Kapitel Inhalt Seite. 5 Fliesen und Platten in der Altbausanierung und auf kritischen Untergründen

Ähnliche Dokumente
Kapitel Inhalt Seite

Fliesen und Platten in der Altbausanierung und auf kritischen Untergründen 5. Grundlagen

Sopro FDP 558 FliesenDämmPlatte

Sopro FDP 558 FliesenDämmPlatte

FKM XL MultiFlexKleber-System

Produktbeschreibung. 15 mm 0,158 m² K/W. 15 mm bis zu 11 db*

1000 x 600 mm ± 1,0 mm Flächengewicht 3,2 kg/m² ± 5% Druckfestigkeit (DIN 53456) Biegefestigkeit (DIN 53453) Reißfestigkeit (DIN 53457)

Kapitel Inhalt Seite. 10 Sanierung hohlliegender Fliesen und Estriche

Ideal. Großes. für was. Mit Racofix Flexklebern Groß- und Mega-Formate professionell verlegen

Großformatige Fliesen und Platten

Grundlagen. Elektrotechnische Grundlagen:

Fliesen und Platten in der Altbausanierung und auf kritischen Untergründen 5. Grundlagen

9.1. Fliesen und Platten im Metall- und Schiffbau. Stahluntergründe

Die Fliese im Innen- und Außenbereich

Platten sicher verlegt

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge

ARDEX GmbH / DEVI GmbH

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Fliesen und Platten im Metall- und Schiffbau 9.1. Stahluntergründe

Trittschalldämmung. Murexin Phonic System db 15 System db 17

Entkopplungs- und Trittschalldämmsysteme

Verlegehinweise Keramik und Naturstein auf Modul Klimaboden M20 Modul Klimaboden M33 mit Lastverteilschicht Stahlblech

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Sika Silentboard DC Trittschall- und Entkopplungsmatte / V1.0 / SIKA SCHWEIZ AG / UDC

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

Großformatige Beläge

Schnellbausysteme für Terminbaustellen 12. Grundlagen. Schnelle Produkte, wenn die Zeit drängt

Fliesen- und Natursteinverlegung Estrichtechnik Abdichtungssysteme GaLa- und Straßenbau Betonsanierung Fliesen- und Platten im Metall- und Schiffsbau

Behagliche Wärme von Kopf bis Fuß!

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

PURFLEX-super PURFLEX Economy. in Neu- und Altbau die Profilösungen für fast jeden Untergrund

10. Keramik und Zubehör

Fugen in schwimmenden Zementestrichen

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET

Fliesen- und Natursteinverlegung Estrichtechnik Abdichtungssysteme GaLa- und Straßenbau Betonsanierung Fliesen- und Platten im Metall- und Schiffsbau

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER BODENBELÄGEN aus Recycling-Gummigranulat

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Hinweise zur Fliesenverlegung auf beheizten Flächen

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

10. Keramik und Zubehör

Knauf Nivellier- und Spachtelmassen 6 Richtige am Boden. Knauf Bodenspachtelmassen 08/2013

Zwischengeschossdecke mit Heizestrich

alferground ABDICHTEN ENTKOPPELN ENTWÄSSERN

Verlegen von Cotto. Cottofliesen in historischem Ambiente 5/1

gegen Erdreich und unbeheizte Räume

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen

Betonwerkstein: Problemlöser bei kritischen Untergründen

Fliesen- und Natursteinverlegung Estrichtechnik Abdichtungssysteme GaLa- und Straßenbau Betonsanierung Fliesen- und Platten im Metall- und Schiffsbau

Montageanleitung BE Dipol Heizmatte

Meisterliche Bodensysteme von HASIT. Innovativ, leicht und leise.

Korngrößenvergleich. Sanierung hohlliegender Fliesen und Estriche 10. Soprodur MicroHohlraumSchlämme. Beseitigung der Mängel (Hohllagen):

Hinweise zur Verlegung von großformatigen Fliesen

Mustertexte für Ausschreibungen

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

Elektrisch ableitfähige Keramikböden 8. Grundlagen. Elektrotechnische Grundlagen:

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Die Systempartner für Wohnqualität

ARDEX Produktübersicht Boden, Wand, Decke

Sopro FließSpachtel FS 15 plus:

Verbundsystem Abdichtung/Fliese

trocken - boden - system

Damit kein Nachbar Lärm schlägt Prüfung alter Estriche

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

xnet C15 Dünnschichtsystem Auszug aus Technik I/2012

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung GmbH

Technische Info II Mineralfaser

Verlegeanleitung SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012)

Elektrische Fußbodentemperierung. Technische Informationen

Allgemeine Verlegerichtlinien. und folgende Fußboden Endbeläge

in Kombination mit Belagentkopplung auf Mapetex Vlies sowie auf Unireno-Platten

Menge Ausschreibungstext Einheit

ARDEX speedtec -Technologie Highspeed für den Boden.

Fußbodenheizung Perifix - ultraflat mit Spezial-Nivellierestrich

Keramikdesign Inside-Out

SOPRO Österreich-Verkaufspreisliste 2017 gültig ab

Ausschreibungstext SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012)

So geht das Böden ausgleichen glatt

2.1. Ansetzen auf Wandputzen im Innenbereich. Wandbelag aus Ziegeln und Steinzeugriemchen in der U-Bahn-Station Mülheim Stadtmitte 2.

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

Schlüter -DITRA 25. Fliesenverlegung auf Holzuntergründen

Feuchtraumabdichtungen

System Fliese Universal - Systemvariante "Gleichmäßiges Fugenbild"

Portici Maggiori, 5 - Große Lauben, Bressanone-Brixen (BZ) 11/10/2012 KOSTEN-MASSENBERECHNUNG

Wir schaffen Klarheit

Bodensysteme. Fliesen- und

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

Verbundabdichtungen im Hochbau

Sopro FKM 600. MultiFlexKleber Silver U ER BIN D

Transkript:

Kapitel Inhalt Seite 5 Fliesen und Platten in der Altbausanierung 143 144 5.1 Entkopplung von kritischen Untergründen 145 159 Holzuntergründe Betonkonstruktionen 5.2 Trittschalldämmung 160 167 5.3 Elektro-Fußbodenheizung/Zusätzliche Wärmedämmung 168 174 5.4 sehr dünne, lastverteilende Schichten 175 177 5.5 kritische Untergründe 178 182

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5 Grundlagen Bei vereinzelten Neubauten und im speziellen beim Bauen im Bestand (Altbausanierung) trifft man immer wieder auf Unterkonstruktionen, die eine bedenkenlose, sichere Oberboden verlegung nicht ohne Weiteres erlauben. Leider zeigen sich beim Bauen im Bestand diese kritischen Untergründe erst, nachdem Wände und Böden geöffnet wurden, was die Planungsphase nicht gerade vereinfacht. Aber nicht nur in der Sanierung trifft man auf kritische Unter gründe, auch bei Neubaukonstruktionen ist dies möglich, bedingt durch das Eigenschwindverhalten und Kriechen der Baustoffe. Auch hier stellt sich die Frage: Was passiert in diesem Moment mit den starren Oberbelägen? Der Verleger wird mit solchen kritischen Untergründen in der Regel erst auf der Baustelle konfrontiert. Dennoch ist er gefordert, einen relativ dünnen, starren Fliesen scherben oder Natursteinbelag auf diesen labilen, kriti schen Untergründen dauerhaft und schadens frei zu verlegen. Sanierung im Altbaubereich. Direkte Verlegung von Fliesen und Platten auf verformungsempfindlichen Untergründen. Rissbildungen in Fugen und Belagsmaterial sind vorprogrammiert. Im Zusammenhang mit Bewegungen ist auf jeden Fall die Holzbalkendecke mit Holzdielen bzw. Spanplatten deck ung zu nennen. Um einen Fliesen- oder Natursteinbelag schadensfrei auf kritischen Unter gründen (Holz, Misch untergründe etc.) zu verlegen, gilt es, diesen vom Unter grund durch Ent kopplung zu trennen. Dabei muss die Ent kopplung in der Lage sein, entsprechende Ver kehrs lasten und Spannungen aufnehmen zu können. Die Sopro FliesenDämmPlatte ist eine Poly ester faser - dämm platte, die in den Stärken 4 mm, 9 mm und 15 mm hergestellt wird. Sie kann zur Entkopplung, Wärme dämmung und auch zur Trittschalldämmung eingesetzt werden. Darüber hinaus verbessert sie die Biegefestigkeit der Gesamtkonstruktion. Für den Einsatz bei erhöhten Anforde rungen an die Trittschalldämmung ist die Sopro Trittschall DämmPlatte, (8 mm) bzw. die Sopro Trittschall- und Entkopplungsbahn (3 mm), die abhängig von den möglichen Aufbauhöhen zu wählen sind, geeignet. Neben einer erhöhten Trittschall dämmung können diese auch als Ent kopp lung und Wärmedämmung eingesetzt werden. Ein besonderes Einsatzgebiet sind Treppen konstruktionen im mehrgeschossigen Wohnungs bau. Holzdielen als Untergrund für eine Fliesenverlegung. 143

