Neue Polo-Shirts für die Ortsfeuerwehr Milkau gesponsert

Ähnliche Dokumente
Viele würden gern ein einfaches Leben führen, wenn der Weg dahin nicht so kompliziert wäre.

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im alltäglichen das Wunderbare zu sehen.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Sommer in der Gemeinde

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Liebe Kinder, liebe Eltern!

März 2019 Nr. 3/2019

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm von Juli bis September 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Senioren- Initiative-Höchst

Rundschreiben Nr. 7/2018

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Babybegrüßung. Seine Freude in der Freude des Anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. -Georges Bernanos-

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Unser Programm im Februar 2017

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Januar 2019 Nr. 1/2019

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm Lebenshilfe Center

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Regionalmeisterschaft 2019

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Bürgermeister-Information Seite 6

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

SENIORENPROGRAMM 2015

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

usterkatalog für Familienanzeigen

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Februar 2019 Nr. 2/2019

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Dorothee, Mandy und Sabrina

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Musterkatalog für Familienanzeigen

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Ausgabe 538 Februar 2014

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Gesellschaftstanz - Berichte

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Bürgermeister-Information Seite 9

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Tanz- und Begegnungszentrum

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Gemeinsam geht es besser

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Programm Lebenshilfe Center Siegen

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

Veranstaltungskalender 2011

Transkript:

Ausgabe 8 vom 10.08.2015 Amtsblatt der Gemeinde Erlau, erscheint monatlich für alle Haushalte der Gemeinde Beurteile den einzelnen Tag nicht nach der Ernte, die du einfährst, sondern nach der Saat, die du pflanzt. - Robert Louis Stevenson - Herausgeber: Gemeindeverwaltung Erlau OT Crossen, Niedercrossen 45 in 09306 Erlau Tel.: 03727/94580 Fax: 03727/945820 E-Mail: info@gemeinde-erlau.de web-seite: www.gemeinde-erlau.de Verantwortlich für Bekanntmachungen der Gemeinde: Der Bürgermeister Redaktion: Gemeindeverwaltung Erlau Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung, Standesamt, Meldeamt, Gewerbeamt: Mo + Do: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr; Di: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr; Mi + Fr: nach Vereinbarung Sprechtag des Bürgermeisters: täglich, nach telefonischer Vereinbarung Neue Polo-Shirts für die Ortsfeuerwehr Milkau gesponsert Durch großzügige Spenden der Firmen M. Wolff Straßen- & Wegebau, Hößler Transporte und Zimmerei Matthias Lorenz, konnte unsere Ortsfeuerwehr "neu eingekleidet" werden. Es wurden insgesamt 65 neue Polo-Shirts beschafft. Damit haben die Milkauer bei öffentlichen Veranstaltungen wieder ein einheitliches Outfit. Aus diesem Grund möchte sich die Wehrleitung der Ortsfeuerwehr Milkau noch einmal recht herzlich, im Namen aller Kameradinnen und Kameraden, bei den Sponsoren der Polo Shirts bedanken.

Seite 2 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Erlau Zur Jahreshauptversammlung am 08.05.2015 um 19:00 Uhr im Vereinshaus des Kleintierzuchtvereins in Erlau wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 1-2015 Die Versammlung widerspricht nicht einer offenen Wahl. Beschluss 2-2015 Die Versammlung wählt einzeln als Jagdvorstand Siegfried Meißner Frank Uhlig Frank Hofmann Frank Faustmann Beschluss 3-2015 Die Versammlung wählt einzeln als Stellvertreter Sigrid Müller Marina Heilmann Holger Sachse Beschluss 4-2015 Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Erlau beschließt die Satzung der Jagdgenossenschaft Erlau vom 08.05.2015. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 27.07.2001 außer Kraft. Wolfgang Ahnert Bürgermeister/Jagdnotvorstand Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Erlau Die von der Jagdgenossenschaft Erlau am 08.05.2015 beschlossene neue Satzung, liegt in der Zeit vom 20.08.2015 bis 21.09.2015 zu unten angegebenen Geschäftszeiten, öffentlich im Sekretariat im Gemeindeamt Erlau, Niedercrossen 45 zur Einsichtnahme aus. Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag 9.00 bis 11.30 Uhr 13.00 bis 15.30 Uhr 13.00 bis 17.30 Uhr gez. Siegfried Meißner Jagdvorstand H i n w e i s : Redaktionsschluss von Beiträgen für Veröffentlichungen im Informationsblatt der Gemeinde Erlau zur September-Ausgabe 2015 ist: Freitag, der 28. August 2015. Alle später eingegangenen Beiträge können erst in der nächsten Ausgabe berücksichtigt werden.

