Inhalt. Vorwort 4-5. Sommerfest Schützenfest 45. Frauenwanderung Dienstagsfrauen

Ähnliche Dokumente
Trainingszeiten-Übersicht

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sportjahresbericht 2016

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow


Die Platzierungen im Überblick:

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Bericht Tennisabteilung

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Inhalt. Vorwort 4-5. Weihnachtsmarkt Frauenwanderung 40. Sommerfest Deutsches Sportabzeichen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mittwoch, den

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

KfV Tischtennis Kyffhäuserkreis

TCH-Nachrichten 4/2016

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bericht Bunny-Masters 2017

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

Sponsoring November 2014

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Titel erfolgreich verteidigt

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Mitgliederstand:

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Jahreshauptversammlung 2011

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

Tischtennisverein Weinheim-West

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Volleyball- Nachrichten-

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Transkript:

Inhalt Vorwort 4-5 Badminton 6-7 Boule 8-9 Cheerleading 10-11 Fußball 12 Leichtathlethik 13-15 Tanzen 17-19 Tennis 20-27 Tischtennis 29-34 Turnen // Trampolin 35-40 Volleyball 42-43 Sommerfest 2014 44 Schützenfest 45 Frauenwanderung 2014 46 Dienstagsfrauen 2014 47 Eichenvermessung 2014 // MTV hat eine Fahne 48-49 Präventionsrat Buchholz Kleefeld 50 Jugend Sport Netzwerk 51 Vereinssparten // Trainingsorte // Trainigszeiten 52-57 Trainingsorte // Redaktionsschluss 58 Vorstand // Funktionsträger 59 Beiträge //Aufnahmeantrag // Impressum 60-63 Bild Titelseite: Crazy Foot Liners

Vorwort Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des MTV, in dieser Ausgabe wird mir, als Schriftführerin, die Ehre zu teil, das Vorwort zu schreiben. Man soll es kaum glauben, aber bei einem Blick auf dem Kalender stellen wir fest, dass der Sommer schon wieder vorbei ist und der Herbst vor der Tür steht. So ist es auch in den einzelnen Abteilungen des MTV. Viele Sportarten finden wieder in der Halle statt und der Punktspielbetrieb für die neue Saison 2014/2015 hat begonnen. Aber auch in den vergangenen Monaten waren wir sehr umtriebig. Denn am 27.07.2014 haben wir bei super Sonnenschein und heißen Temperaturen unser diesjähriges Sommerfest auf der Bezirkssportanlage sowie auf der vereinseigenen Anlage gefeiert. Das Sommerfest fand - wie in den letzten Jahren auch - regen Zulauf. Besonders die Airtrackbahn sowie das Kinderschminken waren begehrt. Am selben Tag bestritten die Tennis A Juniorinnen das Finale im Regionspokal. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen des Finales. Außerdem gilt unser aller Dank den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen des Sommerfestes beitragen haben. In der Tennishalle können wir inzwischen eine sehr gute Auslastung verzeichnen. Neu ist hier die Tatsache, dass nun Stunden auch online über die Homepage des MTV gebucht werden können. Somit gestaltet sich die ganze Abwicklung einfacher und übersichtlicher. Hier einen herzlichen Dank an Jens Heitmann, der das alles eingerichtet hat. Sicherlich erwähnenswert ist auch der Auftritt der Line Dancer am 03.10.2014 beim Tag der Deutschen Einheit auf der Sportbühne vor der HDI Arena. Somit hat auch der MTV etwas zu den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der deutschen Einheit beigetragen. Leider gibt es auch einen kleinen Wermutstropfen zu berichten. Sicherlich kennt sie fast jeder: Unsere Eiche vom Turnfest 1987 aus Berlin. Wie es Bäume so an sich haben, ist auch unsere Eiche in den letzten 27 Jahren gewachsen. Immerhin misst sie nun stolze 8 Meter in der Höhe. Doch leider müssen wir uns von ihr trennen, da das Wurzelwerk die Beetumrandung auseinanderdrückt und die Steine auf der Terrasse hebt. Eine Behebung dieser Schäden wäre nur eine Reparatur auf Zeit, denn der Baum wird weiterwachsen, so dass wir in ein paar Jahren vor derselben Situation stehen. Also haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Eiche zu fällen. Der Findling neben der Eiche bleibt und wir werden diesen mit einer zweiten Erinnerungsplakette versehen.

Und nun steht auch schon wieder die Adventszeit und Weihnachten in kürze vor der Tür. Doch bevor es soweit ist, möchte ich alle einladen den MTV auf dem Weihnachtsmarkt in der Pinkenburgerstraße am 29. November 2014 zu besuchen. Sofern wir uns dort nicht sehen, wünsche ich allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, schöne Feiertage und zum Schluss einen guten Rutsch in das Jahr 2015. Britta Rust Weihnachtsmarkt In der Pinkenburgerstraße Am: 29 November 2014

Badminton Kontakt: Gerry Leinweber, Hebbelstr. 12 A, 30177 Hannover,Tel: 0511-69 63 357 Training: Schüler Di. 17:00-18:30 Uhr BBS 14, Nußriede 4 Jugend Di. 18:30-20:00 Uhr BBS 14, Nußriede 4 Senioren Mi. 19:00-22:00 Uhr BBS 14, Nußriede 4 Hobby Fr. 19:00-22:00 Uhr IGS Roderbruch Sporthalle Osterturnier Hundsmühlen Vom 19. bis 21. April fand das alljährige Osterturnier in Hundsmühlen statt. Freitag startete der Einzelwettbewerb. Duc Hop Tran erreichte den 4. Platz in der B-Klasse und Eike Walbaum schied leider schon nach knappen Spielen in der Gruppenphase, in der A-Klasse, aus. Abends machten wir es uns dann in der Halle gemütlich. So wie jedes Jahr wurde gegrillt und noch nett beisammen gesessen. Am Samstag ging es weiter mit den Doppeln, es spielten Momo, Hong Trang Le, Supot, Chris und Eike. Hier gelang es uns, den Sieg und somit den Hasen im Herrendoppel B-Feld mit Christopher Geist und Eike Walbaum zu gewinnen. Bis zum Sonntag blieben nur Hong Trang Le und Hai Vu Dang (SV Harkenbleck), um im Gemischten Doppel im B-Feld zu starten. Dies meisterten sie erfolgreich und gewannen das B-Feld und den niedlichen Hasen. Es war also ein sehr erfolgreiches Wochenende für den MTV Groß-Buchholz. Final-4-Serie Eulencup in Peine Der Eulencup ist immer ein beliebtes Turnier, bei dem viele alte Badmintonfreunde getroffen und neue Badmintonfreunde gefunden werden. Der Wanderpokal in Form einer Eule ist immer ein großer Anreiz den 1. Platz zu belegen. In diesem Jahr fand der Peiner Eulencup am 07. und 08. Juni statt. Der MTV Groß-Buchholz war mit 6 Teilnehmern (Lena, Lan, Duc, Eike, Son, Supot) dabei. Wieder einmal war es sehr warm in der Halle, was bei über 30 C Außentemperatur nicht verwunderlich war. Supot Njmanong mit Doppelpartner Jürgen Köhnke (TSV Bad Eilsen) erreichte das Finale der Klasse C. Leider mussten sie sich knapp geschlagen gegeben. Wir freuen uns sehr über diesen 2. Platz.

