INHALT. Beschlüsse, Erklärungen, Verträge, Verfügungen

Ähnliche Dokumente
Vom 17. November 2006 (ABl. VELKD. Bd. VII S. 343) I. Allgemeine Vorschriften

Übersicht: TEXTE AUS DER VELKD

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch- Lutherischen Kirche Deutschlands

Band VII, Stück 18 AMTSBLATT 237

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

1969 Wahl des Obmanns in Rinteln Obmann: Herbert Mundhenke (Stadtarchiv Hannover) Geschäftsführer: Helmut Zimmermann (Stadtarchiv Hannover)

Die Ausbildungsverantwortlichen der Landeskirchen der EKD

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Kirchliches Amtsblatt

Kirchengesetz zur Ausführung der Pfarrbesoldungsordnung und der Kirchenbeamtenbesoldungsordnung (Besoldungsausführungsgesetz)

Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Besoldungsausführungsgesetzes. vom 13. April 2013

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Liste der örtlich Beauftragten für den Datenschutz in den Kirchenkreisen (Stand )

Ausführungsgesetz zum Besoldungs- und Versorgungsgesetz der EKDAGBVG-EKD 4.2.1

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Wahl. von Mitgliedern des Richterwahlausschusses

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015

Haupt- und Finanzausschuss

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

LS 2013 Drucksache 7. Vorlage des Ständigen Nominierungsausschusses an die Landessynode W A H L E N

Haupt- und Finanzausschuss

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Nummer 1 Kiel, 2. Januar 2015

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Großkommentare der Praxis

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

AMTSBLATT. der Evangelischen Kirche in Deutschland. A. Evangelische Kirche in Deutschland

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Dienst und Versorgung Landesbischof und PräsidentG Kirchengesetz

Vereinbarung mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft zur vereinfachten Beitragserhebung für den Bereich der Kirchengemeinden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Beauftragte der Diözesen Stand: 25. März 2014

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Städtisches Schießen 2010

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Bezirksmeisterschaft 2017

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Stundenläufe Ergebnisse Einlauf. Lauf: Stundenlauf

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Vereinbarung über die Einsetzung und die Aufgaben der Koordinierungskommission Schleswig und Holstein 1

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Der Wortlaut der Verfassungsänderung ist im Kirchlichen Amtsblatt Nr. 6/2013, S. 183, veröffentlicht 1:

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Offizielle Ergebnisliste

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Neuschwanstein Pfingstturnier

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Land Mecklenburg-Vorpommern

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Kirchengesetz über die Wahl des Landesbischofs und der Regionalbischöfe der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Bischofswahlgesetz BischofsWG)

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)


32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Verordnung zur Ausführung des Diakonengesetzes (Diakonenverordnung)

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

Vom 17. Juni 1991 (ABl. EKKPS S. 45) Inhaltsübersicht. Artikel 1 Herstellung der Gemeinschaft

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

Männer. 100m. 200m. 400m

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( )

Vom 29. August 2014 (KABl. S. 150)

SSV Königsschießen 2014

123/2004. Ökumene nach evangelisch-lutherischem Verständnis. Positionspapier der Kirchenleitung der VELKD. Februar 2004 ISSN

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Diözesanmeisterschaft 2012

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Transkript:

Band VII, Stück 17 ISSN 0083-5633 Hannover, den 15. August 2003 INHALT Nr. 160 I. Gesetze, Verordnungen, Agenden und Richtlinien Rechtsverordnung zur Änderung der Besoldungs- und Versorgungsverordnung der Kirchenbeamten und Kirchenbeamtinnen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. Vom 10. Januar 2003........................ 214 II. Beschlüsse, Erklärungen, Verträge, Verfügungen Nr. 161 III. Mitteilungen Regelung für die Geschäftsjahre 2003 und 2004 über die Vertretung und Mitwirkung im Disziplinarsenat. Vom 6. Juli 2003............................ 214 IV. Personalnachrichten Generalsynode..................................................... 215 Kirchenleitung..................................................... 218 Disziplinarsenat.................................................... 218 Lutherisches Kirchenamt............................................. 219 Mitarbeitervertretung................................................ 219 Gemeindekolleg Celle............................................... 219 V. Aus den Gliedkirchen Vl. Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen VII. Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes Personalnachrichten................................................. 220 VIII. Nichtamtlicher Teil Übersicht über die lieferbaren Titel Texte aus der VELKD................. 223

