Applikationsanleitung und -vorlage 3D-Sneakers

Ähnliche Dokumente
Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen!

Allgemeine Applikationen

Puppentragetasche zum Selbernähen Eine Anleitung von desi*d

Staaars Applikationen

Allgemeine Informationen Anleitung Applikation Anleitung Plott Applikationsvorlage Designbeispiele

Kleine Rundablage - Ø 12cm Höhe beliebig (Bitte erst einmal die Anleitung bis zum Ende durchlesen und bitte nur ausgediente CDs verwenden!

Basisanleitung. Linke Linke Stoffseite. Linke Stoffseite. Basisanleitung

W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm

Shirt mit geknöpfter Schulter

verwählt Seite 1 von 15 verwählt / Mavibri and Family

Tutorial Applizieren. #wirsehenunsandernähmaschine. Für einzigartige Lieblingsteile! Mehr Tutorials findest du unter

Ebook Taschentasche. Viel Spaß beim Nähen! Eure. Ebook Taschentasche 2013 Sophie Kääriäinen :KÄÄ:

HANDY-LADESTATION. Beschreibung: Praktische und schnell genähte Handy-Ladestation mit kleinem «Geheimfach».

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

Schiff Ahoi! Eine Krabbeldecke fûr Entdecker! ca. 113 x 113 cm

farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

Hasen Waschlappen. Die Anleitung ist für Anfänger geeignet und der Waschlappen beansprucht ca. 1 Stunde Zeit.

Freebook Kinderwagentaschending. Nadine Schopper - kleinmittelgroß

Nähanleitung Schürze mit Applikation

Allgemeine Informationen Anleitung Designbeispiele Übersicht Schnittmuster Schnitt

Stil(l) Shirt. By Genaehtes die Nähschule in Lorsch Andrea Bienia / Anja Lorenz

Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7-11:

Adventskalender. Nähanleitung. Beschreibung

Anleitung für einen Taschen-Organizer Benötigt wird:

Mach's doch selber Anleitungen und mehr! Portemonnaie. eine Anleitung von. AKkreativ

Wickelrock MAYTE Design: traumschnitt

farbenmix.de Schürzenrock FALDA farbenmix Schürzenrock FALDA Design: INUIT-DESIGN Alle Teile des Oberrockes mit Nahtzugabe zuschneiden.

Hamstertaschen Nähanleitung

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

Freebook Tasche TragEs

Zusätzlich (ohne Schnittmuster): Zwei Streifen für die Träger à cm (Nahtzugaben von 1 cm bereits inklusive), fertige Breite: 3,8 cm.

Kleine Nähschule. Stichart: Für normale Webware nimmt man einen ganz normalen Geradstich. Für dehnbare Stoffe empfiehlt sich immer ein Zickzackstich.

farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 42 WILLEMIENTJE Festkleid und Bolero WILLEMIENTJE Design: Collie-Collie.com

Benötigtes Material. Werkzeug und Hilfsmittel

superpraktisch einzigartig individuell & mit Sicherheit (D)ein UNIKAT! Viel Spaß!! Seite 1 von 19 FREEBOOK Handyhülle / A.

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

Wolkenrucksack mit Kork

NOTE: Basiert auf Jennys englischsprachiger Video-Anleitung von Missouri Star Quilt Company. Die Anleitung wurde erstellt von

Materialien: Lies die Anleitung erst einmal ganz durch.

kleine Tasche Penaali

Sie brauchen: Pfaff Zubehör. Fertige Größe: 9" x 8" (23 x 20 cm) Unterfaden Kräftige Vlieseline Stickvlies Vliesofix Stoffmarker Klebstoff Bügeltuch

Mantel mit Mütze TINKA-BELLA

Chris-Beanie und Halssocke

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten:

Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

Vorbereitung. Zuschnitt: Vorderteil. Schulterteil. Kleidversion zusätzlich:

Inhaltsverzeichnis. EulenKissen. Bella

WUNDERSCHÖN APPLIZIEREN

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

Nancy Langdon presents... Tasche EL PORTO. Zuschneiden

freebook Lätzchen LANKO

Seite 2: Seite 3: Seite 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8-12:

NUCKELBOX. Freebook Tutorial Harems-Hose Smoki

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN!