Seite 3 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Wir bitten um Mithilfe Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Erlau (Unterdorf) und Crossen (am Silo) wurde durch ein Motorrad (vermutlich eine Geländemaschine) mitten auf der Straße eine mutwillige Beschädigung des Asphaltes durchgeführt. Dabei trat Lärm und Rauchentwicklung durch verbrannten Gummi und Asphalt auf. Hat jemand diesen Vorfall beobachtet? Wir bitten um Mitteilung, an die Gemeindeverwaltung Erlau Tel. 03727/94580 oder info@gemeinde-erlau.de LEADER-Förderung startet Bitte beachten: Ab voraussichtlich erster Augustwoche 2015 finden Sie auf der Website www.rochlitzer-muldental.de/porphyrland die ersten Stichtage für die Auswahlverfahren von Fördermaßnahmen in unserer Region. Alle Projektideengeber werden in der Regel automatisch informiert. Wenn Sie weitere Informationen zur Förderung erhalten möchten, melden Sie sich bitte immer dienstags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr unter Telefon (03737) 14 39 175 oder per Email unter info@porphyrland.de.

Seite 4 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Vor den Ferien ist nach den Ferien... staatlich anerkannte Oberschule Vor den Sommerferien war in der Milkauer Werkschule nochmal einiges los. Am 4. Juli 2015 war es soweit - die ersten Zehntklässler wurden verabschiedet! Alle 11 Schüler haben ihre Prüfungen bestanden und halten einen Ausbildungsvertrag in den Händen. Um 10 Uhr waren die Oberschüler und 4 Hauptschüler mit ihren Lehrern, Eltern und Gästen in die Milkauer Kirche eingeladen, um während eines feierlichen Gottesdienstes ihre Zeugnisse zu erhalten und für den weiteren Weg Gottes Segen zugesprochen zu bekommen. Danach ging es mit 2 PS im Kremser nach Crossen in den Gasthof. Dort aßen alle gemeinsam zu Mittag. Ab 16 Uhr trafen sich dann die Schüler im Bootshaus in Leisnig. Bei Schwimmen und Kanufahren verging die Zeit recht schnell und beim Lagerfeuer am Abend wurde in Erinnerungen aus dem Schulalltag geschwelgt. Ein gemeinsames Frühstück rundete das Abschlussfest ab! Von den 4 Hauptschülern machen 3 Schüler weiter und wollen ihren Oberschulabschluss bei uns in Milkau schaffen. Am Donnerstag vor den Ferien gingen unsere Schüler auf Zeitreise. Unter dem Motto "Vision Zukunft" beschäftigten sie sich mit Themen wie der Mode von morgen, was wird auf dem Speiseplan stehen und wie wird die politische Lage aussehen. Die Ergebnisse präsentierten sie den Eltern und Gästen aus dem Ort. Die wohlverdienten Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir wollen bei dieser Gelegenheit alle herzlich zum Schuljahresbeginn am 23. August 2015 um 10 Uhr in die Milkauer Kirche einladen. Ganz besonders gilt unsere Einladung den Schülern der neuen 5. Klasse und ihren Eltern. Anschließend treffen wir uns alle im Schulgarten zum gemeinsamen Feiern bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.

