Künstlerporträt Samstag 11. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal Sonntag 12. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Ähnliche Dokumente
ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

Dienstag, 23. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal Mittwoch, 24. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Künstlerinformationen

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Österreichisches Blasmusikforum 2016

Mozart Festival Orchestra London

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Samstag 24. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal Sonntag 25. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Camille Saint-Saëns. Karneval der Tiere Orgelsinfonie WÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Das ultimative Showgefühl

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Beethoven: Prometheus, review: 'refined'

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

YOUNG STAGE. Duo Hand 2 Stand

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

SWISS Band In Concert

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

HOSPITALITY PACKAGES

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Dîner Spectacle. Die Dinner-Show für alle Sinne

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Individualreise Silvester in Mailand Ballett in der Scala und Beethovens Neunte

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

hospitality VIP packages

... "Ich fühle also bin ich"

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

ala Ju b i l ä u m s k o n z e r t Tonhalle Zürich d a s g r o s s e 25 Jahre Dirigent Kurt Brogli 35 Jahre Orchester Reto Parolari

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

Konzertvorschau September 2013

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

OPERNBALL Wiener Opernball 2015

Einladung. Zu Gunsten der notleidenden Kinder in der Schweiz. Freitag, 8. Dezember 2017 KKL Luzern Uhr

Das Varieté im Zürcher Oberland Buchbare Daten für Firmenanlässe und Weihnachtsessen: Mi I Do I Do I Fr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Trödelmarkt der Träume

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

HOCHTIEF Facility Management Projekt Philharmonie Essen. Christian Ziegler Projektleiter HOCHTIEF Facility Management

THEATERDUO KINBACHSPEIDEL. Die Stühle. E. Ionesco

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Kinder- und Jugend- programm 2012

Cirque à la Carte setzt im neuen Programm auf Luftartistik

Stimmungsvolle Events

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

Samstag, 18. Juni Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Individualreise Jahreswechsel in Berlin Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle & Joyce DiDonato

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Mailand Silvesterballett in der Scala

Kulinarisches an Weihnachten 2008

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Swiss Made und mit. Cocktail riche Gala Dinner Golden Circle St. Moritz Exclusive. Die schönste Eis-Gala der Welt

BENEFIZKONZERT FÜR DIE STIFTUNG «HOUSE OF ENCOURAGEMENT» MIT DEM «ZAKHAR BRON CHAMBER ORCHESTRA» efiz kon zert VIOLIN TALENTE

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Klassik OpenAir Festspiele 2013

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Hans die Geige

N.N.-THEATER (Köln) Samstag, 15. Juli, Uhr Brunnenwiese Oberes Schloss, Siegen Stadtbühne. Einfach Courage

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

RIFFELALP RESORT 2222M, ZERMATT WALLISER KÜHE, BERLINER KAMMERMUSIKER UND DAS HÖCHST GELEGENE LUXUSHOTEL EUROPAS

Juli Fantastic Negrito, Cody Chesnutt. Xavier Naidoo. Gregor Meyle. Samm Henshaw, Jake Bugg. Wild Beasts, White Lies. Benjamin Clementine

August 2017 Kirchplatz Zofingen. moonlight festival. openair zofingen. Eine Produktion von

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

HOSPITALITY PACKAGES

Transkript:

Freitag 10. Februar 2017 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Künstlerporträt Samstag 11. Februar 2017 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Sonntag 12. Februar 2017 17.00 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Produktion Konzertpartner Hotelpartner Medienpartner 1