Anleitung. Max. By Sillyjay 2017

Pullover / Hoodie nähen

by Alexandra Amersbach Juli 2015

Die Big Bag eignet sich auch perfekt als schnelle Geschenkidee und hat die großzügigen Maße von 33 x 34 x 19 cm.

Nähanleitung: Bucket-Bag

Kleines Schatzkästchen

Ruck.Zuck.Sack (Schwierigkeitsgrad: mittel)

leitung Jeansreste-Tasche

Wir haben die Lösung: die Apfeltasche. Ganz einfach: DU bist der DESIGNER! Die Apfeltasche ist easy zu nähen.

Fashionbow/Tie Tutorial

NUCKELBOX. Freebook Tutorial. Halstuch-Varianten

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager

Unikati. Anleitung Easy Laschi Kids

Material für ein rechteckiges Täschchen (12 18 cm)

Kosmetiktasche Anleitung

Freebook. Kleine HANDtasche

Über Fotos von Ihren genähten Stücken freue ich mich immer! Vielen Dank! Nun aber viel Spaß beim Nähen "Ihres" Turnbeutels!

UNIQUE. Design: collie-collie

Bezaubernder Adventskalender»Tannenbaum«

Ballonmantel KARLA. farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 20 KARLA. Design: Nadia Bauer

(optional) mit Abheftband für die 1. schwangerschaft und fach für ultraschallbilder oder infomaterial

Kissenfüllung. Liebevoll bestickte. Für diese Näh-Idee benötigen Sie: Schneiden Sie 2 Stücke Stoff 42 x 42 cm und 70 cm Baumwollstoff,

Kosmetiktasche Phoebe 2.0

Zwei Zitronentaschen

NÄHANLEITUNG RETRO MINI KLEID

All 4 ONE. 4 Mützen. 1 Grundidee. Nähanleitung für Umschlagmütze Bündchenmütze Knotenmütze. aus Jersey. Größen inklusive einzelner Schnittmuster

Die 'FunFabric-Kissendecke'

Pünktchen-Rucksack mit Geheimfächern

farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 42 WILLEMIENTJE Festkleid und Bolero WILLEMIENTJE Design: Collie-Collie.com

KLEINE GESCHENKE SCHÖN VERPACKT

Tannenbaumanhänger Herz & Stern

Trendiges Dirndl. Trendiges Dirndl. Entwurf, Realisation + Text: Mia Führer, Fotografie: Florian Bilger, Styling: Peggy Kummerow

Haremshose. (Nach dem Schnitt der ELTERN-Zeitschrift

Material. Nähanleitung: Shirts gestalten. Variante 1: Brusttasche aufnähen

Geht es Ihnen auch so, dass Sie im Sommer zu den leichten Kleidern keine schweren

Eine geschwungene Naht nähen

farbenmix Sabine Pollehn Seite 1 von 11 FeliZ farbenmix Partykleid FeliZ Vlies auf die seitlichen Schürzenteile in Höhe der Bindeschleifen aufbügeln.

Ich würde mich über Fotos von euren kleinen VielFraßen freuen! Bitte sendet eine mail an Auch würden wir uns über ein Like

farbenmix Kuschelanzug farbenmix.de Diese beiden Fotoanleitungen zeigt die beiden einfachsten Versionen des Kuschelanzugs.

Spielkartenetui. Stoffe und Zuschnitte. Material. Füßchenbreite Nahtzugaben sind bereits eingerechnet.

