Gottesdienste in St. Peter Merzig vom bis

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 13/2012 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 3/2013 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

Nr. 8/2012 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. Gottesdienste in St. Peter Merzig. vom bis


Pfarreiengemeinschaft

Pfarrnachrichten

Di und Do Uhr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste November 2017

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Gottesdienste in St. Peter Merzig vom bis

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

K I R C H E N B L A T T

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Nr. 10 von bis

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Gottesdienstordnung vom November 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

/ Nr Sonntag im Jahreskreis

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Juni 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 4/2014 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Katholisches Pfarramt der

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Lintach Pursruck

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Darstellung des Herrn

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienst Ordnung

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 18/2013 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

Transkript:

Gottesdienste in St. Peter Merzig vom 11.10.14 bis 02.11.14 Samstag, der 27. Woche im Jahreskreis 11.10.14 15.00 Trauungsgottesdienst der Brautleute M 2 Dirk Nolden und Rahel Grandjean 19.30 Konzert des Canta Nova Saar Geistliche Musik amerik. Komponisten Sonntag, 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 12.10.14 11.00 Hochamt mit Kinderwortgottesdienst M 4 (die Kinder treffen sich im Pfarrheim) wir gedenken Willi Metzen Karl Stein und Ehefrau Katharina anschl. Kartoffelverkauf 15.00 Taufe der Kinder Louis Darimont, Franziska Michels, David Perrone 19.00 Abendmesse M 1 wir gedenken Wilhelm Schmitt (1. Jahrgedächtnis) Christa Johannes und Anneliese Heck der Eheleute Willi und Gertrud Büdinger Dienstag, Hl. Kallistus I., Papst 14.10.14 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Marktmesse wir gedenken Josef Gerwens Reinhold Anton (1. Jahrgedächtnis) und Familie der Leb. und Verst. der Familie Leistenschneider Donnerstag, Hl. Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien 16.10.14 16.30 Hl. Messe im AH Fellenbergstift Samstag, Hl. Lukas, Evangelist 18.10.14 14.00 Trauungsgottesdienst der Brautleute M 3 Kevin Morgan und Jennifer Liehn Sonntag, 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.10.14 09.30 Hl. Messe im AH Fellenbergstift 11.00 Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes durch Prälat Dr. Georg Holkenbrink M alle

St. Peter Dienstag, Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen 21.10.14 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Marktmesse wir gedenken - Irmtraud Winterstein Margarete Röser geb. Klarer Leb.u.Verst. einer Familie der Verst. der Familie Reuten Donnerstag, Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester 23.10.14 16.30 Hl. Messe im AH Fellenbergstift Sonntag, 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Weltmissionssonntag) 26.10.14 11.00 Hochamt M 1 wir gedenken - Johann Strauch 19.00 Abendmesse M 3 wir gedenken-susanna Steinmetz (2. Sterbeamt) Gisela Zlobinski (2. Sterbeamt) Maria Barthel, Marianne Hawaco-Jaeger Heinrich Polcher und Sohn Wolfgang der Verst. der Familie Kiefer der Verst. der Familie Strauch der Eheleute Heinz und Edeltraud Kleber und Sohn Michael missio - Kollekte Dienstag, Hl. Simon und hl. Judas, Apostel 28.10.14 09.30 Rosenkranzgebet 10.00 Marktmesse zu Ehren des hl. Judas Thadäus Donnerstag, der 30. Woche im Jahreskreis 30.10.14 16.30 Hl. Messe im AH Fellenbergstift Samstag, ALLERHEILIGEN 01.11.14 11.00 Festhochamt M 4 mitgestaltet vom Kirchenchor wir gedenken - aller Verstorbenen unserer Pfarrei Sonderkollekte für die Kirchturmsanierung Sonntag, ALLERSEELEN 02.11.14 09.30 Hl. Messe im AH Fellenbergstift 14.30 Hl. Messe M 2 wir gedenken- aller Verst. seit Allerheiligen 2013 anschießend Prozession zum Friedhof mit Gräbersegnung Kollekte für die Priesterausbildung in