Applaus für ein perfektes Arrangement. Als Familienunternehmen fühlen wir uns seit mehr als 65 Jahren Ihren Bedürfnissen verpfl ichtet und erarbeiten mit Ihnen unkomplizierte, effi ziente und ökologisch sinnvolle Printlösungen. Beratung, modernste, vielseitige Systeme führender Marken, individuelle Finanzierung und ein zuverlässiger, freundlicher Service zeichnen unsere massgeschneiderten Lösungen aus. In Luzern und in weiteren sechs Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz garantieren wir während der gesamten Zusammenarbeit grösstmögliche Kundennähe und hervorragende, schnelle Dienstleistungen in echter Schweizer Qualität. Mit unserem Versprechen, auf das Sie sich mit Sicherheit verlassen können: Printlösungen von Schumacher. Und es läuft. www.schumacherprint.ch Drucken & kopieren Sie 100 % CO 2 -neutral Egal ob Musiker, Musikliebhaber oder alle anderen grossen Talente: Wir kennen Ihre hohen Ansprüche an Zuverlässigkeit, Qualität, Sicherheit und an Nachhaltigkeit. Nehmen Sie mit uns noch heute Kontakt auf und drucken und kopieren auch Sie in Zukunft 100 % CO 2 -neutral. Fritz Schumacher AG Diebold-Schilling-Str. 34. 6004 Luzern. T 041 240 81 85 F 041 240 09 78. luzern@schumacherprint.ch Weitere Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz: Basel. Bern. Glattbrugg. Lausanne. Raron. St. Gallen

Einführung A Circus Symphony In der Konzertshow «A Circus Symphony» verschmelzen klassische Musik und atemberaubende Artistik. Internationale preisgekrönte Spitzenartisten führen ihre eigens dafür choreografierte Darbietung mit ausgewählten sinfonischen Werken zusammen und schaffen damit ein Erlebnis, das über das Hören und Sehen hinausgeht. «Circus» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «Kreis». Das griechische Wort «Sinfonie» meint «zusammenklingend, harmonisch». «A Circus Symphony» präsentiert ein musikalisches Programm, welches einerseits in sich einen kohärenten Ablauf hat und anderseits die artistischen Darbietungen begleitet. Dadurch widerspiegelt sich die Sinfonik nicht nur in der Musik allein, sondern in deren Verbindung mit den Bewegungen des menschlichen Körpers. Sie treten sich mit Füssen und lächeln dabei: die Brüder Fabio und Giuliano Anastasini gehören zu den besten der Ikarischen Kunst! Ob für die Pirouette oder ein Pas de deux, Benjamin Renard hat sein Swing Bike scheinbar dressiert. Katrina Asfardi, das «Mädchen im Mond», bespielt das silberne Schimmern einer schwebenden Glaskugel mit betörender Anmut. Das Clown Duo Céline und David schiesst zwar unpräzis, aber scharf, und stimmt nicht nur harmonische Töne an. Kraftvoll und explosiv begegnen sich Katarzyna Jastrzȩbska und Daniel Orszulak in ihrer Hand-auf-Hand-Performance auf der Bühne, leidenschaftlich verschmelzen sie im Lufttanz an den Strapaten. Romina Micheletty verbiegt sich ausgesprochen virtuos. Dabei lässt sie die Reifen um Taille, Arme und Beine kreisen. Im Gegensatz dazu wählen Martin Malls Bälle und Diabolos die vertikale «Flugbahn». Vier Meister der Körperbeherrschung und Balance zelebrieren die Kunst des mühelosen Verbiegens und Verdrehens und türmen ihre Körper zu lebenden Skulpturen auf. Der Konzertsaal im KKL Luzern bietet Raum für Artistik in der Luft und auf der Bühne. Die Orchestermusiker nehmen auf dem aufsteigenden Stufenpodium Platz und werden zur klingenden Kulisse für die Artisten, die im Vordergrund agieren und durch die in das Publikum ragende Bühnenerweiterung für den Zuschauer fast greifbar werden. Variierende Lichtstimmungen verstärken dazu die sinnlich-romantischen, witzig-komödiantischen, kraftvoll-heroischen und rasant-spektakulären Momente. A Circus Symphony 2016 Foto: Roland Schöni

