Camille Saint-Saëns. Karneval der Tiere Orgelsinfonie WÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Camille Saint-Saëns. Karneval der Tiere Orgelsinfonie WÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE"

Transkript

1 SAMSTAG 22. OKTOBER UHR KKL LUZERN KONZERTSAAL Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere Orgelsinfonie WÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE Carlos Domínguez-Nieto DIRIGENT Martin Heini ORGEL Walter Andreas Müller SPRECHER CHARITY-KONZERT zugunsten der Stiftung Tamils Aid Konzertpartner

2 H ERZLICHEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde Das Benefizkonzert mit der Württembergischen Philharmonie unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto, Walter Andreas Müller als Sprecher und Martin Heini an der Orgel, unterstützt das Kiwanis-Projekt «Aufwachsen mit Perspektiven» der Stiftung Tamils Aid in Sri Lanka. Als weltumspannende Organisation hilft Kiwanis mit seinen rund aktiven Mitgliedern, seine Ziele durch uneigennützige persönliche Einsätze an der Front und durch finanzielle Beiträge umzusetzen. In Nordost Sri Lanka haben viele Kinder wegen des Bürgerkriegs, aber auch wegen des Tsunamis im Jahr 2004 einen Elternteil oder beide Eltern verloren. Dieser Notstand veranlasste die Stiftung Tamils Aid im Jahr 2005, die zwei Mädchen-Kinderheime «Amman» und «Sakthi» zu bauen. Die Stiftung sorgt dafür, dass die Mädchen in einem wohlbehüteten Umfeld aufwachsen und gute Betreuung und Bildung geniessen können. Die beiden Kinderheime beherbergen insgesamt rund 70 Mädchen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Nach Verlassen der Heime werden die Jugendlichen mit Berufsschulangeboten und Stipendien weiter von der Stiftung begleitet und unterstützt. Der Kiwanis Club Luzern-Wasserturm unterstützt dieses Projekt im Rahmen dieses von Obrasso Classic Events lancierten Konzertes. Es freut uns sehr, dass 10 Franken pro verkauftes Konzertticket mithelfen werden, srilankischen Mädchen eine sichere Kindheit sowie Bildung zu ermöglichen. Bei einem ausverkauften Konzert können die gesamten Jahreskosten für ein Kinderheim gedeckt werden. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Freundliche Grüsse Raffael Steger Adrian Wirz Kiwaner Kilian Rosenberg Kiwanis Club Luzern-Wasserturm Stiftung Tamils Aid Obrasso Classic Events President elect & Chairman Activity Stiftungsrat Event Manager

3 SAMSTAG 22. OKTOBER UHR KKL LUZERN KONZERTSAAL W ÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE Carlos Domínguez-Nieto DIRIGENT Martin Heini ORGEL Walter Andreas Müller SPRECHER CAMILLE SAINT-SAËNS Karneval der Tiere Le carnaval des animaux Mit Zwischentexten von Loriot, gesprochen von Walter Andreas Müller CAMILLE SAINT-SAËNS «Bacchanale» aus der Oper «Samson et Dalila» CAMILLE SAINT-SAËNS Sinfonie Nr. 3 in c-moll, op. 78 (Orgelsinfonie) Adagio - Allegro moderato - Poco adagio Allegro moderato - Presto - Allegro moderato - Maestoso - Allegro - Molto Allegro - Pesante