214 AMTSBLATT Band VII, Stück 17 I. Gesetze, Verordnungen, Agenden und Richtlinien Nr. 160 Rechtsverordnung zur Änderung der Besoldungs- und Versorgungsverordnung der Kirchenbeamten und Kirchenbeamtinnen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. Vom 10. Januar 2003 Auf Grund von 54 Abs. 2 und 82 Abs. 3 des Kirchenbeamtengesetzes der VELKD vom 17. Oktober 1995 (ABl. Bd. VI, S. 292 ff.) erlässt die Kirchenleitung die folgende Rechtsverordnung: 1 Die Rechtsverordnung über die Besoldung und Versorgung der Kirchenbeamten und Kirchenbeamtinnen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (Besoldungs- und Versorgungsverordnung) vom 2. Juli 1996 (ABl. Bd. VII, S. 10), zuletzt geändert durch Rechtsverordnung vom 6. Dezember 2001 (ABl. Bd. VII, S. 186), wird wie folgt geändert: 1. In 4 wird nach Absatz 3 ein neuer Absatz 4 eingefügt, der folgende Fassung hat: (4) Den Kirchenbeamten und Kirchenbeamtinnen wird die Möglichkeit zum Abschluss einer Direktversicherung über ihren Dienstherrn eröffnet. Die anfallende Pauschalsteuer ist vom jeweiligen Kirchenbeamten bzw. von der jeweiligen Kirchenbeamtin selbst zu tragen. 2. Der bisherige 4 Absatz 4 wird Absatz 5. 2 In 5 wird nach Absatz 2 ein neuer Absatz 3 eingefügt, der folgende Fassung hat: (3) 4 Abs. 4 gilt entsprechend. Die anfallende Pauschalsteuer ist von dem jeweiligen Kirchenbeamten bzw. der jeweiligen Kirchenbeamtin selbst zu tragen, auch wenn der beurlaubende Dienstherr hierüber eine andere Regelung getroffen hat. 3 (1) Diese Rechtsverordnung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2002 in Kraft. H a n n o v e r, den 10. Januar 2003 Der Leitende Bischof Dr. Hans Christian K n u t h II. Beschlüsse, Erklärungen, Verträge, Verfügungen III. Mitteilungen Nr. 161 Regelung für die Geschäftsjahre 2003 und 2004 über die Vertretung und Mitwirkung im Disziplinarsenat. Vom 6. Juli 2003 Gemäß 12 Abs. 2 der Rechtsverordnung zur Ausführung des Disziplinargesetzes werden folgende Grundsätze für das Geschäftsjahre 2003 und 2004 festgelegt: Grundsätze über die Vertretung und Mitwirkung der Mitglieder des Disziplinarsenats und ihrer Stellvertreter und Stellvertreterinnen sowie der Pfarrer- und Kirchenbeamtenbeisitzer und -beisitzerinnen. I. VERTRETUNGSREGELUNG 1. Anstelle des Vorsitzenden Vizepräsident des Oberlandesgerichts a. D. Dr. Hans-Dieter Lange *), Wolfenbüttel, tritt ein: Vorsitzender Richter am Landgericht Michael Jaursch, Hannover. 2. Anstelle der rechtskundigen Beisitzer Vorsitzender Richter am Landgericht Michael Jaursch, Hannover, und Richter am Landgericht Eckard Laske, Scharbeutz, treten in nachstehender Reihenfolge ein: Ministerialrat Dr. Wolfgang Strietzel, München, und Richter am Bundespatentgericht Dr. Lutz van Raden, München. 3. Anstelle der geistlichen Beisitzer Dekanin Dorothea Richter, Kronach, und Pastor Dr. Christian Burchard, Gielow, treten in nachstehender Reihenfolge ein: Pastorin Samone Fabricius, Groß Grönau, und Pastor Manfred Schwetje, Rotenburg /Wümme. *) zwischenzeitlich zurückgetreten

Band VII, Stück 17 AMTSBLATT 215 II. MITWIRKUNGSREGELUNG 1. nach 99 Abs. 2 und 3 DiszG: In Verfahren gegen Pfarrer oder Pfarrerinnen a) aus den Gliedkirchen Braunschweig, Nordelbien und Schaumburg-Lippe scheidet Dekanin Dorothea Richter aus, b) aus den Gliedkirchen Hannover, Sachsen und Thüringen sowie der Vereinigten Kirche scheidet Pastor Dr. Christian Burchard aus. 2. nach 131, 133 DiszG: In Verfahren gegen Kirchenbeamte oder eine Kirchenbeamtin scheidet Richter am Landgericht Eckard Laske aus. W o l f e n b ü t t e l, den 6. Juli 2003 Der Vorsitzende des Disziplinarsenats gez. Dr. Lange IV. Personalnachrichten Zusammensetzung der 10. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands nach dem Stand vom Juni 2003. Gewählte Mitglieder und Stellvertreter Bayern Priorin Pfarrer Anna-Maria aus der Wiesche Martin Wirth Wildenberg 23 Pfarrweg 18 95147 Selbitz 90547 Stein Dekan Pfarrerin Dr. Jürgen Habermann Verena Übler Graf-Carl-Straße 1 Martin-Luther-Straße 4 91788 Pappenheim 81539 München Pfarrer Dekan Dr. Helmut Ruhwandl Gottfried Schoenauer St.-Martin-Straße 20 Pfarrergasse 5 81541 München 93047 Regensburg Oberkirchenrat Oberkirchenrat Helmut Völkel Dr. Karl-Heinz Röhlin Welserstraße 6 Pirckheimerstraße 10 91522 Ansbach 90408 Nürnberg Präsident des Landgerichts Soldat a. D. Prof. Fritz Anders Gerhard Ried Am Himmelsreich 14 Christiansreuther Straße 26 84166 Adlkofen 91489 Wilhelmsdorf Raumausstattermeister Rolf Krauß Rosine Stumptner Unterer Mainleitenweg 2 Martin-Luther-Straße 26 97247 Obereisenheim 91489 Wilhelmsdorf Verwaltungsangestellte Helga Neike Roswitha Häberlein Ludwig-Frosch-Straße 4 Straizergasse 5 A 63897 Miltenberg 91593 Burgbernheim Hauptschulrektor Redakteurin u. Martin Pflaumer Pressesprecherin Eichenstraße 15 Gudrun Rapke-Brockert 91224 Pommelsbrunn Schraudolphstraße 13 80799 München Landwirtschaftsmeister Kirchenrat Dipl.-Rel.-Päd. Ernst Pröger Gerhard Gohlke Beim Locher Weg 3 Stolze-Schrey-Straße 9 A 90547 Stein 92421 Schwandorf Landwirt Zimmermeister Werner Scheler Günter Steinmetz An den Teichen 11 Rudolzhofen 30 96465 Neustadt 97215 Uffenheim b. Coburg-Thann Direktor Rechtsanwalt Fritz Schroth Christoph Bodenstab Fischzucht 1 Haubensteigweg 33 97653 Bischofsheim 87439 Kempten v.d. Rhön Braunschweig Pfarrer Pfarrer Harald Welge Thomas Höfer Kirchstraße 12 Am Kreuzteich 6 38120 Braunschweig 38104 Braunschweig Barbara Haller Gisela Dresler Domäne Schickelsheim Heckenstraße 39 38154 Königslutter 38226 Salzgitter Herr Elisabeth Lauer Dr. Dieter Prinzing Stift 7 Birkenweg 11 38239 Salzgitter 38271 Baddeckenstedt Inspekteur der Polizei a. D. Herr Karl Lichtenberg Jürgen Schwanke Josef-Müller-Straße 67 Ebertallee 57 A 38300 Braunschweig 38104 Braunschweig Hannover Pastor Pastorin Hermann Bohlmann Marieta Blumenau Eschvortel 11 Ringstraße 4 6 27619 Schiffdorf 30851 Langenhagen *) Stellvertreter treten getrennt nach geistlichen und nichttheologischen Stellvertretern in der hier veröffentlichten Reihenfolge ein; sie beruht auf Art. 16 Abs. 4 Satz 2 der Verfassung der Vereinigten Kirche.