Programm Südwestdeutsche Philharmonie MUSIKALISCHE LEITUNG: Andreas Spörri KONZEPTION, ARTISTISCHE LEITUNG & REGIE: Kilian Rosenberg ARTISTEN: Romina Micheletty, Frankreich Atlantis Acrobatic Group, Ukraine Martin Mall, Deutschland Les Diptik, Schweiz/USA Katrina Asfardi, Lettland Anastasini Brothers, Italien/USA Katarzyna Jastrzȩbska & Daniel Orszulak, Polen Benjamin Renard, Frankreich Julius Fučik Einzug der Gladiatoren, Marsch Isaac Albéniz Asturias, Spanische Suite op. 47 Benjamin Renard, Swing Bike Peter Illitsch Tschaikowski Pietro Mascagni Stephan Braun Peter Illitsch Tschaikowski Claude Debussy Tanz der kleinen Schwäne aus dem Ballett «Schwanensee» Les Diptik, Clownerie Intermezzo aus der Oper «Cavalleria Rusticana» Katarzyna Jastrzebska & Daniel Orszulak, Hand-auf-Hand-Akrobatik Cello in Motion Martin Mall, Cello & Jonglage Pas de trois Allegro Vivace aus dem Ballett «Schwanensee» Les Diptik, Clownerie Clair de Lune aus der «Suite bergamasque» Katrina Asfardi, Aerial Crystal Ball Ludwig van Beethoven Allegro con brio aus der «Sinfonie Nr. 5» Anastasini Brothers, Ikarische Spiele PAUSE 4

Camille Saint-Saëns Hector Berlioz Maurice Ravel Sergei Prokofiev Peter Illitsch Tschaikowski Edvard Grieg Léo Delibes Danse Bacchanale aus der Oper «Samson et Dalila» Romina Micheletty, Hula Hoop Un bal aus der «Symphonie fantastique» op. 14 Martin Mall, Diabolo Pavane pour une infante défunte Katrina Asfardi, Pole Cage Tanz der Ritter aus dem Ballett «Romeo und Julia» Atlantis Acrobatic Group, Banquine Ouvertüre zum Ballett «Der Nussknacker» Les Diptik, Clowneske Akrobatik Solveig s Song aus der «Peer Gynt Suite Nr. 2» Katarzyna Jastrzebska & Daniel Orszulak, Strapaten Cortège de Bacchus aus dem Ballett «Sylvia» Programmänderungen vorbehalten 5

Künstlerporträt Südwestdeutsche Philharmonie Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz wurde 1932 gegründet. Sie gehört zu den wichtigsten Kulturträgern des deutschen Südwestens, prägt das kulturelle Angebot der Universitätsstadt Konstanz und stellt auch im Konzertleben der Schweiz eine wichtige Grösse dar. Mit 60 fest angestellten Musikern erreicht das Orchester bei über 100 Konzerten pro Jahr ca. 80 000 Menschen. Vor allem in Konstanz bietet das Sinfonieorchester ein umfangreiches Konzertangebot, unterhält aber auch in anderen Orten der Euregio Bodensee eigene Konzertreihen: Seit dreissig Jahren spielt die Südwestdeutsche Philharmonie Abonnement-Konzerte in der Tonhalle Zürich und seit Eröffnung des weltberühmten Konzertsaales KKL (2000) in Luzern auch dort. Des Weiteren führen Konzerte das Orchester alljährlich in die traditionsreiche «Sala Verdi» nach Mailand, regelmässig tritt die Philharmonie im internationalen Bodenseefestival auf und unternimmt Konzertreisen zu anderen europäischen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem MiTo Festival in Italien. Höhepunkte der jüngsten Zeit sind Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie beim Carinthischen Sommer, dem Athener Festival, dem Toledo Festival sowie mehrere Auftritte in der Berliner Philharmonie gefolgt von einer China-Tournee im Frühjahr 2007 sowie einer Japan-Tournee im Juni 2010. Die hohe Leistungsfähigkeit und spielfreudige Professionalität der Konstanzer Philharmoniker zeigt sich ebenfalls in der Liste der berühmten Solisten, die sich in den letzten Jahren mit dem Orchester präsentiert haben: Die Gesangsstars Anna Netrebko, Montserrat Caballé, Lucia Aliberti, Placido Domingo, Rolando Villazón und Marcello Álvarez sowie Instrumentalvirtuosen wie Tabea Zimmermann, Isabelle van Keulen, Sabine Meyer, Rudolf Buchbinder, Boris Pergamenschikow, Christian Tetzlaff, Heinrich Schiff, Bruno Leonardo Gelber, Lars Vogt, Nikolai Lugansky, Tzimon Barto, Christian Lindberg, Vadim Repin und Julian Rachlin. 6

