Oktober Alles hat ein Ende leider auch die großen Sommerferien

Ähnliche Dokumente
10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Gottesdienstordnung vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Januar 2019 Nr. 1/2019

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

Unsere Gottesdienste November 2017

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Gottesdienstordnung vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Nr. 20/2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

K I R C H E N B L A T T

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

/2018

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

K o n t a k t e Oktober 2017

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Transkript:

Oktober 2013 Alles hat ein Ende leider auch die großen Sommerferien Klasse 1 a: Die 16 ABC Schützen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Neudert. Klasse 1 b: Die 17 Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hedderich. Am 12.09.2013 starteten die Lechbrucker Schüler voller Elan in das neue Schuljahr.Darunter sind 33 ABC Schützen für die das Schulleben noch voller Aufregung ist. Wir wünschen den Kindern und auch den Lehrkräften für das neue Schuljahr alles Gute. Schulwegsicherheit: Die Schulkinder sind wieder unterwegs um an ihre Schule zu gelangen. Liebe Verkehrsteilnehmer, bitte achten Sie darauf. Nehmen Sie auf unsere Kinder besonders Rücksicht. Auch die Eltern können für die Sicherheit der Kinder etwas tun. Hell bekleidete Personen können im Straßenverkehr besser gesehen werden, zusätzliche Reflektoren verbessern die Erkennbarkeit ihres Kindes erheblich. Bitte sorgen Sie dafür, dass auch die Fahrräder mit einer Beleuchtung ausgestattet sind und die Kinder mit einem Schutzhelm radeln. Vielen Dank! Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: 23. Oktober 2013 Zauberhafte Momente mit besten Aussichten... Goldener Oktober Genießerbrunch So. 27. Oktober 2013 10.30 14.00 Uhr 26,50 pro Person Kinder bis 12 J. 12,50 www.boeglmueller.com Jetzt schon vormerken: Fr. 8.11., 19.00 Uhr Italien zu Gast Auf der Gsteig Geführte Weinverkostung mit 5-Gänge Menü 42,50 pro Person Tel. 0 88 62-98 77-0 Fax 0 88 62-98 77-7 info@landhaus-gsteig.de www.landhaus-gsteig.de Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 1

Feuerwehr beim Großbrand in der Lusse schwer gefordert Mit 38 Einsatzkräften waren wir am Samstag den 21.09.2013, beim Großbrand des Sägewerks in der Lusse im Einsatz. Alarmiert wurden wir um 21.39 Uhr von der Integrierten Leitstelle in Kempten. Schon während der Anfahrt, war enormer Feuerschein erkennbar. Am Sägewerk, trafen wir als zweite Feuerwehr ein und begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Dies war allerdings nicht ganz einfach, da einerseits bereits ein größerer Hallenabschnitt im Vollbrand stand, zum anderen war die Löschwasserversorgung nicht ausreichend. Hierzu lies die Leitstelle Allgäu, im Umkreis von 20 km für die Feuerwehren Großalarm auslösen. Diese Feuerwehren bauten eine Löschwasserversorgung auf, unternahmen ebenfalls die Brandbekämpfung und sperten die Verbindungsstraße zwischen Roßhaupten und Lechbruck ab. Mit vier Wasserführenden Leitungen, wurde aus dem Sameistersee Wasser zur Brandstelle gepumpt. Dies bedeutete, das ca. 6 km Schlauch verlegt werden musste. Zusätzlich wurde durch Landwirte aus Roßhaupten, Wasser in Güllefässern zur Einsatzstelle gefahren und in Wasserbehälter gepumpt. Nach ca. 3 Stunden massiven Wassereinsatzes, gelang es ein weiteres Übergreifen der Flammen auf andere Hallenkomplexe zu verhindern, was allerdings noch nicht das Ende des Einsatzes bedeutete. Gegen 2.00 Uhr morgens wurde damit begonnen die Flammen der betroffenen Hallen niederzuschlagen. Ebenso wurde eine Betonpumpe der Fa. Dachser aus Marktoberdorf zur Einsatzstelle beordert. Diese konnte mit einem 70 Meter langen Ausleger, Wasser dort zum Einsatz bringen, wo die Reichweite der Feuerwehr nicht mehr ausreichte. Nach Anbruch des Tages, wurden mit einem Bagger die eingefallenen Hallendächer entfernt, Holzstappel auseinandergezogen und mehrere Zugänge zu weiteren Glutnestern geschaffen, um weiteren Wassereinsatz vorzunehmen. Die Hitzebelastung war so enorm, das sich manche Einheiten immer und immer wieder zurückziehen mussten, um keinen Schaden zu nehemen. An mehreren in Brand geratenen Hallen, kam es immer wieder zu Durchzündungen (sogenannte Flashover), bei denen zum Glück niemand verletzt wurde. Im Brendherd, wurden Temperaturen von rund 800 Celsius gemessen. Trotz aller Bemühungen, wurden drei Hallen und ein Silo durch den Brand zerstört. Zu Beginn des Einsatzes, waren gut 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Diese wurden nach Tagesanbruch, nach und nach aus dem Einsatz herausgelöst, um einen Schichtdienst einzurichten. Dazu kamen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Polizei, des Technischen Hilfswerkes und des Energieversorgers dazu. Durch das BRK, wurde im Ortsteil Salach eine Verpflegungsstelle für die Einsatzkräfte eingerichtet. Selbst in Lechbruck waren die Auswirkungen des Feuers spürbar. Die am Feuerwehrhaus geparkten Fahrzeuge der Feuerwehrler waren mit einer leichten Ascheschicht überzogen. Unser Einsatz endete nach 60 Stunden, am Dienstag den 24.09.2013 gegen 09.30 Uhr. Für die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, mussten zudem noch einige Stunden investiert werden. Einsatzkräfte vor Ort: FF Roßhaupten, FF Lechbruck, FF Rieden am Forggensee, FF Seeg, FF Füssen, FF Buching, FF Hopfen am See, FF Eisenberg, FF Stötten am Auerberg, FF Steinbach, FF Steingaden, FF Urspring, FF Prem, FF Bernbeuren, FF Marktoberdorf, FF Peiting, FF Obergermaringen, Kreisbrand- inspektion Ostallgäu, Kreisbrandinspektion Weilheim - Schongau, BRK, Notarzt, THW, Polizei. Dank der besonderen Ausbildung unserer Einsatzkräfte und der guten technischen Ausrüstung der Feuerwehr Lechbruck ist niemand zu Schaden gekommen. Dieser Großeinsatz zeigte, das weiter in Ausbildung, technische Ausrüstung und Persönliche Schützausrüstung investiert werden muss, um die Gesundheit und das Leben aller Einsatzkräfte zu schützen. Seite 2 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Gemeinderat vom 23.07.2013 Kindertagesstätte; Sachstandsbericht Herr Köpf berichtet, dass bereits eine Besprechung mit der Schulleitung und einigen Gemeinderäten stattgefunden hat. Von den drei vorliegenden Planungsvorschlägen hat die Schulleitung den Vorschlag Nr. 3 (Umbau Turnhallenaula mit Anbau) als beste Lösung angesehen. In diesem Vorschlag wurde auch ein Raum mit eingeplant, der dem SV Lechbruck für die Bewirtung der Fußballspiele zur Verfügung gestellt werden soll. Herr Hotter bemängelt, dass bei dieser Planung kein Zugang von der Turnhalle zu diesem Raum besteht. Hier soll versucht werden, dies in der Planung mit zu berücksichtigen. Mit der Regierung soll geklärt werden, welche Fördermittel für einen Neubau und für den vorliegenden Um- und Anbau möglich sind. Dem Gemeinderat werden die drei Umund Anbaupläne in der Grundschule, sowie die Pläne für einen Neubau am Kindergarten elektronisch zugestellt. Im September soll der Beschluss für eine Kindertagesstätte gefasst werden. Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung 2012 Gemäß Art. 102 Abs. 2 GO muss dass Ergebnis der Jahresrechnung 2012 dem Gemeinderat vorgelegt werden. Nach Vorlage des Ergebnisses kann nun die örtliche Prüfung der Jahresrechnung erfolgen. Ergebnis der Jahresrechnung 2012 gemäß beiliegender Anlage. Aus dem Gemeinderat Bestellung eines Feldgeschworenen in der Gemeinde Lechbruck Herr Pfeiffer Michael ist nicht mehr bei der Gemeinde Lechbruck im Bauhof beschäftigt. Als Ersatz wird vorgeschlagen, Herrn Markus Köpf (Bauhofmitarbeiter), als Feldgeschworener zu bestellen. Der Gemeinderat beschließt, dass Herr Markus Köpf, geb. 20.11.1986, wohnhaft in 87669 Rieden am Forggensee, Sankt- Urban-Str. 29 als Feldgeschworener für die Gemeinde Lechbruck bestellt wird. Zustimmung erfolgt. EDV; Auftragsvergabe Kauf von PC s für die bestehenden Arbeitsplätze nach Software- Anforderung Der Support für das bestehende Betriebssystem Windows XP wird zum April 2014 eingestellt. Aus diesem Grund ist die Umstellung auf Windows 7 notwendig und der Austausch von PC s in der Gemeindeverwaltung. Der notwendige Austausch des Servers ist in diesem Angebot nicht enthalten. Die Betreuung der EDV erfolgt durch die Fa. beraburo-galaxis, Bernbeuren. Im Anhang liegt ein Angebot für die notwendige Umstellung bei. Der Gemeinderat beschließt den Austausch der PC s in der Verwaltung und Tourist-Information und erteilt den Auftrag an die Fa. beraburo-galaxis mit einer Gesamtbrutto-Summe in Höhe von EUR 13.758,84 gemäß vorliegenden Angebot vom 27.06.2013. Zustimmung erfolgt. Haus der Vereine, Antrag Alpenverein und Snookerverein Bgm. Angl berichtet, dass der Alpenverein und der neu gegründete Snookerverein aus Lechbruck einen Antrag auf Errichtung einer Trennwand an der Kletterwand im Haus der Vereine gestellt haben. Durch die Trennung des Raumes könnte dem neu gegründeten Snookerverein ebenfalls ein Raum zur Verfügung gestellt werden. Die Gemeinde soll die Materialkosten in Höhe von ca. 2.000 EUR übernehmen. Die notwendigen Arbeiten erbringt der Alpenverein und Snookerverein. Durch den Einbau dieser Trennwände hat der Alpenverein kein Außenfenster. Mit dem LRA muss geklärt werden, ob durch das Vorhaben die Vorschriften für den Feuerschutz etc. eingehalten werden. Sollte dem Vorhaben zugestimmt werden, ist es notwendig in der Tennishalle ein Tor einzubauen, um Maschinen und Geräte vom Bauhof in die Tennishalle auszulagern. Die Kosten für den Einbau eines Tores in der Tennishalle betragen ca. 4.000 EUR. Der Gemeinderat stimmt diesem Vorhaben zu und stellt einen Betrag für Material in Höhe von max. 2.000 EUR zur Verfügung, unter der Voraussetzung dass das LRA keine Einwände hat. Der Einbau eines Tores in der Tennishalle soll grundsätzlich erfolgen. Zustimmung erfolgt. Berichte, Wünsche, Anträge Bürgerversammlung Bgm. Angl berichtet von den Wortmeldungen in der Bürgerversammlung Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 3