216 AMTSBLATT Band VII, Stück 17 Pastor Pastor Burghard Kindler Dr. Christoph vom Brocke Bernwardstraße 1 Kirchstraße 1 31246 Lahstedt 29393 Wittingen OT Knesebeck Propst Superintendentin Wolf Dietrich von Nordheim Christa Gerts-Isermeyer Pastorenstraße 4 Luisenstraße 15 29525 Uelzen 31224 Peine Landessuperintendent Pastor Arend de Vries Frank Niemann Hannoversche Straße 32 Kolkende 1 31582 Nienburg 31275 Lehrte Pastor Pastorin Werner Wasmuth Marion Römer Malgartener Damm 2 Harzburger Straße 5 49565 Bramsche 30419 Hannover Ingenieur Ute Ernsting Bernd Dörrie Wilhelmstraße 4 Kurländer Ring 20 31582 Nienburg 30900 Wedemark Rechtsanwalt Prof. em. Dipl.-Pädagogin Henning Eulert Roseline Brigitte Forch Schillerstraße 28 Moltkeplatz 7 37199 Wulften 30163 Hannover Diakon Hauswirtschaftsmeisterin Klaus Hinck Carla Frenzel Gartenstraße 27 Holzburger Straße 14 49324 Melle 27624 Bederkesa Krankenschwester Ergotherapeutin Margarete Pradel Gunda-Marie Meyer Nicolaus-Krebs-Straße 15 Tränkestraße 7 A 49716 Meppen 37139 Adelebsen Diakon, Kreisjugendwart Kirchenkreiskantor Henning Schulze-Drude Christof Pannes Mühlentor 4 Sedanstraße 8 29451 Dannenberg 31224 Peine Kaufmann Studiendirektorin Johann Trauernicht Elisabeth Schulze Am Rathaus 39 Marktstraße 4 26639 Wiesmoor 29379 Wittingen Richter am Amtsgericht Sonderschulrektor Dirk Veldtrup Rainer Triller Sonnenweg 33 J.-H.-Campe-Straße 13 30171 Hannover 37627 Deesen Studienrat Chefredakteur Hans-Hermann Woltmann Hans-Christian Winters Dorfstraße 43 Tulpenweg 9 26842 Ostrhauderfehn 27637 Nordholz Mecklenburg Rektor des Predigerseminars Landessuperintendent Dr. Karl-Matthias Siegert Friedolf Heydenreich Liskowstraße 3 Domplatz 6 18230 Rerik 18273 Güstrow Kirchenrätin MdL Susanne Böhland Hans-Heinrich Jarchow Münzstraße 8 Dorfstraße 4 19055 Schwerin 19395 Wangelin Dipl.-Mathematikerin Kirchenmusikdirektor Annette Griffel Hans-Jürgen Küsel Gr. Wollweberstraße 5 Drosselgang 8 17033 Neubrandenburg 17235 Neustrelitz Nordelbien Pastorin, Pröpstin a. D. Pastor Dr. Dr. Katrin Gelder Dr. Joachim Wietzke Immenkoppel 60 Agathe-Lasch-Weg 16 22339 Hamburg 22605 Hamburg Oberkirchenrätin Pastor Heide Emse Alf Kristoffersen Dänische Straße 21 / 35 Bäckerstraße 3 5 24103 Kiel 23564 Lübeck Pastorin Landespastorin Kerstin Popp Petra Thobaben Hogenborn 10 Kanalufer 48 24787 Fockbek 24768 Rendsburg Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Ilse-Maria Oppermann Wilfried Hartmann Sandkuhlenkoppel 29 Tannenweg 51 22399 Hamburg 22415 Hamburg Realschullehrerin Studiendirektorin Maren Thiessen Renate Billig Bahnhofstraße 13 Curtiusweg 24 25774 Lehe 20535 Hamburg Oberkirchenrätin Merle Fromberg-Beeck Gabriela Kunst Trotzenburg 41 A Dänische Straße 21 /35 25704 Meldorf 24103 Kiel Leiterin des enreferats Dipl.-Pädagoge der NEK Lienhard Böhning Ingeborg Kerssenfischer Weberkoppel 35 Dänische Straße 21 /35 23562 Lübeck 24103 Kiel Direktor a. D., Wirtschaftsjurist Gisela Göttsche Dr. Jürgen Faehling Möhlenbarg 31 Matthias-Claudius-Straße 5 22848 Norderstedt 24211 Preetz Polizeidirektor Ilse Morgenroth Wolfgang Keuffel Achtern Knick 35 Eschenweg 31 24539 Neumünster 24558 Henstedt-Ulzburg Landeskirchenmusikdirektor Dieter Frahm Ingrid Lenz-Wellmann Tewessteg 10 Beselerstraße 77 A 20249 Hamburg 24813 Husum Dipl.-Religionspädagogin Herr Karin Elisabeth Penno Diedrich Nütz Kornblumenweg 17 Kurze Straße 3 25899 Niebüll 25917 Leck Sachsen Oberlandeskirchenrat Pfarrer Dr. Christoph Münchow Frank Bliesener Lukasstraße 6 Lukasstraße 6 01069 Dresden 01069 Dresden *) Stellvertreter treten getrennt nach geistlichen und nichttheologischen Stellvertretern in der hier veröffentlichten Reihenfolge ein; sie beruht auf Art. 16 Abs. 4 Satz 2 der Verfassung der Vereinigten Kirche.