5 Fliesen und Platten in der Altbausanierung FliesenDämmPlatte/TrittschallDämmPlatte/Trittschall- und Entkopplungsbahn Technische Daten Sopro FDP 558 FliesenDämmPlatte Sopro TDP 565 TrittschallDämmPlatte Sopro TEB 664 Trittschall- und EntkopplungsBahn Sopro FDP 558 FliesenDämmPlatte Sopro TDP 565 TrittschallDämm- Platte Sopro TEB 664 Trittschall-und EntkopplungsBahn Zusammensetzung Kunstharzgebundene, gepresste und vlieskaschierte Polyesterfaserplatte. Sehr emissionsarmer Verlegewerkstoff. Kunstharzgebundene, gepresste und vlieskaschierte Polyesterfaserplatte mit spezieller Vlies-Sandwich- Beschichtung. Sehr emissionsarmer Verlegewerkstoff. Hochspezifiziertes Gummigranulat auf Recyclingbasis. Formaldehydfrei. Dicke 4 mm Entkopplungsplatte 9 mm Universal Dämmund Verlegeplatte 15 mm Komfortdämmplatte 8 mm Trittschalldämmplatte 3 mm Trittschall- und Entkopplungsbahn Plattenformat 100 x 60 cm 100 x 60 cm 100 x 60 cm 100 x 60 cm 1 x 10 m (Rolle) Gewicht ca. 2,9 kg/m² ca. 6,3 kg/m² ca. 10,5 kg/m² ca. 4,2 kg/m² ca. 3,1 kg/m² Verpackungseinheit Karton: 15 Platten = 9 m² Palette: 200 Platten = 120 m² Karton: 10 Platten = 6 m² Palette: 100 Platten = 60 m² Karton: 5 Platten = 3 m² Palette: 60 Platten = 36 m² Pack: 5 Platten = 3 m² 1 Rolle = 10 m² Trittschallminderung bis zu 10 db mit Fliesen bis zu 10 db mit Fliesen bis zu 11 db mit Fliesen bis zu 16 db mit Fliesen bis zu 17 db mit Fliesen Wärmeleitfähigkeit 0,0954 W/mK 0,0950 W/mK 0,0947 W/mK 0,085 W/mK 0,075 W/mK Wärmedurchlasswiderstand 0,042 m² K/W 0,095 m² K/W 0,158 m² K/W 0,10 m² K/W 0,04 m² K/W E-Modul 699 N/mm² 556 N/mm² 418 N/mm² 509 N/mm² Dynamische Steifigkeit 614 MN/m³ 439 MN/m³ 300 MN/m³ Wasserdampfdiffusionsstromdichte 21,2 g/m² d 11,3 g/m² d 19,1 g/m² d 233 g/m² d Brandklasse Baustoffklasse B2 Baustoffklasse B2 Baustoffklasse B2 Baustoffklasse B2 Baustoffklasse B2 144

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Entkopplung von kritischen Untergründen Holzuntergründe Sind Untergründe instabil bzw. neigen zur Formänderung, sind starre Oberbeläge durch Ent kopplung von diesen zu tren nen. Werden sie direkt verlegt, sind Riss- und Hohllagenbildung die Folge. Rissbildung im Oberbelag im Bereich der Spanplattenstöße, verursacht durch Schwingung (z. B. Waschmaschine). Rissbildung und Brüche in den Fliesen aufgrund direkter Verlegung auf Holzdielenboden. Quellen + Schwinden Durchbiegung Direkte Spannungsübertragung auf den starren Oberbelag mit Folge der Rissbildung. 145

5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Entkopplung von kritischen Untergründen Holzuntergründe Keramik- und Natursteinbeläge verhalten sich in ihrer Gesamtheit (mit Verfugung) wie eine Glasplatte. D.h. die vorher beschriebenen Spannungen und Bewegungen in der Unterkonstruktion müssen abgefangen werden. Durch den Einsatz der Sopro FliesenDämmPlatte wird der Belag entkoppelt, die Biegesteifigkeit der Gesamtkonstruktion erhöht und die auftretenden Spannungen und Verformungen durch die Entkopplung abgefangen. F 5 3 4 3 2 1 U Die Entkopplungslage (Sopro FliesenDämmPlatte) nimmt Kräfte in vertikaler und horizontaler Richtung auf und fungiert als Stoßdämpfer und Gleitlager. 1 Fixierung mit Holzschrauben (Pos. 010) 2 Sopro HaftPrimer S (Pos. 020) 3 flexibler Dünnbett mörtel (Pos. 040/070) 5 Sopro FlexFuge FL (Pos. 070) F Fliese U Untergrund/Holzdiele 4 Sopro FliesenDämmPlatte (Pos. 040) 146

EN EN Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Entkopplung von kritischen Untergründen Holzuntergründe Systemaufbau Produktempfehlung Holz HaftPrimer S Sopro HaftPrimer S Sopro FaserFließSpachtel Kammbett FliesenDämmPlatte Sopro FliesenDämmPlatte S2 C2 EF C2 E C2 F Sopro MG-Flex Flexmörtel mit zu sätz - lichen tritt schall däm - m enden Eigenschaften Sopro VarioFlex schnell Sopro VarioFlex Sopro VarioFlex Marmor Kammbett 13888 Belag Sopro FlexFuge FL 147

5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Entkopplung von kritischen Untergründen Holzuntergründe Verarbeitung 1 Holzdielenboden welcher im Rahmen einer Sanierung mit einem keramischen Belag belegt werden soll. 2 Federnde Holzdielen sind mit Holzschrauben im Vorfeld zu fixieren. 3 Der Holzboden ist auf Ebenflächigkeit zu prüfen. Ist diese nicht gegeben ist der Boden auszugleichen. 4 Damit die selbstverlaufende Spachtelmasse für die Ausgleicharbeiten in den Fugen zwischen den Holzdielen nicht einläuft, sind diese mit Sopro Dichtacryl zu schleißen. 5 Zu allen aufgehenden Bauteilen (Wände) sind Randdämmstreifen zu stellen. 6 Die Holzdielenfläche ist mit Sopro Haftprimer S vorzubehandeln. 148