4 Württembergische Philharmonie Seit ihrer Gründung 1945 hat sich die Württembergische Philharmonie zu einem international gefragten Orchester entwickelt. Seit der Spielzeit 2008/2009 ist der Schwede Ola Rudner Chefdirigent. Neben mehreren Konzertreihen in Reutlingen und einem vom SWR mitgeschnittenen Konzert- Zyklus in der Basilika Weingarten tritt die Württembergische Philharmonie regelmässig im Südwestrundfunk und im Deutschlandfunk in Erscheinung. Seit 2004 war sie mehrfach als «Orchestra in residence» bei den Internationalen Rossini-Festspielen in Bad Wildbad verpflichtet. Auf zahlreichen Tourneen unter anderem durch Österreich, die Schweiz, Italien, Spanien und die Niederlande hat sich das Orchester ein hohes internationales Ansehen erworben. Äusserst erfolgreich waren Spanienreisen und Galakonzerte mit der Sopranistin Edita Gruberova und José Carreras sowie mehrere Schweiz-Tourneen, unter anderem mit Ruggero Raimondi, Vesselina Kasarova, Neil Shicoff, Peter Seiffert, Agnes Baltsa, Ramón Vargas und Thomas Hampson. Ein weiterer Höhepunkt war eine Japan-Tournee 2006, wo das Orchester als offizieller Botschafter das Kulturleben Baden- Württembergs repräsentierte. Weitere Erfolge feierte die Württembergische Philharmonie in Konzerten im Amsterdamer Concertgebouw, bei den Rotterdamer Opernfestspielen, beim Ravello- Festival, bei den Internationalen Beethoven-Festspielen in Polen, in der Kölner und Berliner Philharmonie, in den Festspielhäusern von Salzburg und Baden-Baden, dem Münchner Herkulessaal sowie in Luzern und Mailand, wo das Orchester regelmässig konzertiert. Die WPR spielt zusammen mit renommierten Solisten wie Gidon Kremer, Daniel Hope, Radu Lupu, Frank Peter Zimmermann, Natalia Gutman, Anatol Ugorski, Sabine Meyer und Shlomo Mintz sowie unter namhaften Gastdirigenten wie Richard Bonynge, Alessandro de Marchi, Arild Remmereit, Jaap van Zweeden und Jac van Steen. Die künstlerische Arbeit der Württembergischen Philharmonie ist durch zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentiert. Carlos Domínguez-Nieto DIRIGENT Carlos Domínguez-Nieto begann sein Interesse für Musik schon im frühen Alter von drei Jahren zu entwickeln. Er studierte Klavier, Violoncello, Komposition und Dirigieren in Madrid und Wien, u.a. bei Leopold Hager sowie in Salzburg bei Dennis- Russel Davies und Jorge Rotter debütierte er bei den Buenos Aires Philharmonikern am Teatro Colon war er Dirigierassistent des Spanischen Bundesjugendorchesters und arbeitete dort mit Mstislav Rostropovich und Andras Ligeti zusammen gewann er den Dirigentenwettbewerb des Budapest Festival Orchesters und wurde Dirigierassistent des Orchesters bei Ivan Fischer. Im selben Jahr gab er sein Debüt an der Ungarischen Nationaloper in Budapest mit einem spanischen Galaprogramm gewann er den 1. Preis beim 8. Internationalen Dirigentenwettbewerb in Lissabon. In den vergangenen Jahren hat er sich ein breites Opernrepertoire erarbeitet und leitet Opernneuproduktionen in Europa und Amerika, von Salzburg («Der Freischütz») bis La Paz in Bolivien («Der Barbier von Sevilla»). Er dirigierte das Ungarische Symphonie Orchester, das Ungarische Nationalorchester, die Buenos Aires Philharmoniker, die Warschauer Philharmoniker, das Bruckner Orchester Linz, das Mozarteum Orchester Salzburg, das Orquesta Metropolitana de Lisboa und zahlreiche Konzerte in Argentinien, Mexico, Venezuela und in Spanien. In Deutschland ist er regelmässig Gast bei der Staatskapelle Halle,

