Schulinterner Lehrplan EBG Unna, Sek. II. Physik

Ähnliche Dokumente
MCG Physik Einführungsphase

2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Schulinterner Lehrplan. im Fach Physik. in der Einführungsphase

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Leistungsbewertung Physik Sekundarstufe II

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan der EF zum Kernlehrplan für Gesamtschulen - Physik

Leistungskonzept für das Fach Biologie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Lehrplan im Fach Physik EF (Einführungsphase)

Physik. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Physik. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. (Stand: )

Wo. Kontext Inhalte Kompetenzen: Die SuS Vorschlag für Versuche Weitere Absprachen 5 Physik in Sport und Verkehr. unterscheiden gleichförmige und

Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Thusneldastraße. Einführungsphase. Physik

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Kernlehrplan fü r die Sekündarstüfe II Gymnasiüm - Physik

Schulinterner Lehrplan Physik EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Gymnasium Aspel - Schulinternes Curriculum - Physik. Einführungsphase. Inhaltsfeld: Mechanik. Inhalt (Ustd. à 45 min)

Schulcurriculum Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Wanne. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Interner Lehrplan Physik EF CBG Erkelenz (ab 2014/15)

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

1.1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Chemie

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinterner Lehrplan Physik Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Schulinterner Lehrplan des Fachs Physik in der Einführungsphase der Hans-Ehrenberg-Schule

Schulinterner Lehrplan (SILP) Physik

1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (verbindlich)

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Biologie Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath. Einführungsphase. Wülfrath, Februar 2017

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Kernlehrplan für die Oberstufe

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Heinrich-Mann-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase. Physik

Chemie Sekundarstufe II

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Schulinterner Lehrplan der Stufe EF zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. am Gymnasium Waldstraße

Schulinterner Lehrplan Physik EF

EF Q1 Q2 Seite 1

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase im Fach PHYSIK

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Viktoriagymnasium. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Einführungsphase

St.-Antonius Gymnasium Lüdinghausen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase am Apostelgymnasium Köln. Physik

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Grundkurs/Leistungskurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 5 (Ökologie)

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

BURG-GYMNASIUM - Fachgruppe Sport - BAD BENTHEIM

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Allgemeine mathematische Kompetenzen2vgl. [1]

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Physik am Geschwister-Scholl-Gymnasium Einführungssphase

Schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Physik Einführungsphase)

Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase - 80 Stunden

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Leistungskonzept des Faches Physik

Für die Erfassung der Leistungen werden die jeweiligen Überprüfungsformen gem. Kapitel 3 des Lehrplans (S. 45f.) angewendet.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Einführungsphase) Physik

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Graf-Engelbert-Schule Bochum

System Ökosystem, Biozönose, Population, Organismus, Symbiose, Parasitismus, Konkurrenz, Kompartiment, Photosynthese, Kohlenstoffkreislauf

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna

Physik Einführungsphase

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

Physik Kurzform fürs Internet

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Technisch praktikable Generatoren - Schwingende Leiterschaukel - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. Einführungsphase Qualifikationsphase I und II

Gymnasium Borghorst Sek II Physik

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Leistungskonzept Physik Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Gütersloh. Physik Einführungsphase

Schulinternen Lehrplan. Chemie. Max-Ernst-Gesamtschule

Curriculum im Fach Physik Jahrgangsstufe Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik Einführungsphase. Bewegungen und Kräfte

Leistungskonzept des Faches Geschichte

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. 1 Die Fachgruppe Chemie in der Ricarda Huch Schule... 3

Transkript:

Schulinterner Lehrplan EBG Unna, Sek. II Physik

Inhalt Seite 1 Das Fach Physik am EBG... 3 2 Entscheidungen zum Unterricht... 4 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen... 15 4 Qualitätssicherung und Evaluation... 15 2