Seite 5 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Was uns die Archive erzählen Die Brauerei auf dem Rittergut Schweikershain Teil 1 Seit wann es auf dem Schweikershainer Rittergut eine Brauerei gegeben hat, ist mir nicht bekannt. Immerhin ist über deren Betrieb im 19. Jahrhundert folgendes zu berichten: Johann Gottlieb Michael wurde 1780 in Diedenhain bei Hartha geboren. Aufgewachsen in Reinsdorf, erlernte er mit 19 Jahren das Bierbrauen, arbeitete in seinem Beruf drei Jahre in der Ferne und kehrte schließlich nach Reinsdorf zurück. Nachdem 1823 seine erste Ehefrau starb, heiratete er ein Jahr später die ebenfalls verwitwete Hanna Rosina Härtwig und zog zu ihr und ihrem Sohn aus 1. Ehe nach Niedercrossen. Die Brauerei auf dem Rittergut Schweikershain betrieb er mindestens seit 1824, denn im Kirchenbuch von Crossen wurde er bei seiner 2. Trauung als Mälzer und Brauer auf den beiden Rittergütern Kriebstein und Schweikershain bezeichnet. Der älteste hier vorliegende Pachtvertrag über die zum Schweikershainer Rittergut gehörende Brauerei stammte aus dem Jahr 1836. Zwei Jahre später starb Johann Gottlieb Michael im Alter von nur 58 Jahren. Daraufhin übernahm sein Stief- und Pflegesohn Johann Gottlieb Härtwig die Pacht der Brauerei in Schweikershain und führte sie zunächst bis 1840 fort. Im folgenden Jahr wurde ein neuer Pachtvertrag zwischen Rittergutsbesitzer Gustav von Nostitz-Wallwitz und Johann Gottlieb Härtwig für weitere sechs Jahre geschlossen. Berit Wittke Heimatverein Milkau e.v. das Wohnhaus der Bierbrauer Michael und Härtwig in Niedercrossen (heute Fam. Weigel) Fortsetzung folgt Textquellen: Staatsarchiv Leipzig, Bestand 20542 Rittergut Schweikershain, Akte Nr. 70 Brauerei betr. ; Pfarramt Milkau, Kirchenbücher Crossen; Unterlagen zur Familie Härtwig, gesammelt von Gerhard Reichel, zur Verfügung gestellt von Fam. B. Reichel, Milkau Bildquelle: D. Voigt, Chemnitz PS: In meinem letzten Artikel zur Milkauer Lehde ist mir ein Fehler unterlaufen. Zinstag Walpurgis ist der 1. Mai, nicht der 30. April.

Seite 6 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Heimatverein Milkau e.v. Veranstaltungen in der Heimatstube Frauentreff 09.09.2015 9.00 Uhr Wir basteln die Girlanden für das Dorffest Seniorentreff 22.09.2015 14.00 Uhr Zu Gast ist ein Mitarbeiter von proagil Veranstaltungen der Ortsgruppe Erlau der Volkssolidarität e. V. im September 2015 Wandertag mit Vorstandswahl Tag: Freitag, 11.September 2015 Treffpunkt Wanderer: Grundstück Familie Merkel Zeit: 13:00 Uhr Treffpunkt Gasthof Crossen: 14:00 Uhr Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken wollen wir die Vorstandswahl durchführen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder. Buntes Herbstlaub in der Stadthalle Chemnitz Tag: Mittwoch, 23. September 2015 Abfahrt Bus: 11:00 Uhr Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr Unter dem Motto Alte Liebe rostet nicht, werden wir ein buntes musikalisches Programm erleben. Stargast ist Frank Schöbel. gez. Christa Poch, Vors. der Ortsgruppe Tagesfahrt ins Erzgebirge Das Foto mit Jens Weißflog wurde nach dem Besuch zum Kaffee trinken in seinem Apartmenthotel aufgenommen.

Seite 7 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015

Seite 8 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Fit und Vital und kwk-relax & fit GbR Beginn neuer Kursangebote am Dienstag, den 01.09.2015 in Milkau! 09.00 10.00 Uhr Kurs 1 (10 Einheiten) 10.00 11.00 Uhr Kurs 2 (10 Einheiten) Ein spezielles Gymnastikprogramm für Senioren mit Musik und Spaß zur Kräftigung und Mobilisation der Muskulatur sowie zur Stärkung und Verbesserung des Herz Kreislaufsystems. PILOXING 17.00 18.00 Uhr Kurs 1 18.00 19.00 Uhr Kurs 2 Mit Boxen, Pilates und Tanzen zum Traumbody. deepwork 19.00 20.00 Uhr Ist ein funktionelles Ganzkörpertraining was athletisch, einfach, schweißtreibend ist und auch mental fordert. Anmeldung unter 03737 / 77 02 78 möglich. - Physiotherapeut/in gesucht - Wir suchen Verstärkung für unser Team. Wer also Lust hat sich zu verändern, meldet sich!!