Band VII, Stück 17 AMTSBLATT 217 Vorsteher Pfarrer Pfarrer Friedrich Drechsler Frank Meinel Waldstraße 8 Kirchplatz 12 01468 Moritzburg 08289 Schneeberg Geschäftsführer Oberlandeskirchenrätin Michael Ahner Hannelore Leuthold Zeithainer Straße 4 Lukasstraße 6 01619 Röderau-Bobersen 01069 Dresden Krankenhausseelsorgerin Organisatorin Dorothea Kutter Barbara Hahn Untere Endestraße 4 Zur Linde 41 08523 Plauen 01809 Burgstädtel Lehrerin Maschinenbauer Ines Marx Christian Kaden Am Berg 1 Tannenstraße 58 04769 Sornzig-Ablaß 09380 Thalheim OT Grauschwitz Kirchenrätin Gemeindepädagogin i. R. Kathrin Schaefer Rosemarie Köhler Lukasstraße 6 Hauptstraße 167 01069 Dresden 09526 Pfaffroda-Dörnthal Schaumburg-Lippe Oberprediger Pastor Dr. Klaus Pönnighaus Josef Kalkusch Am Kirchhof 3 Holztrift 1 31655 Stadthagen 31553 Sachsenhagen Präsident Rechtsanwalt Dr. Michael Winckler Volkmar Mirsch Herderstraße 27 Am Hofgarten 7 31675 Bückeburg 31675 Bückeburg Thüringen Oberkirchenrat Pfarrer Dr. Hans Mikosch Christoph Knoll Goethestraße 9 Hauptstraße 34 07545 Gera 98617 Stepfershausen Oberkirchenrat Herr Stefan Große Karl-Heinz Weißenborn Dr.-Moritz-Mitzenheim- Bergstraße 136 Straße 2 A 99610 Großbrembach 99817 Eisenach Marionettenspielerin Anne-Christin Jost Sabine Bujack- Eckstraße 7 Biedermann 99330 Frankenhain Hirschengasse 11 07318 Saalfeld Gemeindepädagogin Herr Christine Müller Karl-Heinz Hoppe Poststraße 15 Mauerstraße 11 98701 Großbreitenbach 04600 Altenburg Berufene Mitglieder und Stellvertreter Mitglieder 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Prof. Dr. Gunter Wenz Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr Professor Evang.-Theologische Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Dr. Walter Sparn der Universität München Theologische Fakultät Finkenweg 2 Schellingstraße 3 /III Vgb. Fürstengraben 1 91080 Uttenreuth 80799 München 07743 Jena Prof. Dr. Martin Rothgangel Professor Studienleiterin Georg-August-Universität Dr. Martin Schreiner Dr. Uta Pohl-Patalong Seminar f. Praktische Theologie / Hausbergring 16 Buschkamp 8 Religionspädagogik 31141 Hildesheim 22339 Hamburg Platz der Göttinger Sieben 2 37073 Göttingen Oberlandeskirchenrätin Oberkirchenrätin Kirchenanwalt Dr. Karla Sichelschmidt Gabriela Kunst Dr. Ottmar Funk Landeskirchenamt Nordelbisches Kirchenamt Landeskirchenamt Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1 Dänische Straße 21 /35 Meiserstraße 11 13 38300 Wolfenbüttel 24033 Kiel 80333 München Präsident Vizepräsident Kreiskirchenrätin Hans Dieter Hofmann Dr. Rolf Krämer Carola Strauß Landeskirchenamt Landeskirchenamt Kreiskirchenamt Gera Postfach 12 05 52 Rote Reihe 6 Talstraße 2 01006 Dresden 30169 Hannover 07545 Gera Prof. Dr. Michael Germann Prof. Dr. Heinrich de Wall Professor Martin-Luther-Universität Hans-Liermann-Institut für Dr. Werner Heun Lehrstuhl f. Öffentliches Recht, Kirchenrecht Institut für Allgem. Staatskirchen- und Kirchenrecht Hindenburgstraße 34 Staatslehre Universitätsplatz 5 91054 Erlangen Goßlerstraße 11 06108 Halle (Saale) 37073 Göttingen *) Stellvertreter treten getrennt nach geistlichen und nichttheologischen Stellvertretern in der hier veröffentlichten Reihenfolge ein; sie beruht auf Art. 16 Abs. 4 Satz 2 der Verfassung der Vereinigten Kirche.