Floßwerft Bgm. Angl berichtet, dass der Gemeinderat in der Sitzung am 05.03.2013 beschlossen hat, dass der Bau einer Floßwerft nicht umgesetzt wird, da der überregionale Wanderweg von Füssen bis nach Lechbruck nicht kommen wird. Am Falchen, Brandach; Verkehrsberuhigte Zone Bgm. Angl berichtet, dass heute ein Antrag bei der Gemeinde eingegangen ist für eine verkehrsberuhigte Zone in dem Gebiet Am Falchen. Bgm. Angl ist der Ansicht dass hier grundsätzlich überlegt werden soll ob dies auch für das Gebiet Brandach sinnvoll wäre. Dieses Thema soll in der nächsten Gemeinderatssitzung beraten werden. Tag der Blasmusik Bgm. Angl dankt der Blaskapelle Lechbruck für die Durchführung. Via Claudia Markt Bgm. Angl bedankt sich bei Frau Balzarek für die Organisation und Druchführung dieser gelungen Veranstaltung. Straßenbau Füssener- und Flößerstraße Bgm. Angl berichtet, dass der Straßenbau fertiggestellt ist. Tourist-Information; Anschaffung eines Kleinbusses Bgm. Angl berichtet, dass der Gemeinderat in der vergangenen Sitzung die Anschaffung eines neuen Kleinbusses beschlossen hat. Bauausschuss vom 23.07.2013 BA Wohnbau Lingenfelder KG; Freizeitdorf Via Claudia, BA 3 Haus 9, Fl.Nr. 1011/58 Aus dem Gemeinderat Bericht: Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 21 Feriensiedlung östlich Baderwäldle, und ist vom Genehmigungsverfahren freigestellt. BA Wohnbau Lingenfelder KG; Freizeitdorf Via Claudia, BA 3 Haus 10, Fl.Nr. 1011/57 Bericht: Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 21 Feriensiedlung östlich Baderwäldle, und ist vom Genehmigungsverfahren freigestellt. BA Wohnbau Lingenfelder KG; Freizeitdorf Via Claudia, BA 4 Haus 20, Fl.Nr. 1011/45 Bericht: Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 21 Feriensiedlung östlich Baderwäldle, und ist vom Genehmigungsverfahren freigestellt. BA HK Königsperger GmbH u. I. Schwele Buchloe GbR; Tektur Einbau einer 2. Wohnung im DG Haus 2, Grießstraße Bericht: Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplans Nr. 24 Mischgebiet Alte Schule, und ist vom Genehmigungsverfahren freigestellt. BA Grieser Albert, Oberschlicht 1; Neubau eines Milchvieh-Laufstalles mit einer offenen Güllegrube Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich und richtet sich nach 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB. Die Zustimmung kann erteilt werden, da das Bauvorhaben einem landwirtschaftlichen Betrieb dient. BAUUNTERNEHMEN TONI UNGELERT GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 24 86983 Lechbruck am See Eine Partnerschaft mit festem Fundament, wir bauen & renovieren! Unser Leistungsbereich umfasst folgende Teilbereiche: Hoch-und Tiefbau, schlüsselfertiges Neu- und Renovierungsbauen, Immobilien, Putzarbeiten, Wärmedämmverbundsystem,Asbestarbeiten Der Bauausschuss stimmt dem Bauvorhaben zu. BA Schweinsberger, Hinterm Wäldle; Neubau eines Einfamilienwohnhauses Das Bauvorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 15 Hinterm Wäldle und entspricht nicht den Festsetzungen. Folgende Befreiungen sind notwendig: Überschreitung der Baulinie zu 8 Nr. 3 der Satzung; Dacheindeckung soll mit grau-anthraziten Dachziegeln erfolgen zu 8 Nr. 1 der Satzung; Die Dachneigung des Hauptdaches beträgt 25 und der Walmdachflächen 29 Der Bauausschuss erteilt die notwendigen Befreiungen zum Bebauungsplan und stimmt dem Bauantrag zu. BA Stienemann Immobilien GbR, Am Falchen; Nutzungsänderung von 6 Ferienwohnungen in 6 Wohnungen Der Bauantrag lag dem Bauausschuss bereits am 24.04.2012 und 19.03.2013 vor (siehe Beschlussbuchauszug). Gemäß dem vorliegenden Stellplatz- Plan werden nun 16 Stellplätze ausgewiesen. Im beiliegenden Schreiben beantragt die Stienemann Immobilien GbR die Nutzungsänderung von 6 Ferienwohnungen in 6 Wohnungen. Hierfür sind folgende Stellplätze nachzuweisen: 6 Wohnungen á 2 Stellplätze = 12 Stellplätze 3 Ferienwohnungen á 1 Stellplatz = 3 Stellplätze Gesamter Bedarf = 15 Stellplätze In der gemeindlichen Satzung über die Herstellung von Stellplätzen und Garagen und deren Ablösung vom 19.12.1996 ist in 5 Abs. 1 der Satzung gefordert, dass die Stellplätze durch Tel. 08862/8611 Fax: 08862/7355 e-mail: toni.ungelert@t-online.de Internet: www.ungelert.de Seite 4 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Bepflanzungen abzuschirmen sind. Stellplatzanlagen für mehr als 10 PKW durch Bäume und Sträucher zu gliedern sind, und spätestens nach jeweils 5 Stellplätzen ein mindestens 1,5 m breiter Bepflanzungsstreifen anzulegen ist. Aus dem Gemeinderat Wird dieser Pflanzstreifen angelegt muss ein Stellplatz von Nr. 1 bis 9 entfallen! Der zwischengelagerte Stellplatz Nr. 14 wird aufgrund seiner Länge von 5 m nicht anerkannt. Es kann nicht sichergestellt werden, dass dieser Stellplatz angefahren werden kann. Der Bauausschuss lehnt die Nutzungsänderung von 6 Ferienwohnungen in 6 Wohnungen und 3 Ferienwohnungen aufgrund der fehlenden Stellplätze einstimmig ab. Aus der Gemeinde Vereinsleben haben sich die Eheleute bis heute tatkräftig engagiert. So war Hans Hilz Mitbegründer des ERC Lechbruck und 18 Jahre lang Mitglied in der Kirchenverwaltung. Rosi Hilz engagierte sich 16 Jahre in der katholischen Pfarrgemeinde und 12 Jahre als Mitglied der Vorstandschaft im katholischen Frauenbund Lechbruck. Beim Jubiläum der goldenen Hochzeit stand das Ehepaar wieder am heimischen Traualtar und erneuerte sein Eheversprechen. Die heilige Messe wurde von der Musikkapelle feierlich umrahmt, danach feierten Hans und Rosi Hilz mit vielen Verwandten, Bekannten und Freunden das festliche Ereignis. Chronik für den Zeitraum 15.08.2013 14.09.2013 Eheschließungen Rosi und Hans Hilz am Tag der Goldenen Hochzeit. Es gratulierte Bürgermeister Helmut Angl. In 50 Jahren muss man auch mal ein Auge zudrücken Goldhochzeit Lechbruck. Nach diesem Motto aus einem Zitat von Benjamin Franklin ( Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern auch ein Auge zudrücken muss! ) lebt das Ehepaar Johann und Rosalia Rosi Hilz aus Lechbruck nun schon seit 50 Ehejahren. Jetzt wurde die Goldene Hochzeit im Kreis der Familie, mit Verwandten und Bekannten gefeiert. Im August 1963 heiratete das Paar zunächst vor dem Standesamt der Gemeinde bei Bürgermeister Richard Müller, danach gingen sie zum Traualtar in der Kirche Mariä Heimsuchung. Der damals bei der Firma Bihler in Halblech beschäftigte Maschinenschlosser Johann Hilz heiratete hier die geborene Rosi Scheuring, die zu dieser Zeit als Verkaufsstellenleiterin im ehemaligen Lechbruck Konsum arbeitete. 1966 wechselte Hans Hilz zur Frankfurter Allianz, bei der er 35 Jahre lang als selbständiger Versicherungskaufmann tätig war. Zwischenzeitlich pachtete Rosi Hilz 4 Jahre lang die Lechbrucker Lechhalle und führte sie im Familienbetrieb. Die Eheleute bekamen zwei Söhne und freuen sich heute an ihren drei Enkelkindern. Auch im örtlichen Buchhandlung von Uslar Wir liefern Ihnen fast jedes Buch, viele DVD s und Spiele über Nacht! Die Frankfurter Buchmesse wirft mit vielen Neuigkeiten ihre Schatten voraus! Überzeugen Sie sich selbst! Ullrich Engelbrecht Flößerstr. 29, 86983 Lechbruck, Tel.: 08862/97179, Fax: 774026; e-mail: buchhandlung.uslar@gmx.de Steudle Oliver / Neugebauer Tanja Eheschließung am 22.08.2013 Rubin Wolfgang / Ebner Diana Eheschließung am 30.08.2013 Lang Albert / Werner Elisabeth Eheschließung am 07.09.2013 Foto-Drogerie Heyl Bildservice (auch digital)! Passfotos sofort! Drogerie/Parfümerie und viel Besonderes mehr! Flößerstraße 7 86983 Lechbruck Tel. 08862/8509 Fax 08862/8363 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 5