Termine: Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas St. Peter und St. Agatha Donnerstag, 16.10.14 19.30 Treffen Sachausschuss Kinder u. Jugend Freitag, 17.10.14 20.00 Elternabend der Kommunionkinder 2015 im Pfarrheim, Singsaal Sonntag, 19.10.14 11.00 Spendung des Firmsakramentes durch Prälat Dr. Georg Holkenbrink an 37 junge Christen aus unserer Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter Gottesdienste in St. Agatha Merchingen vom 12.10.14 bis 01.11.14 Sonntag, 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 12.10.14 09.30 Hochamt mit Kinderwortgottesdienst wir gedenken - allen Stiftern der Pfarrei Irene Biehl und Veronika Denoyelle (bestellt vom Jahrgang 1935/36) der Ehel. Anna u. Peter Welsch u. verst. Angeh. 10.30 Taufe des Kindes Jakob Krier Mittwoch, Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau 15.10.14 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe wir gedenken Johann und Edwin Uder und verst. Angehörige Sonntag, 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.10.14 09.30 Hochamt wir gedenken - Hans Körner Irene Biehl (2. Sterbeamt) und Johann Biehl und Enkelkinder Johannes und Michael Hans Diwo und verst. Angehörige Ludwin und Klara Jung und verst. Angehörige Sonderkollekte für die Kirche Mittwoch, der 29. Woche im Jahreskreis 22.10.14 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe Sonntag, 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Weltmissionssonntag) 26.10.14 09.30 Hochamt wir gedenken Dieter Weinand u. verst. Eltern der Familie Schreiner Bungert der Ehel. Peter und Christine Seiwert (Stiftamt)

15.00 Andacht zum Sonntag der Weltmission anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Agatha und St. Maria Magdalena Mittwoch, der 30. Woche im Jahreskreis 29.10.14 08.30 Rosenkranzgebet 09.00 Hl. Messe Samstag, ALLERHEILIGEN 01.11.14 14.30 Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor wir gedenken aller Verstorbenen unserer Pfarrei anschließend Prozession zum Friedhof mit Gräbersegnung Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Termin: Donnerstag, 16.10.14 16.30 Treffen Kinder- und Familiengottesdienstkreis im Pfarrheim St. Agatha Weltmissionssonntag am 26. Oktober 2014 Herzliche Einladung im Namen des Pfarrgemeinderates zum Sonntag der Weltmission. Wir beginnen mit einer Andacht um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Der Erlös dieses Nachmittages geht in diesem Jahre an das Projekt von Schwester Christine Bohr für Tansania. Weiterhin werden Produkte des "Fairen Handels" angeboten: Nach der Sonntagsmesse sowie während des Kaffeenachmittages. Wir freuen uns auf euer Kommen. Gottesdienste in St. Maria Magdalena Brotdorf vom 12.10.14 bis 02.11.14 Sonntag, 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 12.10.14 09.00 Firmgottesdienst wir gedenken Maria Barth, leb. und verst. Angehörigen Montag, Hl. Lubentius, Priester in Kobern 13.10.14 09.00 Hl. Messe

wir gedenken Reinhold Baltes Sterbeamt Paul Baltes, leb. und verst. Angehörigen Dienstag, Hl. Kallistus I., Papst 14.10.14 07.50 Schulgottesdienst - 4. Schuljahr St. Maria Magdalena Samstag, Hl. Lukas, Evangelist 18.10.14 19.00 Vorabendmesse wir gedenken Reinhold Jakobs (2. Sterbeamt) Paul Eydt (2. Sterbeamt) Roman Bies, Herbert Marxen, Elfriede Adams der Leb. und Verst. der Schönstattfamilie Angela Kiefer und verst. Angehörigen (Stiftamt) Hedwig Reinert (vom Heimatverein) Georg Schweitzer und Sohn Familie Hawener, leb. und verst. Angehörigen Karl-Heinz Groß und verst. Geschwister Gasper der Verstorbenen des Jahrgangs 1944 Sonntag, 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.10.14 14.00 Tauffeier für die Kinder Felia Jax, Paul Kewenig, Ellinor Leuck, Elias Mai Montag, Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland 20.10.14 09.00 Hl. Messe wir gedenken - Gertrud Maringer 17.00-18.00 Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung Herzliche Einladung: Wir beten für alle Frauen und Männer, die sich um behinderte und pflegebedürftige Menschen kümmern und auf vieles verzichten müssen. 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Bündnisstunde Freitag, Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba 24.10.14 18.30 Hl. Messe Sonntag, 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Weltmissionssonntag) 26.10.14 10.30 Hochamt wir gedenken - Hermine Rein der Familie Bies, leb. und verst. Angehörigen missio Kollekte Montag, der 30. Woche im Jahreskreis 27.10.14 09.00 Hl. Messe Freitag, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg 31.10.14 19.00 Vorabendmesse zu Allerheiligen wir gedenken - Adolf Hermann Sonntag, ALLERSEELEN

