Diana, Ilona, Salome und Jürg Lüdi Hauptstrasse Biel-Benken. Tel.: Fax:

Ähnliche Dokumente
Diana, Ilona, Salome und Jürg Lüdi Hauptstrasse Biel-Benken. Tel.: Fax:

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Angebote für Kinder Pony-Anlässe gemäss Kinderausbildung SVPS für Kinder ab ca. 5 Jahre, Anfänger wie Fortgeschrittene

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Ausbilderinnen (voraussichtlich): Cathrin Zänker + Dario Brancato (beide Trainerass.)

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Jutta Hahn Klassisch Iberisch Reiten

Lehrgangsplan 2015 (Teil 3)

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

News 1.Quartal Das erste Quartal 2017 dauert bis Samstag, 1. April Der Ponyhof macht keine Sportferien-Pause.

Reiten und Spiele mit Ponys

News 4.Quartal erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation.

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Seit 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Schöne Ferien mit Pferd Winter 2016/2017

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Ab 2017 bieten wir bei verschiedenen Kursen (s. Termine in Tabelle) eine Videobegleitung und eine Teilnehmerzahl von maximal 4 Personen an!

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Ausschreibungen im Stall oder auf Homepage zum Download

Termine Veranstaltungen Preise 2018

Das Ausbildungsangebot des SVPS Heute und in der Zukunft. SVPS Forum «Ausbildung»

Vereinsprogramm Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Willkommen zum Ferienprogramm

Neu bieten wir für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren eine Kinderausbildung

Unsere Reitlehrerinnen zeigen den Kids den Umgang mit dem Pferd, das Putzen und Satteln,

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

A U S S C H R E I B U N G F R Ü H L I N G S - R E I T K U R S E Januar April 2019

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage

Konzept Reitclub Speyer 2018

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018

Ein Reitwochenende der besonderen Art. Unsere besten Lehrmeister sind die Pferde

Jahresprogramm 2014 Do 02./ Fr 03. Januar Allgemeiner Reitlehrgang, 1,5 Tage bei Angie Reitenbach

Ferientermine auf einem Blick

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Dies sind alle verfügbaren freien Gruppenplätze im Frühjahresreitschulblock 2017

Stallordnung. Stand: Seite 1 von 10 Erstellt: Freigegeben am / von: Vorstand und erweiterter Vorstand

Wo finde ich was? Reitlehre und Reitenlernen. Begegnung mit dem Pferd. Haltung und Fütterung. Praktisches Dressurreiten. Außengelände/Springen

PONYERLEBNiSSCHULE GESTÜT KREUZENSTEIN HERBST PROGRAMM

Auf dem Rücken der Pferde die Ferien genießen

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Hufnagel Bronze IPV CH Hufnagel Silber IPV CH Hufnagel Gold

Preise 2018 (Hauptsaison)

Jahresprogramm 2018 Seite 1/4

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht GmbH

ANMELDESCHLUSS: ENDE APRIL

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Willkommen zum Ferienprogramm 2017

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Jahresprogramm

Ferientermine auf einem Blick

Aktuelles. Juli-September 2017

A U S S C H R E I B U N G S O M M E R - R E I T K U R S E April September 2018

Winterprogramm 2015/2016

Reiten lernen auf dem Kaiserhof

Anmeldung Reitabzeichen

Reit- und Fahrverein Schorndorf e.v. BEWERBUNG (AUSZUG) Jugend ins Ehrenamt - So gewinnen wir Nachwuchs in unserem Verein"

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Reitabzeichen Anmeldung

Deutsch für Anderssprachige

Preise 2017 (Hauptsaison)

von München Pferde putzen Sport Tierliebe Teamgeist Pflegepferde Hobby Pferde wiehern

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Reiterhof Pferdestärken

Basispass Pferdekunde:

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Unser Angebot Stand Januar 2009

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Reiten. Sicher im Sattel und im Umgang mit dem Pferd. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Daten für die Yogakurse bis Dezember 2016

Basispass Pferdekunde:

HIPPOLINI. HIPPOLINI ist ein fundiertes und sehr erfolgreiches reitpädagogisches Reiteinstiegskonzept für Kinder ab 6 Jahren. Ziel vom HIPPOLINI:

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Jutta Hahn. Klassisch Iberisch Reiten. Kursprogramm 2010

