Führende Rolle der Industrie

Ähnliche Dokumente
Regionale Informationsveranstaltung Koblenz, 7. Januar 2014 Beteiligungsregeln und Antragsverfahren

Horizont Bezüge zu Forschung und Innovation im Bereich Kultur. Anika Werk EU-Büro des BMBF ,

Attraktiv. Das neue Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont 2020)

NMP in den Forschungsrahmenprogrammen der EU: Stand / Trends / Ausblick

Horizont ZENIT-Präsentation. ZENIT GmbH, Gesellschafter gegründet als Public Private Partnership. Achim Conrads ZENIT GmbH

Impact-Anforderungen in Horizont 2020

Das KMU-Instrument in Horizont 2020

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

HORIZON 2020 Chancen für die Klimaforschung

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

HORIZON 2020 Fördermöglichkeiten für umweltfreundliche Innovationen. Beate Schutte, EEN/STIFT, Erfurt, 25. Mai 2016

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

Horizont 2020 Förderung von Forschung und Innovation durch die EU. 28. Juni 2016

Themenschwerpunkte Nanotechnologie und Advanced Materials

Europäische Förderung für Forschung und Innovation

Ein Jahr Horizon 2020: Erfahrungen aus erster Hand

Die neuen KMU-Maßnahmen der EU

Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie

HORIZON Regeln & Hinweise

Unterstützungsangebote für Unternehmen

Unternehmersprechtag zur Technologieförderung KMU-Förderung mit Horizont 2020

Förderung von Rohstoffeffizienz- Projekten in Horizont 2020

NMP in Horizon Katharina Schumacher, NKS Werkstoffe, Projektträger Jülich. Horizon 2020 Informationsveranstaltung NMP, Umwelt und Energie

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Horizont 2020 Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation München. Dr. Petra Oberhagemann

HORIZON Regeln & Hinweise

Horizon Themenbereich Raumfahrt

Mehr Mittelstandsinstrumente im EU-Forschungsprogramm Horizont 2020

Wir bewegen Innovationen

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Horizon 2020 Tipps für einen erfolgreichen Antrag Ingo Rey, Nationale Kontaktstelle Werkstoffe, Projektträger Jülich - PtJ

Projektförderung in HORIZON2020 Projekt- und Geschäftspartner im Ausland finden

KMU-Förderung in Horizon 2020

Infomarkt Wie können sächsische KMU von HORIZON 2020 profitieren?

Horizon 2020: KMU-Instrument und Fast Track to Innovation

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Themenfeld Werkstoffe

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Europäische Forschungsförderung für Unternehmen. 21. Technologie- und InnovationsFORUM Pfalz

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

Das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Impulse aus anderen EU-Programmen Sibyl Scharrer Enterprise Europe Network Hamburg-Schleswig-Holstein. 22. Januar 2015

Horizont 2020 Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Webinar BioNRW Dr. Petra Oberhagemann

HORIZON 2020 Förderung von Forschung und Innovation durch die EU

Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibungsrunde. Andrea Höglinger 28. September 2017

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

Das KMU-Instrument im Rahmen von Horizont 2020

Newsletter der NKS Produktion Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

EU-Forschungsprogramm Horizont 2020

Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Horizon Fokus: IMPACT. WU EU-Cafe Stephanie Rammel, FFG

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und. Geisteswissenschaften

Überblick aktuelle EU Calls Ausblick auf HORIZON DI Siegfried Loicht FFG, Europäische und Internationale Programme

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

HORIZON 2020 Das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle IKT zur Ausgestaltung der IKT-Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017

Horizon EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation - NEREUS Mitgliedertreffen. Bonn, 28. Mai Barbara Jiménez.

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

Horizon 2020: Das KMU-Instrument

Einführung in Horizon 2020

Neues aus Europa: Horizon Ingo Trempeck

EU-Förderungsmöglichkeiten für KMU Das KMU-Instrument im Rahmen von Horizont 2020

Fast Track to Innovation (FTI) Pilot. Christian Frey 2. Oktober 2014

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

KMU-relevante Förderinstrumente in Horizont Berlin, 13. April 2015 Alexandra Pohl DLR Projektträger, Nationale Kontaktstelle KMU

HORIZON 2020 für Kreativschaffende. Doris Scheffler, ZENIT GmbH Düsseldorf,

HORIZON Beteiligungsmöglichkeiten zu den Themen Nano, Werkstoffe und Produktion. DI Gerald Kern