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Entkopplung von kritischen Untergründen Holzuntergründe Verarbeitung 7 Der flexible, faserverstärkte, selbstverlaufende Sopro FaserFließSpachtel wird im direkten Kontakt zum Holzdielenboden aufgebracht. 8 Mit einer Stachelwalze wird der Sopro FaserFließSpachtel verteilt und verdichtet um abschließend eine planebene Oberfläche zu erhalten. 9 Ist der Holzuntergrund planeben wird z.b Sopro VarioFlex direkt auf die mit Sopro Haftprimer S vorbereitete Fläche für die Verlegung der Fliesendämmplatte aufgekämmt. 10 Die Verlegung der Sopro FliesenDämmPlatte (9 mm) erfolgt vollsatt in das vorgezogene Mörtelbett. 11 Das Bearbeiten und Schneiden der Sopro FliesenDämmPlatte ist z.b mit einer Stichsäge möglich. 12 Die Sopro FliesenDämmPlatten lassen sich leicht verlegen, da sie nur direkt aneinander gestoßen werden. 149

5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Entkopplung von kritischen Untergründen Holzuntergründe Verarbeitung 13 Die Verlegung erfolgt stoßversetzt. 14 Entkoppelte Holzdielenfläche bereit für die Aufnahme des keramischen Belags. 15 Auftragen des Fliesenklebers Sopro VarioFlex auf der Sopro FliesenDämmPlatte zur Verlegung des keramischen Belags. 16 Verlegen der Keramik in das vorbereitete Mörtelbett. 17 Verfugen der Fläche mit Sopro FlexFuge FL. 18 Entkoppelter keramischer Belag auf einem Holzuntergrund. 150

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Muster-Leistungsverzeichnis - Für die Fliesenverlegung auf Holzuntergründen Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 010 Vorbereitung des Untergrundes: m 2 Reinigen des Untergrundes von haftungsmindernden Stoffen, Staubreste gründlich absaugen. Material aufnehmen und entsorgen. Fixierung der Holzdielen/Spanplatten/OSB-Platten durch zusätzliches Einschrauben von Senkkopf-Holzschrauben. 020 Grundieren: m 2 Aufbringen einer Grundierung auf Polymerdispersionsbasis auf Holzuntergründen. Grundierung trocknen lassen. Material: Sopro HaftPrimer S (HPS 673). 030 Eventualposition: m 2 Ausgleich bei abgelaufenen/ durchgebogenen Holzböden: Stellen und Fixieren eines Randstreifens an aufgehenden Bauteilen. Vorhandene Fugen/Ritzen im Holzboden mit spritzfähigem Dichtstoff auf Acrylat-Dispersionsbasis verfüllen. Aufbringen einer selbstverlaufenden, zementären, faserarmierten Bodenspachtelmasse (Schichtdicke 3-25mm). Schichtdicke im Mittel mm. Material: Sopro Dichtacryl (049), Sopro FaserFließSpachtel (FAS 551). 040 Verlegen von Entkopplungsplatten: m 2 Kunstharzgebundene, verrottungssichere Polyesterfaserplatten d=9mm bzw. 15mm vollsatt und stoßversetzt auf grundiertem Holzuntergrund verlegen mit zementärem, flexiblem Fließbettkleber, C2 E nach EN, Zahnung 6-8mm. Ein Randabstand von mind. 15mm zu aufgehenden Bauteilen ist einzuhalten. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro MG-Flex (669), Sopro FliesenDämmPlatte (FDP 558). 151

5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Muster-Leistungsverzeichnis - Für die Fliesenverlegung auf Holzuntergründen Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 050 Eventualposition: lfm Abdichtung von Bewegungs-, Anschlussfugen und Ecken im Bereich von Nasszellen: Hochelastisches, gewebekaschiertes Sicherheitsdichtband sowie vorgefertigte Innen- und Außenecken über Anschluss- und Bewegungsfugen sowie Wandecken mit Verbundabdichtungsmaterial fixieren und vollständig überdecken. Stöße überlappend ausführen. Material: Sopro Dichtband (DB 438), Sopro Dichtecke innen/außen (DE 014/015), Sopro Dichtschlämme Flex 1-K (DSF 523). 060 Eventualposition: m 2 Flächenabdichtung im Bereich von Nasszellen: Spritzwasserbelastete Wand- und Bodenflächen der FBK 0, A01 und A02 mit flexibler, zementärer Dichtschlämme in mind. zwei Arbeitsgängen im Spachtelverfahren beschichten. Der Auftrag jeder Schicht muss fehlstellenfrei und in gleichmäßiger Dicke erfolgen. Aufträge jeweils trocknen lassen. Gesamt-Trockenschichtstärke mind. 2,0mm. Material: Sopro Dichtschlämme Flex 1-K (DSF 523). 070 Verlegen von Bodenfliesen auf Entkopplungsplatten: m 2 Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Rutschhemmung: Verlegen der Bodenfliesen im Dünnbett auf Entkopplungsplatten bzw. Verbundabdichtung mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fließbettmörtel. C2 E nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel mit wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro MG-Flex (669), Sopro FlexFuge FL (FL) 152

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Muster-Leistungsverzeichnis - Für die Fliesenverlegung auf Holzuntergründen Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 080 Ansetzen von Fliesen im Sockel- und Wandbereich: m 2 Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Ansetzen der Sockel- und Wandfliesen im Dünnbett mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Dünnbettmörtel. nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel mit wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400), Sopro Brillant PerlFuge 090 Anschluss- und Bewegungsfugen schließen: lfm Anschluss- und Bewegungsfugen mit elastischem, fungizid und fungistatisch eingestelltem Fugenfüllstoff verfüllen. Fugenfarbe. Material: Sopro SanitärSilicon. Folgende Technische Datenblätter sind bei der Verarbeitung der Produkte zu beachten: - Sopro Dichtacryl (049) - Sopro HaftPrimer S (HK 553) - Sopro FaserFließSpachtel (FAS 551) - Sopro FliesenDämmPlatte (FDP 558) - Sopro Dichtschlämme Flex 1-K (DSF 523) - Sopro Dichtband (DB 438) - Sopro Dichtecke innen / außen (DE 014/015) - Sopro VarioFlex (VF 413) - Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400) - Sopro MG-Flex (669) - Sopro Brillant PerlFuge - Sopro FlexFuge FL (FL) - Sopro SanitärSilicon 153

5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Entkopplung von kritischen Untergründen Betonkonstruktionen Neubaukonstruktionen neigen aufgrund ihrer Konstruktionsweise (weit gespannte Decken) und des jungen Alters zu bauphysikalisch bedingten Formveränderungen, verursacht durch Schwinden, Kriechen und Ermüdung. Die kurzen Bauzeiten erlauben nicht die -vorgeschrie benen Wartezeiten für den Innenausbau (Gewerk Fliesen und Platten) einzuhalten. Die Folge sind Schäden an Boden und Wandflächen mit starren Belägen in Form von Hohllagen und Rissen. 1. Junge Betonbodenplatten Junge Betonbodenplatten benötigen eine gewisse Zeit zum Aushärten und Trocknen. Resultierend aus den schwindungsbedingten Verkürzungen schreibt die 18157 für die Fliesenverlegung einen sechs Monate alten Beton vor. Diese Zeiten werden selten eingehalten. Mit hochflexiblen Dünnbettmörteln ausgeführte Arbeiten sind bei einem drei Monate alten Beton mitlerweile Standard und problemlos möglich. Verkürzen sich die Zeiten noch weiter, bleibt auch hier wiederum nur die Möglichkeit einer Entkopplung. Durch die Schwindung des Bodens bauen sich Spannungen auf. Junge Betonbodenplatte in einem Flughafenterminal. Haftverbundschaden im Oberbelag ist die Folge. Verhinderung der Hohllagenbildung durch Einbau einer Entkopplung. Haftverbundschaden aufgrund zu früher Belegung der Betonbodenplatte. 154

