A l e x a n d e r b o t e

Ähnliche Dokumente
A l e x a n d e r b o t e

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

A l e x a n d e r b o t e

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Evangelium an Ostersonntag

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

A l e x a n d e r b o t e

Januar 2019 Nr. 1/2019

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

A l e x a n d e r b o t e

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3


Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung vom November 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 22/2017

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung vom

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SONNTAG IM JAHRESKREIS

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste und Termine

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom November 2018

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

K I R C H E N B L A T T

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom September 2018

Transkript:

Weihnachten 2012

A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, Kann denn ein Kind so klein für uns die Rettung sein? uen geistlichen Lied. Eine Frage, die auf das Überraschende des Weihnachtsfestes hinweist. Wir leben in einer Welt der Großen, der Tüchtigen, der Mächtigen. Wer Heil erwartet, schaut eher dorthin auf. Genau das Gegenteil aber tun wir an Weihnachten. Wir schauen auf ein Kind. Ohnmächtig ist es, dazu noch unter ärmlichsten Verhältnissen geboren in einem vergessenen Winkel der Welt. Und dieses Kind wird der Welt zum Heil. Jeder fängt einmal klein an, auch Gott. An Weihnachten feiern wir gleichsam die kleine Pflanze. Sie hat die Kraft in sich, zum fruchtbaren Baum heranzuwachsen. Dieses Kind, dessen Geburt wir feiern, wird heranreifen zum Erwachsenen, von dem Paulus einmal schreiben wird: Erschienen ist allen Menschen die Güte und Menschenfreundlichkeit unseres Gottes und Retters (Tit 3,4). Jesus, Gottes Geschenk an die Welt! Nicht immer nehme ich dich wahr. Nicht immer beuge ich mich zu dir. Nicht immer rechne ich mit dir. Immer aber nimmst du mich wahr. Immer beugst du dich zu mir. Immer rechnest du mit mir.

Von ganzem Herzen wünschen wir ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute und Gottes Segen für das Neue Jahr 2013. Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor J. Pothaparambil Pastor Biju John Pater Roman Wiktor Diakon Franz-Georg Krummen Diakon Ludwig Kronabel Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Gemeindereferentin Andrea Hemme Gemeindereferentin Karin Schoo Hauptamtliche Katechetin Mechthild Gelze

Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Antonius Wettrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Sa., 22.12. So., 23.12. 4. Advent Mo., 24.12. Heiligabend Di., 25.12., 1.Weihnachtstag Mi., 26.12., 2.Weihnachtstag Sa., 29.12. Beichte ab 16:15 Uhr VA 17:00 Uhr mitgest. v. Miracle 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 17:00 Uhr Bußandacht in Langen 14:30 Uhr Krippenfeier 16:30 Uhr Christmette m. Kirchenchor u.bläserchor VA 18:30 Uhr 19:00 Uhr 12:00 Uhr Tauffeier 17:00 Uhr Bußandacht in Langen 15:00 Uhr Krippenfeier in Wettrup 24:00 Uhr Christmette mit Jesus- Heart-Chor 09:00 Uhr 09:00 Uhr 19:00 Uhr Feierliche Vesper 10:30 Uhr Familien- Messe 17:00 Uhr Bußandacht in Langen 15:00 Uhr Krippenfeier 18:30 Uhr Christmette m. Kirchenchor Beichte ab 16:15 Uhr VA 17:00 Uhr 10:30 Uhr 17:00 Uhr Bußandacht in Langen 14:30 Uhr Krippenfeier 16:30 Uhr Christmette m. Musikverein Brögb.-Baw. 10:30 Uhr 10:30 Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor 09:00 Uhr 17:00 Uhr Bußandacht in Langen 15:00 Uhr Krippenfeier 18:30 Uhr Christmette m. Kirchenchor 10:30 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr VA 17:00 Uhr VA 18.30 Uhr VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr 17:00 Uhr Bußandacht 14:30 Uhr Krippenfeier 16:30 Uhr Christmette 09:00 Uhr 10:30 Uhr VA 18:30 Uhr So., 30.12. Mo., 31.12. Silvester 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 17:00 Uhr Jahresschlussmesse m. sakr. Segen 15:30 Uhr Segnungsgottesdienst f. Kinder 19:00 Uhr 15:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Jahresschlussmesse m. sakr. Segen 10:30 Uhr 10:30 Uhr 15:00 Uhr Segnungsgottesdienst f. Kinder 17:00 Uhr Jahresschlussmesse m. sakr. Segen 09:00 Uhr 17:00 Uhr Jahres- Schlussmesse m. sakr. Segen

Di., 01.01. Neujahr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr Sa., 05.01. So., 06.01. Erscheinung des Herrn VA 17:00Uhr VA 18:30 Uhr 09:00 Uhr Rückkehr d. Sternsinger 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 14:30 Uhr Tauffeier 19:00 Uhr Jugend- Gottesdienst 18:30 Uhr Aussendung der Sternsinger VA 17:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr Aussendung d. Stern- Singer 14:30 Uhr Tauffeier 09:00 Uhr Aussendung d. Sternsinger VA 18:30 Uhr Aussendung d. Sternsinger Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. 28.12.2012 Samstag, 22. Dezember ab 16.15 Uhr Beichte 17:00 Uhr Vorabendmesse: Leb. u. ++ d. Fam.Brink-Riepenhausen, ++ Ehel. August u. Agatha Börjes, Leb. u. ++ d. Fam. Rühlmann, Leb. u. ++ d. Fam. Effenberger-Bültel, JM + Johanna Krieger u. Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Drees, JM + Maria Sannen, Leb. u. ++ d. Fam. Aka, Leb. u. ++ d. Fam. Teismann-Triphaus, + Josefa Sermann (s.d. kfd), Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Egbers, JM + Heinrich Achelwilm, Leb. u. ++ d. Banneux- Wallfahrer, + Silke Pleus (s.d. Nachbarn), Leb. u. ++ d. Fam. Hüer- Jacobs, Leb. u. ++ d. Fam. Hemelt 4.Adventssonntag, 23. Dezember 10:30 Uhr Hl. Messe: ++ Wilma u. Wilhelmine Krone u. Leb. u. ++ d. Fam. Krone, Leb. u. ++ d. Fam. Albers-Focks, + Carl Giese u. Enkelkind Johanna, + Wilhelm Gerdes, Br.M., zur Danksagung, ++ Ehel. Gerhard u. Johanna Gövert, Duisenburg, Leb. u. ++ d. Fam. Rensmann-Buitmann 17:00 Uhr Bußandacht für die Pfarreiengemeinschaft in Langen, St. Matthias Heiligabend, 24. Dezember 14:30 Uhr Krippenfeier (von Kindern für Kinder gestaltet unter Mitwirkung der Kinderschola. Die Kinder dürfen ihr Krippenopfer mitbringen.)