Die Themen Energie und Stadt im Programm Horizon Challenge Energy Priska Sonntag, NKS Energie. 23. Juni 2014, Berlin

7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Forschung für KMU. Auftragsforschung durch Dienstleister

Nationale Kontaktstelle Produktion im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

Horizont 2020 Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dr. Marit Ackermann Hannover, Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle

HORIZONT 2020 Beratungsservice von Berlin Partner

Horizon 2020: Energie Projektförderung

IKT-Themen im Arbeitsprogramm 2016/17 von Horizont Dr. Manuel Spaeth Nationale Kontaktstelle IKT

KMU-Instrument in Horizont 2020 Europäische Förderung für Forschung und Innovation mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen

Energie im 7. EU Forschungsrahmenprogramm

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Horizont 2020 und im Arbeitsprogramm 2014/15 Teil IKT

HORIZON Challenge Energy, Webinar on LCE-2017

Willkommen. Das neue KMU- Instrument in Horizon April 2015

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

Europäische Clusterpolitik und Dienstleistungen des Enterprise Europe Networks

HORIZON Challenge Energy, Webinar on LCE-2015

Beteiligung am 7. Rahmenprogramm und aktuelle Herausforderungen

Nationale Kontaktstelle ERC FORSCHUNG

Informations- und Kommunikationstechnologien in Horizont 2020 und im Arbeitsprogramm 2014/15 Teil IKT

[ Nr ] vom

Europäische Forschungs- & Innovationspolitik Der Blick hinter den Horizont!

Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU

Horizon 2020 Förderthemen mit Fokus auf Nanotechnologie

Nationale Kontaktstelle FET FORSCHUNG

TRL 3-5 in Horizont 2020: Research & Innovation Actions; FET Anforderungen für Antragsteller in NRW und erfolgreiche Ansätze Begutachtungskriterien

NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung:

Unternehmen in Horizon 2020 und darüber hinaus. Siegfried Loicht

Unterstützung durch die Nationale Kontaktstelle Energie

Blue Growth in den Herausforderungen der Biowirtschaft (Challenge 2)

Chancen für Bibliotheken in der neuen EU Förderperiode

Transkript:

HORIZON 2020 Das neue EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation Stuttgart, 11. Juli 2014 Führende Rolle der Industrie Eva Brockhaus, NKS Werkstoffe, Projektträger Jülich

Outline Programmstruktur Horizon 2020 / Budgetverteilung Technology Readiness Levels (TRL) Beteiligungsregeln & Participant Portal Calls in LEIT Service der Nationalen Kontaktstellen (NKS)

Motivation Quelle: EU-Kommission Europa: Stark in Grundlagen, aber schwach in der Umsetzung (Innovation) 3

Programmstruktur HORIZON 2020 I. Wissenschaftsexzellenz II. Führende Rolle der Industrie III. Gesellschaftliche Herausforderungen Ausweitung der Beteiligung ERC FET Marie-Skłodowska- Curie Forschungsinfrastrukturen Bezeichnungen teilw. verkürzt wiedergegeben LEIT Grundlegende und industrielle Technologien: IKT, Nanotechnologie, Materialien, Biotechnologie, Produktionstechniken, Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft JRC EIT

Horizon 2020: Budgetaufteilung Gesamtbudget: Ca. 70 Mrd. Euro 1% 1% 2% I Wissenschaftsexzellenz: 24.441 Mio. EUR 3% II Führende Rolle der Industrie: 17.016 Mio. EUR 39% 32% III Gesellschaftliche Herausforderungen: 29.679 Mio. EUR EIT: 2.711 Mio. EUR Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft: 462 Mio. EUR 22% Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung: 817 Mio. EUR Gemeinsame Forschungsstelle (JRC): 1.903 Mio. EUR

Technology Readiness Level (Entwicklungsfortschritt einer Technologie) TRL 9: TRL 8: TRL 7: TRL 6: TRL 5: TRL 4: TRL 3: TRL 2: TRL 1: Qualifiziertes System mit Nachweis des erfolgreichen Einsatzes Qualifiziertes System mit Nachweis der Funktionstüchtigkeit im Einsatzbereich Prototyp im Einsatz Prototyp in Einsatzumgebung Versuchsaufbau in Einsatzumgebung Versuchsaufbau im Labor Nachweis der Funktionstüchtigkeit einer Technologie Beschreibung der Anwendung einer Technologie Beobachtung und Beschreibung des Funktionsprinzips v 6