5 beim Münchner Rundfunkorchester und den Münchner Symphonikern, den Münchner Philharmonikern und beim WDR-Sinfonieorchester. Carlos Domínguez-Nieto ist ausserdem seit 2009 Chefdirigent des Landestheaters Eisenach, seit 2010 Generalmusikdirektor. Einspielungen liegen bei Sony-BMG und dem Bayerischen Rundfunk und dem Westdeutschen Rundfunk mit den Münchner Symphoniker, dem Münchner Rundfunkorchester, dem WDR-Sinfonieorchester und dem Orquesta Filarmonica de Gran Canaria vor. Martin Heini ORGEL Martin Heini studierte an den Musikhochschulen Luzern und Århus (Dänemark). Neben den Lehrdiplomen für Orgel und Klavier sowie dem Kirchenmusikdiplom A erlangte er das Konzertreifediplom Orgel mit Auszeichnung war er Preisträger am Internationalen Orgelwettbewerb «Johann Sebastian Bach». Professor Martin Heini ist Dozent für Klavier an der Pädagogischen Hochschule Luzern und Dozent für Orgel an der Hochschule Luzern-Musik. Dort leitete er die Ausbildung Kirchenmusik C. Er ist hauptverantwortlicher Kirchenmusiker an der Pfarrkirche St. Katharina Horw und künstlerischer Leiter der Konzertreihe «Musik zu St. Katharina Horw» wurde Martin Heini der Horwer Kulturpreis und 2012 die Goll-Medaille der Firma Orgelbau Goll verliehen. Walter Andreas Müller SPRECHER Walter Andreas Müller (WAM) ist ein bekannter Schauspieler und Radiomoderator. Nach einer Ausbildung zum Verlagskaufmann liess sich Walter Andreas Müller von 1966 bis 1969 am Bühnenstudio Zürich zum Schauspieler ausbilden. Danach hatte er feste Engagements in Deutschland an den Bühnen von Bielefeld, Köln und Rendsburg kehrte er in die Schweiz zurück, wo er mehrere Jahre am Zürcher Theater an der Winkelwiese spielte. Seit 1975 ist Walter Andreas Müller als freier Schauspieler an verschiedenen Theatern, als Kabarettist, Radiomoderator, Hörspielsprecher und Imitator tätig. Gemeinsam mit Birgit Steinegger agierte Walter Andreas Müller 28 Jahre in der Satire-Sendung Zweierleier auf Schweizer Radio DRS. In Sendungen wie Viktors Spätprogramm oder Punkt CH parodierten Müller und Steinegger Schweizer Politiker, besonders die Schweizer Bundesräte. Bis Anfang 2012 waren sie in Benissimo zu sehen. Bis Ende Februar 2013 waren er und Birgit Steinegger mit Zweierleier live Radio fürs Auge auf Schweizer Kleinbühnen unterwegs. Zahlreichen Kindersendungen und -hörspielen lieh er seine Stimme: Seit 1976 spielt er den Globi mit über 2,5 Millionen verkauften Tonträgern.

6 DDIE KINDERHEIME DER STIFTUNG TAMILS AID Amman Mahalir Kinderheim 45 Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren Ort: Kolavil bei Akkaraipattu, Ampara Distrikt Das 3-stöckige Kinderheim wurde 2005 von STA gebaut. Dieses Kinderheim wird seither vollumfänglich von STA geführt und finanziert. Das beinhaltet den Unterhalt und die Betreuung der Heime, aber auch die Lebensplanung nach dem Austritt der Mädchen. Im Erdgeschoss befindet sich die STA-Berufsschule für Schneiderinnen und Köchinnen. Auf dem grosszügigen Amman Gelände ist zudem ein von STA gebaut, finanziert und geführter Kindergarten, eine Kokosplantage und ein Reisfeld. Das Kinderheim befindet sich unmittelbar neben der öffentlichen Schule am Rande von Kolavil. Sakthi Kinderheim 26 Mädchen zwischen 6 und 18 Ort: Arsadithivu bei Kokkadichcholai im Batticaloa Distrikt Das 3-stöckige Kinderheim wurde ebenfalls 2005 von STA gebaut. Neben der Finanzierung und Führung des Kinderheimes unterhalten die STA Mitarbeiter auf dem gleichen Grundstück eine STA Berufsschule für Hair and Beauty Artist. Das Kinderheim befindet sich mitten im Dorf Arsadithivu im Hinterland von Batticaloa. Das Gebiet war bis 2009 wegen des Kriegs von der Aussenwelt abgeschottet. Trotz der kriegsbedingten Isolation ist es STA immer gelungen, den Kindern ein Ort der Ruhe und Geborgenheit zu geben. Die öffentliche Schule ist nur 500 m vom Kinderheim entfernt.

