Skulpturen

Ähnliche Dokumente
galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

AUSGEWÄHLTE ARBEITEN. Eva Streit. Home: Freiburgstrasse Bern. Atelier: Brünnenstrasse 15d 3027 Bern

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Michael Fieseler. Kunstverein Friedberg

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Michael Fieseler. thomas punzmann fine arts weckmarkt frankfurt tel ww.punzmann-gallery.com

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

Michael Fieseler. thomas punzmann contemporary weckmarkt frankfurt tel

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ANDRÉ DELOAR PORTFOLIO

Silvia Michel Malerei Installation

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Wolfram Schmidt SPURENBILDER Plantación und Musterkennung

UTA SIEBERT. «Plantagen»

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz

Kinder, von denen man nicht weiss, mit welchen Botschaften der Natur sie gerade beschäftigt scheinen, sind da deutliches Symbol.

P R E S S E I N F O R M A T I O N

PORTFOLIO. Zeughausstrasse Winterthur. Tel

Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren

Skulpturenweg Golfpark Oberkirch. Sponsoren:

Einfühlungsperspektografien

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

1. Idee. 2. Mehrwert. 3. Verwendung. 4. Flexibilität. 5. Technik. 6. Myrtha Steiner

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Crossover ArtGallery WEISSES GOLD METAMORPHOSE. Skulpturen von Aleksandar Eftimovski. Crossover ArtGallery Nanda Brüning Verhoeven

semina rerum Irène Preiswerk Cäcilienstrasse Zürich T

Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016

VONMOOSSTEIN. bildhaueratelier

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

HANS BACH Werdegang: Ausstellungen: Publikationen: (Auswahl) Werkinformation: Abbildungen: 2009 Kunsthalle Wil

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Jubiläumsausstellung 60 Jahre Heinz Pfister Pfuschi-Cartoon

ADK Werkschau 2017 im

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Calw 2012 Öl auf Leinwand 200 x 280 cm

Johannes Niesel-Reghenzani. Portfolio

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Jutta Brandt-Stracke

Hans Gartmeier malt seine Heimat

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Skulpturenpfad und Skulpturenallee Strümpfelbach. Kunst in den Weinbergen

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

More Red in der Galerie The Grass is Greener

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE

KUNSTGALERIE BECH. IN SCHORNDORF.

Donata Kataria. Adrian Josef Schedler. Monika Krauß. Laila Seidel ALLATIONEN INSTALLA MALEREI UND INSTALLA ALLATION OGRAFIE FOTOGRAFIE P0RTRAIT

Bildnachweis: l équipe [visuelle] Gestaltung: Mara Frey

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am Z Ü R I C H. Semester per 1.8.

Inside out, teil II

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Die Gedanken sind frei Uwe Fehrmann

STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

lightscapes oliver raszewski

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Anton FERCHER. Freischaffender Maler und Karikaturist Lehrtätigkeit als Kunsterzieher

Kunstpräsentation des Projekts W E G S C H Ü T T E N Objekte und Zeichnungen von Susanne Haun und Jürgen Küster

das weisse haus Kontakt

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

»Moderne Zeiten«in der Galerie Christine Knauber

Presseinformation. Sculpture 21st. Antony Gormley LOSS Pressetermin: 21. November, Uhr

Kunst- Auktion zum Sommerfest

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Die kleine wilde Frau auf der tendence lifestyle: Stoff-Skulptur macht Mut zur inneren Stimme. Das Geschenk für Individualisten.

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Gabriele Kruk. Malerei Zeichnung Papiergewand

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

EUN HUI LEE G A L E R I E A T Z E N H O F E R

Erwin Schatzmann Holzskulpturen. Riesen, Feen, Zwerge. Pressedokumentation. 11. Mai bis 24. Juni Pressetext lang

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Hans-Peter Müller. Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23.

Franziska Zacharias. works

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Transkript:

Skulpturen 2015-2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 11 13

1 Fight for your right bei Engstringerstrasse 10 Peter Lynen, *1971 in Genf 1992-1999 Studium freie Kunst HfbK Hamburg. Seit 2004 Ausstellungen in Deutschland und in der Schweiz: U. a. Out of reach Perlamode, Zürich, Galerie White Trash Contemporary, Hamburg, Monsterman Kupper Contemporary, Zürich, Instant Karma Kunstverein Bellevue, Wiesbaden. 2 Kopfskulptur bei Engstringerstrasse 8 Thomas Schweizer, *1955 in Basel www.thomasschweizer.ch 1986 Steinbildhauer-Lehre. Aufträge und Ausstellungen in Frankreich, Senegal und Zürich. U. a. 2014/2015 Ausstellung Nie Jetzt, Helmhaus Zürich. Seit 1988 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer. 3 Rhodos bei Rütistrasse 4 Ingrid Scherr, *1962 in München Studium Freie Kunst HfbK Hamburg. Ausstellungstätigkeit seit 1993 als mehrmediale Künstlerin, 2013 Gaststipendium bei der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer. «Ich arbeite die Geschichte des Kunststeins in mein Werk mit ein. Meine Themen sind die Existenz kultureller Vielfalt und die psychischen Identitäten des Menschen.» Ingrid Scherr

