AMBUS IS M-Bus Impulssammler

Ähnliche Dokumente
RS 485 Modbus RTU. Inhaltsverzeichnis. Kommunikationsbeschrieb

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

Energie ist erfassbar. Komponenten

Universelles Zählermodul UCM-5

AMBUS Link Die neue M-Bus Datenzentrale

M-Bus Protokoll aquareader

CEDES. Funktionsbeschreibung CEDES 7-Segment Dualanzeige (CAN) Funktionsbeschreibung 7-Segment Dualanzeige (CAN) hergestellt unter ISO 9001: 2000

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Datenblatt S0-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

M-Bus Protokoll CALEC energy master

Technisches Datenblatt FSC-FC24

E35C. AD-FE/CE, Version 4.0. Technische Daten. Kommunikationsmodul Haushalt

M-Bus-Logger Datalogger

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

SCYLAR INT M RECHENWERK

Inhalt. MP-Bus Netzgerät für MP- Antriebe AC 230 / 24 V für lokale Spannungsversorgung eines MP-Antriebes beim

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT

WESAN WS E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

Digital-Universalanzeige

CORONA E ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

Quick-Start Anleitung EMU M-Bus Center

Technisches Datenblatt FSC-FC24

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

Technisches Datenblatt FSC-FC24

M-Bus-Aufsatzmodul zu Wasserzähler

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

AMTRON SONIC D Ultraschall Wärme- und Kältezähler

BCM8-Modbus. Dokumentation. 8-Kanal Countermodul mit S0-Eingängen und Modbus Datenschnittstelle. BCM8-Modbus. Modbus A+ B- A+ B-

SHARKY SOLAR 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL

Handbuch Interface RS232 <> RS485

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

kabelgebundenes M-Busmodul für Q3x/T3x Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

Technisches Datenblatt ombra WS8 / WS12 1. Produktbeschreibung

ENERGIEZÄHLER UND DATENLOGGER

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

> Montageanleitung für VARIO fresh-nova HE - Kaskade > GLT-Anbindung durch externe Buskommunikation

WESAN WP E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

Bedienungsanleitung für

Technisches Datenblatt FSC-M60

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Anwendung Das nachrüstbare Funkmodul Supercom 581, angepasst auf die unterschiedlichsten Wasserzählervarianten der E. Wehrle GmbH

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

ABB i-bus EIB 4-fach Binäreingang 6158 EB für den Einbau

Parallel Ein-/Ausgabe Box

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Betriebsanleitung. Anbindung an Gebäudeleitsystem HE Kaskade. BMS energy. Gebäudeleitsystem

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Wechselstromzähler KE-W32 MID

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3.

Steuerblock CPX-CM-HPP

Induktiver Kopf Best.-Nr EquaScan Software inkl. Lizenz u. Schulung Best.-Nr

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Neigungssensoren Messbereich ±15, ±30, ±60, 360

NFT S7 - DALI-Gateway (RS232) Art.-Nr.: S7DALI201202

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Datenblatt NAi Controller

Bedienungsanleitung. Bereichs-/Linienkoppler

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

DALI RTC Timer. Datenblatt. Control Device. DALI Echtzeituhr mit Schaltfunktion. Art. Nr Art.Nr HS

Impulskonverter IC-2/3

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Datenblatt GRCE.1 Controller GMM EC. ERP-Nr.: Datenblatt GRCE.1 V_3.0

BZ-IZ BETRIEBS-h / IMPULS-ZÄHLER LCD digital

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen.

Technisches Datenblatt FSC-M200

S2 (unten) - Dieser Schalter ist nur wirksam, wenn der Schalter S1 auf der Stellung RS-232 steht.