7 SSERVING THE CHILDREN OF THE WORLD» Wir dienen den Kindern der Welt. «Nunc Kee-wanis» bedeutet «wir lassen von uns hören», eine buchstäbliche Übersetzung aus dem Otchipew, einer der Ursprachen Nordamerikas. Diese indianisch-amerikanischen Worte hören sich vielleicht unverständlich an, aber für Kiwanis sind sie eine klare Botschaft. Kiwanis wurde im Jahr 1915 in Detroit ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit bildeten und entwickelten sich unzählig Serviceorganisationen innerhalb der Vereinigten Staaten. Die ersten Kiwanis Clubs förderten den Austausch von Geschäftsinteressen unter den Mitgliedern. Ab dem Jahr 1919 wurde jedoch das soziale Engagement in den Vordergrund gerückt. Der erste Kiwanis Club in der Schweiz wurde im Jahr 1915 ins Leben gerufen. Mittlerweile zählt der Kiwanis District Switzerland-Lichtenstein rund Frauen und Männer, die in 200 gemischten, Herren- und Damen-Clubs organisiert sind. TICKETBESTELLUNG Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere Orgelsinfonie DATUM ORT ANZAHL PREISE IN CHF KKL Luzern Tickets Falls die gewünschte Preiskategorie ausverkauft ist, wünsche ich die nächst tiefere Kategorie, die nächst höhere Kategorie. Bearbeitungsgebühr pro Bestellung CHF 9.80 Name Strasse Tel. Datum Vorname PLZ/Ort Unterschrift

8 VORVERKAUF INFORMATIONEN Kartenvorverkauf telefonisch Tickethotline (Normaltarif) Sie erreichen unser Kartenbüro montags bis freitags von 8.00 bis Uhr & bis Uhr. Zahlungsarten: Rechnung, Kreditkarte, Gutscheine Kartenvorverkauf im Internet Buchen Sie rund um die Uhr und platzgenau auf unserer Website Zahlungsarten: Rechnung, PostCard, Kreditkarte Kartenvorverkauf am Schalter An unseren 16 Vorverkaufsstellen erhalten Sie Ihre Wunschplätze für alle ObrassoConcerts. Zahlungsarten: Barzahlung, EC, PostCard, Kreditkarte, Gutscheine Vorverkaufstellen KKL Luzern, Europaplatz 1, Luzern LZ Corner in Altdorf, Engelberg, Hergiswil, Hochdorf, Luzern, Sarnen, Seewen, Schüpfheim, Stans, Sursee, Willisau, Zug Obrasso-Verlag AG, Baselstrasse 23c, Wiedlisbach Stadtbüro, Kirchplatz 26, Zofingen Musikhaus Jecklin, Rämistrasse 30, Zürich Konzertveranstalter Obrasso Classic Events GmbH Postfach Luzern Telefon Bitte frankieren Obrasso Classic Events Postfach Luzern

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966 Das Wiener Johann Strauss Orchester kann für sich in Anspruch nehmen, eines der authentischsten Ensembles für die Interpretation des

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 1. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Fr, 3. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 16:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK

Benefiz Matinée. 30. April 2017, Uhr. zugunsten CS Caritas Socialis. Wiener Konzerthaus, Mozartsaal. Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK Sujet: Walther Salvenmoser/Lowe GGK Benefiz Matinée zugunsten CS Caritas Socialis 30. April 2017, 11.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozartsaal Ehrenkomitee (angefragt) Stadträtin Mag. a Renate Brauner Geschäftsführer

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen. musik aktuell neue musik in nö ausschreibung 2016 Sehr geehrte Komponistin, sehr geehrter Komponist! Sehr geehrte Interpretin, sehr geehrter Interpret! Sehr geehrte Veranstalterin, sehr geehrter Veranstalter!

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

BENEFIZKONZERT FÜR DIE STIFTUNG «HOUSE OF ENCOURAGEMENT» MIT DEM «ZAKHAR BRON CHAMBER ORCHESTRA» efiz kon zert VIOLIN TALENTE

BENEFIZKONZERT FÜR DIE STIFTUNG «HOUSE OF ENCOURAGEMENT» MIT DEM «ZAKHAR BRON CHAMBER ORCHESTRA» efiz kon zert VIOLIN TALENTE e BENEFIZKONZERT FÜR DIE STIFTUNG «HOUSE OF ENCOURAGEMENT» MIT DEM «ZAKHAR BRON CHAMBER ORCHESTRA» efiz kon zert VIOLIN TALENTE Virtuose Solisten auf ihrem Weg zu Weltruhm FREITAG, 17. APRIL 2015, 19 UHR

