Tipps und Tricks Verzierungen

Ähnliche Dokumente
Staaars Applikationen

Allgemeine Applikationen

"Patch mit Liebe" Kissen

Wickelrock MAYTE Design: traumschnitt

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

farbenmix.de Seite 1 von 10 POLYANNA Parka-Mantel POLYANNA Design: Jolijou

Basic-Jeans HENRI. farbenmix

farbenmix Basicmotive, gleich plattenweise in wenigen Minuten gestickt, sind super praktisch und flexibel.

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Emma

Wir haben die Lösung: die Apfeltasche. Ganz einfach: DU bist der DESIGNER! Die Apfeltasche ist easy zu nähen.

Freebook Tasche TragEs

farbenmix.de KuschelBasics: Hosen farbenmix.de

Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen!

FREE-Tutorial MIfirstBAG

Rock CARLOTTA. farbenmix.de Seite 1 von 14 CARLOTTA. Rock mit Gummizugbund und Knopfleiste. Design: glitzerblume*de

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Schiff Ahoi! Eine Krabbeldecke fûr Entdecker! ca. 113 x 113 cm

Anleitung Schminktasche Birga Größe ca. 15 mal 25 cm

HELENE, die Birne. Höhe ca. 42 cm, Breite ca. 30 cm

farbenmix Trägerkleid Basic-Anleitung farbenmix.de Diese Fotoanleitung zeigt die beiden einfachsten Version des Trägerkleids.

farbenmix farbenmix Sabine Pollehn Seite 1 von 6 kleinjuist Cargohose kleinjuist Design von Schnittreif.de / Anja Müssig Zuschneiden:

Doppelkleid ARWEN. farbenmix.de Seite 1 von 9 ARWEN. Design: Sandra Gimmel. Oberkleid/Tunika

Größe: ca. 56 cm breit, 30 cm hoch und 20 cm tief

kleinpellworm Design von Schnittreif.de / Anja Müssig

Little Lu - Umhängetasche für Kinder

Nähanleitung Schlampermäppchen

Tipps und Erklärungen Taschen und Beutel

Genähter Organizer. Bastelidee. com N

Puppentragetasche zum Selbernähen Eine Anleitung von desi*d

AllesDrin. Das Schönste: AllesDrin bringt ihre kleine Schwester gleich mit und du kannst ein komplettes Taschenset nähen.

farbenmix.de KuschelMonster farbenmix.de

GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 9 BANDITO. Nickyjacke und Piratentuch BANDITO. Design: glitzerblume*de. Nickyjacke farbenmix GbR

Nahttasche nähen. Viel Spaß beim Nähen deiner Nahttaschen wünscht dir. Elke. Warum Nahttaschen?

Tannenbaumanhänger Herz & Stern

Tutorial Applizieren. #wirsehenunsandernähmaschine. Für einzigartige Lieblingsteile! Mehr Tutorials findest du unter

Benötigtes Material. Werkzeug und Hilfsmittel

Mantel mit Mütze TINKA-BELLA

Madita FOTOANLEITUNG. farbenmix.de. Alle Teile zzgl. Nahtzugabe zuschneiden.

Schnittmuster & Nähanleitung Große Clipbörse

farbenmix presents Ruck Zuck Wendetasche - für Kinder

Die Videoanleitung zu Serena findest Du hier: Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

farbenmix.de Schürzenrock FALDA farbenmix Schürzenrock FALDA Design: INUIT-DESIGN Alle Teile des Oberrockes mit Nahtzugabe zuschneiden.

Kreative Anleitung zum Selbermachen -Nikolauskalender -

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Elsa

Arbeitsanleitung: Necessaire

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

DIY-Tutorial. Tragetasche nähen

Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

Material für ein rechteckiges Täschchen (12 18 cm)

Nähanleitung Krempeltäschchen

leicht zu nähen Andiamo Kosmetiktasche Kulturbeutel weite Öffnung neue Reißverschluss- Lösung schnittmuster mit nähanleitung #andiamobag

farbenmix.de Seite 1 von 16 NADYA - Kleid Winterkleid mit Leggings NADYA Design: Collie-Collie.com Anleitung Kleid

MALIBU. StudioTantrum

farbenmix presents Globuli-Täschchen Größe: ca. 10 cm breit und 6 cm hoch

Sie brauchen: Pfaff Zubehör. Fertige Größe: 9" x 8" (23 x 20 cm) Unterfaden Kräftige Vlieseline Stickvlies Vliesofix Stoffmarker Klebstoff Bügeltuch

Nancy Langdon presents... Tasche EL PORTO. Zuschneiden

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

farbenmix.de Seite 1 von 5 SAMMY Langarm-Tunika SAMMY Design: glitzerblume*de Alle Teile zuzüglich Nahtzugabe zuschneiden.