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Transkript:

AMBUS IS M-Bus Impulssammler Anwendung Impulssammler zur Anbindung eines Zählers mit Impulsgeber an M-Bus-Systeme oder zur Übertragung von Meldesignalen auf M-Bus-Systeme. Für Impulsgeber mit Kontakt, open Collector oder nach Namur (DIN 1924). Mit Spannungsversorgung 12...18 VAC oder 12...24 VDC. Merkmale Impulssammler mit M-Bus-Schnittstelle Meldungseingang mit M-Bus-Schnittstelle Externe Spannungsversorgung 12...18 VAC oder 12...24 VDC Konfiguration über Software AMBUS Win Kundennutzen Anbindung impulsgebender Zähler an M-Bus-Systeme Erfassung von Meldesignalen mit M-Bus-Systemen Wartungsfrei, da ohne Batterie Einfache Inbetriebnahme VD 9-823 d 07.2009

Produktvorstellung AMBUS IS ist ein M-Bus Schnittstellenwandler, der ein binäres Signal auf einem M-Bus-Netzwerk zur Verfügung stellt. Folgende zwei Anwendungen sind möglich: Anwendung als Impulssammler Zähler M-Bus... S/N 12345678 Messtelle Zählerstand Anwendung als Alarm- bzw. Statusmelder Als Impulssammler parametriert sammelt AMBUS IS eingehende Impulse eines Gerätes in einem Zählerregister und ermöglicht, den Zähler über ein M-Bus Netzwerk fernauszulesen. Für jedes an den M-Bus aufzuschaltende Gerät ist ein AMBUS IS erforderlich. Damit ist sichergestellt, dass die Messstelle eindeutig und unverwechselbar ist. Die Messstellen-Bezeichnung kann im AMBUS IS hinterlegt werden. Die M-Bus Identifikation der Messstelle erfolgt entweder mit der 8-stelligen Seriennummer des AMBUS IS (Sekundäradressierung) oder mit einer parametrierbaren Primäradresse. Der Zähleingang des AMBUS IS ist für potenzialfreien Kontakt-, open Collector- und Namurgeber nach DIN 1924 geeignet. Ein Filter zur Entprellung des Eingangsignales kann bei Bedarf aktiert werden. Dies ist bei Impulsgebern mit mechanischen Kontakten (z. B. Reedschaltern) empfehlenswert. Parametrierung und Auslesung erfolgen über den M-Bus. Der AMBUS IS besitzt keine Anzeige und keine Bedienungsmöglichkeit. Das Gerät ist wartungsfrei, da es zum Betrieb weder Batterie noch Akku benötigt. Als Alarm- bzw. Statusmelder parametriert liest AMBUS IS eingehende binäre Signale eines Gerätes und ermöglicht, den Signalstatus und die Anzahl Ereignisse über ein M-Bus Netzwerk fernauszulesen. AMBUS AS Zähler M-Bus... S/N 12345678 Messtelle Kontakt: OFFEN Allgemeine Merkmale AMBUS IS kann Signale eines potenzialfreien Kontaktes, einer Open-Kollektor-Schaltung oder einer Namur-Schaltung (DIN 1924) auswerten und über ein M-Bus Netzwerk zur Verfügung stellen. Das Signal kann mit einem Filter entprellt werden (Empfehlung für Reed-Kontakte). Jedes Signal kann mit einer Bezeichnung versehen werden, die auf dem M-Bus sichtbar ist. Daten können über die parametrierbare primäre M-Bus Adresse identifiziert werden. Alternativ kann auch die 8-stellige Seriennummer als Sekundäradresse verwendet werden. AMBUS IS kommt ohne lokale Anzeige oder Bedienung aus. Parameter können mit einer geeigneten Software (z. B. AMBUS Win oder M- Bus Tool) über die M-Bus-Schnittstelle konfiguriert werden. 2

