Benutzerhandbuch NIBE F2030. Luft-/Wasser-Wärmepumpe UHB DE LEK

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch NIBE F2026

Benutzerhandbuch NIBE F2040

Logbuch. für Wärmepumpen. Ergänzung zur Betriebsanleitung. Technische Änderungen vorbehalten eDE Originaldokument

Benutzerhandbuch F2040 6, 8, 12, 16

Benutzerhandbuch NIBE F , 12, 16 kw Luft-/Wasser-Wärmepumpe UHB DE LEK LEK LEK

Benutzerhandbuch NIBE F2120 8, 12, 16, 20

Benutzerhandbuch NIBE F2120 8, 12, 16, 20

Benutzerhandbuch NP-AW20 8, 12, 16, 20

Benutzerhandbuch NIBE F2026

Benutzerhandbuch NIBE SAM 40

KONTAKTbyte på Utbytesfläkt

Benutzerhandbuch NIBE FLM

Benutzerhandbuch NIBE F2300

Benutzerhandbuch NIBE FLM

SERVICEINSTRUKTION - Byte av elpatronskort på NIBE F1X26/F1X45. SERVICE INSTRUCTION - Replacing the immersion heater card on NIBE F1X26/F1X45.

SIT FÖRÅNGARBYTE FIGHTER Serviceinstruktion FÖRÅNGARbyte. Serviceinstruktion Verdampferwechsel LEK

SERVICEINSTRUKTION - Byte grundkort, NIBE F1X26/F1X45/FX70/F750/VVM500.

SIT Byte av kondensvattentråg Byte av kondensvattentråg Byte av kondensvattentråg

SERVICEINSTRUKTION - Byte grundkort, NIBE F1X26/F1X45/F1X55/FX70/F750/VVM500.

Benutzerhandbuch NIBE SMO 05

NIBE F1X26/F1X45/FX70/- F750/VVM500

Installateurhandbuch VPB 200. Pufferspeichertank IHB DE LEK

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Benutzerhandbuch NIBE F110

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

SIT Water sample. SERVICEINSTRUKTION Vattenprov. SERVICE INSTRUCTIONS Water sample. SERVICEANLEITUNG Wasserprobe LEK

Installateurhandbuch ELK 213 Elektroheizkassette

Installateurhandbuch VPB/VPBS

Installateurhandbuch AHP/AHPS. Speichertank IHB DE

SIT NIBE FLM NIBE FLM Byte av cirkulationspumpssats. SERVICE INSTRUCTIONS - Replacement of the circulation pump kit in NIBE FLM

FIGHTER 2020 F2015/F2016/F2025/F2026/F2030/F2300

ETS 12 / 121. Achtung! Den Temperaturbegrenzer wieder einrasten, falls er während des Transportes ausgelöst hat. Allgemeines.

Benutzer- und Installateurhandbuch VPB/VPBS

ESD-SKYDD / ESD PROTECTION/ ESD-SCHUTZ / ESD-SUOJAUS

MAV SE Flm 30/F640. Alt. 1. Alt. 1 LEK LEK. Alt. 2. Alt. 2 LEK LEK LEK LEK

SIT KOMPRESSOR. Inertia - Benchmark FIGHTER 1110/15/ /15/25 LEK. Serviceinstruktion kompressorbyte F1105

Benutzerhandbuch NIBE F1245

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F. Heizungspufferspeicher

MONTERINGSANVISNING Blandnings- och laddpaket

Installateurhandbuch SAM 40. Zuluftmodul IHB DE LEK

Installateurhandbuch SAM 40. Zuluftmodul IHB DE LEK

Benutzerhandbuch NIBE Uplink

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

SIT SMO 10 SMO 10. SERVICEINSTRUKTION CPU-kortsbyte. SERVICE INSTRUCTION CPU-card replacement. SERVICEINSTRUKTION CPU-Kartenwechsel

Benutzerhandbuch NIBE SMO 20

Installateurhandbuch AXC 40. Zubehör IHB DE LEK

Benutzerhandbuch NIBE VVM 500

Benutzerhandbuch NIBE F750

FIGHTER 2020 SIT SE/GB/DE/FI BYTE AV STYRKORT SERVICEINSTRUKTION STYRKORTSBYTE SERVICE INSTRUCTION REPLACEMENT OF CONTROL BOARD

Sicherheit am Kessel Einführung Seite 1 von 8 Seite

SIT NIBE F1145/F NIBE F1145/F1245

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Installateurhandbuch SAM 40

Installateurhandbuch DD-WH FS DD-WH FS DD-WH FS. Brauchwasserspeicher

Was ist eine Wärmepumpe? Und wie funktioniert die Wärmepumpe?

Benutzerhandbuch NIBE F750

Benutzerhandbuch NIBE F370

Benutzerhandbuch NIBE F750. Abluftwärmepumpe UHB DE LEK

SIT SE/GB/DE FIGHTER 1150/ FIGHTER 1150/1250

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Installateurhandbuch NIBE FLM. Abluftmodul IHB DE LEK

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Benutzerhandbuch NIBE VVM 320

Benutzerhandbuch NIBE VVM 500

Installateurhandbuch VPB 200/VPB 300. Brauchwasserspeicher IHB DE LEK

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Benutzerhandbuch NIBE F750

Bedienungsanleitung UP - 1

MAV EMK EMK 10 MONTERINGSANVISNING ENERGIMÄTARE TILL NIBE SPLIT INSTALLATION INSTRUCTIONS ENERGY METER FOR NIBE SPLIT

Benutzerhandbuch NIBE F1245

Luft / Wasser Wärmepumpen

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Benutzerhandbuch NIBE SMO 40

