Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen

Ähnliche Dokumente
Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen

Übersicht: Alte Module (PStO 2014) und neue Module (PStO 2015)

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Informationen zum Studienfach: Englisch (Master of Education)

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen. Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen

Anlage II.10 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Englisch/Englische Philologie

Anlage II.10 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Englisch/Englische Philologie

Anlage II.10 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Englisch/Englische Philologie

Anlage II.10 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Englisch/Englische Philologie

Einführungsveranstaltung. Studienanfänger. Montag, Mittwoch, ZHG 006

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Lehramtsstudiengänge Englisch

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.35 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Portugiesisch / Lusitanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Inhaltsverzeichnis. Neufassung der Studienordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang Teil III mit folgenden Anlagen:

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6.

Liebe Erstsemester-Studierende,

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen:

Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4.

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Informationsveranstaltung. zum Hauptstudium (Lehramt Englisch) und zum 2./3. Studienabschnitt (Bachelor Anglophone Studies)

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: British Studies Bestimmungen für das Kernfach: British Studies

Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-14, 16: Fachbereich 05 Fach: American Studies Bestimmungen für das Kernfach: American Studies

Fächerkombination Chemie/Englisch

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

Studienverlaufsplan LS1+2 (Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II) im Fach Englisch, Fachrichtung 4.

Fach: Englisch (BA LA GymGe) B7049/(BA LA Berufskolleg) B1049. Ansprechpartner: Dr. Philipp Hofmann (philipp.hofmann(at)uni-koeln.

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Anlage II.38 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Russisch

Ansprechpartner: Dr. Philipp Hofmann (philipp.hofmann(at)unikoeln.de)

Anlage II.39 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Skandinavistik

Anhang zu 2, 3, 5, 6, Fachbereich 05. B. A. English Literature and Culture Bestimmungen für das Kernfach: English Literature and Culture

Ü 1 2,0 13,0 Auslandsaufenthalt Written Expression (Advanced) Ü 2 3,0 Cultural Studies II - LAG

Vom 5. August a) Nach dem Wort Allgemeine werden die Worte Studien- und eingefügt.

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

Lehramts-Module. Änderungen in den reformierten Lehramtsstudiengängen (ab WS 2010/11) Was wurde geändert?

Lehramt Gymnasium Englisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

Inhaltsverzeichnis. Seite

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik

Im Verlauf des Studiums ist an Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen in folgendem zeitlichen Gesamtumfang (SWS) teilzunehmen ( 6 Abs.

Anlage II.22 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Italienisch / Italianistik

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Studienverlaufsplan LAG Seite 1 von 2

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Englisch

STUDIENFÜHRER. Englisch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

- es ist möglich sowohl einzelne Modulteile (Vorlesung/Seminare/ usw.), als auch ganze Module anzurechnen!

10 BM 1: Sprachpraxis Sprachgebrauch 6 fachnotenrelevant) Übung: Introductory Language Course (ILC)

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF)

Herzlich Willkommen an der Georg-August-Universität Göttingen. Orientierungsphase zum Wintersemester 2012/13. Tina Käßler, Studienberaterin

STUDIENFÜHRER. Englisch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Georg-August-Universität Göttingen Stand: SoSe 2016 Seminar für Slavische Philologie

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang an der Georg-August-Universität Göttingen

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik. Englisch studieren in Aachen

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

zur Informationsveranstaltung Gut informiert Rund ums Profil Lehramt des 2FBA

Alle Profile ANG-A1 Grundlagenmodul Sprachpraxis 5 LP ANG-B1 Grundlagenmodul Sprachwissenschaft 10 LP 10145

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

1. 6 erhält die folgende Fassung: 6 Weitere Voraussetzungen für die Zulassung zu Prüfungsleistungen

STUDIENFÜHRER. Englisch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

Inhaltsverzeichnis. Seite. Fakultätsübergreifende Ordnungen:

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

4/2008 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom Seite 46

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Ablauf ca. 11:00 h bis ca. 12:30 h ab 14:00 h (falls nötig) Einführungsveranstaltung. Studienanfänger. Montag, Mittwoch,

Modulhandbuch. Bachelor of Arts (alle Fächer) Wahlbereich Englische Sprachwissenschaft

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

Lehramt Grundschule, Hauptschule, Realschule Englisch als Unterrichtsfach

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Fachspezifischer Teil zur studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Unterrichtsfach Englisch. für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Transkript:

Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen Informationen zum Studienfach: Englisch/Englische Philologie (BA) Englisch für Wirtschaftspädagogen September 01

Zum Fach allgemein Das Fach Englisch/Englische Philologie wird im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor- Studienganges der Universität Göttingen angeboten. Das Bachelor-Studium umfasst insgesamt 180 Credits. Hiervon entfallen 66 Credits auf das Fach Englisch/Englische Philologie. Die restlichen Credits verteilen sich auf das zweite Studienfach (66 C), auf die fachwissenschaftliche Bachelorarbeit (1 C) und auf den Professionalisierungsbereich (36 C). Im Professionalisierungsbereich müssen Module aus dem Bereich Schlüsselkompetenz im Umfang von 18 C absolviert werden. Weitere 18 C entfallen auf die Profilbereiche (lehramtbezogenes Profil, fachwissenschaftlich vertiefendes Profil, berufsfeldbezogenes Profil oder Profil Studium generale). Im Fach Englisch/Englische Philologie besteht das Studium aus Basis-, Aufbau- und Vertiefungs- bzw. Erweiterungsmodulen in den Teilbereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis und Landeswissenschaft sowie aus einem Modul im Bereich der Fachdidaktik (lehramtsbezogen) bzw. der fachspezifischen Vermittlungskompetenz (nicht-lehramtsbezogen). Die Module setzen sich aus mehreren, inhaltlich aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen zusammen, für die eine bestimmte Anzahl an Credits erreicht wird. Das Angebot der Abteilungen am Seminar für Englische Philologie ist inhaltlich und strukturell viel umfangreicher, als es in einer Kurzinformation wie der vorliegenden vollständig abgebildet werden könnte. Das gilt in besonderem Maß für die Abteilungen für Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft, für Nordamerikastudien und für Englische Sprache und Literatur des Mittelalters. Studierenden wird daher dringend empfohlen, sich über ihre Wahlmöglichkeiten beraten zu lassen. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Die Reihenfolge lässt sich weitgehend an der Modulbezeichnung ablesen: B.EP.01 ist ein Basismodul (ganz am Anfang des Studiums zu belegen); nach dessen Abschluss folgt ein Modul aus der "0er-Reihe" (B.EP.01, B.EP.0 oder B.EP.1 in der Literatur- und Kulturwissenschaft, B.EP. oder B.EP.3 bzw. Modul B.EP.04 in der Sprachwissenschaft). Darauf folgt in der Regel ein Modul mit einer 30er-Nummer (wie z.b. B.EP.31 nur die Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft macht hier eine Ausnahme). Die vollständige Beschreibung der Module ist der Studienordnung zu entnehmen. Die Kurse, die in diese Module eingebracht werden können, werden im Vorlesungsverzeichnis beschrieben. Trotz der inhaltlichen Abfolge können auch Module verschiedener Abteilungen miteinander kombiniert werden. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist für jedes Modul einzeln in der Studienordnung geregelt (Feld "Voraussetzungen"). Die folgende Auflistung der Module ist als Ergänzung zur Studienordnung und als erste Kurzinformation gedacht. Sie ersetzt nicht die Studienordnung! Die Auflistung enthält Pflichtmodule, die von allen Studierenden gleich welchen Profils zu belegen sind, Wahlpflichtmodule, die profilabhängig unterschiedlich sind, und Wahlmodule, mit denen eine bestimmte Anzahl Credits erworben werden muß.

