Fluxus ADM 6725 mit clamp-on-sensor v [m/s] Q [m3/h] von aussen messen, was innen fliesst Messprotokoll VE-Wasser vor Sammelbehälter

Ähnliche Dokumente
: : : :20

H mm. H mm

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

WIND. Clima Sensor US. Technische Daten

Tragbares Ultraschall-Durchflußmeßgerät US300PM

VENTILATOREN PROTOKOLLVORLAGEN

Excel-Daten/ CSV-Import

VISY-X. Technische Dokumentation. VISY-Ölabscheider Quick Guide für VISY-SoftView ab Version OPTION: Mit Tanküberwachung.

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25


Aktivierung von Makros. Makrosicherheit. Die Funktionen der Gebäudedatenblätter benötigen die Ausführung von Makros.

DV Anwendungen WS 2013/14

KURO Ausschreibungstexte

Ultraschall-Durchflußmeßgerät US300FM

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

H. HERMANN EHLERS GMBH. Ingenieurbüro - Werksvertretungen. Portabel, schnell und zuverlässig FLUXUS F601

Technische Mindestanforderungen an Datenumfang und Datenqualität. im Elektrizitäts- und Gasnetz der Stadtwerke Buxtehude GmbH

PC Software. Bedienanleitung

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

Infrarotthermometer mit Messfeld-Markierung

Computergestützte Videoanalyse physikalischer Vorgänge

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Wanddickenmessgeräte

Testo Smart Probes Tel.: / Fax: /

Smart Energy & Power Quality Solutions. Beschreibung REST-Schnittstelle. beim UMG 96RM -E. Dok. Nr.:

TA 888 Hitzdrahtanemometer. Flow Temp. Max Min

Strommarktoptimierter Betrieb eines Stromspeichers

LABORÜBUNG Belasteter Spannungsteiler

Der perfekte Schutz. Kabelschutz für den Tiefbau. Kabelschutzrohre und Zubehör

Komfortable Temperaturmessung auf der Rohroberfläche

Steuergerät Serie PRO

SAT-Kabel Management Console

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

FHK-LCD. Bedienungsanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

4-Punkt-Laser zeigt den exakten Messbereich an und. 50:1 Optik erlaubt sichere Messungen aus großer Entfernung

DB Systemtechnik Elektrisches Prüffeld -TZF Peterholzstraße 15 a Dessau

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren. TP323x / / 2014

Protokoll zur Smartphone- App Phyphox

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Bedienungsanleitung Dräger MSI VARIOx-2 O 2

DMS-Datenlogger GSV-2MSD-DI

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

2.5. Probenahmeprotokoll Fließgewässer und Erläuterungen - 1/ PROBENAHMEPROTOKOLL FLIESSGEWÄSSER UND ERLÄUTERUNGEN

Bedienungsanleitung Dräger MSI VARIOx-2 O 2

Eine erste Variante besteht in der Verbesserung der Dämmungen der Rohrleitungen. Dadurch wird erreicht, dass sich kein Tauwasser bilden kann.

Funk-Datenlogger- System

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Kurzanleitung. Zeiterfassung. Version Datum 01/2017 Log. Adatis GmbH & Co. KG Seite 1 von 7

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Import von Messdaten aus Sanierungsberichten

(PCs SerNr Mainboard Gigabyte 586 ATX2 T-TX) Eingangsbildschirm wenn BIOS aufgerufen wird

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle

Vortex-Durchflussmessgeräte für Flüssigkeiten, Gas und Dampf

DL.OCS/N/RS485. Datenlogger KUNDENVORTEILE. Multiparametersonde: Druck, Temperatur und Leitfähigkeit Installierbar in 2'' Piezo Rohre

Kiene. Konstruktion + WDM. flexibel kompetent zuverlässig. WDM Datenbank 2014

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Excel Easy Rechnungen Anleitung

Neue jbeam Erweiterung erleichtert Verrechnung von Kanälen mit unterschiedlichen Zeitbasen und Einheiten