02.11.14 14.30 Hochamt anschließend Gräbersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor wir gedenken - Gernot Rodenbusch St. Maria Magdalena Elternabend der Kommunionkinder Der Elternabend der Kommunionkinder findet am Montag, 13.10.14, 20.00 Uhr im Cäcilienraum statt. ERNTEDANK Ein herzliches DANKESCHÖN sagen wir dem Landfrauenverein für die Gestaltung der Pfarrkirche am Samstag, 03.10.2014 mit den Erntegaben des Jahres. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 15.10.2014, gestaltet von den Landfrauen. 100 Jahre Schönstatt Auch wir feiern mit und verbinden uns in der Hl. Messe am Samstag, 18.10.2014 mit den Tausenden von Pilgern, die in Schönstatt das 100 jährige Jubiläum feiern. Dankbar erinnern wir uns an die vielen Marienschwestern, die segensreich in Brotdorf gewirkt haben. Kath. Frauengemeinschaft Zu unserem diesjährigen Gemeinschaftsnachmittag laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Er findet statt am Sonntag, 09.11.2014, 14.30 Uhr im Magdalenensaal. Für gute Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt. HERZLICH WILLKOMMEN Im Schwesternhaus wohnen seit zwei Wochen zwischen 9 und 12 Menschen, die in Deutschland um Asyl suchen. Sie haben das Auffanglager Lebach verlassen und sind nun in unserer Gemeinde angekommen. Das Schwesternhaus ist allerdings auch nur ein Zwischenstopp auf der Suche nach einer permanenten Unterkunft. Sie werden also in den nächsten Monaten wechselnde Menschen in unserer Gemeinde erleben, die aus unterschiedlichen Ländern kommen und Unterschiedliches erlebt haben. Manche sprechen ein wenig Deutsch oder Englisch, andere tun sich mit der Sprache noch sehr schwer. Was alle aber verstehen und ihnen gut tut, ist ein Lächeln, ein freundlicher Gruß oder ein Zuwinken. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass zur Zeit der Evakuierung nach dem 2. Weltkrieg noch heute etliche gute Erinnerungen haben an Menschen, die sie wohlwollend aufgenommen haben und Andere immer noch im Herzen tragen, dass sie nur ungern gesehen waren oder ignoriert wurden.

Falls sie weitere Fragen haben oder vielleicht sogar Hilfe bei kleinen Diensten anbieten können, melden Sie sich doch bitte während der Bürozeiten im Pfarrhaus. Heißen wir unsere neuen Mitbewohner herzlich willkommen und geben wir ihnen das gute Gefühl zumindest ein wenig angekommen zu sein. St. Maria Magdalena und St. Martin KONTAKTE Brotdorf Pfarrbüro: Tel. 06861/2525 E-Mail: pfarramt@pfarrei-brotdorf.de E-Mail Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Homepage: www.pfarrei-brotdorf.de Vermietung Pfarrsäle: Herr Pohlen, Tel. 73818 Gottesdienste in St. Martin Bietzen vom 11.10.14 bis 02.11.14 Samstag, der 27. Woche im Jahreskreis 11.10.14 18.00 Vorabendmesse wir gedenken - einer Verstorbenen Rainer Volpert und verst. Angehörigen Donnerstag, Hl. Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien 16.10.14 18.30 Hl. Messe in Menningen wir gedenken - Leo Kiefer (2. Sterbeamt) Theresia Streit (1. Jahrgedächtnis) Freitag, Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer 17.10.14 18.30 Hl. Messe in Bietzen wir gedenken-der Eheleute Maria und Mathias Dollwet und verst. Angehörigen Frauen- und Müttermesse Sonntag, 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.10.14 09.30 Hochamt Donnerstag, Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester 23.10.14 18.30 Hl. Messe in Harlingen wir gedenken - Alois Freudenreich Rudi Maurer und verst. Angehörigen der Leb. und Verst. der Familien Uebel-Walbach Samstag, der 29. Woche im Jahreskreis 25.10.14 18.00 Vorabendmesse wir gedenken Hedwig Welsch (2. Sterbeamt) Gilbert Kiefer (1. Jahrgedächtnis) Anna Hoffmann, Erhard Reinert, Alois Welsch Johann und Josefine Federmeyer Christa Ludwig und verst. Angehörigen Rosa und Mathias Scholtes und Söhnen