3 Aufbau des Studiums Allgemeines Im Studium müssen eine Reihe von Modulen absolviert werden. Pflichtmodule sind dabei von allen Studenten gleichermaßen zu belegen, gleichgültig welches Profil sie studieren. Die Belegung der profilbezogenen Wahlpflichtmodule hängt davon ab, welches Profil (bzw. welches Modulpaket) gewählt wurde; es wird zwischen Modulen für das lehramtsbezogene Profil, für das fachwissenschaftliche Profil, für Wirtschaftspädagogen und für diejenigen unterschieden, die Englisch als Modulpaket in einem BA-Studiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät gewählt haben. In den Bereich der fachbezogenen Wahlpflichtmodule sind Module der Literatur- /Kulturwissenschaft sowie der Sprachwissenschaft einzubringen; insgesamt müssen hier 44 Credits erbracht werden. Dabei gilt: Lehramtsbezogenes Profil: Im Bereich (A) Literatur- und Kulturwissenschaft und (B) Sprachwissenschaft sind jeweils C zu erwerben. Nicht-lehramtsbezogene Profile: Über beide Bereiche (A) Literatur- und Kulturwissenschaft und (B) Sprachwissenschaft sind insgesamt 44 C zu erwerben. Die Zusammenstellung der Module ist dabei frei wählbar (Achtung, Modulvoraussetzungen beachten!); eine Schwerpunktbildung ist möglich (siehe S. 17 f.). Wirtschaftspädagogik: Insgesamt müssen Wirtschaftspädagogik-Studierende während ihres BA- Studiums 36 C an Modulen aus dem Zweitfach (Englisch) sammeln. Diese setzen sich wie folgt zusammen: Im Bereich (A) Literatur- und Kulturwissenschaft und (B) Sprachwissenschaft sind jeweils 3+8 = 11 C zu erwerben. Im Bereich Sprachpraxis sind 7 C nachzuweisen (B.EP.0); in der Landeskunde ist ein Modul im Umfang von 3 C zu absolvieren (B.EP.07-1-N), und in der Fachdidaktik Englisch ist ebenfalls ein Modul zu absolvieren (B.EP.07-1-W, 4 C). Weitere 34 C werden im Lauf des Master-Studiums im Fach Englisch gesammelt. Achtung: Die hier dargestellten Moduländerungen gelten im Wintersemester 01/13 NICHT für Wirtschaftspädagogen im Master! Die Ordnungsänderungen wurden nicht rechtzeitig in den Gremiengang gegeben. Bitte nutzen Sie statt dessen die Infobroschüre für das Jahr 011. Für Wirtschaftspädagogen im Bachelor-Studiengang sind die neuen Module verbindlich.

4 Kurzübersicht der Module Pflichtmodule B.EP.01 Basismodul Englische Philologie C 1 SWS TM 1 Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft: Introduction to the Study of British Literature and Culture ODER 3 Introduction to the Study of American Literature and Culture TM Grundlagen der Sprachwissenschaft: Introduction to Modern Linguistics ODER 3 Introduction to Historical Linguistics Abschluss: Klausur (unbenotet) B.EP.0 Basismodul Sprachpraxis TM 1 English Grammar and Comprehension 3 4 TM 1 Credits Oral Competence Ü Oral Practice Course UND Ü Introduction to 4 Phonetics and Phonology UND Practical 5 Pronuncation Course Abschluss: Klausur (TM 1) und mündliche Prüfung (TM ) Summe 7 9 Semesterwochenstunden Profilbezogene Wahlpflichtmodule B.EP.073-L Vermittlungs- und Fachdidaktikmodul (lehramtsbezogenes Profil) Introduction to English Language Teaching 4 Tutorium 1 Introduction to Intercultural Learning 1 1 Abschluss: Portfolio B.EP.07-1-N Vermittlungsmodul Englische Philologie (nicht-lehramtsbezogenes Profil) Übung zur britischen ODER amerikanischen Landeskunde 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3