Seite 9 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Herzlichen Dank für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und schönen Geschenke anlässlich unserer Silberhochzeit. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkeln, allen Verwandten, Freunden, den Bewohnern des Schusterbergs, dem Kleintierzuchtverein Erlau, den Kegelfreunden, der Kinder-Line-Dance Gruppe aus Milkau und Familie Reimann für die tolle Bewirtung. Es war für uns ein gelungenes Fest! Rosi & Manfred Heinze Wir sagen Herzlichen Dank für einen unvergesslichen Tag. Die vielen Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Silberhochzeit werden uns stets in Erinnerung bleiben. Für die lieben Glückwünsche, schönen Blumen und Geldspenden möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Kindern, Verwandten und Nachbarn bedanken. Rita & Wolfgang Bäßler Crossen im Juni 2015 Herzlichen Dank für die zahlreichen Wünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Erlau im Juli 2015 Ein großartiger Tag liegt hinter uns! 60. Geburtstag. Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele an mich gedacht haben. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern und Enkeln, allen Verwandten und Kollegen sowie der Feuerwehr Erlau, die mir ein wunderbares Fest bereiteten. Erlau, 25. Juni 2015 Gerd Seidler Bei allen, die uns zu unserer Hochzeit in so herzlicher und zahlreicher Weise mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten bedacht haben, möchten wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Silvio und Rosi May Milkau, 19. Juni 2015

Seite 10 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Herzlichen Dank für die vielen Wünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstags. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele an mich gedacht haben. Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern, Enkeln und Urenkeln, allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Waldtraut Blumberg Beerwalde im Juli 2015 Hallo liebe Eltern und Hobbybastler, am Samstag, den 03. Oktober 2015 soll anlässlich unseres Herbstfestes an der Feuerwehr Schweikershain ab 14:00 Uhr ein kleines Gaudi-Seifenkistenrennen stattfinden. Wer also Lust hat mit seinem Kind oder für sich selbst eine tolle Seifenkiste zu bauen, der meldet sich einfach bei uns. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Mindestens ein Erziehungsberechtigter muss anwesend sein. Im Anschluss an unser Seifenkistenrennen findet noch ein Lampionumzug, ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und Tanz im Festzelt statt. Lust bekommen? Dann bitte bis spätestens 24.08.2015 melden bei Jeanette Ulbricht (Tel. 034327/50532) Dorfclub Schweikershain e.v.

Begegnungsstätten Seite 11 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Skatnachmittag im Geringswalder Neuer Anker Altgeringswalder Straße 4 Sommerpause Gymnastik im Sitzen mit Monika Glöckner in Geringswalde, Neuer Anker 17.08.2015 & 24.08.2015 & 31.08.2015 jeweils 15.00-16.00 Uhr Seniorennachmittag mit Kerstin Hempel im Geringswalder Neuer Anker 26.08.2015 13.00 Uhr Interessengruppe Kreatives Gestalten mit Birgit Gerlach montags 10.00-12.00 Uhr im Rochlitzer DRK-Zentrum, Casparistraße 1 Interessengruppe Klöppeln und Stricken mit Eva Thiele dienstags 9.00-13.30 Uhr im Rochlitzer DRK-Zentrum, Casparistraße 1 Wandergruppe Flotte Sohle mit Regina Hutfilz dienstags 13.00 Uhr (ab Bürgerhaus Rochlitz) Wandergruppe Rochlitzer Wandervögel mit Maria Grätsch mittwochs 13.00 Uhr (Rathausstraße - gegenüber dem Rochlitzer Rathaus) Stenografie/Gedächtnistraining mit Renate Steudten mittwochs 15.30 Uhr in Rochlitz, Topfmarkt 3 (Pflegedienst Strigan) Fahr- und Begleitdienst 03737 492929 für Arztbesuche, Ausflüge, Einkäufe u.a.m. Pflegedienst 037382 12103 häusliche Alten- und Krankenpflege, Behandlungspflegen, hauswirtschaftliche Hilfen, Beratung u. a. m. Tagespflege 037382 12104 Kreisverband Rochlitz e.v.