16:30 Uhr Christmette (mitgestaltet vom Musikverein Brögbern-Bawinkel und Choreano): ++ Ehel. Josef u. Josefa Rosen u. Geschw. Rosen, ++ Ehel. Georg u. Martha Pleus, ++ Ehel. Heinrich u. Maria Hüer, Kl., ++ Ehel. Anna u. Alfons Höcker, + Korneila Hüer, ++ Ehel. Hermann u. Angela Rolfes, Cl.Br., Leb. u. ++ d. Fam. Metten-Bruns, ++ Hermann u. Maria Gels, Dsbg., + Frank Griep, + Agnes Gerken, + Franz Behlmann, Leb. u. ++ d. Fam. Dust-Thole, + Gundolf Krämer u. Leb. u. ++ d. Fam. Krämer-Böckermann, ++ Ehel. Franz u. Maria Scholüke, ++ Ehel. Bernh. u. Emma Menger, Leb. u. ++ d. Fam. Brüggemann, ++ Hermann u. Elisabeth Lüken, ++ Karl u. Anni Lüken, Leb. u. ++ d. Fam. Stüwe- Köbbemann, Leb. u. ++ d. Fam. Pollmann-Duling-Sennhauser, + Ignatz Teepker, f. alle ++ d. Fam. Bernhard Tholen, ++ Heinrich u. Hermine Jacobs u. Sohn Günter u. Tochter Maria, Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Pleus, + Bernhard Rosen, Clusorth, Leb. u. ++ d. Fam. Sannen, + Paula Boyer, Leb. u. ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Kalmer, Leb. u. ++ d. Fam. Droste-Feldhaus, Leb. u. ++ d. Fam. Backsmann, + Christian Heskamp, ++ Ehel. Anna u. Bernhard Overberg, f. alle ++ d. Fam. Vocks, + Hubert Hüer, Leb. u. ++ d. Fam. Bopp, + Jörg Niemann, ++ d. Fam. Telkmann-Keeve, ++ Ehel. Wilhelm u. Antonia Telkmann, + Franz Lübbers, + Heinrich Wielage, ++ Hans Korte, Maria Kalmer u. Heinz Korte, Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Egbers, Leb. u. ++ d. Fam. Schulte, ++ d. Fam. Hermann Rolfes-Eilermann, ++ Hermann u. Anni Niermann, Leb. u. ++ d. Fam. Meer, Br.M., ++ Paul Roters, Tochter Susanne u. Tochter Jutta Beckl, + Alwies Kahle u. ++ Anton u. Johanna Weichers, ++ Otto Cone, Hermann Cone u. ++ d. Fam. Cone u. + Norbert Feldker u. ++ d. Fam. Feldker, + Franz Rosen, f. alle ++ d. Fam. Egbers, Leb. u. ++ d. Fam. Georg Pleus, Leb. u. ++ d. Fam. Fr. Gerling, + Gerhard Schlütken u. Leb. u. ++ d. Fam. Schlütken, ++ Franz u. Elisabeth Rosen, Leb. u. ++ d. Fam. Niemann, Leb. u. ++ d. Fam. Meemann-Broghammer, Leb. u. ++ d. Fam. Brinkmann, + Mechthild Krieger, ++ Ehel. Anton u. Helene Kuper, ++ Ehel. Heirnich u. Agnes Gebbeken, Leb. u. ++ d. Fam. Geers-Schlangen, ++ Ehel. Bernhard u. Josefa Mers u. ++ Ehel. Karl u. Johanna Schmidt, Lengerich, ++ Leonhard u. Clementine Suer, Leb. u. ++ d. Fam. Linger-Lübbers, ++ d. Fam. Meemann-Gebbeken, ++ d. Fam. Egbers, ++ LEhel. Elfriede u. Richard Tihen, Leb. u. ++ d. Fam. Strodt Dienstag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag, Hochfest der Geburt des Herrn 10:30 Uhr Festhochamt mit sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor: ++ Franz u. Maria Duisen, + Maria Kamphus, ++ Maria u. Josef Hüer, ++ Ehel. Paul u. Maria Schulten, + Heinrich Willmer, + Helmut Schröder u. für einen lieben Verstorbenen, Leb. u. ++ d. Fam. Otto Gebbeken, + Rudi Heinen u. Leb. u. ++ d. Fam. Georg Heinen, ++ Aloys u. Elisabeth u.

Tochter Liesel Hegge, Leb. u. ++ d. Fam. Krane-Döbber, Leb. u. ++ d. Fam. Bernd Eixler, + Anni Gerdes, Kl., + Heinrich Brüggen, ++ Pauline u. Gerhard Albers, Br.-Mep., Leb. u. ++ d. Fam. Otto Krieger, + Franz Triphaus Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtstag, Hl. Stephanus 09:00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet vom Musikverein Brögbern- Bawinkel: Leb. u. ++ d. Fam. Franz Brinker, zu Ehren der Hl. Familie, + Egon Ahues, ++ d. Fam. Bernhard Pleus, ++ Ehel. Anton u. Helene Kuper, + Maria Rensmann Donnerstag, 27. Dezember 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: Leb. u. ++ d. Fam. Karl Hüer, + Heinz Kalmer, Cl.Br., Leb. u. ++ d. Fam. Vehring-Theilen, Leb. u. ++ d. Fam. Schrant, Leb. u. ++ d. Banneux-Wallfahrer Freitag, 28. Dezember 09:00 Uhr Hl. Messe: ++ Ehel. Franz u. Ida Brüggen Gottesdienstordnung für die Zeit vom 28.12.2012 04.01.2013 Samstag, 29. Dezember 17:00 Uhr Vorabendmesse: Leb. u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, JM + Katharina Beiermann, JM + Josefa Griep, + Heinrich Frericks, ++ Ehel. Johann u. Euphemia Lenger, + Alfons Többen, Leb. u. ++ d. Fam. Hemelt, JM + Mathilde Lake Sonntag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie 10:30 Uhr Hl. Messe: Leb. u. ++ d. Fam. Wölke-Focks, Leb. u. ++ d. Fam. Bojert-Köster, Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Helmes Nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten. Montag, 31. Dezember - Silvester 17:00 Uhr Jahresschlussmesse m. sakr. Segen: Leb. u. ++ d. Fam. Hoffschröer-Suding, ++ Hermann u. Angela Rolfes, Cl.Br., ++ Ehel. Edeltraud u. Richard Tihen, Leb. u. ++ d. Fam. Dust-Thole, + Maria Kamphus, ++ Maria u. Josef Hüer, + Heinrich Willmer, Leb. u. ++ d. Fam. Brüggemann, Leb. u. ++ d. Fam. Stüwe-Köbbemann, + Paula Boyer, Leb. u. ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, ++ Ehel. Hugo u. Antonia