Badminton Supot Njamanong schaffte es an allen vier Turnieren der Final-4-Serie teilzunehmen. Es gelang ihm, mit seinem Doppelpartner Jürgen Köhnke (TSV Bad Eilsen) 4 Punkte zu erreichen und landete somit auf Platz 13 der Gesamtwertung. Punktspielsaison 2014/2015 Die neue Punktspielsaison begann am 13. September 2014. Wir starten wieder mit einer Mannschaft in der Bezirksliga Nord und haben diese Saison drei Heimspiele an folgenden Terminen: 27. September 2014, 24. Januar 2015, 28. Februar 2015. Diese finden jeweils um 15 Uhr in der Leibniz Schule, Röntgenstr.8, Hannover List statt. Der Eingang befindet sich beim Lister Kirchweg. Wir würden uns freuen, wenn auch in dieser Saison viele Badmintoninteressierte zum Anfeuern in die Halle kommen. Bianca Walbaum

Boule Kontakt: Arno Seidel, Heidering 46 B, 30625 Hannover,Tel: 0511-56 11 84 Training: Boule Di. 16:00-17:30 Uhr MTV Boule-Anlage Boule Do. 16:00-17:30 Uhr MTV Boule-Anlage Boule So. 11:00-12:30 Uhr MTV Boule-Anlage Bouleabteilung auf dem Stadtteilfest am 12.Juli 2014 im Roderbruch Am 12.07.2014 fand in diesem Jahr das Stadtteilfest im Roderbruch statt. Bei herrlichem Sonnenschein haben sich in der Buchnerstraße viele Vereine und Institutionen aus dem Roderbruch und Groß-Buchholz präsentiert. Auch der MTV war mit seiner Bouleabteilung und den Cheerleadern dabei. Auf der Wiese vor dem Café Carré haben sich die Mitglieder der Bouleabteilung mit ihren Kugeln ausgebreitet. Viele Neugierige kamen und fragten, um welches Spiel es sich handelt und ob sie es einmal ausprobieren können. In kleinen Spielen wurde diesem Wunsch gerne nachgekommen. Der eine oder andere machte so seine ersten Erfahrungen mit den Metallkugeln. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Um 18.00 Uhr wurden alle Kugeln mit einem positiven Fazit eingesammelt.

Boule Abschließend dankten die Bouler des MTV den Senioren des Seniorenbüros Roderbruch, die sich bei der Herrichtung des Rasenspielfeldes und der Bereitstellung von Sitzgelegenheiten besonders eingesetzt haben. Hier hat sich die, seit etlichen Jahren, bestehende Kooperation mit den Boule spielenden Senioren des Büros besonders bewährt. Auch zwei Wochen später (27.07.14) hat sich die Bouleabteilung aktiv am Sommerfest des MTV beteiligt. Hier gab es einige Neugierige, die das Spiel einmal ausprobieren wollten, jedoch hätte der Zulauf größer sein können. An alle, die den MTV nach innen und außen repräsentiert haben, geht unser Dank an dieser Stelle. Arno Seidel / Britta Rust WILFRIEDWINTER//Druckerei Offsetdruckerei // Schnelldruck // Geschäfts-Privatdrucksachen Buchbinderische Verarbeitung // Computer-Publishing Mühlenberg 11 31547 Rehburg-Loccum Telefon: 05037 / 98 667 Telefax: 05037 / 98 668 E-Mail: druckerei.winter@t-online.de

Cheerleading Kontakt: Arne Borstelmann, Dopmeyerhof 9, 30655 Hannover,Tel: 0511-76 00 316 Training: 5-10 Jahre (Peewees) Snow Flakes Mo. 17:00-19:00 Uhr IGS Roderbruch Halle 2 Junioren 11-15 Jahre Di. 17:30-19:00 Uhr IGS Roderbruch Halle 2 (Snow Crystals) Do. 17:30-19:00 Uhr Käthe-Kollwitz Schule Gymnastikhalle Snow Flakes und Crystals schneien durch die Saison Die Cheerleading-Gruppen des MTV blicken auf eine bunte Auftritts-Reihe in diesem Jahr zurück. Zum Auftakt der Outdoor-Saison im März standen die Snow Flakes und Snow Crystals in der Zielgeraden beim Puma Airport Run. Unter reichlich Frühlingssonne feuerten hier die Pee-Wees und Juniors die Läufer/innen an, am Ende der 10-Kilometer Strecke noch einmal alles zu geben. Geradezu frühsommerlich zeigte sich das Wetter dann am letzten Aprilwochenende beim großen Hannover Marathon. Hier sorgten die Snow Flakes mit ihrem Auftritt vor dem neuen Rathaus für Unterhaltung und im direkten Anschluss dafür, dass jedes der 2.000 Kinder, die am Kinderlauf um den Maschteich teilgenommen hatten, seine Medaille und Urkunde erhielt. Am nächsten Tag, standen dann die erwachsenen Marathoni am Start. Auf sie warteten ihre rund 21 bzw. 42 Kilometer langen Laufstrecken und vor dem Ziel die blau-weißen Cheerleader des MTV. Die sportlichen jungen Damen bejubelten die Läufer auf ihren letzten Metern und verbreiteten mit ein paar Show-Einlagen auch im Publikum gute Stimmung. 10

Cheerleading Darüber hinaus traten die Snow Flakes und Snow Crystals noch auf verschiedenen anderen Veranstaltungen in Hannover auf, von denen beispielsweise der Autofreie Sonntag im Mai oder der Großraumentdeckertag im September zu nennen wären. Ein fester Termin im Kalender ist dazu die Niedersächsische Landesmeisterschaft im Cheerleading. Die ist ja schon geradezu Pflichtveranstaltung, erklärt Trainerin Irina Schöpp augenzwinkernd. In diesem Jahr vertrat den MTV dort die neue Stunt Group, die sich aus den Snow Flakes heraus gebildet hatte. Trainiert werden diese fünf Mädchen von Melanie Schatz und Christina Rempel. Bei der Meisterschaft, die in diesem Jahr in Hamburg gemeinsam mit den Bundesländern Hamburg und Bremen über die Bühne ging, konnten die fünf Schneeflocken den Pokal für den zweiten Platz mit nach Hause nehmen. Wie auf jeder anderen Meisterschaft, stand auch hier der Spaß, dabei zu sein, für alle an erster Stelle. Und da ja nach der Meisterschaft bekanntlich vor der Meisterschaft ist, freuen sich die Snow Flakes bereits auf die nächste Saison. Marina Haßelbusch 11

Fußball Kontakt: Andreas Sausner,Tel: 0511-84 95 64 85 Training: F-Jugend Mo.& Mi. 17:00-18:30 Uhr IGS Roderbruch, Außenanlage E-Jugend Mo.& Mi. 17:00-18:30 Uhr IGS Roderbruch, Außenanlage D-Jugend Di.& Do. 17:00-18:30 Uhr IGS Roderbruch, Außenanlage C-Jugend Di.& Do. 17:00-19:00 Uhr IGS Roderbruch, Außenanlage Herren Mi.& Fr. 19:00-21:00 Uhr IGS Roderbruch, Außenanlage Herren Ü32 Fr. 19:00-21:00 Uhr IGS Roderbruch, Außenanlage Herren Ü50 Mo.& Fr. 19:00-21:00 Uhr Sportanlage PSV Alle weiteren Trainingstermine entnehmen Sie bitte den allgemeinen Trainingszeiten MTV Fußball Erfolge der F-Jugend Die MTV-Fußballer der F-Jugend konnten bei zwei Turnieren Erfolge verzeichnen. Beim 10. Bothfelder Jugendpokal am 14. Juni 2014 beim OSV Hannover erreicht die Mannschaft das Finale, bei nur einer Vorrunden-Niederlage. Gegen FC Ruhte konnten das nach kämpferische Spiel auf Augenhöhe in den letzten Minuten mit 1:0 gewonnen werden. Beim McDonalds-Cup des FC Wacker Neustadt am 21. Juni 2014 erreichte die Mannschaft das Halbfinale, welches sie im Acht-Meter- Schießen verlor. Das Spiel um Platz 3 konnte dann im Acht- Meter-Schießen gewonnen werden. 12