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

Steinertsweg 36 ٠ Langenbrombach ٠ Tel: / ٠ Fax: / ٠

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

AUSBILDUNGSPLAN FÜR REITELEVEN IN AUSBILDUNGSBETRIEBEN

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Reitvertrag. Kinderreitschule in Klein Flöthe

Sommerferienprogrammm 2018

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

ANMELDUNG zur WUNNERLAND QUALITÄTSPRÜFUNG für Reiterhöfe

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Transkript:

Diana, Ilona, Salome und Jürg Lüdi Hauptstrasse 31 4105 Biel-Benken Tel.: 061 721 87 17 Fax: 061 723 28 12 e-mail: stall.luedi@vtxmail.ch www.stall-luedi.com 4. Ausgabe / Dezember 2012

Unser Leitbild: Die Kinder lernen in unserer Reitschule neben den Grundbegriffen des Reitens, auch den Umgang mit den Ponys und Pferden. Putzen, Satteln, Zäumen gehören genauso zum Unterricht wie das Reiten. Unsere Pferde und Ponys sind unsere Partner und es wird ihnen ein abwechslungsreicher Alltag geboten. Sie haben täglich Auslauf, können mindestens einmal in der Woche ins Gelände und geniessen während den Vegetationsperioden den täglichen Weidegang. Wir wollen den Kindern unvergessliche Momente mit den Tieren und gleich gesinnten Kindern schenken. Unser Motto lautet: Teamwork und Spass Interessierte sind jederzeit willkommen den Reitstall als Zuschauer zu besuchen. Um Termine zu vereinbaren: Telefonsprechstunde Montag Freitag von 12.30-13.00 Uhr und sonst auf Telefonbeantworter sprechen oder übers E-Mail. Angebot: - Unterricht für Anfänger (Ponyreiten Zelt) - Unterricht für geübte Anfänger (Ponyreiten Zelt) - Ponyspielgruppen - Longen - Unterricht für Reiter ab 2 Hufeisen (Gruppenreiten) - Privatunterricht - Voltige für Anfänger & Fortgeschrittene - Springstunden für Anfänger & Fortgeschrittene - Pflegemädchen

- Ferienpflege - Kindergeburtstage - Intensivwochen & Einsteigerwoche - Hufeisenprüfungen - Sommerlager - Bronze Reiterbrevet, Silbertest - Senioren für Senioren - Div. Veranstaltungen Reitkurs für Anfänger (Ponyreiten Zelt) für Kinder ab ca. sechs Jahren Ziele: Vertrauen im Umgang mit dem Pony gewinnen. Pflege sowie Satteln und Zäumen und die wichtigsten Grundregeln kennen zulernen. Ausrüstung: dem Wetter angepasst, warme Kleidung, Reit. oder Velohelm, Stiefel, Bottinen. Ort: im Zelt oder Anbindestange beim Miststock Ablauf: Zu Beginn des Kurses wird den Kindern ein Pony zugeteilt. Das Pony wird aus der Boxe geholt, geputzt, gesattelt und gezäumt, Geritten wird mit oder ohne Sattel um das Gleichgewicht zu finden und Vertrauen zu gewinnen. Vom Ponyrücken aus, werden auf spielerische Art, verschiedene Aufgaben gelöst. Auf diese Weise werden die verschiedenen Sitzarten im Schritt und Trab geübt. Die Ponys werden anschliessend wieder versorgt. Das spielerische Lernen im Stall Lüdi soll positives Denken vermitteln. Reitkurs für geübte Anfänger: In diesem Kurs dürfen Reitschüler mitmachen, die 2 Hufeisen besitzen, und den Schritt von Zelt in die Halle sich noch nicht getrauen. Zurzeit finden diese fortgeschrittenen Ponyreitstunden montags 16.30 Uhr und freitags 16.30 Uhr statt. Je nach Nachfrage noch andere Zeiten.