Brämsmann, + Christian Heskamp, Leb. u. ++ d. Fam. Otto Gebbeken, + Hubert Hüer, ++ Hans Korte u. Eltern u. Geschwister, ++ Ehel. Hubert u. Elisabeth Krane, Leb. u. ++ d. Fam. Meer-Lübbers, um Glück u. Segen für eine Familie, Leb. u. ++ d. Fam. Gerdes, Br.M., ++ Otto Cone, Hermann Cone u. ++ d. Fam. Cone u. + Norbert Feldker u. ++ d. Fam. Feldker, Leb. u. ++ d. Fam. Egbers-Volbers, Leb. u. ++ d. Fam. Georg Pleus, Leb. u. ++ d. Fam. Fr. Gerling, JM + Ida Brüggen, + Egon Ahues, ++ Franz u. Elisabeth Rosen, ++ d. Fam. Bernhard Pleus, Leb. u. ++ d. Fam. Gebbeken-Grote, Leb. u. ++ d. Fam. Meemann-Broghammer, ++ Franz Geers u. Anni Geers, Leb. u. ++ d. Fam. Sannen, Leb. u. ++ d. Fam. Dust, + Bernhard Lonnemann Dienstag, 01. Januar - Hochfest der Gottesmutter Maria - 10:30 Uhr Hl. Messe: + Heinz Droste, + Heinz Niemann Neujahr In jener Zeit eilten die Hirten nach Bethlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach Mittwoch, 02. Januar 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift: + Elisabeth Schulten Donnerstag, 03. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: Leb. u. ++ d. Fam. Vehring- Theilen, JM + Bernhard Schulte u. ++ Agnes u. Johanna Schulte, + Heinz Kalmer Freitag, 04. Januar - Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr Hl. Messe m. Aussetzung u. sakr. Segen, anschl. Krankenkommunion: Leb. u. ++ d. Fam. Clemens Schulten, Leb. u. ++ d. Fam. Gebbeken-Schulte, ++ Ehel. Franz u. Ida Brüggen, Leb. u. ++ d. Fam. Beel-Pleus Gottesdienstordnung für die Zeit vom 05. 11.01.2013 Samstag, 05. Januar 17:00 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Singkreis H. Brüggen: f. alle ++ d. Fam. Bernhard Tholen, JM + Hermann Rolfes, JM + Hermann Röwert, Leb. u. ++ d. Fam. Röwert, Leb. u. ++ d. Fam. Achelwilm, ++ d. Fam. Thyen-Gerdes u. + Leo Sand, ++ Pauline u. Gerhard Albers, Br.- Mep., ++ Eltern u. Geschwister

Sonntag, 06. Januar - Erscheinung des Herrn 10:30 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger: JM + Hildegard Möllering, JM + Otto Dust, + Maria Rensmann, Leb. u. ++ d. Fam. Otto Krieger Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt. Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm. Dann holten sie ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben da Dienstag, 08. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 09. Januar 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen Donnerstag, 10. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: + Heinz Kalmer Freitag, 11. Januar 09:00 Uhr Hl. Messe: JM + Maria Rosen 17:30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Eltern 19:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Eltern Pastor Jacob ist im Monat Januar in Urlaub. Krippenfeier am Heiligabend "Tragt in die Welt nun ein Licht..." Aktion Friedenslicht In vielen Kirchen in ganz Deutschland und Europa wird heute das Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben. Zu Beginn der Krippenfeier werden an den Kircheneingängen Friedenslichter ausliegen, die zum Preis von 1,50 erworben werden können. Wir wollen in der Krippenfeier dieses Licht an die Familien verteilen. Mit dieser Aktion wollen wir ein Zeichen setzen und das Licht und den Frieden von Weihnachten mit in unsere Häuser nehmen.

Folgende Kollekten werden gehalten: I n f o r m a t i o n e n 23. Dezember: für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde ADVENIAT Aktion Weihnachten 2012 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Kirchliche Basisgemeinden verknüpfen Gottesdienst, Gebet und geistliches Leben mit gesellschaftlichem Engagement: Ihre Mitglieder sehen realistisch auf die Lebenswirklichkeit der Menschen und beurteilen sie aus dem christlichen Glauben heraus. Sie suchen aktive Wege gemeinschaftlich gelebten Glaubens, um durch gezielte soziale Aktionen die Lebensumstände zum Guten zu verbessern. Glaube und Leben kommen hier in eine fruchtbare Beziehung. In den Weihnachtskollekten am 24. Und 25. Dezember bittet Adveniat um Ihre Unterstützung für diese Arbeit. Eine Spendentüte liegt bei. HERZLICHEN DANK! Sonntag, 30. Dezember: Di., 01. Januar: Sonntag, 06. Januar: für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Epiphaniekollekte (Mission in Afrika) für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Messdienerplan Do.,27.12.,19:00 CB: Niklas Mers / Melanie Roters Sa.,29.12.,17:00: Torben Becker / Lars Bojer / Hannes Gebbeken / Jannik Deeters / Kai Freese / Noah Grüber So.,30.12.,10:30: Philip Lübbers / Christina Thyen / Emilia Gels / Marica Lambers / Alina Wendisch / Timon Wolters Mo.,31.12.,17:00: Steffen Laudenbach / Maike Leigers / Hanna Droste / Jessica Riedel / Helen Gerdes / Fabian Reicksmann / Frederic Rensmann / Richard Krone Di.,01.01.,10:30: Lara Möller / Ann Christin Jacobs / Marina Pleus / Jule Krieger / Charlotte Rensmann / Celine Gövert Do.,03.01.,19:00 CB: Isabelle Krone / Lena Schoo Sa.,05.01.,17:00: Lukas Gels / Steffen Laudenbach / Richard Krone / Jannik Deeters So.,06.01.,10:30: Sternsinger Di.,08.01.,19:00: Justin Lühn / Julian Rensmann / Kim Lara Meemann / Emilia Gels Do.,10.01.,19:00 CB: Jonas Krieger / Leo Tholen

Sa.,12.,01.,17:00: Thea Eixler / Denise Freericks / Mia Sofie Meißner / Timo Schiller / Jonah Schwindeler So.,13.01.,10:30: Jana Bruns / Annika Schulte / Marie Stüwe / Steffen Driever / Jan Keuter / Lukas Mers Neue Messdiener Im Monat Januar findet keine Messdienerausbildung statt. Die nächsten Übungstermine sind am 04./06. Febr. 2013. Messdiener 1.Weihnachtsfeier mit riesig großer Pizza am Sa., 29. Dez., 11:00 15:00 Uhr 2.Gruppenleiter Bawinkel, Langen u. Gersten Treffen am Sa., 22. Dez., um 11:00 Uhr, im Pfarrheim in Gersten. Raclette-Essen am So., 06. Jan. 2013, 17:30 Uhr, im Alten Pfarrhaus in Bawinkel. Zum Geburtstag gratulieren wir recht herzlich: 23.12.: Alfons Schwerdt, Bramweg 3 71 Jahre 26.12.: Helena Brinker, Möllenhook 6 88 Jahre 30.12.: Alfons Kessens, Bramharstr. 11 77 Jahre 31.12.: Anna Rensen, Heideweg 4 90 Jahre 31.12.: Otto Gerken, Kirchstr. 2 84 Jahre 31.12.: Christiane Thien, Jägerstr. 1 84 Jahre 31.12.: Leo Gelze, Rosengartenstr. 19 78 Jahre 01.01.: Johanna Lonnemann, Haverbeck 3 83 Jahre 01.01.: Josefa Wienhoff, Lingener Str. 18 73 Jahre 03.01.: Josefa Behlmann, Zum Eichenkamp 18 97 Jahre 05.01.: August Börjes, Bruchwiesenweg 2 73 Jahre 06.01.: Hubertus Kamphus, Bawinkeler Str. 20 82 Jahre 06.01.: Hedwig Gövert, Rosengartenstr. 12 71 Jahre 10.01.: Maria Kerkhoff, Haverbeck 6 81 Jahre 10.01.: Agnes Kreutzmann, Jägerstr. 1 81 Jahre 11.01.: Heinrich Stüwe, Bramweg 11 75 Jahre 11.01.: Georg Lügering, Langener str. 18 72 Jahre Krankenkommunion: Diakon Krummen am Fr., 04. Jan., zur gewohnten Zeit. Liturgieausschuss: Di., 08. Jan., n.d. Abendmesse im AP. Familiengottesdienstkreis Bawinkel Der Familiengottesdienstkreis trifft sich zum Austausch und zur weiteren Planung am Mo., den 07. Januar 2013 um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. Neue Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