Horizon 2020 Die Voraussetzungen Teilnahmeberechtigt: Alle Rechtspersonen, unabhängig vom Sitz Teilnahmebedingungen: mindestens 3 Rechtspersonen aus 3 unterschiedlichen Mitgliedsstaaten oder assoziierten Ländern Ausnahmen u.a. CSA und KMU-Instrument: 1 Rechtsperson Förderberechtigt: Alle Rechtspersonen aus Mitgliedsstaaten und assoziierten Staaten Ausnahmen in begründeten Fällen möglich ICPC Förderung: außer wenn explizit ausgeschlossen Auswahlkriterien: Excellence, Impact, Quality and Efficiency of Implementation Grant Agreement: Es gibt ein Standard Modell Konsortialvereinbarung: ist generell gefordert 7

Horizon 2020 Beteiligungsregeln Anträge müssen Plan für Dissemination & Exploitation enthalten (wenn im WP gefordert) Fristen: Deadline => Info an Antragsteller: 5 Monate Info => Vertrag (Grant Agreement): 3 Monate Nur noch EIN Audit bei Projektende, und nur wenn Fördersumme >325k Keine Stundennachweise für Full-Time Projektmitarbeiter erforderlich Wissenschaftliche Veröffentlichungen müssen Open Access sein Ausnahmen: Legitime Einsprüche der Projektpartner Kosten sind förderfähig Umsatzsteuer ist förderfähig 8

Horizon 2020 Kostenerstattung Generell: 100% für direkte Kosten und 25% Pauschale für indirekte Kosten Erstattungsbetrag: 1,25 für jeden Euro, der als direkte Kosten nachgewiesen wird. Ausnahme: Innovation Actions und Kofinanzierung anderer Programme: 70% für direkte Kosten und 25% Pauschale für indirekte Kosten Erstattungsbetrag: 0,875 Ausnahme: voraussichtlich bis zu 100% Erstattung direkter Kosten für non-profit Organisation im Rahmen von Innovation Actions 9

Teilnahme: Wie wird ausgeschrieben? Arbeitsprogramme: 2-jährig Aufrufe: jährlich Das Arbeitsprogramm enthält den Zeitplan für die Aufrufe ( Calls ), die während seiner Laufzeit veröffentlicht werden Aufrufe werden unter http://ec.europa.eu/research/participants/portal/page/home veröffentlicht, i.d.r. 3-4 Monate vor Fristablauf. Aufrufe können 1-stufig oder 2-stufig sein Zweistufig: Skizze, bei Empfehlung Vollantrag 10

Teilnehmer Portal (Participant Portal) Informationen zu den offenen Ausschreibungen Als einheitliches Registrierungssystem Registrierung und Datenverwaltung über Participant Portal Teilnehmercode: PIC (Participant identification code) LEAR (legal entity appointed representative): als Ansprechpartner der Kommission für alle Fragen zum Rechtsstatus der Organisation http://ec.europa.eu/research/participants /portal/

2-stufiges Verfahren: Evaluierungskriterien und Schwellenwerte Research and Innovation Actions (RIA), Innovation Actions (IA) 1. Stufe Skizze Teil 1: Formblätter Teil 2: max. 15 Seiten 2. Stufe Vollantrag Teil 1: Formblätter Teil 2: max. 70 Seiten Kriterium Wissenschaftlichtechnische Exzellenz Minimum Schwellenwert 4 / 5 Wissenschaftlichtechnische Exzellenz Minimum Schwellenwert 3 / 5 Impact Geforderter Schwellenwert 4 / 5 8 / 10 Qualität und Effektivität Impact Geforderter Schwellenwert 3 / 5 3 /5 10 / 15 Einladung zur Ausarbeitung Vollantrag KMU-Instrument, IA = Faktor 1,5 für Impact 12

LEIT NMP in in Horizon HORIZON 2020 2020 I. Wissenschaftsexzellenz FET - Open - Proactive - Flagship ERC Marie Skłodowska Curie Forschungsinfrastrukturen II. Führende Rolle der Industrie Grundlegende und industrielle Technologien - IKT (Nano- und Mikroelektronik) - Nanotechnologie - Fortgeschrittene Werkstoffe - Biotechnologie - Produktionstechniken - Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU III. Gesellschaftliche Herausforderungen Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressour-ceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften

Schlüsseltechnologien Charaktermerkmale: Hohes wirtschaftliches Potenzial Beitrag zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen Multidisziplinär, wissens- und kapitalintensiv, hohe FuE-Intensität, schnelle Innovationszyklen Anwendung in unterschiedlichen Sektoren Technologien mit großer strategischer Bedeutung Mikro- und Nanoelektronik Photonik Nanotechnologie Biotechnologie Fortschrittliche Werkstoffe Fertigungssysteme

LEIT NMP in in Horizon HORIZON 2020 2020 I. Wissenschaftsexzellenz FET - Open - Proactive - Flagship ERC Marie Skłodowska Curie Forschungsinfrastrukturen II. Führende Rolle der Industrie Grundlegende und industrielle Technologien - IKT (Nano- und Mikroelektronik) - Nanotechnologie - Fortgeschrittene Werkstoffe - Biotechnologie - Produktionstechniken - Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU III. Gesellschaftliche Herausforderungen Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressour-ceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften

KMU-Förderung 20 % Budget-Ziel (10 Mrd. Euro) in den Einzelzielen 2 & 3 Verbundprojekte 13% KMU-Instrument 7% Innovation in KMU Einzelziel 2 EUROSTARS II Zugang zu Risikofinanzierung Industrial Doctorates/ RISE (Innovation Staff Exchange) Marie-S. Curie Einzelziel 1

KMU-Instrument: Drei-Phasen-Modell Phase 1: Konzept, Machbarkeit Phase 2: Innovation Phase 3: Vermarktung??10-15% success?? Input: "Geschäftsplan I mit Idee/Konzept (~ 10 Seiten) Aktivitäten: Technologische & wirtschaftliche Machbarkeit, Risikoanalyse, IP- Management, Partnersuche, etc. Output: weiterentwickelter Geschäftsplan II EC-Pauschale: ca. 50.000 ~ 6 Monate ~ 50 success Input: "Geschäftsplan II" plus Aktivitäten in Phase II (~ 30 Seiten) Aktivitäten: Entwicklung, Prototyp, Testen, Miniaturisierung, Scaling-up, Vorbereitung Markteinführung etc. Output: "Geschäftsplan III" für ev. private Finanzierung EC-Beitrag: 0,5-2,5 Mio. 12 bis 24 Monate -> Valley of Death Input: "Geschäftsplan III Aktivitäten: Unterstützung durch Fortbildung, Information u.a. zu IP- Management, Wissensaustausch Instrument als Qualitätslabel für erfolgreiche Projekte KMU Fenster in den EU Finanzfazilitäten Keine direkte Finanzierung

Einreichungsfristen KMU-Instrument (NMP 25-2014/15): 2014 Stichtage für Phase 1: 18.06.2014, 24.09.2014, 17.12.2014 Stichtage für Phase 2: 09.10.2014, 17.12.2014 2015 Gleiche Stichtage für Phase 1 und Phase 2: 18.03.2015, 17.06.2015, 17.09.2015, 16.12.2015 18

KMU Instrument Phase 1 Anträge zum 1. Stichtag http://ec.europa.eu/easme/sme-instrument-celebrates-first-great-success-after-first-cut-off-date_en.htm

NKS KMU Programmkoordination NKS KMU Dr. Wilfried Diekmann Projektträger im DLR Heinrich-Konen-Str. 1 53227 Bonn 0228 3821-1657 wilfried.diekmann@dlr.de http://www.nks-kmu.de Erstinformation + fachlich ausgerichteten Kontaktstellen Nationale Kontaktstelle KMU Projektträger im DLR Heinrich-Konen-Str. 1 53227 Bonn 0228 3821-1964 info@nks-kmu.de http://www.nks-kmu.de

LEIT NMP in in Horizon HORIZON 2020 2020 I. Wissenschaftsexzellenz FET - Open - Proactive - Flagship ERC Marie Skłodowska Curie Forschungsinfrastrukturen II. Führende Rolle der Industrie Grundlegende und industrielle Technologien - IKT (Nano- und Mikroelektronik) - Nanotechnologie - Fortgeschrittene Werkstoffe - Biotechnologie - Produktionstechniken - Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU III. Gesellschaftliche Herausforderungen Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressour-ceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften

Zugang zur Risikofinanzierung Ziel Investitionen in F&I insbesondere durch den privaten Sektor ankurbeln Zugang zu Darlehen, Garantien und anderen Formen der Risikofinanzierung Anwendung Finanzierungslücken in der F&I-Lieferkette (z.b. infolge hohen Risikos) Ergänzen von Förderungen unter H2020 Brückenbildung von F&E zu Innovation Umsetzung der F&E-Ergebnisse in Marktprodukte 22

Zugang zur Risikofinanzierung Kreditinstrument Beteiligungsinstrument Kreditfazilität für Forschung und Innovation Beteiligungskapital-Fazilität für Forschung und Innovation Erleichtern des Zugangs zu Finanzierungen für 1. F&E&I-getriebene/innovative KMU und kleine Mittelstandsunternehmen 2. Ambitionierte F&E&I-Projekte, die durch unterschiedliche Empfänger durchgeführt werden 23

NKS Zugang zur Risikofinanzierung Programmkoordination Zugang zur Risikofinanzierung Dr. Wilfried Diekmann Projektträger im DLR Heinrich-Konen-Str. 1 53227 Bonn 0228 3821-1657 wilfried.diekmann@dlr.de http://www.nks-kmu.de

LEIT NMP in in Horizon HORIZON 2020 2020 I. Wissenschaftsexzellenz FET - Open - Proactive - Flagship ERC Marie Skłodowska Curie Forschungsinfrastrukturen II. Führende Rolle der Industrie Grundlegende und industrielle Technologien - IKT (Nano- und Mikroelektronik) - Nanotechnologie - Fortgeschrittene Werkstoffe - Biotechnologie - Produktionstechniken - Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU III. Gesellschaftliche Herausforderungen Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressour-ceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften

Calls IKT 2014/2015 Innerhalb des Arbeitsprogrammes LEIT gibt es 3 Abschnitte: Abschnitt Information and Communication Technologies (ICT) 4 Calls (Aufrufe) 1. Information and communication Technologies Calls 37 (23+15) 2. Fast track to Innovation pilot 3. International cooperation actions 2 (0+2) 4. EU-Brazil Research and Development Cooperation in Advanced Cyber Infrastructure 3 (0+3) 5. EU-Japan Research and Development Cooperation in Net Futures 4 (4+0)

Beratungssystem NKS IKT 27 Quelle: NKS IKT

LEIT NMP in in Horizon HORIZON 2020 2020 I. Wissenschaftsexzellenz FET - Open - Proactive - Flagship ERC Marie Skłodowska Curie Forschungsinfrastrukturen II. Führende Rolle der Industrie Grundlegende und industrielle Technologien - IKT (Nano- und Mikroelektronik) - Nanotechnologie - Fortgeschrittene Werkstoffe - Biotechnologie - Produktionstechniken - Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU III. Gesellschaftliche Herausforderungen Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressour-ceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften

Calls NMPB 2014/2015 Innerhalb des Arbeitsprogrammes LEIT gibt es 3 Abschnitte: Abschnitt Nanotechnologies, Advanced Materials, Biotechnology and Advanced Manufacturing and Processing (NMB+P) 7 Calls (Aufrufe) 1. Call for Nanotechnologies, Advanced Materials 37 (21+17) Topics and Production 2. Call for Biotechnologies 6 (4+3) Topics 3. Call for FoF - Factories of the Future 14 (7+7) Topics 4. Call for EeB Energy-efficient Buildings 8 (4+4) Topics 5. Call for SPIRE Sustainable Process Industries 8 (4+4) Topics 6. Call for SILC II Sustainable Industry Low Carbon II 1 andere Förderquote! 7. Fast track to Innovation Pilot

Struktur des NMPB-Arbeitsprogramms 2014-2015 - 1 NMP: Activity 1: Activity 2: Activity 3: Activity 4: Activity 5: Activity 6: Bridging the gap between nanotechnology research and markets Nanotechnology and Advanced Materials for more effective Healthcare Nanotechnology and Advanced Materials for low-carbon energy technologies and Energy Efficiency Exploiting the cross-sector potential of Nanotechnologies and Advanced materials to drive competitiveness and sustainability Safety of nanotechnology-based applications and support for the development of regulation Addressing generic needs in support of governance, standards, models and structuring in nanotechnology, advanced materials and advanced manufacturing and processing

