Methodik zur Ermittlung der energetischen Amortisationszeit von thermischen Solaranlagen

Ähnliche Dokumente
Einfluss von Systemertrag und Pumpenlaufzeit auf die energetische Amortisationszeit von thermischen Solaranlagen

Die energetische Amortisationszeit als ein Bewertungsinstrument solarthermischer Anlagen

Energetische Amortisationszeiten bei solarthermischen Großanlagen

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005

POTENZIALE INNOVATIVER SPEICHERTECHNOLOGIEN FÜR SOLARE KOMBIANLAGEN

Leistungsprüfung von Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung nach den zukünftigen CEN-Normen des TC 312

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie

Energieeinsparungsverordnung EnEV Neue Chancen für den Einsatz von solarthermischen Anlagen?

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

Kurzfassung des Berichts WB 93/97 des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik

4 RIOSOLAR-Themenblöcke:

Die LCoH-Methode zur Berechnung von Wärmegestehungskosten

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Wärme von der Sonne aktuelle Entwicklungen, technologische Trends, praktische Hinweise

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN

WÄRMESPEICHER FÜR SOLARANLAGEN - HISTORIE UND ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Prolog Energie ist der Schlüssel zum Wohlstand Erdöl Sonnenenergie und Wind 25

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen

Mehrfamilienhaus. Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, Berlin VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Eco Balance Wohnraumlüftung

Thermische Solaranlagen welche Technik an welchem Standort?

Sonnenwärme für den Hausgebrauch -

josef hajek Energetische und wirtschaftliche Vorbetrachtung Frei- und Hallenbad Mitterfels

Solar Heating System Factsheet (SHSF) - Begleitdokument

Präsentationsgrafiken

Wie speichere ich mein Plus?

Varianten und Festlegungen

Grundlagen thermischer Solarenergienutzung

INHALTSVERZEICHNIS. Experimentelle Untersuchungen. 1.2 Beschreibung des Forschungsprojekts SOLARHAUS FREIBURG

Kombispeicher auf dem Prüfstand

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Gegenüberstellung der Beheizungsvarianten Brennwertkessel mit Solar bzw. BHKW. Begegnungsstätte Postscheuer Maulbronn

Innovative Speichertechnologien

E N E R G I E A U S W E I S

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Optimierung von Heizungsanlagen Das BBU-Projekt ALFA Allianz für Anlageneffizienz

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN STUTTGART. Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr.-Ing. E.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P AP/

Einsatzoptimierung von Mikro KWK Anlagen Eine. Rusbeh Rezania

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Geschoßwohnbau. DI Thomas Müller AEE INTEC, Gleisdorf

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

Energietechnische Datenerfassung von. EFH-Gebäude mit Werkhalle Mellingerstrasse 4, 5512 Wohlenschwil AG. vom

Grauwasser und Wärme zweifache Wiederverwertung für verbesserte Nachhaltigkeit. Ökologische Bewertung des AQUALOOP Systems

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Photovoltaik und Solarwärme Lösungen für die Zukunft

ENERGIE SPAREN UND DÄMMRENDITE SICHERN

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

E N E R G I E A U S W E I S

Titel: Kosten-Nutzen-Analyse einer solarthermischen Energieversorgungsanlage

Wasser erwärmen mit Solarenergie. Wie zapf ich die Sonne an?

Ableitung von Algorithmen zur Klimabereinigung von Heizenergiekennwerten

Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserversorgung

Solarenergie. Aleksandar Jablanovic und Darko Antic. BW Zofingen Herr P. Fäss ME12b

Warme Kante für Fenster und Fassade

Energetische Sanierung Lerchenberg Mehrfamilienhäuser

Energie- und CO2-Einsparung beim Ersatz von Altkesseln durch Brennwertkessel

Graue Energie in Dämmstoffen ein Teilaspekt Lohnt sich Dämmung aus Sicht von Ökobilanzen?