Ponyspielgruppen: ( Kinder von 4-5 Jahre) Am Mittwoch und Freitagmorgen finden im Stall Lüdi Ponyspielgruppen statt. Bitte direkt melden bei Frau Stadelmann: 079 702 30 60 Longen: Einzelnunterricht für Anfänger oder als Sitzübung für geübte Reiter. Termine je nach Anfrage: 061 721 87 17 Reitkurs für geübte Reiter ab 2 Hufeisen (Gruppenstunden Halle) Ab 2 Hufeisen können die Ponyschüler in die Halle wechseln um ein intensiveres Reiten zu erlernen bis zum Niveau schweizerisches Bronzebrevet FNCH. Ausserdem können sie an kleinen, internen Turnierchen für Anfänger teilnehmen. Privatunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Auch ab zwei Hufeisen können Reitschüler von der Longe, vom Ponyreiten oder als Abwechslung vom Gruppenunterricht zum Privatunterricht wechseln. Beim Einzelunterricht können gezielt Bewegungsabläufe eingeübt werden oder individuelle Fragen beantwortet werden. Voltige für Kinder ab 5 Jahren (für Anfänger und Fortgeschrittene) Voltigieren fördert Das sich Einfügen in der Gruppe, das Gleichgewicht, das Eingehen in die Bewegung des Pferdes, die Haltung auf dem Pferd, die Geschicklichkeit, den Mut, die Beweglichkeit und die Kraft sowie Körperbeherrschung und Fitness ganz allgemein. Voltige Unterricht am Mittwoch von 14.00-15.00 Uhr

Springstunden für Anfänger und Fortgeschrittene ( Springanfänger mindestens 3 Hufeisen) Am Freitagabend finden bei uns die Springkurse statt. 1. Kurs für geübte Anfänger von 18.00-19.00 Uhr 2. Kurs für Fortgeschrittene von 19.00-20.00 Uhr Am Mittwochnachmittag 3. Kurs für Springanfänger (Brevetvorbereitung) von 16.00-17.00 Uhr 4. Kurs für geübte Anfänger von 17.00-18.00 Uhr Evt. Trainingsparcours am Sonntagmorgen anstelle Freitagabend!!! Pflegemädchen Reitschüler vom Stall Lüdi können ein Pflegepony oder Pferd mieten für einen Pauschalpreis von Fr. 450.00 zahlbar am Anfang von jedem Quartal. Dafür darf man soviel Mal reiten kommen wie man will. Inbegriffen ist eine Reitstunde pro Woche. Das Pflegen der Tiere und der Sattelsachen, sowie Stallarbeiten sind Pflicht. Dank der Hilfe von unseren Pflegemädchen beim Ponyreiten können die Anfängerkurse stattfinden. Muss mit Frau Lüdi besprochen werden. Ferienpflege In den Ferien können die Reitschüler ab 2 Hufeisen ein Ferienpflegepony oder Pferd mieten. Man darf jeden Tag ausreiten oder in der Halle reiten (ohne Unterricht), je nach Wetter. Dazu gehört aber auch die Pflege der Ponys oder Pferde und Stallarbeiten wie Misten oder Wischen, die Pferde auf die Weide führen oder Füttern. Pony`s, Pferde und D-Pony`s Fr. 150.00

Kindergeburtstage Wir bieten die Kindergeburtstage so an: Ponyreiten 1 Stunde (Ausreiten oder Spielstunde je nach Wunsch) pro Pony Fr.25.00 Voltigepferd 1 Stunde (Turnen auf dem Pferd ideal für kleine Kinder, max. 10Kinder) 1 Pferd Fr.100.00 Partyraum Fr.40.00 Beispiel am einem Samstag: 13.00-15.00 Uhr im Partyraum Spiel und Spass, Geschenke 15.00-16.00 Uhr Betreute Reitstunde von uns mit den Ponys oder Voltigepferd 16.00-17.00 Uhr Kuchen essen im Partyraum Am besten an einen Samstag, können es aber auch unter der Woche organisieren. Bei Fragen bitte melden unter: 061 721 87 17 Einsteigerwoche Für Kinder ab 6 Jahren ohne Reiterfahrung Montag bis Freitag 14.00-17.00 Uhr Preis pro Woche Fr. 150.00 Inhalt: Pferdepflege Umgang mit dem Pony Theorie Betreuung durch geschultes Personal Erstes Reitfeeling