Die Shopping Bag eignet sich auch perfekt als schnelle Geschenkidee und hat die großzügigen Maße von 33 x 34 x 19 cm.

musst mit! Mit Schnittmuster auf Seite 99! IDEE + ANLEITUNG: PAT T Y D O O, FOTOS: DIRK EISERMANN, PATTYDOO

Anleitung und Schnittmuster

Leseknochen selber nähen Anleitung Dein Info Portal

Transkript:

Applikationsanleitung und -vorlage 3D-Sneakers Diese Vorlage darf zu privaten Zwecken ohne Einschränkung und bei gewerblicher Nutzung mit Nennung meines Labels genutzt werden. Sie wurde von einem Team von Appliziererinnen ausgiebig getestet, trotzdem hafte ich nicht für eventuelle Fehler. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein Bild Eures fertigen Projekts mailt an carlanaeht@web.de. Das Besondere an den 3D-Sneakers sind die beweglichen Seitenteile und die Verwendung von Ösen sowie eines echten Schnürsenkels oder Bandes. Bei Ausdruck der Vorlage mit Druckeinstellung 100% erhaltet Ihr einen Schuh, der ca. 16 cm hoch und 10 cm breit ist. Die Vorlage kann beliebig vergrößert werde, ich rate jedoch davon ab, sie verkleinert zu verwenden, Grund dafür ist der Platzbedarf der Ösen. Details dazu siehe Seite 3. Für Oberbekleidung (Shirts usw.) eignet sich die Applikation deshalb etwa ab Kleidergröße 74/80. Ich empfehle dringend, vor dem Beginn die komplette Anleitung sorgfältig zu lesen, da z.t. andere Materialien und Techniken verwendet wenden als bei gängigen Applikationen. Weiterhin ist die Ausführung der Arbeitsschritte in der vorgegebenen Reihenfolge maßgeblich für den Erfolg. Bitte beachtet auch unbedingt auch den Sicherheitshinweis auf Seite 9. Und nun viel Spaß mit meiner neuen Vorlage, Eure Carla https://carlanaeht.wordpress.com/ https://www.facebook.com/carlanaeht/ 1

Inhaltsverzeichnis Material und Zubehör. Seite 3 Details zu Ösen und Schnürsenkeln... Seite 4 Variationsmöglichkeiten..... Seite 5 Probenähteam.... Seite 8 Probenähbeispiele.. Seite 9 Schritt-für-Schritt-Anleitung Modell A... Seite 24 Sicherheitshinweis.. Seite 29 Gesamtansicht Modell A....... Seite 30 Einzelteile Modell A.... Seite 31 Platzierungsskizze Modell A..... Seite 33 Schritt-für-Schritt-Anleitung Modell B.. Seite 34 Gesamtansicht Modell B....... Seite 36 Einzelteile Modell B.... Seite 37 Platzierungsskizze Modell B..... Seite 38 2

Material und Zubehör Material: - Stoffreste - Nähgarn - Vliesofix - Stickvlies für die Rückseite des Trägerstoffs) - Wondertape (oder Textilkleber, weitere Alternativen siehe Arbeitsschritt 8) - Bügeleinlage (Vlies), um die Seitenteile für die Ösen zu verstärken, z.b. H310, S320 oder Decovil light, alternativ oder bei dünnerem Stoff/ Vlies zusätzlich hilfreich: "Wonder Dots" von Snaply Nähkram. Weitere Alternative: Seitenteile mit Nahtzugabe doppelt zuschneiden und zusammennähen, ggf. auch hier noch verstärken. - ca. 10 Ösen Bei Verwendung in Originalmaßstab empfehle ich einen Innen-Durchmesser von 4mm bei Snaply-Ösen. Ösen verschiedener Hersteller haben bei gleichem angegebenen Innen-Durchmesser z.t. stark abweichende Außendurchmesser! Details siehe Seite 4. Darauf achten, dass die Ösen maschinenwäschegeeignet sind, insbesondere i.b. auf Rost. (Bastel-)Ösen sind oft leider nicht rostfrei! - 1 Schnürsenkel, Band oder Jersey-Nudel, bei Verwendung in Originalmaßstab mit einer Länge von 75 90cm, Details siehe Seite 4 Zubehör: - Nähmaschine - Loch- und Ösenzange - Trickmarker oder Bleistift - Schere - Bügeleisen Im Nähbeispiel dieser Anleitung werden alle Einzelteile (Jersey) mit Geradstich appliziert. Die Verwendung von Baumwolle für die Einzelteile und das Applizieren mit engem Zickzack sollte auch möglich sein, ich kann es jedoch nicht garantieren, da nicht ausprobiert. 3