Leichtathletik Kontakt: Anfragen in der Geschäftsstelle, Tel: 0511-57 11 86 Training: Kinder (6-12) Mi. 17:00-18:00 Uhr Käthe-Kollwitz Schule, Halle I Jugend (13-20) Mi. 19:00-20:30 Uhr Heinrich-Ernst Stötzner Schule Erwachsene Mi. 18:00-19:00 Uhr IGS Roderbruch Halle 2 Lauftreff So. 09:00-10:30 Uhr Ort auf Anfrage Walking für Mi. 16:00-17:15 Uhr Kanalbrücke Meersmannufer/ Jedermann Pasteurallee Do. 09:00-10:15 Uhr Treffpunkt Parkplatz Bahnunterführung, Löns-Park, am Ende der Straße An der Breiten Wiese Laufbericht 2014 Unsere Laufgruppe trifft sich nicht nur am Sonntag zum Laufen, wir haben auch immer Lust an einigen Laufveranstaltungen teilzunehmen. Marathontag: Harald, Christine, Rita, Arne, Karin Der Airport Run am Flughafen war der Test für den Hannover-Marathon am 27. April 2014. Super Stimmung am Start und an der gesamten Laufstrecke, Hannover mausert sich zur Marathonstadt! Unsere MTV-Marathonstaffel hatte wieder mal eine super Laufzeit geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Beim Halbmarathon genossen Rita und ich die gute Stimmung und die Musik an der Laufstrecke. Im Mai fand der alljährliche SuchthilfeLauf 14. April 2014 statt, ist immer toll organisiert und ein sehr gemischtes Völkchen geht an den Start. Rita startete bei sehr heißen Temperaturen beim Eilenriede-Rennen am 11. Juli 2014, schön, dass der Lauf durch den Wald ging. Am 20.07.2014 Mukoviszidose-Lauf, leider hatten Rita und ich noch einen andern Termin, so sind wir nur 10 Runden gelaufen. Beim Benefiz-Werkheim Marathon am 29.08.2014 war das Wetter etwas schwül warm, die Verköstigung der Laufteilnehmer am Ziel ist immer hervorragend. Wer Lust hat mit uns zu laufen, kommt einfach mit! Immer Sonntags um 9.07 Uhr am Kanal; bitte ruft vorher an. Tel.: 0511/5476309 Christine Fischer 13

Leichtathletik Laufergebnisse 2014 Airportrun 29.04.2012 Dannecker, Rita 21,1 km 2:09:33 Std. 11. W 50 Fischer, Christine 21,1 km 2:09:33 Std 1. W 60 Müller, Charline 5 km 26:14:86 Min 2. SchB Ruth, Ingo 5 km 26:15:96 Min. 8. M 40 Hamburg Neugraben 06.04.2014 Schenk, Thomas 21,1 km 1:40:51 Std. 97.Platz Hannover Marathon 27.04.2014 Staffelmarathon 42,195 km 3:33:25 Std. 41. Staffel Starter: 1. Harald Wunn 2. Arne Borstelmann 3. Janina Panning 4. Ingo Ruth (natürlich mit Elias und Marisa im Babyjogger) 5. Michael Janke 6. Anke Janke Dannecker, Rita 21,1 km 2:08:15 Std. 69. W 50 Fischer, Christine 21,1 km 2:08:15 Std. 9. W 60 Schenk, Thomas 21,1 km 1:44:40 Std. 164. M 45 Hielscher, Christof 10 km 0:50:40 Std. 50. M 50 Step - Suchtlauf 14.05.2014 Dannecker, Rita 6 km alle o. Zeitnahme Fischer, Christine 6 km Zimdars, Martin 6 km Eilenriede-Straßenlauf 11.07.2014 Dannecker, Rita 10 km 58:46 Min. 9. W 50 Mukoviszidose-Spenden-Lauf 20.07.2014 Dannecker, Rita 10 Runden Fischer, Christine 10 Runden Werkheim-Benefiz-Marathon 29.08.2014 Dannecker, Rita 2 Etappen ca. 10 km Fischer, Christine 2 Etappen ca. 10 km Stand: September 2014 14

Leichtathletik 50. Sportabzeichen für Wolfgang Hoppe Im zarten Alter von 81Jahren hat unser Sportsfreund Wolfgang Hoppe in diesem Jahr das Sportabzeichen zum 50. Mal erlangen können. In den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnte er, die für seine Altersklasse geforderten, Leistungen erfolgreich erbringen. Hierzu gratulieren wir ihm ganz herzlich und hoffen, dass ggf. das eine oder andere noch hinzukommt. Wolfgang Hoppe Britta Rust Skigymnastik Gesunde Winterfitness für die ganze Familie Nach den Herbstferien bis zu den Osterferien geht es hier zur Sache ein Einstieg ist jederzeit möglich: Wir starten am Montag den 10. November 2014! Montags: 19:00-20:00 Uhr, speziell für Sie & Ihn Sporthalle Stötzner Schule, Neue Land-Straße Mittwochs: 18:00-19:00, für ganze Familien von Jung bis Alt Sporthalle IGS Roderbruch, Rotekreuzstraße Konditionstraining Kräftigung Relaxen Anrufen und Details erfragen unter Tel: 0511 57 11 86 Oder einfach vorbeischauen! Die Kosten betragen pro Saison 60 Euro für Nicht-Mitglieder, für Vereinsmitglieder ohne Zusatzkosten 15

Tanzen Kontakt: Heinrich Henke, Tel: 0511-56 15 28 Training: Paartanz Mo. 19:30-21:00 Uhr Grundschule Mühlenweg, Aula freies Training Paartanz Fr. 18:00-21:30 Uhr Grundschule Mühlenweg, Aula Martin Plugge Line Dance Mo. 18:00-19:00 Uhr Gaststätte Zur Eiche Saal Anfänger Ilona Mittag Line Dance Mo. 19:00-21:30 Uhr Gaststätte Zur Eiche Saal Fortgeschrittene Denise Schröder Paartanz Unsere Tanzgruppen trainieren freitags von 18:00-21:30 Uhr in der Aula der Grundschule Mühlenweg, Mühlenweg 2 mit unserem Trainer Martin Plugge. Freies Training ist jeweils montags von 19:30-21:00 Uhr in der Aula. Der Einladung zu unserem Anfängerkurs im Februar folgten 28 Paare. Unserem Trainer Martin gelang es, diese Gruppe so zu begeistern, dass 25 Paare nach den Osterferien und 15 Paare nach den Sommerferien weitertanzten. 17

Tanzen Line Dance Unsere Line Dance - Gruppen, die - Crazy Foot Liners Hannover - trainieren montags von 18.00-21.30 Uhr Uhr im Saal der Gaststätte Zur Eiche, Silberstraße 13. Die Anfängergruppe trainiert von 18.00 19.00 Uhr mit Ilona Mittag. Die beiden fortgeschrittenen Gruppen tanzen von 19.00 21.30 Uhr mit unserer Trainerin Denise Schröder. Veranstaltungen Beim Northern Country Western Dance Cup in Hamburg haben Ilona Mittag im Line Dance - Solo - und Denise Schröder und Heidi Marienfeld im - Team Duo - jeweils die 1. Plätze belegt. Sommerfest Unsere Line Dancer waren am Sonntag, 27. Juli aktiv dabei und haben ihre Tänze vorgestellt. Für ihren Auftritt erhielten sie viel Applaus. Bürgerfest im Rahmen des Tages der Deutschen Einheit Am Freitag, 03. Oktober konnten sich unsere Line Dancer auch auf der Sportbühne an der HDI-Arena vor einem breiten Publikum präsentieren. 18

Tanzen Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) Am Samstag, 25. Oktober fand die 2. DTSA-Abnahme im Line Dance unter der Leitung von unserer Trainerin Denise Schröder statt. Neben Tänzerinnen/Tänzern des MTV waren auch andere Line Dancer aus Niedersachsen und anderen angrenzenden Ländern vertreten. Die DTSA-Abnahme war ein großer Erfolg und alle freuten sich über die bestandene Prüfung. Vielen Dank an Denise für die gute Vorbereitung und Durchführung. Vorankündigungen Unser traditioneller Besuch eines Weihnachtsmarktes der Paare ist am Samstag, 06. Dezember geplant. Zur Weihnachtsfeier der Tanzabteilung treffen wir uns am Freitag, 20. Dezember, 18:30 Uhr im großen Saal der Gaststätte Zur Eiche. Heinrich Henke 19