Aus der Gemeinde Eheschließung am 10.08.2013 Isabell Grande/Christoph Brückner auf dem Floß! Eheschließung am 22.08.2013 auf dem Floß Neugebauer Tanja/Steudle Oliver. Eheschließung am 30.08.2013 Ebner Diana/Rubin Wolfgang mit Herrn Maas. Wertstoffhof Lechbruck Eheschließung am 07.09.2013, Werner Elisabeth/Lang Albert. Öffnungszeiten Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: 23. Oktober 2013 Bitte senden Sie alle Beiträge für das Gemeindeblatt an folgende Adresse: gemeindeblatt@lechbruck.bayern.de Wir bestätigen den Eingang jeder E-mail, damit sichergestellt ist, dass Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, rufen Sie uns an: Telefon 0 88 62 / 98 78 11 Starten Sie mit uns in den Fitness-Winter! Unser Umbau ist abgeschlossen. Wir haben den Trainingsbereich um ca. 50 m 2 erweitert. Zahlreiche neue Geräte warten auf Euch, z. B. der innovative Human Sport -Gerätezirkel! Neues Kursprogramm ab 07.10.2013! Geöffnet täglich 8.00 bis 22.00 Uhr Nicht warten, jetzt starten. Seite 6 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Aus der Gemeinde Wasserablesekarten Abgabe bis 15.10.2013 Inzwischen wurden die Ablesekarten ausgetragen und jeder Hauseigentümer sollte eine grüne Karte erhalten haben, bzw. in den nächsten Tagen erhalten. Die Karten müssen bis spätestens 15.10.2013 wieder an die Gemeinde zurückgegeben werden. Sollte jemand keine Karte erhalten haben, kann der Zählerstand auch formlos unter Angabe der Zählernummer an die Gemeinde gemeldet werden. Zählerstände, die nicht rechtzeitig bei der Gemeinde eingehen, werden wieder höher geschätzt und berechnet als im Vorjahr. Sollten in Ihrem Anwesen immer noch alte Wasseruhren Eingebaut sein, oder das Eichjahr abgelaufen sein, müssen diese umgehend ausgetauscht werden! Bäume und Sträucher entlang der öffentlichen Straßen Überragende Anpflanzungen von angrenzenden Grundstücken gefährden immer wieder die Sicherheit der Straßenbenützer. Nach der Rechtsprechung sind Anpflanzungen in der Nähe der Straße so anzulegen und der Baumbestand in angemessenen Zeitabständen so zu überwachen, dass keine über das natürliche und gewöhnliche Maß hinausgehenden besonderen Gefahren entstehen. Wir möchten Sie bitten, die überragenden Sträucher und Hecken so zurückzuschneiden, damit für die Straßenbenützer keinerlei Gefahren ausgehen. Wöchentliche Biomüllabfuhr Ab 30.09.2013 endete die wöchentliche Biomüllabfuhr. Ab sofort werden die Biotonnen wieder alle vierzehn Tage im Wechsel mit der Restmülltonne entleert. Sperrmüll Der nächste Termin für die Abgabe der Sperrmüllkarten ist der 15.11.2013. Die Sperrmüllkarte kostet 15,-- Euro und kann im Rathaus abgeholt werden. Der voraussichtliche Termin für die Sperrmüllsammlung ist in der Zeit von 02.12.2013 13.12.2013. Aus dem Kindergarten MEINE KINDERGARTENZEIT DIE IST NUN AUS! Für unsere Kinder die im September in die Schule gehen, hieß es Abschied nehmen. Zu unserem Überraschungsabschlussausflug trafen sich die Kinder und Erwachsenen, an der Bootanlegestelle in Tiefental. Mit dem Dampfer ging es nach Waltenhofen und von dort mit Kleinbussen nach Hohenschwangau. Im Museum der Bayerischen Könige erhielten wir eine spannende, kindgerechte Führung. Der Bus brachte uns zurück in den Kindergarten. Wir stärkten uns mit Pizza und spielten und tobten alle noch im Garten. Irgendwann hieß es dann Gute Nacht und alle zogen sich in ihr mitgebrachtes Bettlager zurück. Nach einem guten Frühstück folgte eine sehr emotionale Verabschiedung. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start ins neue Schuljahr. Für 25 Kinder heißt es nun NEUBE- GINN IM KINDERGARTEN. Die ersten Tage sind für Eltern und Kinder begleitet von Neugier, Spannung aber auch Ängsten. Aber schon bald haben sich alle eingewöhnt und wir freuen uns auf ein tolles, abwechslungsreiches Kindergartenjahr. Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 7

Herzliche Grüße aus der Tourist-Information Im Herbst zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Die bunte Natur, die gesunde Luft und das stimmungsvolle Licht der Spätsommersonne laden zum Wandern und Radeln ein! Nehmen Sie sich die Zeit für einen Spaziergang. Vergessen Sie den Alltagsstress und bewundern Sie das Naturschauspiel der Farben von ganzem Herzen. Kommen Sie vorbei in der Tourist-Information, wir helfen Ihnen gerne Ihren Urlaub zu gestalten. Wir haben immer ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen um Ihren Urlaub noch schöner zu machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sommerferien/- Kinderprogramm Der Sommer ist nun zu Ende und unser Ferien/- Kinderprogramm ist sehr gut angekommen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt natürlich auch allen Vereinen und allen ehrenamtlichen Helfern. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dieses tolle Angebot und die nette Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr wiederholen könnten. Besonders möchten wir uns hier auch für die Bewirtung durch den ERC bei unseren Standkonzerten bedanken. Bedanken möchten wir uns auch bei unseren zahlreichen Floßfahrern, die es durch ihren ehrenamtlichen Einsatz ermöglicht haben in Lechbruck regelmäßig Floßfahrten anzubieten. Vergelt`s Gott. Treue Gäste im September, Gästeehrung Döring Anneliese und Siegfried Döring sind bereits zum dreißigsten Mal zu Gast in Lechbruck. Das Ehepaar aus Isernhagen lobt die stetige und positive Veränderung in Lechbruck. Sie loben vor allem auch den neu angelegten Lech Erlebnisrundweg. Die beiden Urlauber genießen auch die Landschaft hier in Lechbruck sehr. Sie finden, dass Sie bei Olga Geiss die perfekte Gastgeberin gefunden haben. Sie freuen sich schon jetzt auf Ihren nächsten Urlaub in Lechbruck bei Familie Geiss. Ihre Partner vor Ort für Finanzen u. Versicherungen Mit Sicherheit gut beraten. www.boeglmueller.com Füssener Str. 6 86983 Lechbruck Telefon +49 (88 62) 73 53 info@vm-leiterer.de www.vm-leiterer.de Füssener Straße 1 86983 Lechbruck Telefon +49 (88 62) 93 21 00 www.fe-finanzplanung.de Seite 8 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Dauerveranstaltungen Änderungen vorbehalten Täglich Lechbruck nach Vereinbarung Di Sameister, Wildkräutergarten Kutschfahrt, Anmeldung unter 08862-7458 14:00 Uhr Wildkräuterwanderung, Anmeldung unter 0176 383 349 86, Mindestteilnehmer: 6 Personen, Teilnahmegebühr 5,00 zzgl. 5,00 Materialkosten Mi Roßhaupten 10:00 Uhr Bauernhofbesichtigung, Auskünfte und Anmeldung mindestens einen Tag vorher bei der Tourist-Information Roßhaupten, Tel.: 08367 364, Kosten pro Person 2,00 Euro Mi Roßhaupten 14:00 Uhr Wasserkraftwerkbesichtigung, Treffpunkt am Parkplatz des Wasserkraftwerks, Anmeldung mindestens einen Tag vorher bei der Tourist-Information Roßhaupten Tel.: 08367 364, Kosten pro Person: 2,00 Euro - mit Gästekarte kostenlos Do Lechbruck 17:00 Uhr Bewegung bis ins Hohe Alter. Turnhalle der Schule. Unkostenbeitrag 2,- Findet nicht in den Ferien statt! Ab 12.09.2013 Fr Lechbruck 10.00 Uhr Folgen Sie den Spuren der Flößer. Nur mit Anmeldung bis 09.00 Uhr in der Tourist Info 08862-987830. Treffpunkt Bootshafen Fr Lechbruck 17.30 Uhr Bogenschießen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 08862 8456. Treffpunkt: Schützenheim Bitte senden Sie alle Beiträge für das Gemeindeblatt an folgende Adresse: gemeindeblatt@lechbruck.bayern.de Wir bestätigen den Eingang jeder E-mail, damit sichergestellt ist, dass Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, rufen Sie uns an: Telefon 0 88 62 / 98 78 11 Armin Haf gegr. 2001 Ihr kompetenter Partner für: PC-Systeme Laptops Internetseiten DSL-Service Netzwerke Server Service und Wartung Werbung und PCdas ist unser Metier! Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 9