1 Das Fach Physik am EBG Physik wird im Rahmen der Sekundarstufe I in der 6. sowie in der 8. und 9. Jahrgangsstufe unterrichtet. Während in der Erprobungsstufe das Phänomenologische im Vordergrund steht, wird im Rahmen der Mittelstufe das Zusammenspiel von deduktivem und induktivem Arbeiten gefördert, so dass eine Basis für die Arbeit der Oberstufe gelegt ist. Vertiefungsmöglichkeiten im naturwissenschaftlichen Arbeiten ergeben sich etwa im Wahlpflichtbereich (GLOBE), im Rahmen der Roboter-AG oder etwa der bereits in der Erprobungsstufe angebotenen Informationstechnologischen Grundbildung. Am EBG werden daher bereits früh Möglichkeiten geschaffen, um eine fundierte Ausbildung in den MINT-Fächern zu gewährleisten. Die Lehrerbesetzung in Physik ermöglicht einen ordnungsgemäßen Fachunterricht in der Sekundarstufe I, auch die Kursangebote in der Oberstufe sind gesichert. Das Fach Physik ist in der Regel in der Einführungsphase mit zwei bis drei Grundkursen, in der Qualifikationsphase je Jahrgangsstufe mit zwei Grundkursen und einem Leistungskurs der in Kooperation mit dem Pestalozzigymnasium stattfindet - vertreten. Besonders hervorzuheben ist daher, dass wir für unsere Schüler seit Jahrzehnten durchgängig die Möglichkeiten anbieten können, den Physikleistungskurs anzutreten. Die Ausstattung mit experimentiergeeigneten Fachräumen und mit Materialien ist zufriedenstellend. Der Etat für Neuanschaffungen und Reparaturen ist ausreichend. Schrittweise sollen mehr Möglichkeiten für Schülerversuche an geeigneten Stellen geschaffen werden. Darüber hinaus setzen wir Schwerpunkte in der Nutzung von neuen Medien. Im Fach Physik gehört dazu auch die Erfassung von Daten und Messwerten mit modernen digitalen Medien. An der Schule existieren zwei Computerräume, die nach Reservierung auch von Physikkursen für bestimmte Unterrichtsprojekte genutzt werden können. 3

2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Der Fachkonferenzbeschluss zum Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben einschließlich der dort genannten Kontexte zur Gewährleistung vergleichbarer Standards sowie zur Absicherung von Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln soll für alle Mitglieder der Fachkonferenz Bindekraft entfalten. Bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben ist gestalterischer Spielraum gewünscht, insbesondere vor dem Hintergrund nicht heterogener Arbeitsgruppen. Sicherzustellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorhaben insgesamt alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden. Eine Ausformulierung der Unterrichtsvorhaben der Q1 und Q2 wird im Laufe des Schuljahres 2014/2015 erfolgen.. 4

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Verkehr Mechanik E7 Arbeits- und Denkweisen Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Kräfte und Bewegungen K4 Argumentation Energie und Impuls E5 Auswertung E6 Modelle Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser Sonnensystem? Schall Wie lässt sich Schall physikalisch untersuchen? Mechanik Gravitation Kräfte und Bewegungen Energie und Impuls Mechanik Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen Energie und Impuls UF2 Auswahl UF4 Vernetzung E3 Hypothesen E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen E2 Wahrnehmung und Messung UF1 Wiedergabe K1 Dokumentation

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.1.2.1 Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontext: Physik und Verkehr Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltliche Schwerpunkte: Kräfte und Bewegungen, Energie und Impuls Kompetenzschwerpunkte: Schülerinnen und Schüler können (E7) naturwissenschaftliches Arbeiten reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen (K4) physikalische Aussagen und Behauptungen mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten begründen bzw. kritisieren. (E5) Daten qualitativ und quantitativ im Hinblick auf Zusammenhänge, Regeln oder mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeiten analysieren und Ergebnisse verallgemeinern, (E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Simulationen erklären oder vorhersagen, (UF2)zur Lösung physikalischer Probleme zielführend Definitionen, Konzepte sowie funktionale Beziehungen zwischen physikalischen Größen angemessen und begründet auswählen, Inhalt Bewegungen in der Physik Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler stellen Änderungen in den Vorstellungen zu Bewegungen und zum Sonnensystem beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dar (UF3, E7), entnehmen Kernaussagen zu naturwissenschaftlichen Positionen zu Beginn der Neuzeit aus einfachen historischen Texten (K2, K4). 6