Tennis Kontakt: Michael Kücken, Tel: 0511-22 88 849 E-Mail: Michael.Kuecken@mtv-gross-buchholz.de Training: Damen 1 Fr. 18:00-20:00 Uhr Tennishalle + Außenplätze Damen 2 Mi. 18:00-19:00 Uhr Tennishalle + Außenplätze Tennisjugend Mo.-Fr. 15:00-19:00 Uhr Tennishalle + Außenplätze Erwachsene & tägl. 08:00-22:00 Uhr MTV Tennisanlage Außenplätze Jugend freies Training für Mitglieder Tenniskinder- Mi.& 14:00-16:00 Uhr Tennishalle + Außenplätze garten Fr. 15:00-16:00 Uhr Tennishalle + Außenplätze Breitensport - Saisoneröffnungsturnier 19.04.2014 Bei strahlendem Sonnenschein und mit einer unerwartet hohen Beteiligung wurde am Samstag, den 19.04.2014 mit einem Tennisturnier die Sommersaison beim MTV Groß-Buchholz offiziell eröffnet. Das Mixed-Doppel-Turnier wurde nach dem altbekannten und bewährten Modus durchgeführt. Nach 3 Vorrunden wurden 4 Damen und 4 Herren mit dem besten Punkteverhältnis ermittelt, die dann auch das Finale bzw. das Spiel um den dritten Platz ausgetragen haben. Das Finale stand auf sehr hohem Niveau und hat die vielen Zuschauer sehr oft zum Applaudieren bewegt. Unter den begeisterten Zuschauern fanden sich auch sogar Gäste aus der benachbarten Hansestadt Hamburg. Das Endspiel (Foto) haben Sabrina Wedemeyer und Laurin Bicker (auf dem Bild rechts) für sich entschieden. Auf Sabrina passt der Spruch Veni, vidi, vici. Sie kam (zum ersten Mal), hat sich das alles angeschaut und siegte an der Seite von Laurin Bicker. Der Widerstand, den Gita Stahlmann und Marcel Saganty geleistet haben, war erheblich und hat die Zuschauer an den Rand einer,,laola Welle gebracht. Beim traditionellen gemeinsamen Essen nach Ende des Turniers nahmen Turnierveranstalter R. Warczak und der Abteilungsleiter der MTV Tennisabteilung Michael Kücken die Siegerehrung vor. R.W./M.K. 20

Tennis MTV Tennisjugend 2014 weiterhin im Vorwärtsgang Am MTV Groß-Buchholz Jugendtraining haben in der Saison 2014 über 80 Jugendliche und Kinder teilgenommen. Die Anzahl der Freizeitsportler zu leistungsorientierten Jugendlichen hält sich die Waage. Alle vier gemeldeten Jugendmannschaften beendeten die Saison 2014 im oberen Tabellendrittel. MTV Juniorinnen A - 1. Platz Staffelsieger Regionsliga Staffel 12 Die Juniorinnen A des MTV Groß-Buchholz befanden sich die gesamte Saison auf der fast lane. Beim letzten Auswärtsspiel der Saison waren die Juniorinnen des TC Bissendorf, wie zuvor HSC Hannover, TV Langenhagen, TC Wedemark und Grün Weiß Hannover chancenlos gegen die MTV Juniorinnen. Am Ende standen fünf glatte 3:0 Siege; die Juniorinnen Marielle Büttner und Valeria Fröse (auf dem Bild links mit dem Trainer Michael Kücken) wurden überlegen ohne Punktund Satzverlust Staffelmeister in der Regionsliga Staffel 12. Trainer Kücken sieht seine Juniorinnen A Chicas mit guten Chancen auf dem Weg zum Gewinn des Regionspokals unterwegs. Der Regionspokal wird am Ende der Saison unter allen Staffelsiegern ausgespielt. MTV Midcourt Mädchen U 10-3. Platz Regionsliga Staffel 8 Äußerst erfreulich war das Auftreten der erstmals gemeldeten Midcourt Mädchen U10 Mannschaft, die Spielerinnen Franziska, Valeria, Elizabeth (alle 9 Jahre) und Rebecca (7 Jahre) spielten eine tolle Saison und belegten den 3. Platz in der Regionsligastaffel 8. Drei glatten 3:0 Siegen standen zwei 1:2 Niederlagen gegenüber. Das Team ist die Vorzeigemannschaft für Trainer Laurin Bicker. Dank an den Mannschaftsbetreuer Peter Möller, der das Team vorbildlich betreut und in der Lage ist, die häufig fließenden Tränen schnell zu trocknen. Rebecca und Franziska waren mit den meisten Siegen die erfolgreichsten Spielerinnen in der Saison 2014. v.l.n.r. Rebecca, Laurin, Franziska, Valeria. 21

Tennis MTV Juniorinnen B 3. Platz Regionsliga Staffel 21 Die Juniorinnen B beendeten die Saison mit 3 Siegen und 2 Niederlagen als 3. der Tabelle. Die Spielerinnen sind eher Hobby und Freizeitsportlerinnen und zeigten mit wenig Training eine gute Leistung, mit etwas mehr Ehrgeiz wäre hier erhebliches Potenzial vorhanden, denn ein Staffelsieg lag schon in dieser Saison im Bereich des Möglichen. MTV Junioren B zweiter Platz Regionsliga Staffel 30 Das Junioren B- Team Daniel Jalili, Danil Neidorf und Leonardo Jünemann spielte eine gute Saison und verpasste die Meisterschaft in der Regionsliga mit vier Siegen gegen Schwarz-Weiß Hannover, Grün Weiß Hannover, TSV Anderten und Misburger TC sowie einer 1:2 Niederlage gegen Polizei SV Hannover (6:10 im 3. Satz des Matchtiebreak des entscheidenden Doppels) nur knapp, so blieb wie im Vorjahr am Ende der Saison mit 8:2 Punkten ein guter 2. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften zu einer gelungenen Saison 2014! Punktspiele Sommersaison 2014 Erwachsene MTV 1. Damen - Bezirksliga Die Damen des MTV Groß- Buchholz brauchen sich nicht zu verstecken. Das war finale furioso : mit dem 5:1 Heimsieg am 20. Juli 2014 gegen den TSV Bemerode Hannover haben die MTV Mädchen nicht nur den angestrebten Klassenerhalt geschafft, sie stehen nach 3 Siegen in Folge im Juli auf dem 3.Tabellenplatz. Die MTV Damen sind 22 Janika, Kücko, Julia, Sabrina, Corinna, n.a.d.b. Jenny Michael Kücken

Tennis über die ganze Saison als Mannschaft aufgetreten: sie haben unter Führung von Corinna Werner zusammen verloren aber auch noch öfter zusammen gewonnen. Eine der Mädchen ist mit besonders guten Leistungen aufgefallen, Sabrina Wedemeyer, die sich zu einer Stütze des Teams entwickelt hat. Saisonbilanz: 4 Siege, 2 Niederlagen,1 Unentschieden MTV 2. Damen Regionsliga Die 2. MTV Damen wird mit der Niederlage am letzten Spieltag als vorletzter der Tabelle in die Regionsklasse absteigen. Die Saison ist nicht besonders glücklich verlaufen. Das einzige Beständige war der Wechsel. 10 Spielerinnen sind im Laufe der Saison zum Einsatz gekommen. Valeria, Janika, Otilie, Mareike, Jana, Katherina, Kristina, Carolin, Sophie und Marielle. Andere Vereine stellen mit so viel Personal 3 Mannschaften. Aber die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Schule, Studium und Freund haben die erste Priorität. Jede möchte gerne spielen, aber nur wenn sie gerade Zeit hat. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, ist der MTV insbesondere den Juniorinnen A und B zu einem Dank verpflichtet, die immer wieder die Feuerwehr spielen mussten. MTV Damen 50 - Bezirksklasse - Gratulation zum Aufstieg! Mit einem 4:2 Auswärtssieg beim MTV Engelb.-Schulenburg haben die Damen 50 des MTV Groß-Buchholz den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht. Ohne Niederlage beenden die MTV Damen eine außerordentlich erfolgreiche Sommersaison auf dem ersten Tabellenplatz und haben einen guten Grund mit einem Glas Sekt die Sommersaison und sich selbst zu feiern! Leider können wir kein Foto vom Team veröffentlichen, da Teile der Mannschaft nicht bereit dazu sind, dass ihre persönlichen Daten gespeichert und veröffentlicht werden. MTV Herren 50 Verbandsklasse Die Herren 50 des MTV Groß-Buchholz haben eine gute Sommersaison gespielt, obwohl sie die hoch gesteckten Ziele, Aufstieg in die Verbandsliga, nicht erreicht haben, können sie mit dem Saisonverlauf und dem 3.Tabellenplatz zufrieden sein. Die Bilanz 4 Siege und 2 Niederlagen (1 Niederlage absolut unnötig, das unprofessionelle Verhalten um ein Fußballspiel zeitig sehen zu können war ausschlaggebend). In der kommenden Saison wird abermals der Aufstieg angestrebt, Glück auf! 23