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Entkopplung von kritischen Untergründen Betonkonstruktionen 2. Vorgespannte Deckenkostruktionen Vorgespannte Deckenkonstruktionen, welche mit Überhöhung (1-5 cm) eingebaut werden, entspannen sich durch Kriechen und Materialermüdung und können sogar durchhängen (statisch unbedenklich). Der im direkten Kontakt aufgelegte starre Belag verzeiht dieses Entspannen nicht, sondern nimmt Schaden in Form von Kantenabbrüchen, Rissen, etc. Das heißt auch hier ist der Belag zu entkoppeln! Verweis auf die Problematik im DNV-Merkblatt. Vorgespannte Decke mit Überhöhung. Überhöhte, vorgespannte Deckenkonstruktion, welche sich entspannt und sich im Mittelpunkt 2-4 cm absenkt. Entspannung der Decke mit Rissbildung im Oberbelag. Schadensfreie Ableitung der vertikalen Verschiebung in die Horizontale durch die Ent kopplungslage (Sopro FliesenDämmPlatte). Versuchsanordnung zur Prüfung der Durchbiegung und maximalen Lastauf nahme eines entkoppelten Systems. 155

EN EN 5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Entkopplung von kritischen Untergründen Betonkonstruktionen Systemaufbau Produktempfehlung Beton Sopro Grundierung Grundierung Dünnbettmörtel FliesenDämmplatte C2 EF Sopro VarioFlex schnell Sopro FliesenDämmPlatte Dünnbettmörtel Mittelbettmörtel C2 E C2 EF Sopro VarioFlex, Sopro FKM XL, Sopro s No.1 Flexkleber Sopro Trass flexibel Sopro MittelDickbettMörtel Mörtel 13888 Belag Sopro FlexFuge FL 156

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Entkopplung von kritischen Untergründen Betonkonstruktionen Verarbeitung 1 Grundieren des saugenden Untergrundes. 2 Verlegung der Sopro FliesenDämmPlatte zur Ent kopplung des Oberbelags (Naturstein). 3 Verlegung des Natursteinbelags im Mittelbett mit Sopro Trass flexibel. 4 Fertig verlegte Fläche. 157

5.1 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Muster-Leistungsverzeichnis Entkopplung des Fliesenbelages auf Beton Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 010 Vorbereitung des Untergrundes: m 2 Reinigen des Untergrundes von haftungsmindernden Stoffen, Staubreste gründlich absaugen. Material aufnehmen und entsorgen. 020 Eventualposition: m 2 Ausgleich von Unebenheiten: Stellen und Fixieren eines Randdämmstreifens an aufgehenden Bauteilen. Aufbringen einer selbstverlaufenden, zementären und schnell erhärtenden Bodenspachtelmasse (Schichtdicken 2-40mm). Die Verarbeitung erfolgt frisch in frisch in zuvor aufgebrachte Haftbrücke auf Kunstharzdispersionsbasis. Schichtdicke im Mittel mm. Material: Sopro Haftemulsion (HE 449), Sopro FließSpachtel FS 15 plus (550) Sopro RandDämmstreifen (MDS 960). 030 Grundieren: m 2 Aufbringen einer Grundierung auf Kunstharzbasis auf Stahlbetonbodenflächen, für den optimalen Haftverbund des aufzubringenden Dünnbettklebers. Grundierung trocknen lassen. Material: Sopro Grundierung (GD 749). 040 Verlegen von Entkopplungsplatten: m 2 Kunstharzgebundene, verrottungssicheren Polyesterfaserplatte d=4mm, 9mm oder 15mm vollsatt und stoßversetzt auf grundiertem Stahlbetonuntergrund verlegen mit zementärem, flexiblem Fließbettkleber, C2 E nach EN, Zahnung 6-8mm. Ein Randabstand von mind. 15mm zu aufgehenden Bauteilen ist einzuhalten. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro FliesenDämmPlatte (FDP 558). 158

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.1 Muster-Leistungsverzeichnis Entkopplung des Fliesenbelages auf Beton Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 050 Verlegen von Bodenfliesen im Verbund mit m 2 einer Fliesendämmplatte: Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Rutschhemmung: Verlegen der Bodenfliesen im Dünnbett im Verbund mit Fliesendämmplatten mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fließbettmörtel. C2 E nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro FlexFuge FL. 060 Ansetzen von Fliesen im Sockelbereich: lfm Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Ansetzen der Sockelfliesen im Dünnbett mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Dünnbettmörtel. nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400), Sopro FlexFuge FL. 070 Anschluss- und Bewegungsfugen schließen: lfm Anschluss- und Bewegungsfugen mit elastischem, fungizid und fungistatisch eingestelltem Fugenfüllstoff verfüllen. Fugenfarbe. Material: Sopro SanitärSilicon. Folgende Technische Datenblätter sind bei der Verarbeitung der Produkte zu beachten: - Sopro FließSpachtel FS 15 plus (550) - Sopro FliesenDämmPlatte (FDP 558) - Sopro VarioFlex (VF 413) - Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400) - Sopro FlexFuge FL - Sopro SanitärSilicon - Sopro RandDämmstreifen (MDS 960). 159

5.2 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Trittschalldämmung zusätzliche Maßnahmen gemäß 4109 Um in älteren Gebäuden bzw. in Gebäuden ohne Schalldämmende, schwimmende Estrichkonstruktionen mo dernen Schallschutz zu erreichen, müssen oftmals kraftschlüssig aus ge führte Tragwerks konstruktionen, wie z. B. Decken, Po deste oder Treppen, schalltechnisch vom Belag entkoppelt werden. Dies ist im Rahmen der Sanierung durch Einbau der Sopro FliesenDämmPlatte, der Sopro Tritt schall- DämmPlatte bzw. der Trittschall- und Entkopplungsbahn zwischen Unter kon s truk tion und Fliesenbelag möglich. Durch diese Maßnahmen sind die Grenzwerte gemäß 4109 und den VDI-Richt linien erreichbar. Werden bei Renovierungsmaßnahmen in Geschoss häusern weichfedernde Boden beläge, die zum Trittschall schutz beitragen, gegen einen Belag aus Fliesen und Platten, der selbst kein Tritt schall verbesserungsmaß aufweist, ausgetauscht, ist darauf zu achten, dass durch geeignete Maß nah men die Trittschalldämmung des Fußbodens erhal ten bleibt (siehe hierzu ZDB-Merkblatt). Hierfür eignet sich der Einbau von Sopro Fliesen Dämm Platte, Sopro Trittschall Dämm Platte oder der Sopro Trittschall- und EntkopplungsBahn. Geprüft durch Fraunhofer Institut Stuttgart: 52210 Sopro FliesenDämmPlatte Sopro TrittschallDämmPlatte Sopro Trittschall- und EntkopplungsBahn Trittschallverbesserung Sopro FliesenDämmPlatte 4 mm bis zu 10 db Sopro FliesenDämmPlatte 9 mm bis zu 10 db Sopro FliesenDämmPlatte 15 mm bis zu 11 db Sopro TrittschallDämmPlatte 8 mm bis zu 16 db Sopro Trittschall- und Entkopplungsbahn 3 mm bis zu 17 db 160