Benutzerhandbuch NIBE F750

Benutzerhandbuch NIBE F1155

Physikalisch gesehen gibt es keine Kälte, Kühlen ist vielmehr das Abführen von Wärmeenergie aus einem Bereich, in dem sie unerwünscht ist

Benutzerhandbuch NIBE F370. Abluftwärmepumpe UHB DE LEK

Bluetooth Dimmer Box BTD3

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

SIT Ljudkit till AMS Ljudkit till AMS NIBE SPLIT

Installateurhandbuch NIBE FLM. Abluftmodul IHB DE LEK

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Trockeneismaschine X-1

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT BEDIENUNGSANLEITUNG COFFEE QUEEN. Modell THERMOS M, THERMOS A, MEGA M, MEGA A

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

DAB+ Kfz-Adapter DAB-10 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Studio Par Zoom RGB LED

Transkript:

Benutzerhandbuch Luft-/Wasser-Wärmepumpe LEK UHB DE 1317-1 231120

Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Informationen 2 Anlagendaten 2 Sicherheitsinformationen 4 Sicherheitsvorschriften 5 Seriennummer 7 Kontaktinformationen 8 F2030 Eine ausgezeichnete Wahl 10 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses 11 Funktion der Wärmepumpe 11 Kontakt mit F2030 13 Wartung von F2030 14 3 Komfortstörung 19 Fehlersuche 19 4 Technische Daten 22 5 Glossar 23 Sachregister 28 Inhaltsverzeichnis 1

1 Wichtige Informationen Anlagendaten Produkt F2030 Seriennummer Installationsdatum Installateur Die Seriennummer ist stets anzugeben. Hiermit wird bescheinigt, dass die Installation gemäß den Anweisungen im NIBE-Installateurhandbuch sowie gemäß den geltenden Regeln ausgeführt wurde. Datum Unt. Kanal Bezeichnung Eingestellt Werkseinst. Zubehör A1 Kommunikationsadresse 1 A3 Schaltdiff. Rücklauftemp. 4 C A4 Startintervall Verdichter 20 min. A5 Bivalenzstemperatur 0 C A6 Zeitverzögerung Zusatzheizungsrelais 120 min. A7 Stopptemperatur -20 C 2 Kapitel 1 Wichtige Informationen

Kanal Bezeichnung Eingestellt Werkseinst. Zubehör A8 Min. Zeit zwischen Enteisungen 65 A9 Start Enteisung -3 C A10 Stopp Enteisung +20 C A14 Aktivierung Nabenheizung 0 A15 Aktivierung Ventilatorenteisung 0 A16 Enteisungstyp 1 Kapitel 1 Wichtige Informationen 3

Sicherheitsinformationen Diese Gerät wurde zur Aufstellung in Gebäuden konzipiert. Es darf nicht durch Personen (inkl. Kinder) bedient werden, die verringerte physische, sensorische, mentale Befähigungen haben, bzw. ein Mangel an Erfahrung oder Fachkompetenz aufweisen. Dies gilt nicht, wenn der hier genannte Personenkreis unter Aufsicht oder auf Anweisung einer Person handelt, die für dessen Sicherheit bzw. Wohlergehen zuständig ist. Dies gilt in Übereinstimmung mit der geltenden Maschinenrichtlinie 2006/42/EC. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen. Dies ist eine originale Bedienungsanleitung. Ohne Erlaubnis von NIBE darf der enthaltene Text nicht übersetzt werden. Technische Änderungen vorbehalten. NIBE 2013. Symbole HINWEIS! Dieses Symbol kennzeichnet eine Gefahr für Maschinen oder Personen. ACHTUNG! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen, die bei der Pflege der Anlage zu beachten sind. TIP! Dieses Symbol kennzeichnet Tipps, die den Umgang mit dem Produkt erleichtern. Kennzeichnung Eine CE-Zertifizierung bedeutet, dass NIBE eine Zusicherung vorlegt, dass das Produkt alle Anforderungen gemäß den relevanten EU-Richtlinien 4 Kapitel 1 Wichtige Informationen