Wechselnde Veranstaltungen Änderungen vorbehalten Tag Datum Uhrzeit Beschreibung Dienstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag 01.10.2013 Lechbruck 03.10.2013 Lechbruck 03.10.2013 Lechbruck 03.10.2013 Lechbruck Freitag 04.10.2013 Lechbruck Samstag 05.10.2013 Lechbruck Samstag 05.10.2013 Lechbruck Samstag 05.10.2013 Lechbruck Sonntag 06.10.2013 Lechbruck Siehe Kirchenanzeiger Erntedankfest, Treffpunkt kath. Kirche 19:30 Uhr Lesung mit Dr. Karl Pörnbacher, Treffpunkt im Floßermuseum, Thema: Lena Christ, Eintritt frei 19:30 Uhr Lesung mit Nicola Förg, Treffpunkt am Via Claudia Campingplatz im Arte-Raum, Premierenlesung, Neue Kriminalroman Donnerwetter von Nicola Förg 09:00 Uhr Vogelkundliche Führung am Oberen Lechsee, Treffpunkt am Rathaus, Thema: Einblick in gefiederte Tierwelt, Unkostenbeitrag: Erwachsene: 5,00 Euro, Kinder 6-15 Jahre: 2,00 Euro, LBV-Mitglieder kostenlos 09:45 Uhr Wendelinsritt/Kirchweih, Treffpunkt: St. Wendelins Kirche, Um 09:30 Uhr Aufstellung am V-Markt, 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin-Patrozinium, anschließend Mittagessen etc. in der Lechhalle. Bei schlechter Witterung findet der Wendelinsritt nicht statt. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lechbrucker Kirche. Nähere Auskünfte bei Kathi Schuster Tel.: 08860/8315 oder Erwin Settele Tel.: 08862/7458 17:00 Uhr Damensemble Saitensprung, Treffpunkt: Flößermuseum, Tango und rote Rosen, Eintritt frei, mit Bitte um Platzreservierung unter 08862/98760 09:00 Uhr Skibasar, Treffpunkt: Lechhalle, Veranstalter: Skiclub Donnerstag 10.10.2013 Lechbruck Samstag 12.10.2013 Lechbruck Sonntag 20.10.2013 Lechbruck Sonntag 20.10.2013 Lechbruck Sonntag 20.10.2013 Lechbruck Samstag 26.10.2013 Lechbruck Sonntag 28.10.2013 Lechbruck Montag 28.10.2013 Lechbruck Freitag 01.11.2013 Lechbruck Freitag 01.11.2013 Lechbruck Samstag 02.11.2013 Lechbruck Sonntag 03.11.2013 Lechbruck 20:00 Uhr Motorradstammtisch, Treffpunkt am Gasthof Holler 09:00 Uhr Flohmarkt, 10:00 Uhr Modellflugschnupperkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de 10:00 Uhr Modellflugintensivkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de 10:00 Uhr Modellflugintensivkurs, Treffpunkt am Campingplatz in Lechbruck, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de Nach Vereinbarung Wildkräuterwanderung mit Schlemmer Picknick, Treffpunkt am Feriendorf, Teilnehmergebühr 30 Euro, Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, Anmeldung unter 017638334986 10:00 Uhr Modellflugintensivkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de 10:00 Uhr Kinderkleidermarkt, Lechhalle 19:00 Uhr Posaune und Orgel/Cembalo, Schongau, Kath. Stadtpfarrei Mariae Himmelfahrt 16:00 Uhr Familienwanderung durch die Feuersteinschlucht, Treffpunkt: Rathaus, Anmeldung bis Montag 14:00 Uhr in der Tourist-Information Lechbruck 08862 987830, Max. 20 Personen, für Kinderwägen ungeeignet, Evtl. Getränk und Brotzeit mitnehmen, feste Schuhe sind erforderlich 10:00 Uhr Modellflugschnupperkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de 10:00 Uhr Modellflugintensivkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de 10:00 Uhr Modellflugintensivkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de 10:00 Uhr Modellflugintensivkurs, Treffpunkt am Campingplatz, Anmeldung unter 08862 9114311, Internet:www.fliegerhimmel.de Seite 10 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Miteinander füreinander Neuer Ausflug Na ist denn schon Weihnachten? Nicht ganz, aber kalt genug ist es ja fast schon. Auch der Schnee kommt schon bedenklich weit herunter. Aus diesem Grund wollen wir noch vor dem großen Schneetreiben einen Bergausflug auf den Buchenberg machen. Wir fahren mit PKW s bis zum Parkplatz in Buching (Sessellift). Von dort geht es dann mit dem Busunternehmen Schwarz nach oben. Die ganz mutigen können dann natürlich auch mit dem Sessellift fahren. Dadurch kann es jeder schaffen, den Berg hoch zu kommen. Termin: Mittwoch, 09. Oktober 2013 um 14:00 Uhr vor der Gemeinde. Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 6,00. Anmeldung spätestens bis zum Montag, den 07. Oktober, damit alles organisiert werden kann. Handarbeitsnachmittag Auch unsere Handarbeitsdamen haben wieder losgelegt. Treffpunkt ist am 08. Und am 22. Oktober jeweils um 14:00 Uhr ebenfalls im Pfarrsaal. Da wird dann gestrickt und gehäkelt was das Zeug oder die Nadeln halten. Dabei noch ein kleiner Plausch mit den anderen, einfach ein gemütlicher Nachmittag. Fit bis ins hohe Alter Gesportelt wird auch weiterhin jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 17:45 Uhr in der Turnhalle. Auf geht s, fit sein für die gemütlichen Herbstspaziergänge. Bald ist Winter und dann ist das Gleichgewicht auf vereisten Straßen wieder gefragt. Katrin lässt sich da ja immer so einiges einfallen. Wir freuen uns über jeden neuen Mitturner. Jeder kann da mitmachen. Katrin sorgt für die richtigen Übungen. Auf vielfachen Wunsch findet unser Fitness bis ins hohe Alter jetzt auch in den Schulferien statt! Jahreszeitenbesinnung Auch in diesem Herbst findet wieder unsere 3. Jahreszeitenbesinnung statt. Und zwar am Sonntag, den 06. Oktober um 15:00 Uhr. Der Weg zum Besinnungsplatz ist ein wirklich schöner Spaziergang, den Jung und Alt gleichermaßen bewältigen können. Auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe ist der Weg gut benutzbar. Ein paar besinnliche Minuten braucht wohl jeder in unserer hektischen Zeit. Einfach mal die Seele baumeln lassen tut uns wirklich allen gut. Geben Sie sich einen Ruck, runter vom Sofa und auf geht s. Ein bisschen frische Luft (es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung) hat noch niemandem geschadet. Zu guter Letzt wollen wir uns noch bei unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen für die Floßfahrt bedanken. Vielen lieben Dank an Frau Carolina Mayer Wagner, Rosa Natzeder, Carola Tippmann und Hildegard Einsiedler fürs Kuchenbacken und natürlich auch an alle anderen fleißigen Hände, die sich um das ganze Drumherum gekümmert haben. Eben mal wieder ein echtes Miteinander-füreinander, wie unsere Floßfahrt und alle anderen Ausflüge ja immer sind. Also, Ihr Lieben, immer daran denken, miteinander wollen wir füreinander da sein, uns untereinander unterstützen und aufeinander zugehen. Alles Liebe und Gute Ihr Miteinander füreinander Team Mittagessen Auch im Oktober findet unser Mittagessen 60+ jeden Mittwoch um 12.00 Uhr statt. Am 02.10., am 09.10. und am 16.10. im Gasthof Holler und am 23.10. und am 30.10. im Lechbrucker Hof statt. Einfach mal ein wenig Abwechslung, denn auch im Lechbrucker Hof werden wir ja immer ganz toll verwöhnt. Da kann man sich schon die ganze Woche drauf freuen, gemütlich zusammen sitzen, bei gutem Essen und netten Gesprächen. Was will man mehr. Frühstück Unser September Frühstück findet beim Holler diesmal schon am 15. Oktober wie immer um 9.00 Uhr statt. Familie Holler geht dann ab 17. Oktober in den wohlverdienten Urlaub. Davor lassen wir es uns dort nochmal so richtig gutgehen. Frühstück mit Freunden und der Tag kann nur gut werden. Spielnachmittag Diesen Monat gibt es sogar drei Spielnachmittage und dann sind wir auch noch umgezogen. Ab sofort sind wir im kath. Pfarrheim bei der Kirche und der erste Spielnachmittag findet am Dienstag, den 01.Oktober um 14.30 Uhr bereits dort statt. Dank Bärbel und Anneliese ist immer alles bestens organisiert. Zerscht a Kaffeele und dann wird gschpuit Dank der fleißigen Bäckerinnen gibt es auch noch einen super Kuchen. Ein rundum schöner Nachmittag, der allen immer viel Spaß macht. Den zweiten Spielnachmittag im Oktober gibt es dann am 15. Und den dritten am 29. in unserem neuen Domizil. Wechselnde Veranstaltungen Tag Datum Wo? Uhrzeit Beschreibung Di. 01.10.2013 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen ab sofort im kath. Pfarrheim bei der Kirche So. 06.10.2013 Lechbruck 15:00 Uhr Jahreszeitenbesinnung am Besinnungsplatz. Ein schöner gemütlicher Herbstspaziergang für die ganze Familie. Di. 08.10.2013 Lechbruck 14:00 Uhr gemeinsames Handarbeiten ab sofort im kath. Pfarrheim bei der Kirche Mi. 09.10.2013 Lechbruck 14:00 Uhr Ausflug 60+ auf den Buchenberg Treffpunkt 14:00 Uhr an der Gemeinde. Unkostenbeitrag 6,00 Di. 15.10.2013 Lechbruck 09:00 Uhr Frühstück beim Holler. Der perfekte Start in den Tag Di. 15.10.2013 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen ab sofort im kath. Pfarrheim bei der Kirche Di. 22.10.2013 Lechbruck 14:00 Uhr gemeinsames Handarbeiten ab sofort im kath. Pfarrheim bei der Kirche Di. 29.10.2013 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen ab sofort im kath. Pfarrheim bei der Kirche Dauernde Veranstaltungen Tag Datum Wo? Uhrzeit Beschreibung Mi. jeden Lechbruck 12:00 Uhr Mittagessen 60+ am 02.09. und 16. Oktober im Gasthof Holler, am 23. und 30. Oktober im Lechbrucker Hof Do. jeden Lechbruck 17:00-17:45 Uhr Bewegung bis ins hohe Alter in der Sport halle der Grundschule nach Absprache auch in den Ferien. Auch Gäste sind willkommen. Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 11