Parameter und Funktionsbeschreibung Datensicherung Zur Datensicherung im AMBUS IS wird ein EEPROM verwendet. Jede volle Stunde und bei Spannungsunterbruch wird ein internes Backup durchgeführt. Dies betrifft hauptsächlich den Zählerstand sowie Datum und Zeit. Parametrierung AMBUS IS kann mit der Parametrier-Software AMBUS Win konfiguriert werden. AMBUS Win und die entsprechende Anleitung sind auf www.aquametro.com unter Downloads verfügbar. Die Parametrierung lässt sich durch Setzen des sogenannten Sperrbit s nach Abschluss der Parametrierung und nachfolgender Plombierung des Gehäusedeckels vor Manipulation schützen. Damit wird das Rücksetzen des Sperrbit s verhindert. Zur Umparametrierung eines geschützten AMBUS IS kann das Sperrbit temporär zurückgesetzt werden. Dazu muss das Gerät unter Verletzung der Sicherheitsplombe geöffnet, und die mit Sperrbit bezeichnete Stelle auf der Printplatte kurzgeschlossen werden. Nach erfolgter Umparametrierung oder ab Datumswechsel auf den folgenden Tag ist der AMBUS IS automatisch wieder gesperrt. Einstellbare Parameter Parameter Impulssammler Alarmsammler Impulswert/Einheit [l bei m 3 ] * 0,00001 0,0333. 10 000 1 (ausschliesslich) Physikalische Einheit * m 3, kwh, MJ oder ohne Einheit ohne Einheit (ausschliesslich) Entprellfilter * aktiert / deaktiert wie Impulssammler Mediumtyp * Wasser Sonstige Warmwasser Wärme / Warmseite (Die Kombination ohne Einheit und Sonstige Wärme / Kaltseite definiert den Alarmsammler) Dampf Elektrizität Gas Öl Druckluft Heizkostenverteiler (EHKV) Sonstige Unbekannt Start-Zählerstand definieren * 0 1'000 000 ** 0 (ausschliesslich) Textfeld für Messstellenbezeichnung Max. 32 ASCII-Zeichen ** wie AMBUS IS Primäre Busadresse 0 250 wie AMBUS IS Baudrate 300 / 2400 / 9600 wie AMBUS IS Sperrbit * Gesetzt / nicht gesetzt wie AMBUS IS Stichtagsdatum TT.MM. 30.06 wie AMBUS IS Datum/Zeit TT.MM.JJ hh:mm ** wie AMBUS IS Fett entspricht der Parametrierung ab Werk * geschützt bei gesetztem Sperrbit ** Daten abhängig vom Produktionsaauf. 3

M-Bus Datensatz Detaillierte Informationen über das M-Bus Protokoll und den Umfang des Antwortdatensatzes auf eine Standardauslesung (Req_UD2) eines AMBUS IS finden Sie in unserer Dokumentation M-Bus Datenselektion. Interne Uhr / Betriebsstundenzähler Der AMBUS IS besitzt eine Uhr mit Kalenderfunktion sowie einen Betriebsstundenzähler. Der Betriebsstundenzähler kumuliert automatisch, sobald der AMBUS IS mit Energie versorgt wird. Gleichzeitig beginnt auch die Uhr mit der zuletzt gespeicherten Zeit weiterzulaufen. Die Uhren aller am M-Bus aufgeschalteten Geräte können mit dem Programm AMBUS Gate synchron gestellt werden. Stichtag Um 24:00h des als Stichtag definierten Datums wird eine Kopie des Zählerstands mit Datum und Zeit erstellt. Diese Informationen können per M-Bus ausgelesen werden. Fehlermeldungen Error 7: Andere Fehlermeldungen: Unter- oder Überspannung Gerät defekt Elektrischer Anschluss Der Impulsgeber wird an einer 2-poligen Klemme angeschlossen. Der M-Bus Anschluss erfolgt an der RJ11-Buchse des Gerätes. Die Verbindung des AMBUS IS mit der M-Bus-Installation im Gebäude erfolgt entweder mit dem Ovalkabel an einen M-Bus Anschlusspunkt ANS-1 / ANS-4 oder mit dem RJ-11 Rundkabel an einer Bus-Abzweigdose. Bei Verwendung einer Aquametro M-Bus Zentrale und einer 4-poligen Leitungsführung wird der AMBUS IS nebst dem M-Bus Anschluss gleichzeitig mit Energie versorgt. AMBUS ZS 62 26 27 63 230V ANS-1 ANS-4 Slave Slave Slave Für den Einbau gelten die Vorschriften der Montage- und Bedienungsanleitung (liegt jedem Gerät bei). Ergänzende Details zur Planung einer M-Bus Anlage entnehmen Sie bitte der M-Bus Planungsmappe. 4