erfüllt. Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU verkauften Produkte vorgeschrieben unabhängig vom Herstellungsort. Sicherheitsvorschriften Warnung Die Installation ist von einem kompetenten Installateur auszuführen. Wenn Sie das System eigenmächtig installieren, kann dies ernsthafte Probleme wie z.b. Wasserlecks, Kältemittellecks, Stromschläge, Brand und Personenschäden infolge eines Funktionsfehlers im System nach sich ziehen. Verwenden Sie stets Originalzubehör und angegebene Komponenten für die Installation. Werden andere als die von uns angegebenen Bauteile verwendet, können Wasserlecks, Stromschläge, Feuer und Personenschäden auftreten, da das Aggregat nicht ordnungsgemäß funktioniert. Installieren Sie das Aggregat an einem Ort mit hoher Tragfähigkeit. Die Auswahl eines ungeeigneten Installationsorts kann ein Herunterfallen des Aggregats bewirken und zu materiellen Beschädigungen sowie Personenschäden führen. Eine Installation ohne ausreichende Tragfähigkeit kann außerdem Vibrationen und Störgeräusche verursachen. Installieren Sie das Aggregat so stabil, dass es Erdbeben und orkanartige Windstärken übersteht. Die Auswahl eines ungeeigneten Installationsorts kann ein Herunterfallen des Aggregats bewirken und zu materiellen Beschädigungen sowie Personenschäden führen. Die elektrische Installation ist von einem befugten Elektriker auszuführen und das System an einen separaten Stromkreis anzuschließen. Die Stromversorgung mit unzureichender Kapazität und fehlerhafter Funktion kann Stromschläge und Feuer verursachen. Führen Sie keine eigenmächtigen Reparaturen aus. Kontaktieren Sie den Händler, wenn das System zu reparieren ist. Falsch ausgeführte Reparaturen können zu Wasserlecks, Kältemittellecks, Stromschlägen oder Brand führen. Ziehen Sie Ihren Fachhändler oder einen Spezialisten für die Entfernung der Wärmepumpe zu Rate. Eine falsche Handhabung kann zu Wasserlecks, Kältemittellecks, Stromschlägen oder Feuer führen. Schalten Sie zu Wartungs- oder Inspektionszwecken die Stromversorgung ab. Wird die Stromversorgung nicht ausgeschaltet, besteht die Gefahr für Stromschläge und Schäden durch einen rotierenden Ventilator. Betreiben Sie das Aggregat nicht, wenn Bedienfeld oder Schutz entfernt sind. Rotierende Ausrüstung, heiße Oberflächen oder unter Hochspannung stehende Teile können durch Festhaken, Brandverletzungen oder Stromschläge Personenschäden bewirken. Unterbrechen Sie vor Beginn von elektrischen Arbeiten die Stromversorgung. Wird der Strom vorher nicht abgeschaltet, kann es zu Stromschlägen, Schäden und Fehlfunktionen an der Ausrüstung kommen. Vorsicht Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen Wasserspritzer auftreten können, wie z. B. in Wäschereien. Kapitel 1 Wichtige Informationen 5

Die Inneneinheit ist nicht wasserdicht und daher kann es zu Stromschlägen und Feuer kommen. Verwenden Sie das Gerät nicht zu Spezialzwecken wie z. B. Aufbewahrung von Lebensmitteln, Kühlung von Präzisionsinstrumenten, Gefrierkonservierung von Tieren, Pflanzen oder Kunst. Eine solche Verwendung kann zur Beschädigung der Gegenstände führen. Installieren Sie die Außeneinheit nicht an den unten aufgeführten Orten. - Orte, an denen feuergefährliche Gase durch Lecks entweichen könnten. - Orte, an denen Kohlenfasern, Metallpulver oder andere Pulverstoffe in der Luft auftreten können. - Orte, an denen Stoffe entstehen können, die das Gerät beeinträchtigen können, wie z.b. sulfidhaltiges Gas, Chlorgas, säure- oder basenhaltige Stoffe. - Orte, an denen eine direkte Einwirkung von Ölnebeln oder Dampf auftreten kann. - Fahrzeuge und Schiffe. - Orte, an denen Maschinen zum Einsatz kommen, die hochfrequente Oberschwingungen erzeugen. - Orte, an denen häufig Kosmetika oder Spezialsprays verwendet werden. - Orte, an denen eine salzhaltige Atmosphäre herrschen kann. In diesem Fall muss die Außeneinheit vor dem direkten Einfluss salzhaltiger Luft geschützt werden. - Orte, an denen große Schneemengen auftreten. - Orte, an denen das System Schornsteinrauch ausgesetzt ist. Ist die Außeneinheit des Bodenrahmes korrodiert oder infolge einer langen Gesamtbetriebszeit auf andere Weise beschädigt, darf dieser nicht benutzt werden. Die Verwendung eines alten und beschädigten Rahmens kann dazu führen, dass das Aggregat herunterfällt und Personenschäden verursacht. Lassen Sie das Entwässerungsrohr nicht in den Graben münden, indem z.b. sulfidhaltiges Giftgas entstehen kann. Mündet das Rohr in einen solchen Graben, strömt Giftgas in den Raum und beeinträchtigt in erheblicher Weise die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer. Isolieren Sie die Anschlussrohre des Geräts so, dass die Feuchtigkeit der UmgebungsIuft nicht auf ihnen kondensiert. Eine unvollständige Isolierung kann zur Kondensierung führen, was wiederum zu Feuchtigkeitsschäden auf Dach, Boden, Möbeln und wertvollen Einrichtungsgegenständen führen kann. Installieren Sie die Außeneinheit nicht an Stellen, an denen sich Insekten oder andere Kleintiere einnisten könnten. Insekten und Kleintiere können in die Elektronikteile gelangen und Schäden oder einen Brand verursachen. Instruieren Sie den Benutzer, den Bereich um die Ausrüstung sauber zu halten. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial korrekt. Zurückgelassenes Verpackungsmaterial kann zu Personenschäden führen, da die Verpackung Nägel und Holz enthält. Berühren Sie die Tasten nicht mit nassen Händen. Dies kann zu Stromschlägen führen. Schalten Sie die Stromversorgung nicht sofort nach Betriebsstopp ab. Warten Sie mindestens 5 min, da ansonsten ein Wasserleck oder ein Schaden auftreten kann. Steuern Sie das System nicht mit dem Hauptschalter. Dies kann zu Feuer oder Wasserlecks führen. Zudem kann der Ventilator unerwartet starten, was zu Personenschäden führen kann. 6 Kapitel 1 Wichtige Informationen

Seriennummer Die Seriennummer finden Sie oben links an der Rückseite und unten am Fuß des Produkts. ACHTUNG! Geben Sie stets die Seriennummer des Produkts an, wenn Sie einen Fehler melden. Kapitel 1 Wichtige Informationen 7