Solarthermie und Gas-Brennwert - Technik und Wirtschaftlichkeit

Nutzung passiver Effekte bei der aktiven solaren Gebäudeheizung

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Eisspeicher Systeme Energetisches und ökologisches Optimum. Daniel Philippen, SPF

Zieldefinition des Referats

Prognostizierende Regelungen zur Effizienzsteigerung von Solaranlagen

VORSCHAU. ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude. Berechneter Energiebedarf des Gebäudes. Energiebedarf CO 2. Angaben zum EEWärmeG 5

Vermessung und Optimierung von Solar- und Wärmeübergabestationen eines solar unterstützten Nahwärmenetzes

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/

Thermische Solaranlagen

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Solarsysteme - Sun Plate BEHNCKE GmbH - Sun Plate

Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Studie zum Heizenergiebedarf beim Projekt Neubau eines Kabinengebäudes des 1.FCK im Sportpark Fröhnerhof für verschiedene Konstruktionsvarianten

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement

Transkript:

PEA ein Methodik zur Ermittlung der energetischen Amortisationszeit von thermischen Solaranlagen E. Streicher, W. Heidemann, H. Müller-Steinhagen Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart Tel.: 0711 / 685-3536, Fax: 0711 / 685-3503 Email: streicher@itw.uni-stuttgart.de, Internet: http://www.itw.uni-stuttgart.de 1 Einleitung Die Vorteile, welche die Nutzung der Sonnenenergie anstelle der Nutzung von fossilen Energieträgern aufweist, sind weitläufig bekannt. In diesem Zusammenhang darf jedoch nicht vergessen werden, dass zur Herstellung und zum Betrieb von thermischen Solaranlagen ebenfalls ein gewisser Energieaufwand nötig ist. Dieser Energieaufwand wird bei der Ermittlung der energetischen Amortisationszeit berücksichtigt. 2 Methodik zur Ermittlung der energetischen Amortisationszeit Unter der energetischen Amortisationszeit versteht man die Zeit, welche die Anlage in Betrieb sein muss, um die Primärenergie einzusparen, die für Herstellung und Betrieb aufgewendet wurde. Sie ergibt sich durch Ermittlung der eingesetzten Primärenergie, welche anschließend der Energie gegenübergestellt wird, die durch die Solaranlage eingespart wird. Das eingesetzte Primärenergieäquivalent (PEA ein ) setzt sich aus dem kumulierten Energieaufwand für die Herstellung ( h ), welcher auch den Transport und die Installation der Anlage beinhaltet, dem kumulierten Energieaufwand für den Betrieb der Anlage ( b ) sowie dem kumulierten Energieaufwand für die Wartung ( w ) zusammen. Prinzipiell gehört zum eingesetzten Primärenergieäquivalent auch der kumulierte Energieaufwand für die Entsorgung bzw. das Recycling der Solaranlage. Da hierfür bisher jedoch keine belastbare Datenbasis vorliegt, wird dieser Anteil im allgemeinen nicht berücksichtigt. (t) = h + b t + w t Dem eingesetzten Primärenergieäquivalent wird ein substituiertes Primärenergieäquivalent (PEA sub ) gegenübergestellt. Dieses entspricht der Energie, die durch die Solaranlage eingespart wird und setzt sich wie folgt zusammen: PEA (t) = (Q Q ) t (2) sub conv,tot aux,tot Dabei stellt Q conv,tot den auf den Primärenergieverbrauch umgerechneten Energiebedarf dar, den ein konventionelles System zur Deckung des Warmwasserbedarfes aufweisen würde. Wird die notwendige Energie für die Nachheizung der Anlage (Q aux,tot ) von diesem Wert subtrahiert, ergibt sich der Anteil, der durch den Betrieb der Solaranlage eingespart wurde. Setzt man das eingesetzte Primärenergieäquivalent mit dem substituierten Primärenergieäquivalent gleich und löst dieses Gleichungssystem nach der Zeit auf, erhält man die Gleichung für die Berechnung der energetischen Amortisationszeit. (1) Seite 1 von 6