Familiengottesdienstkreise in der Pfarreiengemeinschaft Treffen mit Vertretern aller Familiengottesdienstkreise für die Wallfahrt nach Wietmarschen am Di., 08. Jan., um 20:00 Uhr, im Pfarrheim in Gersten. Ökumenischer Bibelkreis: Treffen am Do., 03. Jan. 2013, um 20:00 Uhr in der ev. Kirche. Interessenten sind herzlich eingeladen. Seniorenkreis Bawinkel Wir laden ein zum Treffen am Mo., den 07. Jan., um 14:30 Uhr, im Alten Pfarrhaus. An- und Abmeldungen bei Lisa Vehn T. 581 o. Klara Deeters T., 1244. Offenes Cafe im Marienstift : So., 03. Jan., 2013 1.Weihnachtsbaumsammelaktion am Sa., 12. Januar Gesammelt wird im Bereich Bawinkel-Dorfkern. Für eine Spende von 3,00 holen wir den Baum ab, bitte sichtbar an den Straßenrand legen. 2.Zum Preisdoppelkopf am Fr., den 25. Jan., in der Gaststätte Backsmann laden wir herzlich ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. Sternsinger 1.Übungstermin der Sternsinger: Duisenburg: Sa., 22. Dez., 14:00 Uhr, bei Anke Krieger. 2. Liebe Sternsinger, wer von euch braucht noch eine Krone? Ihr seid herzlich eingeladen am Freitag, den 04. Jan. 2013, von 10:30 12:30 Uhr ins Alte Pfarrhaus zu kommen. Denkt bitte daran, euch bis zum 02. Januar schriftlich im AP anzumelden. 3. Zur Sternsingeraktion am 06. Januar 2013 treffen sich alle Sternsinger um 10:00 Uhr beim Alten Pfarrhaus. 4. Das Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion trifft sich am Montag, dem 07. Januar, zwecks Reflexion um 15:30 Uhr im Alten Pfarrhaus. Trauerbesuchsdienst Wir treffen uns zur Planung am Mo:, 07. Jan..2013 im Pfarrhaus in Langen. Leiterinnen von Wort-Gottes-Feiern Wir treffen uns am Fr., 04. Jan., um 09:30 Uhr im Alten Pfarrhaus zur Planung der nächsten Gottesdienste. Am Fr., 11. Jan..2013 treffen wir uns um 09:30 Uhr bei Maria Stüwe zur weiteren Planung. Kommunionvorbereitung Weggottesdienste für Kommunionkinder mit ihren Eltern und Interessierte am Fr., 11. Jan. 2013 um 17:30 Uhr und um 19:00 Uhr in der Kirche.

Krankenhausbesuchsdienst: Ich war krank, und ihr habt mich besucht. (Mt. 25,36) Dieser Anspruch des Evangeliums gilt für alle Christen. Wir vom Krankenhausbesuchsdienst der Pfarrgemeinde suchen noch Verstärkung für unser Team. Wer aus unserer Pfarrgemeinde hätte noch Interesse und Zeit sich unserem Krankenhausbesuchsdienst anzuschließen? Denn der Krankenbesuch in Auftrag der Pfarrgemeinde ist ein sehr wichtiger und wertvoller Dienst. Wir wollen dadurch auch ein Zeichen setzen, das die Kranken das Gefühl haben, sie sind in der Pfarrgemeinde nicht vergessen. Wer diesen Dienst übernehmen möchte, setze sich doch bitte mit Diakon Franz-Georg Krummen Tel. 578 in Verbindung. Aktionswoche vom 18. 27. Februar 2013 in unserer Pfarreiengemeinschaft anlässlich des Weltgebetstages für die Kranken Auf den beiliegenden Flyer weisen wir freundlich hin. Familienwallfahrt Wietmarschen am 05. Mai 2013 Liebe Gemeinde, dieses Jahr wird die Familienwallfahrt nach Wietmarschen von unserer Pfarreiengemeinschaft vorbereitet und mitgestaltet. Der Familiengottesdienst findet um 10:30 Uhr im Stiftsbusch statt. Wir bitten alle Vereine und Verbände, diesen Termin bei der Planung zu berücksichtigen. Über viele Bannerträger freuen wir uns. Die Wallfahrt steht unter dem Motto: Als Glaubende gehen wir unseren Weg. 2 Kor 5,7 Aus jedem Pfarrgemeinderat ist eine Person entsandt, die in der Vorbereitungsgruppe mitarbeitet. So laden wir zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Treffen aller ScholenleiterInnen und KirchenchorleiterInnen am Do., 03.Jan. 2013 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Lengerich: Miteinander möchten wir besprechen, wie die musikalische Gestaltung der Wallfahrt nach Wietmarschen aussehen kann. Die Vorbereitungsgruppe hat über die Bildung von zwei Projektchören nachgedacht, ein Chor für Kinder und ein Chor für Erwachsene. Natürlich soll auch die Gottesdienstgemeinde sich mit Gesang einbringen. Näheres besprechen wir an diesem Abend. Bitte bringen Sie schon Ideen für Lieder passend zum Wallfahrtsmotto mit. Der Wallfahrtsverein erbittet die Angabe der Lieder von uns bis Ende Januar. Familiengottesdienstkreise: Liebe Familiengottesdienstkreise, bitte entsenden Sie eine Vertreterin aus ihrem Kreis zur inhaltlichen Vorbereitung des Familiengottesdienstes bei der Wallfahrt nach Wietmarschen. Wir treffen uns am Di., 08. Jan. 2013 um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus in Bawinkel. (Das ursprüngliche Treffen aller Familiengottesdienstkreise in Gersten findet nicht statt.)

Einladung aller Familien mit Kindern im Grundschulalter: Liebe Eltern, die Vorbereitungsgruppe hat überlegt, ob es bei der Wallfahrt nach Wietmarschen am Samstag vorher einen Tag für Familien mit Kindern geben kann, mit anschließender möglicher Übernachtung und Teilnahme am Wallfahrtsgottesdienst am Sonntag. An diesem Tag kann es ein Programm mit inhaltlichen Aspekten zum Wallfahrtsmotto Als Glaubende sind wir unterwegs, mit viel Spiel und Spaß usw. geben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Programm überlegen. Als Übernachtungsmöglichkeiten gibt es die Schule in Wietmarschen, wir können aber auch über eine Nacht im Zelt nachdenken. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie bitte am Do., den 10. Jan. 2013 um 20:00 Uhr ins Pfarrheim in Lengerich. Sollten Sie Interesse haben, aber an diesem Abend zeitlich verhindert sein, wenden Sie sich bitte vorher an Andrea Hemme oder Agnes Buschermöhle. Betreuer für Kletterwand gesucht: Bei der Wallfahrt möchten wir für die älteren Kinder gerne eine Kletterwand anbieten. Wir suchen jemanden, der dafür einen Lehrgang besucht hat und die Kletterwand am 05.05.2013 von 12:00 15:00 Uhr betreuen kann. Bitte melden Sie sich bei Agnes Buschermöhle. Tauftermine 2013 Die nächsten Tauftermine sind am So., 06. Januar 14:30 Uhr So., 20. Januar 12:00 Uhr So., 03. Februar 14:30 Uhr So., 17. Februar 12:00 Uhr So., 03. März 14:30 Uhr So., 17. März 12:00 Uhr Taufgesprächsabende: Di., 08. / 15. Januar Di., 15. / 22. Januar Mi., 06. / 13. März Di., 12. / 19. März Beginn jeweils um 20:00 Uhr Jugendheim Gersten Pfarrheim Lengerich Altes Pfarrhaus Bawinkel Alte Schule Wettrup Klostermesse am Sonntag in Handrup Auch im Jahr 2013 wird an jedem Sonntagabend um 19:00 Uhr in Handrup eine Klostermesse gefeiert werden. Wurde sie in den vergangenen zwei Jahren am ersten Sonntag im Monat als Jugendgottesdienst gestaltet, so soll künfitg der Schwerpunkt zu Monatsbeginn auf der musikalischen Gestaltung liegen. Herzlich lädt die Klostergemeinschaft zur Mitfeier ein. Zeltlager 2013: Sa., 29. Juni Sa., 06. Juli.

