diese Serie fortsetzen und uns mit der Bauchwand-, den Narbenhernien und der Schilddrüse auseinandersetzen. Diese Erkrankungen stellen die häufigsten chirurgischen Eingriffe in der täglichen Routine dar. Dabei ist zu beobachten, dass Leistenhernien zunehmend aus dem stationären in den ambulanten Bereich wechseln. Die Narbenhernien sind auch heute noch ein großes chirurgisches Problem. Könnten wir hier das Risiko reduzieren, käme es weltweit nicht nur zu einer erheblichen finanziellen Entlastung des Gesundheitssystems, sondern hätte auch einen deutlichen volkswirtschaftlichen Einfluss. Daher wird sehr viel Augenmerk auf neue Aspekte der Bauchwand-, aber insbesondere auch der Narbenhernie gelegt. Es sollen anatomische, physiologische und pathophysiologische Gesichtspunkte durchleuchtet werden. In der Sitzung Schilddrüsenchirurgie werden wichtige tägliche klinische Fragestellungen beantwortet. Auch in diesem Jahr sollen wiederum ausgewiesene Experten in bewährter Weise detailliert die genannten Themenkomplexe von allen Seiten beleuchten, analysieren und kommentieren. Bei der Erstellung des Programms achten wir stets darauf, dass die sich täglich ergebenden klinischen Fragestellungen abgehandelt werden. Zu dem sollen nicht nur publizierte Daten, sondern auch persönliche Erfahrungen der einzelnen Redner in die Vorträge einfließen.

Eingeleitet wird das Symposium mit Vorträgen über die Ist-Situation der Chirurgie im Jahre 2012 in den Deutschen Krankenhäusern. Daher sollen Vertreter sowohl aus kleineren, als auch aus Häusern der Maximalversorgung ihre Lage schildern, insbesondere soll auch auf die Lage vieler Krankenhäuser im Osten unseres Landes aufmerksam gemacht werden. Die Ehrensitzung am Freitagnachmittag wird zu Ehren von Hardy Bauer, Altötting gehalten. Als langjähriger Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie hat er große Verdienste um die Deutsche Chirurgie erworben und gehört zu den großen Chirurgischen Persönlichkeiten unseres Landes. Die Ehrensitzung befasst sich wiederum mit erweiterten, nicht alltäglichen Aspekten unseres Faches. Wir laden Sie herzlich zu dieser Sitzung ein. Die traditionelle Benjamin Franklin Lecture am Samstag, 17.11.2012 um 12 Uhr wird dieses Jahr von Prof. Dr. med. Giovanni Maio, Institutsdirektor für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gehalten: Medizin oder Business? Zum Verlust der menschlichen Sorge in Zeiten der Ökonomie. Sie sollten sich diese Stunde nicht entgehen lassen. Parallel zu dieser wissenschaftlichen Veranstaltung findet wiederum ein Begleitsymposium für das Pflegepersonal im Operationsbereich OP Kurs AKTUELLE CHIRURGIE statt, das sich mit derselben Thematik befasst. Ziel des Symposiums AKTUELLE CHIRURGIE bleibt es, auch in diesem Jahr eine aktuelle Bestandsaufnahme vorzunehmen und nach Möglichkeit, allen Beteiligten hilfreiche Konzepte für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis an die Hand zu geben. Wir hoffen, es ist uns gelungen, zu diesem 37. Symposium ein Programm zusammenzustellen, das Ihr Interesse weckt. Wir würden uns sehr freuen, Sie im November zur AKTUELLEN CHIRURGIE in Berlin wiederum willkommen zu heißen. Ihr H.J. Buhr

O R G A N I S AT O R I S C H E H I N W E I S E Ort der Tagung Hörsaal West Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. H.J. Buhr Chirurgische Klinik I und Poliklinik (Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie) Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin Information Frau K. Hecht Chirurgische Klinik I (Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie) Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin Tel. (030) 84 45 25 41 Fax (030) 84 45 27 40 E-Mail: katharina.hecht@charite.de Internet http://chi.charite.de Veranstalter und Durchführung Kongressorganisation Visceral Chirurgie Warnemünde GdbRmbH Sekretariat: Prof. Dr. med. H.J. Buhr Chirurgische Klinik I und Poliklinik Charité Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin Zertifizierung Fortbildungspunkte beantragt bei der Ärztekammer Berlin

P R O G R A M M Hörsaal West Freitag, 16. November 2012 8.15 Eröffnung der Industrieausstellung und Rundgang 8.30 Eröffnung und Grußworte H.J. Buhr, Berlin K.-W. Jauch, München Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