218 AMTSBLATT Band VII, Stück 17 Mitglieder 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter Missionsdirektor Pfarrer Missionsdirektorin Dr. Hermann Vorländer Martina Helmer-Pham Xuan Christine Müller Hauptstraße 2 Georg-Haccius-Straße 9 Arbeitsstelle Eine Welt 91564 Neuendettelsau 29320 Hermannsburg Paul-List-Straße 19 04103 Leipzig Landrat Rechtsanwalt MdL MdL Reiner Sesselmann Dr. Ulrich Born Anne Zachow Ziegenrückweg 38 Schloss Schwerin Jahnring 32 96515 Sonneberg 19053 Schwerin 38444 Wolfsburg Verlegerin Redakteur Pressesprecher Dr. Reinhilde Ruprecht Edgar Sebastian Hasse Michael Strauß Vandenhoeck & Ruprecht Oldenfelder Straße 48 Dietrich-Bonhoeffer- Straße 1 37070 Göttingen 22143 Hamburg 38300 Wolfenbüttel Kirchenleitung Die Bischofskonferenz hat in ihrer Sitzung am 10. März 2003 in Eisenach Landesbischof Hermann Beste (Mecklenburg) erneut zum Stellvertreter des Leitenden Bischofs gewählt. Disziplinarsenat (Amtsperiode 1. Januar 2003 bis 31. Dezember 2008) Der Disziplinarsenat der Vereinigten Kirche setzt sich wie folgt zusammen: I. Ordentliche Mitglieder: 1. Juristen Vizepräsident der Oberlandesgerichts Dr. Hans-Dieter Lange, Wolfenbüttel (Vorsitzender) *) Vorsitzender Richter am Landgericht Michael Jaursch, Hannover (Stellv. Vorsitzender) Richter am Landgericht Eckard Laske, Scharbeutz 2. Theologen Dekanin Dorothea Richter, Kronach Pastor Dr. Christian Burchard, Gielow II. Stellvertretende Mitglieder: 1. Juristen Ministerialrat Dr. Wolfgang Strietzel, München Richter am Bundespatentgericht Dr. Lutz van Raden, München Leitender Oberstaatsanwalt Kurt Wiedemann, Amberg 2. Theologen Pastorin Samone Fabricius, Groß Grönau Pastor Manfred Schwetje, Rotenburg /Wümme Pfarrerin Hiltrud Anacker, Chemnitz III. Pfarrerbeisitzer und -beisitzerinnen, Stellvertreter und Stellvertreterinnen: 1. Bayern Dekan Dr. Hans-Martin Weiss, München Dekan Helmut Steib, Selb *) zwischenzeitlich zurückgetreten 2. Braunschweig Pfarrer Eckhard Bahrke, Hornburg Pfarrer Winfried Karius, Einbeck /Wenzen 3. Hannover Pastorin Anna-Barbara Naß-Gehrke, Seevetal Pastor Otfrid Liman, Bröckel 4. Mecklenburg Propst Dr. Ulrich Müller, Malchow Propst Manfred Harloff, Proseken 5. Nordelbien Pastor Heinz-Jochen Blaschke, Hamburg Pröpstin Margit Baumgarten, Hamburg (Stellvertreterin) 6. Sachsen Pfarrer Gunter Odrich, Pirna /OT Graupa Pfarrerin Gabriele Pappai, Bautzen (Stellvertreterin) 7. Schaumburg-Lippe Pastor Hans-Peter Fiebig, Bad Eilsen Pastor Heinz Schultheiß, Bückeburg-Petzen 8. Thüringen Superintendent Reinhard Werneburg, Rudolstadt Oberpfarrerin Gabriele Phieler, Mihla (Stellvertreterin) IV. Kirchenbeamtenbeisitzer und -beisitzerinnen, Stellvertreter und Stellvertreterinnen für Verfahren gegen Kirchenbeamte und Kirchenbeamtinnen des höheren Dienstes: 1. Bayern Kirchenverwaltungsdirektorin Dorothee Burkhardt, Gröbenzell Kirchenoberverwaltungsdirektor Dr. Walther Rießbeck, München 2. Braunschweig Landeskirchenrat Wolfgang Siebert, Wolfenbüttel Landeskirchenrat Christian Fehrmann, Wolfenbüttel