Künstlerporträt Andreas Spörri MUSIKALISCHE LEITUNG Andreas Spörri absolvierte seine Studien (Dirigieren, Trompete, Komposition) an den Musikhochschulen Basel und Wien sowie an der Schola Cantorum Basiliensis. Weitere Studien führten ihn zu Peter Mieg und Erich Schmid (Arnold Schönberg-Schüler). Der international tätige Orchesterdirigent gewann 1989 den Dirigentenwettbewerb «Forum junger Künstler» in Wien. Als Kulturschaffender gründete er mehrere Festivals und Musikförderprogramme wie die «Hermitage Academy St. Petersburg», den Dirigentenwettbewerb «Prix Credit Suisse» sowie das «Classionata Musikfestival». 1992 erhielt Andreas Spörri den Kulturförderpreis des Kantons Solothurn. Andreas Spörri dirigierte Orchester wie das Orchester des Staatstheaters Kassel, Radiosinfonieorchester Basel, Orchester der Staatsoper Kaunas, Philharmonia Wien, Sinfonieorchester Tiflis, Philharmonisches Staatsorchester Halle, Sinfonieorchester Camerata Schweiz, Leipziger Sinfonieorchester, Wiener Kammerorchester, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Ar- peggione Hohenems, Hermitage Symphony Orchestra Camerata St. Petersburg und Chöre wie Konzertchor Zürich, Ludus Vocalis Basel, Rustavi Chor Georgien, Rundfunkchor St. Petersburg, Opernchor Kairo, Regensburger Domspatzen sowie Produktionen mit dem Wiener Staatsballett. Von 1986 1994 wirkte Andreas Spörri als Repetitor und Dirigent bei der basel sinfonietta. 1992 2007 war er musikalischer Leiter des «Hermitage Symphony Orchestra Camerata St. Petersburg». Seit 2003 ist er Principal Guest Conductor des Wiener Opernball Orchester und leitet die «Konzerte zum Neuen Jahr» sowie die «Wiener Sommer-Gala» im KKL Luzern. Seit 2006 ist Andreas Spörri ständiger Gastdirigent des Cairo Symphony Orchestra. 2007 und 2008 stand er diesem als Chefdirigent vor. In Montreal und Québec dirigierte er 2015 die Konzerte zum Neuen Jahr. Seit 2010 dirigiert er am Wiener Opernball an der Staatsoper Wien. 7

Künstlerporträts Romina Micheletty HULA HOOP, FRANKREICH Romina Micheletty stammt aus der bereits fünften Generation einer erfolgreichen und sehr bekannten französischen Zirkusfamilie. Seit ihrem zwölften Lebensjahr steht sie auf der Bühne und präsentiert ihre zauberhafte Hula Hoop Show auf der ganzen Welt. Circus Roncalli, Cirque d'hiver Bouglione Paris, Roncalli's Apollo Varieté Düsseldorf, Circus Flic Flac, Schuhbeck's Teatro und Royal Carribean sind nur einige von vielen Stationen. In ihrer exquisiten Darbietung präsentiert sie eine Mischung aus Kontorsion, Handstandakrobatik und Hula Hoop und präsentiert diese drei schwierigen Elemente nicht nur mit Gelenkigkeit, Anmut und Eleganz, sondert verzaubert besonders durch ihre Ausstrahlung und Schönheit. 8 Atlantis Acrobatic Group BANQUINE, UKRAINE Vier Meister der Körperbeherrschung und Balance entführen mit der Banquine-Kunst, einer italienischen Akrobatiktradition, deren Wurzeln bis in das Mittelalter zurückreichen, in eine Phantasiewelt. Mit mystischer Ausstrahlung lassen sie ihre Körper zu Traumbildern und märchenhaften Figuren verschmelzen. Magische Muskelspiele nehmen ihren Lauf. Mit schwebender Leichtigkeit zelebrieren sie die Kunst des mühelosen Verbiegens und Verdrehens und schichten ihre Körper zu kühnen Lebend-Baukunstwerken. Eine brillante Demonstration menschlichen Könnens. In totaler Perfektion. Dank totaler Konzentration. Sie spannen ein Netz aus Phantasie und verführen zum Träumen. Für ihr Performance wurden sie 2001 beim Festival Golden Circus Liana Orfei in Rom mit dem Bronze-Award, 2004 beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris mit der Goldmedaille und beim International Circus Festival in Izhevsk, Russland, vor zwei Jahren ebenfalls mit einem Bronze-Award ausgezeichnet.