Blusenkleid DESTINA. Design: INUIT-DESIGN

2018 BOM: Teil 4 Herzen & geteiltes Windrad

farbenmix.de AllesKönner Grundanleitung farbenmix.de AllesKönner, Seite 1 Sporttasche, Schultasche und sogar die PERFEKTE Wickeltasche!

Baby und Kleinkindhose Affenarsch Nadelzauber Tabea Himmelmann

Nähanleitung Schürze mit Applikation

Nähanleitung XXL Basic-Strandtasche by stoffbotin

Schickzick (von marion nowak/ nowaks nähkästchen)

Schnittmuster & Nähanleitung. Baby-Lätzchen. Weitere Schnittmuster & Anleitungen findest du auf

Tasche SHOPHOPPER. Fertige Tasche ca. 32 cm breit, 45 cm hoch (ohne Henkel/Träger), 10 cm tief (Maßangaben können abweichen!)

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen

Ob zum Einkaufen oder für den Ausflug ein Shopper für jede Gelegenheit!

MISS MOTTIS KISSEN ANLEITUNG UND SCHNITT

Nähanleitung Picknick-Tasche. Picknick-Tasche. Dieses Material benötigst Du:

Freebook Kinderwagentaschending. Nadine Schopper - kleinmittelgroß

Ruck.Zuck.Sack (Schwierigkeitsgrad: mittel)

Pumphose/Haremshose nähen

Nähanleitung Eulenkissen

Werkzauber Gürteltasche

Geschenkidee für den Valentinstag Kissen in Herzform mit Armen

Trakko, der Stofftraktor

Kleine Rundablage - Ø 12cm Höhe beliebig (Bitte erst einmal die Anleitung bis zum Ende durchlesen und bitte nur ausgediente CDs verwenden!

Anleitung für Verliernix

Einkaufstasche. Nähset N

ich freue mich sehr, dass dir meine Tasche Nicky so gut gefällt, dass du sie nachnähen möchtest!

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

1x 28 x 38 cm 1x 14 x 28 cm 1x 15 x 28 cm 1x Zuschnitt laut Schnittteil Feuchttücherfach (ohne ovale Öffnung!) 1x 12 x 19 cm

Freebook: Haarspangenorganizer Haro

Nähanleitung Windeltasche mit Gummiband oder Verschlusslasche (Klettverschluss/Druckknopf)

FreeBook für eine Kindertasche. mit Verschlusslasche

Ebook Taschentasche. Viel Spaß beim Nähen! Eure. Ebook Taschentasche 2013 Sophie Kääriäinen :KÄÄ:

Weihnachtsmannbuchsen. Bebilderte Anleitung

Shirt mit geknöpfter Schulter

Bei Rückfragen bitte unter melden.

Marja Katz. Freebook Weihnachtszug. Weihnachtszug Freebok Marja Katz Antonia Albrecht

Freude am Dekorieren. So wird s gemacht. Material. 1. Die einzelnen Schnittteile herunterladen und. 2. Die Krone zweimal aus dem gelben Fleece

Schnittmuster & Nähanleitung Handytasche Agneta

Ihr seid auf der Suche nach einer großen Tasche in die einfach alles reinpasst und die auch noch hübsch ist

Anleitung für eine Malmappe mit Klemmbrett

farbenmix Kuschelanzug farbenmix.de Diese beiden Fotoanleitungen zeigt die beiden einfachsten Versionen des Kuschelanzugs.

Adventskalender. Nähanleitung. Beschreibung

Transkript:

Tipps und Tricks Verzierungen Jede Tasche wird mit kleinen oder aufwändigeren Verzierungen zum Unikat. Ein hübsches Band oder Etikett ist fix aufgenäht und ist auf der Tasche ein Hingucker. Ganze Bilder lassen sich applizieren, aufsticken oder aufbügeln und lassen unifarbene Stoffe aufleben. Lasst euch inspirieren: Webbänder Mit Webbändern lassen sich alle Taschen wunderbar verzieren und bekommen einen einzigartigen Look. Am einfachsten ist es, die Schnittteile der Tasche zu verzieren, bevor diese zusammengenäht ist. Dafür auf die Rückseite des Webbandes einen Streifen STYLEFIX kleben, das Papier abziehen und das Webband nach Wunsch positionieren. Solange es noch nicht ganz fest angedrückt ist, kann noch variiert werden. Wenn die Position gefunden ist, das Webband ganz fest andrücken und beidseitig aufnähen. Sie sind waschmaschinen- und trocknerfest, sollten aber bitte nur bis Stufe 2 gebügelt werden. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 1 von 19