Struktur des NMPB-Arbeitsprogramms 2014-2015 - 2 Biotechnologie: Activity 1: Activity 2: Activity 3: Cutting-edge biotechnologies as future innovation drivers Biotechnology-based industrial processes driving competitiveness and sustainability Innovative and competitive platform technologies PPPs: Activity FoF Factories of the Future Activity EeB Energy-efficient Buildings Activity SPIRE Sustainable Process Industries

Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde

Network of NMP NCPs The NMP TeAm project aims at an improved NMP NCP service across Europe to the benefit of its clients through closer collaboration between the NMP NCPs and normalisation of the differences in knowledge and quality of provided services across the NCP Network and beyond. To this effect the project objectives are to: Create an interactive partner search system and website open to all its clients Maximise networking opportunities for its clients through brokerage events, joint stands and joint awareness campaigns Standardize the Network skills and provided services through documentation as well as through training actions Forge stronger links with all NMP related platforms, networks and initiatives in Europe www.nmpteam.com

NMP TeAm 2 Web-Service http://www.nmpteam.com/ 34

Nationale Kontaktstellen für NMPB in Horizon 2020 Programmkoordination NMP: Gerd Schumacher, PtJ Nanotechnologie Christian Busch Werkstoffe Ingo Rey Produktion Jens Korell Biotechnologie Stefan Rauschen NKS Nanotechnologie NKS Werkstoffe NKS Produktion NKS Biotechnologie PT VDI-TZ PT Jülich - PtJ PT Karlsruhe (PTKA) PT Jülich / PT-DLR VDI Technologiezentrum 40468 Düsseldorf Tel.: 0211/6214-591 FZ Jülich GmbH, 52425 Jülich Tel.: 02461/61-2623 KIT 76021 Karlsruhe Tel.: 0721-608-26527 Bürogemeinschaft PT- DLR und PtJ 53227 Bonn Tel.: 0228/3821-1696 eu.nano@vdi.de eu.werkstoffe@fz-juelich.de Jens.korell@kit.edu s.rauschen@fz-juelich.de www.nks-nano.de www.nks-werkstoffe.de http://www.produktionsforschu ng.de/international/nationalek ontaktstelle http://www.nkslebenswissenschaften.de 35

LEIT NMP in in Horizon HORIZON 2020 2020 I. Wissenschaftsexzellenz FET - Open - Proactive - Flagship ERC Marie Skłodowska Curie Forschungsinfrastrukturen II. Führende Rolle der Industrie Grundlegende und industrielle Technologien - IKT (Nano- und Mikroelektronik) - Nanotechnologie - Fortgeschrittene Werkstoffe - Biotechnologie - Produktionstechniken - Weltraum Risikofinanzierung Innovation in KMU III. Gesellschaftliche Herausforderungen Gesundheit, Demographischer Wandel und Wohlergehen Europäische Bioökonomische Herausforderungen Sichere, saubere und effiziente Energie Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr Klimaschutz, Umwelt, Ressour-ceneffizienz und Rohstoffe Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften Sichere Gesellschaften

Calls Space 2014/2015 Innerhalb des Arbeitsprogrammes LEIT gibt es 3 Abschnitte: Abschnitt Space ; 9 Calls (Aufrufe) 1. Call for Applications in Satellite Navigation Galileo 4 (4+3) 2. Call for Earth Observation 6 (3+3) 3. Call for Protection of European assets in and from space 3 (2+1) 4. Call for Competitiveness of the European Space Sector: Technology and Science 17 (11+6) 5. Call SME Instrument 2 (1+1) 6. Fast track to innovation - Pilot

Calls Space 2014/2015 Innerhalb des Arbeitsprogrammes LEIT gibt es 3 Abschnitte: Abschnitt Space ; 9 Calls (Aufrufe) 1. Call for Applications in Satellite Navigation Galileo 4 (4+3) 2. Call for Earth Observation 6 (3+3) 3. Call for Protection of European assets in and from space 3 (2+1) 4. Call for Competitiveness of the European Space Sector: Technology and Science 17 (11+6) 5. Call SME Instrument 2 (1+1) 6. Fast track to innovation - Pilot