Details zu Ösen und Schnürsenkel Ösen: Benutzt man erstmalig eine Ösenzange, ist es sehr ratsam, die Anbringung zunächst an einem Stoffrest zu testen! Am besten gleich mit dem geplanten Vlies es wird sich zeigen, ob es stark genug ist, damit die Ösen nicht ausreißen. Prinzipiell können Ösen in allen denkbaren Größen verwendet werden, wenn sich die Größe der Einzelteile dazu in adäquatem Verhältnis befindet. Zu beachten ist, dass die beweglichen Seitenteile des Schuhs ausreichend Platz für die Ösen bieten müssen. Ich empfehle, vor dem Anbringen der Löcher die vorgesehenen Ösen auf die Seitenteile zu legen und zu schauen, ob der Platz reicht! Es ist kein Problem, z.b. nur 3 oder 4 statt 5 Ösenpaaren, oder auch mehr als 5 zu verwenden. Das ist Geschmackssache! Aber etwas Abstand zwischen den Ösen ist für ein schönes Gesamtbild einfach nötig. Im Nähbeispiel dieser Anleitung wurden die Einzelteile mit Druckeinstellung 100% zugeschnitten, und die Ösen haben einen (Innen-)Durchmesser von 4mm. Es gibt auch kleinere Ösen (z.b. 3mm), die eine verkleinerte Verwendung der Vorlage ermöglichen könnten. Im Test habe ich jedoch sowohl das Aufnähen als auch die Handhabung der Loch- und Ösenzange bei diesen Größenverhältnissen als sehr schwierig empfunden und rate daher davon ab. Anstatt Ösen ist es auch möglich, Druckknöpfe zu verwenden und hindurch ein kleines Loch zu stanzen, oder die Löcher im Stoff mit einer geeigneten Stichart/ Nähfuß zu versäubern, z.b. Ösenstich/ rundes Knopfloch oder mit dem Blumennähfuß. Schnürsenkel: Die Breite des Schnürsenkels sollte dem Durchmesser der Ösen angepasst sein, etwas breiter als die Ösen ist i.d.r. kein Problem. Einfach probieren. Ebenso muss die Länge des Schnürsenkels der Applikationsgröße angepasst sein. Die benötigte Länge kann leicht durch das Einziehen eines Fadens, einer Schnur o.ä. getestet werden. Alternativ zu einem echten Schnürsenkel sind jegliche Bänder (Satinband, Gummiband, Geschenkband, ) und Jersey-Nudeln verwendbar. Mamahoch2 hat außerdem kürzlich ein tolles Tutorial zum Herstellen eigener Bänder aus Stoffresten veröffentlicht, schaut mal: https://www.mamahoch2.de/2016/08/schnuersenkel-und-baender-selbstgemacht.html 4