Dafür eignet sich am besten das Nähmaschinenfüßchen mit der Führungsfeder (auch Schattennahtfuß genannt). Dafür die Nadel so verschieben, dass sie knapp in das Webband einsticht und mit der Führungsfeder am Webbandrand entlang fahren. Ein Webband kann ebenso mit dem normalen Nähmaschinenfüßchen angenäht werden. Dafür einen Geradoder schmalen Zickzackstich wählen. Borten oder Spitze kann vor dem Aufnähen untergesteckt werden und wird so mit angenäht. Es lassen sich Bänder für Anhänger ganz einfach gestalten. Gefaltete Webbandreste ergeben hübsche Einnäher und verleihen dem Modell einen professionellen Look. Sie können in der Seitennaht, an der Taschenkante oder unter einem anderen Webband mit gefasst werden. Ebenso eignet sich Webband als Zipperbändchen. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 2 von 19

Aufgenäht mit kontrastfarbenem Garn oder den Zierstichen der Nähmaschine ergeben sich ebenso schöne Effekte. Kleine Reste können kreuz und quer aufgenäht und so bis zum letzten Zentimeter genutzt werden. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 3 von 19

Auch als Teil einer Applikation, wie hier als Kette für den Vogelkäfig, lassen sie sich prima einsetzen. Lederpatches Mit Stempeln und Stempelfarbe lassen sich leicht eigene hochwertige Logos und Aufnäher herstellen. Lederreste gibt es meist recht günstig, es darf aber auch das alte Lederhemd oder die unmoderne Ledertasche oder -hose sein, welche zerschnippelt werden. Bei Lederpatches sollte auf die Waschbarkeit geachtet werden. Sie sollten höchstens bei 40 C gewaschen werden. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 4 von 19

Hübsche Logos dürfen gerne auffallen. Mit weichen Lederresten lassen sich Taschen sehr wertig verzieren. Die schmalsten Streifen etc. können prima mit gefasst werden. Leder franst nicht aus, deshalb reicht der einfache Geradstich zum Aufnähen aus. So wird die Tasche zum absoluten Unikat! Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 5 von 19

Velours-Bügelbilder Velours-Bügelbilder veredeln Taschen ungemein. Es gibt sie in allen Stilrichtungen, mit samtiger und mit metallisch glänzender Oberfläche. Sie werden mit dem normalen Bügeleisen aufgebügelt. Dabei sollte sich bzgl. Temperatur etc. genau nach der Anleitung gerichtet werden. Motive namhafter Designer sind KULT! Taschenmodell "BUBE" aus Taschenspieler 1 Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 6 von 19

Stickereien Stickereien können mittels Stickmaschine direkt auf den Taschenstoff gestickt werden, es gibt sie aber auch als Aufnäher auf Filz gestickt zu kaufen. Sie werden einfach mit der Nähmaschine aufgenäht. Kombiniert mit losen Teilen, wie Bändern, Perlen etc. wird die Tasche zum Schmuckstück! Taschenmodell "BUBE" und "HERZ" aus Taschenspieler 1 Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 7 von 19

Einkaufstipp: Flohmarkt Auf dem Flohmarkt finden sich oftmals Gläser oder kleinen Sammlungen von Perlen, Verzierungen, Schmuck... Für ein paar Cent sollten sie gleich in die Einkaufstasche wandern. Daheim säubern, sortieren und ordentlich in Tütchen oder Kästchen sammeln, so ist immer besonderes Zubehör zum Aufnähen und für Bänder und Anhänger zur Hand. Auch an alten Knopfsammlungen sollte nicht vorbeigegangen werden. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 8 von 19

Ketten oder z.b. Uniformknöpfe können an einer Tasche wunderschön in Szene gesetzt werden. PSST: Alte Uniformknöpfe sind sogar oftmals vergoldet, ist meist auf der Rückseite gestempelt. Winzige Blumenknöpfchen, Perlen und Pailletten sind zwar etwas fummelig aufzunähen, glitzern aber später bei jedem Sonnenstrahl. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 9 von 19

Erlaubt ist, was gefällt! STYLEFIX-Applikationen Applikationen sind aufgenähte Motive. Ihre Möglichkeiten sind endlos. Es können Motive aus Bilderbüchern, Malbüchern sein oder aus dem Web. Für den privaten Gebrauch ist alles erlaubt, fall eine Tasche verkauft werden soll, muss unbedingt auf das Copyright geachtet werden. Am einfachsten sind einfache Formen mit Vlies und STYLEFIX zu applizieren. Dafür die Form auf aufbügelbare Vlieseline aufmalen. Die Form wird später spiegelverkehrt erscheinen. Buchstaben etc. müssen also vorher auch seitenverkehrt aufgezeichnet werden! Vlies grob ausschneiden. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 10 von 19

Vlies auf die linke Stoffseite eines Stoffrestes bügeln. Form ausschneiden und auf der Rückseite mit ein paar Reihen STYLEFIX versehen. Papier vom STYLEFIX abziehen und die Form auf das Taschenteil kleben, dabei fest andrücken. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 11 von 19

