DIE ZUKUNFT DES 20. JAHRHUNDERTS. Eröffnungstagung Juli 2014

Ähnliche Dokumente
Streiten, um der Verantwortung willen. Tagung zu Ehren von Hans Mommsen ( )

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Großkommentare der Praxis

Eigen-Sinn: Herrschaft als soziale Praxis in Ostmitteleuropa nach Ein internationaler Workshop für Nachwuchswissenschaftler

Dimensionen der Zeit Die Entschleunigung unseres befristeten Lebens

Großkommentare der Praxis

Historische Authentizität

Mut zur Nachhaltigkeit

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Nach dem Abitur (1984) studierte Christof Rapp Philosophie, Gräzistik und Logik/Wissenschaftstheorie an den Universitäten Tübingen und München.

kultur- und sozialwissenschaften

Zeitgeschichte der Informationsgesellschaft

Evolution und Kultur des Menschen

Bernd Gehrke/Gerd-Rainer Horn (Hrsg.) 1968 und die Arbeiter

Universität Regensburg

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

Wohlstand durch Gerechtigkeit Fragezeichen oder Ausrufezeichen?

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

und Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin

Kolloquium zur europäischen Skulptur des Klassizismus. Museum Bad Arolsen Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender. - Übersicht über bisherige Preisträger -

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Steinkohle als Georessource der Moderne. Programm

Campus der Universität St.Gallen, Bibliotheksgebäude (Gebäude 09), Raum , (siehe Anfahrts und Campusplan unten)

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes

- rewirpowerstadion. - Stahlwerke Bochum. - Bochum Hbf. - Planetarium. - Zentrum Augusta Linden. - BO-Dahlhausen (318) - Auf dem Holte.

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

Die unternehmerische Betätigung der Universitäten Erfindungen, Patente, Unternehmensgründungen

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

Interdisziplinärer Workshop

Partnerland / Hochschule

Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale Perspektiven

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein (Hrsg.) Deutschland, Russland, Komintern II. Dokumente ( )

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

Workshop "Beschäftigungsstrategien bei geringem Wirtschaftswachstum" am 10. Juni 2015 in Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft


Programm. VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz

Public History Master

Fachkongress. Qualität in der dienstlichen Fortbildung Dezember 2017, dbb forum berlin

JIK SCHLESWIG-HOLSTEIN 2016

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

Deutschland- und Europastudien. Präsentation des Studienganges, Felix Schimansky-Geier, M.A.

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Zur Eröffnung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums. für Naturwissenschaft und Friedensforschung.

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

MÜNSTERANER GESPRÄCHE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT (Kolloquium der Lehrenden der Neueren und Neuesten Geschichte, Organisation)

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

Tschernobyl. katastrophe. Nach der Reaktor- Veranstaltungsreihe des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Einführende Literatur Gabriele Metzler, Einführung in das Studium der Zeitgeschichte (Paderborn: Schöningh, 2004).

AUFBRUCH IN DIE MODERNE? WIEDERAUFBAU, GESELLSCHAFTSWANDEL, POPULÄRKULTUR DER 50ER UND 60ER JAHRE

Konsumenten, Unternehmen und Entscheider. Akteure in Wohlfahrtsmärkten

Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende März in Tegernsee

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

23. November

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess

Workshop "Zinssystem" am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden

Duration of studies. B.A. International Relations: Politics and History 6 semesters

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Geschichte und Geschehen

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Lebenslauf. Christiane Kuller, geb in Bamberg. Ausbildung:

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme

LEBENSLAUF. Ursula Hoffmann-Lange

RELIGION IN BIOETHISCHEN DISKURSEN

Differenzierung im Hochschulsystem

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

( ( ) ( ( ( Utopie oder Wissenschaft? Rarität oder Regel? Überblick. Extraterrestrische Intelligenz? Extraterrestrische Intelligenz?