Künstlerporträts Martin Mall JONGLAGE & DIABOLO, DEUTSCHLAND Nur ein Jahr, nachdem Martin Mall die Diabolojonglage für sich entdeckt hatte, gewann er bei der International Jugglers Association Competition die Bronzemedaille. Kurz darauf erhielt er sein erstes Engagement am GOP Theater in Hannover. Mit seiner eigens entwickelten Show «diabolights» gewann er 2001 beim Festival Mondial du Cirque de domain in Paris (als erster Diabolojongleur überhaupt) die Silbermedaille und beim Wuqiao Circus Festival in China die Bronzemedaille. Martin Mall entwickelte eigene Shows, darunter «Cello in Motion» oder «Human Laser Artistics», mit welchen er in Paris, Moskau, Shanghai, Dubai, Kairo und London auftrat und Preise bei Festivals in Saratov, Enschede und Budapest gewann. Martin Malls Wirken als Ideengeber, Verfasser von Showkonzepten und Regisseur ist überaus vielseitig. Les Diptik CLOWN DUO, SCHWEIZ/USA Céline Rey und David Melendy lernten sich an der Scuola Teatro Dimtiri kennen. Bei 250 Vorstellungen im Zirkus Monti in der Saison 2013 haben die beiden ihre Charaktere und ihr Zusammenspiel verfeinert und perfekt aufeinander abgestimmt. Im Mai 2014 wurden sie auf das internationale Zirkusfestival Young Stage in Basel eingeladen, wo sie mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurden. In ihren Nummern vermischen sich Musik, Akrobatik und clowneskes Spiel auf absurd poetische Weise. Diese haben sie auf verschiedensten Bühnen und Manegen in Europa präsentiert. Unter anderem im GOP Varieté Theater in Deutschland und im Zirkus Cascade in den Niederlanden. Zu ihrer Präsenz in der Zirkusmanege bleiben Céline und David der Theaterwelt treu. Im Oktober 2015 schrieben Les Diptik ihr erstes abendfüllendes Programm «Hang Up», mit welchem sie seither in der grossen Kleinkunstszene unterwegs sind. 9

Künstlerporträts Katrina Asfardi AERIAL CRYSTAL BALL & POLE CAGE, LETTLAND Katrina Asfardi, in Riga geboren, entdeckte ihre Leidenschaft für Tanz und Gymnastik im Alter von zwölf Jahren. Für ihren Ehrgeiz und ihre Disziplin wurde sie in jungen Jahren mit der Aufnahme in das Nationalteam der Lettischen Aesthetic Group Gymnastics belohnt. Nach ihrer Ausbildung zur Choreografin und Tanzlehrerin an der Lettischen Musik Akademie entschloss sie sich, sich der Artistik zuzuwenden. Im staatlichen Circus von Riga erhielt sie ihr erstes Engagement. Katrina wollte mehr und hegte unzählige Ideen, die sie realisieren wollte. Sie entschloss sich, ihr Glück als freischaffende und äusserst vielseitig Bewegungskünstlerin in Westeuropa zu suchen, wo sie es auch fand! Als Luftartistin in einer gläsernen Kugel, im schwebenden Fenster oder am fliegenden Piano sowie als Kontorsionskünstlerin im Wasser oder auf der Bühne begeistert sie das Publikum mit sinnlichen Programmen. 10 Anastasini Brothers IKARISCHE SPIELE, ITALIEN/USA Die Brüder Fabio und Giuliano gehören zur neunten Generation einer bekannten, italienischen Zirkusfamilie, die seit 1877 sowohl fliegendes Trapez als auch Ikarische Spiele vorführt. Fabio und Giuliano gewannen unter anderen die Goldmedaille am Daidogei Worldcup in Shizuoka, Japan, die Bronzemedaille am International Festival of Circus Izhevsk Art, Russland und die Silberauszeichnung am Circus Festival in Albacete, Spanien. Ihr Vater Giulio ist mit seinem Bruder während über 25 Jahren mit der Ikarier- Nummer aufgetreten. Nun führen die beiden jungen Gigolos die Familientradition erfolgreich weiter. Bei einer Ikarier-Nummer liegt der Untermann, der Antipodist, auf dem Rücken auf der sogenannten «Trinka» und jongliert Personen, die ebenfalls Sprungkombinationen vorführen, auf den Füssen.