F R E I TA G 1 6. N O V E M B E R 2 0 1 2 9.00 I. Allgemeine Sitzung: Ist-Situation Chirurgie 2012 Vorsitz: J. Müller, Berlin; T. Lehnert, Bremen Ist-Situation der Chirurgischen Kliniken in Brandenburg U. Fleck, Luckenwalde Ist-Situation im Krankenhaus der Maximalversorgung A. Stier, Erfurt Ist-Situation im Krankenhaus der Grund-und Regelversorgung M. Schmid, Kirchheimbolanden Stellenwert des Qualitätsmanagements in der Chirurgie am Beispiel Paracelsus Universitätsklinik Salzburg D. Öfner-Velano, Salzburg 10.10 10.30 Kaffeepause Bitte besuchen Sie die Industrieausstellung 8

F R E I TA G 1 6. N O V E M B E R 2 0 1 2 10.30 II. Allgemeine Sitzung: Hernien Vorsitz: W. Hohenberger, Erlangen; M. Betzler, Essen Sind Leisten- und Bauchwandhernien genetisch bedingt? Wo liegen die Ursachen? T. Wedel, Kiel Faszie: Makro- und mikroskopischer Aufbau, Stärken und Schwächen M.A. Konerding, Mainz Narbenhernien chirurgische Ursache und/oder Materialfehler? (operative und/oder patientenbezogene Faktoren) W.-O. Bechstein, Frankfurt Ist die Häufung Narbenhernie und Bif.-Bypass Zufall oder erklärbar? H.-D. Saeger, Dresden Abdomineller Zugang und Bauchdecken-Verschluss. Quer- oder Längs, Einzelknopf oder Fortlaufend, Big- oder Small Bite J. Weitz, Dresden Hernienversorgung bei Leber-Ci mit Aszites oder fortgeschrittenem abdominellem Tumorleiden S. Jonas, Leipzig Biokompatibilität von Kunststoffen in der Versorgung von Hernien, wann, welches Netz? Beim Infekt Explantation? C.-T. Germer, Würzburg 12.30 Mittagspause Bitte besuchen Sie die Industrieausstellung 13.30 9

F R E I TA G 1 6. N O V E M B E R 2 0 1 2 13.30 III. Leistenhernie Vorsitz: M. Anthuber, Augsburg; U.J. Roblick, Wolfsburg Muss jede Hernie operiert werden oder sind konservative Verfahren eine Alternative? M.E. Kreis, München Hernienversorgung Kostenaufwand für die Volkswirtschaft in Deutschland, gibt es überhaupt Gründe für eine stationäre Versorgung? H.-J. Meyer, Berlin 14.40 15.00 Welche Verfahren stehen zur Verfügung, mit welchen Indikationsbereichen? Vor- und Nachteile, Ergebnisse aus Literatur U. Dietz, Würzburg Anästhesiologische Verfahren, Operieren unter ASS und Plavix W. Padberg, Giessen Kaffeepause Bitte besuchen Sie die Industrieausstellung 15.00 IV. Leistenhernie II Vorsitz: H. Lippert, Magdeburg; H.G. Hotz, Berlin Chirurgische Verfahren mit Videodarstellung von Knotenpunkten, Tipps und Tricks: TEP, TAPP J.-P. Ritz, Schwerin Shouldice und Bassini A. Richter, Hildesheim Lichtenstein, Plug, TIPP R. Engemann, Aschaffenburg 1 0 Irreponible oder inkarzerierte Hernien und Risikopatienten, welches Verfahren? J.C. Kalff, Bonn

F R E I TA G 1 6. N O V E M B E R 2 0 1 2 Schmerzen nach der Operation: Ursachen und Häufigkeit, therapeutische Möglichkeiten J.C. Lauscher, Berlin Urologische Komplikationen: Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten St. Hinz, Berlin Deutsches Hernienregister, Daten, Ergebnisse Welche Konsequenzen sind aus diesen Daten zu ziehen? D. Jacob, Berlin 16.40 17.10 Kaffeepause Bitte besuchen Sie die Industrieausstellung 17.10 V. Ehrensitzung H. Bauer, Altötting Vorsitz: K.-W. Jauch, München; M. Rothmund, Marburg Einführung: H.J. Buhr, Berlin Laudatio: J.R. Siewert, Freiburg A-IQI: Der Weg zu einer nationalen einheitlichen Qualitätserhebung in Österreich S. Türk, Wien Entwicklungen in der Deutschen Krankenhauslandschaft R. Kösters, Münster Wie kann das Gesundheitssystem in Zukunft finanziert werden, Priorisierung und Rationierung? D. Strech, Hannover 18.30 Was ich noch auf dem Herzen habe H. Bauer, Altötting 19.30 Diskussionstreff Vortragende Zuhörer Begrenzte Teilnehmerzahl Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung 1 1