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.2 Trittschalldämmung zusätzliche Maßnahmen gemäß 4109 Im Treppen haus sind folgende Trittschall an for de run gen einzuhalten: Geschoßhäuser und Wohnungen: bewerteter Normtrittschallpegel L n,w = 58 db Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Reihen häuser: bewerteter Normtrittschallpegel L n,w = 53 db Die Trittschallverbesserung erzielt man in der Regel durch schwimmende Estriche im Podestbereich bzw. durch elastisch eingehängte Treppenläufe. Wohnungsdecken zwischen fremden Wohnungen und Arbeits räumen in mehrgeschossigen Gebäuden erfordern einen bewerteten Normtrittschallpegel L n,w 53dB. Wie beschrieben wird dieser durch schwimmende Estriche erzielt. Ist der Einbau von schwimmenden Estrichen im Sanierungsbereich, speziell bei Treppen, nicht möglich, läßt sich durch den Einsatz der Sopro Fliesen Dämm Platte oder Sopro TrittschallDämmPlatte bzw. der Sopro Trittschall- und EntkopplungsBahn das gewünschte und ge forderte Verbesserungsmaß erreichen. Verlegung von Sopro TrittschallDämmPlatte auf einem Treppenpodest mit anschließender Natursteinverlegung 1 Sopro Grundierung (Pos. 020) 2 flexibler Dünnbettmörtel (Pos. 030/040) 3 Sopro FliesenDämmplatte bzw. Sopro Trittschallund EntkopplungsBahn (Pos. 030) 4 Sopro FlexFuge FL (Pos. 050) 5 elastische Fuge zu auf gehenden Bauteilen/Wand Sopro SanitärSilicon (Pos. 070) B Beton F Fliese Treppenkonstruktionen aus Stahl, Stahlbeton oder Holz mit Keramikbelägen sind beim Begehen schallschutz technisch problematisch, wenn sie keine Trittschalldämmung besitzen. Mit der Sopro Fliesen Dämm Platte 9 mm oder 15 mm bzw. mit der Sopro TrittschallDämmPlatte 8 mm sowie der Sopro Trittschall- und EntkopplungsBahn 3 mm lässt sich der Trittschallschutz nach träglich wesentlich verbessern. Anmerkung: Sollen Trittschall dämmende Maßnahmen durchgeführt werden, ist im Vorfeld der Gesamtaufbau gem. 4109 zu bewerten, da die Dicke der Rohdecke den Gesamtwert der Trittschalldämmung beeinflußt. F 4 5 2 3 B 2 1 161

5.2 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Trittschalldämmung zusätzliche Maßnahmen gemäß 4109 Um eine Trittschallverbesserung bei Einsatz der beschriebenen Systeme zu erzielen, ist es notwendig, dass Verarbeiter und Planer /Bauleiter dafür Sorge tragen, dass beim Einbau durch Unachtsamkeit keine Schallbrücken eingebaut werden. Dies würde den Effekt der Trittschallverbesserung reduzieren oder gar zu nichte machen. Beispiel 1: Falsch Richtig Schallbrücke verursacht durch Verlegemörtel. 162

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.2 Trittschalldämmung zusätzliche Maßnahmen gemäß 4109 Beispiel 2: Falsch Richtig Kontakt aufgrund fehlender Randdämmstreifen. 163

5.2 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Trittschalldämmung zusätzliche Maßnahmen gemäß 4109 Beispiel 3: Falsch Richtig Kontakt aufgrund klaffender Fuge zwischen zwei Dämmplatten welche mit Mörtel gefüllt ist. 164

EN Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.2 Trittschalldämmung zusätzliche Maßnahmen gemäß 4109 Systemaufbau Produktempfehlung Beton Grundierung Sopro Grundierung Sopro AusgleichsMörtel Trass Dünnbettmörtel S2 C2 E FliesenDämmPlatte oder TrittschallDämmPlatte oder Trittschall- und EntkopplungsBahn Sopro MG-Flex Flexmörtel mit zu sätz - lichen tritt schall däm - m enden Eigenschaften Sopro VarioFlex Sopro s No.1 Flexkleber Sopro FKM XL C2 F Sopro Trittschallund Entkopplungsbahn Sopro Trittschall- DämmPlatte Sopro Fliesen Dämm Platte Sopro VarioFlex Marmor Dünnbettmörtel 13888 13888 13888 CG1 13888 Belag Sopro FlexFuge FL Sopro Brillant Sopro TitecFuge PerlFuge breit Sopro Saphir M Marmor PerlFuge 165

5.2 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Muster-Leistungsverzeichnis - Fliesenverlegung mit Trittschalldämmung Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 010 Vorbereitung des Untergrundes: m 2 Reinigen des Untergrundes von haftungsmindernden Stoffen, Staubreste gründlich absaugen. Material aufnehmen und entsorgen. 020 Grundieren: m 2 Aufbringen einer Grundierung auf Kunstharzbasis auf saugfähigen mineralischen Untergründen als Vorbehandlung für die Aufnahme des nachfolgenden Dünnbettmörtels. Grundierung trocknen lassen. Material: Sopro Grundierung (GD 749). 030 Verlegen von Trittschalldämmplatten bzw. -bahnen: m 2 Kunstharzgebundene, verrottungssichere Polyesterfaserplatten d=8 mm mit Vlies-Sandwichbeschichtung bzw. Gummigranulatbahn auf Recyclingbasis vollsatt und stoßversetzt auf grundiertem Untergrund mit zementärem, flexiblem Fließbettkleber, C2 E nach EN, Zahnung 6-8mm verlegen. Als trittschalldämmende Maßnahme unter keramischem Belag, Trittschallminderung bis zu 16 db bzw. 17 db. Ein Randabstand von mind. 10mm zu aufgehenden Bauteilen ist einzuhalten. Material: Sopro TrittschallDämmPlatte (TDP 565), Sopro Trittschall- und Entkopplungsbahn (TEB 664), Sopro VarioFlex (VF 413). 040 Verlegen von Bodenfliesen auf Trittschalldämmplatten m 2 bzw. -bahnen: Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Rutschhemmung: Verlegen der Bodenfliesen im Dünnbett auf Trittschalldämmplatten mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fließbettmörtel. C2 E nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro FlexFuge FL. 166

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.2 Muster-Leistungsverzeichnis - Fliesenverlegung mit Trittschalldämmung Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 050 Ansetzen von Fliesen im Sockelbereich: m 2 Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Ansetzen der Sockelfliesen im Dünnbett mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Dünnbettmörtel. nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400), Sopro FlexFuge FL. 070 Anschluss- und Bewegungsfugen schließen: lfm Anschluss- und Bewegungsfugen mit elastischem, fungizid und fungistatisch eingestelltem Fugenfüllstoff verfüllen. Fugenfarbe. Material: Sopro SanitärSilicon. Folgende Technische Datenblätter sind bei der Verarbeitung der Produkte zu beachten: - Sopro Grundierung (GD 749) - Sopro TrittschallDämmPlatte (TDP 565) - Sopro Trittschall-und Entkopplungsbahn (TEB 664) - Sopro VarioFlex (VF 413) - Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400) - Sopro FlexFuge FL - Sopro SanitärSilicon 167

5.3 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Elektrofußbodenheizung zusätzliche Wärmedämmung Die Sopro FliesenDämmPlatte ist als Ent kopp lungs- und Schallschutzdämmplatte geeignet. Darüber hinaus kann sie als Wärme dämm platte eingesetzt werden. Insbesondere bei erdberührten Bauteilen (Keller bereichen bzw. ungedämmten Estrichen), auf denen ein Platten belag verlegt werden soll, wird durch den Einbau der Sopro Fliesen Dämm Platte eine Wärme dämmung erreicht. Durch die Kombination Sopro FliesenDämmPlatte und Keramik wird hier der Fußkälte -Effekt des Belages gemindert und entschärft. 1 Sopro Grundierung (Pos. 030) 2 flexibler Dünnbettmörtel (Pos. 040/100) 3 Sopro FliesenDämmPlatte (Pos. 040) 4 Sopro Elektro-Fußboden heizung (Pos. 070) Sowohl im Sanierungs- als auch im Neu baubereich besteht sehr oft der Wunsch nach einer beheizten Fußbodenfläche. Warm wasser- Fußboden heizungen sind aus technischen oder aus Kostengründen nicht nachrüstbar bzw. nur mit hohem Aufwand realisierbar. Deshalb wird bei der Altbausanierung häufig eine Elektrofußbodenheizung eingebaut. Um die Effektivität der elektrischen Fußboden heiz elemente zu verbessern, wird die Verwendung der 9 mm oder 15 mm Sopro FliesenDämmPlatte als Verlegeuntergrund für das Fußbodenheiz element empfohlen. 5 Sopro FlexFuge FL (Pos. 100) E Untergrund/Estrich etc. F Fliese F 5 2 4 3 2 1 E Bitte beachten Sie: Die Verlegung der elektrischen Fußboden heizungs systeme beschränkt sich nicht nur auf Keramik- und Natur stein beläge, sondern ist auch unter PVC, Teppich oder Parkett einsetzbar. Je 8 m 2 Fußbodenheizung sind über einen Regler steuerbar ab einer Fläche über 8 m 2 ist ein Schutz-Relais im Regel kreis einzubauen. Die Sopro Elektro-Fußbodenheizung ist durch einen Elektroinstallateur anzuschließen. 168