5 B.EP.07-1-W Fachdidaktik Englisch für Wirtschaftspädagogen Introduction to English Language Teaching 4 Tutorium 1 Abschluss: Portfolio Summe 4 3 Fachbezogene Wahlpflichtmodule (A) Module der Literatur- und Kulturwissenschaft Level 1: Diese Module können nach dem Basismodul belegt werden B.EP.01 Anglophone Literature and Culture 1 (Ang) Introduction to British Cultural Studies Literatur- und kulturwissenschaftliche 8 Lehrveranstaltung Abschluss: CS: Klausur (unbenotet), LV: Hausarbeit (benotet) Summe 8 4 B.EP.0 Anglophone Literature and Culture (Ang) Vorlesung zur anglophonen Literatur- und Kulturgeschichte 6 Lehrveranstaltung Abschluss: Klausur B.EP.1 (Am) Aufbaumodul 1: Kultur- und Literaturwissenschaft des nordamerikanischen Raumes Vorlesung zur amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte 8 Lehrveranstaltung zur amerikanischen Literatur Summe 8 4 Level : Diese Module können nach einem der Level 1-Module belegt werden B.EP.03 Anglophone Literature and Culture 3 (Ang) Vorlesung zur anglophonen Literatur- und Kulturgeschichte 8 Lehrveranstaltung Zugangsvoraussetzung: B.EP.0, B.EP.1 Summe 8 4

6 B.EP.31 (Am) Aufbaumodul : Kultur- und Literaturwissenschaft des nordamerikanischen Raums Vorlesung zur amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte Kulturwissenschaftliche Übung Introduction to American Cultural History 1 Zugangsvoraussetzung: B.EP.0, B.EP.1 Abschluss: Klausur Summe 8 4 C 8 SWS Level 3: Diese Module können nach einem der Level -Module belegt werden B.EP.41 (Am) Literatur- und Kulturwissenschaft im nordamerikanischen Raum III Vorlesung zur amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte 6 Lehrveranstaltung zur amerikanischen Literatur Zugangsvoraussetzung: B.EP.31 Abschluss: Klausur B.EP.44 Medien und visuelle Kultur Nordamerikas (Am) Introduction to Film and Media Analysis Medienwissenschaftliche Analyse und 6 Interpretation Zugangsvoraussetzung: B.EP.01, B.EP.1 (B) Module der Sprachwissenschaft Level 1: Diese Module können nach dem Basismodul belegt werden B.EP. Aufbaumodul Syntax (Ling) Syntactic Theory 8 Syntactic Analysis and Application Abschluss: Klausur Summe 8 4 B.EP.3 Aufbaumodul Semantik (Ling) Introduction to Semantics 8 Lab Class Semantics Abschluss: klausurähnliche Hausarbeit Summe 8 4

7 B.EP.04 (Med) Aufbaumodul 1: Medieval English Literature and Culture Vorlesung Lehrveranstaltung Medieval English 8 Literature and Culture Abschluss: Klausur Summe 8 4 Level : Diese Module können nach einem der 0er-Module belegt werden B.EP.301 Aufbaumodul : Topics of Medieval English Studies (Med) Vorlesung 6 Lehrveranstaltung Zugangsvoraussetzung: B.EP.04 Abschluss: Klausur Level 3: Diese Module können nach einem der 30er-Module belegt werden B.EP.4 Vertiefungsmodul Linguistik (Ling) LV: Gebrauch von Sprache 6 LV: Sprachliche Strukturen Zugangsvoraussetzung: B.EP., B.EP.3 Abschluss: zwei klausurähnliche Hausarbeiten B.EP.401 Vertiefungsmodul: Peer Assisted Medieval English Studies (Med) Tutorial 8 Vorlesung Zugangsvoraussetzung: B.EP.301 Summe 8 4