der Leb u. Verst. der Familie Friedrich-Mörsdorf der Leb. und Verst. der Familie Leick-Ehl Margaretha Seiwert und der Verst. der Familie Seiwert-Meier (Stiftamt) missio - Kollekte St. Martin Sonntag, 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS (Weltmissionssonntag) 26.10.14 14.30 Rosenkranzandacht in Harlingen gestaltet vom Gebetskreis Donnerstag, der 30. Woche im Jahreskreis 30.10.14 18.30 Hl. Messe in Menningen Freitag, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg 31.10.14 18.00 Vorabendmesse wir gedenken Roman Kiefer u. verst. Angehörigen beiderseits Günther Heintz und Ursula geb. Bettinger und allen Verst. der Familie Frauen- und Müttermesse Sonntag, ALLERSEELEN 02.11.14 09.30 Hochamt anschließend Gräbersegnung in Bietzen und Menningen mitgestaltet vom Kirchenchor wir gedenken Alois Becker Michelangelo Nicastro (1. Jahrgedächtnis) Antonia Leick Mathilde Scholtes Maria und Franz Petry und Tochter Elvira ERNTEDANK Ein herzliches DANKESCHÖN sagen wir dem Obst- und Gartenbauverein für die Gestaltung der Pfarrkirche am Sonntag, 05.10.2014 mit den Erntegaben des Jahres. KONTAKTE Bietzen Büro Bietzen: Tel. 06861/2637 Öffnungszeiten dienstags von 15.00-16.30 Uhr

Vermietung Pfarrheim: Herr Kerwer, Tel. 4360 Homepage: www.st-martin-bietzen.de E-mail Bietzen, Herr Kerwer: stmartinbietzen@web.de E-mail Brotdorf: pfarramt@pfarrei-brotdorf.de E-mail Pfarrer: Klaus.Stankowitz@bistum-trier.de Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft Wie viel Zeit braucht die Trauer? Was in der Trauer weiterhilft Dienstag, 21. Oktober 2014 um 19.30 h im Haus der Familie, Merzig, Hochwaldstraße 13 An diesem Abend stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was ist Trauer? Wie kann sie verlaufen? Welche Erfahrungen machen Trauernde? Was kann man tun und sagen, um trauernde Menschen wirklich zu unterstützen? Welche Unterstützungsangebote gibt es über die alltägliche Begleitung hinaus? Die Veranstaltung ist sowohl für Trauernde selbst als auch für Menschen gedacht, die Trauernde gerne hilfreich unterstützen möchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durch den Abend führen Jürgen Burkhardt, Pastoralreferent und Anne Paul, ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Trauerbegleitung. Kontakt und Information: Pastoralreferent Jürgen Burkhardt, Telefon 06861 77499, Email: juergen.burkhardt@bgv-trier.de Einladung zum Bibel-Teilen Liebe Glaubensschwestern und brüder, wir möchten seitens des Pfarrgemeinderates von Merzig St. Peter wieder einen neuen Anlauf nehmen und das Bibel-Teilen als ein spirituelles Angebot in unserer Gemeinde neu beleben. Als Starttermin ist der 11. November, um 20:00 Uhr vorgesehen, als Ort der Rote Saal (1. OG) des Pfarrheimes. Das Bibel-Teilen, auch Lumko-Methode oder Sieben Schritte-Methode, ist eine Methode für das gemeinsame Lesen der Bibel, die für den Gläubigen einen persönlichen Zugang zur Botschaft Gottes in der Heiligen Schrift ermöglichen soll. Ziel ist damit die spirituelle Auseinandersetzung mit der Schrift, nicht in erster Linie die wissenschaftliche Exegese. Am südafrikanischen Lumko-Pastoralinstitut wurde es in den 1970er-Jahren insbesondere von Oswald Hirmer und Fritz Lobinger weiterentwickelt und hat seitdem Verbreitung in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefunden. [1] Die 7 Schritte der Methode sind:

1. Einladen/Sich öffnen - in einem Gebet oder Lied lädt die Gruppe den Herrn ein unter ihnen zu sein und öffnet sich für ihn 2. Lesen - ein Teilnehmer liest den Text laut vor oder reihum liest jeder einen Vers vor Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft 3. Verweilen/Vertiefen - jeder Teilnehmer kann einzelne Wörter oder kurze Satzabschnitte mehrmals kommentarlos laut aussprechen; anschließend wird der Text erneut in Gänze vorgelesen 4. Schweigen - für einige Minuten in Stille überdenken die Teilnehmer erneut den Text und was er für sie und ihr Leben bedeutet 5. Mitteilen - jeder teilt den anderen seine Überlegungen mit 6. Austauschen - im Gespräch suchen die Teilnehmer nach der Bedeutung des Textes für die Gemeinschaft und für den einzelnen; neue Vorsätze zum Handeln können formuliert und ältere reflektiert werden 7. Beten - das Bibel-Teilen wird mit einem Gebet, Lied oder Segensspruch abgeschlossen Statt klassischer Bibelauslegung steht beim Bibelteilen das Hören auf das Wort Gottes im Vordergrund. In dem spirituellen Prozess kommt es zu einer persönlichen Begegnung mit dem Wort Gottes innerhalb der Gemeinschaft, mit der ein Sendungsauftrag in die Gemeinde wie auch in die Gesellschaft verbunden ist. Anders als in Bibelkreisen findet das Bibelteilen im Zentrum des Gemeindelebens statt. Diskussionen oder Vorträge über Bibelstellen werden bei dem Zusammenkommen vermieden. Wichtig ist nicht, wie genau das Wort zu verstehen ist, sondern was es für die jeweilige Person bedeutet. Durch das Hören auf die Bibelstelle und die Gedanken der anderen soll das Herz erreicht werden. In dem, was der andere sagt, erfahre ich auch etwas, was mich bereichern kann. [2] Die Teilnahme setzt keine theologische Vorbildung voraus. Wichtig ist nur die Bereitschaft, sich gemeinsam mit anderen auf das Wort Gottes einzulassen. Das darf im Vertrauen auf die Zusage geschehen, die von Jesus überliefert ist Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20) So möchten wir unsere Einladung noch einmal bekräftigen und Sie ganz herzlich zum ersten Treffen einladen. Dass der Termin nicht weit hinter der Einführung unseres neuen Gebet- und Gesangbuches liegt, passt vielleicht ganz gut. Denn schon auf den ersten Seiten des neuen Gotteslobes wird unter der Überschrift Bibellesen in Gemeinschaft (1,4) das Bibel-Teilen vorgestellt. Neben Ihrer inneren Bereitschaft brauchen Sie lediglich eine gute Stunde Zeit