Technische Daten Versorgungsspannung: 12...18 VAC, 50/60 Hz oder 12...24 VDC Stromaufnahme: <20 ma Impuls-Eingang: für Kontakt-, Open Collector und Namur-Impulsgeber nach DIN 19234, mit Speisung galvanisch verbunden Mark: <1 ma / Space: >2.2 ma / Kurzschlussstrom ca. 8 ma Eingangsfrequenz: 0...1000 Hz Impulsdauer: >0,5 ms, Entprellfilter deaktiert >25 ms, Entprellfilter aktiert Impulsleitungslänge: max. 30 m Klemmenkapazität: 0,14-2.5 mm 2 starr oder flexibel Kabeldurchmesser: max. 7,5 mm Kommunikationsschnittstelle: M-Bus nach EN 1434.3, galvanisch getrennt Kommunikationsgeschwindigkeit: 300, 2400 (Standard), 9600 Baud Montageart: Wandmontage mit 2 Schrauben Ø 3,5 x 30 mm oder Klebeband Gehäuse: ASA-PC, rot (UL V0) Umgebungstemperatur: 5...55 C Schutzklasse / Gerwicht: IP40 / 0,065 kg Abmessungen: H=67, B=60, T=28 mm, siehe Massbild Funktionselemente und Anschlüsse 7 8 10 1 2 12 3 4 5 6 1 Reserve 2 12..18VAC 3 M-Bus 4 M-Bus 5 12..18VAC 6 Reserve (-) (-) (-) (+) (+) (+) 3 4 Impulssammler CH-4106 THERWIL Art.Nr: 93533.00 Input: Namur (DIN 19234) Output: M-Bus (EN 1434-3) S/N: 1234567 ; 1998 6 11 1234567 9 5 4 10 Legende 1 Gehäusedeckel 2 Gehäuseunterteil 3 Gehäuseschraube 4 Befestigungslöcher 5 Sicherungsplombe (über einer Gehäuseschraube) 6 Typenschild 7 Einführung des Impulsgeberkabels 8 Einführung M-Bus Anschluss 9 Klemme Impulseingang 10 RJ-11 Buchse M-Bus Anschluss 11 Sperrbit Schaltfläche (LOCK) 5

Massbild 60.0 67.0 48.0 Impulssammler CH-4106 THERWIL Art.Nr: 93533.00 Input: Namur (DIN 19234) Output: M-Bus (EN 1434-3) S/N: 1234567 ; 1998 28.0 max. Ø 7.5 mm M-Bus 9.5 10.0 40.0 Bestellinformationen AMBUS IS Art. Nr. 93533 Ovalkabel 1,5 m mit beidseitigem RJ11-Stecker Art. Nr.81589 Aquametro M-Bus Installationszubehör ANS-4/DIN ANS-4/AP ANS-1/AP ANS-1 RJ-11 Kabel M-Bus Verteiler M-Bus Verteiler, M-Bus Anschluss- M-Bus Anschluss- Kabel 4x RJ-11 plombierbar dose dose 1x RJ-11 2x4pol. Klemmen 4x RJ-11 1x RJ-11 1x RJ-11 2x RJ-11 2x4pol. Klemmen CH-4106 Therwil ANS-4/AP ANS1/AP Vi CH-4106 Therwil Aquametro M-Bus Software AMBUS Gate: Auslesung und Datenexport von M-Bus-Anlagen. Für weitere Informationen zu diesen Programmen wenden Sie sich bitte an unseren Verkauf. 6

Wartung Das Gerät benötigt keine Wartung. Normen Alle Prüfungen gemäss CE und Produktenorm-Anforderungen wurden erfolgreich bestanden. Die Kommunikation entspricht EN1434-3:1997. 7

Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modifications Modification rights reserved / Copyright Aquametro AG AQUAMETRO AG AQUAMETRO SA AQUAMETRO AQUAMETRO MESSTECHNIK GmbH BELGIUM SPRL Ringstrasse 75 Rue du Jura 10 Kurt-Schumacher-Allee 2 Dallaan, 67 CH-4106 Therwil CH-1800 Vevey D-28329 Bremen B-1933 Sterrebeek Tel. +41 61 725 11 22 Tel. +41 21 926 77 77 Tel. +49 421 871 64 0 Tel. +32 2 241 62 01 Fax +41 61 725 15 95 Fax +41 21 926 77 78 Fax +49 421 871 64 19 Fax +32 2 216 22 63 info@aquametro.com info.vevey@aquametro.com info.amd@aquametro.com info.amb@aquametro.com www.aquametro.com A0.1-10.2012