Kontaktinformationen AT KNV Energietechnik GmbH, Gahberggasse 11, 4861 Schörfling Tel: +43 (0)7662 8963-0 Fax: +43 (0)7662 8963-44 E-mail: mail@knv.at www.knv.at CH NIBE Wärmetechnik AG, Winterthurerstrasse 710, CH-8247 Flurlingen Tel: (52) 647 00 30 Fax: (52) 647 00 31 E-mail: info@nibe.ch www.nibe.ch CZ Druzstevni zavody Drazice s.r.o, Drazice 69, CZ - 294 71 Benatky nad Jizerou Tel: +420 326 373 801 Fax: +420 326 373 803 E-mail: nibe@nibe.cz www.nibe.cz DE NIBE Systemtechnik GmbH, Am Reiherpfahl 3, 29223 Celle Tel: 05141/7546-0 Fax: 05141/7546-99 E-mail: info@nibe.de www.nibe.de DK Vølund Varmeteknik A/S, Member of the Nibe Group, Brogårdsvej 7, 6920 Videbæk Tel: 97 17 20 33 Fax: 97 17 29 33 E-mail: info@volundvt.dk www.volundvt.dk FI NIBE Energy Systems OY, Juurakkotie 3, 01510 Vantaa Puh: 09-274 697 0 Fax: 09-274 697 40 E-mail: info@nibe.fi www.nibe.fi FR AIT France, 10 rue des Moines, 67000 Haguenau Tel : 03 88 06 24 10 Fax : 03 88 06 90 15 E-mail: info@nibe.fr www.nibe.fr GB NIBE Energy Systems Ltd, 3C Broom Business Park, Bridge Way, Chesterfield S41 9QG Tel: 0845 095 1200 Fax: 0845 095 1201 E-mail: info@nibe.co.uk www.nibe.co.uk NL NIBE Energietechniek B.V., Postbus 2, NL-4797 ZG WILLEMSTAD (NB) Tel: 0168 477722 Fax: 0168 476998 E-mail: info@nibenl.nl www.nibenl.nl NO ABK AS, Brobekkveien 80, 0582 Oslo, Postadresse: Postboks 64 Vollebekk, 0516 Oslo Tel. sentralbord: +47 23 17 05 20 E-mail: post@abkklima.no www.nibeenergysystems.no PL NIBE-BIAWAR Sp. z o. o. Aleja Jana Pawła II 57, 15-703 BIAŁYSTOK Tel: 085 662 84 90 Fax: 085 662 84 14 E-mail: sekretariat@biawar.com.pl www.biawar.com.pl RU "EVAN" 17, per. Boynovskiy, Nizhny Novgorod Tel./fax +7 831 419 57 06 E-mail: info@evan.ru www.nibe-evan.ru 8 Kapitel 1 Wichtige Informationen

SE NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 190 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu. Kapitel 1 Wichtige Informationen 9

F2030 Eine ausgezeichnete Wahl F2030 ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, die speziell für nördliche Klimabedingungen entwickelt wurde. Sie bezieht Energie aus der Außenluft. Daher müssen weder Bohrungen ausgeführt noch Erdkollektoren verlegt werden. Die Wärmepumpe ist für den Anschluss an Brauchwasserheizsysteme vorgesehen. Sie bietet eine effektive Brauchwasserbereitung bei hohen Außenlufttemperaturen und versorgt das Heizsystem bei niedrigeren Außenlufttemperaturen mit einer hohen Leistung. Wenn die Außenlufttemperatur auf einen Wert unter der Stopptemperatur sinkt, muss die gesamte Erwärmung mit einer externen Zusatzheizung ausgeführt werden. Besondere Eigenschaften von F2030: Effektiver Scrollverdichter Ein effektiver Scrollverdichter kann mit Temperaturen bis zu -25 C arbeiten. Intelligente Regelung Integrierte intelligente Regelung für eine optimalen Wärmepumpensteuerung. Über ein Startsignal per NIBE-Innenmodul oder Thermostat wird F2030 eingeschaltet. Ventilator F2030 verfügt über eine automatische 2-stufige Leistungsregelung des Ventilators. Lange Lebensdauer Die Komponenten wurden so gewählt, dass es unter nördlichen Klimabedingungen eine hohe Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit aufweist. Vielfältige Möglichkeiten F2030 kann mit den meisten Elektroheizkesseln, Ölheizkesseln o.s.ä. eingesetzt werden. Leise F2030 arbeitet mit einem sehr niedrigen Geräuschpegel. Drainage F2030 ist für die Ableitung von Kondenswasser vorbereitet. 10 Kapitel 1 Wichtige Informationen

2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses Funktion der Wärmepumpe H I 45 C 55 C G E F Expansionsventil Kondensor 80 C Kompressor D 0 C Förångare 5 C -3 C C B 2 C A Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses 11