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.3 Elektro-Fußbodenheizung zusätzliche Wärmedämmung Elektrofußbodenheizung in Nassbereichen (häusliches Badezimmer) Wird die Elektrofußbodenheizung in Nassbereichen (Ba de zimmer) eingesetzt, ist die Fläche vor den Fliesen arbeiten mit einer Verbundabdichtung abzudichten. Aus siche rheits technischen Gründen darf die Elektrofußbodenheizung im direkten spritzwasserbelasteten Bereich (Stehfläche einer bodengleichen, gefliesten Dusche) nicht eingebaut werden. F 5 2 6 4 3 2 1 E 1 Sopro Grundierung (Pos. 030) 2 flexibler Dünnbettmörtel (Pos. 040/100) 3 Sopro FliesenDämmPlatte (Pos. 040) 4 Sopro Elektro-Fußboden heizung (Pos. 070) 5 Sopro FlexFuge FL (Pos. 100) 6 Verbundabdichtung in zwei Arbeitsgängen (Pos. 090) E Untergrund/Estrich etc. F Fliese 220 V~ Anschluss Regler Heizmatte Temperaturfühler Villa Wiesbaden 169

EN EN 5.3 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Elektro-Fußbodenheizung zusätzliche Wärmedämmung Systemaufbau Produktempfehlung Estrich C2 EF Kammbett Entkopplungsplatte Sopro Grundierung Sopro VarioFlex schnell Elektrisches Heizelement Spachtelschicht Sopro FliesenDämmPlatte Sopro Elektro- Fuß bodenheizung Sopro FließSpachtel FS 15 plus Kammbett C2 FT Verfugung Sopro s No.1 Flexkleber Sopro FKM XL Sopro s No.1 schnell Flexkleber 13888 Sopro FlexFuge S Sopro Regler für Elektro- Fußbodenheizung 170

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.3 Elektro-Fußbodenheizung zusätzliche Wärmedämmung Verarbeitung 1 Auf den sauberen und festen Untergrund wird die Sopro Fliesen- Dämm Platte mit flexiblem Dünnbett mörtel (Sopro VarioFlex schnell) verlegt. Ein Verlege plan für die Heizmatte (ver schiedene Größen erhältlich) ist vorher zu erstellen. Die Installation von Unterputz dose und Leerrohren ist zu berücksichtigen. 2 Die Heizmatten werden ausgelegt, der Temperatur fühler zwischen den Heizleitern positioniert und das Kabel in die Schalterdose eingezogen. 3 Die Heizmatte wird im Mörtelkammbett fixiert. Die Anschluss leitungen (schwarz, blau) werden durch das Leerrohr bis in die Schalterdose eingezogen. 4 Die Heizmatte wird in gleichmäßiger Schichtdicke flächig mit Kleber oder Spachtelmasse eingebettet. 5 Der Isolationswiderstand und die Funktionsfähigkeit der Heizmatte ist durch den Elektro fachmann zu prüfen. Der Messwert ist in das Protokoll einzutragen. 6 Nach der Erhärtung der Mörtelbettung wird der Belag mit einem flexiblen Verlegemörtel oder Fließbettmörtel verlegt. Anschließen des Temperatur reglers durch einen Elektrofachmann. 171

5.3 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Muster-Leistungsverzeichnis - Für die Fliesenverlegung mit Elektro-Fußbodenheizung Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 010 Vorbereitung des Untergrundes: m 2 Reinigen des Untergrundes von haftungsmindernden Stoffen, Staubreste gründlich absaugen. Material aufnehmen und entsorgen. 020 Randdämmstreifen: lfm Stellen und Fixieren eines Randdämmstreifens an aufgehenden Bauteilen. Material: Sopro RandDämmStreifen (MDS 960) 030 Grundieren: m 2 Aufbringen einer Grundierung auf Kunstharzbasis auf saugfähigen Untergründen (Zementestrich, Beton) als Vorbehandlung für die Aufnahme des nachfolgenden Dünnbettmörtel- bzw. Verbundabdichtungssystems. Grundierung trocknen lassen. Material: Sopro Grundierung (GD 749). 040 Eventualposition: m 2 Verlegen von Entkopplungsplatten als Wärmedämmende Maßnahme: Kunstharzgebundene, verrottungssicheren Polyesterfaserplatte d= 4mm, 9mm oder 15mm vollsatt und stoßversetzt auf grundiertem Untergrund verlegen mit zementärem, flexiblem Fließbettkleber, C2 E nach EN, Zahnung 6-8mm. Als wärmedämmende Maßnahme. Ein Randabstand von mind. 15mm zu aufgehenden Bauteilen ist einzuhalten. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro FliesenDämmPlatte (FDP 558). 050 Vorinstallation: St. Verlegen und Fixieren von zwei Leerrohren (PG 16) und einer Unterputzdose, zum Anschluss der Fußbodenheizelemente. 172

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.3 Muster-Leistungsverzeichnis - Für die Fliesenverlegung mit Elektro-Fußbodenheizung Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 060 Prüfungen durch Elektrofachmann: St. Messen des Isolationswiderstandes, des Stromdurchganges und der Widerstandswerte vor und nach dem Einbau durch den Elektrofachmann. Prüfprotokoll und Verlegeplan erstellen und dem AG aushändigen. 070 Verlegung der Fußbodenheizelemente: m 2 Kaltleiter (Anschlussleitung) durch ein Leerrohr in die Schalterdose führen. Temperaturfühler durch zweites Leerrohr führen und zwischen zwei Heizleitern, unterhalb der Heizmatte fixieren. Das Auslegen der Fußbodenheizelemente erfolgt gemäß Verlegeplan vollsatt in zuvor aufgezogenes Kammbett aus zementärem, flexiblem Fliesenkleber, C2 E nach EN, Heizelemente gut eindrücken. Eingebettete Heizelemente mit dem Fliesenkleber oberflächenbündig einspachteln und die Spachtelung glatt abziehen.. Material: Sopro Elektro-Fußbodenheizung (EFH 569), Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400), Sopro VarioFlex (VF 413) 080 Eventualposition: lfm Abdichtung von Bewegungs-, Anschlussfugen in Nasszellen: Hochelastisches, gewebekaschiertes Sicherheitsdichtband sowie vorgefertigte Innen- und Außenecken über Anschluss- und Bewegungsfugen sowie Wandecken mit Verbundabdichtungsmaterial fixieren und vollständig überdecken. Stöße überlappend ausführen. Material: Sopro Dichtschlämme Flex 1-K (DSF 523), Sopro Dichtband (DB 438), Sopro Dichtecke innen/außen (DE 014/015). 090 Eventualposition: m 2 Flächenabdichtung in Nasszellen: Wand- und Bodenflächen mit flexibler, zementärer Dichtschlämme in mind. zwei Arbeitsgängen im Spachtelverfahren beschichten. Der Auftrag jeder Schicht muss fehlstellenfrei und in gleichmäßiger Dicke erfolgen. Aufträge jeweils trocknen lassen. Gesamt-Trockenschichtstärke mind. 2,0mm. Material: Sopro Dichtschlämme Flex 1-K (DSF 523) 173