Tennis MTV Herren 60 - Regionsliga Gratulation zum Aufstieg! Aufstieg! Es ist vollbracht! Die Herren 60 des MTV Groß-Buchholz wollten nicht als einzige 1. Mannschaft in der Tennisabteilung in der Regionsliga spielen und haben mit einem deutlichen Auswärtssieg im letzten Spiel der Saison den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Selbst die vorzeitigen Gratulationen zum Aufstieg haben die Herren nicht aus dem Konzept gebracht. Im Gegenteil, die Mannschaft blieb bis zum Saisonende fokussiert und hat den direkten Aufstiegskonkurrenten Post SV Celle auf dessen Grund und Boden deutlich mit 5:1 besiegt. Ein Spieler der Mannschaft hat keine Einwilligung zur Datenerhebung abgegeben, so dass leider kein Foto des Teams veröffentlicht werden kann. MTV Tennis - Juniorinnen A verpassen Regionsmeistertitel knapp! Mit einer eindrucksvollen Bilanz (5 Siege, 10:0 Pkt., 30:0 Sätze) erreichten die Juniorinnen A als Staffelsieger das Halbfinale der besten 4 Mannschaften der Region Hannover und mussten am 10. Juli im Halbfinale um den Regionspokal auswärts beim SC Grün-Weiß Großenvörde (Kreis Nienburg) antreten. Valeria und Marielle, auf dem Papier als Favoritinnen angetreten, wurden auch hier ihrer Favoritenrolle gerecht und zogen mit dem sechsten 3:0 Sieg in Folge ins Finale des Regionspokals 2014 ein. Im Rahmen des MTV Groß-Buchholz Sommerfestes fand das Finale des Regionspokals der beiden besten Juniorinnen A Mannschaften der Region Hannover um den Titel des Regionsmeisters auf der Tennisanlage des MTV statt. Die MTV Juniorinnen A als Gastgeber waren buchstäblich für die Musik zuständig. Das Team des MTV Groß-Buchholz (Marielle Büttner, Valeria Fröse) traf im Finale auf das Team des DSV 1878 Hannover (Ida Juhas und Dascha Guseva) und ist am Titelgewinn denkbar knapp vorbei geschrammt. Beide Teams haben mit ihren Spielen die vielen anwesenden Zuschauer begeistert. Das Finale war eine sehr gute Werbung für den Verein und insbesondere für die MTV-Tennisabteilung. Marielle (LK23) Hier is(s)t Australien Känguru, Strauß, Krokodil, Hai, Barramundi und viele weitere Spezialitäten OuT-the-bAcK beer garden! Biere: Tooheys, VB, Crown Lager, Coopers, James Boag, Fosters, Newcastle Brown Ale, XXXX, Murphys, Cider Australische Weine Ein Stück Australien in Hannover www.outbaxspirit.de Groß-Buchholzer Kirchweg 68 30655 Hannover 0511-578251 Di - Sa ab 17 Uhr So von 11-14 Uhr Brunch und ab 17 Uhr bis Open End 24

Tennis hat ihr Einzel souverän gegen Ida (LK18) gewonnen und damit die Sommersaison mit neun Siegen in neun Pflichtspielen ungeschlagen abgeschlossen. Mit den erreichten 650 LK-Punkten steigt Marielle in die LK 21 auf. Gratulation! Valeria (LK 20) hat im Einzel alles versucht und gegeben, gegen die starke Dascha (LK17) war sie aber machtlos. Nach den Einzeln stand es 1:1, so dass der Meistertitel im Doppel ermittelt werden musste. Die MTV Mädchen verlieren das Doppel nach einem hart umkämpften Match mit 3:6 und 6:7. Bei 33 Außentemperatur und einer Spielzeit von über 4 Stunden lieferten beide Mannschaften eine physisch tolle Partie. Glückwunsch an beide Teams. Herzlichen Glückwunsch an Hannover 78 zum Titelgewinn! R.W./M.K. Vereinsgaststätte Sonntags ab 12:00 Uhr Mittagsbuffet 12,50 Suppe, 2 Sorten Fleisch, diverse Gemüsesorten, Salatbuffet, Nudeln und Dessert. Vorbestellungen erbeten! Unsere Vereinsgaststätte und Restaurant steht allen offen, also natürlich auch Nicht-Mitgliedern. Im Sommer hat man von zwei Terrassen, eine davon überdacht, einen guten Blick auf unsere Tennisplätze. Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 16:00-23:00 Uhr // Sa. & So.: 10:00-20:00 Uhr..:::: Telefon: 0511-65 51 94 70 ::::.....::::: Mobil: 0177-31 98 67 2 :::::... 25

Tennis Tennis - Mannschaften 2013/14 Mannschaft Liga Mannschaftsführer 1.Damen BL Corinna Werner Telefon: 0163-76 64 481 E-Mail: coco2310@gmx.de 2.Damen RL Mareike Groben Telefon: 0151-405 400 95 E-Mail: mareike.groben@web.de Damen 50 BK Barbara Jödicke Telefon: 0511-57 99 695 E-Mail: b.joedicke@live.de Herren 50 VK Heinz-Willi Paulmann Telefon: 0511-65 27 87 E-Mail: h-w-p@arcor.de Herren 60 RL Hans-Günther Seiler Telefon: 0172-43 37 352 E-Mail: hg.seiler@web.de Juniorinnen A RL Valeria Fröse Telefon: 0176-25 38 66 88 E-Mail: valfrosch@web.de Juniorinnen B RL Caroline Gimmel Telefon: 0511-57 99 725 E-Mail: Katharina.gimmel@gmx.net Junioren B RL Daniel Jalili Telefon: 0511-89 90 940 E-Mail: Djalili@gmx.de Midcourt Mädchen U10 RL Rebecca Schmalstieg Telefon: 0511-56 38 925 E-Mail: heli_crone@yahoo.de 26

Tennis Die MTV Groß-Buchholz Tennishalle ein Premiumprodukt in Niedersachen http://mtv-gb.de/mtv/tennishalle Buchungen und Abonnements: Michael Kücken tennis@mtv-gb.de Einzelstunden: Frau Susanne Hoppe, Tel. 0511-571186 oder in der MTV Gaststätte Tel. 0511-65 51 94 70 Sehr geehrte Mieter der Tennishalle, Hannover im September 2014 herzlichen Dank für die zahlreichen Abonnements die sie in der WS 2014 / 2015 in der MTV Groß-Buchholz Tennishalle gebucht haben. Dank auch an die Vereine MTC Misburg, TSV Anderten und Grün-Weiß Hannover die fast ihren gesamten Punktspielbetrieb hier ausrichten. Alle diese Vereine haben auch Plätze für Jugend und Mannschaftstraining gebucht, ebenso Dank an den Niedersächsischen Tennisverband Region Hannover der unter der Leitung von Martina Müller und Adrian Laege sein Leistungstraining ganzjährig am Montag von 14 19 Uhr hier durchführt. Besonderen Dank an den MTV Gesundheitssport, der am Montag, Dienstag und Freitag die Halle von 8 12 Uhr mit Leben erfüllt und Vorreiter für einen Trend war, den inzwischen fast alle Vereine und Verbände für sich entdeckt haben, ebenso Dank an die Belegung durch die MTV Tennisabteilung, die in den letzten drei Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist und inzwischen beachtliche sportliche Erfolge auch gerade im Nachwuchsbereich vermelden kann, mit klein, fein und erfolgreich kann man diese Entwicklung bezeichnen. Das Team Tennishallenverwaltung Frau Susanne Hoppe (Einzelbuchungen) und Michael Kücken (Buchungen von Abonnements, Punktspiel und Turnierterminen) wird auch weiterhin versuchen die Wünsche aller Mieter in der Zukunft zu berücksichtigen. Die Tennishalle ist in 2013 für über 30.000,00 renoviert und saniert worden, sie hat auch im Winter eine Hallentemperatur von 19 Celsius. Der Außenbereich ist ebenfalls unter ständiger Pflege, die Halle ist in einem sehr guten Zustand. Damit dies auch so bleibt bitte ich alle Mieter die Hallenordnung zu beachten. Beschädigungen durch unsachgemäße Benutzung werden zwar sofort beseitigt, dies wirkt sich jedoch auf den zukünftigen Mietpreis negativ aus und das will doch keiner. In diesem Sinne wünsche ich allen Nutzern eine angenehme und erfolgreiche Saison und viel Spaß beim Sport in der MTV Groß- Buchholz Tennishalle. Michael Kücken (Verwalter Sondervermögen MTV Groß Buchholz v. 1898 e.v.) 27