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Württembergische Philharmonie Reutlingen. Bietigheim Bissingen. Leitung: FAWZI HAIMOR Solist: JOSEPH MOOG, KLAVIER

Württembergische Philharmonie Reutlingen. Bietigheim Bissingen. Leitung: FAWZI HAIMOR Solist: JOSEPH MOOG, KLAVIER Bietigheim Bissingen KRONENZENTRUM Samstag, 11. November 2017 20.00 Uhr Württembergische Philharmonie Reutlingen Leitung: FAWZI HAIMOR Solist: JOSEPH MOOG, KLAVIER PROGRAMM Richard Wagner Vorspiel zum

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Sa, 24. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

Samstag 24. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal Sonntag 25. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal

Samstag 24. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal Sonntag 25. Februar Uhr KKL Luzern Konzertsaal Samstag 24. Februar 2018 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Sonntag 25. Februar 2018 17.00 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Produktion Hotelpartner Medienpartner 1 2 Impressionen 2017 Einführung A Circus Symphony

Mehr

Samstag, 3. Oktober :30 Uhr. Staatsoper Hannover Opernplatz Hannover

Samstag, 3. Oktober :30 Uhr. Staatsoper Hannover Opernplatz Hannover Sonderkonzert Datum: Ort: Akteure: Samstag, 3. Oktober 2015 19:30 Uhr Staatsoper Hannover Opernplatz 1 30159 Hannover Nemanja Radulovic, Violine Niedersächsisches Staatsorchester Karen Kamensek, Leitung

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 15. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Sa, 18. Februar 2017 16:30 Uhr So, 19. Februar 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

«Karneval der Welten» Klassikfestival auf dem Bürgenstock

«Karneval der Welten» Klassikfestival auf dem Bürgenstock Medienmitteilung, 27. Januar 2014 «Karneval der Welten» Klassikfestival auf dem Bürgenstock Zur Fasnacht 2014 präsentieren die Bürgenstock Momente erneut eine exklusive Kammermusikwoche im Hotel Villa

Mehr

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH

INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH INTERNATIONALE ORGELTAGE FELLBACH 04. Juli 08. Juli 2017 500 Jahre Reformation 2017 50 Jahre Informeller Gottesdienst J. S. Bach und Martin Luther Martin Luther und Neue Musik Johann Sebastian Bach Dritter

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

Veranstaltungen Rotary Club Gmunden-Traunsee. Rotary Club Gmunden-Traunsee

Veranstaltungen Rotary Club Gmunden-Traunsee. Rotary Club Gmunden-Traunsee Veranstaltungen 2014 Rotary Club Gmunden-Traunsee Rotary Club Gmunden-Traunsee Sehr geehrte Damen und Herren, Auch heuer wieder veranstaltet der Rotary Club Gmunden-Traunsee zwei Sommerkonzerte, die höchsten

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 15.-18.

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2016 bis 31. März 2017

MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE September 2016 bis 31. März 2017 MSTOCKACHER MEISTERKONZERTE 2016-2017 16. September 2016 bis 31. März 2017 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2016 / 2017 in ihrer nun schon 26. Saison. Sie zählen damit

Mehr

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten. Von: Thomas Bierling [mailto:thomas@thomas-bierling.de] Gesendet: Montag, 22. August 2011 15:31 An: Thomas Bierling Betreff: Exclusiv für Made-in-Baden-Mitglieder: Sonderkonditionen beim Klassik-Open-Air

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

August 2017 Kirchplatz Zofingen. moonlight festival. openair zofingen. Eine Produktion von

August 2017 Kirchplatz Zofingen. moonlight festival. openair zofingen. Eine Produktion von 24. 26. August 2017 Kirchplatz Zofingen moonlight festival openair zofingen Eine Produktion von Sponsoren Informationen Hauptsponsoren Sponsoren Medienpartner Partner b-blumen zofingen floristik & geschenke

Mehr

Literaturliste zu Camille Saint- Saëns: Karneval der Tiere

Literaturliste zu Camille Saint- Saëns: Karneval der Tiere Literaturliste zu Camille Saint- Saëns: Karneval der Tiere Mittwoch, 17. Juli 2013 Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal 11:00 Uhr Schulkonzert 18:30 Uhr Im Rahmen der Konzertreihe RSO CLASSIX afterwork