Band VII, Stück 17 AMTSBLATT 219 3. Hannover Oberlandeskirchenrat Dr. Axel Elgeti, Hannover Oberlandeskirchenrätin Dorothea Biermann, Hannover (Stellvertreterin) 4. Mecklenburg N. N. N. N. 5. Nordelbien Oberkirchenrat Gebhard Dawin, Kiel Oberkirchenrätin Marie-Luise Görlitz, Kiel (Stellvertreterin) 6. Sachsen Kirchenrat Christian Richter, Chemnitz Kirchenrat Andreas Meister, Zwickau 7. Schaumburg-Lippe Präsident Dr. Michael Winckler, Bückeburg N. N. 8. Thüringen Kirchenverwaltungsrätin Christina Schönstedt, Eisenach Kirchenoberbaurat Bernd Rüttinger, Eisenach 9. VELKD Oberkirchenrätin Käte Mahn, Hannover Oberkirchenrätin Elke Sievers, Hannover V. Kirchenbeamtenbeisitzer und -beisitzerinnen, Stellvertreter und Stellvertreterinnen für Verfahren gegen Kirchenbeamte und Kirchenbeamtinnen des gehobenen und mittleren Dienstes: 1. Bayern Oberamtsrat Ernst Pehl, Ansbach Oberamtsrat Helmut Rehm, Ottobrunn 2. Braunschweig Landeskirchenoberamtsrat Ekkehard Heinze, Salzgitter Landeskirchenoberamtsrat Matthias Siedentop, Wolfenbüttel 3. Hannover Kirchenverwaltungsrätin Sigrid Tost, Holzminden Kirchenverwaltungsrat Günther Röbbeln, Hannover 4. Mecklenburg Kirchenamtsrätin Renate Kaps, Waren Kirchenamtsrätin Sabine Winkler, Goldebee (Stellvertreterin) 5. Nordelbien Kirchenoberverwaltungsrat Dietrich Heuer, Kiel Kirchenoberverwaltungsrat Herwig Schröder, Rendsburg 6. Sachsen Kirchenverwaltungsrat Wolfgang Schreckenbach, Dresden Kirchenverwaltungsrat Christian Preußker, Dresden 7. Schaumburg-Lippe Kirchenverwaltungsoberrat Willi Meier, Bückeburg N. N. 8. Thüringen Kirchenamtsrat i. R. Karl Schmidt, Münchenbernsdorf Kirchenamtmann Christfried Pfennigsdorf, Eisenach 9. VELKD Kirchenamtsrat Thies Willeke, Hannover N. N. VI. Geschäftsstelle des Disziplinarsenats: Kirchenamtsrätin Marion Kreuzberger, Hannover Kirchenamtsrat Thies Willeke, Hannover Lutherisches Kirchenamt Oberkirchenrat Hannes Gänßbauer ist aus dem Dienst als Referent im Lutherischen Kirchenamt mit Wirkung vom 1. März 2003 durch Eintritt in den dauernden Ruhestand ausgeschieden. Die Kirchenleitung hat Pastorin Inken Wöhlbrand, Heikendorf / Nordelbien, mit Wirkung vom 16. April 2003 unter Begründung eines Kirchenbeamtenverhältnisses auf Zeit für die Dauer von fünf Jahren zur Referentin im Lutherischen Kirchenamt berufen. Sie führt die Amtsbezeichnung Oberkirchenrätin. Die Amtszeit von Oberkirchenrat Udo Hahn als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigten Kirche wurde durch Beschluss der Kirchenleitung am 9. Januar 2003 um weitere fünf Jahre bis zum 31. Januar 2009 verlängert. Kirchenrat z. A. Christian Frehrking ist durch Beschluss der Kirchenleitung vom 27. März 2003 mit Wirkung vom 15. August 2003 in das Kirchenbeamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen worden. Er führt die Amtsbezeichnung Kirchenrat. Kirchenamtmann Thies Willeke wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2003 zum Kirchenamtsrat ernannt. Professor Dr. Reinhard Schmidt-Rost wurde durch Beschluss der Kirchenleitung vom 9. Januar 2003 für weitere fünf Jahre mit Wirkung vom 1. Oktober 2003 an mit der Leitung des Pastoralkollegs der Vereinigten Kirche beauftragt. Mitarbeitervertretung Die Mitarbeitervertretung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Lutherischen Kirchenamtes und der Einrichtungen der Vereinigten Kirche setzt sich aufgrund von Neuwahlen ab dem 24. April 2003 wie folgt zusammen: Kirchenamtsrat Thies Willeke, Vorsitzender Verwaltungsangestellte Marion Knoop-Wente, Stellv. Vorsitzende Oberkirchenrat Udo Hahn, Schriftführer Gemeindekolleg Celle Die Kirchenleitung hat in ihrer Sitzung am 9. Januar 2003 beschlossen, dass das Dienstende von Pastor Rolf Sturm als Leiter des Gemeindekollegs Celle über den 31. Januar 2004 hinaus flexibel gehandhabt und ein Wechsel in den Sommerferien 2004 im Einvernehmen mit der hannoverschen Landeskirche angestrebt wird.

220 AMTSBLATT Band VII, Stück 17 V. Aus den Gliedkirchen VI. Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen VII. Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes Personalnachrichten Diakon Martin Herrbruck ist aus dem Dienst als Referent in der Berliner Stelle der Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes am 31. Juli 2003 durch Eintritt in den dauernden Ruhestand ausgeschieden.