Veranstaltungen im Flößermuseum Flößermuseum Lechbruck Lesung mit Dr. Karl Pörnbacher zum Thema Lena Christ am Donnerstag, 10. Okt., 19.30 Uhr Das diesjährige Herbstprogramm im Flößermuseum eröffnet Dr. Karl Pörnbacher, Germanist und Historiker, mit einer Lesung zum Thema Lena Christ, eine weitere Vertreterin bayerischer Literatur. Seine bisherigen Vorträge im Flößermuseum über Ludwig Ganghofer, Wilhelm Diess und Oskar Maria Graf fanden bei Liebhabern bayerischer Klassik großen Anklang. Im Jahr 2000 wurde in der Ruhmeshalle in München eine Büste von Lena Christ aufgestellt. Dies war eine späte offizielle Würdigung der 1920 verstorbenen Schriftstellerin, deren Werk zum Besten gehört, was die bayerische Literatur im 20. Jahrhundert aufzuweisen hat. Wie Ludwig Thoma verstand sie es, mit hervorragendem Sprachgefühl das Denken und Handeln der Menschen in ihren Erzählungen und Romanen darzustellen. Besonders gut glückte ihr das, wenn sie die bäuerliche und kleinbürgerliche Welt beschrieb, in der sie aufgewachsen war. Die Texte, die Karl Pörnbacher ausgewählt hat, vermitteln eine eindrucksvolle Vorstellung von Lena Christs Werk. Der Eintritt ist frei. Konzert Tango und rote Rosen mit dem Damenensemble Saitensprung am Sonntag, 20. Okt., 17.00 Uhr Auf mehrfachen Wunsch kommen die Damen aus Schongau wieder mit ihrem Programm Tango und rote Rosen ins Flößermuseum. Das Ensemble füllte bei ihren Konzerten im letzten Jahr war das Thema Miss Marple auf Reisen die Tenne bis auf den letzten Platz. Wir freuen uns auf Andrea Amann, Sabine Braun, Astrid und Anna Helbig und Dorothee Lang, die uns sicher wieder ein flottes Programm präsentieren werden. Der Eintritt ist frei, Platzreservierungen Besuch im Flößermuseum Irmgard Rocham von der Marktoberdorfer Stubenmusik organisierte für den Kirchenchor Thalhofen einen Radlausflug ins Blaue. Nach einer werden erbeten unter Telefon 08862-98760 (Werktags von 8.00 17.00 Uhr) Programm-Vorschau für November Bücher-Flohmarkt am Samstag, 16. Nov., von 15 18 Uhr Wir nehmen gerne Ihre aussortierten Bücher an, diese können ab dem 1. November bei Susanne und Klaus Kühn, Lechwiesenstraße 18, abgegeben werden (Tel. Nr.: 987120). Konzert mit der Gruppe Gingerhog Irish Folk am Freitag, 22. Nov., 19.30 Uhr Floßfahrt auf dem Lech besuchten die Sänger das Flößermuseum, mit einem Lied bedankte sich der Chor für die Führung. Seite 12 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

VHS Veranstaltungen L601 Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene Hans Guggemos Kursinformationen wie L600. 5 Abende, 18.09.2013-16.10.2013 Mittwoch, wöchentlich, 18:30-20:30 Uhr Lechbruck, Volksschule Lechbruck, Werkraum, Siebenbürgerstr. 32 Kursgebühr: 32,00 L600 Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene Hans Guggemos Ob Anfänger oder Fortgeschrittene - wir malen zusammen. Max. 12 TN. Bitte mitbringen: Pinsel, Wassergefäß, Aquarellfarben, Bleistift, Radiergummi und gute Laune. Block wird gegen Unkostenbeitrag vom Kursleiter gestellt. 5 Abende, 19.09.2013-24.10.2013 Donnerstag, wöchentlich, 18:30-20:30 Uhr Lechbruck, Volksschule Lechbruck, Werkraum, Siebenbürgerstr. 32 Kursgebühr: 32,00 L101 Die Hurtigruten Mit dem Postschiff durch Norwegen Winfried Kröner eine Reise mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste zählt zu den schönsten Seereisen der Welt. Jeden Tag verläßt eines der 12 Schiffe den Hafen von Bergen mit Passagieren, Fracht und natürlich Post an Bord, um in 12 Tagen 2.500 Seemeilen zurückzulegen. Bis nach Kirkenes an der russischen Grenze und wieder zurück nach Bergen geht die Reise. Sie überqueren den Polarkreis nord- wie südwärts. Die Route führt dicht an der Küste entlang, so dass Sie die Aussicht auf gewaltige Berge, idyllische Inseln mit einsamen Häusern und Fjorde mit steilen Felswänden von Bord des Schiffes aus genießen können. Hurtigruten im Herbst - bei vielen die schönste Seereise der Welt - mit vielen Landschaften von fast überirdischer Schönheit und Stimmungen, die kaum zu beschreiben sind. Anmeldung erforderlich! 1 Abend, Freitag 11. Oktober 2013, 19:00-20:30 Uhr Lechbruck, Volksschule Lechbruck, Musikraum/ Aula, Siebenbürgerstr. 32, 5,00 L102 Der Lech im Gebirge - Lechkiesel erzählen eine geologische Heimatgeschichte Peter Nasemann, Pädagoge Geologie Atolle, Riffe, Riesenmuscheln, Wüsten oder Saurier! Das sind keine Ankündigungen aus einem Reisekatalog. Am Lech werden solche Ereignisse lebendig. Die Gesteine auf den Kiesbänken erzählen eine besondere geologische Heimatgeschichte. Vom Ursprung im Lechquellengebirge bis zum Austritt aus dem Gebirge bei Lechbruck durchfließt der Lech verschiedene geologische Landschaften. Die Besiedlung und die Wirtschaft hängen eng mit den geologischen Besonderheiten zusammen: Die Landwirtschaft, der Holzreichtum, der Tourismus, die Hochwässer oder die Lawinengefahren. Lassen Sie sich überraschen, wie aus der Sicht eines Geologen die Menschen und ihr Tal gesehen werden. 1 Abend, 14.10.2013 Montag, 19:30-21:00 Uhr Lechbruck, Volksschule Lechbruck, Siebenbürgerstr. 32 Kursgebühr: 5,00 L303 Lernen darf leicht sein Renate Minuth Hausaufgaben Häufig ein Konfliktthema in der Familie. Schon früh machen Schüler die Erfahrungen, dass Lernen anstrengend ist, stresst und manchmal auch nicht die erhofften Ergebnisse bringt. Doch Lernen darf leicht sein, darf Freude machen. Mit einfachen, gezielten Übungen aus der Kinesiologie können Sie sich selbst und Ihre Kinder optimal auf das Lernen vorbereiten. Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, wenn Ihr Gehirn eingeschaltet ist und die blockierte Energie, das ist Ihr Potenzial, wieder in Fluss kommt. Bestens geeignet für den Schulalltag und als Vorbereitung für Prüfungen jeglicher Art. 1 Abend, 23.10.2013 Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Lechbruck, Volksschule Lechbruck, Musikraum / Aula, Siebenbürgerstr. 32 Kursgebühr: 5,00 Anmeldungen direkt bei der Volkshochschule in Füssen unter Tel. 08362/39577 oder unter info@vhs-fuessen.de Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 13