S A M S TA G 1 7. N O V E M B E R 2 0 1 2 8.30 VI. Narben- und Riesenhernien, Parastomale Hernien Vorsitz: A.H. Hölscher, Köln; P. Neuhaus, Berlin Offene Bauchbehandlung: Vorgehen, Ergebnisse, Tipps und Tricks U.T. Hopt, Freiburg Narbenhernie Häufigkeit, Zuwarten oder operativer Verschluß; Ergebnisse aus der Literatur H.-J. Schlitt, Regensburg Indikationen zur Netzeinlage und Ergebnisse, Tipps und Tricks (mit Videodarstellung) Offene Verfahren mit Videoclips M. Ghadimi, Göttingen Laparoskopische Verfahren K. Ludwig, Rostock Plastische Verfahren bei Bauchwand Riesenhernien H.-U. Steinau, Bochum Parastomale Hernien Chirurgische Verfahren und Ergebnisse C.D. Heidecke, Greifswald 10.10 Kaffeepause Bitte besuchen Sie die Industrieausstellung 10.40 1 2

S A M S TA G 1 7. N O V E M B E R 2 0 1 2 10.40 VII. Struma I Vorsitz: N. Runkel, Villingen-Schwenningen; A.J. Kroesen, Köln Was benötigen wir heutzutage noch zur Operation? T. Keck, Freiburg Hat die herkömmliche Schilddrüsenchirurgie ausgedient? M. Strik, Berlin Morphologiegerecht vs. Hemithyreoidektomie J. Jähne, Hannover Rezidivstruma: Chirurgisches Vorgehen? H. Witzigmann, Dresden Recurrensdarstellung: Was entspricht den Regeln der ärztlichen Kunst? D. Bartsch, Marburg 11.50 1 3

S A M S TA G 1 7. N O V E M B E R 2 0 1 2 12.00 VIII. Benjamin Franklin Lecture Begrüßung H.J. Buhr, Berlin Medizin oder Business? Zum Verlust der menschlichen Sorge in Zeiten der Ökonomie Prof. Dr. med. Giovanni Maio Institutsdirektor für Ethik und Geschichte der Medizin Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 13.1 5 14.00 Mittagspause Bitte besuchen Sie die Industrieausstellung 14.00 IX. Aktuelle Stunde der Präsidenten Moderation: H.J. Buhr K.-W. Jauch, München - DGCH H.-P. Bruch, Lübeck - BDC 14.30 1 4

S A M S TA G 1 7. N O V E M B E R 2 0 1 2 14.30 X. Struma II Vorsitz H. Witzigmann, Dresden; C.-T. Germer, Würzburg Der Recurrens ist durchtrennt! intra und operative Maßnahmen M. Gasser, Würzburg Ein Epithelkörperchen hängt am Resektat Transplantation oder ignorieren? H.G. Hotz, Berlin Hemithyreoidektomie Standardeingriff mit Videodarstellung, Tipps und Tricks D. Simon, Duisburg Werden in Deutschland zuviele Schilddrüsen operiert? M. Möhlig, Berlin 15.30 1 5

N O T I Z E N

A N M E L D U N G 37. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE 16. bis 17. November 2012 Chirurgische Klinik I Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Ich sowie. Mitarbeiter nehme(n) teil. Stempel / Unterschrift

Antwortkarte Absender Name/Vorname Titel Krankenhaus Abteilung Adresse Tel./Fax Email (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Sekretariat Prof. Dr. H.J. Buhr z.hd. Frau K. Hecht Chirurgische Klinik I Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin 37. Symposium AKTUELLE CHIRURGIE 16. bis 17. November 2012 Chirurgische Klinik I Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hörsaal West, Hindenburgdamm 30 12200 Berlin

Unique unsere Kunden unser Team unsere Innovationen unsere Weiterbildung unsere Verantwortung DIE JOHNSON&JOHNSON MEDICAL GESCHÄFTSBEREICHE IN DEUTSCHLAND: ACCLARENT ADVANCED STERILIZATION PRODUCTS BIOSENSE WEBSTER CODMAN CORDIS DEPUY ORTHOPAEDICS DEPUY MITEK DEPUY SPINE ETHICON BIOSURGERY ETHICON ENDO-SURGERY ETHICON GYNECARE ETHICON PRODUCTS EUROPEAN SURGICAL INSTITUTE LIFESCAN MENTOR ORTHO-CLINICAL DIAGNOSTICS THERAKOS VISION CARE