Variationsmöglichkeiten Ideen zum Variieren und Pimpen aus dem Probenähen! Modell B Sneaker mit etwas anderer Perspektive - Idee von Künstlerkind - Empfohlen für Näherinnen mit Applikationserfahrung. Da die Seitenteile hier keine Überlappung haben, ist Platzierung und Verarbeitung etwas kniffliger. - Vorlage und Anleitung ab Seite 34 Bewegliche Schuh-Zunge Man kann den 3D-Effekt des Schuhs noch verstärken, indem man den oberen Teil der Zunge weder aufbügelt, noch festnäht. In diesem Fall endet die Naht einige cm unterhalb der Zungen-Oberkante. (Zur Sicherheit beim Aufbügeln kann auf den Teil der Zunge, der nicht haften soll, ein dünnes Vlies gebügelt werden.) Das quasi nicht genutzte Vliesofix wäscht sich heraus, und der lockere Bereich der Zunge rollt sich etwas ein. 5

Paspel an den Innenseiten und Effekte mit Textilfarbe - Idee von na(c)htaktiv Spezielle Flecht-Technik - Idee von na(c)htaktiv Glitzersteine und Ziernaht an den Innenseiten - Idee von Kunterbuntes Apfelgrün Motiv auf Schuh-Zunge - Idee von Stepptanznadel u.a., siehe weitere Probenähbeispiele 6

Schuh-Kappe absteppen waagerecht: - Idee von Ela sewed senkrecht: - Idee von JaNähtchen Perlen auf Schnürsenkel fädeln - Idee von Mit Herz und K(n)öpfchen SnapPap verwenden, z.b. für die Zunge - Idee von Mit Herz und K(n)öpfchen 7

Probenähteam Ich danke von Herzen meinem wundervollen Team zuverlässiger, einfallsreicher, fleißiger, inspirierender Probe-Appliziererinnen: Andrea Anett Anja Anja Bianca Birgit Carina Christel Dodo Doreen Friederike Jana Janet Jeannine Joanna Kerstin Lisa Mandy Maria Martina Melanie Michaela Petra Saskia Steffi Strippe Tanja Tanja Feen-und-Rabaukenzauber A&A - Needle and Thread Stachel und Faden Stepptanznadel Flottes Schneiderlein Made by Rasante Nadel Zwei für alle Nähte Unicoom Doros Kinderreich Little Püppies Das grüne Hühnchen Zum Nähen in den Keller JaNähtchen - Unikate mit Liebe zum Detail Änni Bödden M by Jo Kunterbuntes Apfelgrün Des Imperators Kleiderschrank Näh mal wieder Mein Kreativeck Frollein Schweiger Nachtaktiv Ela sewed Patch- & Strickmanufaktur Näh-Röschen Vernäht und zugeflickt Mit Herz und Knöpfchen Künstlerkind Tajefy Handmade im Mailand 8

Probenähbeispiele A&A - Needle and Thread Änni Bödden 9

Das grüne Hühnchen Des Imperators Kleiderschrank 10

Doros Kinderreich Ela sewed 11

Ela sewed Feen-und-Rabaukenzauber Flottes Schneiderlein 12

Frollein Schweiger JaNähtchen - Unikate mit Liebe zum Detail Künstlerkind 13

Künstlerkind Kunterbuntes Apfelgrün 14

Little Püppies M by Jo 15

Made by Rasante Nadel Mein Kreativeck 16

Mit Herz und Knöpfchen 17

Nachtaktiv Näh mal wieder 18

Näh-Röschen Stachel und Faden 19

Stachel und Faden Stepptanznadel 20

Tajefy Handmade im Mailand Unicoom 21

Vernäht und zugeflickt Zum Nähen in den Keller 22

Zwei für alle Nähte Patch- und Strickmanufaktur 23

Schritt-für-Schritt-Anleitung Modell A 1. Abpausen der Applikationsteile 1 (Hintergrund), 2 (Kappe) und 3 (Zunge) auf Vliesofix. 2. Abpausen von Teil 3 und 4 (rechtes und linkes Seitenteil) auf Bügeleinlage, nicht Vliesofix (auf die glatte Seite), denn diese Teile bleiben beweglich! Dabei auch die Markierungen für die Ösen übernehmen! Falls man aus Versehen auch auf die Seitenteile komplett Vliesofix aufgebügelt hat: Einfach noch ein dünnes Vlies drüber bügeln (aber Außenrand frei lassen). 3. Aufbügeln aller Einzelteile entsprechend Gebrauchsanweisung des Vliesofix/ Bügelvlieses. Die auf das Vlies gebügelten Seitenteile (3 und 4) noch nicht ausschneiden, sondern wie folgt weiterverarbeiten: 24