Band VII, Stück 17 AMTSBLATT 221 Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 Am Mittwoch, dem 1. Januar 2003, verstarb im Alter von 85 Jahren der frühere Ökumene-Referent des Lutherischen Kirchenamtes der VELKD Oberkirchenrat i. R. Gottfried Klapper DD Gottfried Klapper DD wurde am 3. Oktober 1917 geboren. Er studierte in Göttingen sowie in Columbia (USA) Evangelische Theologie. Seine erste Pfarrstelle übernahm er 1951 in Papenburg / Emsland. Danach wurde er freigestellt für den Dienst beim Lutherischen Weltbund. Zwischen 1954 und 1961 wirkte er als Pfarrer in London. Von 1962 bis zu seiner Pensionierung 1982 war er als Oberkirchenrat im Ökumenereferat im Lutherischen Kirchenamt der VELKD in Hannover tätig. Zugleich nahm er auch die Geschäftsführung des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK / LWB) wahr. Ehrenamtlich war er unter anderem als Vizepräsident des Martin-Luther-Bundes (Diasporahilfswerk der VELKD) sowie als Altkonventual des Klosters Amelungsborn aktiv. Die Vereinigte Kirche gedenkt der Dienste von Gottfried Klapper DD in Dankbarkeit. Präsident Oberkirchenrätin Für die Mitarbeiter Dr. Friedrich Hauschildt Käte Mahn und Mitarbeiterinnen Lutherisches Kirchenamt Deutsches Nationalkomitee des Thies Willeke Lutherischen Weltbundes Kirchenamtsrat

222 AMTSBLATT Band VII, Stück 17 Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst; ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen; Du bist mein! Jesaja 43,1 Am Freitag, dem 31. Januar 2003, ist Lieselotte Bodeit in Hannover im Alter von 85 Jahren verstorben. Bodeit war von 1969 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1977 im Lutherischen Kirchenamt als Mitarbeiterin in der Registratur tätig. Wir werden das Andenken an Lieselotte Bodeit in Ehren halten. Präsident Dr. Friedrich Hauschildt Lutherisches Kirchenamt Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Thies Willeke Kirchenamtsrat

Band VII, Stück 17 AMTSBLATT 223 VIII. Nichtamtlicher Teil Übersicht über die lieferbaren Titel Texte aus der VELKD : TEXTE AUS DER VELKD: Nr. 1 Teilnahme von Kindern am Heiligen Abendmahl 1978 Nr. 7 Bedeutung und Funktion der Confessio Augustana heute 1979 Nr. 8 Das Heilige Abendmahl in der Seelsorge an Alkoholgefährdeten 1979 Nr. 9 Freiheit und Bindung im Amt der Kirche 1979 Nr. 10 Das Herrenmahl Arbeitshilfe zum Studiendokument 1979 Nr. 11 Gedanken und Maßstäbe zum Dienst von Homophilen in der Kirche 1980 Nr. 15 Zur gastweisen Teilnahme an Eucharistie- bzw. Abendmahlsfeiern 1981 Nr. 21 Zur Entwicklung von Kirchenmitgliedschaft 1983 Nr. 26 Kundgebung der Bischofskonferenz Einheit der Kirche 1984 Nr. 31 und willst das Beten von uns han 1986 Nr. 36 Ökumenischer Dialog über Kirchengemeinschaft in Wort und Sakrament 1988 Nr. 39 Hospiz-Bewegung Ein Arbeitsbericht der Generalsynode der VELKD 1990 Nr. 42 Stellungnahme zu Lehrverurteilungen kirchentrennend? (evang. /röm.-kath.) 1992 Nr. 48 Stellungnahme der VELKD und des DNK zum lutherisch-reformierten Dialog 1992 Nr. 49 Stellungnahme der VELKD und des DNK zum baptistisch-lutherischen Dialog 1992 Nr. 51 Kirche und Stasi Dokumentation von der Generalsynode Dresden 1992 Nr. 54 Materialsammlung über die Täuferbewegung /Anlage zu Nr. 53 1993 Nr. 56 Macht und Ohnmacht von Kirchenleitung /Hans Chr. Knuth 1994 Nr. 61 Staat und Kirche in der DDR /Ernst-Heinz Amberg (Leipzig) 1995 Nr. 64 Von der Freiheit eines Christenmenschen /Hempel und Preiser 1995 Nr. 66 Gemeinschaft in versöhnter Verschiedenheit 1996 Nr. 67 Eucharistische Gastbereitschaft (VELKD und Mennoniten) 1996 Nr. 69 Auf dem Weg zu neuen Arbeitsformen 1996 Nr. 70 Bericht des Leitenden Bischofs /Lüneburg 1996 Nr. 72 Lutherisches Bekenntnis in ökumenischer Verpflichtung /1996 Nr. 73 Porvooer Gemeinsame Feststellung /Stellungnahme der VELKD 1996 Nr. 74 Dienst und Gestalt der Kirche /Bischofskonferenz der VELKD März 1996 Nr. 75 Die Ehe als Leitbild Gutachtliche Stellungnahme der VELKD Februar 1997 Nr. 77 Catholica-Bericht / Kühlungsborn 1997 Nr. 78 Bericht des Leitenden Bischofs /Kühlungsborn 1997 Nr. 80 Wozu brauchen wir Theologie? 1998 Nr. 81 GER Stellungnahmen aus den Kirchen des DNK /LWB 1998 Nr. 83 Catholica-Bericht / Husum 1998 Nr. 84 Herausforderungen an die Gestaltung von Gottesdiensten /Dr. Ingrid Lukatis 1999 Nr. 85 Mensch Gott Menschwerdung /Wiss. Symposion der VELKD in Tutzing 1999 Nr. 86 Die föderale Struktur des Protestantismus stärken 1999 Nr. 89 Agende Erneuerte Agende Gottesdienstbuch /Ev. Agendenreform i. d. 2. H. des 20. Jh. von F. Schulz 1999 Nr. 90 Valentin Ernst Löscher (1673 bis 1749) Texte zum 250. Todestag 1999 Nr. 91 Catholica-Bericht / Braunschweig 1999 Nr. 92 Gottesdienst ohne Jugendliche!? Vortrag von Prof. Dr. Christian Grethlein Braunschweig 1999 Nr. 93 Bericht des Stellvertreters des Leitenden Bischofs Landesbischof Roland Hoffmann /Braunschweig 1999 Nr. 94 Auftrag, Aufgaben und Instrumente der VELKD, Strukturbericht von Präsident Friedrich-Otto Scharbau 1999 Nr. 95 Kirche am Markt Zum missionarischen Auftrag der VELKD Bericht des bisherigen Leitenden Bischofs, Landesbischof i. R. D. Horst Hirschler 1999 Nr. 96 Präsenzpflicht Auf der Suche nach Leitmotiven für die Gestaltung des Pfarrerberufs Dokum. des 46. Pastoralkollegs der VELKD 2000 Nr. 97 Festakt zur Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre Vollständige Dokumentation 2000 Nr. 98 Den Glauben weitergeben Vorstellung der Katechismusfamilie der VELKD am 30. August 2000 in Berlin Nr. 99 Bericht des Leitenden Bischofs, Bischof Dr. Hans Christian Knuth Generalsynode 2000 in Schneeberg