t = AZ = Q conv,tot Q h aux,tot b w (3) 3 Beispielrechnung zur energetischen Amortisationszeit Im nachfolgenden wird die Methodik zur Ermittlung der energetischen Amortisationszeit anhand einer Beispielrechnung an zwei fiktiven thermischen Solaranlagen erläutert. Eingangsgrößen EINGESETZTE PRIMÄRENERGIE Formelzeichen Einheit ANLAGE 1 ANLAGE 2 Materialien [kwh] 2871 3896 Transport [kwh] 51 275 Zusammenbau und Installation [kwh] 292 417 Kumulierter Energieaufwand für die Herstellung h [kwh] 3214 4588 Kumulierter Energieaufwand für den Betrieb der Anlage b [kwh/a] 312 312 Kumulierter Energieaufwand für die Wartung w [kwh/a] 41 41 SUBSTITUIERTE PRIMÄRENERGIE Jährlich benötigte Brennstoffmenge Qconv,tot [kwh/a] 4687 4687 Nachheizwärmebedarf Qaux,tot [kwh/a] 2109 2109 Substituierte Primärenergie PEAsub [kwh/a] 2578 2578 ENERGETISCHE AMORTISATIONSZEIT AZ [a] 1,4 2,1 Tabelle 1: Berechnung der energetischen Amortisationszeit von zwei unterschiedlichen thermischen Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, unterscheiden sich die beiden Anlagen lediglich im kumulierten Energieaufwand für die Herstellung. Alle anderen Einflussgrößen auf die energetische Amortisationszeit wie der kumulierte Energieaufwand für den Betrieb der Anlage und für die Wartung, sowie die durch die Solaranlage substituierte Primärenergie sind bei beiden Anlagen gleich groß. Bei Anlage 1 mit dem geringeren kumulierten Energieaufwand für die Herstellung ergibt sich eine energetische Amortisationszeit von 1,4 Jahren. Anlage 2 hingegen, deren kumulierter Energieaufwand für die Herstellung um 43% höher liegt, benötigt 2,1 Jahre bis die eigentliche "Erntezeit" beginnt. In nachfolgendem Kapitel wird beschrieben, wie die einzelnen Eingangsgrößen ermittelt werden. 3.1 Der kumulierte Energieaufwand für die Herstellung H Der kumulierte Energieaufwand zur Herstellung der einzelnen Komponenten berechnet sich durch Multiplikation der Gewichtsanteile der verwendeten Materialien mit den entsprechenden Primärenergieaufwandszahlen. Seite 2 von 6

Tabelle 2 zeigt die Auswirkungen der Verwendung unterschiedlicher Kollektormaterialien auf den kumulierten Energieaufwand des Kollektorfeldes. Hierbei wurden bei beiden Kollektorfeldern die gleichen Gewichtsanteile der einzelnen Komponenten angesetzt. Deswegen kann der Einfluss eines Materials direkt abgelesen werden. Ausgehend von einem im Hinblick auf den guten Kollektor (Anlage 1) werden einzelne Materialien des Kollektorfeldes variiert und der Einfluß der Varianten auf den dargestellt. KOLLEKTOR- FELD Absorber Rahmen Abdeckung Dämmung Kupfer [kg] 16 26,83 429 Kupfer [kg] 16 26,83 429 Sputtern [m²] 5 5,30 27 Galvanische Beschichtungen [m²] 5 12,37 62 (Schwarzchrom) Glasfaserverstärkter [kg] 7 29,73 208 Aluminiumprofile [kg] 20 42,14 843 Kunststoff Acrylnitril- Butadien-Styrol [kg] 13 31,67 412 Glas [kg] 46 3,69 170 Glas [kg] 46 3,69 170 Glas härten [m²] 5 5,50 28 Glas härten [m²] 5 5,50 28 Mineralwolle [kg] 10 4,97 50 Mineralwolle [kg] 5 4,97 25 Polyurethan [kg] 5 27,88 139 Silikon [kg] 1 28,19 28 Silikon [kg] 1 28,19 28 SUMME 1351 SUMME 1724 MONTAGE- SET Material ANLAGE 1 Einheit Menge [kwh] Material ANLAGE 2 [kwh/ Einheit] Einheit Menge [kwh] [kwh/ Einheit] Stahlprofile hochlegiert [kg] 16 26,82 429 Aluminium [kg] 16 42,14 674 SUMME 429 SUMME 674 Tabelle 2: Vergleich der für das Kollektorfeld eingesetzten Materialien und deren s Variiert wurde zum einen das Beschichtungsverfahren des Absorbers. Das Sputter- Verfahren führt zu einem kumulierten Energieaufwand von 27 kwh, wohingegen die Verwendung einer galvanischen Beschichtung mit Schwarzchrom einen kumulierten Energieaufwand von 62 kwh ergibt. Betrachtet man den energetischen Mehraufwand von 35 kwh im Zusammenhang mit dem gesamten Kollektorfeld, stellt man fest, dass durch das Sputter-Verfahren nur 2% am gesamten kumulierten Energieaufwand des Kollektorfeldes eingespart werden können. Eine weitere Abwandlung erfolgte im Material der Rahmenkonstruktion. Diese besteht bei Anlage 1 aus einem Kunststoffverbund während bei Anlage 2 Aluminiumprofile verwendet wurden, welche zu einem beträchtlichen Mehrenergieaufwand von 223 kwh (17% bezogen auf das Kollektorfeld von Anlage 1) führen. Oft wird nicht ausschließlich Mineralwolle als Wärmedämmung des Kollektors verwendet, sondern Polyurethan mit zusätzlicher Mineralwolleauflage am Absorber, wie dies bei Anlage 2 der Fall ist. Allein die Verwendung von Polyurethan bewirkt eine Erhöhung des kumulierten Energieaufwandes von 114 kwh (8%). Seite 3 von 6