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Ensemble L armonia del Belcanto

Ensemble L armonia del Belcanto Ensemble L armonia del Belcanto Das Ensemble "L'armonia del Belcanto bestehend aus der Sopranistin Heidemarie Röttig und der Konzertorganistin Angela Metzger hat sich auf unbekannte sakrale Vertonungen

Mehr

Weihnachts - & N eujahrskonzerte. in Bern. Philharmonie Baden-Baden Aurelius Sängerknaben Calw Wiener Opernball Orchester Furbaz & Band

Weihnachts - & N eujahrskonzerte. in Bern. Philharmonie Baden-Baden Aurelius Sängerknaben Calw Wiener Opernball Orchester Furbaz & Band Sonntag 11. Dezember 2016 17.00 Uhr Kultur Casino Bern Grosser Saal Mittwoch 21. Dezember 2016 19.30 Uhr Kursaal Bern Arena Samstag 14. Januar 2017 19.30 Uhr Kultur Casino Bern Grosser Saal Weihnachts

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Sa_10. Oktober 2015 19.30 Uhr Neue Aula Essen-Werden _Neue Philharmonie Westfalen _Leitung: Rasmus Baumann (a. G.) _Solisten: Petteri Waris, Akkordeon (Klasse Prof. M. Miki),

Mehr

Festkonzert. Brucknerorchester Linz. Donnerstag, 8. Februar 2007, 20 Uhr Keine-Sorgen-Saal, Rieder Messe

Festkonzert. Brucknerorchester Linz. Donnerstag, 8. Februar 2007, 20 Uhr Keine-Sorgen-Saal, Rieder Messe Festkonzert Donnerstag, 8. Februar 2007, 20 Uhr Keine-Sorgen-Saal, Rieder Messe Brucknerorchester Linz Dirigent: Dennis Russell Davies I Solist: Franz Scherzer, Oboe Programm: F. X. Frenzel: Rieder Symphonie

Mehr

NATELA NICOLI BIOGRAPHIE. MEZZOSOPRANO. Foto Barbara Eichinger

NATELA NICOLI BIOGRAPHIE.  MEZZOSOPRANO. Foto Barbara Eichinger NATELA NICOLI MEZZOSOPRANO BIOGRAPHIE Foto Barbara Eichinger Kontakt PR und Marketing Studio Mafara Artist Marketing information - marketing - branding Kirchengasse 19/14 - A-1070 Vienna - Austria Tel./Fax:

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Herbstkonzerte 17. So 24. September Uhr, Ballenlager, Vaduz Uhr, Flumserei, Flums. Eintritt frei Kollekte

Herbstkonzerte 17. So 24. September Uhr, Ballenlager, Vaduz Uhr, Flumserei, Flums. Eintritt frei Kollekte Herbstkonzerte 17 Stefan Susana dirigiert L. v. Beethoven, Symphonie Nr.5, 1. Satz S. Rachmaninov, Klavierkonzert Nr. 2 sowie A. Dvořák, J. Sibelius, J. Strauss Solist: Damir Durmanović, Klavier So 24.

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug

Voranmeldung. (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug Voranmeldung (bis 30. Juni 2011) Name: weibl. männl. Vorname: Straße / Postfach: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon / Fax: Geburtsdatum: Anreise: Auto Zug Nationalität: Instrument: Lebenslauf: (musikalischer Werdegang)

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER Fr, 17. Februar 2017 19 Uhr Sa, 18. Februar 2017 19 Uhr So, 19. Februar 2017 15:30 & 18 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Wojciech Kilar

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova

Mit Arien in der Sommerarena präsentiert die Ausnahmesopranistin Natalia Ushakova Ushakova/Sommerarena Baden/Kultur/Niederösterreich NATALIA USHAKOVA Arien in der Sommerarena live in der Sommerarena Baden 7. September 2017, 19.30 Uhr, Sommerarena Baden Mit Arien in der Sommerarena präsentiert

Mehr

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Saiten-Spiel Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Über die Stiftung Professor Dr. med. Erich Benjamin (1880-1943) war ein jüdischer Kinderarzt, Heilpädagoge und Wegbereiter

Mehr

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb

RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb RAHN MUSIKPREIS 2016 für Klavier Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb Der Rahn Musikpreis wurde 1976 zur Förderung von Studierenden an Schweizer Musikhochschulen und Konservatorien ins Leben gerufen.