Intensivwochen In den Ferien bieten wir unseren Reitschülern Intensivkurse/Einsteigerwoche an. Ablauf: Die Kinder lernen intensiv das Putzen, Satteln und Zäumen der ganze Umgang mit den Ponys oder Pferden. Anschliessend gibt es eine Reitstunde dem Niveau angepasst oder je nach Wetter einen Ausritt. Nachher werden die Ponys wieder korrekt in den Stall versorgt. Gestärkt nach der Zvieripause (das Essen muss jeder selber mitbringen), wird der Kurstag mit einem Theorieteil sowie Hausaufgaben für den nächsten Tag abgeschlossen Hufeisenprüfungen Neu im 2013 werden die Hufeisenprüfungen in den Intensivkursen vorbereitet und nur noch an 4 Samstagen im Jahr durchgeführt und abgenommen. Samstagnachmittag 14.00-17.00 Uhr 02.3.2013 13.4.2013 17.8.2013 19.10.2013 Das heisst in den Intensivkursen gibt es neu keine Abschlussprüfung mehr. Jeder kann selber entscheiden, ob er die Hufeisenprüfungen absolvieren möchte an den 4 obengenannten Daten. Die Intensivkurse werden neu aufgebaut als Ferienwoche ohne Abschlusstest aber trotzdem mit integriertem Hufeisensystem zum Üben. Wer selber sich für die Hufeisenprüfung vorbereiten möchte, kann sich bei Familie Lüdi die Theorieunterlagen Hufeisen 1 bis 4 kaufen. Anmeldung via Homepage Online-Kontaktformular Prüfungsgebühr von Fr. 40.00 bar vor der Prüfung bezahlen. Diese Hufeisen werden in 4 verschiedene Stufen eingeteilt. (siehe Hufeisensystem)

Kursdaten und Kosten für die Intensivwochen/Einsteigerwochen: (Bitte am 1. Kurstag den Betrag Bar mitbringen.) - Einsteigerwoche 1.Fasnachtwoche 11.2.13-15.2.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 2.Fasnachtwoche 18.2.13-22.2.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 1.Frühlingswoche 25.3.13-28.3.13 Fr. 160.00 - Intensivkurs 2.Frühlingswoche 2.4.13-5.4.13 Fr. 160.00 - Intensivkurs 1.Sommerwoche 1.7.13-5.7.13 Fr. 200.00 - Einsteigerwoche 1.Sommerwoche 1.7.13-5.7.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 2.Sommerwoche 8.7.13-12.7.13 Fr. 200.00 - Einsteigerwoche 2.Sommerwoche 8.7.13-12.7.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 3.Sommerwoche 15.7.13-19.7.13 Fr. 200.00 - Einsteigerwoche 3.Sommerwoche 15.7.13-19.7.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 4.Sommerwoche 22.7.13-26.7.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 5.Sommerwoche 29.7.13-2.8.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 6.Sommerwoche 5.8.13-9.8.13 Fr. 200.00 - Intensivkurs 2.Herbstwoche 7.10.13-11.10.13 Fr. 200.00 Online-Anmeldeformular im Internet unter www.stall-luedi.com

Hufeisensystem 1.Hufeisen: Sicherheitsgrundsätze, die Sprache der Ponys kennen Putzen, Halfter anziehen und Pony anbinden, Pony führen, Schritt und Trab reiten 2.Hufeisen Satteln, Zäumen selbständig, Schritt- Trab und Galopp alleine, Decke anziehen, Hufe auskratzen 3.Hufeisen Schritt- Trab und Galopp alleine in der Halle und ein kleines Sprüngli, Schutzmaterialien anlegen, Sattelteile und Zaumzeugteile erkennen, zusammensetzen und anpassen, richtige Hilfe geben (Schenkelweichen, Schulterwendung) und Leichtreiten auf dem richtigen Fuss 4.Hufeisen Vorbereitungsprüfung für das Bronzebrevet, exakte Figuren einzeln reiten, Sprung von 60cm springen, Exterieur beschreiben, Abzeichen benennen, Grundwissen über die Grundgangarten, richtiger Galopp erkennen Anmeldung auf der Homepage unter Anmeldungen Online.Kontaktformular Sommerlager: In der 4./5./6. Sommerferienwochen bieten wir neu Reitlager an. Programm: 5 Tage mit Übernachtung und Vollpension von Montag bis Freitag Tägliche Ausritte Tägliche Reitstunden in Dressur und Springgymnastik Umgang mit dem Pferd Theoriestunden Sitzlongen und Voltige Betreuung rund um die Uhr Abschlusstest