5.3 Fliesen und Platten in der Altbausanierung Muster-Leistungsverzeichnis - Für die Fliesenverlegung mit Elektro-Fußbodenheizung Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 100 Verlegung von Bodenfliesen: lfm Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Rutschhemmung: Ansetzen und Verlegen von Fliesen im Dünnbett mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Dünnbettmörtel C2 E nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel mit wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Wand und Boden: Sopro's No.1 Flexkleber (No.1 400), Boden: Sopro VarioFlex (VF 413) Sopro Saphir PerlFuge 110 Anschluss- und Bewegungsfugen schließen: lfm Anschluss- und Bewegungsfugen mit elastischem, fungizid und fungistatisch eingestelltem Fugenfüllstoff verfüllen. Fugenfarbe. Material: Sopro SanitärSilicon. 120 Anschließen der elektrischen Fußbodenheizung: St. Anschließen der Fußbodenheizelemente und Temperaturfühler an die Stromversorgung durch den Elektrofachmann. Folgende Technische Merkblätter sind bei der Verarbeitung der Produkte zu beachten: - Sopro Grundierung (GD 749) - Sopro FliesenDämmPlatte (FDP 558) - Sopro Elektro-Fußbodenheizung (EFH 569) - Sopro VarioFlex (VF 413) - Sopro s No.1 Flexkleber (No.1 400) - Sopro Dichtband (DB 438) - Sopro Dichtecke Innen/Außen (DE 014/015) - Sopro Dichtschlämme Flex 1-K (DSF 523) - Sopro Saphir Fuge - Sopro SanitärSilicon - Sopro RandDämmStreifen (MDS 960) 174

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.4 sehr dünne, lastverteilende Schichten Im Sanierungsbereich ist man in der Regel an eine vor ge ge bene Höhe (Türzargen, bestehende Böden etc.) gebunden. Neuaufbauten (Folien, Dämmstoffe etc.) oder auch Nach installationen, die in der Regel heute im Fuß boden verlegt werden, erlau ben nicht immer die bisher gemäß vorgeschriebene Mindestein bau dicke eines schwimmenden Estrichs. Bei der Novellierung der 18 560 bzw. der EN 13 813 wurde das Bindemittel Reaktionsharz zur Herstellung von Estrichen mit aufgenommen. D.h. dieses Bindemittel erlaubt es aufgrund seiner hohen Druck- und Biegezugfestigkeiten dünnschichtige, schwimmende und Estriche auf Trennlage herzustellen die in der Lage sind, den entsprechenden Verkehrslasten dauerhaft standzuhalten. In Abhängigkeit vom Harz-Quarzsand-Mischungsverhältnis (Sopro EpoxiMörtel) lassen sich lastenverteilende Schichten in einer Dicke von 2 cm herstellen. 1 2 3 DT D F D 2 cm 1 flexibler Dünnbettmörtel (Pos. 020) 2 Sopro FlexFuge FL (Pos. 020) 3 Sopro EpoxiMörtel (Pos. 010) W Wärmedämmung D Dämmung/Randdämmstreifen F Fliese DT Trittschalldämmung/Abdeckung Sopro EpoxiMörtel Biegezugfestigkeit: 20 N/mm 2 Druckfestigkeit: 60 N/mm 2 2 cm starke, hochbelastete, epoxidharzgebundene Schicht auf weicher Dämmstofflage. 175

Sopro Bauchemie GmbH Sopro Bauchemie GmbH Sopro Bauchemie GmbH 5.4 Fliesen und Platten in der Altbausanierung sehr dünne, lastverteilende Schichten Systemaufbau Produktempfehlungen EpoxiMörtel Sopro EpoxiMörtel 1. Dichtschicht (optional bei Nasszellen) geprüft und güteüberwacht geprüft und güteüberwacht geprüft und güteüberwacht 2. Dichtschicht Kontaktschicht Sopro DichtSchlämme Flex 1-K Sopro DichtSchlämme Flex 1-K schnell Sopro TurboDichtSchlämme 2-K C2 E Kammbett Verfugung Sopro s No.1 Flexkleber Sopro VarioFlex Sopro FKM XL 13888 13888 Sopro FlexFuge S Sopro Brillant PerlFuge 176

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.4 Muster-Leistungsverzeichnis Herstellen einer dünnschichtigen lastverteilenden Schicht Bauteil: Pos. Menge Einheit Einheits- Gesamtpreis betrag 010 Dünnschichtiger Estrich auf Trennlage bzw. m 2 auf Wärmedämmung: Stellen und fixieren eines Randdämmstreifens an aufgehenden Bauteilen. Herstellen einer dünnen, lastenverteilenden Schicht Estrichs auf Trennlage bzw. Wärmedämmung aus fertig konfektioniertem 2-Komponenten Epoxidharzmörtel. Der Mörtel ist aufgrund seiner hohen Druck- und Biegezugfestigkeiten für Schichtdicken ab 20mm geeignet. Reaktionsharzmörtel verdichten und die Oberfläche für die Aufnahme von Fliesen im Dünnbett eben und glatt abziehen. Estrichdicke im Mittel mm. Feldgrößen im Innenbereich ca. 20m 2, im Außenbereich max. 3,0 x 3,0m. Die Felder sind mit Randdämmstreifen voneinander zutrennen. Material: Sopro EpoxiMörtel (EE 771) Sopro RandDämmStreifen (RDS 960). 020 Verlegen von Bodenfliesen: m 2 Fliesenfabrikat: Fliesentyp: Fliesenformat: Fliesenfarbe: Rutschhemmung: Weitestgehend hohlraumfreies Verlegen der Bodenfliesen im Dünnbett auf Reaktionsharz gebundenen Untergrund mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fließbettmörtel, C2 E nach EN. Fliesenflächen mit hydraulisch erhärtendem, flexiblem Fugenmörtel mit wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften verfugen. CG2 gemäß EN 13888. Fugenbreite mm, Fugenfarbe. Material: Sopro VarioFlex (VF 413), Sopro FlexFuge FL. 030 Anschlussfugen schließen: lfm Anschluss- und Bewegungsfugen mit elastischem, fungizid und fungistatisch eingestelltem Fugenfüllstoff verfüllen. Fugenfarbe. Material: Sopro SanitärSilicon. Folgende Technische Datenblätter sind bei der Verarbeitung der Produkte zu beachten: - Sopro EpoxiMörtel (EE 771) - Sopro VarioFlex (VF 413) - Sopro Saphir PerlFuge - Sopro SanitärSilicon - Sopro RandDämmStreifen (RDS 960) 177

Sopro Bauchemie GmbH Sopro Bauchemie GmbH 5.5 Fliesen und Platten in der Altbausanierung kritische Untergründe Speziell im Sanierungsbereich hat man von plane rischer wie auch von ausführender Seite keinen Einfluss auf optimale Untergrund voraussetzungen. Das heißt, die vorhandenen Un - t ergründe sind auf ihre Tragfähigkeit zu prüfen und zu be werten, um einen sicheren Systemaufbau zu gewährleisten. Untergrund: alter, tragfähiger Fliesenbelag Diese Untergründe sind, speziell was ihr Haft ver bund verhalten betrifft, sehr unterschiedlich zu beurteilen und daraus resultierend sind entsprechende Produktsystem lösungen zusammenzustellen. Produktempfehlung Innen bzw. Trockenbereich (z. B. Flur, Wohnzimmer) Sopro HaftPrimer S Haftvermittler für nicht saugende Untergründe Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett - mörtel, Wand und Boden C2 E Produktempfehlung Außen bzw. Nassbereich (siehe Kapitel 3.1 bis 3.4) Sopro FKM XL Staubreduzierter, extrem ergiebiger, extraleichter, multifunktionaler Flexkleber. Sopro VarioFlex Zementärer Dünn bettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden geprüft und güteüberwacht geprüft und güteüberwacht C2 E Sopro Turbo- DichtSchlämme Sopro DichtSchlämme Flex 1-K Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro FKM XL Staubreduzierter, extrem ergiebiger, extraleichter, multifunktionaler Flexkleber. Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden 178