Entweder mit Zickzackstich oder mehrmals wild mit Geradstich umnähen. Auf Wunsch weiter verzieren. FERTIG! Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 12 von 19

Negativ-Applikationen Auch diese Applikationsmethode eignet sich für einfache Formen. Einfach Form aus Papier ausschneiden, einen Stoff- und einen Vliesrest heraussuchen, welche die Form gut überragen. Die Vliesqualität ist hierbei egal. Das Papierherz an der gewünschten Stelle auf die rechte Stoffseite des Taschenschnittteils stecken. Unter dem Taschenteil den Stoffrest mit der rechten Stoffseite zu der linken Taschenseite zeigend, stecken und darunter das Vlies fixieren. So ergibt sich ein Sandwich. Nochmal kontrollieren, ob Stoff und Vlies die Form oben gut überlappen. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 13 von 19

Mehrmals um die Form herum nähen. Entweder wild nähen oder erst einen Geradstich nähen, dann die Form abnehmen und diesen Geradstich sauber mit einem Zickzackstich übernähen. Vlies und Stoffrest auf der Rückseite etwas zurückschneiden, es sollten aber mindestens 0,5 mm stehen bleiben. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 14 von 19

Vorne den oberen Stoff des Taschenschnittteiles innerhalb der Nählinie ausschneiden. FERTIG! Patchwork auf einem Schnittteil Unterschiedliche Stoffmuster geben kombiniert einen einzigartigen Look. Am einfachsten lassen sie sich direkt auf einem Schnittteil zusammenpuzzeln. Dazu das Schnittteil wie gewohnt zuschneiden. Dünne Stoffqualitäten evtl. mit einem aufbügelbarem Vlies verstärken. Jetzt können nach Belieben andere Stoffmuster und/oder reste aufgenäht werden. Dazu eignet sich eine Zickzacknaht, viele Zierstiche, aber auch mehrere normale wilde Geradstichnähte. Bei diesem Beispiel bildet das Schnittteil den Himmel. Als Wasser wird ein dunklerer Streifen aufgelegt und dessen Oberkante wellig festgenäht, dann etwas der Wellenform angepasst, zurückgeschnitten. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 15 von 19

Über die untere Kante des Wellenstreifens wurde ein Lederrest in Bootform genäht. Webbänder als Mast und Sonne, ein Segel und ein paar auf Leder gestempelte Wikinger machen die Tasche zum Segelschiff. Mit einem passenden Zipperanhänger ist so mit wenig Mühe und ein paar Resten ein herrliches Schlamperl-Etui entstanden. Taschenmodell "HERZ" aus Taschenspieler 1 Patchwork ganzer Schnittteile Alte Gardinen, bunte Restestoffe, Retrotischdecken, alles lässt sich zu traumschönen Taschen zusammen patchen. Dafür sollten alle Stoffe vorgewaschen sein. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 16 von 19

Das Schnittmusterteil der Tasche, welches gepatcht werden soll, inkl. Nahtzugabe, auf Karopapier oder Karovlies übertragen und ausschneiden. Nun das Karomuster in Streifen, Rechtecke oder Quadrate schneiden. In diesem Fall sollten ganz unterschiedliche Rechteckgrößen verwendet und die Stickerei eingerahmt werden. Dementsprechend wurde die Karoschablone geteilt. Bei unterschiedlich großen Teilen unbedingt die Einzelteile genau bezeichnen. Jedes Einzelteil auf die linke Stoffseite je eines Stoffstücks stecken und dieses zuzüglich 1 cm Nahtzugabe rundherum zuschneiden. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 17 von 19

Nach und nach alle Stoffteile zuschneiden. Entsprechend der vorherigen Markierungen die Stoffteile aneinander nähen, Nahtzugabe zu einer Seite klappen und bügeln. Dieses für bei jedem Stoffteil wiederholen. Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 18 von 19

Ist das komplette Stück fertig, dieses auf ein Stück aufbügelbares Vlies oder dünnen Volumenvlies bügeln. Ganz nach Wunsch die Nähte absteppen, die Patches mit Webbändern verzieren, Stoffflicken, Knöpfe, Perlen etc. zusätzlich aufnähen... Da die Karovorlage die Nahtzugabe enthielt und die Patches ebenfalls mit Nahtzugabe zugeschnitten wurden, sollte das genähte Teil einen Tick größer als das Schnittmuster sein. Da sich durch die vielen Nähte der Stoff manchmal etwas ausdehnt/zusammenzieht, ist dies auch so geplant. Deshalb das Original-Schnittmusterteil der Tasche auflegen und entsprechend genau zuschneiden. Auf diese Weise kann nur die Taschenvorderseite oder die Klappe, aber auch die komplette Tasche genäht werden. FERTIG! Taschenspieler Vol. II farbenmix 2014 Seite 19 von 19