VERANSTALTUNGEN. Informationen. zum AdR und RGL-Treffen Januar 2017 in Berlin

Bonner Akademischer Sommer

SOMMERAKADEMIE & INTERNATIONALES JUGENDFORUM

Tabellarische Zusammenfassungen

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Tagungsprogramm und -ablauf

Tabellarische Zusammenfassungen

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations

!!! Frau Dr. Ulrike Schulz

Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum, Klinik Kinderheilkunde III, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Kategorie 1: Historische Fachbereiche an deutschen Universitäten (69) Historisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule

Call for Papers and Posters

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

PD Dr. phil. habil. Nic Leonhardt Jakob-Klar-Str München

Deutschland und die USA in der Internationalen Geschichte des 20. Jahrhunderts

Transkript:

DIE ZUKUNFT DES 20. JAHRHUNDERTS Eröffnungstagung 11. 12. Juli 2014

TAGUNGSPROGRAMM Freitag, den 11. Juli 2014 13:30 Lucian Hölscher: Eröffnung 14:00 Stefan Berger/Thomas Welskopp: Vom Marsch in die Morgensonne zum Picknick im Abendrot? Zukunftsvorstellungen innerhalb der Arbeiterbewegung seit dem 19. Jahrhundert 15:00 Christian Geulen: Schicksal und Methode: Zur Herstellung neuer Menschen und neuer Zeiten im 20. Jahrhundert Alexander Geppert: Raumausdehnung und Zukunftsexpansion. Zur parallelen Konjunktur von Weltraum- und utopischem Denken im Nachkriegseuropa 17:00 Jürgen Reulecke: Jugendbewegte Prägung und zukunftsgerichtetes Engagement: die "Jahrhundertgeneration" (geb. ca. 1902 bis 1914) in der frühen Bundesrepublik Martin Sabrow: Zukunftspathos und Traditionspflege. Zur Geltungskonkurrenz von Erwartung und Erfahrung im kommunistischen Gesellschaftsentwurf 18:00 Stefan-Ludwig Hoffmann: Menschenrechte als "letzte Utopie" oder "Ende der Geschichte" Lutz Niethammer: Zur Topik und zum Fading der Utopieim 20. Jahrhundert

Samstag, den 12. Juli 9:30 Achim Eberspächer: Zerstört die Zukunft die Vergangenheit? Zeitordnungen in den futurologischen Debatten seit den 1960er-Jahren Elke Seefried: Der kurze Traum von der Steuerung der Zukunft: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung (1945-1980) 10:30 Nicolai Hannig: Prävention in der Moderne. Katastrophenschutz als Vorgriff auf die Zukunft Dirk van Laak: Zukunftsvorstellung der praktisch Planenden 12:00 Frank Bösch: Die Computerisierung und der Wandel von Zukunftsvorstellungen im 20. Jahrhundert Helge Jordheim: "Es gibt nichts mehr zu erzählen, nur den genauen Zeitpunkt meines Todes." Zukunft in der Alternforschung des 20. Jahrhunderts. 13:00 Zusammenfassung und Ausblick 18:00 Abschlussfest

14:00 Stefan Berger/Thomas Welskopp Vom Marsch in die Morgensonne zum Picknick im Abendrot? Zukunftsvorstellungen innerhalb der Arbeiterbewegung seit dem 19. Jahrhundert Stefan Berger: Professor für Sozialgeschichte und Soziale Bewegungen an der Ruhr- Universität Bochum Leiter des Instituts für soziale Bewegungen (ISB) und Vorsitzender der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebietsin Bochum Vorsitzender der German History Society in the UK andireland - Vorsitzender des 'History and Theory' Netzwerks der European Social Science History Conference Thomas Welskopp: Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte moderner Gesellschaften an der Universität Bielefeld Buch zum Thema: Das Banner der Brüderlichkeit. Die deutsche Sozialdemokratie zwischen Vormärz und Sozialistengesetz

15:00 Christian Geulen Schicksal und Methode: Zur Herstellung neuer Menschenund neuer Zeiten im 20. Jahrhundert Professor für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik in Koblenz Buch zum Thema: Wahlverwandte. Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert (2004) - Geschichte des Rassismus (2007) Alexander Geppert Raumausdehnung und Zukunftsexpansion. Zur parallelen Konjunktur von Weltraum- und utopischem Denken im Nachkriegseuropa Leiter der Forschergruppe Die Zukunft in den Sternen. Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin Buch zum Thema: Die Zukunft in den Sternen: Astrokultur und Transzendenz im europäischen Weltraumzeitalter, 1942-1975 (Habilitationsprojekt)