Bronzebrevet- Prüfung FNCH 2013 Mit Spass und Fleiss zur Schweizerischen Diplomprüfung! Vor 18 Jahren haben wir mit unseren Reitschülern vom Stall Lüdi unseren ersten Bronzebrevetkurs durchgeführt. Inzwischen findet jedes Jahr 2 Kurse statt mit min. 12-20 Reitschülern. Kurs 1: Januar bis März 2013 Donnerstagabend 18.00 Uhr Reiten, 19.15 Uhr Theorie Beginn: 10.1.13-21.3.13 ( 9 Lektionen à 2 Stunden) Kurs 2: Intensivwoche in den Frühlingsferien Beginn: 1.Woche:MO-DO (25.3.-28.3.13) 2.Woche: DI-FR (2.4.-5.4.13) Gemeinsame Theorieeinführung für beide Gruppen am Donnerstag 3.1.2013. Hauptprobe für beide Kurse am Samstag, 6.4.2013 Prüfung für beide Kurse am Sonntag, 7.4.2013 Anmeldeformulare im Internet unter www.stall-luedi.com Anmeldeschluss 22.12.2012 Senioren für Senioren Wir suchen liebe Senioren, welche gerne eine Pferde-Partnerschaft für einen unserer Pferde-Senioren übernehmen möchte und Zeit hat, sich gemeinsam mit uns um diesen zu kümmern (Pflege, Spaziergänge, gemütliche Ausritte ect.) Bei Intresse melden Sie sich doch bitte telefonisch bei Familie Lüdi 061 721 787 17

Veranstaltungen: Fasnachtsreiten im Stall Lüdi am 17.02.2013 In diesen Jahr findet zum 4. mal ein Fasnachtsreiten im dem Stall Lüdi statt. In der Reithalle können Reitschüler, Pflegemädchen am Fasnachtsreiten mitmachen. Die Jury freut sich auf fantasievolle Gestalten, in die sich die Kinder und Ponys/Pferde verwandeln. Am Schluss entscheidet die Publikumsjury, welches Paar am meisten aufgefallen ist. Das wird mit einem Spezial-Preis gekrönt. Jeder Reiter erhält einen Flot. Ponymiete Fr. 15.00 Anmeldeformular wird bei der Reithalle ausgehängt!!! Osterfrühstück & Osterritt am 1.April 2013 Am Ostermontag findet immer ein Osterfrühstück statt mit anschliessendem Osterritt, da ca. 25 Pferde miteinander ausreiten und einer kleinen Pause mit Verpflegung. Für Pflegemädchen und Pensionäre wird eine Liste bei der Reithalle ausgehängt!!! Frühstück & Ausritt inkl. Pferdemiete Fr. 50.00 Interne Spring und Dressurprüfung werden noch bekannt gegeben Plauschturnier mit integriertem Stall Fest am 17.8.13 Immer das 1. Wochenende nach den Sommerferien findet ein Plauschturnier statt mit integriertem Sommernachtsfest und Lagerfeuer. Da kann man einen Geschicklichkeitsparcours mit den Ponys oder Pferden machen. Dieser besteht aus verschiedenen Herausforderungen die gelöst werden müssen. Anschliessend gibt es eine Auswertung mit Preisverleihung. Anmeldeschluss 29.6.13 Anmeldeformular im Internet!!!

Silbertest Intensivkurs vom 30.9.13-4.10.13 Der Silbertest ist eine geländebezogene Reiterprüfung, die auf dem Reiterbrevet aufgebaut ist. Ziele: Voraussetzung: Den praktischen Umgang mit den Pferd beherschen, insbesondere Kenntnisse über die Ausrüstung des Geländepferdes. Vertrauen im Gelände und Verantwortung in der Gruppe übernehmen. Führen einer kleinen Gruppe im Gelände. Teilnehme an einer CC-Prüfung. Bestandenes Bronze Reiterbrevet Der Silbertest besteht aus 3 Teilprüfungen: 1. Theorieprüfung 2. Reitprüfung auf einem Aussenplatz, bestehend aus einem Abteilungsreiten, Temporeiten im Trab und Galopp, Klettern und Rutschen, sowie Ueberwinden eines kleinen Springparcours von ca. 6-8 Naturhindernissen im Galopp. 3. Praktische Prüfung, analog Bronze Reiterbrevet, inkl. Stollen und Einrückungsarbeiten Weihachtsreiten am 13/14. Dezember 2013 In diesem Jahr findet im Stall Lüdi wieder ein Weihnachtreiten statt. Hauptprobe am 13.12.13 Anschliessend mit Glühmost und Weihnachtguetzli anstossen in der Reithalle. Anmeldung wird an der Halle ausgehängt