Mehr

Explosion aus tönendem Licht

Explosion aus tönendem Licht SALZBURGER FESTSPIELE 21. Juli 30. August 2017 Explosion aus tönendem Licht Kent Nagano Felix Broede Eine Explosion aus tönendem Licht und leuchtenden Klängen verspricht dem Titel nach das Auftaktkonzert

Mehr

Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015

Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015 Ein neuer Musikdirektor und Chefdirigent für das Sinfonieorchester Basel: Pressemappe zur Medienkonferenz vom 30. Juni 2015 Benno Hunziker Medienmitteilung vom 30. Juni 2015 Der Wunschkandidat wird neuer

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

ala Ju b i l ä u m s k o n z e r t Tonhalle Zürich d a s g r o s s e 25 Jahre Dirigent Kurt Brogli 35 Jahre Orchester Reto Parolari

ala Ju b i l ä u m s k o n z e r t Tonhalle Zürich d a s g r o s s e 25 Jahre Dirigent Kurt Brogli 35 Jahre Orchester Reto Parolari Sonntag, 17. Mai 2009 17.00 h Tonhalle Zürich d a s g r o s s e Ju b i l ä u m s k o n z e r t ala Stadtmusik Zürich 25 Jahre Dirigent Kurt Brogli Orchester Reto Parolari 35 Jahre Orchester Reto Parolari

Mehr

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist LEBENSLAUF Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist Geboren am: 26.02.1954 Adresse: Krinnerweg 3 D-83707 Bad Wiessee Deutschland Tel./Mobil: +49 175 9914454 Fax: +49 8022 663798 Tel: +49

Mehr

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen

Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Abendklänge Ein Konzert mit über 100 Stimmen Freitag, 30. Juni 2017 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Barbara Rothenburg Samstag, 1. Juli 2017 18.00 Uhr, «Der MaiHof» Luzern Mitwirkende Barbarachor, Rothenburg

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006 Concerts Calendrier - Martina Rüping 2006 February 2006 24.02, 26.02, 28.02 Theatre du Capitole Toulouse Sous la direction de: Günter Neuhold Mise en scène: Pierre Medicin March 2006 03.05, 05.03 Theatre

Mehr

12 JUILLET 2016 à 21h Piano 6 mains - Parvis de la Chapelle de l'herbe SOME HANDSOME HANDS

12 JUILLET 2016 à 21h Piano 6 mains - Parvis de la Chapelle de l'herbe SOME HANDSOME HANDS 12 JUILLET 2016 à 21h Piano 6 mains - Parvis de la Chapelle de l'herbe SOME HANDSOME HANDS Ein Klavier, 88 Tasten, sechs Hände. Unser weltweit einzigartiges Klaviertrio vereint drei Pianistinnen an nur

Mehr

Das Rotary Abonnement

Das Rotary Abonnement Das Rotary Abonnement Musica est ars bene movendi (Aurelius Augustus) Der große Wiener Musikvereinssaal und der Große Redoutensaal, Wiens wichtigster Konzertsaal des frühen 19. Jahrhunderts, sind die Spielorte

Mehr

SWISS Band In Concert

SWISS Band In Concert SWISS Band In Concert....0 Stadthalle Bülach Vorverkauf ab.. 0 ticketino.ch Mit freundlicher Unterstützung von: SWISS Band In Concert 0 Liebe Sponsoren, Gönner und Freunde der SWISS Band Schon in Kürze

Mehr

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Sonntag 2. Dezember 2012, 16 Uhr Sonntag 9. Dezember 2012, 16 Uhr Reformierte Kirche Zürich-Altstetten

Mehr

Pressemitteilung. Stand: alle vorherigen Pressemitteilungen sind ungültig Seite 1 von 7 Seiten

Pressemitteilung. Stand: alle vorherigen Pressemitteilungen sind ungültig Seite 1 von 7 Seiten Pressemitteilung Seite 1 von 7 Seiten PRESSEMITTEILUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben möchten wir Sie namens und im Auftrag des Bezirk Oberbayern auf das Konzert Bestnoten hören! Preisträgerkonzert