4 Schaufeltrockner, 2003-11 Meditationskreis gegenüber Brandstrasse 45, Rietpark Peter Bernhard, *1958 in Zürich www.peter-bernhard.ch Seit 1984 Verfahrens- und Energieingenieur. Seit 1999 Künstler. Diverse Ausstellungen und Arbeiten Kunst im Aussenraum. «Im Zentrum des kreisförmigen, asphaltierten Fusswegs steht die Steinskulptur. Die Installation lädt die Besucher ein, das Kunstwerk in einer Gehmeditation zu umkreisen.» Peter Bernhard 5 Figur VIII gegenüber Engstringerstrasse 1 Willy Wimpfheimer, *1938, Zürich www.willywimpfheimer.ch 1959 Steinbildhauer-Lehre. 1969 erste Einzelausstellung in der städtischen Kunstkammer zum Strauhof, Zürich. Die gegenläufigen Kraftverläufe in verwandten Erscheinungsweisen scheinen ihren inneren Ausgleich gefunden zu haben. Sabine Arlitt 6 Die kleine Bronce Bahnhof Schlieren, Schaufenster Unterführung Jürg Altherr, *1944 in Zürich www.juerg-altherr.ch 1963-1964 Studium an der Mailänder Brera. 1964-1972 Steinbildhauer. 1973-1976 Studium Landschafts- und Gartenarchitektur, Rapperswil. 1979 1981 mehrere Werke im öffentlichen Raum (oftmals Gruppenarbeiten). Diverse Ausstellungen. Seit 1984 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer.

7 Säulenschwamm Mast gegenüber Ringstrasse 1 Martin Senn, Zürich www.emsenn.ch Kunststudium Ecole des Beaux-arts Sion. Seit 1982 freischaffender Künstler. Diverse Ausstellungen, u.a. 2005 Lokale Aufhellungen Helmhaus Zürich. 2008-14 Mitarbeit am Projekt zürich transit maritim (Hafenkran). Seit 2003 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer. 8 Wegweiser gegenüber Bachstrasse 3, Chilbiplatz Tian Lutz, *1970 www.tianlutz.info Lehre als Bauzeichner, 2005 Studium zum Interaktionsleiter, Hyberwerk Basel, 2010 Master of Arts in Transdisziplinarität, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seit 2005 künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Seit 2013 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer. «Auf dem Chilbiplatz wird für die Fahrenden eine neue Strasse gebaut. Darum müssen die Fahrenden weg von dort. Der frei drehbare Wegweiser zeigt, wohin es gehen soll.» Tian Lutz 9 Artefakte Wiese innerhalb Ringstrasse Heinz Niederer, *zur Blüte der Eisenzeit, als Stahlgewitter über ganz Europa fegten. Maschinenschlosser. Die 2000-Tonnen-Presse der Gebrüder Sulzer, Winterthur, ermöglichte Niederer Arbeitstechniken, die sich Künstler früherer Generationen nur hatten träumen können. Er sucht die Formensprache des Eisens, bevor es durch Stahlwerke zum Normprodukt gewalzt wird. «Meine Arbeiten sind Artefakte aus der gegenwärtig zu Ende gehenden Eisenzeit. Die geschmiedeten Stahlfragmente machen uns ihre Zeitlichkeit und somit auch unsere Vergänglichkeit bewusst.» Heinz Niederer

10 Unkräuter bei Badenerstrasse 1, Dachkonstruktion Aldo Mozzini, *1956 in Locarno www.mozzini.ch 1972-1975 Liceo Economico e Sociale in Bellinzona. 1976-1980 Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Diplom für bildnerische Gestaltung. «Ich beschäftige mich mit der Thematik des Eindringlings, des Fremden wie man es exemplarisch in der Natur, die keine Grenzen kennt, beobachten kann, sobald man zwischen Nutzpflanzen und Unkraut unterscheidet.» Aldo Mozzini 11 Totem Freiestrasse 6, hinter Stadthaus Maya Bringolf, *1969 in Schaffhausen www.mayabringolf.com 1992-1994 Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. 1994-2000 Akademie der Bildenden Künste München. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen: u.a. 2015 Kunst(ZEUG)Haus, 2014 Transform Bern. «In der Arbeit Totem widme ich mich der Identitätsfrage. Ich lasse Kopfplastiken für den Körper sprechen, die sich in ihrer Vielzahl zum Totem aufstapeln.» Maya Bringolf 12 Schlafende Hunde Freiestrasse 6, Stadthaus, Untergeschoss Severin Müller, *1964 in Glarus www.severinmueller.com Bildhauer. Hochschule der Künste Budapest, 1990 Master of Arts, Hochschule der Künste Berlin. Hunde aus Eichen-, Zypressen- und Pappelholz. Irene Stoll: Das Material und seine archaische Bearbeitung, die Massigkeit und die überdimensionierte Grösse stehen in anrührendem Gegensatz zur defen«ein müder Hund ist noch lange kein schlafender Hund, aber ein siv-ergebenen Haltung der Vierbeiner. Was sich uns nur in groben Umrissen und einer gewissen Abstrakschlafender Hund ist alleweil ziemlich müde.» Irene Stoll tion präsentiert, beeindruckt durch staunenswerte Präsenz und Lebendigkeit.

13 Skulpturen und Zeichnungen zu Mythen und Legenden Freiestrasse 6, Stadthaus, Erdgeschoss bis 3. Etage Roland Hotz, *1945 1961 bis 1969 Kunstgewerbeschule Zürich. 1995-2005 Dozent Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Diverse Ausstellungen. Die Stadt Schlieren und die Arbeitsgemeinschaft Zürcher Bildhauer pflegen seit einigen Jahren eine gute Zusammenarbeit: An zentral gelegenen Orten Schlierens haben die Künstler die Möglichkeit, für eine befristete Zeit Werke aus ihrem Schaffen zu platzieren. Die Stadt und neu auch einige Private stellen die Grundstücke unentgeltlich zur Verfügung. Fotos: Anja Mosbeck, Limmattaler Zeitung und Stadt Schlieren