Inhalt Beschreibung und Analyse von linearen Bewegungen (Alltag und Verkehr) Newton sche Gesetze, Kräfte und Bewegung Energie und Leistung Impuls Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2), vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1), planen selbstständig Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (u.a. zur Analyse von Bewegungen), führen sie durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1), stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3), erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5), bestimmen mechanische Größen mit mathematischen Verfahren und mithilfe digitaler Werkzeuge (u.a. Tabellenkalkulation, GTR) (E6), berechnen mithilfe des Newton schen Kraftgesetzes Wirkungen einzelner oder mehrerer Kräfte auf Bewegungszustände und sagen sie unter dem Aspekt der Kausalität vorher (E6), entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen oder zu vernachlässigen sind (E1, E4), reflektieren Regeln des Experimentierens in der Planung und Auswertung von Versuchen (u. a. Zielorientierung, Sicherheit, Variablenkontrolle, Kontrolle von Störungen und Fehlerquellen) (E2, E4), geben Kriterien (u.a. Objektivität, Reproduzierbarkeit, Widerspruchsfreiheit, Überprüfbarkeit) an, um die Zuverlässigkeit von Messergebnissen und physikalischen Aussagen zu beurteilen, und nutzen diese bei der Bewertung von eigenen und fremden Untersuchungen (B1), erläutern die Größen Position, Strecke, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse, Kraft, Arbeit, Energie, Impuls und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4), analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektive als auch aus einer energetischen Sicht (E1, UF1), verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), beschreiben eindimensionale Stoßvorgänge mit Wechselwirkungen und Impulsänderungen (UF1), begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4), bewerten begründet die Darstellung bekannter mechanischer und anderer physikalischer Phänomene in verschiedenen Medien (Printmedien, Filme, Internet) bezüglich ihrer Relevanz und Richtigkeit (K2, K4), Kontext: Auf dem Weg in den Weltraum 7

Leitfrage: Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser Sonnensystem? Inhaltliche Schwerpunkte: Gravitation, Kräfte und Bewegungen, Energie und Impuls Kompetenzschwerpunkte: Schülerinnen und Schüler können (UF4) Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen natürlichen bzw. technischen Vorgängen auf der Grundlage eines vernetzten physikalischen Wissens erschließen und aufzeigen. (E3) mit Bezug auf Theorien, Modelle und Gesetzmäßigkeiten auf deduktive Weise Hypothesen generieren sowie Verfahren zu ihrer Überprüfung ableiten, (E6) Modelle entwickeln sowie physikalisch-technische Prozesse mithilfe von theoretischen Modellen, mathematischen Modellierungen, Gedankenexperimenten und Simulationen erklären oder vorhersagen, (E7) naturwissenschaftliches Arbeiten reflektieren sowie Veränderungen im Weltbild und in Denk- und Arbeitsweisen in ihrer historischen und kulturellen Entwicklung darstellen. Inhalt Aristotelisches Weltbild, Kopernikanische Wende Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler stellen Änderungen in den Vorstellungen zu Bewegungen und zum Sonnensystem beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dar (UF3, E7), Planetenbewegungen und Kepler sche Gesetze ermitteln mithilfe der Kepler schen Gesetze und des Gravitationsgesetzes astronomische Größen (E6), beschreiben an Beispielen Veränderungen im Weltbild und in der Arbeitsweise der Naturwissenschaften, die durch die Arbeiten von Kopernikus, Kepler, Galilei und Newton initiiert wurden (E7, B3). Newton sches Gravitationsgesetz, Gravitationsfeld beschreiben Wechselwirkungen im Gravitationsfeld und verdeutlichen den Unterschied zwischen Feldkonzept und Kraftkonzept (UF2, E6), Kreisbewegungen analysieren und berechnen auftretende Kräfte bei Kreisbewegungen (E6), Impuls und Impulserhaltung, Rückstoß verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), erläutern unterschiedliche Positionen zum Sinn aktueller Forschungsprogramme (z.b. Raumfahrt, Mobilität) und beziehen Stellung dazu (B2, B3). 8