und eine Bibel mitzubringen. [1] https://de.wikipedia.org/wiki/bibel-teilen [2]http://www.weltkirche.katholisch.de/de/weltkirche/themen_2/basisgemeinde n/bibelteilen.php Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft Pfarrbücherei St. Peter, Torstraße 2 Kostenlose Ausleihe!!! Dienstag von 10.00 11.30 Freitag von 15.00 17.00 Komm doch mal rein!!!! Kath. Öffentliche Bücherei Brotdorf Dienstag von 16:00 18:00 Sonntag von 11:15 12:15 Katholische Jugend-Theatergruppe "Am Tag als der Papst entführt wurde..." Herzliche Einladung der Theatergruppe der katholischen Jugend zu einem witzigen und nachdenklichen, bestimmt aber amüsanten Theaterabend ins Pfarrheim St. Martin nach Bietzen. Am Samstag, 18.10., 20.00 Uhr, und am Sonntag, 19.10., 15.00 Uhr, stehen die jungen Schauspieler wieder auf der Bühne der ehemaligen Krypta, nachdem sie in den letzten Wochen eifrig geprobt haben. Stellen Sie sich vor, der Papst wurde entführt, wird in einer jüdischen Familie versteckt, freundet sich mit Atheisten an und fühlt sich in diesem Umfeld nicht nur wohl, sondern... - aber nicht zu viel davon jetztgönnen Sie sich einen guten Abend oder einen angenehmen Nachmittag mit den Akteuren der Theatergruppe der katholischen Jugend. Der Eintritt ist frei, Spenden natürlich willkommen. Öffnungszeiten Kath. Pfarramt St. Peter und St. Agatha Das Pfarrbüro ist vom 20.10.14 bis 10.11.14 vormittags von 09.00 12.00 geöffnet und nachmittags geschlossen. Ab 11.11.14 wieder wie folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 09.00 12.00 Montag, Donnerstag 14.00 16.00

Öffnungszeiten Kath. Pfarramt Maria-Magdalena Montag Freitag 09.00 12.00 Öffnungszeiten Kath. Pfarramt St. Martin Dienstag 15.00 16.30 PFARRNACHRICHTEN St. Agatha, St. Maria Magdalena, St. Martin und St. Peter Der Herr rief zu sich: + Frau Susanna Steinmetz geb. Idesheim, 97 Jahre, Merzig + Herrn Ernst Günter Kaiser, 72 Jahre, Menningen + Herrn Achim Dibo, 56 Jahre, Menningen + Frau Martina Sander, 81 Jahre, Merzig + Herrn Bernd Daus, 52 Jahre, Bietzen + Herrn Reinhold Baltes, Mettlach, früher Brotdorf, 62 Jahre Es gaben sich das Ja-Wort: Markus Fras und Ute Gent, Merzig Es wurden getauft: Nora Fernanda Helbig, Büschdorf Kilyan Knierim, Hülzweiler Beichtgelegenheit ist (falls nicht anders angegeben) jeweils samstags um 16.00 Uhr in St. Josef Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 01.11.14 für den Zeitraum vom 01.11.14 bis 30.11.14 Messbestellungen und Artikel für diesen Pfarrbrief bitten wir bis Montag, 27.10.14 einzureichen. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Mit freundlichen Grüßen, herausgegeben von der Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter, Propsteistrasse 1, 66663 Merzig

Tel. 06861 2434, email: pfarreistpeter-merzig@web.de www.sankt-peter-merzig.de www.sankt-agatha-merchingen.de www.pfarrei-brotdorf.de Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2014 Liebe Schwestern und Brüder, dein Kummer wird sich in Freude verwandeln (Joh 16,20b). Unter dieser Verheißung Jesu aus dem Johannes-Evangelium steht die missio-aktion zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den die katholischen Christen in Deutschland am 26. Oktober feiern. Jesus verheißt den Menschen die Ankunft des Reichen Gottes und lädt dazu ein, am Aufbau dieses reiches mitzuwirken. In diesem Jahr blicken wir zusammen mit dem Internationalen Katholischen Missionswerk missio auf die Kirche in Pakistan: ein Land, in dem das Recht auf freie Religionsausübung eingeschränkt und der Alltag der Christen von Angst und Gewalt geprägt ist. Trotz drohender Repression bezeugen Christen in der mehrheitlich muslimischen Gesellschaft in Pakistan eindrucksvoll ihren Glauben. Liebe Schwestern und Brüder, lassen wir unsere Glaubensgeschwister in Pakistan und andernorts nicht allein! Seien Sie solidarisch mit den ärmsten Diözesen in Asien, Afrika und Ozeanien! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte zum diesjährigen Weltmissionssonntag. Für das Bistum Trier Bischof von Trier