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.5 kritische Untergründe Untergrund: Trockenestrich, Gipsfaser/Gipskarton Produktempfehlung C2 E Sopro Grundierung Kunstharzge bun dene Dispersion für saugende Unter gründe Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden Untergrund: Teppichkleberreste, PVC-Kleberreste C2 E Sopro HaftPrimer S Haftvermittler für nicht saugende Untergründe Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden Untergrund: Gussasphaltestrich* C2 E Sopro HaftPrimer S Haftvermittler für nicht saugende Untergründe Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden * Zum Ausgleich von Gussasphaltestrichen siehe Kapitel 11. 179

Sopro Bauchemie GmbH 5.5 Fliesen und Platten in der Altbausanierung kritische Untergründe Untergrund: Steinholzestrich Produktempfehlung C2 E Sopro Epoxi- Grundierung mit Quarz sand- Abstreuung Haftvermittler und Absperrung Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden Untergrund: Lackanstrich, Ölfarbe Trockenbereich C2 E Sopro HaftPrimer S Haftvermittler für nicht saugende Untergründe Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden Nassbereich geprüft und güteüberwacht C2 E Sopro Dichtschlämme Flex 1-K Haftvermittler und Abdichtung Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden 180

Fliesen und Platten in der Altbausanierung 5.5 kritische Untergründe Untergrund: Ölbelasteter Untergrund Produktempfehlung C2 E Sopro EpoxiSperrGrund Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden Untergrund: Kunststoffbeschichtete Becken R2 T RG EN 13888 Sopro FugenEpoxi kleben und verfugen Info: +49 (0)611 1707-132 181

5.5 Fliesen und Platten in der Altbausanierung kritische Untergründe Mischuntergrund Produktempfehlung F 5 2 3 2 1 Sopro HaftPrimer S Haftvermittler für nicht saugende Untergründe Sopro Grundierung Kunstharzge bun dene Dispersion für saugende Unter gründe M 4 C2 E Mischuntergründe stellen durch ihre unterschiedlichen Verformbarkeiten, Aus dehnungen und ihren zumeist nicht kraft schlüssigen Verbund einen kri ti schen, mitunter auch riss gefährdeten Untergrund dar. Die Sopro FliesenDämm- Platte 4 mm, 9 mm oder 15 mm entkoppelt den Keramikoder Naturstein belag von der Spannung des Untergrunds. Haarrissbelasteter Estrich F 5 2 3 2 1 E Sopro s No.1 Flexkleber Flexibler, zemen tärer Dünnbett mörtel, Wand und Boden Sopro VarioFlex Zementärer Dünnbettmörtel mit Fließbetteigen schaft, nur Boden Sopro FKM XL Taubreduzierter, extrem ergiebiger, extraleichter, multifunktionaler Flexkleber. Sopro FliesenDämmPlatte M Risse, die sich in kritischen Estrichen z. B. in Heiz estrichen mit zu geringer Rohrüberdeckung bilden, können sich im Keramik- oder Natursteinbelag fortsetzen. Die Sopro FliesenDämmPlatte 4 mm bildet eine Entkopplungs schicht und vermeidet so die Rissgefahr. Durch die geringe Dicke wird die Heizleistung bei Fußboden heizungen nicht beeinträchtigt. 13888 Sopro FlexFuge FL 13888 Sopro Brillant PerlFuge 1 Sopro Grundierung (saugende Untergründe) 2 flexibler Dünnbettmörtel 3 Sopro FliesenDämmPlatte 4 Sopro HaftPrimer S (nicht saugende Untergründe) 5 Sopro FlexFuge FL/Sopro Brillant E haarrissbelasteter Estrich F Fliese M Mischuntergrund (saugend und nicht saugend) 182

Objektberatung und Anwendungstechnik Objektberatung Telefon +49 (0) 6 11 17 07-131 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-132 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-133 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-134 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-137 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-136 E-Mail: objektberatung@sopro.com Anwendungsberatung Telefon +49 (0) 6 11 17 07-111 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-280 E-Mail: anwendungsberatung@sopro.com Unsere Verkaufsbüros: Hauptverwaltung Sopro Bauchemie GmbH Postfach 42 01 52 65102 Wiesbaden Telefon +49 (0) 6 11 17 07-0 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-250 E-Mail: hauptverwaltung@sopro.com Zentralversand Telefon +49 (0) 6 11 17 07-450 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-451 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-455 E-Mail: zentralversand@sopro.com Auftragsannahme Telefon +49 (0) 6 11 17 07-244 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-245 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-246 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-247 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-248 E-Mail: auftragsannahme@sopro.com Verkauf Nord Sopro Bauchemie GmbH Lienener Straße 89 49525 Lengerich Telefon +49 (0) 54 81 31-314 Telefax +49 (0) 54 81 31-414 E-Mail: verkauf.nord@sopro.com Verkauf Ost Sopro Bauchemie GmbH Zielitzstraße 4 14822 Alt Bork Telefon +49 (0) 3 38 45 476-90 Telefon +49 (0) 3 38 45 476-91 Telefax +49 (0) 3 38 45 476-92 E-Mail: verkauf.ost@sopro.com Verkauf Süd Sopro Bauchemie GmbH Postfach 42 01 52 65102 Wiesbaden Telefon +49 (0) 6 11 17 07-242 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-243 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-249 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-250 E-Mail: verkauf.sued@sopro.com International Business Sopro Bauchemie GmbH Postfach 42 01 52 65102 Wiesbaden Telefon +49 (0) 6 11 17 07-239 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-240 E-Mail: international@sopro.com Versand Telefon +49 (0) 54 81 31-323 Telefax +49 (0) 54 81 31-414 E-Mail: versand.nord@sopro.com Versand Telefon +49 (0) 6 11 17 07-450 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-451 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-455 E-Mail: versand.ost@sopro.com Versand Telefon +49 (0) 6 11 17 07-450 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-451 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-455 E-Mail: versand.sued@sopro.com Versand Telefon +49 (0) 6 11 17 07-450 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-451 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-455 E-Mail: zentralversand@sopro.com Auftragsannahme Telefon +49 (0) 54 81 31-323 Telefax +49 (0) 54 81 31-414 E-Mail: auftragsannahme.nord@sopro.com Auftragsannahme Telefon +49 (0) 6 11 17 07-244 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-245 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-246 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-247 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-248 E-Mail: auftragsannahme.ost@sopro.com Auftragsannahme Telefon +49 (0) 6 11 17 07-244 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-245 Telefon +49 (0) 6 11 17 07-246 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-247 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-248 E-Mail: auftragsannahme@sopro.com Auftragsannahme Telefon +49 (0) 6 11 17 07-239 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-247 Telefax +49 (0) 6 11 17 07-248 E-Mail: auftragsannahme.international@ sopro.com Die in dieser Information enthaltenen Angaben sind Produktbeschreibungen. Sie stellen allgemeine Hinweise aufgrund unserer Erfahrungen und Prüfungen dar und berücksichtigen nicht den konkreten Anwendungsfall. Insbe sondere stellen diese Produktbeschreibungen keine Beschaffenheitsvereinbarungen oder Garantien dar, soweit dies nicht ausnahmsweise beim Kauf des beschriebenen Produktes ausdrücklich anders vereinbart wird. Aus den Produktbeschreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden. Wenden Sie sich bitte bei Bedarf an unsere technische Beratung. Copyright 2008 by Sopro Bauchemie GmbH Die Verwendung der Texte, Bilder und Zeichnungen, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung der Sopro Bauchemie GmbH unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen, Übersetzungen, sonstige Bearbeitungen und die öffentliche Verbreitung, und zwar jeweils auch mit elektronischen Systemen. Sopro behält sich vor, gegen unberechtigte Verwendungen gerichtlich, gegebenenfalls auch strafrechtlich, vorzugehen. Zweigniederlassung Schweiz Sopro Bauchemie GmbH Bierigutstrasse 2 3608 Thun Tel. +41 (0) 33 334 00 40 Fax +41 (0) 33 334 00 41 E-Mail: info@sopro.ch