Das Jugendheim Bawinkel stellt sich vor... Unser Team besteht zur Zeit aus 19 Jugendlichen im Alter von 16 21 Jahren. Wir sind alle ehrenamtliche Gruppenleiter, die an einem Gruppenleitergrundkurs teilgenommen haben und somit die Jugendleitercard (Juleica) besitzen. Ausbildungsinhalte sind: - Richtiges Auftreten vor Gruppen - Rechts- und Versicherungsfragen - Gruppen-, Spiele- und Medienpädagogik - Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs Uns macht es besonders viel Spaß, unsere Zeit mit Kindern / Jugendlichen zu verbringen. Daher veranstalten wir regelmäßig Aktionstage für verschiedene Altersgruppen. Im Herbst feierten wir z.b. eine Halloweenparty mit der 4./5. Klasse und im November gab es einen Filmabend für die 6. - 8. Klassen. Doch auch für die etwas Älteren gibt es bald tolle Angebote. Am 15.02.2013 findet z.b. der Kellerkönig Contest bei uns im Jugendheim statt. Dies ist ein Bandcontest, den wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Jugendkellern aus dem Altkreis Lingen organisierten. Bei uns treten die Bands Out of Practise (Meppen) und Mind Control (Twist/Geeste) gegeneinander an. Wir hoffen auf große Beteiligung und freuen uns auf eine gute Party! Damit wir die Kosten für die Aktionen so gering wie möglich halten können, engagieren wir uns auch außerhalb des Jugendheims für die Gruppenarbeit unserer Gemeinde. Auf dem Weihnachtsmarkt werden wir wieder Crêpes verkaufen und beim Junker Bar Markt Kaffee und Kuchen. Wir hoffen weiterhin auf große Beteiligung und blicken motiviert ins Jahr 2013. Bis dahin, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch! Ps: Bilder und weitere Infos finden Sie auch unter: http://www.alexanderbote.de/jugendheim/jugendheim.html Leiterrunde: Wir treffen uns zur nächsten Leiterrunde am So., 06. Jan. J a h r e s r ü c k b l i c k 151 Sternsinger haben den Segen Gottes in die Häuser unserer Gemeinden gebracht. Viele Familien mit ihren Kleinkindern, besonders aber die Täuflinge des Jahres 2011, besuchen die Segnungsfeier. Frau Monika Frerich beginnt als neue Heimleiterin im Alten- und Pfegeheim Marienstift ihren Dienst.

Ein neu erstellter Kinderkirchenführer lädt zur Entdeckungsreise durch unsere Pfarrkirche ein. Bischof Franz-Josef Bode ernennt Pastor Biju zur Einführung in den pastoralen Dienst zum Pastor in unserer Pfarreiengemeinschaft. In der Kapelle in Clusorth-Bramhar feiern die Senioren des Kirchspiels den Glaubenstag der Senioren mit der anschließenden Kaffeetafel im Haus der Vereine. Am Aschermittwoch bereiten sich Frauen mit dem Thema Schöpfung bewahren- Hoffnung schöpfen auf die bevorstehende österliche Fastenzeit ganz bewusst vor. Über ein neues Logo für unsere Pfarreiengemeinschaft ist in den sechs Gemeinden abgestimmt worden. Bischof Dr. Bode hat für unsere Gemeinde neue KommunionhelferInnen beauftragt: Frau Maria Eixler, Lingen Frau Maria Lambers, Bawinkel Frau Hanni Laudenbach, Bawinkel Herrn Andreas Riedel, Bawinkel In der Pfarrkirche treffen sich die Frauen zum Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen und feiern gemeinsam Gottesdienst, den Frauen aus Malaysia vorbereitet haben. Aus den neuen Liederbüchern Stimme für Gott werden in den Familiengottesdiensten und Gottesdiensten mit Kindern die Lieder gesungen. Die Kreuzwegandachten in der Fastenzeit werden von den einzelnen Gruppen und Gremien vorbereitet. Zur Krankenmesse mit Krankensalbung werden die kranken und gebrechlichen Gemeindemitglieder eingeladen. Die Gottesdienste am Palmsonntag, in der Karwoche und an den Ostertagen werden von vielen Gläubigen besucht. Die Firmling unterstützen die Aktion Ein Mehr für die Lingener Tafel. 12 neue MessdienerInnen werden am 21. April in den Dienst des Herrn am Altar aufgenommen.

Zu den monatlichen Familiengottesdiensten werden die Familien mit ihren Kindern eingeladen. Zur Kinderkirche treffen sich Kinder im Kindergartenalter bis zu Klasse 2 im Alten Pfarrhaus. Dort wird mit ihnen in kindgerechter Form über das Evangelium des Tages gesprochen. Zum Schluss gehen die Kinder in die Pfarrkirche und erhalten dann mit den anderen Gläubigen den Schlusssegen. Die Schülerinnen und Schüler von Klassen 3 6 werden monatlich zweimal zur Katechese in der Sakristei Kid S-Kirche eingeladen. Die Kinder gehen vor der Lesung in die Sakristei. Dort wird mit Müttern das Evangelium des Tages erarbeitet. Zur Opferbereitung kommen die Kinder wieder in die Kirche und feiern die Hl. Messe weiter mit. 28 Jugendliche aus unserer Gemeinde empfangen von Generalvikar Theo Paul das Sakrament der Firmung. Am 13. Mai feiert Diakon Franz-Georg Krummen sein 25jähriges Diakonenjubiläum. Das Festhochamt feiern viele Gläubige mit ihm zusammen und gratulieren anschließend zu diesem Jubiläum. Der von langer Hand geplante neue Schriftenstand für unsere Kirche ist angefertigt und aufgestellt. Das Alten- und Pflegeheim Marienstift beginnt mit den notwendigen Umbauarbeiten, um Aufenthaltsfläche für die Bewohner zu schaffen. Herr Hermann Niemann scheidet nach über 30jähriger Tätigkeit als Rendant der Kindertagesstätte St. Marien aus. Die Gemeinde bedankt sich für seinen zuverlässigen und vorbildlichen Dienst. 41 Kinder aus unserer Gemeinde empfangen zum ersten Mal die heilige Kommunion. Frau Agnes Keuter scheidet nach 13jähriger Tätigkeit als Lektorin aus. Der Heimatverein Bawinkel feiert sein 25jähriges Bestehen. Am 22. Juli wird Kaplan Marcio Auth offiziell aus unserer Pfarreiengemeinschaft verabschiedet und übernimmt eine neue Aufgabe in der Neugründung der Herz- Jesu-Priester in Berlin. Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ wird zum neuen Kaplan unserer Pfarreiengemeinschaft ernannt.