A B C D E F G H Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe kann die Außenluft nutzen, um ein Gebäude zu beheizen. Die Umwandlung der in der Außenluft enthaltenen Energie in Heizenergie findet in drei unterschiedlichen Kreisen statt. Im Wärmequellenkreis(1) wird kostenlose Wärmeenergie von der Umgebung aufgenommen und zur Wärmepumpe weitergeleitet. Im Kältemittelkreis(2) hebt die Wärmepumpe die niedrige Temperatur der extrahierten Wärme auf einen hohen Wert. Im Heizkreis (3) wird die Wärme im Haus verteilt. Außenluft Die Außenluft wird von der Wärmepumpe angesaugt. Der Ventilator leitet anschließend Luft zum Verdampfer der Wärmepumpe. Hier gibt die Luft Wärmeenergie an das Kältemittel ab, wobei die Lufttemperatur sinkt. Danach wird die kalte Luft aus der Wärmepumpe geblasen. Kältemittelkreis In einem geschlossenen System in der Wärmepumpe zirkuliert ein gasförmiges Kältemittel, das ebenfalls durch den Verdampfer strömt. Das Kältemittel besitzt einen sehr niedrigen Siedepunkt. Im Verdampfer nimmt das Kältemittel Wärmeenergie von der Außenluft auf und beginnt zu sieden. Das beim Sieden entstehende Gas wird in einen elektrisch betriebenen Verdichter geleitet. Bei der Gasverdichtung steigt der Druck und die Gastemperatur erhöht sich erheblich, von ca. 5 auf ca. 80 C. Vom Verdichter wird Gas in einem Wärmetauscher (Kondensator) gepresst. Das Gas gibt dort Wärmeenergie an das Heizsystem des Hauses ab, kühlt sich ab und kondensiert erneut zu Flüssigkeit. Da weiterhin ein hoher Druck vorliegt, muss das Kältemittel durch ein Expansionsventil strömen. Hier wird der Druck gesenkt und das Kältemittel nimmt wieder seine ursprüngliche Temperatur an. Das Kältemittel hat nun einen Zyklus durchlaufen. Es wird erneut in den Verdampfer geleitet und der Prozess wiederholt sich. Heizkreis Die vom Kältemittel im Kondensator abgegebene Wärmeenergie wird vom Wasser (Heizungsmedium) des Klimatisierungssystems aufgenommen, das auf ca. 55 C erwärmt wird (Vorlauftemperatur). Der Heizungsmedien zirkuliert in einem geschlossenen System und transportiert die Wärmeenergie des erwärmten Wassers zum Brauchwasserspeicher des Hauses sowie zu den Heizkörpern bzw. Heizrohrwärmetauschern. Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. 12 Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses

Kontakt mit F2030 F2030 besitzt ein integriertes Steuersystem für Kontrolle und Überwachung des Wärmepumpenbetriebs. Bei der Installation nimmt der Installateur die erforderlichen Einstellungen des Steuersystems vor, damit die Wärmepumpe optimal in Ihrer speziellen Anlage arbeiten kann. Die Wärmepumpe wird je nach vorhandener Anlage auf unterschiedliche Weise gesteuert. Wenn Sie ein NIBE-Innenmodul besitzen, lässt sich der Wärmepumpenbetrieb darüber kontrollieren. Weitere Informationen entnehmen Sie dem jeweiligen Handbuch. Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses 13

Wartung von F2030 Regelmäßige Kontrollen Wenn Ihre Wärmepumpe im Außenbereich aufgestellt ist, müssen einige Komponenten einer zeitweisen Wartung unterzogen werden. HINWEIS! Eine unzureichende Inspektion kann Schäden an F2030 verursachen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden. Gitter kontrollieren Achten Sie über das gesamte Jahr regelmäßig darauf, dass die Gitter nicht durch Laub, Schnee oder andere Fremdkörper blockiert werden. Achten Sie insbesondere auf starke Winde und bzw. oder Schneefälle, da hierbei die Gitter blockiert werden können. LEK/APH Vermeiden Sie Schneeansammlungen, die die Gitter an F2030 zudecken. 14 Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses

LEK/APH Schnee und bzw. oder Eis ist zu entfernen. Gehäuse reinigen Bei Bedarf kann das Gehäuse mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass an der Wärmepumpe keine Kratzer entstehen. Spülen Sie kein Wasser durch die Gitter oder über die Seiten. Es darf kein Wasser in F2030 eindringen. Vermeiden Sie außerdem einen Kontakt von F2030 mit alkalischen Reinigungsmitteln. Kondensatauffangwanne und Kondenswasserschlauch Mindestens einmal pro Jahr ist es erforderlich, Wanne und Abflussrohr von Laub und ähnlichen Verschmutzungen zu reinigen. Reinigung 1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung per Sicherheitsschalter. 2. Lösen Sie dei Wanne mithilfe der zugehörigen Schnellverschlüsse an der linken und rechten Vorderseite. Halten Sie die Einheit an der Hinterkante an ihrem Platz, ohne das Stromkabel zu strecken. 3. Reinigen Sie Wanne und Kondenswasserrohr/Abfluss. 4. Bringen Sie die Wanne in umgekehrter Montagereihenfolge wieder an (siehe Punkt 2). 5. Stellen Sie den Sicherheitsschalter wieder ein. Bei längeren Betriebsunterbrechungen Bei längeren Betriebsunterbrechungen wird empfohlen, den Teil des Heizsystem zu leeren, der sich im Außenbereich befindet. Der Installateur hat ein Absperr- und Entleerungsventil montiert, um diesen Vorgang zu erleichtern. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Installateur. Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses 15