Katholische Kirchengemeinde Gottesdienstzeiten vom 01.10.-10.11.2013 Dienstag Hl. Theresia vom Kinde Jesus 01.10.13 13.30 Ewige Anbetung - Feierliche Aussetzung des Allerheiligsten - anschl. Betstunden 17.30 Eucharistische Andacht 18.15 Te Deum und sakramentaler Segen 18.30 Feierliche Votivmesse von der Hl. Eucharistie Mittwoch Heilige Schutzengel 02.10.13 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Hl. Messe Freitag Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer, 04.10.13 Herz-Jesu-Freitag 8.30 Hl. Messe, anschl. Hl. Stunde Herz-Jesu-Opfer f.d. päpstl. Werk um geistliche Berufe 10.15 Hl. Messe im Siebenbürgerheim 14.00 Krankenkommunion in der Gemeinde 19.30 Feierabend mit der Bibel im Pfarrhaus 27. Sonntag im Jahreskreis 06.10.13 8.05 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.45 Pfarrgottesdienst Montag Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosencranz 07.10.13 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit? 9.00 Hl. Messe? Mittwoch Hl. Dionysius und Gefährten, Hl. Johannes Leonardi 09.10.13 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit? 9.00 Hl. Messe? 15.00 Oktoberrosenkranz d. kath. Frauenbundes in der Pfarrkirche anschl. Kaffee-Trinken bei Annelies im Falchen Freitag Sel. Johannes XXIII 11.10.13 8.30 Hl. Messe, anschl. Rosenkranz und Beichtgelenheit 19.30 Feierabend mit der Bibel im Pfarrhaus 28. Sonntag im Jahreskreis 13.10.13 10.00 Rosenkranz 10.30 Pfarrgottesdienst Montag Hl. Kallistus I. 14.10.13 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Hl. Messe Mittwoch Hl. Hedwig von Andechs, Hl. Gallus, 16.10.13 Hl. Margareta Maria Alacoque 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Hl. Messe Freitag Hl. Lukas, Evangelist 18.10.13 8.30 Hl. Messe, anschl. Rosenkranz und Beichtgelenheit 19.30 Feierabend mit der Bibel im Pfarrhaus Samstag 19.10.13 17.50 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse zum Kirchweihfest Sonntag KIRCHWEIHFEST 20.10.13 10.00 Pfarrgottesdienst mit Wendelinsritt zum Patrozinium in St. Wendelin (bei Regen in der Pfarrkirche 10.00 Uhr Rosenkranz und 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst) Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen in der Lechhalle Montag Hl. Usula und Gefährtinnen 21.10.13 8.45 Rosenkranz in St. Wendelin 9.15 Hl. Messe in St. Wendelin mit den Bernbeurer Wallfahrern 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Hl. Messe Mittwoch Hl. Johannes von Capestrano 23.10.13 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Hl. Messe Freitag der 29. Woche im Jahreskreis 25.10.13 8.30 Hl. Messe anschl. Rosenkranz und Beichtgelenheit 19.30 Feierabend mit der Bibel im Pfarrhaus 30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag, Kollekte f. d. Weltmission 27.10.13 8.05 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.45 Pfarrgottesdienst Montag Fest Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 28.10.13 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis 30.10.13 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Freitag HOCHFEST ALLERHEILIGEN 01.11.13 10.00 Rosenkranz 10.30 Pfarrgottesdienst 14.30 Totengedenken - Seelenrosenkranz - Gräbersegnung Samstag ALLERSEELEN 02.11.13 17.20 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.00 Requiem für alle Verstorbenen 31. Sonntag im Jahreskreis 03.11.13 8.05 Rosenkrnaz und Beichtgelegenheit 8.45 Pfarrgottesdienst Montag Hl. Karl Borromäus 04.11.13 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Mittwoch Hl. Leonhard 06.11.13 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle Freitag der 31. Woche im Jahreskreis 08.11.13 8.30 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle anschl. Rosenkranz 19.30 Feierabend mit der Bibel im Pfarrhaus 32. Sonntag im Jahreskreis 10.11.13 10.00 Rosenkranz 10.30 Pfarrgottesdienst 14.00 Pfarrfamiliennachmittag in der Lechhalle Seite 14 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Katholische Kirchengemeinde Europäische Bürgerinitiative vor den Schutz des Lebens, EINER VON UNS Worum geht bei dieser Bürgerinitiative? Der Mensch ist ab dem Zeitpunkt der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle ein Mensch. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 18. Okt. 2011 erstmals höchstrichterlich festgestellt. Daraus ergeben sich weitreichende Folgen für das gesamte EU-Recht: Seither ist klar, dass seitens der EU das Leben und die Würde jedes menschlichen Embryos vom Zeitpunkt der Befruchtung an geschützt werden muss. Dieser Schutz ist aktuell jedoch nicht gewährleistet. Er muss von uns Bürgern jetzt durchgesetzt werden. Dazu wurde die Europäische Bürgerinitiative Einer von uns gegründet. Wir wollten erreichen, dass die EU sich an ihr eigenes Recht hält und die Finanzierung sämtlicher Aktivitäten beendet, welche zur Zerstörung und Tötung menschlicher Embryonen führen. Dies betrifft verschiedene Politikbereiche der EU, darunter Forschung, Entwicklungspolitik und das öffentliche Gesundheitswesen. Die Listen für die Unterschriftsaktion liegen ab sofort in den Pfarrkirchen Lechbruck, Roßhaupten und Rieden aus. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Das Gebet ist nicht nur Notruf, sondern Dauerkontakt. Es ist die tägliche Entscheidung, sein ganzes Leben Gott anzuvertrauen. -Peter Hahne- a) wöchentliche Termine: jeden Sonntag 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche Lechbruck; (Pfrin.Tröger 06.,13.,20.10. Pfr.Spengler 27.10.) b) andere Termine: Mi. 02. Oktober 14.30 Uhr Seniorenkreis Lechbruck im Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche So. 06. Oktober 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst, danach Kirchenkaffee So. 06. Oktober 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt So. 13. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus Afrika So. 27. Oktober 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt Mi., 30. Oktober 16.00 Uhr Gottesdienst Siebenbürgerheim Lechbruck Schulung für Interessierte: Defi der Lebensretter! Kennenlernen und Üben! In der Gemeinde sind nun seit gut einem Jahr 2 Defibrillatoren installiert. Wann und vor allem wie sie eingesetzt werden ist nicht jedem bekannt. Die Firma Medizintechnik Schwarz bietet die Möglichkeit im November den Defi kennen zu lernen und persönlich an einem Übungsgerät praxisnah zu Üben. Vorgesehen ist die 2. und 3. Woche im November. Alle Vereine in Lechbruck haben die Möglichkeit in diesem Zeitraum in ihrem Vereinsheim für ihre Mitglieder, Trainer und Betreuer eine Infoveranstaltung zu organisieren. Interessierte Bürger die nicht die Möglichkeit haben sich über Vereine zu melden können sich im Büro Miteinander- Füreinander melden. Es werden dann für diese Bürger gesonderte Termine bekannt organisiert. Nach einer kurzen Erklärung kann jeder praktisch üben und seine Fragen stellen. 60 Minuten Zeit opfern, um ein Leben retten zu können, ist nicht zu viel. Sie finden auch aktuelle Info unter http://www.einlebenretten.de/ Meldungen bis zum 15.10.2013 im Büro Miteinander-Füreinander Mo. - Mi. - Fr. von 10-12 Uhr Telefon: 08862 987813 Oder: 08862 774166 87629 Fu ssen im Allgäu Hiebelerstraße 20 Tel.: (08362) 6182 Fax 39217 info@spedition-kuhn.de www.spedition-kuhn.de Jetzt an HEIZÖL denken, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Erfahren Sie unsere günstigen HEIZÖL-Preise unter Tel.: 08362 / 61 82 Rufen Sie an, es lohnt sich! Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 15