Wie in Tabelle 2 exemplarisch für das Kollektorfeld durchgeführt, wird der kumulierte Energieaufwand in dieser Weise für jede einzelne Komponente ermittelt. Dabei ist zu beachten, dass beispielsweise bei einer Indachmontage die Ziegel, die durch die Indachmontage des Kollektors eingespart werden, der Solaranlage wieder gutgeschrieben werden und daher vom kumulierten Energieaufwand der Anlage in Abzug gebracht werden, wie dies bei Anlage 1 durchgeführt wurde. Das gleiche gilt für den Speicher. Durch den Einsatz der Solaranlagen reduziert sich das notwendige Speichervolumen der konventionellen Heizungsanlage. Daher wird beiden Anlagen der kumulierte Energieaufwand für die Herstellung eines Warmwasserspeichers von 135 l Inhalt gutgeschrieben. Eingangsgrößen Einheit ANLAGE 1 ANLAGE 2 Kollektoren [kwh] 1351 1724 Ziegelgutschrift bei Indachmontage [kwh] -408 0 Montagesatz Kollektoren [kwh] 429 674 Speicher [kwh] 1521 1521 Speichergutschrift [kwh] -839-839 Solarstation [kwh] 507 507 Verrohrung [kwh] 309 309 Summe Materialien [kwh] 2871 3896 Transport [kwh] 256 275 Transportgutschrift bei Indachmontage [kwh] -205 0 Summe Materialien und Transport [kwh] 2922 4171 Zusammenbau und Installation [kwh] 292 417 KUMULIERTER ENERGIEAUFWAND FÜR DIE HERSTELLUNG h [kwh] 3214 4588 Tabelle 3: Ermittlung des kumulierten Energieaufwandes für die Herstellung Zusätzlich muss bei der Berechnung der kumulierte Energieaufwand für den Transport der Solaranlagen vom Hersteller bis zum Einbauort berücksichtigt werden. Dabei wird vereinfachend die Annahme getroffen, dass 300 km mit einem 16-Tonnen- LKW vom Hersteller bis zum Großhändler und 100 km mit einem Lieferwagen vom Großhändler bis zum Einbauort zurückgelegt werden. Der dabei ermittelte Energieaufwand steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Gesamtgewicht der Solaranlage, das mit Verpackung anzusetzen ist. Bei einer Indachmontage erfolgt auch hier für den eingesparten Transport der Ziegel eine Gutschrift. Dabei wird ein Pauschalansatz von 400 Transportkilometern in einem 16-Tonnen-LKW angesetzt, was einem eingesparten kumulierten Energieaufwand von 205 kwh entspricht. Ebenfalls einzurechnen sind der Zusammenbau und die Installation der Anlage. Da diesbezüglich keine belastbaren Daten vorliegen und der Aufwand je nach Anlagentyp variiert, wird annähernd mit einem Pauschalansatz von 10% der Energieaufwendungen für die Herstellung inkl. Transport der Materialien gerechnet [1]. Seite 4 von 6