Energiespartipps Ihre Wärmepumpeninstallation soll eine Wärmeerzeugung und bzw. oder Brauchwasserbereitung ausführen. Diese Vorgänge finden auf Grundlage der vorgenommenen Systemeinstellungen statt. Zu den Faktoren, die den Energiebedarf beeinflussen, zählen u.a. Innenraumtemperatur, Brauchwasserverbrauch, Gebäudedämmung und Gesamtgröße der Fensterfläche. Die Lage des Hauses, z.b. Windeinfluss, wirkt sich ebenfalls aus. Beachten Sie ebenfalls Folgendes: Öffnen Sie die Thermostatventile vollständig (mit Ausnahme der Thermostate in den Räumen, in denen eine niedrigere Temperatur herrschen soll, z.b. Schlafzimmer). Die Thermostate bremsen den Fluss im Heizsystem, den die Wärmepumpe mit einer höheren Temperatur auszugleichen versucht. Dadurch arbeitet die Anlage mehr und verbraucht auf diese Weise mehr Strom. Senken oder justieren Sie die Heizeinstellungen in einem evtl. vorhandenen externen Steuersystem. Stromverbrauch 25% 20% 15% 10% 5% 0% jan feb mars april maj juni juli aug sep okt nov dec Wird die Innenraumtemperatur um ein Grad erhöht, steigt der Stromverbrauch um ca. 5%. Haushaltsstrom Als Ausgangswert für eine durchschnittliche Wohnung galt lange Zeit ein durchschnittlicher Jahresverbrauch von ca. 5000 kwh Haushaltsstrom/Jahr. Heutzutage liegt dieser Wert oft im Bereich 6000-12.000 kwh/jahr. 16 Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses

Gerät Normale Leistung (W) Ungefährer Jahresverbrauch (kwh) Betrieb Standby Flachbildfernseher (Betrieb: 5 h/tag, Standby: 19 h/tag) 200 2 380 Settopbox (Betrieb: 5 h/tag, Standby: 19 h/tag) 11 10 90 DVD-Player (Betrieb: 2 h/woche) 15 5 45 Spielkonsole (Betrieb: 6 h/woche) 160 2 67 Radio/Stereoanlage (Betrieb: 3 h/tag) 40 1 50 Computer einschl. Monitor (Betrieb: 3 h/tag, Standby: 21 h/tag) 100 2 120 Glühlampe (Betrieb: 8 h/tag) 60-175 Halogen-Spotlight (Betrieb: 8 h/tag) 20-55 Kühlschrank (Betrieb: 24 h/tag) 100-165 Gefrierschrank (Betrieb: 24 h/tag) 120-380 Herd, Kochplatten (Betrieb: 40 min/tag) 1500-365 Herd, Backofen (Betrieb: 2 h/woche) 3000-310 Spülmaschine, Kaltwasseranschluss (Betrieb: 1 x/tag) 2000-730 Waschmaschine (Betrieb: 1 x/tag) 2000-730 Trockner (Betrieb: 1 x/tag) 2000-730 Staubsauger (Betrieb: 2 h/woche) 1000-100 Motorheizung (Betrieb: 1 h/tag, 4 Monate im Jahr) 400-50 Standheizung (Betrieb: 1 h/tag, 4 Monate im Jahr) 800-100 Bei diesen Angaben handelt es sich um ungefähre Beispielwerte. Beispiel: Eine Familie mit 2 Kindern bewohnt ein Eigenheim mit 1 Flachbildfernseher, 1 Settopbox, 1 DVD-Player, 1 Spielkonsole, 2 Computern, 3 Stereoanlagen, 2 Glühlampen auf der Toilette, 2 Glühlampen im Bad, 4 Glühlampen in der Küche, 3 Glühlampen im Außenbereich, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Kühlschrank, Gefrierschrank, Herd, Staubsauger, Motorheizung = 6240 kwh Haushaltsstrom pro Jahr. Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses 17

Energiezähler Kontrollieren Sie regelmäßig den Energiezähler des Gebäudes, vorzugsweise einmal pro Monat. Auf diese Weise erkennen Sie rasch, ob sich der Stromverbrauch geändert hat. In Neubauten befinden sich oftmals doppelte Energiezähler. Es empfiehlt sich, bei der Berechnung des Haushaltsstroms die Differenz zu berücksichtigen. Neubau Neubauten durchlaufen im ersten Jahr einen Trocknungsprozess. In diesem Zeitraum kann der Energieverbrauch des Hauses wesentlich über dem zukünftigen Niveau liegen. Nach 1-2 Jahren sollten Heizkurve, Parallelverschiebung der Heizkurve und Thermostatventile in der Wohnung erneut angepasst werden, da das Heizsystem nach Ende des Trocknungsprozesses in der Regel eine niedrigere Temperatur erfordert. 18 Kapitel 2 Wärmepumpe das Herzstück des Hauses

3 Komfortstörung Fehlersuche HINWEIS! Eingriffe hinter festverschraubten Abdeckungen dürfen nur vom zuständigen Installateur oder unter dessen Aufsicht vorgenommen werden. HINWEIS! Da F2030 an zahlreiche externe Einheiten angeschlossen werden kann, sind diese ebenfalls zu kontrollieren. HINWEIS! Wenn sich Betriebsstörungen nicht mithilfe dieses Kapitels beheben lassen, ist der Installateur anzufordern. HINWEIS! Bei der Behebung von Betriebsstörungen, die Eingriffe durch fest verschraubte Abdeckungen erfolgen, muss die Stromzufuhr mit dem Sicherheitsschalter unterbrochen werden. Bei einer Betriebsstörung können folgende Tipps befolgt werden: Grundlegende Maßnahmen Führen Sie zunächst eine Kontrolle auf folgende mögliche Fehlerquellen durch: Dass die Wärmepumpe in Betrieb bzw. das Stromversorgungskabel für F2030 angeschlossen ist. Gruppen- und Hauptsicherungen der Wohnung. FI-Schutzschalter für die Wohnung. Kapitel 3 Komfortstörung 19

