ABC der STIHL TIMBERSPORTS SERIES

Ähnliche Dokumente
ABC der STIHL TIMBERSPORTS Series

Schweizer Meisterschaft 2013 Sportholzfällen der Extraklasse

weltmeister- ScHaFt 13. September 2009

WELtMEIStEr- SCHaFt SEptEMBEr 2011 Roermond (NL)

Hands on the wood und Tickets sichern

Hands on the wood und Tickets sichern

Monster-Säge entscheidet Schweizermeisterschaft

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Australier lassen die Rekorde purzeln

Regelwerk. Sagar Woodsports Series

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Reglement für den Eurojackwettbewerb Pfannenstiel (Schweiz)

STIHL TIMBERSPORTS SERIES History Kraft entscheidet, Präzision gewinnt!

FFw Laubach-Gonterskirchen

Regelwerk. Länderstafette. Ausgabe: Deutsch Permanent Sponsors of the ialc: Copying rights with ialc 1

KETTENWECHSELN. -Originalzustand und das Vorhandensein der Spannschraube,

Ski Alpin. [gesprochen: schi alpin] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Sicheres Arbeiten. Aufarbeiten von Bäumen

Preisliste Motorsägen Husqvarna

AKKU POWER. MADE BY STIHL.

Working Equitation Weltmeisterschaft 2018

Sponsorendossier 2016

Reglement und Disziplinen ClauWau 2017

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

A F E I N E M E N G E H O L Z

Daumen nach oben und ich kann den Grill nur empfehlen.

- Grüne Berufe Wir fürs Land - Praxis: Höchstpunktzahl: 550

Reglement und Bewertung der einzelnen Disziplinen

29. Sanssouci- Pokal

Preisliste Motorsägen Husqvarna

Working Equitation Europameisterschaft 2016

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

10 Themengärten, großer Pflanzenmarkt, zahlreiche Events, Produktvorführungen u.v.m. DAS GARTENEVENT DES JAHRES!

Sponsorendossier 2014

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Karambol

ratioparts gmbh ratioparts gmbh kraftstoffe&öle Kraftstofee&Öle GartenPFLEGE Top Qualität und faire Preise - seit über 20 Jahren.

Für alle, die hoch hinaus müssen. Motorsäge STIHL MS 193 T

EXPOSÉ. Jaguar XK 120 DHC ID 1364

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

19. Essener Mathematikwettbewerb für Grundschulen 2016/2017

Regelwerk für die. Robo-Tec Version vom Jedes Team besteht mindestens aus zwei, maximal aus fünf Mitgliedern.

Zusammenfassung der neuen ISSF-Regeln

DEUTSCHER PETANQUE VERBAND

Bastian Zuber Motorsport

Ausschreibung zum Landesentscheid Forst 2014

Unsere Kinder schreiben

Bitterfelder Heli-FunFly

Niederländisches Reglement Treibball

4-Kampf Ü bungsbeschreibung und Regelwerk

Einteilung der Klassen

Baumpflege Heckenpflege Waldpflege Schneiden Sägen Hacken Spalten Leitern

Übersicht Dolmar Einsteiger Motorsägen

Curling-Weltrekord in Luxemburg Schachspiel auf dem Eis

Laut, schnell, gefährlich.

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Schneeschuh-Laufen. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Fahrbericht Quadro 350 D: Sicherheitsgewinn ohne

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON?

Sicheres Arbeiten. Ausrüstung, Werkzeug und Motorsäge richtig verwenden

Deutscher Pétanque-Verband e.v. DM-Tireur-Richtlinie Seite 1

SUPPORT YOUR LOCAL DERBY

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

4.1 Reglement der Deutschen Meisterschaften Tireur und Tireur Frauen

Die BREMSE Kapitel 6 Seite 81 Es werden zwei Arten von Bremsen unterschieden:

Wichtige Änderungen der technischen Regeln ab 1. Januar Regel 162 Start IWB, Seite 120. Regel 181 Vertikale Sprünge IWB, Seite 152

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Richtig sägen mit Handsäge, Stichsäge, Handkreissäge und Kettensäge

Voltigieren. [gesprochen:wolti-schie-ren] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Kleine, abgasarme 1,2kW-Benzinmotorsäge

PRÄZISION BEI JEDEM SCHNITT

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

FOTO-TOP TOP-Leistungen

Lehrunterlage. TH- Wald. Fälltechnik

Webseite:

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück

Regelwerk für die. Robo-Tec Version vom Jedes Team besteht mindestens aus zwei, maximal aus fünf Mitgliedern.