10. Korrekturbuchungen im TGIS suchen und herunterladen (Excel Format) Visuelle Palettenkontrolle

Winfeger Release 5 - Teil1

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

CFM/CMM Thermo-Anemometer

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

Län- N: sonst 7 Aufsetzpunkt DE an..35 C 1 M: vom Institut wurde ein Aufsetzpunkt rückgemeldet N: sonst

Hydrostatischer Füllstandssensor HFB C4 / R / MD

Ergänzung zur Bedienungsanleitung: Wahl der Betriebsart mittels IO-Link-Schnittstelle. SAxxxx / / 2016

TA 888 N. Hitzdrahtanemometer. GHM Messtechnik GmbH, Standort Greisinger D Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Schritt für Schritt zur optimalen Energiebilanz. Das Energie Transparenz System. Energiesparen. hier und jetzt! E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Schalensternanemometer classic

testo 250 HACCP Managementsystem Kurzanleitung

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Differenzdruck- Messgerät

Differenzdruck- Messgerät

Professur Strömungsmaschinen

DIMMER-FUNKEMPFÄNGER FÜR R-, L-, C-LASTEN

DATEN- MANAGEMENT SOFTWARE MESSDATENERFASSUNG, DATENANALYSE, ENERGIEMONITORING UND AUTOMATISCHES REPORTING

Abnahmeprüfzeugnis Inspection certificate

Technische Spezifikation FLUXUS F401 H2O

Produktinformationen

BEDIENUNGSANLEITUNG TT-100 TT-100

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Bedienungsanleitung Wöhler BC 21 PC-Software

BENUTZERANLEITUNG. Kundenzufriedenheitsumfrage. IT. Simply Personal. IAMW Version 1.0 Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.

Differenzdruck- Messgerät

MERKBLATT ELEKTRISCHE HOLZFEUCHTEMESSUNG. 1 Allgemeines. 2 Messungen des Feuchtegehalts im Holz AUSGABE MAI 2017

ITA - magnegesteuerter Füllstandsanzeiger mit ma - Ausgang und Digitalanzeiger

Bedienungsanleitung für Ultraschall-Durchflussmessgerät FLUXUS ADM 5107 und FLUXUS ADM 5207 Standardausführung

Der Verbinder. Mit losem Stützrohr.


KATflow 200. Tragbarer Ein-Kanal-Durchflussmesser KATflow 200. Innovativ. Leicht. Handlich.

Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben der MPG-Administratoren

kommunale und industrielle Kläranlagen verfahrenstechnische Anlagen Papierindustrie

Sollten Sie Kritik oder Besserungsvorschläge für dieses Produkt haben, wenden Sie sich bitte an. SAT-Kabel GmbH Chemnitzer Strasse Burgstädt

Transkript:

Messprotokoll VE-Wasser vor Sammelbehälter 1) Übersichtsdiagramm via Excel m/s 6,000 5,000 4,000 3,000 2,000 1,000 0,000-1,000 20.04.2006, 14:27:34 20.04.2006, 14:27:44 20.04.2006, 14:27:54 20.04.2006, 14:28:04 20.04.2006, 14:28:14 20.04.2006, 14:28:24 20.04.2006, 14:28:34 20.04.2006, 14:28:44 20.04.2006, 14:28:54 20.04.2006, 14:29:34 20.04.2006, 14:29:04 20.04.2006, 14:29:14 20.04.2006, 14:29:24 12,000 11,000 10,000 9,000 8,000 7,000 6,000 5,000 4,000 3,000 2,000 1,000 0,000-1,000-2,000 m3/h v [m/s] Q [m3/h] Beispiel: Kurzzeitmessung 2 Minuten mit Ablagerate 1/s für hohe Auflösung, ca. 120 Messwerte. (Messdatenspeicher kann bis zu ca. 110.000 Werte speichern.) 20.04.2006, 14:27:34 20.04.2006 14:29:34 VE-Wasser, Seite 1 von 7