Vereinsnachrichten Spiele der 1. Mannschaft im Oktober 03.10.2013 / 13.15 Uhr in Bertoldshofen gegen TSV Bertoldshofen 2 06.10.2013 / 15.00 Uhr in Lechbruck gegen TSV Roßhaupten 2 13.10.2013 / 15.00 Uhr in Leuterschach gegen TSV Leuterschach 20.10.2013 / 15.00 Uhr in Lechbruck gegen TSV Stötten 2 27.10.2013 / 13.15 Uhr in Geisenried gegen SV Geisenried 2 Ergebnisse der letzten Spiele: SV Bidingen 2 gegen SV Punktspiel 1 : 3 Tore: Yonos Norozki, Matthias Weindl, Matthias Wörle SV gegen FC Thingau 2 Punktspiel 4 : 1 Tore: Yonos Norozki, Simon Natzeder, Roman Ott, Martin Hansbauer TSV Oberbeuren 2 gegen SV Punktspiel 3 : 5 Tore: Yonos Norozki, Toni Ott 2 x, Thomas Wörle 2x SV gegen TSV Trauchgau 2 Punktspiel 4 : 1 Tore: Yonos Norozki 3x, Michael Hölzle Spaß, Spiel und Unterhaltung Boseln, die neue Gaudi aus dem Norden Eine Sportart aus dem Norden wird bayerisch. 14 Mann, alles aktuelle und ehemalige Spieler der Alten Herren, machten sich auf den Weg, um zu zeigen dass in Wald, Feld und Flur auch gekegelt werden kann. Die erforderlichen Mittel diesen Sport anständig ausüben zu können, waren alle in einem Leiterwagen verstaut. Dies waren 3 verschiedenfarbige Kegelkugeln im Kleinformat und ausreichend Getränke für den langen und anstrengenden Fußmarsch rund um den Baderwäldlesee. 2 Mannschaften, aufgeteilt in passive und aktive AH`ler wurden gebildet, und los ging`s unter den strengen Augen des Schiedsrichters Karl-Heinz Kohler. Schnell merkten alle, dass es gar nicht so einfach ist, die Kugel auf steinigem Untergrund, bergauf, bergab, durch Kurven, im Wald vorbei an Bäumen, über Gräben, im Gras und durch Drecklachen weit voran zu bringen. Mehr als 3 Stunden dauerte der Fußmarsch mit der Holzkugel und einem Leiterwagen, der immer leichter wurde. Die Stimmung wurde größer und größer. Die Alten wollten es den Jungen zeigen, aber das Ergebnis war anders herum. Die aktiven AH`ler gewannen sau knapp, und waren die ersten Boselmeister Lechbrucks. Als Lohn für die getane Arbeit wartete eine deftige Brotzeit und ein gutes Feierabendbier in der SV Hütte. Fazit: Das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr! Jahresgrabpflege Grabneuanlage Herbstliche Bepflanzung zu Allerheiligen Am Falchen 20f Tel: 77 41 88 Fax: 93 36 28 Mail: garten-otten@online.de Seite 16 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Vereinsnachrichten Altpapiersammlungen Der Sportverein sammelt jeweils am ersten Samstag der Monate November, Dezember und Januar Altpapier. Am Samstag, 02.11.2013 ab 9:00 Uhr, wird zusätzlich eine Straßensammlung durchgeführt. Das Papier bitte vor Nässe geschützt am Straßenrand bereitstellen. Es werden keine Kartonagen mitgenommen. Kontaktadressen Telefonnummer und Fax im Sportheim: 08862 / 7160 (März bis November) Telefonnummer Sepp Hansbauer: 08862 / 8654 E-Mail Adresse Sepp Hansbauer: josef-hansbauer@t-online.de E-Mail Adresse, Verein: info@sv-lechbruck.de Internetadresse: www.sv-lechbruck.de Der neue Katalog ist da NORWEGEN 2014 JETZT FRÜHBUCHER-PREISE UND 120 BORDGUTHABEN FÜR REISEN IM APRIL & AUGUST 2014 BEI BUCHUNG BIS 31.10.2013 SICHERN! BERGEN - KIRKENES/ KIRKENES - BERGEN Mit NONSTOP-Charterflug z.b. 6 - TAGE-REISE ab 1.338 p.p. EINLADUNG zum VHS-Vortrag mit Herrn W. Kröner Freitag, 11.10.13 um 19:00 Uhr in der Volksschule Lechbruck, Siebenbürgerstr. 32 - anmelden bitte beim REISEMARKT FISCHER www.reisemarkt-fischer.de sonnenklar-tv - Reisebüro Füssener Str. 8, Lechbruck Tel. 08862-774126 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 17

1 2 3 4 5 6 7 8 8 7 6 5 4 3 2 1 Vereinsnachrichten Schützenverein Termine: 04.10. 19.00 Uhr Übungsschießen 05.10. 9.00 Uhr Altpapieraufladen 05.10 bis 19.10. Gauschießen in Eisenberg 11.10. 19.00 Uhr Metzgerwirtpokal und Hexenschießen, Bogenpokal 13.10. 10.30 Uhr Übungsschießen Böllerschützen 13.10. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür im Schützenheim 18.10. 19.00 Uhr Übungsschießen 19.10. und 20.10. Gaumeisterschaft Bogen in Lechbruck 25.10. 19.00 Uhr Übungsschießen, Vereinsmeisterschaft und Siegerehrung Gauschießen in Eisenberg Fam. Holler Bahnhofstraße 10 Lechbruck Tel. 08862/8557 www.gasthof-holler.de Lechforellen, Allgäuer Küche u.v.m. jeden Samstag Schnitzeltag Große Schnitzelkarte u.v.m. Spielplatz im großen Biergarten 27.10. 25jähriges Jubiläum der Böllerschützen Eisenberg 08.11. 19.00 Uhr Übungsschießen und Damenpokal Jeden Montag ab 18.30 Uhr Jugendtraining für Luftgewehr, auch Anfänger immer willkommen Jeden Montag ab 18.30 und Freitag ab 19.00 Uhr Bogenschießen Ergebnisse: Deutsche Meisterschaft Luftgewehr: 82. Bianca Burkhard 375 Ringe 1 2 3 4 5 6 7 8 8 7 6 5 4 3 2 1 Tag der offenen Tür: Am Sonntag den 13.10 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet wieder ein Tag der offenen Tür im Schützenheim statt. Gezeigt werden Luftdruckwaffen und verschiedene Bogen und können auch unter fachlicher Anleitung ausprobiert werden. Wir freuen uns auf viele Besucher ob Jung oder Alt Schluss mit Schlapp Kräuterblut Floradix Das Eisen mit wertvollen Kräutern 250 ml 8,95 500 ml 14,95 700 ml 19,95 Flösser Apotheke Eleonore Holzinger Bahnhofstraße 11 86983 Lechbruck Tel: 08862/774800 Unsere Snowpower Skigymnastikfür die Saison 2013/2014 beginnt am Montag, den 7. Oktober.Wie jeden Winter machen wir uns wöchentlich von 19:30 20:30 Uhr fit für die Skisaison. Am Samstag, den 26. Oktober 2013 von 10:00 12:00 Uhr findet der Skibasar in der Lechhalle statt. Verkauft werden Ski, Snowboard, Skischuhe, Helme, Stöcke, Protektoren, Skibrillen, Skating- / Langlaufski und schuhe, usw. Wer gerne etwas verkaufen möchte, kann sich die vorgefertigten Chiffrelisten bei der Gemeindeverwaltung abholen, oder eine Anfrage an ott-ulla@gmx.de schicken. Warenannahme: Freitag, den 25. Oktober 2013 von 17:00 18:30 Uhr. Abholung: Samstag, den 26. Oktober 2013 von 18:00 19:00 Uhr. Zehn Prozent des Verkaufserlöses kommen den Kindern in Lechbruck zu Gute. Der Skiurlaub2014 geht diesmal von Freitag, 10. Januar bis Montag, 13. Januar in das Gebiet Wilder Kaiser. Die Durchführung der Reise übernimmt wieder das Busunternehmen Werner Sprenzel aus Bernbeuren. Preis: pro Person im DZ: 469,00 pro Person im EZ: 499,00 Im Preis inbegriffen: Busfahrt, 4 x Skipass Wilder Kaiser 3 x Übernachtung im Sporthotel Tirolerhof in Itter Wer Interesse hat erhält nähere Informationen beim Busunternehmen Werner Sprenzel und kann sich auch dort anmelden. Die Bezahlung der Reisekosten erfolgt ebenfalls direkt an Werner Sprenzel. Wir würden uns über viele Teilnehmer sehr freuen. Ulla Ott, Tel. 7463 Otto Weizbauer, Tel. 77805 Seite 18 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Vereinsnachrichten rica, ch in GT eren eitet aus betstelle auf- Gotund ltur cön-, die utz, r- dazu runsge- tstag, zu- Geund Freihr in wir erincher zum Verein Lechbruck Voraussichtlicher Programmablauf: Einladung zum Einkehrtag in der Abschluss. Oktoberrosenkranz Wies Ausflug des Freitag, Veteranen- 13.09.2013 und Am Mittwoch den 9. Oktober 2013 beten wir um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung den Oktoberrosenkranz. Anschließend fahren wir zur Annelies zu Kaffee und Kuchen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Steinschlag in der Windschutzscheibe: Schnell und günstig repariert! (Für Teilkasko-und Vollkaskoversicherte entstehen keine Kosten, die SB wird nicht in Anspruch genommen) Fit in den Urlaub: Lassen Sie Ihr Auto durchchecken. (Reifenprüfung, Bremsenprüfung, Flüssigkeitskontrollen) Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 19 an Informationen Februar 2013 Veteranen- und Reservisten- Reservisten-Verein Lechbruck an die Mosel erstes Etappenziel war Speyer, wo wir die Gelegenheit hatten den Dom mit Ausflug Krypta und des Kaisergruft Veteranen- zu besichtigen. und R Bei Sonnenschein ging es dann von hier vom 13. bis 15.09.2013 an die M direkt nach Winningen an der Mosel zu unserem Hotel Adler. Nach einem guten Abendessen in der nahegelegenen Brunnen-Schenke fand der Tag in gemütlicher Runde schließlich seinen Am Samstag unternahmen wir bei wolkigem Wetter mit unserem Reiseführer Frank, der uns den ganzen Tag begleite- Am Dienstag, 26.02.2013 Abfahrt um te, eine Fahrt durch die Weinlandschaft Unser diesjähriger - Abfahrt Ausflug, an ca. dem 8.00 sich Uhr entlang an der der Mosel. Raiffeisenbank In humorvoller Weise konnte uns Frank viel Interessantes und R 8:00 Uhr an der Gemeinde 21 Lechbrucker Lechbruck beteiligten, führte mit dem Busunternehmen - Anreise Werner über Sprenzel Stuttgart, Karlsruhe nach Speyer. über die Orte, Gegend und Weinherstellung Zeit erzählen. zur freien Nach dem Verfügung Mittag- (D an die Mosel. Am Hier Freitag, Mittagessen 13. September und 2013, fuhren wir bei regnerischem Wetter auf um 8 Ostern Uhr - in Weiterfahrt Lechbruck sie-los. Unser zum Hotel, Zimmerbezug... weiter auf der nächsten und Seite anschli Thema: Sich einlassen ben Schritte ins Leben Referent: Monsignore Samstag, Gottfried 14.09.2013 Fellner Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Fahrt du Kosten: voraussichtlich: 24,00 besuchen Euro Orte wie Cochem, Beilstein und Bernkas einstündige Moselschifffahrt (Ankunft wieder in B Anmeldung bis Freitag, 22.02.2013 eine zünftige bei: Weinprobe im Weingut Richard Weyh weiht uns ein Winzer in die Geheimnisse des Weinba Anneliese Riedle, Tel. 83 96 Abendessen im Hotel. Doris Zaremsci, Tel. 77 859 Wir freuen uns darauf, wieder mit ei- Sonntag, 15.09.2013 nem vollen Bus in die Wies zu fahren. Nach dem Frühstück fahren wir durch das obere Ruinen säumen den Wegrand und zeugen von einer Sammlung für die Aktion Bingen Familien wirkte ihr ganzes Leben in Bingen und Ihr Vorstandsteam helfen Familien e.v. Cochem im (von November Rupertsberg. links: Reiseleiter Frank, Stefan Fichtl, Philippine Bader, Wendelin Eberle, ganz rechts: Gilbert Bader) 2012 Danach Heimreise nach Lechbruck. Vielen herzlichen Danc dieses Jahr connten wir 28 Pacete und 200,00 Leistungen Euro an Frau Spindler überreichen. Autohaus Meier: Inh.: Thomas Graml - 2x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Adle - Frühstücks-Buffet und 3-Gang-Menü/Buffet - 1x Ganztagesreiseleitung Moseltal Für den Verein der Schwestern und - 1x Moselschifffahrt Brüder des heiligen Benedikt Labre - 1x Weinprobe mit 5 Weinen im Weingut Richard haben auch sehr viele Lechbruckerinnen und Lechbrucker gespendet Kraftstoffverbrauch in L/100 km, kombiniert: 7,2-5,2; C0²-Emission, - Hildegard von Bingen - Busfahrt kombiniert:169-138 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C-A auch hier ein Gute herzliches Fahrt wünscht Vergelts Ihr Autohaus Meier, Inh.: Thomas Graml m. Team Gott. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie der