Der Einladung zum Offenen Treff für Alleinlebende und Interessierte sind viele gefolgt. Die Teilnehmer treffen sich am jedem 3. Sonntag im Monat im Alten Pfarrhaus. Frau Karin Schoo ist mit Wirkung 01. August nach erfolgreichem Abschluss der Assistenzzeit zur Gemeindereferentin in unserer Pfarreiengemeinschaft ernannt worden. Die Kinder der Kinderschola haben sich einen neuen Namen gesucht und nennen sich jetzt Die Bawinkeler Domspatzen. Zu Allerheiligen gedenken viele Gemeindemitglieder ihrer verstorbenen Angehörigen und nehmen an den Andachten und anschließenden Gräbersegnungen auf dem Friedhof Bawinkel und Clusorth-Bramhar teil. In den Wintermonaten wird zum Ökumenischen Bibelkreis in den neu renovierten Räumen der evangelischen Kirche eingeladen. Am 3. Montag im Monat treffen sich Gläubige zur Wort-Gottes-Feier im Altarraum der Pfarrkirche. Statistik 2012 unserer Pfarrgemeinde Große Kollekten ADVENIAT-Aktion 2011 6.611,54 (2010: 6.443,07 ) Weltmission der Kinder 2011: 657,97 (2010: 338,01 ) Sternsingeraktion: 7.583,03 (2011: 7.541,13 ) MISEREOR-Fastenaktion: 3.809,89 (2011: 3.625,04 ) Pfingstaktion RENOVABIS: 1.089,66 (2011: 472,25 ) Caritas-Haussammlung 2.169,75 (2011: 2.062,50 ) Missio-Weltmission: 706,15 (2011: 1.072,19 ) Taufen Das Sakrament der Hl. Taufe haben empfangen 15. Januar Lasse Determann 05. Februar Pia Krieger 19. Februar Ida Kessens 04. März Hanno Mers 18. März Theo Wübbels 01. April Emma Determann 28. April Eva Sophie Wübbels 06. Mai Noah Tihen / Lutz Gödiker 7 Insa Deeters 20. Mai Linus Pleus 17. Juni Antonius Wübbels

01. Juli Amena Lüttel 19. August Ida Moß 24. August Viktoria Grote 02. September Lina Bauer / Arjen Elia Gebbe 16. September Maximilian Lübken / Kira Rensmann 06. Oktober Leni Hüer Diamantenes Ordensjubiläum feierten am 27. April Sr.M. Bernata Nietmann 05. Mai Sr.M. Fidelis Zumbeel Diamantenes Priesterjubiläum feierte am 14. Oktober Pfr.i.R. Dr. Bernhard Lammers Silberne Diakonenweihe feierte am 10. Mai Diakon Franz-Georg Krummen Den Tag ihrer Silber- / Goldhochzeit gedachten 24. April Ehel. Willy u. Irmgard Zumbeel 05. Mai Ehel. Josef u. Hildgard Lamping 11. Mai Ehel. Norbert u. Annette Kemper 18. Mai Ehel. Edmund u. Anni Hoheisel 08. Juni Ehel. Mechthild u. Herbert Schröder 16. Juni Ehel. Helmut u. Adelheid Gebbe 23. Juni Ehel. Ulrich u. Hildegard Burke 18. Juli Ehel. Josef u. Anni Niermann 19. Juli Ehel. Rudi u. Agnes Kosa 21. Juli Ehel. Helmut u. Hedwig Triphaus 25. Juli Ehel. Bernhard u. Johanna Thyen 27. Juli Ehel. Helmut u. Ingrid Geers 27. Juli Ehel. Tono u. Christel Lenger 04. August Ehel. Alex u. Hedwig Deeters 02. Oktober Ehel. Stefan u. Ingrid Rolfes 27. Oktober Ehel. Otto u. Gertrud Gerling Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich 28. April Alexander und Christine Wübbels geb. Böcker 22. Mai Holger Keen und Rafaela geb. Determann 15. Juni Björn Eixler und Melanie geb. Beiermann

29. Juni Stefan Behlmann und Rebecca geb. Decker 10. August Klaus Dieckmann und Agnes geb. Aksentowitsch 17. August Tobias Fehren und Michaela geb. Warzecha 25. August Ulrich Rosen und Heike geb. Kessens 06. Oktober Michael Hüer und Ines geb. Focks 20. Oktober Tobias Schmit und Monika geb. Kalkmann Wir gedenken unserer Verstorbenen 08.01.2012 Herr Carl Giese, Bramweg 10, Bawinkel, 83 Jahre 01.02.2012 Herr Klaus Rosen, Kirchstr. 1, Bawinkel, 40 Jahre 01.03.2012 Herr Thomas Höning, Ahornweg 11, Bawinkel, 21 Jahre 01.03.2012 Herr Ansgar Frieden, Lingener Str. 13, Bawinkel, 52 Jahre 15.03.2012 Frau Paula Boyer, Osterbrocker Str. 27, Bawinkel, 84 Jahre 06.04.2012 Herr Georg Hüer, Holthauserstr. 3, Cl.-Bramhar, 81 Jahre 20.04.2012 Herr Heinrich Krieger, Jägerstr. 1, Bawinkel, 89 Jahre (früher wohnhaft Bawinkeler Str. 30. Cl.-Bramhar) 29.04.2012 Frau Annemarie Meiners, Altmanns Kamp 5, Bawinkel, 54 Jahre 13.04.2012 Frau Katharina Kock, Jägerstr. 2, Bawinkel, 96 Jahre 20.05.2012 Frau Agnes Radzey, Blumenweg 4, Bawinkel, 93 Jahre 20.06.2012 Herr Ludwig Schulten, Buchenweg 18, Bawinkel, 46 Jahre 22.06.2012 Herr Heinrich Bölle, Kiefernweg 8, Br.-Mep., 50 Jahre 06.07.2012 Frau Sophia Elsen, Zum Eichenkamp 2, Cl.-Bramhar, 101 Jahre 08.07.2012 Frau Anni Gerdes, Haverbeck 2, Klosterholte, 76 Jahre 02.07.2012 Herr Alfons Többen, Lengericher Str. 35, Bawinkel, 54 Jahre 11.08.2012 Herr Ignatz Teepker, Am Sportplatz 7, Bawinkel, 63 Jahre 04.09.2012 Herr Heinrich Kalmer, Clusorthstr. 2, Cl.-Bramhar, 69 Jahre 05.10.2012 Frau Maria Timmer, Lingen, 88 Jahre (früher wohnhaft Lingener Str. 1, Bawinkel) 23.10.2012 Frau Emma Eixler, Bramharstr. 10, Lingen, 92 Jahre 01.11.2012 Frau Silke Pleus, Prinzenweg 4, Bawinkel, 41 Jahrae 06.11.2012 Frau Joseha Sermann, Jägerstr. 1, Bawinkel, 103 Jahre (früher wohnhaft Blumenweg 4, Bawinkel) Zählung der Gottesdienstbesucher 2012 26./27. März 434 12./13. November 455 Kirchenaustritte 1