17:00 Jürgen Reulecke Jugendbewegte Prägung und zukunftsgerichtetes Engagement: die "Jahrhundertgeneration" (geb. ca. 1902 bis 1914) in der frühen Bundesrepublik Professor emeritus für Zeitgeschichte an der Universität Giessen Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Erinnerungskulturen" Buch zum Thema: "Ich möchte einer werden so wie die..." Männerbünde im 20. Jahrhundert (2001) Martin Sabrow: Zukunftspathos und Traditionspflege. Zur Geltungskonkurrenz von Erwartung und Erfahrung im kommunistischen Gesellschaftsentwurf Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam Buch zum Thema: Die Zeit der Zeitgeschichte (2012)

18:00 Stefan-Ludwig Hoffmann Menschenrechte als "letzte Utopie" oder "Ende der Geschichte" Associate Professor for Late Modern Europe, University of California, Berkeley (USA) BuchprojektzumThema: Kurze Geschichte der Menschenrechte Lutz Niethammer: ZurTopik und zum Fading derutopieim 20. Jahrhundert Professoremeritus an der Friedrich- Schiller-Universität Jena Gründungsbeauftragter und erster Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen Bochumer Historiker-Preises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Leiter der der Forschungsgruppe "Erinnerung Macht Geschichte".

Samstag 9:30 Achim Eberspächer Zerstört die Zukunft die Vergangenheit? Zeitordnungen in den futurologischen Debatten seit den 1960er-Jahren Buch zum Thema: Das Projekt Futurologie. Geschichte eines Produkts des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts in der BRD der 1960er- und 1970er-Jahre (Dissertation 2013) Elke Seefried Der kurze Traum von der Steuerung der Zukunft: Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung (1945-1980) Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Referentin des Direktors im Institut für Zeitgeschichte München-Berlin Buch zum Thema: Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung in den 1960er und 1970er Jahren (Habilitationsschrift 2013)

10:30 Nicolai Hannig Prävention in der Moderne. Katastrophenschutz als Vorgriff auf die Zukunft Akademischer Rat am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der LMU München Buch zum Thema: Die Suche nach Prävention. Naturgefahren im 19. und 20. Jahrhundert (Habilitationsprojekt) Dirk van Laak Zukunftsvorstellung der praktisch Planenden Professor für Zeitgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Forschungsschwerpunkt im Bereich von Infrastruktur, Planung und Technokratie

12:00 Frank Bösch Die Computerisierung und der Wandel von Zukunftsvorstellungen im 20. Jahrhundert Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam Helge Jordheim "Es gibt nichts mehr zu erzählen, nur den genauen Zeitpunkt meines Todes." Zukunft in der Alternforschung des 20. Jahrhunderts Professor für Kulturgeschichte an der Universität Oslo, Norwegen Direktor des interdisziplinaren Forschungsprogramms KULTRANS (Cultural Transformations in the Age of Globalization)

13:00 Zusammenfassung und Ausblick 18:00 Abschlussfest

Wegbeschreibung: Mit der U-Bahn: Ab Bochum Hauptbahnhof mit der Straßenbahn 308 bzw. 318 in Richtung Hattingen bzw. Bochum-Dahlhausen bis Haltepunkt Engelbert-Brunnen oder Schauspielhaus. Zu Fuß (ca. 800 m 10 Min.): Gehen Sie auf der Universitätsstraße nach Südosten Richtung Ferdinandstraße, biegen Sie rechts auf die Hermannshöhe und folgen Sie der Straße bis zur Clemensstraße. Biegen Sie dort wieder rechts ab. Hotel ibis Zentrum Haus der Geschichte des Ruhrgebiets Haus der Geschichte des Ruhrgebiets Clemensstr. 17-19 44789 Bochum