8 (C) Module der Sprachpraxis Sprachpraxis-Vertiefungsmodule für Lehrämtler umfassen 6 C. Zur Wahl stehen drei Varianten: B.EP.074a Vertiefungsmodul Sprachpraxis Lehramt 1 Britische ODER Amerikanische Landeskunde 3 Introduction to Essay Writing and Letter Writing 3 Abschluss: Klausur im Essay-Kurs über beide LV B.EP.074b Vertiefungsmodul Sprachpraxis Lehramt Vocabulary Training 3 Translation German into English 3 Abschluss: Klausur im Translation-Kurs über beide LV B.EP.074c Vertiefungsmodul Sprachpraxis Lehramt 3 Translation German into English 3 Amerikanische ODER britische Landeskunde 3 Abschluss: Klausur im Translation-Kurs über beide LV Sprachpraxis-Vertiefungsmodule für Nicht-Lehramts-Studierende umfassen 9 C. Zur Wahl stehen zwei Varianten: B.EP.075a Vertiefungsmodul Sprachpraxis: Nicht- Lehramt 1 Introduction to Essay Writing and Letter Writing 3 Vocabulary Training 3 Amerikanische ODER britische Landeskunde 3 Abschluss: Klausur im Essay-Kurs über alle LV Summe 9 6

9 B.EP.075b Vertiefungsmodul Sprachpraxis: Nicht- Lehramt Translation German into English 3 Vocabulary Training 3 Amerikanische ODER britische Landeskunde 3 Abschluss: Klausur im Translation-Kurs über alle LV Summe 9 6 (D) Module im Profil fachwissenschaftliche Vertiefung (alle Abteilungen) Level 4: Diese Module können nach einem der 40er-Module belegt werden B.EP.50a Wissenschaftsmodul 1: Advanced Studies in Anglophone Literature (Ang) Forschungsorientiertes Hauptseminar (Lit.) 6 Kolloqium ODER Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.40a, B.EP.40b B.EP.50b Wissenschaftsmodul : Advanced Studies in British Culture (Ang) Forschungsorientiertes Hauptseminar (Kult.) 6 Kolloqium ODER Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.40a, B.EP.40b B.EP.51 Wissenschaftsmodul Advanced Studies in American Literature and Culture (Am) Forschungsorientiertes Hauptseminar Tutorium/Kolloqium ODER Independent 6 Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.41 Abschluss: Forschungsbericht B.EP.11a Wissenschaftsmodul Advanced English Linguistics (Ling) Hauptseminar 6 Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.4 Summe 6

10 B.EP.11b Wissenschaftsmodul Medieval English Studies (Med) Hauptseminar 6 Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.401 Summe 6 B.EP.1 Wissenschaftsmodul Wissenschaftliche Sprachpraxis (Sprpraxis) Post-CLC-Course 6 Independent Study Zugangsvoraussetzung: B.EP.074a, B.EP.074b, B.EP.074c, B.EP.075a, B.EP.075b Summe 6 Schlüsselkompetenzmodule (Wahlbereich) 1. Fachspezifische Ergänzungsmodule (AUSWAHL) Diese Module sollen zur Abrundung der eigenen Studieninteressen dienen. B.EP.T1L Basismodul Top Up Linguistik (Ling) Introduction to Modern Linguistics 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3 B.EP.T1M Basismodul Top Up Mediävistik (Med) Einführung in die historische Sprachwissenschaft 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3 B.EP.T7TOE Sprachpraxismodul Test of English as a FL Foreign Language (SPx) TOEFL-Vorbereitungskurs 3 Abschluss: TOEFL.ITP-Test Summe 3 B.EP.T7Eras (SPx) Comprehensive Language, Culture and Institutions Comprehensive Language, Culture and Institutions Course for Erasmus Students 6 Abschluss: Klausur Summe 6