Kontext: Schall Leitfrage: Wie lässt sich Schall physikalisch untersuchen? Inhaltliche Schwerpunkte: Schwingungen und Wellen, Kräfte und Bewegungen, Energie und Impuls Kompetenzschwerpunkte: Schülerinnen und Schüler können (E2) kriteriengeleitet beobachten und messen sowie auch komplexe Apparaturen für Beobachtungen und Messungen erläutern und sachgerecht verwenden, (UF1) physikalische Phänomene und Zusammenhänge unter Verwendung von Theorien, übergeordneten Prinzipien/Gesetzen und Basiskonzepten beschreiben und erläutern, (K1) Fragestellungen, Untersuchungen, Experimente und Daten nach gegebenen Strukturen dokumentieren und stimmig rekonstruieren, auch mit Unterstützung digitaler Werkzeuge Inhalt Entstehung und Ausbreitung von Schall Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler erklären qualitativ die Ausbreitung mechanischer Wellen (Transversal- oder Longitudinalwelle) mit den Eigenschaften des Ausbreitungsmediums (E6), Modelle der Wellenausbreitung beschreiben Schwingungen und Wellen als Störungen eines Gleichgewichts und identifizieren die dabei auftretenden Kräfte (UF1, UF4), Erzwungene Schwingungen und Resonanz erläutern das Auftreten von Resonanz mithilfe von Wechselwirkung und Energie (UF1). 9

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit im Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe 1.) Der Physikunterricht ist problemorientiert und auch an Kontexten ausgerichtet. 2.) Der Physikunterricht ist kognitiv aktivierend und verständnisfördernd. 3.) Der Physikunterricht unterstützt durch seine experimentelle Ausrichtung Lernprozesse bei Schülerinnen und Schülern. 4.) Der Physikunterricht knüpft an die Vorerfahrungen und das Vorwissen der Lernenden an. 5.) Der Physikunterricht stärkt über entsprechende Arbeitsformen kommunikative Kompetenzen. 6.) Der Physikunterricht bietet nach experimentellen oder deduktiven Erarbeitungsphasen immer auch Phasen der Reflexion, in denen der Prozess der Erkenntnisgewinnung bewusst gemacht wird. 7.) Der Physikunterricht fördert das Einbringen individueller Lösungsideen und den Umgang mit unterschiedlichen Ansätzen. Dazu gehört auch eine positive Fehlerkultur. 8.) Im Physikunterricht wird auf eine angemessene Fachsprache und die Kenntnis grundlegender Formeln geachtet. Schülerinnen und Schüler werden zu regelmäßiger, sorgfältiger und selbstständiger Dokumentation der erarbeiteten Unterrichtsinhalte angehalten. Die Heftführung ist nicht Gegenstand der Notenfindung. 9.) Der Physikunterricht ist in seinen Anforderungen und im Hinblick auf die zu erreichenden Kompetenzen und deren Teilziele für die Schülerinnen und Schüler transparent. 10.) Der Physikunterricht bietet immer wieder auch Phasen der Übung und des Transfers auf neue Aufgaben und Problemstellungen. 11.) Der Physikunterricht bietet die Gelegenheit zum regelmäßigen wiederholenden Üben sowie zu selbstständigem Aufarbeiten von Unterrichtsinhalten. 10

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Physik hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen. Lern- und Leistungssituationen In Lernsituationen ist das Ziel der Kompetenzerwerb. Fehler und Umwege dienen den Schülerinnen und Schülern als Erkenntnismittel, den Lehrkräften geben sie Hinweise für die weitere Unterrichtsplanung. Das Erkennen von Fehlern und der konstruktiv-produktive Umgang mit ihnen sind ein wesentlicher Teil des Lernprozesses. Bei Leistungs- und Überprüfungssituationen steht dagegen der Nachweis der Verfügbarkeit der erwarteten bzw. erworbenen Kompetenzen im Vordergrund. Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Folgende Aspekte können bei der Leistungsbewertung der sonstigen Mitarbeit eine Rolle spielen (die Liste ist nicht abschließend): Sicherheit, Eigenständigkeit und Kreativität beim Anwenden fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen Verständlichkeit und Präzision beim zusammenfassenden Darstellen und Erläutern von Lösungen einer Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit oder einer anderen Sozialform sowie konstruktive Mitarbeit bei dieser Arbeit Klarheit und Richtigkeit beim Veranschaulichen, Zusammenfassen und Beschreiben physikalischer Sachverhalte sichere Verfügbarkeit physikalischen Grundwissens (z. B. physikalische Größen, deren Einheiten, Formeln, fachmethodische Verfahren) situationsgerechtes Anwenden geübter Fertigkeiten angemessenes Verwenden der physikalischen Fachsprache 11