Die Gottesdienste vom 11.10.14 bis 02.11.14 in der Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter Samstag, 11.10.14, der 27. Woche im Jahreskreis Bietzen 18:00 Vorabendmesse St. Josef 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 12.10.14, 28. Sonntag im Jahreskreis Brotdorf Besseringen, Merchingen 09:00 09:30 Firmgottesdienst Hl. Messe St. Gangolf und St. Peter 11:00 Hl. Messe St. Peter 19:00 Abendmesse Montag, 13.10.14, Hl. Lubentius, Priester in Kobern Brotdorf 09:00 Hl. Messe Dienstag, 14.10.14, Hl. KallistusI., Papst St. Josef 08:00 Hl. Messe St. Peter 10:00 Hl. Messe Besseringen 18:00 Firmgottesdienst Mittwoch, 15.10.14, Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau Merchingen 09:00 Hl. Messe St. Josef 18:30 Hl. Messe Donnerstag, 16.10.14, Hl. Heswig von Andechs, Herzogin v. Schlesien AH Fellenbergstift 16:30 Hl. Messe Menningen 18:30 Hl. Messe Freitag, 17.10.14, Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof St. Josef 08:00 Hl. Messe Bietzen 18:30 Hl. Messe Besseringen 19:00 Hl. Messe Samstag, 18.10.14, Hl. Lukas, Evangelist Besseringen und Brotdorf 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 19.10.14, 29. Sonntag im Jahreskreis Bietzen, Merchingen, AH Fellenberg 09:30 Hl. Messe St. Josef 10:30 Hl. Messe St. Peter 11:00 Firmgottesdienst St. Josef 19:00 Bußgottesdienst Montag, 20.10.14, Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Brotdorf 09:00 Hl. Messe Dienstag, 21.10.14, Hl. Ursula und Gefährtinnen, Mrtyrinnen St. Josef 08:00 Hl. Messe Besseringen 09:00 Hl. Messe St. Peter 10:00 Hl. Messe Mittwoch, 22.10.14, der 29. Woche im Jahreskreis Merchingen 09:00 Hl. Messe Donnerstag, 23.10.14, Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester

AH Fellenbergstift 16:30 Hl. Messe Harlingen 18:30 Hl. Messe Freitag, 24.10.14, Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago/Kuba Brotdorf 18:30 Hl. Messe Besseringen 19:00 Hl. Messe Samstag, 25.10.14, der 29. Woche im Jahreskreis Bietzen 18:00 Vorabendmesse St. Josef 19:00 Vorabendmesse Sonntag, 26.10.14, 30. Sonntag im Jahreskreis, Weltmissionssonntag Besseringen und Merchingen 09:30 Hl. Messe Brotdorf 10:30 Hl. Messe St. Gangolf und St. Peter 11:00 Hl. Messe St. Peter 19:00 Abendmesse Montag, 27.10.14, der 30. Woche im Jahreskreis Brotdorf 09:00 Hl. Messe Dienstag, 28.10.14, Hl. Simon und hl. Judas, Apostel St. Josef 08:00 Hl. Messe Besseringen 09:00 Hl. Messe St. Peter 10:00 Hl. Messe Mittwoch, 29.10.14, der 30. Woche im Jahreskreis Merchingen 09:00 Hl. Messe St. Josef 18:30 Hl. Messe Donnerstag, 30.10.14, der 30. Woche im Jahreskreis AH Fellenbergstift 16:30 Hl. Messe Menningen 18:30 Hl. Messe Freitag, 31.10.14, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Bietzen 18:00 Hl. Messe Brotdorf 19:00 Hl. Messe Samstag, 01.11.14, Allerheiligen Besseringen 09:30 Hl. Messe St. Josef 10:30 Hl. Messe St. Gangolf und St. Peter 11:00 Hl. Messe Besseringen 14:00 Andacht u. Gräbersegn. Merchingen 14:30 Hl. Messe u. Gräberseg. St. Josef 15:00 Andacht u. Gräbersegn. Sonntag, 02.11.14, Allerseelen Bietzen, Merchingen, AH Fellenberg 09:30 Hl. Messe St. Josef 10:30 Hl. Messe St. Gangolf 11:00 Hl. Messe Brotdorf und St. Peter 14:30 Hl. Messe u. Gräberseg.