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Geräuschmessung / 2 Meter Max Methode Stand:

Rokkaku. Anleitung zum Drachenbau. Harald Prinzler ( )

Reglement. Saison 2018/19 1 / 9. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Agility. Die einzelnen Hindernisse

ganze Jahr.

Turnierrichtlinie Mölkky

EINGANGSEVALUATION Seite 1

Produktbroschüre Copyright 2016 All rights reserved. Flexxifinger QD Inudstries Inc.

DER CRAZY WASSERBOMBENSCHLEUDER-TEST WELCHE IST DIE BESTE DIY-SCHLEUDER FÜR SPRITZIG-WITZIGE WASSERBOMBEN-SCHLACHTEN? check it out!

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Pistolen Disziplinen

Wetzen oder Schärfen? Das kommt darauf an, ob Ihr Messer durch ständigen Gebrauch an Schärfe verloren hat oder ob es richtig stumpf geworden ist.

16 Das Werkzeug. M KATABA Sägen ohne Rücken, sie erlauben sehr tiefe Schnitte in das Holz. DOUZUKI Sägen mit Rücken, sie arbeiten besonders

Reglement. Saison 2016/17 1 / 9. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Reglement. Saison 2018/19. Reglement. Saison 2018/19

Akku-Power mit Biss Die Akku-Motorsäge STIHL MSA 140 C-BQ ist leise, leicht und leistungsstark

Transkript:

Die wichtigsten Fakten und Begriffe ABC der STIHL TIMBERSPORTS SERIES Was ist die STIHL TIMBERSPORTS SERIES Die STIHL TIMBERSPORTS SERIES ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Ihre Wurzeln hat sie in Kanada, den USA und Neuseeland. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalten die Waldarbeiter dort seit jeher lokale Wettkämpfe im Holzfällen. Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau entwickelt. 1985 rief STIHL Inc. USA gemeinsam mit dem Sportkanal ESPN die STIHL TIMBERSPORTS SERIES als Meisterschaftsserie in den USA ins Leben; in Europa geht sie 2010 in ihr zehntes Jahr. Professionelle Standards wurden entwickelt und die Sportler aktiv bei der Ausübung ihres Sportes gefördert. Mittlerweile hat sich die STIHL TIMBERSPORTS SERIES als die Königsklasse im Sportholzfällen etabliert. Wettkämpfe finden auf nationaler und internationaler Ebene statt. Den Höhepunkt der Saison stellen internationale Turniere, wie die Weltmeisterschaft, dar. Die Wettkämpfe Bei den Wettkämpfen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES treten die Athleten in drei Axt- und drei Sägedisziplinen gegeneinander an. Springboard, Underhand Chop und Standing Block Chop gehören zu den klassischen Axtwettbewerben, bei der Single Buck, der STIHL Stock Saw und der Hot Saw kommen Zug- und Motorsägen zum Einsatz. Der Sieger des Mehrkampfs wird aus den Ergebnissen der Einzelwertungen ermittelt. Wettbewerbe der STIHL TIMBERSPORTS SERIES finden auf nationaler und internationaler Ebene statt. Höhepunkte der Saison sind die nationalen Titelkämpfe, Europa- und Weltmeisterschaften. Für die STIHL TIMBERSPORTS Wettkämpfe gilt ein international einheitliches Regelwerk.