4. Die zur Schuh-Mitte zeigenden Kanten der Seitenteile (siehe gepunktete Linie auf der Applikationsvorlage) knappkantig (1-2mm zum Rand) absteppen. Diese Kanten werden später nicht auf dem Untergrund festgenäht, und das Absteppen verhindert, dass sich die Bügeleinlage nach dem Waschen wieder löst. Deshalb zunächst um den Rand großzügig Stoff bzw. Bügeleinlage stehen lassen, da der Transporteur der Nähmaschine sonst möglicherweise an den sehr schmalen Stellen streikt! Es kann im Geradstich abgesteppt werden, aber auch eine Zwillings- oder Ziernaht bzw. kontrastfarbenes Garn eignen sich hier gut, siehe Probenähbeispiele. 5. Wenn man die Naht einmal hin und einmal zurück näht und unten beginnt bzw. endet, kann man hier bequem verriegeln diese Stelle wird später von der Schuhkappe verdeckt. 6. Erst jetzt die Seitenteile ausschneiden, kleine Ungenauigkeiten beim Absteppen kann man dabei gut korrigieren. 25

7. Auch die anderen drei auf Vliesofix gebügelten Teile ausschneiden. 8. Mit der Zange die Löcher in passender Größe zu den geplanten Ösen an den vorgesehenen Stellen setzen. An den nach außen zeigenden Kanten der Seitenteile Wondertape anbringen. Achtung, manche Maschine mag da nicht drübernähen, verklebt die Nadel und schlingt mit dem Unterfaden alternativ: Textilkleber, heften oder sehr schmal Vliesofix aufbügeln). 9. Position aller Einzelteile zueinander ausprobieren. Beginnend mit Hintergrund und Zunge, die Seitenteile oben bündig mit dem Hintergrund und 3-4mm den Hintergrund seitlich überlappend legen. Schuhkappe an den Seitenteilen unten ausrichten, die Kappe überlappt die Seitenteile ca. 3-4mm. Beachtet auch die Platzierungsskizze auf der letzten Seite! 26

10. Ich empfehle, Stickvlies o.ä. auf die linke Stoffseite hinter das Motiv bügeln, um ein schönes Nahtbild zu erhalten. 11. Zuerst den Schuh-Hintergrund auf das Projekt aufbügeln, dann die Zunge. Beides fest nähen. 12. Die Ösen anbringen. Falls doch mal eine Öse nicht richtig sitzt oder sonst irgendwie misslingt, hält sich an dieser Stelle der Aufwand in Grenzen, dieses Seitenteil noch einmal herzustellen. 13. Die Seitenteile mit dem Wondertape (oder Textilkleber o.ä.) an den Außenseiten der Applikation fixieren. Hilfreich ist es, die Seitenteile zuerst nur locker aufzulegen, die Position genau zu prüfen (Löcher auf gleicher Höhe?) und auch die Kappe zum Test drüber zu legen. Wenn alles gut aussieht, fest andrücken und an den 3 nicht abgesteppten Seiten in einem Zug festnähen (oben, unten und außen). Damit die Ösen nicht stören, einen Freihand- oder Reißverschluss- Nähfuß verwenden! 27