11 B.EP.T7LK Vermittlungsmodul: Top Up Landeskunde (SPx) Übung zur amerikanischen ODER britischen Landeskunde 3 Abschluss: Klausur (unbenotet) Summe 3 B.EP.T7S Vermittlungsmodul: Top Up Sprachpraxis (SPx) Übung: Post-CLC-Course 3 Abschluss: Klausur ODER mündliche Prüfung Summe 3 B.EP.TLing Aufbaumodul 1 Top UpLinguistik (Ling) Lehrveranstaltung zur englischen Linguistik 4 Summe 4 B.EP.T3Ang Aufbaumodul 1 Top Up Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Ang) Lehrveranstaltung zur anglophonen Literaturund Kulturgeschichte 4 Summe 4 B.EP.T1 (Am) Aufbaumodul 1 Top Up Nordamerikastudien Lehrveranstaltung zur amerikanistischen Literatur oder medienwissenschaftlichen 4 Lehrveranstaltung Summe 4 B.EP.T31 Top-Up-Modul American Cultural History (Am) Lehrveranstaltung Introduction to American Cultural History 4 Abschluss: Klausur Summe 4 B.EP.T8 Top Up Literatur- und Kulturwissenschaftliche Vernetzung Blockseminar ODER Independent Studies 3 1 Abschluss: Portfolio Summe 3 1

1 B.EP.T7S Vermittlungs- und Fachdidaktikmodul Top Up Sprachpraxis (SPx) Post-CLC-Course 3 Abschluss: Klausur / mündliche Prüfung Summe 3. Vom Fach angebotene Schlüsselkompetenzmodule (AUSWAHL) Modulkürzel Fertigkeiten / Kompetenzen erworben im Bereich Teilnahmevoraussetzung: erfolgreicher Abschluß des Modulprüfung: Erstellung einer Note? Cs: SK.EP.E1-1 Top-Up Medienkompetenz BasisM EnglPhil (B.EP.01) mediengestützten Präsentation und schriftliche Reflexion (1000 Wörter) nein SK.EP.E1-3 Präsentations- und Lehrfertigkeiten BasisM EnglPhil (B.EP.01) Präsentation und schriftliche Reflexion (1000 Wörter) nein SK.EP.E3 Transferfähigkeit, Integrations- und Kritikfähigkeit; Planungsfertigkeiten; zielorientiertes Handeln, Zeitmanagement; pädagogischdidaktische Kompetenzen mindestens ein Aufbaumodul im entsprechenden Teilbereich (Literatur-/ Sprachwissenschaft) Planungs- und Durchführungsskizze (3500 Wörter) nein 4 SK.EP.E10M SK.EP.E11M SK.EP.E1M Interkulturelle Kompetenzen (A): Universitätsbezogen Interkulturelle Kompetenzen (B): Schulbezogen Interkulturelle Kompetenzen (C): Praktikumsbezogen Begleitseminar zum Auslandsaufenthalt ( SWS) Begleitseminar zum Auslandsaufenthalt ( SWS) Begleitseminar zum Auslandsaufenthalt ( SWS) Erfahrungsbericht (3000 Wörter) Erfahrungsbericht (3000 Wörter) Erfahrungsbericht (3000 Wörter) nein 6 nein 6 nein 6 Sie möchten einen Kurs außerhalb des Kerncurriculums belegen und finden nicht das richtige Ergänzungsmodul? Fragen Sie nach! Wir haben für fast jeden Kurs eine Möglichkeit, ihn in den Optionalbereich einzubringen.