Die Disziplinen Springboard Bei dieser Disziplin werden zwei Trittbretter (Springboards) in einen senkrecht verankerten Holzstamm (Log) platziert. Ziel ist es, einen auf der Spitze montierten Holzblock (Durchmesser 27 cm) zu durchschlagen. Ursprung dieser Disziplinen ist das historische Überklettern von Wurzeln, welche mehrere Meter in die Höhe wuchsen. Die Forstarbeiter der damaligen Zeit erreichten mittels ihrer Springboards höher gelegene Teile des Baumstammes, welche dort leichter zu durchschlagen waren als die breiteren und festeren Wurzelbereiche. Nach dem Startschuss des Schiedsrichters schlägt der Sportler eine erste, ca. 10 cm tiefe Tasche (Pocket) in Schulterhöhe in den Stamm. In dieses steckt er die Spitze seines ersten Springboards. Der Athlet steigt auf das erste Springboard und schlägt von dort eine zweite Tasche in den Stamm. Nach der Platzierung des zweiten Springboards in ca. 2 m Höhe erklimmt er dieses und kann nun beginnen, den oben befestigten Block zu durchschlagen. Pflicht ist auch hier, dass das Holz von zwei Seiten durchtrennt wird. Andernfalls wird der Sportler disqualifiziert. Das Springboard wird auch als Königsdisziplin bezeichnet, denn hier kommt es nicht nur auf die präzise Technik und Kraft des Sportlers an, sondern auch auf Balance und Geschicklichkeit. Underhand Chop Simuliert wird das Zerteilen eines bereits gefällten Baumes. Auf einem horizontal verankerten Block stehend, versuchen die Athleten durch Axtschläge den im Durchmesser 32 cm dicken Stamm zu durchschlagen. Der Block muss von beiden Seiten durchschlagen werden. Ein einseitiges Zertrennen führt zu einer Disqualifikation in dieser Disziplin. Die europäischen Bestzeiten des Underhand Chops liegen bei unter 20 Sekunden.

Standing Block Chop Beim Standing Block Chop wird das Fällen eines Baumes simuliert. Ein senkrecht in einer Metallhalterung (Stand) verankerter Holzblock mit einem Durchmesser von 30 cm muss so schnell wie möglich von beiden Seiten durchschlagen werden. Präzision beim Axtschlag sowie ein kraftvoller Axtschwung sind entscheidend für den schnellen Erfolg beim Standing Block Chop. Europäische Top-Zeiten liegen bei etwa 20 Sekunden für diese Disziplin. Single Buck Mit einer etwa 2-Meter-Handsäge wird eine Holzscheibe von einem horizontal befestigten Block abgesägt (Durchmesser 46 cm). Bei dieser Disziplin sind der Rhythmus und die Dynamik des Sportlers entscheidend. Um die Gleitfähigkeit der Säge zu erhöhen, darf diese mit einem Ölgemisch besprüht werden. Weitergehend darf von einem Helfer ein Keil zwischen die Holzscheibe und den Holzblock getrieben werden. STIHL Stock Saw Bei dieser Disziplin arbeiten alle Teilnehmer mit der MS 660, einer handelsüblichen Motorsäge der Firma STIHL. Nach einem ersten Aufwärmen wird die Säge abgelegt und nach dem Startschuss mit schnellem Griff an den Holzblock (Durchmesser 40 cm) geführt. Von dem waagerecht befestigten Holzstamm werden mit einem Abwärts- und einem Aufwärtsschnitt zwei Cookies (Holzscheiben) abgesägt. Beide Scheiben müssen innerhalb eines markierten Bereichs von 10 cm jeweils komplett an einem Stück geschnitten werden. Sind die Cookies unvollständig oder wird die Markierungslinie überschnitten, wird der Teilnehmer disqualifiziert. Die Bestzeiten in dieser Disziplin liegen bei etwa zehn Sekunden.

Hot Saw Mit getunten, extrem leistungsstarken Motorsägen müssen von einem waagerecht verankerten Holzblock (Durchmesser 46 cm) innerhalb eines Bereichs von 15 cm drei vollständige Cookies gesägt werden.die Herausforderung liegt darin, die geballte Kraft der bis zu 80 PS starken Motorsäge zu beherrschen. Mit einer Kettengeschwindigkeit von etwa 240 km/h und einem Gewicht von rund 27 kg fordert die heiße Säge dem Sportler Höchstleistungen ab. Die Sportler können entweder mit ihrer eigenen Spezialanfertigung antreten oder auf eine von STIHL gestellte Hot Saw zurückgreifen. Die Bestzeiten bei der Disziplin Hot Saw liegen bei unter sieben Sekunden. Die Ausrüstung Holz Bei den Wettkämpfen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES wird in Europa vorwiegend Pappelholz und nur vereinzelt wie in Übersee White Pine verwendet. Die Auswahl des Holzes erfolgt vorab nach bestimmten Kriterien wie Standort und Wuchs. Um die gleichen Ausgangsbedingungen für alle Sportler zu schaffen, stammen die für den Wettkampf verwendeten Blöcke aus demselben Waldstück und werden im Vorfeld auf den entsprechenden Durchmesser gebracht. Das Holz wird verschweißt und bei konstanten Temperaturen gelagert, so bleibt sein Feuchtegrad über die gesamte Saison konstant. Dies ist nötig, da nur im Winter Holz eingeschlagen werden kann. Das schnell nachwachsende Wettkampfholz wird im Anschluss an die Veranstaltungen zu Pellets, Papier oder Pressspanplatten weiterverarbeitet. Stands Stands sind Halterungen aus Metall, in denen die zu durchtrennenden Holzblöcke fest verankert werden, damit sie beim Wettkampf nicht verrutschen. Für jede Disziplin gibt es den passenden Stand. Die Stands unterliegen strengen Normvorschriften und werden weltweit durch den Schiedsrichter vor jedem Wettkampf auf Standfestigkeit und Normerfüllung überprüft.