3.2 Der kumulierte Energieaufwand für den Betrieb b Der elektrische Energiebedarf beim Betrieb der Solaranlage setzt sich aus dem Energiebedarf der Pumpe und des Reglers zusammen. Für die Laufzeit der Pumpe werden pauschal 1500 h pro Jahr angesetzt. Der dabei erhaltene Energieaufwand wird mit dem Primärenergieäquivalent für Strom von 3,8 kwh primär / kwh multipliziert. ANLAGE 1 + ANLAGE 2 BETRIEBSENERGIE Leistung [W] Laufzeit [h/a] PEA [kwhprimär/kwh] [kwh/a] Pumpe 43 1500 3,80 245 Regler 2 8760 3,80 67 SUMME BETRIEB 312 Tabelle 4: Leistung, Laufzeit und von Pumpe und Regelung 3.3 Der kumulierte Energieaufwand für die Wartung W Bisherige Erfahrungen zeigen, dass der Aufwand für Wartung und Instandhaltung hauptsächlich aus allgemeinen Überprüfungsarbeiten besteht. Da diese hauptsächlich Lohnkosten verursachen, wird bei der Ermittlung des kumulierten Energieaufwandes für Wartung und Instandhaltung lediglich eine Fahrt mit dem PKW mit einer Streckenlänge von 30 km (einfach) berücksichtigt. Weiterhin wird davon ausgegangen, dass diese Inspektion alle zwei Jahre durchgeführt wird. Diese Annahmen führen zu einem jährlichen kumulierten Energieaufwand von 41 kwh/a. 3.4 Die jährlich benötigte Brennstoffmenge Die benötigte Energiemenge eines konventionellen Systems zur Trinkwassererwärmung sowie die Wärmeverluste des Speichers wurde dem europäischen Normentwurf pren 12977-2 [2] entnommen, in welchem ein einheitliches europäisches Referenzsystem spezifiziert ist. Dabei ergibt sich für die Referenzanlage zur Warmwassererwärmung ein Gesamtwärmebedarf von 3589 kwh pro Jahr. Dieser setzt sich aus einem Warmwasserbedarf von 2945 kwh und den Wärmeverlusten des Speichers von 644 kwh zusammen. Der Energiebedarf Q conv leitet sich unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades der konventionellen Warmwassererwärmungsanlage η conv ab. Hier wurde von einem Heizkessel mit durchschnittlichem Jahresnutzungsgrad der Trinkwassererwärmung von η conv,bw = 0,85 ausgegangen. Mit einem Primärenergieäquivalent für Gas von 1,11 kwh primär / kwh ergibt sich eine jährlich benötigte Brennstoffmenge Q conv,tot von 4687 kwh/a. 3.5 Der Nachheizwärmebedarf Da die Solaranlage den gesamten Warmwasserwärmebedarf nicht decken kann, ist eine Nachheizung mit konventioneller Technik erforderlich. Die benötigte konventionelle Energiemenge wird unter der Annahme einer anteiligen Energieeinsparung der Anlagen von 55% ermittelt. Mithilfe des Jahresnutzungsgrades η conv,sol wird der noch benötigte Energieaufwand Q aux berechnet. Vereinfachend wird hier der Jahresnutzungsgrad des konventionellen Systems übernommen und mit η conv,sol = 0,85 gerechnet. Bei einer anteiligen Energieeinsparung von 55% ergibt sich unter Berücksichtigung des Primärenergieäquivalentes für Gas von 1,11 kwh primär /kwh, ein Seite 5 von 6

Nachheizwärmebedarf Q aux,tot von 2109 kwh/a. Beträgt die anteilige Energieeinsparung 50%, hat dies einen Nachheizwärmebedarf von 2343 kwh/a zur Folge. Wohingegen eine Erhöhung der anteiligen Energieeinsparung auf 60% zu einem Nachheizwärmebedarf von 1875 kwh/a führt. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Auswirkung auf die energetische Amortisationszeit: variiert man bei Anlage 2 (siehe Tabelle 2) den Nachheizwärmebedarf, so verändert sich die energetische Amortisationszeit lediglich um 0,2 Jahre. Bei 50% anteiliger Energieeinsparung beträgt die energetische Amortisationszeit 2,3 Jahre, bei 60% anteiliger Energieeinsparung ergibt sich eine Reduktion von 2,1 auf 1,9 Jahre. Beachtlich ist, dass der kumulierte Energieaufwand für die Herstellung der Anlage einen wesentlich größeren Einfluss auf die energetische Amortisationszeit hat, und sich durch geeignete Materialwahl sehr leicht eine Reduktion von 0,7 Jahren und mehr erzielen lässt (Tabelle 2). 4 Zusammenfassung Die Untersuchung belegt, dass sich die energetische Amortisationszeit mit einer geeigneten Auswahl der Materialien einzelner Komponenten der Solaranlage deutlich beeinflussen lässt. Dabei können bei der betrachteten Anlagengröße durchaus Werte von 1,4 Jahren erreicht werden, die durch weitere Optimierung sogar noch gesenkt werden können. Denkbar wäre beispielsweise eine Reduktion der Betriebsenergie durch den Einsatz spezieller stromsparender Solarpumpen, die intermittierend mit kurzen Pumpenlaufzeiten betrieben werden [3]. Literatur: [1] VDI Berichte 1218, S. 149-163, H.-J. Wagner, F. Peuser, R. Croy, "Energie- und Emissionsbilanzen von Solaranlagen zur Wassererwärmung", 1995 [2] pren 12977-2: "Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile kundenspezifisch gefertigte Anlagen Teil 2: Prüfverfahren", 1997 [3] BINE projektinfo 13/01, "Stromsparende Pumpen für Heizungen und Solaranlagen", 2001 englischer Titel: Method to determine the Energy Payback Period of Domestic Solar Hot Water Systems Seite 6 von 6