Heizung & Sanitär Beratung Planung Ausführung Telefon 0 51 75 / 92 99-0 Fax 0 51 75 / 92 99-29 info@peter-behrens-gmbh.de Gewerbestrasse 11 31275 Lehrte www.peter-behrens-gmbh.de

Tischtennis Kontakt: Dr. D. Garbisch, Poelzigweg 7c, 30559 Hannover Tel.: 0511-51 44 69 Training: Einsteiger Mo. 17:00-19:00 Uhr Groß-Buchholzer Kirchweg (Kinder + Jugend) Mannschaft Di. 17:00-19:00 Uhr Groß-Buchholzer Kirchweg (Jugend) Fr. 17:00-19:00 Uhr Groß-Buchholzer Kirchweg Erwachsene Mo., Di. 19:00-22:00 Uhr Groß-Buchholzer Kirchweg & Fr. Tischtennis - Jugendecke Die Saison 2013/2014 ist mit sehr großen Erfolgen für alle Jugendmannschaften zu Ende gegangen. Dies zu wiederholen ist in der nun laufenden Saison einfach nicht möglich. Doch die ersten Meisterschaftsspiele waren schon recht erfolgreich und so können wir ganz optimistisch in die neue Saison gehen. Einige Jugendliche spielen auch wieder in den Herrenmannschaften als Ersatzspieler mit und sie konnten dort schon viele Erfolge erringen. Beim Montagstraining herrscht weiterhin ein reger Betrieb und es sind einige neue jugendliche Mitglieder zu uns gestoßen. Meisterschaftsspiele 2014/2015 Die 1. Jugend (Michael Schäfer, Dennis Nachtigall, Jan Lange und Arian Ahlers) will in der Bezirksklasse auch in diesem Jahr wieder eine gute Rolle spielen. Durch die Umsetzung in eine andere Staffel haben wir es nun mit Hildesheimer und Holzmindener Vereinen zu tun. Durch das späte Ferienende und dem frühen Beginn der Meisterschaftsspiele konnten einige der Spieler nur einmal vorher trainieren. So wurde das erste Spiel etwas Die 1. Jugend: Michael Schäfer, Dennis Nachtigall, Jan Lange, Arian Ahlers 29

Tischtennis unglücklich mit 8:6 gegen GW Hildesheim verloren. Im zweiten Spiel gab es dann bereits einen 8:5 Sieg gegen den TSV Warzen. Man kann eigentlich ganz optimistisch in die weiteren Spiele gehen. Die 2. Jugend (Leon Curth, Denis Panzalovic, Fabian Wilke, David Koerth) hat bei Redaktionsschluss noch kein Meisterschaftsspiel in der 1.Kreisklasse ausgetragen. Die Mannschaft hat im vergangenen Jahr die Meisterschaft errungen und sie möchten natürlich auch in dieser Saison wieder ein Wörtchen mitreden. Im Kreispokal haben die Jungs durch einen 6:2 Sieg gegen Stelingen das Viertelfinale erreicht. Die 3. Jugend (Lars Alpers, Daniel Jalili, Ataee Damon, Tim Stein, Justin Prebreza, Silas Voß) muss gleich zu Beginn den Ausfall eines Spielers verkraften. Sie gewann jedoch ihr erstes Spiel mit 7:5 in Herrenhausen. Zwei Spieler aus dem Anfängerbereich haben den Sprung in die Mannschaft geschafft. Die B-Schüler (Alexander Widau, Jan Wefstaedt, Jasper Bialojan, Linus Buchholz, Ziyu Wang) wird es nicht so leicht haben. Zwei Spieler sind altersmäßig zu den B-Schülern aufgerückt und drei von den Jungs sind noch im C-Schülerbereich anzusiedeln. Doch gleich im ersten Spiel siegten sie mit 7:2 gegen Wettbergen. Eine tolle Überraschung. Die B-Schüler 30

Tischtennis Regionsmeisterschaften Alexander Widau und Jan Wefstaedt mussten altersbedingt erstmals bei den B-Schülern starten. In der LK II konnten sie in ihren Gruppenspielen mit 2:2 Siegen lediglich den 3. Platz belegen. Beide verloren ihr entscheidendes Spiel mit 3:2 Sätzen. Es war schon etwas mehr drin. Im kommenden Jahr sieht es sicherlich besser aus. Fabian Wilke konnte bei den B-Schülern in der LK I mit 3:1 Siegen in der Gruppe überzeugen. In der Hauptrunde verlor er dann leider gegen einen der Mitfavoriten, der drei Klassen höher spielt, ganz knapp mit 3:2 Sätzen. Bei den Jugendlichen nahmen Denis Panzalovic und David Koerth in der LK II teil. David kam leider nicht über die Gruppenphase hinaus, während Denis relativ sicher die Hauptrunde erreichte. Hier schaffte er es bis in das Halbfinale, wo dann auch für ihn Endstation war. Wilfried Menke Dr. Dittmar Garbisch bleibt Abteilungsleiter! Zentraler Punkt der diesjährigen Abteilungssitzung im Mai war die Wahl des Abteilungsleiters. Dr. Dittmar Garbisch stellte sich dankenswerterweise zur Wiederwahl und wurde unter Beifall einstimmig (bei eigener Stimmenthaltung) gewählt. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder Klemens Blömeke als Stellvertreter, Wilfried Menke als Jugendwart und Dietrich Krome (Sportwart) wurden in ihren Ämtern bestätigt und nahmen die Wahl an. Ein besonderer Dank gilt Klemens und Wilfried für ihr Engagement im abgelaufenen Jahr. Rückblick auf die abgelaufene - Ausblick auf die kommende Punktspielsaison Die 1. Herren belegten in der 1. Bezirksklasse Staffel 5 einen hervorragenden 3. Tabellenplatz (25:11 Punkte) hinter dem TTC Arpke und dem SSV Langenhagen. An dem Erfolg waren alle Teammitglieder beteiligt, allen voran unsere drei Spitzenspieler Lars Jendryschik (20:10), Florian Seyboth (18:11) und Patrik Rekus (20:11) mit klar positiven Einzelbilanzen. Auch Klaus-Dieter Ehrlich im unteren (17:9) und Dr. Dittmar Garbisch im mittleren Paarkreuz sowie die Doppelpaarungen rechtfertigten die Erwartungen mit insgesamt guten Spielergebnissen. 31