Künstlerporträts Katarzyna Jastrzebska & Daniel Orszulak HAND-AUF-HAND-AKROBATIK & STRAPATEN, POLEN Katarzyna begann im Alter von sieben Jahren mit dem Training akrobatischer Disziplinen. Ihr Ehrgeiz brachte ihr viele Podestplätze bei Wettkämpfen, mehrere Polnische Meistertitel und einen Vize-Europameistertitel ein. 2013 verpflichtete sie die polnische Artistic Group Flycube für das Showspektakel «Apeiron». Seither führten sie Engagements durch ganz Polen, nach Italien, Bugarien, Ungarn und Deutschland. Daniel Orszulak verbindet in seiner Arbeit als Akrobat und Aerial Performer seine Leidenschaft für den Tanz und seine Begeisterung für moderne Circus Arts. Seine aussergewöhnlichen Darbietungen sind Ausdruck technischer Brillanz und besonderer künstlerischer Sensibilität und geben Einblick in die aktuelle Circus-Szene, die nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten sucht. Benjamin Renard SWING BIKE, FRANKREICH Benjamin Renard begann seine Karriere im Alter von zehn Jahren als Mitglied der Theatergruppe «C est dans la boîte», in welcher er als Einradfahrer billierte! Später war er Sänger und Schlagzeuger der Charivari. Nach langer Trainingszeit auf dem Einrad entdeckte er das Swing Bike und kreierte seinen Solo-Act «Tours et Détours». Er entschied sich, sein Können an der École de cirque de Québec zu professionalisieren, wo er seine Disziplin um das Akrobatikrad erweiterte. In Québec lernte er auch seine zukünftigen Bühnenpartner kennen, mit welchen er die Acro-Gruppe «À Sens Unique» gründete und ein neues Projekt mit Ikarischen Spielen lancierte. 11

Concert-Dinner im Restaurant LUCE des Radisson Blu Hotels Luzern Lassen Sie sich vor oder nach der Vorstellung «A Circus Symphony» mit einem speziell kreierten 3-Gänge-Menü im Restaurant LUCE des Hotels Radisson Blu verwöhnen. Vom Restaurant gelangen Sie zu Fuss in wenigen Minuten zum KKL Luzern. Um 17.30 Uhr (Sonntag um 19.45 Uhr) werden Sie im modernen Ambiente des Restaurants LUCE am Inseliquai 12 empfangen. Preis für Concert-Dinner CHF 65. pro Person (exkl. Getränke & Ticket). Vorspeise Kürbiscrèmesuppe mit Chaischaum Hauptgang Fleisch Kalbsbacke und Kalbsrücken aus Nidwalden, Gemüse vom Luzerner Markt, Kartoffeln Hauptgang Fisch Gebratene Forelle aus Belp, Weissweinrisotto, Grünkohl Hauptgang Vegetarisch Geschmorter Fenchel, Tomatensugo, Ricotta, Wildreis Dessert Lauwarmes Schokoladenküchlein, Zwetschge, karamellisierte Walnüsse Allgemeine Informationen Die Tischzuteilung erfolgt nach Bestellung (2er, 4er, 6er und 8er Tische). Wählen Sie aus drei Hauptgängen. Das Ticket zum Konzert ist im Preis nicht inkludiert. Getränke werden vor Ort separat verrechnet. Verfügbarkeit 10.02.17 A Circus Symphony vor dem Konzert ab 17.30 Uhr 11.02.17 A Circus Symphony vor dem Konzert ab 17.30 Uhr 12.02.17 A Circus Symphony nach Konzert ab 19.45 Uhr 13