2) Messstellen- und Gerätedaten VE-Wasser vor Sammelbehälter \SOURCE=energiezentrale.FLX[03] (V5.61) DEVICE : ADM6725-02500813 START : 20.04.2006 14:25:21 Meßstelle Nr.: : A:20040601 Rohr : Außendurchmesser: 63,0 mm Wanddicke : 4,7 mm Rauhigkeit : 0,1 mm Rohrmaterial : PVC Medium : Wasser Medientemperatur: 20 C Sensortyp : Q3E71144 Schallweg : 2 NUM Sensorabstand : 15,5 mm Dämpfung : 10 s Ablagerate : 00:00:01 SAMPLES Meßgröße : Volumenfluß Maßeinheit : [m3/h]/[m3] AnzahlMesswerte : 121 Erläuterungen zu den Messstellen- und Gerätedaten Serien-Nummer des Messgerätes Startdatum Messstellennummer, Datum + lfd. Nr. Rohrdaten Aussendurchmesser Wanddicke über Signierung oder via Wanddickensensor gewählt Rohrmaterial aus Geräte-Materialdatenbank Medium "Wasser" aus Geräte-Mediendatenbank Medientemperatur eingegeben Serien-Nummer des eingesetzten Sensors Anzahl der Schallwege gewählt Sensorabstand vom Gerät berechnet und vor Ort eingestellt Einstellung Dämpfungsfilter Ablagerate gewählt mit 1 / s, samples = Momentanwert Messgrösse Volumenfluss gewählt Masseinheit m3/h gewählt Anzahl der Messwerte VE-Wasser, Seite 2 von 7

3) Messdaten VE-Wasser vor Sammelbehälter v [m/s] Q [m3/h] 20.04.2006, 14:27:34 0,000 0,000 20.04.2006, 14:27:35 0,000 0,000 20.04.2006, 14:27:36 0,000 0,000 20.04.2006, 14:27:37 0,000 0,000 20.04.2006, 14:27:38 0,000 0,000 20.04.2006, 14:27:39 0,000 0,000 20.04.2006, 14:27:40 0,035 0,280 20.04.2006, 14:27:41 0,175 1,420 20.04.2006, 14:27:42 0,272 2,210 20.04.2006, 14:27:43 0,389 3,160 20.04.2006, 14:27:44 0,469 3,810 20.04.2006, 14:27:45 0,543 4,410 20.04.2006, 14:27:46 0,611 4,960 20.04.2006, 14:27:47 0,692 5,620 20.04.2006, 14:27:48 0,746 6,060 20.04.2006, 14:27:49 0,807 6,560 20.04.2006, 14:27:50 0,863 7,010 20.04.2006, 14:27:51 0,888 7,210 20.04.2006, 14:27:52 0,932 7,570 20.04.2006, 14:27:53 0,952 7,730 20.04.2006, 14:27:54 0,990 8,040 20.04.2006, 14:27:55 1,023 8,310 20.04.2006, 14:27:56 1,054 8,560 20.04.2006, 14:27:57 1,073 8,720 20.04.2006, 14:27:58 1,098 8,920 VE-Wasser, Seite 3 von 7

20.04.2006, 14:27:59 1,109 9,010 20.04.2006, 14:28:00 1,130 9,180 20.04.2006, 14:28:01 1,145 9,300 20.04.2006, 14:28:02 1,163 9,450 20.04.2006, 14:28:03 1,174 9,540 20.04.2006, 14:28:04 1,183 9,610 20.04.2006, 14:28:05 1,191 9,670 20.04.2006, 14:28:06 1,199 9,740 20.04.2006, 14:28:07 1,210 9,830 20.04.2006, 14:28:08 1,218 9,890 20.04.2006, 14:28:09 1,223 9,930 20.04.2006, 14:28:10 1,230 9,990 20.04.2006, 14:28:11 1,233 10,020 20.04.2006, 14:28:12 1,239 10,060 20.04.2006, 14:28:13 1,244 10,110 20.04.2006, 14:28:14 1,248 10,140 20.04.2006, 14:28:15 1,251 10,160 20.04.2006, 14:28:16 1,252 10,170 20.04.2006, 14:28:17 1,255 10,190 20.04.2006, 14:28:18 1,256 10,200 20.04.2006, 14:28:19 1,258 10,220 20.04.2006, 14:28:20 1,260 10,240 20.04.2006, 14:28:21 1,260 10,240 20.04.2006, 14:28:22 1,260 10,240 20.04.2006, 14:28:23 1,261 10,240 20.04.2006, 14:28:24 1,263 10,260 20.04.2006, 14:28:25 1,265 10,280 20.04.2006, 14:28:26 1,267 10,290 20.04.2006, 14:28:27 1,268 10,300 20.04.2006, 14:28:28 1,268 10,300 VE-Wasser, Seite 4 von 7