NKS Raumfahrt Aktuelles und Kontakt Internationaler Informationstag zum 2. Call: 17. September 2014 in Rom letsembracespace.teamwork.fr Gern informieren wir Sie auch in unserem NKS-Newsletter. Das Team der NKS Raumfahrt Dr. Claudia Lindberg claudia.lindberg@dlr.de Tel.: 0228-447-380 Barbara Jiménez barbara.jimenez@dlr.de Tel.: 0228-447-302 Marc Jochemich marc.jochemich@dlr.de Tel.: 0228-447-512 Brigitte Ulamec brigitte.ulamec@dlr.de Tel.: 0228-447-331 Dr. Adrian Klein adrian.klein@dlr.de Tel.: 0228-447-213

Nationale Kontaktstellen (NKS) & Enterprise Europe Network (EEN) 40

Organisation Das von der Bundesregierung eingerichtete Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen NKS besteht aus: einer koordinierenden Geschäftsstelle im EU-Büro des BMBF einer Erstinformationsstelle (Front Office) 20 Nationalen fachlich ausgerichteten Kontaktstellen, welche die verschiedenen Programmteile von Horizont 2020 abdecken 10 NKS für übergreifende Aufgaben (z. B. NKS Recht und Finanzen, NKS für KMU etc.) Auf europäischer Ebene sind die NKS in einzelnen Bereichen zum Teil durch Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen der EU vernetzt. 41

Das Enterprise Europe Network Ca. 600 Mitgliedsorganisationen in über 50 Ländern in der gesamten EU und darüber hinaus Mitgliedsorganisationen: Industrie- und Handelskammern, Technologiezentren, Hochschulen und Wirtschaftsförderungsagenturen Quelle: Steinbeis-Europa-Zentrum

Mission Die Nationalen Kontaktstellen der Bundesregierung bestehen aus Expertinnen und Experten der jeweiligen thematischen Bereiche informieren und beraten kostenfrei und wettbewerbsneutral deutsche Interessenten aus Forschung und Industrie in allen Belangen von Horizont 2020 unterstützen ihre Fachreferate in den Ministerien bei der Zusammenarbeit mit der EU-Kommission bei Vorbereitung und Durchführung der Arbeitsprogramme sind i.d.r. angesiedelt bei den Projektträgern der nationalen Förderprogramme (u.a. PTKA, DLR, VDI, PtJ ) 43

NKS-Netzwerkstruktur Beispiel: http://www.horizont2020.de/beratung-nks.htm 44

Pre-Screening schnelle Durchsicht von Ideenpapieren, Skizzen und Vollanträgen Nutzung unserer Expertise aus der Analyse der ESRs vorangegangener Calls Prüfung formeller Aspekte sowie fachliche Plausibilität und Verständlichkeit absolute Vertraulichkeit sichergestellt umfangreiche Kommentierung mit Korrektur- und Optimierungshinweisen Mehrfachdurchsichten möglich und sinnvoll optimale Nutzung des Service: Proposal spätestens zwei Wochen vor Deadline an NKS senden Nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot der Nationalen Kontaktstellen!!! 45

Ansprechpartner bei der NKS Werkstoffe Eva Brockhaus Tel.: 02461 61-96320 Ingo Rey Tel.: 02461 61-2623 Programmkoordination NMP: Dr. Gerd Schumacher Tel.: 02461 61-3545 www.nks-werkstoffe.de eu.werkstoffe@fz-juelich.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 47

Möglichkeiten auf Themen aufmerksam zu machen Besuch von wissenschaftlichen Kongressen und Workshops Projekttreffen zu laufenden EU-Vorhaben, an denen Scientific Officer teilnehmen Stellungnahme gegenüber der Programmkoordination zu AP Entwürfen abgeben Mitarbeit an einer ETP oder einer PPP-Gesellschaft Zuarbeit zu roadmapping und foresight actions oder Umfragen Aufwand Themengespräch mit einem Scientific Officer Aufbau eines europäischen Netzwerkes von Mitstreitern, Kollegen und potentiellen Kooperationspartnern Veröffentlichung in Kommissionsmedien 48

Punkte, die bei Themenvorschlägen berücksichtigt werden sollten!! Gesellschaftliche Bedürfnisse Strategische Relevanz Relevanz für die EU-Politik jenseits der Forschungsaspekte (EU2020) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Industrien, besonders der KMU Inhaltliche Verknüpfungspunkte mit ETPs, vorhergegangenen (EU-)Projekten Ausrichtung auf Anwendungen (nah oder fern) 49