Brauchwasser mit niedriger Temperatur oder Brauchwasser nicht vorhanden. Dieser Teil des Fehlersuchekapitels gilt nur, wenn die Wärmepumpe mit dem Brauchwasserspeicher verbunden ist. Hoher Brauchwasserbedarf. Warten Sie, bis das Brauchwasser erwärmt wurde. Falsche Einstellungen im NIBE-Innenmodul. Siehe Handbuch für das Innenmodul. Niedrige Raumtemperatur Geschlossene Thermostate in mehreren Räumen. Bringen Sie die Thermostate in möglichst vielen Räumen in die maximale Stellung. Externer Schaltkontakt zur Änderung der Raumerwärmung aktiviert. Kontrollieren Sie eventuelle externe Schaltkontakte. Falsche Einstellungen im Innenmodul NIBE SMO oder NIBE. Siehe Handbuch für das Innenmodul. Hohe Raumtemperatur Externer Schaltkontakt zur Änderung der Raumerwärmung aktiviert. Kontrollieren Sie eventuelle externe Schaltkontakte. Falsche Einstellungen im Innenmodul NIBE SMO oder NIBE. Siehe Handbuch für das Innenmodul. F2030 nicht in Betrieb Das externe Regelgerät hat kein Startsignal erteilt. Kontrollieren Sie die Einstellungen des Regelgerätes. Ausgelöste Sicherung. Wechseln Sie die Sicherung oder stellen Sie den Sicherungsautomat zurück. Bei erneutem Auslösen der Sicherung ist der Installateur zu verständigen. Kalte Außenluft. Warten Sie, bis die Außenlufttemperatur 2 C über dem eingestellten Stoppwert für die Wärmepumpe liegt. Die Außenlufttemperatur liegt über 40 C. Warten Sie, bis die Außenlufttemperatur unter 38 C gesunken ist. 20 Kapitel 3 Komfortstörung

Niedrige Verdampfungstemperatur. Vergewissern Sie sich, dass der Luftstrom nicht blockiert ist. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Installateur. Die Zeitbedingungen lassen keinen Start zu. Warten Sie, bis die eingestellten Bedingungen abgelaufen sind. Eisansammlung an der Ventilatornabe Wenden Sie sich an Ihren Installateur. Eisansammlung an Ventilatorflügeln und Frontgitter Wenden Sie sich an Ihren Installateur. Kapitel 3 Komfortstörung 21

4 Technische Daten Ausführliche technische Daten für dieses Produkt entnehmen Sie dem Installateurhandbuch (www.nibe.de). 22 Kapitel 4 Technische Daten

5 Glossar Ausdehnungsgefäß Gefäß mit Heizungsmedium. Seine Aufgabe besteht darin, den Druck im Heizkreis auszugleichen. Außenlufttemperaturfühler Ein Fühler, der außerhalb des Gebäudes an oder in der Nähe von der Wärmepumpe angebracht ist. Dieser Fühler informiert die Wärmepumpe über die Temperatur, die dort herrscht, wo der Fühler angebracht ist. Bivalenzstemperatur Als Bivalenzstemperatur gilt die Außenlufttemperatur, bei der Ausgangsleistung der Wärmepumpe und Leistungsbedarf des Hauses identisch sind. Demzufolge ist die Wärmepumpe in der Lage, den gesamten Leistungsbedarf des Hauses bis zu dieser Temperatur zu decken. Brauchwasser Wasser, das u.a. zum Duschen verwendet wird. Brauchwasserspeicher Ein Speicher mit Glattrohrwärmetauscher. Das Heizungswasser im Glattrohrwärmetauscher erwärmt das Trinkwasser im Speicher. Brauchwasserspeicher Behälter zur Brauchwassererwärmung. Befindet sich außerhalb der Wärmepumpe. COP Wenn eine Wärmepumpe COP 4 besitzt, ergibt sich im Prinzip folgende Regel: Mit jedem in die Wärmepumpe investierten Euro gewinnen Sie einen entsprechenden Gegenwert von 4 Euro. Hierbei handelt es sich also um den Wirkungsgrad der Wärmepumpe. Dieser wird über unterschiedliche Messwerte ermittelt, z. B.: 7/45, wobei 7 für die Außenlufttemperatur und 45 für die gehaltene Vorlauftemperatur steht. Kapitel 5 Glossar 23

Elektrische Zusatzheizung Strom, der an den kältesten Tagen des Jahres z.b. von einer Elektroheizpatrone beigesteuert wird, um den Heizbedarf zu decken, der von der Wärmepumpe allein nicht gedeckt werden kann. Expansionsventil Ventil, das den Kältemitteldruck senkt, wodurch die Kältemitteltemperatur sinkt. Glattrohrwärmetauscher Per Glattrohrwärmetauscher wird Brauchwasser (Leitungswasser) im Speicher mit Heizwasser von F2030 erwärmt. Heizkörper Synonym für Heizflächen. Für eine gemeinsame Nutzung mit F2030 müssen sie mit Wasser gefüllt sein. Heizungsmedium Warme Flüssigkeit, oft normales Wasser, das von der Wärmepumpe zum Klimatisierungssystem des Hauses strömt und für eine Beheizung der Wohnung sorgt. Das Heizungsmedium erwärmt ebenfalls das Brauchwasser. Heizungsseite Die Rohre zum Klimatisierungssystem des Hauses stellen die Heizungsseite dar. Kältemittel Substanz, die in einem geschlossenen Kreis in der Wärmepumpe strömt sowie durch Druckveränderungen abwechselnd verdampft und kondensiert. Beim Verdampfen nimmt das Kältemittel Wärmeenergie auf. Bei der Kondensation wird Wärmeenergie abgegeben. Klimatisierungssystem Ein Klimatisierungssystem kann ebenfalls als Heizkreis bezeichnet werden. Über Heizkörper, Fußbodenheizung oder Gebläsekonvektoren wird die Wohnung erwärmt. 24 Kapitel 5 Glossar