20.04.2006, 14:28:29 1,270 10,320 20.04.2006, 14:28:30 1,271 10,320 20.04.2006, 14:28:31 1,271 10,320 20.04.2006, 14:28:32 1,272 10,330 20.04.2006, 14:28:33 1,272 10,330 20.04.2006, 14:28:34 1,271 10,320 20.04.2006, 14:28:35 1,272 10,330 20.04.2006, 14:28:36 1,273 10,340 20.04.2006, 14:28:37 1,272 10,330 20.04.2006, 14:28:38 1,273 10,340 20.04.2006, 14:28:39 1,272 10,330 20.04.2006, 14:28:40 1,258 10,220 20.04.2006, 14:28:41 1,118 9,080 20.04.2006, 14:28:42 1,044 8,480 20.04.2006, 14:28:43 0,938 7,620 20.04.2006, 14:28:44 0,821 6,670 20.04.2006, 14:28:45 0,735 5,970 20.04.2006, 14:28:46 0,669 5,430 20.04.2006, 14:28:47 0,612 4,970 20.04.2006, 14:28:48 0,558 4,530 20.04.2006, 14:28:49 0,493 4,000 20.04.2006, 14:28:50 0,437 3,550 20.04.2006, 14:28:51 0,397 3,220 20.04.2006, 14:28:52 0,352 2,860 20.04.2006, 14:28:53 0,321 2,610 20.04.2006, 14:28:54 0,284 2,310 20.04.2006, 14:28:55 0,259 2,100 20.04.2006, 14:28:56 0,236 1,920 20.04.2006, 14:28:57 0,215 1,750 20.04.2006, 14:28:58 0,190 1,540 VE-Wasser, Seite 5 von 7

20.04.2006, 14:28:59 0,168 1,360 20.04.2006, 14:29:00 0,148 1,200 20.04.2006, 14:29:01 0,131 1,060 20.04.2006, 14:29:02 0,123 1,000 20.04.2006, 14:29:03 0,109 0,890 20.04.2006, 14:29:04 0,102 0,830 20.04.2006, 14:29:05 0,091 0,740 20.04.2006, 14:29:06 0,081 0,660 20.04.2006, 14:29:07 0,071 0,580 20.04.2006, 14:29:08 0,064 0,520 20.04.2006, 14:29:09 0,058 0,470 20.04.2006, 14:29:10 0,051 0,410 20.04.2006, 14:29:11 0,046 0,370 20.04.2006, 14:29:12 0,042 0,340 20.04.2006, 14:29:13 0,036 0,290 20.04.2006, 14:29:14 0,032 0,260 20.04.2006, 14:29:15 0,028 0,230 20.04.2006, 14:29:16 0,026 0,210 20.04.2006, 14:29:17 0,023 0,190 20.04.2006, 14:29:18 0,020 0,160 20.04.2006, 14:29:19 0,018 0,150 20.04.2006, 14:29:20 0,015 0,120 20.04.2006, 14:29:21 0,013 0,110 20.04.2006, 14:29:22 0,011 0,090 20.04.2006, 14:29:23 0,010 0,080 20.04.2006, 14:29:24 0,008 0,060 20.04.2006, 14:29:25 0,007 0,060 20.04.2006, 14:29:26 0,006 0,050 20.04.2006, 14:29:27 0,005 0,040 20.04.2006, 14:29:28 0,004 0,030 VE-Wasser, Seite 6 von 7

20.04.2006, 14:29:29 0,003 0,020 20.04.2006, 14:29:30 0,002 0,020 20.04.2006, 14:29:31 0,001 0,010 20.04.2006, 14:29:32 0,001 0,010 20.04.2006, 14:29:33 0,000 0,000 20.04.2006, 14:29:34 0,000 0,000 VE-Wasser, Seite 7 von 7