Visitation und Firmung 2013 Im November 2013 kommt unser Bischof Franz-Josef Bode zu uns in die Pfarreiengemeinschaft zwecks Visitation und um das Sakrament der Firmung zu spenden. Die Visitations- und Firmtermine sind wie folgt: Gersten am Samstag, dem 09.11.2013 um 17:00 Uhr Langen am Sonntag, dem 10.11.2013 um 10:00 Uhr Lengerich am Freitag, dem 15.11.2013 um 17:00 Uhr Bawinkel am Freitag, dem 22.11.2013 um 17:00 Uhr Handrup am Samstag, dem 23.11.2013 um 17:00 Uhr F I R M K U R S 2 0 1 3 Liebe Jugendliche ab Klasse 9 Möchtest du gefirmt werden, dabei sein und dazugehören? Vielleicht fragst du dich: Ist das überhaupt etwas für mich? Um was geht es da? Wenn es dich interessiert und du mehr darüber wissen willst, dann komm zu unserem ersten Schnuppertreffen. Dieses Treffen findet Anfang April 2013 statt. Den genauen Termin kannst du rechtzeitig im Pfarrbrief nachlesen. Der Firmkurs beginnt dann im Mai 2013. Liebe Jugendliche, wenn Ihr euch auf das Sakrament der Firmung vorbereiten wollt, braucht Ihr eine gute Begleitung: Menschen die Freude daran haben sich mit euch über euren Glauben auszutauschen. Ihr dürft euch schon überlegen, wer euch als Katechet oder Katechetin begleiten kann. Liebe Gemeinde, jeder getaufte und gefirmte Christ ist herzlich eingeladen, unsere Jugendlichen in der Firmvorbereitung zu begleiten. Wenn uns unser Glaube wichtig ist, sollte es uns ein Anliegen sein, unseren Glauben weiterzugeben. Deshalb machen Sie sich bitte Gedanken, ob nicht gerade Sie die Katechetin oder der Katechet für unsere Firmbewerber sind? Bei Fragen wenden Sie sich gern an Kaplan Roman Viktor oder an Frau Gelze. Das erste Katechetentreffen findet am 26. April 2013, um 18:00 Uhr in Handrup statt.

1 Jahr Liedergarten in St. Alexander Bawinkel Liedergarten, was ist das eigentlich? Das habe ich mich auch gefragt, als ich vor ca. 2 ½ Jahren gefragt wurde, ob ich mich zur Liedergartenleiterin ausbilden lassen möchte. Der Liedergarten ist ein Projekt im Bistum Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Chorverband in NRW. Dieses Angebot soll das Singen in den Familien fördern und durch frühes musikalisches Erleben die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren, die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben. Aber auch Großeltern oder andere Bezugspersonen können dieses Angebot nutzen und gleichzeitig die Beziehung zum Kind stärken. Im Unterschied zu anderen Angeboten zum Eltern-Kind-Singen (Musikschule, Familienbildungsstätten, etc.) steht bei dem Projekt Liedergarten im Bistum Osnabrück die frühe religiös-musikalische Prägung der Familien im Vordergrund. Liedergarten in St.Alexander Im Januar 2012 startete der Liedergarten mit einer Gruppenstärke von 10 Eltern- Kind-Paaren, darunter auch einige Großmütter mit ihren Enkeln. Erfreulicherweise nehmen auch Familien aus anderen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft teil. Unsere Themenbereiche orientierten sich an den Jahreszeiten, dem Verlauf des Kirchenjahres, insgesamt an der Erlebniswelt der Kinder. So haben wir z.b.im Frühling Osterglocken gepflanzt, die passend zu Ostern ihre Blüte öffneten. (Verbindung Tod und Auferstehung Wachstum und neues Leben) Wir verfolgten live die Verwandlung von Qualquappen in Frösche, holten uns den Spielplatz ins Alte Pfarrhaus, ließen Kastanien aus ihren grünen Stachelhäuschen hüpfen und erlebten, dass man Drachen auch im Pfarrhaus steigen lassen kann. Zu Zeit gehen wir mit Maria und Josef den Weg nach Bethlehem. Unsere Adventskranzkerzen leuchten ihnen auf ihrem Weg zur Krippe. Dabei erfahren wir, dass jeder von uns ein kleiner Stern ist, der für andere auf dem Weg leuchten kann. All diese Erfahrungen machen wir durch Singen, Tanzen, Fingerspiele, Kreisspiele, Kniereiter, Instrumentalspiele, Sprechverse, usw. Auch altbekannte Volkslieder und einfache Kanons finden ihren Platz in unserer Stunde. Unser Anschauungsmaterial reicht von Kastanien, Nüssen, Blättern, Blumen bis hinzu lebenden Tieren. Mit Tüchern und Kreppbändern erfinden wir alles, was Kinder interessiert, vom Sonnenstrahl bis hin zum Drachen, den wir im Herbstwind steigen ließen. Durch das Miteinander-, Nacheinander- und Füreinander-Musizieren wird gleichzeitig das Sozialverhalten gefördert.

Nach diesem ersten Jahr Liedergartenerfahrung kann ich sagen, es war für mich sehr arbeitsintensiv, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Kinder sind so einfach zu begeistern, sehen viel mehr als wir Erwachsenen und können eine Bereicherung für ALLE sein. Ab Januar 2013 beginnt ein neuer Kurs. Wann? : mittwochs, 15:45-16:30 Uhr (Schulferien ausgenommen) Wo? : im Alten Pfarrhaus in Bawinkel Zeitraum? : 11 Monate Kosten? : monatlich 17 (Geschwisterkinder 7 ) Sollte es einer Familie nicht möglich sein die Kosten für diesen Kurs zu tragen, gibt es Möglichkeiten für eine Kostenübernahme. Schnupperstunden nach Absprache sind ausdrücklich erwünscht! Weitere Infos und Anmeldung sind bei der Lehrgangsleiterin Rosi Keuter- Lammers, Tel. 05963/981317 oder im Pfarrbüro Tel. 05963/940217 erhältlich. Mehr Informationen zum Thema Liedergarten im Bistum Osnabrück im Internet unter www.kirchenmusik-im-bistum-osnabrueck.de und bei: Maria Hartelt Martin Tigges Referentin für Kinderchorarbeit und Beauftragte Kirchenmusikreferent im für den Liedergarten im Bistum Osnabrück Bistum Osnabrück Tel.: 05407 816447 Tel: 0541 318-211 m.hartelt@osnanet.de m.tigges@bgv.bistum-os Frohe und gesegnete Weihnachten wünscht Rosi Keuter-Lammers

Ein Besuch, wenn alle gegangen sind Der Trauerbesuchsdienst der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Der Tod eines lieben Menschen verändert das Leben von Betroffenen von einem Moment auf den anderen. Nichts ist mehr so, wie es war. Der Weg durch die Trauer ist ein schwerer, kräftezehrender, aber wichtiger Weg. Er stellt alles in Frage. Und oft bleiben Antworten aus. Das passt so alles gar nicht in unsere leistungsorientierte Wissens-Gesellschaft und so werden Themen wie Tod und Trauer kaum Platz und Zeit eingeräumt. Vielfach wird von Trauernden erwartet, dass sie sich schnell wieder fangen und im Alltag funktionieren. Sie fühlen sich in ihrer Trauer allein gelassen. Genau hier möchte der neu gegründete Trauerbesuchsdienst ein Zeichen setzen: Wir als Kirchengemeinde, als Christen haben eine Verantwortung für Menschen in Trauer. Wir, die acht Ehrenamtlichen in der Trauerpastoral möchten sie besuchen und ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Von rechts: Karin Schonhoff, Agnes Keuter, Renate Kallage, Melanie Triphaus, Johannes Swarte, Sabine Smitz, Antonia Uhlenberg, Maria Fischer, Agnes Buschermöhle.