13 Welches Modul in welchem Semester? Semester Literaturwissenschaft alternativ Sprachwissenschaft alternativ Ang Am Ling Med Sprachpraxis und Landeskunde Fachdidaktik 1 B.EP.01 B.EP.01 B.EP.1 B.EP. B.EP.04 B.EP.0 3 B.EP.3 B.EP.301 B.EP.0/ B.EP.31 03 4 5 B.EP.0/ 03 B.EP.41 /44 B.EP.4 B.EP.401 (Lehramt) B.EP.074a-c (Nicht-LA) B.EP.075a-b B.EP.073-L 6 [Bachelorarbeit in einem dieser Bereiche bzw. im Zweitfach] Mit Schrägstrichen voneinander getrennte Module können alternativ zueinander belegt werden. Der Studienverlaufsplan ist nicht bindend, sondern stellt nur eine Empfehlung dar. Im Hinblick auf die Koordinierung mit weiteren Studienfächern hat sich diese Modulbelegung jedoch bewährt. Sie sollten die Module aller Fächer möglichst gleichmäßig über die Studiensemester verteilen. Es hat sich als sinnvoll herausgestellt, den Einführungskurs in die Fachdidaktik des Englischen vor dem Allgemeinen Schulpraktikum zu belegen. Selbstverständlich können auch im Ausland Module des Kerncurriculums belegt und eingebracht werden. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterin Dr. Frauke Reitemeier. Bitte beachten Sie auch die Studien- und Prüfungsordnungen sowie weitere Informationen zum Studium auf den Webseiten der Philosophischen Fakultät (http://www.uni-goettingen.de/de/79949.html) und des Seminars für Englische Philologie (http://www.englischesseminar.uni-goettingen.de). Weitere Auskünfte erhalten Sie zudem bei der Studienfachberaterin Dr. Frauke Reitemeier (Frauke.Reitemeier@phil.uni-goettingen.de) und bei der Fachgruppe Englisch (fgengle@uni-goettingen.de).

14 Modulabfolge: Übersicht (1) Englische Philologie Diese Übersicht gibt es auch farbig zum Download: http://www.unigoettingen.de/de/119641.html >> Vorschläge zur Modulbelegung

15 () Englisch (Lehramt)

(3) Englisch für Wirtschaftspädagogen (Achtung: siehe Bemerkung auf S. 3!) 16

17 Auslandsaufenthalt und Sprachkenntnisse Im lehramtbezogenen Profil wie im Studiengang Wirtschaftspädagogik mit Englisch ist ein dreimonatiger studienrelevanter Aufenthalt in einem englischsprachigen Land Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterprüfung; die Absolvierung bereits während des BA-Studiums wird dringend angeraten. In den nicht-lehramtbezogenen Profilen wird ein Auslandsaufenthalt dringend empfohlen. Der Auslandsaufenthalt kann mit bis zu 6 C im Bereich Schlüsselkompetenz angerechnet werden dazu ist ein Vorbereitungskurs erforderlich. Bitte informieren Sie sich auch über die InDiGU- Module zu interkulturellen Kompetenzen. Studierende, die in Göttingen ihren Master of Education absolvieren möchten und eine teaching assistantship gleichzeitig auf den Auslandsaufenthalt und auf das Fach- oder Forschungspraktikum angerechnet bekommen möchten, sind gehalten, vor ihrem Auslandsaufenthalt einen entsprechenden Vorbereitungskurs in der Fachdidaktik Englisch zu besuchen, der immer im Sommersemester angeboten wird. Im lehramtsbezogenen Profil ist der Nachweis zweier weiterer Fremdsprachen Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterprüfung. Lateinkenntnisse müssen nicht nachgewiesen werden, können aber als Nachweis herangezogen werden. Der studienbegleitende Erwerb zusätzlicher Fremdensprachkenntnisse kann im BA- Studiengang als Schlüsselkompetenz angerechnet werden, wenn beispielsweise Lehrveranstaltungen der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselkompetenzen besucht werden. Ausbildungsziele und Schwerpunktsetzungen Lehramtsbezogenes Profil: Im lehramtsbezogenen Profil sollen Studierende das Fach in seiner ganzen Breite kennenlernen. Zu starke Schwerpunkte beispielsweise indem nur Module der Literaturwissenschaft belegt werden sind insbesondere im Hinblick auf die angstrebte spätere Lehrtätigkeit nicht sinnvoll. Studierende müssen daher gleichmäßig viele Module aus der Literatur- und der Sprachwissenschaft belegen. Es ist durchaus möglich und auch erwünscht, dass Module innerhalb dieser Bereiche miteinander kombiniert werden, dass also z.b. Module zur englischen und amerikanischen Literatur belegt werden. Das kann beispielsweise (!!) so aussehen: LIT/KULT B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.03 = C Ang + Ang + Ang B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.1 = C Ang + Ang + Am B.EP.1 + B.EP.31 + B.EP.01 = 4 C Am + Am + Ang SPRACH B.EP. + B.EP.3 + B.EP.4 = C Ling + Ling + Ling B.EP. + B.EP.3 + B.EP.04 = 4 C Ling + Ling + Med B.EP.04 + B.EP.301 + B.EP. = C Med + Med + Ling Es müssen zwar mindestens C pro Studienbereich erbracht werden, aber es können auch mehr Credits erworben werden.