Seite 12 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015

Seite 13 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Aktuelle Veranstaltungen im HVV-Vereinsgebiet Veranstaltungstermine im Rochlitzer Muldental und Chemnitztal September 2015 Datum Veranstaltung Ort 04.09.2015 20:00 h Nacht der erleuchteten Kirche In stimmungsvollen Laserbildern und Lichtinstallationen wird der Innenraum der Kirche erstrahlen. Die Mittelsächsische Philharmonie und die Kantoreien beflügeln diese Atmosphäre mit dem Lobgesang von F. M. Bartholdy.; VVK: 15 Stadtkirche Mittweida Mittweida 05./ 06.09.2015 Hof-Theater im Gutshof Friedemann in Zschoppelshain Wechselburg 05.09.2015-06.09.2015 10:00 h Fahrten mit dem Schienentrabi zwischen Rochlitz, Wechselburg und Göhren Abfahrtzeiten: 10, 12, 14 und 16 Uhr Dauer: ca. 1 h, 50 min (inkl. Fotohalten u. Besichtigung des Stellwerks in Wechselburg, Fahrpreise: Rochlitz - Göhren Erwachsene 12,00, Kinder (4-14 J.) 8,00 Rochlitz - Wechselburg Erwachsene 9,00, Kinder (4-14 J) 6,00 ; Bei Dauerregen müssen die Fahrten leider ausfallen. Bahnhof Rochlitz Rochlitz 05.09.2015 14:00 h 05.09.2015 14:00 h 05.09.2015 20:00-23:00 h 06.09.2015 09:00 h Führung: "Drauf geschissen" Geschichte und Geschichten rund um das Stille Örtchen. 8,50, ermäßigt 6, Anmeldung unter 03737 492315 erwünscht. Geheimnisse in Stein und Mörtel Führung zur Baugeschichte der Rochsburg mit Karl-Heinz Karsch über die 800jährige Baugeschichte des Schlosses Rochsburg. 6,00, ermäßigt 4,00 Kabarett im Ku(h)lturstall Eintritt VVK: 15, Abendkasse: 17 Geführte Radrundtour zur Wasseroase nach Pahna über Gnandstein und Windischleub; Rückweg über Frohburg und Kohren- Sahlis zurück nach Burgstädt. ca. 80 km, 7 p.p., Radhelm empfohlen! Schloss Rochlitz Rochlitz Schloss Rochsburg Lunzenau Gutshof Friedemann Wechselburg Märchenbrunnen Burgstädt Burgstädt 06.09.2015 15.00 Uhr Kirchenmusik in der Basilika Wechselburg 06.09.2015 15:00 h Öffentliche Stadtführung mit Herzogin Elisabeth von Rochlitz Siegewinnen zahlreiche Eindrücke aus der 1000jährigen Geschichte der Region und erfahren so manche Anekdote. 3 p.p. Marktbrunnen Rochlitz 08.09.2015 18:00-20:00 h 13. Bilz-Stammtisch Thema: Blutzuckerwerte außer Rand und Band Oberärztin Irina Laag aus dem DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land ggmbh in Hartmannsdorf informiert und beantwortet Fragen. Konzert mit Rudy Giovannini Eintritt: 24,50 Euro Sportzentrum am Taurastein Burgstädt 10.09.2015 17:00 h 11. - 13.09.2015 Dorf-, Kinder- und Erntefest Milkau am Vereinshaus Milkau Erlau OT Milkau 12./ 13.09.2015 Herbstfahrten mit dem Schienentrabi zwischen Penig und Amerika sowie Haltepunkt Amerika 10:00-17:00 h Amerika und Rochsburg. Reservierungen nicht erforderlich. Penig 12.09.2015-13.09.2015 10:00 h - 18:00 h Kräuterführung, Tiere und mehr Gesünder leben auf dem Wildkräuerhof: Kräuterführungen, Kräuterköstlichkeiten (Suppe, Kuchen, Tee usw.), Tiere erleben, Hofladen Lutherkirche Geringswalde Geringswalde Wildkräuterhof Göppersdorf Wechselburg

Freizeitvolleyball Seite 14 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 SV Union Milkau Abteilung Volleyball In der Zeit der Schulferien findet kein Training statt. Wir treffen uns danach am Montag, den 31. August 2015 um 19:30 Uhr wieder zum Freizeitvolleyball an der Turnhalle in Milkau. Das ist auch ein guter Zeitpunkt für Neueinsteiger. Wer Lust hat Volleyball zu spielen ist bei uns herzlich willkommen. Egal ob jung oder alt, Frau oder Mann, einfach vorbeischauen und mitmachen. Mit sportlichem Gruß G. Gerstenberger Abteilungsleiter Volleyball Ansprechpartner: Tilo Gerstenberger; tilo.gerstenberger@gmx.de; Tel.: 015757523760 Sprechtag der IHK Chemnitz Region Mittelsachsen für Unternehmer und Gründer kostenfrei TechnologiePark Mittweida GmbH, Leipziger Str. 27 09648 Mittweida Raum B 101 Termine: jeden Dienstag einer geraden Kalenderwoche in der Zeit von 13:00-16:30 Uhr Ihr Ansprechpartner: Christopher Runne, Tel.: 03731/79865-5300, E-Mail: christopher.runne@chemnitz.ihk.de Terminvereinbarungen sind vorteilhaft!

Seite 15 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015 Tischtennisturnier des TSV Erlau am 05.-06. September 2015

Seite 16 Amtsblatt Nr. 8 vom 10.08.2015