Vorverkauf Informationen Kartenvorverkauf telefonisch Tickethotline 041 361 62 62 (Normaltarif) Sie erreichen unser Kartenbüro montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.30 Uhr. Zahlungsarten: Rechnung, Kreditkarte, Gutscheine Kartenvorverkauf am Schalter An unseren 16 Vorverkaufsstellen erhalten Sie Ihre Wunschplätze für alle ObrassoConcerts. Zahlungsarten: Barzahlung, EC, PostCard, Kreditkarte, Gutscheine Kartenvorverkauf im Internet Buchen Sie rund um die Uhr und platzgenau auf unserer Website www.obrassoconcerts.ch Zahlungsarten: Rechnung, PostCard, Kreditkarte Vorverkaufstellen KKL Luzern, Europaplatz 1, Luzern LZ Corner in Altdorf, Engelberg, Hergiswil, Hochdorf, Luzern, Sarnen, Seewen, Schüpfheim, Stans, Sursee, Willisau, Zug Obrasso-Verlag AG, Baselstrasse 23c, Wiedlisbach Stadtbüro, Kirchplatz 26, Zofingen Musikhaus Jecklin, Rämistrasse 30, Zürich Konzertveranstalter Obrasso Classic Events GmbH Postfach 2637 6002 Luzern Telefon 041 361 62 62 info@obrassoconcerts.ch www.obrassoconcerts.ch Hospitality Sie möchten die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kunden oder Geschäftspartnern abseits des täglichen Geschäfts in einem ganz besonderen Rahmen intensivieren? Erlesenen Gästen einen unvergesslichen Abend bieten, sie exklusiv und genussreich verwöhnen? Rund um die drei Vorstellungen von «A Circus Symphony» bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Kundenbindung, Kontaktpflege und Mitarbeitermotivation auf höchstem Niveau. Wir erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Hospitality-Package mit Kreationen der KKL Cuisine (15 Gault Millau Punkte), das keine Wünsche offen lässt. Verbinden Sie Ihren Namen mit einem eigenen Kulturevent und nutzen Sie unser Know-how und unsere Kontakte zu hochkarätigen Künstlern, Ensembles, Agenturen und Projekten. 14 KONTAKT Telefon: 041 361 62 62 info@obrassoconcerts.ch Mehr Informationen zu unseren VIP-Angeboten finden Sie unter www.obrassoconcerts.ch/veranstaltungen/hospitality

Bestellkarte für Tickets und Dinner Bearbeitungsgebühr pro Bestellung CHF 9.80 A Circus Symphony Freitag, 10. Februar 2017 19.30 Uhr Anzahl Tickets à CHF 148. 138. 128. 114. 84. 58. Concert-Dinner um 17.30 Uhr im Restaurant LUCE CHF 65. (exkl. Konzertticket und Getränke) Anzahl Dinner Fleisch Fisch Vegetarisch A Circus Symphony Samstag, 11. Februar 2017 19.30 Uhr Anzahl Tickets à CHF 148. 138. 128. 114. 84. 58. Concert-Dinner um 17.30 Uhr im Restaurant LUCE CHF 65. (exkl. Konzertticket und Getränke) Anzahl Dinner Fleisch Fisch Vegetarisch A Circus Symphony Sonntag, 12. Februar 2017 17.00 Uhr Anzahl Tickets à CHF 148. 138. 128. 114. 84. 58. Concert-Dinner um 19.45 Uhr im Restaurant LUCE CHF 65. (exkl. Konzertticket und Getränke) Anzahl Dinner Fleisch Fisch Vegetarisch Falls die gewünschte Preiskategorie ausverkauft ist, wünsche ich die nächst tiefere Kategorie, die nächst höhere Kategorie. Absender Name Vorname Firma Strasse PLZ/Ort Tel. E-Mail

Obrasso Classic Events Postfach 2637 6002 Luzern Bitte frankieren