konstruktives Umgehen mit Fehlern fachlich sinnvoller, sicherheitsbewusster und zielgerichteter Umgang mit Experimentalmedien fachlich sinnvoller und zielgerichteter Umgang mit Modellen, Hilfsmitteln und Simulationen zielgerichtetes Beschaffen von Informationen Erstellen von nutzbaren Unterrichtsdokumentationen, ggf. Portfolio Klarheit, Strukturiertheit, Fokussierung, Zielbezogenheit und Adressatengerechtigkeit von Präsentationen, auch mediengestützt sachgerechte Kommunikationsfähigkeit in Unterrichtsgesprächen und Kleingruppenarbeiten Einbringen kreativer Ideen fachliche Richtigkeit bei kurzen, auf die Inhalte weniger vorangegangener Stunden beschränkten schriftlichen Überprüfungen Beurteilungsbereich Klausuren Dauer und Anzahl richten sich nach den Angaben der APO-GOSt. Einführungsphase: 1 Klausur im ersten Halbjahr (90 Minuten), im zweiten Halbjahr werden 2 Klausuren (je 90 Minuten) geschrieben. Bei der Bepunktung wird das folgende Raster verwendet: Prozent der Gesamtleistung Erreichte Punktzahl Ab 95% 15 Ab 90% 14 Ab 85% 13 Ab 80% 12 Ab 75% 11 Ab 70% 10 12

Ab 65% 9 Ab 60% 8 Ab 55% 7 Ab 50% 6 Ab 45% 5 Ab 40% 4 Ab 33% 3 Ab 26% 2 Ab 20% 1 Unter 20% 0 Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung Die Leistungsrückmeldungen bezogen auf die mündliche Mitarbeit erfolgen auf Nachfrage der Schülerinnen und Schüler und dann im Rahmen eines angemessenen Zeitfensters, spätestens aber in Form von mündlichem Quartalsfeedback oder Elternsprechtagen. Auch hier erfolgt eine individuelle Beratung im Hinblick auf Stärken und Verbesserungsperspektiven. Mündliche Abiturprüfungen Auch für das mündliche Abitur (im 4. Fach oder bei Abweichungs- bzw. Bestehensprüfungen im 1. bis 3. Fach) wird ein Kriterienraster für den ersten und zweiten Prüfungsteil vorgelegt, aus dem auch deutlich wird, wann eine gute oder ausreichende Leistung erreicht wird. 13

2.4 Lehr- und Lernmittel Für den Physikunterricht in der Sekundarstufe II ist an der Schule derzeit das Schulbuch Schroedel, Metzler, Physik. eingeführt. Für das nächste Schuljahr ist die Anschaffung eines auf die neuen Rahmenbedingungen abgestimmten Werkes geplant. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten die im Unterricht behandelten Inhalte in häuslicher Arbeit nach. 14

3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen Die Fachkonferenz Physik hat sich im Rahmen des Schulprogramms für folgende zentrale Schwerpunkte entschieden: Zusammenarbeit mit anderen Fächern Durch die unterschiedliche Belegung von Fächern können Schülerinnen und Schüler Aspekte aus anderen Kursen mit in den Physikunterricht einfließen lassen. Es wird Wert darauf gelegt, dass in bestimmten Fragestellungen die Expertise einzelner Schülerinnen und Schüler gesucht wird, die aus einem von ihnen belegten Fach genauere Kenntnisse mitbringen und den Unterricht dadurch bereichern. 4 Qualitätssicherung und Evaluation Evaluation des schulinternen Curriculums Das schulinterne Curriculum stellt keine starre Größe dar, sondern ist als lebendes Dokument zu betrachten. Dementsprechend werden die Inhalte stetig überprüft, um gegebenenfalls Modifikationen vornehmen zu können. Die Fachkonferenz trägt durch diesen Prozess zur Qualitätsentwicklung und damit zur Qualitätssicherung des Faches Physik bei.