Kurstarife 2013 Den Reitunterricht in Gruppen bieten wir pauschal an. Es kann nur Kursweise bezahlt werden, entweder mir Einzahlungsschein oder Barzahlung. 1.Kurs: 3. Januar 2013-22. März 2013 ( 9-10 Lektionen ) Kurspreise: Ponyreiten & Voltige Fr. 216-240.00 Gruppenstunden Fr. 225-250.00 Springstunden Fr. 495.-550.00 inkl. Ausritt Montag bis Mittwoch haben 9 Lektionen Donnerstag bis Freitag haben 10 Lektionen Zahlbar bis spätestens 31.01.2013 2.Kurs: 8. April 2013 29. Juni 2013 ( 11-12 Lektionen ) Kurspreise: Ponyreiten & Voltige Fr. 264-288.00 Gruppenstunden Fr. 275-300.00 Springstunden Fr. 605-660.00 inkl. Ausritt Dienstag hat 12 Lektionen! Montag, Mittwoch bis Samstag haben 11 Lektionen! 1.Mai 2012 9.05.2013 10.05.2013 und 20.05.2013 fallen aus. Zahlbar bis spätestens 30.04.2013 3.Kurs: 12. August 2013 28. September 2013 ( 7 Lektionen ) Kurspreise: Ponyreiten & Voltige Fr. 168.00 Gruppenstunden Fr. 175.00 Springstunden Fr. 385.00 inkl. Ausritt Zahlbar bis spätestens 30.08.2013 4.Kurs: 14. Oktober 2013 21. Dezember 2013 ( 10 Lektionen ) Kurspreise: Ponyreiten & Voltige Fr. 240.00 Gruppenstunden Fr. 250.00 Springstunden Fr. 550.00 inkl. Ausritt Zahlbar bis 30.10.2013 Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind verhindert ist? Kann der Unterricht aus triftigen Gründen (Krankheit, Schulanlass) nicht besucht werden, benachrichtigen Sie uns bitte bis spätestens am Vorabend. Wir verpflichten uns nicht einen Ersatztermin zu organisieren um die Lektion vor- oder nachzuholen. Falls ein Unfall oder Krankheit das Reiten verunmöglicht, kann der Unterricht trotzdem besucht werden. In diesem Falle wird die Lehrperson den Unter- richt so gestalten, dass die Reitschüler durch Zusehen und Zuhören sich weiterbilden können. Bei lange dauernder Verhinderung in Folge Krankheit oder Unfall (Arztzeugnis) gewähren wir einen Rabatt auf den nächsten Kurs.

Tarife 2013 Longen 25 Min. Kinder Fr. 35.00 Erwachsene Fr. 40.00 Ponystunden 50 Min. Fr. 25.00 Kurs: siehe oben Reitstunden 50 Min. Fr. 30.00 Kurs: siehe oben Privatreitstunde 50 Min. Kinder Fr. 60.00 Erw. Fr. 70.00 Springstunden privat 25 Min. Fr. 50.00 Springstunden Gruppe 50 Min. Fr. 45.00 Kurs: siehe oben Geführter Spaziergang 30 Min. Fr. 30.00 Selbständiger Spaziergang kl. Pony Fr. 15.00 gr. Pony Fr. 20.00 Voltige 60 Min. Fr. 25.00 Kurs: siehe oben Geführter Ausritt 60Min. Fr. 40.00 Selbständiger Ausritt 60 Min. Fr. 25.00 Pferdemieten monatlich: Ein Tag pro Woche fest abgemacht: Pferd und D-Ponys Fr. 125.00 Pony Fr. 100.00 Halbe Woche fest abgemacht inkl. Turnier: Pferde Fr. 500.00 D-Ponys Fr 450.00 Ponys Fr. 400.00 Turniermiete: pro Start Fr. 30.00, zwei Start am Tag Fr. 40.00 Transportermiete: Nach Absprache unter: 079 235 73 50 Pferdeleasing: Kann individuell mit Diana und Jürg Lüdi abgemacht werden.