Komfortstörung Bei einer Komfortstörung kommt es zu unerwünschten Änderungen bei Brauchwassersorgung und Raumklima, z.b. wenn die Brauchwassertemperatur zu niedrig ist oder das Raumklima nicht wie vorgegeben geregelt wird. Eine Betriebsstörung der Wärmepumpe ist oft an einer Komfortstörung zu erkennen. In den allermeisten Fällen erkennt die Wärmepumpe eine Betriebsstörung und zeigt diese als Alarm auf dem Display an. Kondensator Wärmetauscher, in dem das gasförmige Kältemittel kondensiert (abgekühlt wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt), wobei Wärmeenergie an das Heiz- und Brauchwassersystem des Hauses abgegeben wird. Ladepumpe Siehe "Umwälzpumpe". Pressostat Druckwächter, der einen Alarm ausgibt und bzw. oder den Verdichter anhält, wenn im System ein unzulässiger Druck entsteht. Ein Hochdruckpressostat löst aus, wenn der Kondensierungsdruck zu hoch ist. Ein Niederdruckpressostat löst aus, wenn der Verdampfungsdruck zu niedrig ist. Rücklauf Leitung, in der das Wasser vom Heizsystem des Hauses (Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager) zurück zur Wärmepumpe transportiert wird. Rücklauftemperatur Temperatur des zur Wärmepumpe zurückströmenden Wassers, nachdem Wärmeenergie an Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager abgegeben wurde. Sicherheitsventil Ventil, das sich bei zu hohem Druck öffnet und etwas Flüssigkeit austreten lässt. Kapitel 5 Glossar 25

Speicher mit Doppelmantel Ein Brauchwasserspeicher (Leitungswasser) wird von einem äußeren Gefäß mit Heizwasser (für die Heizkörper des Hauses) umschlossen. Die Wärmepumpe erwärmt das Heizungswasser, das zu allen Heizkörpern des Gebäudes strömt und das Brauchwasser im inneren Gefäß erwärmt. Umwälzpumpe Pumpe, die Flüssigkeit in einem Rohrsystem zirkulieren lässt. Verdampfer Wärmetauscher, in dem Kältemittelflüssigkeit durch Aufnahme von Wärmeenergie aus der Luft verdampft wird, wobei sich die Luft abkühlt. Verdichter Komprimiert (verdichtet) das gasförmige Kältemittel. Beim Komprimieren des Kältemittels steigen Druck und Temperatur. Vorlauf Leitung, in der das erwärmte Wasser von der Wärmepumpe zum Heizsystem des Hauses (Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager) transportiert wird. Vorlauftemperatur Temperatur des erwärmten Wassers, das von der Wärmepumpe ins Heizsystem geleitet wird. Wärmetauscher Vorrichtung, die Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes überträgt, ohne dass die Substanzen gemischt werden. Ein Beispiel für verschiedene Wärmetauscher sind Verdampfer und Kondensator. Wechselventil Ventil, das ein flüssiges Medium wahlweise in die eine oder andere Richtung leiten kann. Ein Umschaltventil leitet ein Medium zum Klimatisierungssystem, wenn die Wärmepumpe Wärme erzeugt. Wenn die Wärmepumpe Brauchwasser bereitet, leitet das Ventil das Medium zum Brauchwasserspeicher. Wirkungsgrad Ein Maß für die Effizienz der Wärmepumpe. Je höher, desto besser. 26 Kapitel 5 Glossar

Wirkungsgrad Maß für die Wärmeenergieabgabe durch die Wärmepumpe im Verhältnis zur aufgenommenen Energie, die für den Betrieb erforderlich ist. Ein Synonym dafür ist der COP. Zusatzheizung Eine Zusatzheizung produziert Wärme zusätzlich zum Verdichter in der Wärmepumpe. Dabei kann es sich z. B. um eine Elektroheizpatrone, Solarkollektoren, einen Gas-/Öl-/Pellets-/Holzkessel oder Fernheizung handeln. Kapitel 5 Glossar 27

6 Sachregister A Anlagendaten, 2 B Bei längeren Betriebsunterbrechungen, 15 Betriebsstörung Fehlersuche, 19 E Energiespartipps, 16 Stromverbrauch, 16 F F2030 Eine ausgezeichnete Wahl, 10 Fehlersuche, 19 Funktion der Wärmepumpe, 12 Funktionsweise des Steuermoduls, 11 G Glossar, 23 K Kontaktinformationen, 8 Kontakt mit F2030, 13 R Regelmäßige Kontrollen, 14 S Seriennummer, 7 Sicherheitsvorschriften, 5 Stromverbrauch, 16 T Technische Daten, 22 W Wärmepumpe das Herzstück des Hauses, 11 Wartung von F2030, 14 Bei längeren Betriebsunterbrechungen, 15 Energiespartipps, 16 Regelmäßige Kontrollen, 14 Wichtige Informationen, 2 Anlagendaten, 2 F2030 Eine ausgezeichnete Wahl, 10 Kontaktinformationen, 8 Seriennummer, 7 28 Kapitel 6 Sachregister

NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 231120