Mit dieser Aufgabe haben wir uns im Rahmen einer Seminars durch die Gemeindereferentinnen Alwine Röckener und Agnes Buschermöhle und der Hospizbeauftragten des Bistums Osnabrück Anja Egbers intensiv auseinandergesetzt. An vier Wochenenden haben wir uns gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Biene mit persönlichen, religiösen und wissenschaftlichen Aspekten von Trauer beschäftigt und viele gute Impulse für die neue, ungewohnte Aufgabe erhalten. Zusätzlich schöpfen wir alle aus einer ganz persönlichen Motivation und Erfahrungshintergründen. Das kann bereits bewältigte, eigene Trauer sein oder ein offenes Ohr. Ab Dezember 2012 erhalten nun die Angehörigen im Trauerfall über den Pastor einen Informationsflyer. Ein Mitarbeiter des Trauerbesuchsdienstes nimmt dann ca.8-12 Wochen nach der Beerdigung Kontakt auf. Wir möchten den unmittelbaren Angehörigen etwas Zeit schenken, um zu erzählen, sich zu erinnern, zu schweigen, zu begreifen, zu hinterfragen oder auch zu beten. Wenn überhaupt möglich - möchten wir ein wenig Trost in ihre Untröstlichkeit bringen. Das Gesprächsangebot ist natürlich freiwillig, der Trauernde entscheidet, ob und was erzählt wird. Ebenso selbstverständlich ist die Verschwiegenheit der MitarbeiterInnen. Im Januar und Februar 2013 wird sich der Trauerbesuchsdienst in den Gottesdiensten der einzelnen Gemeinden persönlich vorstellen: St. Alexander Bawinkel am 12.01.2013 um 17:00 Uhr St. Matthias Langen am 19.01.2013 um 18:30 Uhr St. Benedikt Lengerich am 27.01.2013 um 09:00 Uhr Herz-Jesu Gersten am 03.02.2013 um 09:00 Uhr Für den Artikel: Eine Mitarbeiterin des Trauerbesuchsdienstes

Mandala Gruppe Fröhliche Weihnacht Seit jetzt fast 8 Jahren unterstützt der Arbeitskreis Litauen ein Kinderheim, ein Altenheim und eine Kleiderkammer in Jieznas in Litauen. Jieznas ist ein kleiner Ort mit überwiegend ländlicher Bevölkerung und vielen älteren Bewohnern. Durch die Unterstützung des Arbeitskreises konnten besonders im Kinderheim schon viele Verbesserungen mit in die Wege geleitet werden. Durch die Spenden konnte das Heim Gelder sparen, die für neue Fenster, ein neues Dach oder eine neue Heizung genutzt wurde. Neben den jährlich stattfindenden Kleidertransporten werden auch schon seit 8 Jahren Weihnachtspräsente persönlich nach Litauen gebracht. Auch in diesem Jahr packten zu Weihnachten Familien aus dem südlichen Emsland für 43 Kinder Weihnachtsgeschenke. Auch für das Altersheim waren einige Geschenke zusammen gekommen und wurden vor Ort verteilt. Ferner sammelten Kinder in Kindergärten und Schulen Süßigkeiten und besonders aus Bawinkel wurde der Arbeitskreis vom Mandala-Kreis mit neuen Hausschuhen, Schul- und Bastelmaterialien versorgt. Ferner wurden große Mengen Bekleidung gesammelt, die auch noch vor Weihnachten mit einem LKW nach Litauen gebracht wurden. Allen Spendern möchten wir im Namen der Kinder des Kinderheimes ein herzliches Aciu=danke sagen und ein gesegnetes Fest wünschen. Gerd Leugers Wir Frauen der Mandala-Gruppe schließen uns dem Dank an und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr. 20 13

Unsere Fachrichtungen: - Ernährung und Hauswirtschaft - Gesundheit, Pflege u. Sozialpädagogik - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Heilerziehungspflege Unsere Schulabschlüsse: - Hauptschulabschluss - (erw.) Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) - Fachhochschulreife/FOS Unsere Berufsabschlüsse: - Pflegeassistent/in - Sozialassistent/in Heilerziehungspfleger/in Jetzt anmelden: dienstags: 15.00-18.00 Uhr (außerhalb der Schulferien) oder nach Vereinbarung Klosterstraße 10 49832 Thuine Tel: 05902-50 15 03 Weitere Informationen: Informationsabend: Mittwoch, 16.1.2013 19.30 Uhr www.bbs-thuine.de Das Pfarrbüro ist vom 24. Dez. 09. Jan. 2013 geschlossen. Pfarrer Heiner Mühlhäuser 05904-348 pfarrer.muehlhaeuser@sankt-benedikt-lengerich.de Pastor Jacob Pothaparambil 05963-94020; Jacob.Pothaparambil@t-online.de Pastor Biju John 0176 34162001; frbijujohn@gmail.com Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ 05904-930088; x.roman.scj@gmail.com Diakon Franz-Georg Krummen 05963-578; franz.georg.krummen@ewetel.net Diakon Ludwig Kronabel 05962-2134; Ludwig.kronabel@ewetel.net Pfarrbüro St. Alexander Bawinkel: Maria Rumpke 05963-940217 maria.rumpke@alexanderbote.de Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle 940216, pr. 05904 1472 buschermoehle@alexanderbote.de Gemeindereferentin Andrea Hemme 05904 2381; hemme-dd@gmx.de Gemeindereferentin Karin Schoo 05904 9184904; Karin.schoo@gmx.de Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze 940221; mechthild.gelze@ewetel.net email: Info@St-Alexander-Bawinkel.de www.alexanderbote.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Do 09:00 11: 30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uhr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2012/2013

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! In Tansania gibt es nur etwa 100 Kinderärzte für 18 Millionen Kinder. Tansania ist eines von vielen Ländern, in denen kranke Kinder nicht einmal die allernötigste medizinische Betreuung erhalten. Die kommende Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Segen bringen Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit! Neben vielen anderen Projekten unterstützen die Sternsinger die Ausbildung von Kinderärzten in Afrika. Die Evangelien erzählen uns, dass Jesus viele Menschen heilte und von ihren Leiden befreite. Heilung und Heil sind Zeichen des mit Christus anbrechenden Gottesreiches. Sie sind daher auch Auftrag Jesu an uns. Die Sternsinger machen sich diesen Auftrag zu Eigen: Sie bringen den Segen Gottes zu den Menschen und werden durch ihren Einsatz selbst zum Segen für die Kinder der Welt. Die Sternsinger helfen mit, dass Kinder auf der ganzen Welt gesund leben können. Alle Pfarrgemeinden, Jugendverbände und Initiativen, aber auch die vielen persönlich Engagierten bitten wir, die Sternsinger wieder nach Kräften zu unterstützen, Segen zu bringen und Segen zu sein. Fulda, 27. September 2012 Für das Bistum Osnabrück + Dr. Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück Die Sternsinger werden am Sonntag, 06. Januar 2013, um 10:30 Uhr in der Hl. Messe ausgesendet und besuchen anschließend die Familien. Wir bitten um freundliche Aufnahme. Alle Sternsinger treffen sich um 10:00 Uhr beim Alten Pfarrhaus.