Nicht-lehramtsbezogene Profile: In den nicht-lehramtsbezogenen Profilen sollen Studierende die Möglichkeit haben, unter dem Aspekt ihrer späteren Tätigkeit selbständig Schwerpunkte ausbilden zu können. Es ist durchaus erwünscht, dass auch Studierende der nicht-lehramtsbezogenen Profile das Fach in seiner ganzen Breite studieren und sowohl sprachwissenschaftliche als auch literaturwissenschaftliche Module belegen. Es ist Studierenden jedoch auch möglich, ab Level 1 nach dem Besuch des Basismoduls Studienschwerpunkte zu setzen, indem sie vorwiegend Module der Literatur- oder der Sprachwissenschaft besuchen. Das kann beispielsweise (!!) so aussehen: 18 B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.03 = C + B.EP.1 + B.EP.31 + B.EP.41 = C Schwerpunkt LIT/KULT B.EP. + B.EP.3 + B.EP.4 = C + B.EP.04 + B.EP.301 + B.EP.401 = C Schwerpunkt SPRACHW B.EP.01 + B.EP.0 + B.EP.03 = C + B.EP.1 + B.EP. + B.EP.4 = C ODER B.EP.1 + B.EP.31 + B.EP.41 = C + B.EP.44 + B.EP.01 + B.EP. = C Schwerpunkt LIT/KULT mit Teil Sprachwiss B.EP.04 + B.EP.301 + B.EP.401 = C + B.EP.01 + B.EP. + B.EP.4 = C ODER B.EP. + B.EP.3 + B.EP.4 = C + B.EP.04 + B.EP.01 + B.EP.1 = 4 C Schwerpunkt SPRACHW mit Teil Lit/Kultwiss Fünf Goldene Regeln Lesen Sie die Studienordnung. Die Studienordnung regelt Ihr Studium Sie sollten wissen, welche Module Sie belegen müssen, wie sie aussehen und welche Kompetenzen Sie dadurch erwerben. Informieren Sie sich. Schlagen Sie nach, wenn Sie etwas nicht wissen, und suchen Sie aktiv nach Informationen. Das Internet und die Studienfachberaterin Dr. Frauke Reitemeier helfen Ihnen gern weiter.

19 Lesen Sie den Vorlesungskommentar. Den Vorlesungskommentar gibt es jedes Semester neu. Er enthält die wichtigsten Informationen zu den aktuell angebotenen Kursen. Nur so können Sie Ihren Stundenplan sinnvoll zusammenstellen und sich richtig vorbereiten. Fragen Sie nach. Wer keine Fragen stellt, bekommt keine Antworten. Dozenten gehen davon aus, dass Sie wissen, was sie meinen, wenn Sie nichts Gegenteiliges signalisieren. Sie sind Studenten Sie müssen gar nicht alles wissen, deswegen sind Sie ja an der Universität! Überwachen Sie Ihr Studium. Ihre Prüfungsergebnisse werden über die Software FlexNow verwaltet: Melden Sie sich zu den Prüfungen rechtzeitig an! Nach Noteneingabe überprüfen Sie die Einträge, und fragen Sie nach, wenn etwas falsch aussieht. Sie sind für Ihr Studium selbst verantwortlich.

Impressum: Stand der Informationen: September 01 Prüfungsordnung/Studienordnung vom: < Oktober 01 > Zusammenstellung durch: Dr. Frauke Reitemeier Seminar für Englische Philologie Käte-Hamburger-Weg 3 37073 Göttingen mailto: Frauke.Reitemeier@phil.uni-goettingen.de