Tischtennis Künftig rückt Steffen Lange als Stammspieler in die 1. Herren, die ansonsten in unveränderter Aufstellung in die neue Saison gestartet sind. Der Auftakt hat allerdings wegen des verletzungsbedingten Ausfalls von Lars Jendryschik nicht die erhoffte Punkteausbeute eingebracht. So ist Lars aus spieltaktischen Erwägungen zwar angetreten, musste jedoch seine Spiele kampflos abgeben. Die Startbilanz ist daher bei zwei Unentschieden gegen den HSC und SSV Langenhagen III und einer Niederlage gegen TSG Ahlten III etwas ernüchternd ausgefallen. Bleibt zu hoffen, dass Lars in den nächsten Spielen im Oktober wieder voll einsatzfähig ist. In der Kreisliga Staffel 4 verpassten die 2. Herren hinter dem souveränen Spitzenreiter TSV Anderten und dem HSC II mit 25:11 Punkten mit dem 3.Tabellenplatz nur knapp die Relegation. Leider konnten sowohl Frank Sievers wie auch Allan Männicke aus beruflichen Gründen nicht an allen Spielen teilnehmen; im Gegenzug profitierte das Team vom Einsatz der Jugendersatzspieler Steffen Lange, Alexander Hildebrand und Michael Schäfer, die den Spielerstamm um Dietrich Krome, Günther Geläschus, Edmund Ehrlich und Klemens Blömeke mit guten Leistungen komplettierten. In den Kreisligen wird es aufgrund einer Umstrukturierung in der kommenden Saison jeweils fünf (!) Absteiger geben. Damit dürften unsere 2. Herren allerdings nichts zu tun haben, es ist sogar damit zu rechnen, dass sie um den Meistertitel mitspielen können. Frank wird voraussichtlich die Mehrzahl der Punktspiele bestreiten, zudem ist das Team durch Stefan Hartung und Alexander Hildebrand besser aufgestellt als in der Vorsaison. Die 3. Herren erreichten in der 1. Kreisklasse Staffel 4 den 8. Tabellenplatz mit 9:23 Punkten. Bei insgesamt 9 Teams wurde der Klassenerhalt erst im vorletzten Spiel beim 9:6 Sieg gegen den OSV Hannover II sichergestellt. Lothar Helde war mit einer Spielbilanz von 6:3 der erfolgreichste Akteur. Auch die 3. Herren profitieren künftig vom Einbau der ehemaligen und aktuellen Jugendspieler, da Edmund Ehrlich und Klemens Blömeke aus der bisherigen 2. Mannschaft das Leistungsgefüge spürbar anheben werden, sodass ein besseres Abschneiden als zuletzt zu erwarten ist. Insgesamt umfasst der Kader mit Marco und Oliver Greuel, Lothar Helde, Timo Egemann, Klaus-Peter Seidler sowie den Jugendersatzspielern Michael Schäfer, Dennis Nachtigall und Jan Lange 10 Spieler. Die 4. Herren hatten wie schon in den Vorjahren einen schweren Stand in der 2. Kreisklasse Staffel 2: So sprang letztlich nur Tabellenrang 8 unter 9 Mannschaften heraus. Georgi Bigdash hat sich weiter gesteigert und mit einer Einzelbilanz von 9:3 überzeugt. 32

Tischtennis In der kommenden Saison wird das Team ein hoffentlich erfolgreicher Mix, da unsere Damen Nina Harras und Maria Loummer für einen zusätzlichen Motivationsschub sorgen werden bei den Herren um Michael Müller, Erich Kießling, Andreas Hildebrand, Norbert Gallus und Lothar Sooß. Auch für die 5. Herren waren Erfolgsergebnisse eher Mangelware; immerhin wurde der 8. Platz mit 9:27 Punkten unter 10 Mannschaften erreicht. Die Aussichten für die kommende Saison werden sich auch hier durch die nachrückenden Jugendspieler leicht verbessern. Mannschaftsführer Bertold Wendt geht mit Georgy Bigdash, Hartmut Oberwinter, Erich Tauss, Eike Borstelmann, Volker Köhler, Joachim Duscha und Thomas Bull in die Punktspiele. Das Vorgabeturnier des MTV im Juli 2014 endete mit einer Überraschung: Im Endspiel besiegte unser Jugendspieler Steffen Lange Patrick Rekus! Auf Rang 3 folgten Michael Schäfer und Florian Seyboth. Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und die Platzierten. Dr. Dittmar Garbisch & Steffen Lange mit Pokal. Vereinsmeisterschaften: Sa, 13.12.2014: Einlass 12 Uhr / Beginn 13 Uhr mit anschließendem Essen im Vereinsheim Kreispokal: Sowohl die 1. und 2. Mannschaften wurden bei den Herren und Jungen gemeldet. Von dieser Stelle aus wünsche ich allen Aktiven viel Erfolg und Spaß beim Tischtennis. Dietrich Krome 33

Tischtennis Günter Geläschus belegt 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren Günter Geläschus konnte sich nach erfolgreichen Einsätzen bei den Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften für die Deutschen Meisterschaften der Senioren 80 in Bielefeld qualifizieren, was allein schon ein riesiger Erfolg ist. Günter Geläschus Doch es sollte für Günter damit noch nicht Schluss sein. In Vierergruppen spielte Jeder gegen Jeden und so erreichte er ohne Niederlage die K.O.- Runde, wo weitere Siege folgten. Um den Einzug in das Endspiel scheiterte er in vier Sätzen an seinem Gegner aus Baden-Württemberg. Dieser 3. Platz ist somit sein größter Erfolg in seiner Laufbahn. Herzlichen Glückwunsch! Im Doppel unterlagen die Niedersachsenmeister Günter Geläschus/Karl-Heinz Falke (TTK Großburgwedel) im Viertelfinale gegen die späteren Deutschen Meister mit 1:3. Die Tischtennisabteilung des MTV ist stolz auf die tolle Leistung ihres Oldies und wünscht ihm weiterhin recht viel Erfolg und alles Gute. Wilfried Menke 34

Turnen // Trampolin Kontakt: Arne Borstelmann, Dopmeyerhof 9, 30655 Hannover,Tel: 0511-76 00 316 TURNEN Training: Mutter & Kind Di. 17:00-18:00 Uhr IGS Roderbruch, Halle 2 ab 1,5 Jahre Mi. 16:00-17:00 Uhr Heinrich-Ernst-Stötzner Schule Mutter & Kind Mi. 15:00-16:00 Uhr Heinrich-Ernst-Stötzner Schule ab 2,5 Jahre Do. 15:30-16:30 Uhr Grundschule Groß-Buchholz Do. 16:00-17:00 Uhr Heinrich-Ernst-Stötzner Schule Kinder Mo. 16:00-17:00 Uhr Albert-Liebmann-Schule 4-7 Jahre Mo. 17:00-18:00 Uhr IGS Roderbruch, Halle 2 Di. 18:00-19:00 Uhr IGS Roderbruch, Halle 2 Do. 17:00-18:00 Uhr Grundschule Groß-Buchholz Do. 17:00-18:00 Uhr Heinrich-Ernst-Stötzner Schule Kinder Mo. 16:45-18:30 Uhr Heinrich-Ernst-Stötzner Schule 7-9 Jahre Mo. 18:00-19:00 Uhr IGS Roderbruch, Halle 2 Mi. 16:00-17:15 Uhr Grundschule Groß-Buchholz Kinder Mo. 17:00-18:30 Uhr Albert-Liebmann-Schule ab 9 Jahre Mi. 17:15-19:00 Uhr Grundschule Groß-Buchholz Leistungsriegen: ab 7 Jahre Fr. 19:00-20:00 Uhr Käthe-Kollwitz Schule, Halle 3 ab 11 Jahre Do. 18:00-19:00 Uhr Grundschule Groß-Buchholz ab 14 Jahre Fr. 19:00-21:30 Uhr Ort auf Anfrage Airtrack: Einsteigerkurs Di. 19:00-20:30 Uhr IGS Roderbruch, Halle 2 TRAMPOLINTURNEN: ab 6 Jahre Fr. 17:00-19:00 Uhr IGS Roderbruch, Halle 1 Wettkampfriege Fr. 17:00-18:30 Uhr IGS Roderbruch, Halle 2 MTV Trampolinturnen Bericht zu den Vereinsmeisterschaften beim Trampolin MTV Groß-Buchholz 20.07.2014 Unsere ersten Vereinsmeisterschaften beim Trampolin am 20.07.2014 starteten mit etwas Verspätung, da wir noch auf den TSV Anderten gewartet haben, der leider nicht kam. So startete Markus Kreth unsere internen Vereinsmeisterschaften, übernahm erstmals die Wettkampfleitung und leitete uns durch einen gut strukturierten schönen Wettkampf. Für die meisten Kinder war es der erste Wettkampf. Entsprechend groß war bei Einigen die Aufregung. Die zu springenden Übungen bestanden aus 7 (bei den Anfängern) bis 10 Sprüngen. Jeder konnte erst in der Pflichtübung (die Sprünge waren vorgegeben) und dann in der Kürübung (hier durften es die gleichen Sprünge wie in der Pflicht sein oder selbst zusammen gestellte Sprünge) sein Können zeigen. 35