Mehr

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz PRESSESPIEGEL Kunstuniversität Graz Beobachtungszeitraum: 22.03. 31.03.2010 Stabsabteilung für Öffentlichkeitsarbeit Brandhofgasse 21, E. 19, 8010 Graz Tel.: 0316 / 389-1150, -1152, Fax: 0316 / 389-1151

Mehr

Annemarie Kleinert. Berliner Philharmoniker. Von Karajan bis Rattle

Annemarie Kleinert. Berliner Philharmoniker. Von Karajan bis Rattle Annemarie Kleinert Berliner Philharmoniker. Von Karajan bis Rattle Berliner Philharmoniker. Von Karajan bis Rattle von Annemarie Kleinert Jaron Verlag 2005 Annemarie Kleinert BERLINER PHILHARMONIKER. VON

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Musik im Pfaffenwinkel

Musik im Pfaffenwinkel Konzertprogramm 2016 Musik im Pfaffenwinkel 12. Juni - 27. November Wieskirche UNESCO Weltkulturerbe Basilika Benediktbeuern Bibliotheksaal Polling Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt Schongau Mitglieder

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE Fr, 23. Juni 2017 19 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE DIRIGENT THOMAS HENGELBROCK Aaron Copland (1900 1990) Konzert für Klarinette, Streichorchester,

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Das ODEON Jugendsinfonieorchester München stellt sich vor

Das ODEON Jugendsinfonieorchester München stellt sich vor Das ODEON Jugendsinfonieorchester München stellt sich vor Das Orchester Das ODEON - Jugendsinfonieorchester München, das sich im Oktober 2006 gründete, besteht aus jugendlichen Musikern aus München und

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

WIENER JOHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOT

WIENER JOHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOT WIENER JOHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOT 1. Mai 2017, 11:00 Uhr Frühlingskonzert im Goldenen Saal ALFRED ESCHWÉ Dirigent SUMI HWANG Sopran Programm Johann Strauss (Sohn) : Frühlingsstimmen

Mehr

Frühjahrskonzerte 17

Frühjahrskonzerte 17 Frühjahrskonzerte 17 Stefan Susana dirigiert W. A. Mozart, Klarinettenkonzert L. v. Beethoven, 3.Sinfonie, 1. und 4. Satz J. Brahms, Ungarischer Tanz J. Strauss, Wiener Blut Solistin: Vanessa Klöpping,

Mehr

Marie Nøkleby Hanssen, Posaune Sol Daniel Kim, Violoncello Simon Rapp, Klavier Eunsol Youn, Violine

Marie Nøkleby Hanssen, Posaune Sol Daniel Kim, Violoncello Simon Rapp, Klavier Eunsol Youn, Violine Marie Nøkleby Hanssen, Posaune Sol Daniel Kim, Violoncello Simon Rapp, Klavier Eunsol Youn, Violine Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Eckart Manke, Dirigent EINTRITTSKARTEN: EUR 25,- / 20,- (ermässigt:

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé Harfenduo Laura Oetzel Daniel Mattelé Über uns Harfenduo Laura Oetzel Daniel Mattelé Laura Oetzel und Daniel Mattelé treten seit vielen Jahren zusammen als Harfenduo auf. Ihre erste gemeinsame Lehrerin

Mehr

PROBENPLAN/ REHEARSALS

PROBENPLAN/ REHEARSALS PROBENPLAN/ REHEARSALS für das Frühjahr 2016 in spring 2016 Montag, 29. Februar Sonntag, 13. März Monday, 29 th February Sunday, 13 th March Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist

Mehr

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015 ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015 Datum 29.03.2015-02.04.2015 Ort Ossiach Kurs A, B und C Zielgruppe Inhalt: Das Kursprogramm ist in Kurs A, B und C aufgeteilt. Kurs A: Aktive Dirigenten, werden ausschließlich

Mehr

Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D. Über Christoph Eschenbach

Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D. Über Christoph Eschenbach Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D. Über Christoph Eschenbach Ein Essay anlässlich der Verleihung des Ernst von Siemens Musikpreises an Christoph Eschenbach am 31. Mai 2015 im Herkulessaal in München Musik

Mehr