14. Angenäht. 15. Die Schuh-Kappe aufbügeln und rundherum an der Außenkante festnähen. 16. Anschließend die Querlinie steppen bzw. nähmalen, je nach persönlichem Geschmack in Kontrastfarbe, hier in Dreifach- Geradstich. Wer sich das nicht frei Hand zutraut, kann mit einem Trickmarker vorzeichnen oder die Linie vorher auf aufbügelbares, entfernbares Stickvlies malen. 17. Stickvlies auf der Rückseite entfernen, Schnürsenkel einziehen, fertig! 28

Sicherheitshinweis Wird die 3D-Sneakers-Applikation für ein Kleidungsstück, Tasche o.ä. eines Kindes genäht, ist es altersabhängig, jedoch mindestens bei einem Alter von bis zu 3 Jahren dringend ratsam, den Schnürsenkel auf der Applikation zu fixieren, um das Lösen des Schnürsenkel und eventuelle Verletzungen damit zu verhindern! Das Fixieren kann durch Absteppen des eingezogenen Schnürsenkel durch das gesamte Stoffteil erfolgen, siehe Linien, am besten mit farblich passendem oder farblosen Nähgarn. Falls der Schuh nicht unter den Nähfuß passt, Stiche von Hand nähen. 29

Gesamtansicht Modell A (Die nachfolgenden Einzelteile erscheinen gespiegelt, so dass bei Abzeichnen auf Vliesofix genau diese Ansicht wie hier zu sehen erzielt wird.) 5 x 5cm 30

Einzelteile Modell A und B Fadenlauf 5 x 5cm 3 Zunge 1 Hintergrund 31

Weitere Einzelteile Modell A 5 x 5cm Fadenlauf 4 Seitenteil 5 Seitenteil 2 Kappe 32

Platzierungsskizze Modell A Grün Hintergrund Rot... Zunge Blau. Seitenteile Schwarz Kappe

Schritt-für-Schritt-Anleitung Modell B Sneaker mit voll beweglichen Seitenteilen Schritte 1 4 wie Modell A arbeiten. 5. Hier die Naht nicht verriegeln, sondern Fadenenden nach hinten ziehen und hier sichern (vernähen oder verknoten). Schritte 6 8 wie Modell A. 9. Auch zum Test alles übereinander legen, dabei am besten die Platzierungsskizze beachten. Ggf. auf der Kappe zwei Markierungen machen, damit man weiß, wo die Spitzen der Seitenteile hinkommen. Schritte 10 11 wie Modell A arbeiten. 12. Jetzt die Schuh-Kappe aufbügeln und fest nähen. Anschließend die Ösen auf den Seitenteilen anbringen, siehe dazu auch Anleitung Modell A, Seite 12. 13. Die Seitenteile mit dem Wondertape (oder o.ä.) an den Außenseiten der Applikation fixieren. Position genau zu prüfen (Löcher auf gleicher Höhe?). Wenn alles gut aussieht, fest andrücken und an den Außenseiten und oben in einem Zug festnähen. 34

14. Die unteren Spitzen der Seitenteile mit einer Ziernaht in einer geschwungenen Linie verbinden/ nähmalen, siehe Gesamtansicht. Je nach Geschmack in Kontrastfarbe. Wer sich das nicht freihand zutraut, kann mit einem Trickmarker vorzeichnen oder die Linie auf aufbügelbares Stickvlies malen als Hilfe. 15. Stickvlies auf der Rückseite entfernen, Schnürsenkel einziehen, fertig! 35

Gesamtansicht Modell B (Die nachfolgenden Einzelteile erscheinen gespiegelt, so dass bei Abzeichnen auf Vliesofix genau diese Ansicht wie hier zu sehen erzielt wird.) 5 x 5cm 36

Von Modell A abweichende Einzelteile Modell B 5 x 5cm Fadenlauf 4 Seitenteil 5 Seitenteil 2 Kappe Die Einzelteile 1 und 3 sind mit denen von Modell A identisch! 37

Platzierungsskizze Modell B Grün Hintergrund Rot... Zunge Blau. Seitenteile Schwarz Kappe