Turnen // Trampolin Durch die 5 verschiedenen Schwierigkeitsgruppen konnte sich jedes Kind am Ende über eine Urkunde und einen Platz auf dem Treppchen freuen. Die Ersten der einzelnen Schwierigkeitsgruppen sind Viktoria Schenker (P2), Ben Reeck (P3), Charlotte Kienlin (P4), Vito Kriel (P5) und Anna Langenhagen (Gruppe P6/P8). Einen herzlichen Dank gilt allen Helfern und den Kampfrichterinnen Claudia Kriel, Birgitt Langenhagen und Olga Weimann. An einem selbstgemachten sehr leckeren Kuchen- und Salatbuffet konnte jeder man seinen Hunger stillen. Nach dem eigentlichen Wettkampf konnten sich alle Kinder und mutigen Erwachsenen noch auf einem Airtrack (eine langen Bahn, von der Art her ähnlich einer Hüpfburg) und einem Trampolin ausprobieren. Für die Wettkampfkinder war es ein schöner Spaßwettkampf und für die Anfänger ein aufregender Wettkampf mit vielen neuen Erfahrungen. Meike Sengespeick 36

Turnen // Trampolin Erste Wettkämpfe in eigener Halle mit Überraschungserfolg Erstmals in ihrer knapp fünfjährigen Geschichte hat sich unsere Trampolingruppe vom MTV Groß-Buchholz für die Bezirksliga gemeldet. Verschiedene großartige Entwicklungen haben das möglich gemacht. Zum einen haben wir seit diesem Jahr drei Kampfrichterinnen im Verein, da die Mütter unserer erfolgreichsten Wettkampfkinder Claudia Kriel, Birgitt Langenhagen und Olga Weimann den entsprechenden Lehrgang bestanden haben. Zum anderen konnten wir durch zwei Neuzugänge erstmals genug Turnerinnen und Turner mit der erforderlichen Pflichtübung für diesen Wettkampfmodus stellen. Bei Ligawettkämpfen im Trampolinturnen treten immer zwei Vereine gegeneinander an, wobei einer der beiden Vereine der Gastgeber ist. Wie bei anderen Trampolinwettkämpfen gibt es auch einen Pflichtdurchgang und zwei Kürdurchgänge. Von jedem Verein dürfen pro Durchgang sechs Aktive starten, die besten vier kommen in die Wertung des Durchgangs. Im Pflichtdurchgang muss mindestens die P4 gezeigt werden, vier der Starter müssen sogar mindestens die P5 turnen. Dies ist der Punkt, an dem die beiden Neuzugänge wichtig wurden, da bislang höchstens drei MTVler die P5 beherrschten. Ausschlaggebend für die Punktevergabe ist nicht das Gesamtergebnis, sondern das Ergebnis jedes einzelnen Durchgangs. Der MTV war zunächst Gastgeber für den VfL Hameln und TSV Dielmissen I. Am 21. Mai 2014 fand mit der Begegnung MTV Groß-Buchholz gegen VfL Hameln geradezu ein Festival der Premieren statt. Der erste Wettkampf in der Heimathalle machte in erster Linie Trainer und Gruppenleiter Markus Kreth nervös. Es mussten eine Hallenzeit, neutrale Kampfrichter, ein Wettkampfleiter mit Erfahrung sowie das Protokoll organisiert werden. Für unsere o.g. Kampfrichter-Neulinge war es der erste Einsatz, bei dem auch die eigenen Kinder bewertet werden mussten. Für Cathleen Arndt (18 J.) und Buket Göbeloglu (14 J.) war es zudem der erste Trampolinwettkampf überhaupt. Weitere Starter an diesem Tag waren die erfahrenen Vito Kriel (8 J.), Anna Langenhagen (13 J.), Nikolas Weimann (11 J.) sowie Trainer Markus Kreth (40 J.). Der Abteilungs- und Vereinsvorsitzende Arne Borstelmann ließ es sich nicht nehmen bei diesem Ereignis die Gäste zu begrüßen und den Trampolinwettkampf zu verfolgen. 37

Turnen // Trampolin 38 Der Pflichtdurchgang brachte als einzige Überraschung die Bewertung zwischen 8,4 und 9,1 Punkte für die P8 von Trainer Markus Kreth. Ansonsten konnte sich das Team des MTV trotz guter Leistungen nicht durchsetzen. Die Punkte dieses Durchgangs gingen mit 89,4 zu 91,2 an den VfL Hameln. Auch der erste Kürdurchgang zeichnete sich durch tolle Übungen aus, jedoch lag der VfL wiederum mit 97,4 zu 99,5 Punkten vorn. In der zweiten Kür schlich sich der Fehlerteufel ein, sodass beide Mannschaften Punkte lassen mussten. Trotzdem war es wiederum der VfL Hameln, der sich mit 95,7 zu 96,4 Punkten durchsetzte, der somit alle Liga-Punkte dieser Begegnung für sich verbuchen konnte. Die zweite Begegnung MTV Groß-Buchholz gegen TSV Dielmissen I fand eine Woche später am 28. Mai statt. Die Stimmung war schon etwas gelöster, obwohl sich durch das Verkehrschaos etwas anderes vermuten ließ. Doch das Team konnte das gut auffangen. Auch Dielmissen I musste als starker Gegner betrachtet werden. Die Starter des MTV Groß-Buchholz waren an diesem Tag Jasmin Bergmann (27 J.), die an diesem Tag ihren ersten Wettkampf hatte, sowie zum zweiten Mal Cathleen Arndt und die alten Hasen Vito Kriel, Anna Langenhagen, Nikolas Weimann und Markus Kreth. Die neuesten Trampolin- Wettkämpfer Cathleen Arndt und Jasmin Bergmann hatten natürlich mit ihrer Nervosität zu kämpfen. Trotzdem gelang der Mannschaft des MTV Groß-Buchholz im Pflichtdurchgang ein unerwarteter Erfolg: Der MTV setzte sich mit 90,3 zu 89,8 Punkten durch und verdiente sich die ersten zwei Punkte für die Bezirksliga Trampolinturnen 2014. In der ersten und zweiten Kür setzte sich dann aber der TSV Dielmissen I mit sehr souveränen Werten durch. In der ersten Kür mit 98,6 zu 104,6 Punkten und in der zweiten Kür mit 97,6 zu 104,6 Punkten. Im letzten Durchgang erreichte Nikolas zwar seine persönliche Höchstnote von 24,2 Punkten, leider konnte er die Punkteverluste seiner Teamkameraden nicht allein auffangen. Am 1. Juni fand die einzige Auswärtsbegegnung gegen TSV Dielmissen II statt. Cathleen Arndt, Vito Kriel, Anna Langenhagen, Nikolas Weimann und Markus Kreth waren die Starter des MTV Groß-Buchholz. Gegen die reine Nachwuchsmannschaft des TSV Dielmissen war wenig zu befürchten. Trotzdem hatten alle Aktiven des MTV zu kämpfen. Selbst Markus Kreth mit über 20 jähriger Erfahrung konnte nicht an die Wertung der letzten Begegnungen anknüpfen. Trotzdem konnte sich das Team mit großem Vorsprung durchsetzen. Der Pflichtdurchgang ging mit 81,5 zu 88,5 Punkten an den MTV. Am Ende aller Wettkämpfe belegt der MTV Groß-Buchholz den 3. Platz mit viel Potential nach oben.