224 AMTSBLATT Band VII, Stück 17 Nr. 100 Unterwegs zur Gemeinschaft Bericht des Catholica-Beauftragten, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich, Schneeberg 2000 Nr. 101 Der gemeinsame Auftrag der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kirche Generalsynode Schneeberg 2000 Nr. 102 Mit Kindern Glauben leben Konsultation vom 2. bis 4. November 2000 im Gemeindekolleg der VELKD in Celle 2001 Nr. 103 40 Jahre Aus- und Fortbildung im Theologischen Studienseminar der VELKD in Pullach Dok. d. Festaktes am 24 /25.11.2000 2001 Nr. 104 Leitlinien kirchlichen Lebens der VELKD Kirchliche Lebensordnung (Entwurf) 2001 Nr. 105 Zum Thema Judenmission Vortrag auf dem Kirchentag 2001 von Bischof Dr. Hans Christian Knuth 2001 Nr. 106 Stellungnahme der Bischofskonferenz der VELKD zu Fragen der Bioethik Klausurtagung der Bischofkonferenz 13. März 2001 Nr. 107 Zum Gemeinsamen Zeugnis berufen Bericht des Catholica-Beauftragten, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich, Bückeburg 2001 Nr. 108 Bericht des Leitenden Bischofs sowie Vorträge von Prof. Dr. M. Wolter und Prof. Dr. D.Korsch Generalsynode 2001 in Bückeburg Nr. 109 Vorträge der 6. Disziplinarrichtertagung der VELKD vom 8. bis 10. Juni 2001 2002 Nr. 110 Zur Bedeutung von Katechismen heute Dokumentation einer Tagung des TKAB auf dem Schwanberg im September 2001 2002 Nr. 111 Braucht die evangelische Kirche eine neue Struktur? Stellungnahmen und Diskussionsbeiträge aus der VELKD (Teil 1) 2002 Nr. 112 Schranken der Religionsfreiheit Vortrag von Axel Freiherr von Campenhausen 2002 Nr. 113 Bericht des Leitenden Bischofs der VELKD, Bischof Dr. Hans Christian Knuth (Schleswig) Bamberg 2002 Nr. 114 Vertrauen in die Ökumenische Gemeinschaft stiften Bericht des Catholica-Beauftragten Landesbischof Dr. Friedrich, Bamberg 2002 Nr. 115 Management und geistliche Kirchenleitung: Eine notwendige und beziehungsvolle Unterscheidung v. Prof. Dr. Volker Weymann 2003 Nr. 116 Wenn Erwachsene (zurück) in die Kirche wollen Konsultation zu Eintritt, Wiedereintritt und Erwachsenentaufe 2003 Nr. 117 Worauf man sich verlassen kann Festakt zur Verleihung des Valentin-Ernst-Löscher-Preises der VELKD in Dresden 2003 Herausgeber: Lutherisches Kirchenamt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Richard-Wagner-Str. 26, 30177 Hannover, Postfach 51 04 09, 30634 Hannover, Fernruf (0511) 6261-1, Telefax (0511) 62 61-211, E-Mail: zentrale@velkd.de, Postbank Hannover 3202-307, Schriftleitung: Kirchenrat Christian Frehrking. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Auslieferung an die Amtsstellen der Gliedkirchen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands sowie sonstiger Bezug erfolgt durch das Lutherische Kirchenamt. Druck: Scherrer Druck, Daten- und Projektmanagement GmbH, Striehlstraße 3, 30159 Hannover, Fernruf (0511) 12605-0, Telefax (0511) 131179.