Vereinsnachrichten Veteranen- und Reservisten- Verein Lechbruck essen und kleinem Stadtrundgang in Cochem fuhren wir weiter nach Bernkastel. Nach einer kleinen Stadtbesichtigung unternahmen wir dann von hier aus eine einstündige Moselschifffahrt. Anschließend fuhren wir zurück nach Winnigen und erlebten dort eine zünftigen Weinprobe im Weingut Richard Weyh. Auch dieses mal wurde bis spät in die Nach in der Beunnen-Schenke die Geselligkeit ausgiebig gepflegt. Am Sonntag besuchten wir nach einem gemütlichen Frühstück das Deutsche Eck in Koblenz und bestaunten hier das monumentale Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. Unser nächstes Ziel war dann Bingen am Rhein, wo hier und in der Umgebung Hildegard von Bingen wirkte. In diesem Zusammenhang besuchten wir die nahegelegene Rochuskapelle, in der sich im Sockel des Altars die Reliquien Hildegards befinden. Etwa um die Mittagszeit setzten wir mit einer Rheinfähre über nach Rüdesheim. Auf der Besichtigungstour durch die Stadt durfte natürlich die berühmte Drosselgasse nicht fehlen. Nach dem Mittageessen ging es dann zurück nach Lechbruck, wo wir gegen 21 Uhr ankamen. Abschließend danke ich allen Teilnehmern für diesen wirklich gelungenen Ausflug. Winningen (von links: Franz Scheibenbogen, Stefan Fichtl) Rochuskapelle (von links: Gilbert Bader, Jürgen Schaal, Walter Zink, Gerhard Fischer, Stefan Fichtl) Hochbau Baustoffe Tiefbau Umbau schlüsselfertiges Bauen Wärmedämmverbundsysteme Renovierung Verputzarbeiten Leonhard Pfanzelt Bauunternehmen GmbH Schongauerstr. 14 86983 Lechbruck tel.08862/8226 - fax.7207 info@pfanzelt.net-www.pfanzelt.net Seite 20 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

LEW informiert Ablesung der Stromzähler im Ort Lechbruck Die LEW Verteilnetz GmbH, Augsburg lässt vom 31.10.2013 bis 12.11.2013 alle Stromzähler in Lechbruck ablesen. Der Ort Lechbruck ist für die LEW Verteilnetz GmbH ein Musterort im Netzgebiet um Belastungsänderungen im Stromnetz feststellen zu können. Mit der Ablesung können wir die Auswirkungen des verstärkten Einsatzes der erneuerbaren Energien wie auch der energiesparenden Betriebsmittel (z.b. Leuchten und sonstige energiesparende Haushaltsgeräte) besser beurteilen und erhalten somit einen repräsentativen Durchschnitt des Stromverbrauches aller unserer Netzkunden. Unsere Ortsbevollmächtigten werden die Ablesungen im obigen Zeitraum durchführen. Wir bitten Sie unsere Bevollmächtigten zu unterstützen indem Sie ihnen die Zählerablesung ermöglichen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Neben dieser Zwischenablesung benötigen wir zum 31.12.2013 die übliche Jahresablesung, damit wir eine richtige Jahresabrechnung erstellen können. LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Naturstein Vieweger Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabdenkmäler Treppen Fensterbänke Küchenarbeitsplatten aus Marmor und Granit Andreas Vieweger Bahnhofstraße 19 86983 Lechbruck Telefon 08862 7331 Telefax 08862 7595 av@naturstein-vieweger.de Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 21

Bundestagswahl Druckerei Klaus OHG Inh.: Eberhard & Matthias Klaus nweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige IHR KACHELOFEN Meisterbetrieb seit 1864 Kachelofenbau Heizkamine Kaminöfen Greithwald-Herde Pelletöfen Heizöl Fliesen und -Verlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Am Bahnhof 9 11 86983 LECHBRUCK 08862/8268 www.ofenbau-haberstock.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 u. 14-18 Uhr Mi. + Sa. 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung Ausstellungsgeräte stark reduziert! KFZ-Beschriftung Autoscheiben tönen Aufkleber für Gewerbe und Privat Grafik-Design und Druck MEKS - Druckerei Klaus OHG Inh.: Eberhard & Matthias Klaus Feuerhaldenweg 11 86975 Bernbeuren Tel. 08860/1609 e-meks@t-online.de AKTIONSWOCHEN für Kamin- und Pelletöfen, Herde Seite 22 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013

Pressemitteilung Premierenlesung 12.10.2013, 19:30 Uhr Via Claudia Arte Campingplatz Via Claudia 86983 Lechbruck Weitere Informationen beim Veranstalter Endlich der neue Kriminalroman der Bestsellerautorin: Nicola Förg Donnerwetter Kriminalroman Eine Wasserleiche aus dem Lechsee führt Gerhard Weinzirl und Evi Straßgütl auf den Auerberg und mitten hinein in eine Welt von seriösen Archäologen und versponnenen Sonderlingen. Was geschah am Fuße jenes mystischen Berges, den die Römer nur gute 30 Jahre besiedelt hatten? Musste der Mann sterben, weil er eine wissenschaftliche Sensation entdeckt hat? Etliche Weißbier später wähnen sich Gerhard, Evi, Jo und Baier den Antworten auf diese Fragen schon deutlich näher - doch dann kommt alles ganz anders Kontakt: Emons Verlag Presseabteilung: Dominic Hettgen und Britta Schmitz +49 221 56977-17/18, hettgen@emons-verlag.de und schmitz@emons-verlag.de Farben Tapeten Teppichboden PVC Parkett Kork Gardinen Plissee Jalousien Markisen Wintergartenbeschattungen Insektenschutz Bitte senden Sie alle Beiträge für das Heiße Markisen coole Preise! Sommeraktion bis 31.10.2013 Gemeindeblatt an folgende Adresse: gemeindeblatt@lechbruck.bayern.de Wir bestätigen den Eingang jeder E-mail, damit sichergestellt ist, dass Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, rufen Sie uns an: Telefon 0 88 62 / 98 78 11 Kissingerstraße 34 86989 Steingaden Tel. 08862-3 76 Fax 08862-63 58 www.boeglmueller.com Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2013 Seite 23