Cookies Cookies werden die Holzscheiben genannt, die bei den Disziplinen STIHL Stock Saw, Single Buck und Hot Saw vom Stamm abgesägt werden. Die Cookies müssen jeweils eine definierte Stärke haben und vor allem an einem Stück sein. Andernfalls droht dem Athleten in der jeweiligen Disziplin eine Disqualifikation. Cookies sind das beliebteste Souvenir bei den Wettkämpfen. Die Sportgeräte Axt Die aus Spezial-Stahl bestehenden Äxte sind handgeschliffen und scharf wie Rasierklingen. Sie wiegen rund 2,5 bis 3 kg und sind etwa 80 cm lang. Es handelt sich um Sonderanfertigungen speziell für Wettkämpfe; für den Gebrauch in Wald und Garten sind diese Äxte ungeeignet. Der Preis einer einzelnen Wettkampfaxt liegt zwischen 300 und 400 Euro. Einmannzugsäge Die für die Disziplin Single Buck verwendeten, etwa zwei Meter langen Sägen sind Spezialanfertigungen aus den USA, Kanada oder Neuseeland. Das Metall wird mit einem Laser in Form geschnitten, die zehn Zentimeter langen Zähne sind handgeschliffen. Die Säge wiegt circa fünf Kilogramm, ihr Grundpreis liegt bei mindestens 1.500 Euro. Mit ihrer Länge von gut zwei Metern eignet sie sich ausschließlich für den Wettkampfsport. Stock Saw Die STIHL MS 660 ist eine Serienanfertigung. Mit 7,1 PS und einem Hubraum von 91,6 ccm wiegt sie gut 7,3 kg.

Hot Saw Die getunte Motorsäge hat meist einen Einzylinder-Zweitaktmotor mit über 60 PS. Dieser stammt zum Beispiel aus einem Schneemobil oder einem Hochleistungs- Motorrad. Die Sägen-Spezialanfertigungen werden nur für den Wettkampf verwendet, denn es erfordert einen enormen Kraftaufwand, diese Säge ruhig zu halten. Sie wiegt etwa 27 kg und bewegt ihre Kette mit rund 240 km/h. Eine Hot Saw kostet mindestens 5.000 Euro. Sicherheit Bei den Wettkämpfen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES treten nur trainierte Sportler gegeneinander an. Zugelassen sind ausschließlich Athleten, die alle Disziplinen technisch einwandfrei beherrschen. In zahlreichen Trainingscamps werden sie geschult und gefördert. Außerdem gilt für die STIHL TIMBERSPORTS SERIES ein international einheitliches Regelwerk. Bei den Motorsägen-Disziplinen sind grundsätzlich ein Beinschutz mit Schnittschutzeinlage sowie Gehörschutz und Schutzbrille vorgeschrieben. Der Beinschutz kann Verletzungen vorbeugen, sollte dem Sportler einmal die Säge abrutschen. Die langen, hochfesten Spezialfasern der Schnittschutzeinlage blockieren beim Durchtrennen der obersten Stoffschicht die Sägekette; sie kommt so zum sofortigen Stillstand. Um Füße und Unterschenkel zu schützen, tragen die Sportler bei den Axtdisziplinen Überziehstiefel aus Stahl oder alternativ Gitternetzstrümpfe aus Eisen. Die Sportler In Europa sind circa 500 Athleten in den Wettkämpfen der STIHL TIMBERSPORTS SERIES aktiv. Viele der europäischen Sportler befassen sich auch hauptberuflich mit dem Thema Holz. In Übersee üben einige Athleten den Sport professionell aus. Weitere Informationen und aktuelles Bildmaterial finden Sie unter www.stihl-timbersports.de